09.06. – 16.06.2022
Do, 09.06.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Mit dem Buch „Afropäisch“ von Johny Pitts… usw…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Um Jugend und Politik geht es heute bei den Radioglowgirls!
Aleks und Valentina sind live für Euch im Studio und haben sich im Vorfeld mit der Rapperin Babsi Tollwut, der Kommunalpolitikerin Carolin Juler und Laura Nitz, die Mitglied im Jugendparlament Leipzig ist, über Beteiligungsformen für Jugendliche unterhalten.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Alexander Pehlemann zur morgen beginnenden Ausstellungs- und Diskussionsreihe „Power von der Eastside- DT64 – Das Jugendradio und seine Bewegung, die morgen beginnt, vom 10.Juni bis 19.Juni in Galerie Kub und Nato zu verfolgen ist… Ausserdem noch was über den Autor Johnny Pitts…
Playing funky music is a must.
In den letzten Wochen war ich viel auf Flohmärkten, eBay Kleinanzeigen und diversen Secondhandshops unterwegs. Nur Soul und Funk Funde von diesen Ausflügen landen für die heutige Sendung auf den Plattentellern.
Keep Diggin‘ mit NowRockIzm
Neues aus dem Indie-Kosmos.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 10.06.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Musikalische Mittagspause mit „Posse unter Tage„/ Rap aus dem Leipziger Süden!
Im ersten Teil der heutigen Sendung hören wir Stimmen von einer Kundgebung in Freiburg. Am Samstag, den 21.05.2022 begann der erste Tag der Vorverhandlungen gegen 21 Seenotretter*innen der Iuventa-Crew in Trapani in Italien. Aus diesem Anlass demonstrierten AktivistInnen in Solidarität mit den Angeklagten. Im zweiten Teil der heutigen Sendung sprechen wir über die syrische Kultur. Die heutige Sendung ist auf Deutsch, Kurdisch, Arabisch und Persisch. Mehr hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG
Heute zum Thema Strassenfeste….mit Marisa Sanchez von der Deutsch-Spanischen Freundschaft e.V. zum Vielfalt ohne Grenzen Festival, Melanie Hühn vom Bürgerverein Bülowstrasse zum Bülowstrassenfest und Axel Kahlteich vom Bürgerverein Sellerhausen-Stünz zum Parkfest. Mit Musik von The Woman Inside. Mit Gesprächen zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Cornelia Ernst, für die Fraktion The Left im Europaparlament..unter anderem dort Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres…sie war vom 2.-4.juni in Riace in Kalabrien im äussersten Südosten Italiens, um den ehemaligen Bürgermeister Domenico Lucano in seinem Kampf für eine bessere Flüchtlingspolitik zu unterstützen. Lucano hatte in seinem von Entvölkerung geprägten Dorf Riace viele Migrant*Innen angesiedelt. Dafür hatte er 2017 den Dresdner Friedenspreis erhalten. 2021 wurde er wegen Begünstigung illegaler Einwanderung zu 13 Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt, gegen die er in Berufung gegangen ist. In Riace hat eine dreitägige Solidaritätsveranstaltung stattgefunden, in der es um das Modellprojekt Riace und das strukturelle Problem der Kriminalisierung von Fluchthilfe ging. Ausserdem nochmal alles plus passender Musik zur heute beginnenden nachholend ergänzenden Ausstellungs- und Diskussionsreihe „Power von der Eastside“ zu Dt64, Piratenradios und freien Radios im Osten.
Heute: Überblick zu den Kommunalwahlen in Sachsen mit Lars Kleber….mehr hier…
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, Brandi play new jams and new wave! The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 11.06.2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Neben Kino gibt es heute allerlei weitere Freizeittipps bei Filmriss: ein Ausflug in den Dinopark (JURASSIC WORLD 3), Versacken im Metaversum (der Anime BELLE), Urlaub in Acapulco (SUNDOWN mit Tim Roth und Charlotte Gainsbourg).
Inkasso Hasso
Hörende aller Länder
Ein experimentelles Hörbild nach Brechts Radiotheorien und eine Erkundung illegaler Radioaktivitäten des Realsozialismus
Gespräch mit Esthet Dischereit über Einsamkeit in Deutschland als Kind jüdischer Überlebender in Deutschland, als Autorin deren Worte Klang und Körper auch vom Alltäglichen erzählen wollen, als Aktivistin für Menschenrechte in innerjüdischen und deutschsprachigen Diskursen.
