02.06. – 09.06.2022
Do, 02.06.2022
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,C,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Gespräch zur Situation von Tilos Radio in Ungarn, sowie Kurznachrichten… und nochmal im Gespräch mit Christian-Daniel Strauch, der in der Edition Hamouda 2021 das Buch „Zwischen Apokalypse und Aufbruch – Der Donbas-Krieg in ukrainischer Krisenliteratur“ zusammen mit Oksana Molderf herausgegeben hat… und der am morgigen Donnerstag Teil einer Lesung im Garten vom Budde-Haus in Gohlis sein wird. Die Reihe „Leipziger Off-Literatur-Treffen“ geht da in eine neue Runde und wird auch in diesem Jahr von Radio Blau live übertragen, in Präsenz ist es aber im idyllischen Garten noch schöner. Es lesen: Christian-Daniel Strauch für die Edition Hamouda, Sibylla Vricic Hausmann für die Initiative „Other Writers Need to Concentrate“ und Ulrike Feibig für den Verlag hochroth Leipzig.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
N
daily, global, independent news hour
Heute mit neuer Musik von Brezel Göring und nochmal Stereo Total… siehe auch hier…
Von wundersamen Rätseln unter Glaskuppeln, rätselhaften Dieben und Prinzen, die Prinzessinnen befreien- Hörspiele der DPFA Regenbogenschule Zwenkau Klasse 6 b.
Live-Übertragung aus dem Budde-Haus: Vorstellung unabhängiger Verlage durch Autor*innenlesungen. Diesmal mit Christian-Daniel Strauch für die Edition Hamouda, Sibylla Vricic Hausmann für die Initiative „Other Writers Need to Concentrate“, Ulrike Feibig für den Verlag hochroth Leipzig. Die Veranstaltung findet im Kunstgarten des Budde-Hauses (hinterm Gartenhaus) statt.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 03.06.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute nochmal die Lesung von gestern…
Im ersten Teil der heutigen Sendung hört ihr ein Interview über die Situation der Geflüchteten in der Stadt Wittenberg. Ein weiteres Interview geht es um Diskriminierung gegen russische Geflüchteten in Europa besonders in Deutschland seit beginn des Krieges in Ukraine. Die heutige Sendung ist auf Deutsch, Kurdisch, Französisch und Persisch. Mehr hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KH
daily, global, independent news hour
A rendition of what happens when you spend 6 days in Ton studio Worm while the world is burning with war, post-pandemic dystopia nightmares, weird santa´s and the bubbling spring-time vibes of Rotterdam. The piece
is an attempt to combine Christian Rønn´s freeform playing-practice on keyboard-instruments (Piano, Church Organ, Rhodes & Würlitzer in combination with electronics) with Helena Berglund´s evocative
performance-poetry. The duo releases music under the name “MäRK”, and while working on this piece in Ton Studio Worm, they used a “one-take-Dogma” which involved minimal editing and post-editing, partly
to separate this work from their previous releases, which are all intensively edited studio-productions. More
Labern und Musik
Das wochentägliche Magazin am Abend, Rückblick auf Tag der Jugend Demo am 1.6
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Zu Gast bei Praxis und Philosophie ist Martin Könitz, Galerist und Schlossbesitzer. Britta Schulze führt duch die Sendung und wird ein Gespräch mit ihm über urbane Identität und Kultur und Leben auf dem Land führen.
Phonographisches Trio mit den Herren Nauber, Schmidt und Bass sowie den neuen Alben von Porridge Radio (mit „Waterslide, Diving Board, Ladder to the Sky“), Die Kerzen (mit “ Pferde & Flammen „) und Harry Styles (mit „Harry’s House“). Aufgefüllt wird das Ganze mit einer wie immer fein sortierten Wurstplatte voller weiterer, bemerkenswerter Neuheiten!
On this week’s MRR Radio, Guest DJ Giovanni plays a mix of Chilean Punk!. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 04.06.2022
Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die
Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte,
Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als
Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen
der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch
House.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Ein japanischer Soldat will verspätet noch den Krieg gewinnen (ONODA), eine Doku zieht Parallelen zwischen Bochum und Michigan (WE ARE ALL DETROIT) und Mark Rylance‘ Kleider machen Leute – auch aus üblen Chicago-Gangstern (THE OUTFIT). Dazu ein herzerwärmendes Roadmovie (GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10) sowie das zweifach Oscar-nominierte Norwegendrama DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Lesung mit dem Lyriker, Autor und Musiker Jan Off aus seinem Kurzgeschichtenband Liebe, Glaube, Hohngelächter erschienen im Ventil-Verlag im Januar 2022. Ausserdem Verknüpfungen des Erzählten zum exemplarischen Punkrocktext…
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010! Themen heute: trans*feindlichen Haltungen gegen das Selbstbestimmungsgesetz, queerfeministische Sexshops, „Kinder die fehlen“ und ein Kommentar zum neuen Virus und die driskrimminierenden Auswirkungen der Berichterstattung
Proceed von der SUBSCIENCE radio show sendet heute im XXL-Format. Zu Gast sind die DJs Salty Lizzard,
4Loud, Theo 27 und Prozip.
