27.05. – 03.06.2020
Mi, 27.05.2020
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin aus unserer Nachbarstadt Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
die Radiosendung für Popfeminismus und Alltagsschrott. In der Regel widmen wir uns einem Thema aus Politik, Kultur und Alltag und spielen natürlich Musik.
Sendung des Friedensweg e.V.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Skulptur Kaputt
Die Markgräfin vom Jangtsekiang (Wdh.)
In China konnte man so gut wie alles schon sehr früh sehr gut. Wie wir 2016 feststellten, auch Konservierung. Grund genug, sich das nochmal anzuhören: Die Marquise von Dai, die wahrscheinlich am besten erhaltene antike Mumie, die je gefunden wurde.
Podcast
Kubshow trifft Fantastische Wissenschaftlichkeit. Für unseren Blog-Podcast haben Marta und ich zur Übersetzung von Titeln (von Büchern, Filmen, Serien) in der Science-Fiction geforscht! Es gibt auch ein Quiz! Jede Menge Musik!
Die meiste populäre Musik verwendet einen bestimmten Aufbau und bleibt einer bestimmten Stimmung treu. Wir hören uns Musik an, die genau dies nicht macht. Von still zu hektisch, positiv zu negativ, von Dur zu Moll, es gibt viele Möglichkeiten. Mal sehen, was wir euch da präsentieren können.
Do, 28.05.2020
das Mittagsmagazin aus unserer Nachbarstadt Halle
Sondersendung zum 25. Geburtstag von Radio Blau
A daily, global, independent news hour
Die erste Stunde Radio Blau auf UKW vom 28.5.1995
Fünf mal Zwölf Minuten von Sendungsmachenden bei Radio Blau, ergibt 25 Kurzsendungen zwischen 18 und 23 Uhr. Zur Geschichte und Gegenwart von Radio Blau oder zum Abfeiern
Fr, 29.05.2020
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin aus unserer Nachbarstadt Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
kulturrelevant ist die neue Sendung des Ost-Passage Theaters. Das einstündige Programm beinhaltet neben Gesprächen mit betroffenen Künstlerinnen-Gruppen aus der Reihe der „Freitags-Interviews“ und einigen musikalischen Extras, eine moderierte Talkrunde mit verschiedenen Gästen aus Kulturbetrieben, soziokulturellen Einrichtungen, politischen Gruppen und Künstlerinnen aus Leipzig. Diskutiert werden soll in abwechselnder Besetzung jeweils über die aktuelle Lage der Kulturarbeit vor Ort.
Erster Teil und Debut einer wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft aus der Radioperspektive…Radio Blau wird 25 Jahre alt. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben?
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Roter Baum e.V.
Dub, Steppaz, Dubstep, Drum & Bass and all other Offbeat breaks & Bassline Music
Sa, 30.05.2020
Podcast
Das Gesetz der Serie: Wie es mittlerweile bereits schöne Tradition ist, widmen wir uns heute wieder dem seriellen Erzählen und stellen euch einige Serienhighlights vor: Juliane verleiht ihrer Euphorie für EUPHORIA Ausdruck, Toni erzählt die Geschichte von Roland Meyer de Voltaire, dem verhinderten Popstar in Wie ein Fremder – Eine deutsche Popmusik-Geschichte, wir Warten auf’n Bus mit Dennis, Ronald Zehrfeld und Felix Krämer, schwelgen in der wundervollen Sadcom AFTER LIFE mit Matthias, Dennis hat sich der Serie von M. Night Shyamalan, SERVANT, gewidmet und Lars erzählt euch, warum Damien Chazelles THE EDDY mitreißt. Außerdem erinnert Hieronymus an den großen Franklin J. Scheffer zum 100. Geburtstag! www
Verschiedene Menschen aus verschiedenen Orten erzählen von Zuhause. Was verbinden sie mit Zuhause und welches Lied errinnert sie daran?
Liederszene Mittelalter mit Tritonus Tanzwut. Das WGT fällt aus? Nicht ganz. Teil 1 von zwei Sendungen über Tritonus Tanzwut alias Teufel. Wenn das nix is! Interview mit dem Sänger der Kapelle Tanzwut, Corvus Corax etc.
Die IG Funk&Soul Leipzig präsentiert mit „The Definition of Funk“ ihre monatliche Sendung zu allen aktuellen Themen aus der Welt des Funk & Soul. Konzerthighlights, Partytipps, Interviews, DJ Sets.
Samples und Originale mit den Machern des Leipziger Labels und Kollektivs Vaya on Vacation
It's yours! Radio Show
Break Venture
Wie üblich laden euch Sighter und Noxal Equity zu einem zweistündigen Festmahl voller basslastiger Musik. Im ersten Gang servieren wir vorwiegend Drum and Bass und es gibt unter anderem neue Tunes von Phace, Proxima und Vrum. Im Anschluss küren wir die „Selected 5“ (5 außergewöhnliche Tracks in 5 Kategorien). Der zweite Gang steht ganz im Fokus der 130 Bpm Breakmusik mit Tunes von Yo Speed, MIAU, Guau und vielen mehr. Garniert wird die Sendung wie gewohnt mit Backgroundinfos zu Tracks, Artists und Labels.