Südnordfunk *
#97 Afropäisch – Schwarze europäischen Identitäten
Afropäisch – Schwarze europäische Identitäten. Außerdem: Reinhörer Radio Kurruf – Medium der indigenen Mapuche aus Chile | Interview mit LSBTI-Aktivist aus Nicaragua – Sexuelle Vielfalt sichtbar machen
Heute:
Newish Postpunk and Synthwave presented by DJ STT (2nd edition)
STT spielt für euch heißen Scheiß von FLINTA Artists.
Hauptsächlich Neuveröffentlichungen von diesem Jahr, denn da gibt es endlich wieder viel!
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds?
uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden ersten dienstag im Monat auf Radio Lotte Weimar 8pm
und alle 4 Wochen Samstag 7pm auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit. „HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Ein Podcast, der in und aus literarische(n) Nischen blickt. Diesmal zum Roman „The Pull Of The Stars“ (2020) von Emma Donoghue. Es geht um eine historische Perspektive auf Geburt und Mutterschaft, außerdem um die Auswirkungen der spanischen Grippe, des 1. Weltkriegs und der irischen Nationalbewegung auf Dublin im Jahre 1918.
Musik in dieser Episode:
Billy Bragg – A Nurse’s Life Is Full of Woe
Weeping Witch – a womb, not a prison
Weeping Witch – doctors hate her! local woman
The Same – 1918
The Cure – World War
Dog Mask – Death of the Author (in the Parasocial Age)
Belzebubs – Nuns in the Purgatory
Be invited to our next Ulan Bator session on Radio Blau! Hosted by Malcolm at his Downtownlyrics show this episode will bring you a versatile spectre of #Bass music presenting Derrick and Bushel Bass Sound on the mixing tools.
Jungle, Dub, Reaggae; Bassmusic
So, 12.06.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
8 – 9 Uhr
Chaos im Museum, das trojanische Pony und Odysseus, auf der Insel des Zyklopen und noch an weiteren Orten und mit noch mehr Protagonistinnen wird Euch heute Abend etwas vorgespielt.
Das SchillerGymnasium – mit 29 Schülerinnen und 5 Hörspielen – macht Euern Morgen und das Aufwachen viel schöner.
Ursendung Mai 2021
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Um Jugend und Politik geht es heute bei den Radioglowgirls!
Aleks und Valentina sind live für Euch im Studio und haben sich im Vorfeld mit der Rapperin Babsi Tollwut, der Kommunalpolitikerin Carolin Juler und Laura Nitz, die Mitglied im Jugendparlament Leipzig ist, über Beteiligungsformen für Jugendliche unterhalten.
Das Jahr 2001
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Was macht einen Raum zu einem feministischen Raum? Warum ist es genauso schön wie schade, dass es diese Räume immer noch braucht? Und wer darf da überhaupt rein? Was bedeutet es, feministisch zu streiten und wo verlaufen da die Konfliktlinien? Darüber sprechen die Podcasthosts Dr. Dana Valentiner und Selma Gather in dieser besonderen Folge mit Teilnehmerinnen des Feministischen Juristinnentags, dem Ort der feministischen und politischen Sozialisation vieler feministischer Juristinnen.
Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. Die Sendereihe bringt u.a. israelische und palästinensische Künstler*innen und Organisationen zu Gehör und eröffnet damit einen neuen Blick auf die Länder und ihre Diasporas.
Heute gibts mal was locker-leichtes zum Sonntag. Wir reden über unsere liebste Art ans Ziel zu kommen: Zugfahren. Warum wir es lieben, was uns unterwegs so beschäftigt und welchen Menschentypen wir dabei (lieber nicht) begegnen. Außerdem mehr zu den Themen: Regentropfen mit Persönlichkeit, übernachten in Frankfurt & Bowie’s Lieblingsbücher. Neugierig geworden? Dann bitte jetzt einsteigen, wir fahren gleich los. Dazu passen ein blumiger Kaffee aus der Frenchpress und eine Mandarine.
…Guckt gern auch auf unsere Instagramseite (@entgegenleben.der.podcast). Lasst uns ein Feedback da, kommentiert und diskutiert konstruktiv mit uns über unsere Themen 🙂 >> https://www.instagram.com/p/CZXqz5xLYlK/?utm_medium=copy_link
Punk, Garage, Rock’n’Roll
Mit immer wieder neuen Gästen beleuchtet dieser Ableger des Netzwerkes „It’s Yours“ die lokale und internationale Drum’n’Bass-Szene, die sich so erstaunlich frisch und vital zeigt.
