19.02. – 26.02.2020
Mi, 19.02.2020
Sendung des Friedensweg e.V.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Heute: Focus Europa Nachrichten + Monis Rache am Patriarchat + Ein neutraler Blick nach Finnland + Der Nipponibis
ladies night
Das Jahr 1956
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe.
Do, 20.02.2020
18:00 – 19:00 /
Spannende Beiträge der Klasse 8b des Kreativitätsgymnasiums erwarten Euch heute. Die Schüler*innen stellen Euch besondere Menschen und die Themen, mit denen sich diese zu ihrer Zeit beschäftigt haben, vor.
Ursendung 02/2019
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Der Name ist Programm. Ich spiele die Musik der letzten 4 Wochen: Indie-Pop, Singer-Songwriter, funkige und soulige Nummern – was immer sich in diesem Kosmos bewegt und in den letzten 28 Tagen irgendwo auf diesem Planeten das Licht der Musikwelt erblickt hat. Kleine Labels, unbekannte Musiker, neue Bands – das ist es, was mich interessiert. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben. Einmal pro Monat, alle vier Wochen, immer am Donnerstagabend.
Postpunk/ Wave/ Garage
…gemütlich in die Nacht mit Bert
Fr, 21.02.2020
Jamaican music and dancehall culture
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Roten Baum e.V.
Dub, Steppaz, Dubstep, Drum & Bass and all other Offbeat breaks & Bassline Music
Sa, 22.02.2020
Wen man bei der Berlinale nicht alles so trifft – Sigourney Weaver, Johnny Depp. Und ist das nicht Jörg Draeger? „Hallo, Herr Tuncay! Kommen Sie zu mir, ich gebe Ihnen 1000 Mark direkt auf die Hand – Oder wollen Sie spielen? Ich sehe es doch in Ihren Augen! Sie müssen sich nur entscheiden: Film 1, Film 2 oder Film 3? In einem befinden sich ein Meet-and-Greet mit Hollywood-Legende Harrison Ford und seinem computer-animierten Vierbeiner (RUF DER WILDNIS), in einem dürfen Sie sich über eine herrliche Südseeinsel freuen, auf der Ihnen alle Wünsche erfüllt werden (FANTASY ISLAND). Doch Obacht! Treffen Sie die falsche Entscheidung, finden Sie nur unseren lieben Zonk vor, heute mal in Gestalt einer furchteinflößenden Horrorpuppe (BRAHMS: THE BOY 2).“ Wenn ihr wissen wollt, wie dieses spannende Spiel endet, dann geht auf’s Ganze und schaltet um 12 Uhr Radio Blau und Filmriss ein!
Zum Tod von Hermann L. Gremliza, 45 Jahre lang Herausgeber des Magazins konkret. Der streitbare Kommentator und Kolumnist der monatlich erscheinenden „Zeitschrift für Politik und Kultur“ gilt als einer der renommiertesten Journalisten der Bundesrepublik.
Angry voices from around the world
Sendung für Pop, Feminismus, Alltagsschrott und Queer Politics
richtig heißer hiphop shit mit feminist attitude
Die Leipziger Musiker Filburt und Pandaro sind zu Gast um das neue Release aus ihrem gemeinsamen O´rs Label vorzustellen
So, 23.02.2020
über den österreichischen Komponisten
Dieses mal gibt es eine Tragödie!Regisseurin Abigail Akavia und Chorleiterin Shira Bitan erzählen von der aktuellen Produktion des English Theatre Leipzig „Philoctetes“ von Sophokles. Zusammen mit dem Komponisten Matthew Hendershot und den Schauspielerinnen und Sängerinnen bringen sie eine spannende, musikalische und moderne Adaption des griechischen Dramas auf die Bühne. Premiere ist am 05.03. im Neuen Schauspiel.
Musik und Geschichten für Kinder aus aller Welt
Sonnenschein-Drum&Bass: Mit dabei sind niemand anders als mighty Ronny, Martin und Felix mit einem Rucksack voller guter Musik. Mijami.
Grammophonplatten aus den 1920er bis 1950er Jahren rund um die Ehe, das Heiraten und die Hochzeit stehen diesmal auf dem Programm des Schellacksch(w)ätzchens. Moderation wie immer von Jörg Werner.