So, 05.06.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
Wir nehmen die Welt auseinander – in 15 Minuten / Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine von Celina / KMS-Freiday mit Marik und Marie – ihr Thema ist Tierschutz / Hörspiele der DPFA Regenbogenschule Zwenkau Klasse 6 b
8:00 Uhr
Wir haben heute eine bunt gemischte Sendung. Von uns erfahrt Ihr heute einiges über Social Media, Tierschutz und Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge.
Sehr interessant ist das Gespräch mit Susann Hänel. Marie und Marie haben es geführt und ganz viel interessantes über das Tierheim Oelzschau erfahren. Und die beiden haben auch in Erfahrung gebracht, warum das Tierheim derzeit für Besuchende geschlossen ist.
9:00 Uhr
Von wundersamen Rätseln unter Glaskuppeln, rätselhaften Dieben und Prinzen, die Prinzessinnen befreien- Hörspiele der DPFA Regenbogenschule Zwenkau Klasse 6 b
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…
Jenny Sharp stellt Neuveröffentlichungen vor und präsentiert einen Gast-DJ-Mix von Nissa
Das Stadtteilradio aus dem Leipziger Westen.
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
In ihrem zwei-wöchentlichen Podcast reden Navina und Kathi über Lebens(un)klarheiten, ihren Struggle mit der Leistungsgesellschaft, konsequente Selbstfürsorge und gesellschaftliche Normen, die das ganze komplizierter machen, als es sein könnte. Und dazwischen über ihre Gedanken zu aktuellen und zeitlosen Herzensthemen. Manchmal bei einer Flasche Wein, manchmal bei einer Tasse Tee. Aber immer kritisch, ehrlich und ausgesprochen subjektiv. Ein bisschen wie der Blick in ein privates Notizbuch.
Bandhaus Open Air Spezial… Punk und so…
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit J Nuggetz
Die InDiekiste
ist ein moderierte Musiksendung auf Radio Blau…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren. Heute mit jede menge Grufti kram, passend zum WGT.
Attic Ted zu Besuch, Etzgi spielt türkischen Psychedelic-rock und tätowiert Hans, Hans spielt Rock Klassiker und Till Weirdo Kram. Tjane spielt Französische Musik.
Mo, 06.06.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,DTL,LG,KR,STT,JS,G
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Mit dem Out of the Darkness Fanzine…
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Heute zum Ausbau Flughafen Leipzig/Halle mit Peter Büscher. Ein Gespräch über die Verhinderung des Ausbaus des Frachtflughafens Leipzig/Halle. Mehr hier…
18:00 – 19:00 Uhr
Chaos im Museum, das trojanische Pony und Odysseus, auf der Insel des Zyklopen und noch an weiteren Orten und mit noch mehr Protagonistinnen wird Euch heute Abend etwas vorgespielt.
Das SchillerGymnasium – mit 29 Schülerinnen und 5 Hörspielen – macht Euern Abend schöner.
Ursendung Mai 2021
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hab ich mich mit Bahar von der abschiebungskritischen Leipziger Initiative Protest LEJ unterhalten…das LEJ darin steht als Kürzel für den Flughafen Leipzig-Halle…Die Kundgebung war heut um 4 auf dem kleinen Wilhelm-Leuschner-Platz. Anlass ist eine für den 07.06. gegen 23:50 Uhr erwartete Sammelabschiebung nach Pakistan über den Flughafen Leipzig-Halle. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung wird die Abschaffung der „Duldung Light“ und die Schaffung eines „Chancenaufenthaltes“ angekündigt. Vielen der über 11.000 Geduldeten in Sachsen würde somit die Perspektive auf ein Bleiberecht geboten. Aber ein halbes Jahr danach existiert noch immer kein Gesetzesentwurf. Währenddessen werden weiter Menschen abgeschoben, die durch die Gesetzesnovelle Bleiberecht erlangen könnten. Laut sächsischem Flüchtlingsrat kam es schon zu mehr als 75 Abschiebeflügen unter der Ampel-Koalition…. ausserdem in dieser Aktuell-Sendung ein Interview mit Nemanja Boskovic vom Out of the Darkness-Fanzine, das seine Anfänge in Novi Sad und Belgrad hatte…und noch was über den geplanten AFD-Parteitag in Riesa und ein Blick auf den Wachtelkönig..
