20.06. – 27.06.2020
Sa, 20.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Podcast
Unsere Schlechte-Filme-Warn-App funktioniert nicht nur auf neuen Betriebssystemen sondern sogar auf klapprigen Kofferradios. Allerdings hoffen wir, dass sie bei der Dokumentation CHRISTO: WALKING ON WATER, dem Tierkostüme-Film RETTET DEN ZOO und dem Tasmanien-Thriller THE NIGHTINGALE nicht piep machen wird. Um das herauszufinden, müsst ihr 12 Uhr Radio Blau und unsere neue Folge von Filmriss einschalten! www
Die Zehnte Kunst
Computerspielkunst im Radio #70
Game Art(auch Computerspielkunst) ist eine Kunstrichtung, die sich Anfang des 21. Jahrhunderts entwickelte und explizit auf den virtuellen Raum digitaler Spielwelten Bezug nimmt. Game Art stellt eine Kunstgattung dar, welche in der Medienkunst untergruppiert ist.
die Sendung des ADFC. Thema diesmal: Fahrradaktivismus – warum, wer und wie engagiert sich fürs Fahrradfahren?
Greta und Stephie beschäftigen sich eine Stunde damit wie sie Dolce Vita interpretieren und leben, was gerade so los ist und welche Songs wir damit verbinden
Interaktive HipHop-Mix-Show und zeitlose Retrospektiven, rapresented by DJ dørbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur, Lieblingsessen: Tellerrand. www.derbystarr.com
Podcast
++++NEUE DREISTÜNDIGE AUSGABE DES PEPSTEINPOWERFORMATS MIT PLATTEN
Heute heißt es wieder „Mrs. Pepsteins Plattenbingo“, direkt aus dem Pepsteinschen Wohnzimmer und mit euren Handlungsanweisungen welche Platte ich aus dem Schrank ziehe und für Euch spiele. Keine Tabus, keine Pardons!
Live auf Facebook und live bei Radio Blau als DJ-Nacht! www
So, 21.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Fabian und Paula sprechen über ihre Eindrücke von der Black Lives Matter-Demonstration in Leipzig und welche Protest-Plakate das nächste Mal Zuhause bleiben sollten. Fabian vergibt einen kleinen Kartoffelaward und Paula erklärt, was Black Lives Matter für die LGBTQI+Community im bedeutet.
Mehrsprachige Sendung für Musik und Literatur aus aller Welt
Wir stellen Romane zum Thema Demenz vor. Wie immer plaudern wir über die Bücher und befragen sie nach den Facetten der Demenzkrankheit, nach respektvollen Beziehungen und nach der Poesie der Demenz, sofern es die gibt.
Eine Stunde Information, Diskussion und kritische Perspektive auf das Thema Stadt und Wohnen
Eine Radiosendung von mietenpolitischen Initiativen aus Leipzig.
Text auf Ton
Metal mit Kuno
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Kacktuss
Seid ihr mit mir
Summer Winds
wild & blumig
Heute in der Sendung: Rough Kuduroaus Angola via Manchester, whatsapp Aufnahmen aus Mali, Trip Hop aus Kairo, psychedelische Elektronik aus Taiwan, Berber-Elektronik aus Tunesien und Marokko, das erste international veröffentlichte Album aus Dschibouti, polyrhythmische Endzeitbeats aus Uganda und türkischer Psycedelic-Rock.
Direkt danach, ab 0 Uhr, ein zweistündiger unmoderierter Mix mit Tracks die es nicht in die reguläre Sendung geschafft haben. Diesen könnt ihr dann nur im Livestream hören. www
Mo, 22.06.2020
Exotik B-Sides #2
Gute Musik – Schlechte Musik
Unsere Sendungsmachenden bringen euch durch die Nacht.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
this is the wild area of Radio Corax- alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie….Lasst Euch ein …
18:00 – 19:00 Uhr / Eine Sendung mit und von Schülerinnen und Schülern des Gustav Hertz Gymnasium in Leipzig.