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Vanaenae
Tresengespräch aus einer Theaterkneipe mit den Barmenschen Johannes und Geraldine und Gaststar Uwe Brückner, der erzählt, wie man parteiloser Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl werden kann…oder eben auch nicht
Allmähliche Zerkrümelung
Pffft…! Krach und Chaos…
Podcast
Ende 1983: Punk wurde immer mehr zur „Mode“, die intensive Zeit von Wutanfall, der ersten Punkband in Leipzig, war vorbei. chA°s stieg aus mit unzähligen physischen und psychischen Wunden durch die Staatssicherheit, aber vor allem auf der Suche nach Neuem, nach Extremen… nach Krach, nach Lärm, nach entARTeter Musik
chA°s wandte sich etwas chiffriertem und beinah rituellem Lärm zu, sie nannten es „Pffft…!“…
Noise, den er in künstlerischen Ausformungen mit Anderen auf Bühnen und auf Kassetten bringt, weniger in Form einer Band, eher wie eine Art Prozess.
Aber immer in stoischer Ablehnung an Schubladen oder Einordnungen, wie Kunst, Performance, Happening o.ä..
So etwa bei der Intermedia 1985 in Coswig. Zusammen mit Künstlern wie Hans-Joachim Schulze und in wechselnden Zusammensetzungen voller Improvisation und in einem surrealen Durcheinander. Wir hören Ausschnitte von damals und neueres, im Gespräch mit chA°s.
Mo, 24.02.2020
Hörspiele der Klasse 6.4 des Leipziger Schiller-Gymnasiums. Sagenumwobenes interpretiert und artikuliert von den Schüler*innen für Euch produziert. www
… die werktägliche Abendschau blickt heute nochmal auf die Berlinale, also die noch bis Sonntag laufenden 70sten Filmfestspiele in Berlin. Ausserdem hören wir Beiträge darüber, ob ein 4-Stunden-Tag möglich ist und natürlich noch weitere daran anschliessende Beiträge und Ausgehtipps.
Am Rosenmontag ist halb Deutschland lustig, obwohl es gar nicht so viel Anlass dafür gibt. Trotzdem wollen die Songs und Chansons dieses Ereignis nicht völlig ignorieren und stellen Singer/Songwriter vor, die sich mit fremden Federn schmücken. Denn immer mal wieder greifen Interpreten auf die Songs anderer zurück, die ihnen persönlich gefallen oder die sie für wegweisend halten. Mit dabei sind Alexander Scheer mit einem Gundermann-Song, Ina Deter mit Padam Padam von Edith Piaf, Reinhard Mey singt Bach oder Wolfgang Ambros wandelt auf den Spuren von Tom Waits. Moderation: Peter Eichler
Punk, Metal, Disco und alles dazwischen
Di, 25.02.2020
Stimmen des interkulturellen Leipzigs
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Was ist noch empowernd aus 2019 und was hebt 2020 den Arsch hoch und bringt die Hüften in Bewegung? Lucis und Peppi verraten es Euch und spielen Musik vob: Austra, Blond, Coco Rosie, Ebow, Gaddafi Gals und mehr. On Top gibt es ein Interview mit Herzensmensch FINNA und eine kleine Vorschau auf die lang erwartete MrsPepsteinsDJnacht
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 26.02.2020
aktuelle Bassmusik
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau. Heute gibts bei uns einen Blick hinter die Kulissen der Bahnhofsmission Leipzig. Wir sprechen mit einem Obdachlosen und einer Sozialarbeiterin. Außerdem: Alle reden über COVID-19, aber wie sind Menschen und Gemeinschaften früher mit Epidemien umgegangen? Wir haben dazu Prof. Philipp Osten interviewt. Er leitet das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin am Uni-Klinikum Hamburg und ist Direktor des Medizinhistorischen Museums in der Hansestadt. Außerdem gibts tolle Veranstaltungstipps und coole Musik.
…was Studierende bewegt, heute unter anderem ein Interview mit der antifaschistischen Leipziger Band Fontanelle
Diverses zwischen Dub, Dirt und Doom