Am Pfingstmontag entert Mrs. Pepstein Extrablau und stellt Euch eine brandneue Platte vor!
Welche Platte und welcher Musiker – das wird nicht verraten, denn es ist schlicht geheim!
Es erwartet Euch ein Radiokonzert mit mindestens 2 Instrumenten und einer Stimme.
Keine unbekannte Person wird für Euch durch den Äther schwingen.
Hörer*innen von Mrs. Pepsteins Welt ist diese
Person sehr gut bekannt!
Schaltet ein und lasst Euch überraschen!
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von HIATUS KAIYOTE, KENDRICK LAMAR, BLACK STAR,… Tune in!
Di, 07.06.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KA,JS, U, LG, JS,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Jona Gold comes over from seaside city of Kiel to present a special 4 hour set with his favorite soulful records. Live from Fleischer’s Kiosk in Halle
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Die neue CD „Die Schlehen“ von Thamm Pauli, mit Studiogast Robert Pauli (live mit Gitarre)!
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Mehr über Thamm Pauli bei (na klar) thammpauli.de.
In welchem Land hat ein alter weißer Mann gute Chancen, Präsident zu werden, der 77 Jahre alt, Bauunternehmer und Millionär ist, seinen Wahlkampf nur über Social Media führt und in der Vergangenheit durch frauenfeindliche und rassistische Kommentare aufgefallen ist? Es ist nicht Donald Trump, schließlich sind wir ja ein Lateinamerika-Magazin. Nein, die Rede ist vom Kolumbianer Rodolfo Hernández. „Der Alte von TikTok“, wie er sich selbst nennt, ist zwar in der ersten Runde der kolumbianischen Präsidentschaftswahlen nur zweiter geworden; er hat aber gute Chancen, in der Stichwahl von all denen gewählt zu werden, die den Linkskandidaten Gustavo Petro unbedingt verhindern wollen… Ausserdem mit drin: Radio Progreso aus Honduras. Das unerschrockene und regierungskritische Radio sendet bereits seit über 60 Jahren. Und noch mehr, das ihr auch hier beim Nachrichtenpool Lateinamerika finden könnt.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wirbelnde Vulva: Feministischer Raum für Gespräche über Körper. Heute gehts um Haare.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Mal wieder lief alles anders, als vorher gedacht.
Dennoch bin ich, Violet, mit der Andersartigkeit der Lieder nicht unzufrieden.
Uwe fühlt sich anders und vielleicht animiert es dich, auch etwas anders zu machen?
Mi, 08.06.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,U,LG,KR,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
G
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut mit Manfred Paulus zu Menschenhandel und Sexsklaverei und Andreas Kemper zu Privatstädten…
entgegenleben. live *
Triggerwarnungen in Kunst und Kultur
Wir sprechen mit unseren Gästen Sarah Lesch (Leipziger Liedermacherin) und Juliane Nosack (Lektorin/ Eden-Verlag, Berlin) über Triggerwarnungen in Literatur, Musik und Kunst. Warum sind Triggerwarnungen so wichtig und wen schützen sie? Nach welchen Kriterien werden Bücher mit TW versehen? Was genau ist „sensitivity reading“? Gibt es Grenzen, an denen TW die Kunstfreiheit einschränken? Über diese und andere Fragen möchten wir diskutieren und sind wie immer gespannt auf einen konstruktiven Austausch.
Das Jahr 1978
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 09.06.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Mit dem Buch „Afropäisch“ von Johny Pitts… usw…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Um Jugend und Politik geht es heute bei den Radioglowgirls!
Aleks und Valentina sind live für Euch im Studio und haben sich im Vorfeld mit der Rapperin Babsi Tollwut, der Kommunalpolitikerin Carolin Juler und Laura Nitz, die Mitglied im Jugendparlament Leipzig ist, über Beteiligungsformen für Jugendliche unterhalten.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Alexander Pehlemann zur morgen beginnenden Ausstellungs- und Diskussionsreihe „Power von der Eastside- DT64 – Das Jugendradio und seine Bewegung, die morgen beginnt, vom 10.Juni bis 19.Juni in Galerie Kub und Nato zu verfolgen ist… Ausserdem noch was über den Autor Johnny Pitts…
Playing funky music is a must.
In den letzten Wochen war ich viel auf Flohmärkten, eBay Kleinanzeigen und diversen Secondhandshops unterwegs. Nur Soul und Funk Funde von diesen Ausflügen landen für die heutige Sendung auf den Plattentellern.
Keep Diggin‘ mit NowRockIzm
Neues aus dem Indie-Kosmos.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.