22.01. – 29.01.2020
Mi, 22.01.2020
Sendung des Friedensweg e.V.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau. Anlässlich der bevorstehenden OBM-Wahl gehen wir der Frage nach, welche Aufgaben ein Stadtoberhaupt hat. Außerdem schauen wir, wer in den (ostdeutschen) Großstädten regiert, wie das Männer- und Frauenverhältnis in dem Amt ist und welche Rolle die AfD spielt.
Dazu gibt’s jede Menge Musik. Also – schaltet ein! Wir freuen uns auf euch!
Podcast
Zu Gast Maria Schüritz mit ihrer neuen CD „Ich, dein Wahnsinn“ – nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Im Gespräch ihre Art zu singen, eine Zugfahrt in Russland, die Braunkohle und das Kopfkino. Moderation: Dieter Kalka
Das Jahr 1997
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe.
Do, 23.01.2020
18:00 – 19:00 / Rauchen ist tödlich. Rauchen ist eine legale Droge wie auch Alkohol. Und es gibt die illegalen Drogen. Für illegale und legale Drogen gilt, dass diese zu Abhängigkeiten führen und Leben beeinträchtigen. Schüler*innen des LOP der 8. Klasse haben sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und zum Beispiel mit einem ehemaligen Abhänigen gesprochen, mit einem Sanitäter und mit Mitarbeitenden in Einrichtungen der Suchtberatung. Aus diesem umfangreichen Material ist diese Sendung entstanden.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps. Heute u.a. im Gespräch mit der Dokumentarfilmerin Bettina Borgfeld und Dancefloorjazz Musik, ausgewählt von der Londoner DJ-Legende Paul Murphy. Außerdem berichten wir über die Umbennenung der Arndtstraße in Hannah-Arendt-Straße und reden mit einem Stadtrat und einem Historiker über das Thema.
Der Name ist Programm. Ich spiele die Musik der letzten 4 Wochen. Indie-Pop, Shoegaze, Singer-Songwriter, was immer sich in diesem Kosmos bewegt und in den letzten 28 Tagen irgendwo auf diesem Planeten das Licht der Musikwelt erblickt hat. Kleine Labels, unbekannte Musiker, neue Bands – das ist es, was mich interessiert. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben. Einmal pro Monat, alle vier Wochen, immer am Donnerstagabend.
Die unendliche Sprache der Liebe, vermischt mit deutsch, englisch und portugisisch, mit liebenden unendlichen Omen von Jacqueline Boom-Boom
…gemütlich in die Nacht mit Bert
Fr, 24.01.2020
Jamaican music and dancehall culture
… die werktägliche Abendschau, heute mit einem ausführlichen Interview mit dem OBM-Kandidaten Marcus Viefeld (FDP)
Politmagazin des Roten Baum e.V.
Die Dubnight Radioshow hat Zuwachs bekommen. Die legendäre Dubherz Crew aus den Planet Earth Studios Berlin um Mr.Glue, Aldubb und den üblichen Verdächtigen ist zurück und heute auf Radio Blau zu hören.
Sa, 25.01.2020
Podcast
Heute sprechen wir über LES MISÈRABLES (oscar-nominiert für den Besten fremdsprachigen Film), JOJO RABBIT (oscar-nominiert für den Besten Film) sowie Til Schweigers DIE HOCHZEIT (nicht oscar-nominert, aber gedreht vom, Zitat Bastian Schweinsteiger, „Besten deutschen Filmemacher“). Filmriss bei Radio Blau! www
Thema: Klassenmethapysik
Berichterstattung im Hinblick auf die für den 29.01.2020 angesetzte mündliche Verhandlung des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen „linksunten.indymedia“. Ein paar Infos zum Hintergrund gibt es hier: www
Popfeminismus und Alltagsschrott
fresher than a newborn or higher than the clouds – HipHop mit feminisitscher Attitude
ost rock special
Sounds of Electronic Art *
DJ-Nacht
easy.miner und fumé präsentieren wieder schönsten House, groovige Elektronika und flächigen Techno
So, 26.01.2020
Narrative einer neuen Solidarität – Mitschnitt von der Konferenz „Postmigrantische Allianzen“ im Dezember in der Universitätsbibliothek Leipzig
Musik und Geschichten für Kinder aus aller Welt
Das ganze Moderatoren-Team mit einem Haufen neuer Drum&Bass-Tracks und viel Background Info zu dem ein oder anderen Artist.
Immer mal wieder gab es im Bereich der Tanzmusik und Kleinkunst der Schellackzeit einzelne Titel, die sich um das Thema „Cowboy und Indianer“ drehten und aus heutiger Sicht teilweise groteske Züge hatten. Hier wird der Versuch einer Zusammenfassung unternommen.
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Vanaenae
Netzpolitik-Talk
Techno mit Gast-DJ EFKA
Mo, 27.01.2020
18:00 – 19:00 / Anfang März 2019 fand in Leipzig der „Bundeskongress Politische Bildung. Emotionen in Politik und Gesellschaft“ statt. Wir von der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. waren für Euch vor Ort um dort spannende Interviews zu führen. Heute hört ihr ein Interview mit der Netzaktivistin Marina Weisband, erfahrt mehr darüber wie ein Escape Game für die politische Bildung funktioniert und lernt gemeinsam mit Johanna einen politsichen Witz zu machen.
… die werktägliche Abendschau. Heute gibt es u.a. das große Radio Blau-Interview mit OBM Burkhard Jung zur bevorstehenden Wahl. Es geht um sein Programm für Leipzig sowie die Chancen und Probleme der Stadt – und sein Lieblingslied erfahrt ihr auch. Schaltet ein! Wir freuen uns auf euch!
Spirituelle Sendung für Lesung, Lyrik und Musik
Gegründet aus Liebe zu guter Musik, und aus Verehrung unseres grossen Idols Kurt Reith, einem begnadetem Skatspieler und Lebenskünstler, in einer finsteren Winternacht, in einer noch finstereren Connewitzer Kaschemme, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die heilend Macht lauter Musik jeglicher Couleur zu propagieren.
Di, 28.01.2020
interkulturelles Leipzig. Sendung des Verbands binantionaler Familien und Partnerschaften
… die werktägliche Abendschau, heute mit einem ausführlichen Interview mit der OBM-Kandidatin Katharina Krefft (Grüne)
Christina Aguilera, Marianne Rosenberg und Nicki Minaj in einem Buch? Die Musikjournalistin Juliane Streich hat einen Sammelband zu feministischer Musikgeschichte beim Ventil Verlag herausgegeben. Über 300 Seiten geballte female her*story, geschrieben von Menschen, die gern Musik hören. In dieser Sendung hört ihr einen Mitschnitt der Lesung vom 24.1. 2020 in Leipzig und natürlich Stimmen und Musik zu „These Girls“.
Mit: Nhi Le Paula Irmschler Jonas Engelmann Kuku Schrapnell Christina Mohr Martha Röckel, Charlotte Theile und Lea Matica
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 29.01.2020
–
… die werktägliche Abendschau, heute mit dem ausführlichen Interview mit der OBM-Kandidatin Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten)
Studierende on air
Global-Grenzgänger und Groll-(Non)-Jazz