WDH aus dem Juni 2018
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Heute sind wieder die Wrachspurts als Gäste eingeladen
Weil es viel zu erzählen gibt, bringen sie gleich noch mehr Gäste mit.
Dazu natürlich ausgesucht feine Musik. www
Podcast
Wie der Sendungsname schon sagt, geht es hierbei um die Klassiker von Morgen und hauptsächlich um aktuelle Veröffentlichungen, die den Flavor der „Golden Ära“ des HipHop bis heute weiter tragen und musikalisch auch passend umsetzen.
Fem*cee HipHop! Eine Übernahme von Radio Lotte aus Weimar.
Di, 23.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
Der Podcast zwischen Kritik und Utopie. Drei Freund*innen fragen sich: Wie wollen wir leben, arbeiten, konsumieren? Dabei geht es um Feminismus, Kapitalismus und Gefühle.
Am Ende wollen doch alle immer nur glücklich sein – aber wollen wir das wirklich? So sicher sind wir uns da inzwischen nicht mehr und überlegen, was glücklich sein überhaupt bedeutet. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie Vorstellungen von Glück strukturelle Ungleichheiten verstecken können und fragen uns, ob politische Kämpfe immer aus Unglück heraus entstehen.
Postpunk, New Wave
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit Stimmen von jungen Beschäftigten aus dem öffentlichen Dienst der Stadt Leipzig, denn heute ist der Tag des öffentlichen Dienstes……
Gespräch mit Ronja vom Plastic Bomb über Fanzines, Frauen im Punk, das Plastic Bomb und darüber was da immer so drin steht in dieser winzigen Schrift…
musica e cultura italiana
Die Sendung um mal runter zu fahren.
Nach all dem Stress haben wir uns mal etwas Entspannung verdient. Lass dich von der Musik massieren und unseren sanften Stimmen aus dem stressigen Alltag ziehen. Yoga für Ohren mit Wohlfühlgarantie.
Mi, 24.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
die Radiosendung für Popfeminismus und Alltagsschrott. In der Regel widmen wir uns einem Thema aus Politik, Kultur und Alltag und spielen natürlich Musik.
Sendung des Friedensweg e.V.
Themen: Rassismus bei der Deutschen Polizei, strukturelle Ungleichheit, die in Corona-Zeiten besonders spürbar wird und Buchvorstellung „Der Glücksfinder“ von Edward van de Vendel und Anoush Elman über die Fluchterfahrung eines afghanischen Jungen
Skulptur Kaputt
Papaver-Palaver
Heute geht es um eine unserer ältesten Kulturpflanzen.
Ich interviewe Drag Queen Audrey Naline beim Schminken – ist die Transformation zu hören? Wir reden über Schifffahrt, Augenbrauen, Asymmetrie, Hobbyläden, Reality Competitions, Selbstwahrnehmung und Showbiz. Und Drag.