Air Waves Radio Show *
DJ-Nacht
Ghettotech und mehr aktuelle Bassmusik mit DJs Mell G (Hamburg) & RITAR (GHETTO TRAXX, Leipzig)
So, 31.05.2020
Unterhaltungsshow mit Katja und Uwe, heute zum Jahr 1974
+++ Vorsorgen mit einer Vollmacht +++ Wir sind (von Corona) in die Pflicht genommen +++ Der Bäcker – ein Krimi zum Mithören +++ Die Lebensgeschichte im eigenen Buch +++ Leipzigs Freibäder laden wieder zum Planschen ein +++ Infos aus Leipzig +++
das antirepressionsradio informiert über repression und die kämpfe gegen sie – v.a. in Leipzig und Sachsen.
Heute dreht sich vieles wieder um die Coronamaßnahmen.
Außerdem werdet Ihr Rassismuserfahrungen aus der Geflüchtetenunterkunft
im Harz hören, sowie ein Statement der Gruppe CopWatch zu den
rassistischen Polizeikontrollen in Leipzig.Weiter berichtet Coview über
die Räumung des Protestzelt in Hamburg, die Repression gegen
Seebrückenaktivist*innen in Östereich und der Strafe in Barcelona für ein antirassistisches Netzwerk, weil es u.a. Hygieneartikel verteilte.
Liederszene Mittelalter mit Tritonus Tanzwut. Das WGT fällt aus? Nicht ganz. Teil 2 von zwei Sendungen über Tritonus Tanzwut alias Teufel. Wenn das nix is! Interview mit dem Sänger der Kapelle Tanzwut, Corvus Corax etc.
Podcast
bringt Euch die gepflegte Musik zum Sonntag-Nachmittag. Hier hört Ihr Ska, Rocksteady, Rockabilly, 6ts, RnR, Garage, Northernsoul, Shing-a-ling und alle fließenden Grenzen dieses Musikuniversums. Buddy Maloney, Killer Mambo und Rudy Reefer führen durch die Sendung und laden auch mal interessante Gäste ein. Um 16:30 gibt es die Veranstaltungstipps. Für vergangene Sendungen Check: www.mixcloud.com/BuddyMaloney
Deephouse und Melodic Tech mit Gast-DJ Michael Dietze (Traumamt)
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ Lowcut
Neue Stadt, neue Gesichter, das dachte sich wohl der aus Hannover stammende Julius Optic als er nach Leipzig zog. Bis zum Oktober letzten Jahres wurden von seiner Clique und ihm die „Keep On“ Parties geschmissen – House Partys von den Leuten, für die Leute trifft es da am besten. Inzwischen ist der Resident des niedersächsischen Labels Turnland Records in Leipzig angekommen und komplettiert die musikalische Expertise am Stammtisch der Conne Island Klubcrew. In dieser Sendung spielt er 90er Electronica, Hängematten Lounge, TripHop, DrumnBass und viele viele Flächen
Düstere Gitarrenmusik: Doom, Sludge, Post Metal, Post Rock und mehr
Mo, 01.06.2020
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
18:00 – 19:00 / Heute gibt es zweierlei zum Thema. Die erste Sendung ist aktuell zum Thema „Zocken“. Es gibt Expertenmeinungen, Zocker beim Zocken und unterschiedliche Ansichten zum Thema. Die zweite Sendung beschäfitgt sich auch mit diesem Computerspielen. Unter anderem ist ein Interview mit der Computerspielschule in Leipzig zu hören.(WDH 2012)
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Heute u.a. mit Chansons, die die Probleme beleuchten, wenn der Altersunterschied zwischen Liebenden groß ist und einem Song, den 500 Chorsänger schmettern…
musikalischer Schlagabtausch
Ein Portrait über den Emcee, Autor und Schauspieler COMMON, der seit 1992 zwölf Rap-Alben veröffentlicht hat, mittlerweile eher als Schauspieler aktiv ist und neben seinen künstlerischen Tätigkeiten als Mensch interessant ist. Teil 1 beschäftigt sich mit seinem Schaffen von 1992-2002.
Di, 02.06.2020
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen. Heute mal mit Blick nach Minneapolis…wir hören ein Gespräch mit der Ärztin Jacqui, die die Situation dort mit den Protesten nach dem Tod von George Floyd bespricht…
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
Magazinsendung über Gesellschaft und Kultur.
Teil 1 eines Double-Feature zur Bedeutung von Sprache in binationalen Beziehungen und Partnerschaften. Dazu spricht Torsten mit Teilnehmenden eines privat organisierten Türkisch-Sprachkurses und deren Partner*innen über den Raum, den Muttersprachen in ihrem Leben und ihren Beziehungen einnimmt. Den Anfang machen Türkan und Matthias aus Leipzig. Matthias lernt gerade Türkans Muttersprache Türkisch.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Kneipengespräche
Aus aktuellem Anlass senden wir einen Beitrag zu Critical Whiteness und einen Bericht, wie Rassismus im Alltag erlebt wird
Mi, 03.06.2020
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
Die Sendung LeSBIT spiegelt bunte Vielfalt queeren Lebens wider und bietet eine Plattform für alle Lebensformen jenseits der Heteronormativität.
Bericht von einem Symposium im Januar, dass sich mit Critical Whiteness, Intersektionalität und Dekolonisierung von Entwicklungspolitik beschäftigt – diskursiv, ästhetisch und erlebnisorientiert.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Heute mit einem Interview, geführt von Elmar Wigand, vom Arbeitsunrecht e.V. Köln, mit UFO-Sprecher Daniel Flohr Über Lufthansa-Rettung, Ryanair, Klimawandel und Corona.
Außerdem die Fokus Europa Nachrichten
Studierende on air
Grundton Schwarz
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
von 23-4 Uhr live aus dem Absturz