Passend zum Wetter im Sendegebiet knistern heute die Schellacks rund um tropische Exotik – oder zumindest um das, was man in den 20er und 30er Jahren darunter verstand. Inhaltlich werden einen die Klischeés wohl eher schmunzeln lassen, musikalisch aber hat die Rhythmik bis heute dafür wenig an Reiz eingebüßt. Am Mikro- und am Grammophon: wie immer Jörg Werner.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Vanaenae
Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen
Feministische Clubkultur
Mo, 13.06.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,DTL,LG,KR,STT,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
am Montag
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.
Hilde Pank aka Panktastique plays some funky disco bizarre for you, searching for the hot sauce to mix it with some raw sounds.
Live vom Radiokiosk: Don Centes BBQ Saucen sind ein Geschmacksfeuerwerk. Oft wird gefragt: „BBQ Sauce? Spannend! Wie machst du die?“ – doch jede BBQ Sauce hat einen ganz eigenen Charakter basierend auf den unterschiedlichsten Zutaten. Denn für eine BBQ Sauce braucht es vor allem viel Kreativität und die Lust Dinge auszuprobieren.
daily, global, independent news hour
… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier…

jung & blau
Wir nehmen die Welt auseinander – in 15 Minuten #2 / Hörspiele des LOP-Gymnasiums Klasse 6.2
18:00-18:15 Uhr
Corona im Winter 2021 … überholt, verarbeitet und neu besprochen – Corona im Mai 2022 – die Radiofüchse
18:15-19:00 Uhr
Juwelen, Chewing Gum und 4 Kommas bringen Spannung und Spaß in Euren Abend.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Kurznachrichten zu Wahlen in Frankreich, zu Sanktionen gegen Russland, zu Tankrabatten und Bericht zu den Hazara in Afghanistan…
Klassismus – Erfahrungen und Gedanken aus dem QuaBIS-Projekt
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
Heute bringe ich wie bereits vor zwei Wochen alle meine Schallplatten mit in den Sender welche eine Beteiligung von MASTA ACE aufweisen. In einer Stunde Sendezeit, werden diese dann spontan zusammengemischt. Anlass zu dieser Idee gab mir die Tatsache, dass die HipHop-Legende am 21.06. im Conne Island zu Gast sein wird. Tune in und gewinnt eine Eintrittskarte fürs Konzert!
Di, 14.06.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KA,JS, U, LG, JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die Irrläufer betrachten die die umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Kurznachrichten und zu Franz Werfels Roman „Die 40 Tage des Musa Dagh“ zum Völkermord an den Armeniern.
chriftsteller:in und Musiknerd Fredi Thiele präsentiert in seinem:ihrem Radiohost-Debut eine Doppelfolge der „Genmaicha Station“, gegründet um der Vielstimmigkeit des (kontemporären,) kulturellen Moments mehr Raum zu verleihen. Die erste Folge wird dementsprechend eine eklektische Perspektive auszeichnen, in der unter anderem Jazz, Indie-Rock, Post-Punk, Elektronik, bishin zu experimentellen Einflüssen gespielt werden wird, um der Multiplizität der Gegenwart angemessen zu sein, während die zweite Folge ihre Linse dann verschärft auf internationalen Hiphop und speziell Grime legen wird.
(Live vom Radiokiosk)
Günther Sturmlechner ist Schauspieler, Sprecherzieher und Schriftsteller. Günther hat sehr viele Interessen und probiert gerne neues aus. Er hat eine Ausbildung zum Yogalehrer sowie die 3-jährige Ausbildung in der Talmi-Methode® bei Prof. Martin Gruber abgeschlossen. Er gibt vielseitige Workshops für Körper und Stimme. In dieser Sendung wird er einige Übungen anleiten, die von den Hörerinnen und Hörern vor Ihren Radios ausprobiert werden können.
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 15
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht. Diesmal mit Buchvorstellungen von Mark Terkessidis und Johny Pitts sowie ausgewählter Musik.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Bundesparteitag der AFD vom 17. bis 19. Juni in der Sachsen-Arena in Riesa und zu den Gegenprotesten im Gespräch mit dem Bündnis AfD adé…Und noch zum 9-Euro-Ticket…
Wenn Trude Herr keine Schokolade mehr will, wenn Birken Tapetenwechsel brauchen und Nicole nicht mehr vom Frieden singt, dann ist es endlich wieder Schlagerzeit mit Peppi und Kuku!
