26.02. – 04.03.2020
Mi, 26.02.2020
aktuelle Bassmusik
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau. Heute gibts bei uns einen Blick hinter die Kulissen der Bahnhofsmission Leipzig. Wir sprechen mit einem Obdachlosen und einer Sozialarbeiterin. Außerdem: Alle reden über COVID-19, aber wie sind Menschen und Gemeinschaften früher mit Epidemien umgegangen? Wir haben dazu Prof. Philipp Osten interviewt. Er leitet das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin am Uni-Klinikum Hamburg und ist Direktor des Medizinhistorischen Museums in der Hansestadt. Außerdem gibts tolle Veranstaltungstipps und coole Musik.
…was Studierende bewegt, heute unter anderem ein Interview mit der antifaschistischen Leipziger Band Fontanelle
Diverses zwischen Dub, Dirt und Doom
Do, 27.02.2020
18:00 – 19:00 /
Hörspiele der Klasse 6.3 des Leipziger Schiller-Gymnasiums.Sagenumwobenes interpretiert und artikuliert von den Schüler*innen für Euch produziert.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit einem Gespräch zum sächsischen Polizeigesetz und dem feministischen Kollektiv „Chile in Flammen“.
Heute mit Chris Staples Radio-Session und Interview www
…gemütlich in die Nacht mit Bert
Fr, 28.02.2020
Sendung gegen überkommene antiromaistische Stereotype. Sintezze und Romnja sprechen als Expert*innen ihrer Interessen. Diesmal: Raffaela Laubinger: „Auf dem Bild ist eindeutig mein Vater zu sehen.“
…die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit einem Gespräch mit Sarah Ulrich zu den Wirkkräften bei der OBM-Stichwahl am Sonntag, mit einem Interview mit einer Elterninitiative, die die Kita Panitzstrasse in Kleinzschocher erhalten möchte und mit einem Gespräch mit Mia und Aileen vom Konzeptwerk Neue Ökonomie über die
„Feministische Bildungswoche für eine andere Wirtschaft“. Und die Ausgehtipps mit und ohne Mundschutz.
Musik, die entdeckt werden will
Heute gibt es mal wieder eine Phonografische „Wurstplatte“ mit aktuellen Veröffentlichungen. Dieses Mal am Start sind Herr Jensor, Herr Lohse, Herr Nauber und Herr Bass. www
Sa, 29.02.2020
Die Zehnte Kunst
Computerspielkunst im Radio #66
Ist das das Ende? Nach dem Abspann kommt noch viel mehr! Videospiele bei denen es nach dem Abspann neue Storys, Kapitel oder Features gibt.
Heute mal einfach nur Rock
Interaktive HipHop-Mix-Show und zeitlose Retrospektiven, rapresented by DJ dørbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur, Lieblingsessen: Tellerrand. www.derbystarr.com
DJ-Set von Chanson bis DrumnBass, aber immer mit Flöte
So, 01.03.2020
Mehrsprachige Sendung für Musik und Literatur aus aller Welt
Im Rahmen des Seminars „Feministische Medien“ haben sich Studierende mit folgenden Themen befasst: – toxische Männlichkeit in linken Zusammenhängen – Terre des femmes – Städtegruppe Leipzig – die feministische Bibliothek MONAliesA – unsägliche Morningshows im Radio – wohnunglose Frauen* in Leipzig – Mucke gegen Macker (feat. Juliane Streich und die hysterischen MILFS) – Sexismus bei Sprachasstistenzsystemen
Text auf Ton
Metal mit Kuno
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Kacktuss
Seid ihr mit mir
Nothing Can Stop Me
Von unbändigen Gitarren und unwiderstehlichen Stimmen.
no eXotik! no turistiK!
fck identity in the mix
Willkommen im Monat März und zur ersten von zwei no eXotik! no turistiK! Sendungen. Heute Abend: No words! Just noise! No analogue sounds! Just electronic sounds! www
Mo, 02.03.2020
18:00 – 19:00 / Keine Sagen heute – sondern Krimigeschichten mit Spannung und fantastischen Orten. Die Klasse 6.1 hat heute für Euch vorbereitet vier Krimigeschichten zur guten Nacht.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau, heute unter anderem mit dem Mietenmärz und dem fem*märz… das sind die Namen zweier Initiativen, die sich den März ausgesucht haben, um auf soziale Ungleichheit hinzuweisen…der Mietenmärz verweist auf die Ungerechtigkeit, die dem Wohnungsmarkt in Leipzig innewohnt…im gespräch mit Miriam von der Initiative zum Mietenmärz…zum feministischen März hören wir einen Beitrag zum Thema Feminismus und utopisches Denken..ein Gespräch mit Elisa und Frieda vom ak unbehagen hier in Leipzig.
Neuvorstellungen und Konzerttipps
Podcast
Ihr hört eine Stunde entspannte Rapmusik und Artverwandtes. U.a. mit Musik von Yugen Blakrok, Klassy, Gavlyn, Koffee,… Tune in!
Di, 03.03.2020
in gedenken an den rassistischen anschlag in hanau www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
mit Uncle Corn aka Conikt, einer entspannten Symbiose aus Rap, NuSoul und Jazz präsentiert und einem Interview mit AKUA NARU
Due ore dedicate alle scena new wave e post punk fiorentina inizio anni 80
Continental Subway *
Italorama (2. Stunde)
Heute sendet Italorama bis 23 Uhr!
Continental Subway can be heard today on WFMU/Give the Drummer Radio with a special fundraising show for WFMU (with fun and prizes). www
Mi, 04.03.2020
Sendung des Friedensweg Leipzig e.V. im Landesverband Ost der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.Zu Hören ist ein Interview mit Kuba zum Millionaires Club, dem Comicfestival im Conne Island; kurzer Gesprächausschnitt vom Interview mit der Paläoanthropologin Miriam Haidle über die „Natürlichkeit“ von Geschlechterrollen, ein Gespräch über die erschütternde Situation auf der Insel Lesbos und ein Gespräch mit Juliane Nagel über die OBM-Wahl in Leipzig.
Die anarchäologische Sendung entdeckt diesmal Niède Guidon, eine brasilianische Archäologin alter Felszeichnungen.
Illustratorin und Trickfilm-Hintergrundmalerin Lisa S. Rackwitz und Grafik- und Webdesigner und Karikaturist Alexander Sperrle plaudern aus ihrem wortwörtlichen Nähkästchen.