Audrey auf Instagram
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
hier hört Ihr Dj Sets der Emotive Value Crew, mit elektronischer Musik von 23-4 Uhr
Do, 25.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
Dritte Ausgabe der wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Dieses Mal zum Thema: Esskultur
Das Audiofeature mit dem Titel „„Und woher kommst du wirklich?“ – Das Aufwachsen und Leben junger Menschen innerhalb zwei Kulturen“ beschäftigt sich mit den Geschichten, Wahrnehmungen und Lebensumständen von jungen Menschen, die in Deutschland aufwachsen und leben, von Zuhause aber noch einen weiteren kulturellen Einfluss mitbekommen. Die sieben Protagonist*innen sind zwischen 20 und 30 Jahre alt und erzählen von den Chancen und Bereicherungsmöglichkeiten, aber auch von den Schwierigkeiten und Problemen die ein bikulturelles Leben mit sich bringt. Es geht vor allem um die unterschiedlichen Bezüge, die die Personen zu der zweiten Kultur haben, um Sprache, um Heimat und Zuhause und die Vor- und Nachteile von Bikulturalität. Das Feature wurde von Matilda Sonntag erstellt und ist im Rahmen einer medienpraktischen Arbeit an der FH Merseburg entstanden. www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Lieder vom Ende des Kapitalismus
Die Corona-Krise hat es wieder einmal deutlich gezeigt: in dem Moment, wo die Umwelt einmal aufatmen konnte und der Konsum deutlich zurückging, also der Anfang zu einer besseren Welt schon durch äußere Umstände erzwungen war, können sich Regierungen nicht vorstellen, wie es ohne den Kapitalismus weitergehen soll. Und das System wird mit Geld gefüttert, wie immer kriegen die die schon am meisten haben am meisten und die die wenig haben werden sich in ihrer Dauerkrise schon zu helfen wissen. Deshalb schaue ich mir heute einmal Lieder vom Ende des Kapitalismus an. Nicht nur das berühmte von Peter Licht, auch die mitreißende Annie DiFranco, die zauberhafte Meg Remy mit ihren US Girls und viele andere kommen zu Wort um zu erklären, warum es so nicht weitergehen kann. Und am Ende werdet auch ihr wissen, auf welcher Seite ihr steht!
Postpunk/ New Wave
Gemütlich in die Nacht mit Bert
Fr, 26.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
kulturrelevant – das Ost-Passage Theater im Gespräch mit der Kultur.
Zweite Ausgabe der wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Dieses Mal zum Thema: Das Straßenmagazin „Kippe“ ist am 1.6.2020 25 Jahre alt geworden. Gemeinsam reden wir über die Entwicklung der Leipziger Stadtgesellschaft und natürlich über das entstehen der „Kippe“.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Roter Baum e.V.
Dub, Steppaz, Dubstep, Drum & Bass and all other Offbeat breaks & Bassline Music
Sa, 27.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
die morning show am Samstagvormittag mit Jazz, Soul, HipHop und andere hybride Sounds, präsentiert von DJ Ra-min für Menschen mit offenen Ohren.
Das (Heim-)Kinomagazin
Wir sprechen mit dem Künstler Sven Bergelt und Kurator Michael Arzt von der Halle 14 über das Audio-Kunstwerk „53 Kommentare“ und hören es auch an.
In El Salvador kämpfen Menschen mit Behinderungen seit Jahren für ihre Rechte sowie für politische und soziale Partizipation. «Nichts über uns – ohne uns!» ist ein klares Bekenntnis, dass Menschen mit Behinderungen Akteure und Akteurinnen von gesellschaftlichen Veränderungen sind und den Kampf um ihre Rechte selber gestalten wollen.
Die IG Funk&Soul Leipzig präsentiert mit „The Definition of Funk“ ihre monatliche Sendung zu allen aktuellen Themen aus der Welt des Funk & Soul. Konzerthighlights, Partytipps, Interviews, DJ Sets.
Angry voices from around the world
… Ornette Coleman, Tom Harrell, Hanno Busch Trio, Holzig, Eva Klesse Quartett, Charles Lloyd & Jason Moran, Calexico / Iron & Wine, Tindersticks, Julia Kadel Trio, Nik Bärtsch`s Mobile, Jakob Bro, Yo La Tengo …
It’s Yours-Neumitglied „EAIA“ führt durch 2 Stunden bassbetonter Musik. Eine Selection von HipHop über Drum and Bass zu Dubstep – und was sonst noch wohlig warm klingt. Lieblinge aus der Plattenkiste – regional, überregional und teils international.
Zwanglos, und in allen Facetten, wird es eine bunte Mischung ohne Genrespezifikationen geben, jedoch mit dem geliebten Bindeglied -Bass- zwischen allen Tracks. www
ich bringe meine Plattenkiste mit und lege für euch die schönste Indie Musik auf …..