Die Kultshow, bekannt durch „Schlagerikonen“, „Schlagerhimmel“ und „Schlagerrausch“ kommt jetzt mit „Schlagersommer LIVE“ direkt in das Wohnzimmer von Internetgott Michael R. Ludwig und präsentiert Euch die sehnsüchtigsten, lustigsten und dramatischsten Songs, die ihr je unter dem Stichwort „Schlager“ gehört habt!
Kuku Schrapnell ist die bekannteste und bestaussehendste Kommunistin Leipzigs!
Peppi aka Mrs. Pepstein ist feministische Radio Ikone und Muttitalent.
Kommt vorbei im LURU Kino auf dem Spinnereigelände!
Es darf getanzt werden!
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Den Kaffe anders trinken, anders Zähne Putzen, anders mit dem eigenen Kopf umgehen.
Diese und andere Empfehlungen fallen unter anderem.
Das eine oder andere Lied wird dabei die Atmosphäre verändern.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KR
Mi, 15.06.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KH,U,LG,KR,U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mrs. Pepstein entert Extrablau und stellt Euch eine brandneue Platte vor! Welche Platte und welcher Musiker – das wird nicht verraten, denn es ist schlicht geheim! Es erwartet Euch ein Radiokonzert mit mindestens 2 Instrumenten und einer Stimme. Keine unbekannte Person wird für Euch durch den Äther schwingen.
Hörer*innen von Mrs. Pepsteins Welt ist diese Person sehr gut bekannt!
Schaltet ein und lasst Euch überraschen!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Kurznachrichten.
Heute gehts nochmal um die Kommunalwahlen in Sachsen und um den Bundesparteitag der AfD in Riesa am Wochenende und die Gegenproteste. Ausserdem Einblicke ins tagesaktuelle Programm von Radio T in Chemnitz und Coloradio in Dresden. KAFFS bedeutet übrigens Kollektiv aus freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams
Monatliche Radio Show mit Interviewgästen aus dem Bereich Club- und Bassmusik und darüber hinaus.
Mehr hier…
Kontakt: hello@airwavesradio.de
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Ella Jaeschke zum Leipziger Frauen*festival und mit dem Museum der Bildenden Künste zur Diversitätsstrategie desselben…
Im Sturadio kommt heute Felix Fink zu Wort. Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person und seines Amtes als Beauftragter für studentische Angelegenheiten sprechen wir mit ihm gemeinsam über die beiden Amtszeiten der Rektorin Prof. Beate Schücking. Dabei ordnen versuchen wir diese politisch einzuordnen. Weiter erklärt Felix das Prozedere der Rektorinnen-Wahl allgemein und anhand des letzten Verfahrens, in welchem sich Prof. Inés Obergfell als neue Rektorin durchsetzte. Zum Ende hin versucht das Sturadio einen Ausblick zu geben, was vielleicht in den kommenden Jahren zu erwarten ist.
Heute: Ein Kessel babylonisch Buntes
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 16.06.2022
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit einem Gespräch mit Sonja Manderbach von den Umweltaktivist:innen der „Letzten Generation“ und noch zu Aussagen von Johannes D. (Beschuldigter im Antifa Ost Prozess) und darauf folgenden Hausdurchsuchungen.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Wir senden live aus der GFZK und in Kooperation mit dem interaction e.V., sprechen mit Geflüchteten, Neu-Angekommenen und unterstützenden Organisationen. In der GFZK begleiten wir den offenen Zeichenworkshop und thematisch gehts um Kunst als Ausdruck, Freizeitgestaltung oder therapeutische Praxis und wir freuen uns auf Eure Meinungen zu dem Thema, auf Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Englisch oder Deutsch, also kommt vorbei und Скажіть своє слово!
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Leipziger Frauen*festival am Wochenende der Salon der Zukunft, Liliana und Muriel im Gespräch mit Ella Jaeschke… und noch ein Gespräch mit Alex Körner zu Piratenradios in der DDR und Querverbindungen zu freien Radios und zum Jugendradio Dt64 als Inspirationsquelle… Das Ganze ist Teil einer Diskussionsreihe „Unser Radio“ in der Galerie Kub, die auch am heutigen Donnerstag mit Rex Joswig von der Sendung Grenzpunkt Null und der Punkband „herbst in peking“ schon weiterläuft…
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.