Sep 16 – Sep. 23, 2021
Thu, Sep 16 2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Radio Corax *
Musikredaktion
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Radio Corax *
Rockparade
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: Hilmar begibt sich an obskure Orte der Stadt oder philosophiert über Themen des Alltags und Kulturgeschehens, mit Interviews und Beiträgen.
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
S.O.S. – das Mittagsmagazin
S.O.S. – „Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen… aus Leipzig und Halle…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Heute mit neuer experimenteller Musik aus Frankreich und mit paar alten Platten, die den experimentellen Krach ganz gut repräsentieren….mehr auch hier…
Heute hört ihr eine Sendung aus der neuen “Schule am Palmgarten”.
Innerhalb einer Projektwoche entstand diese Sendung, in der verschiedene andere Projekte vorgestellt werden und auch die Schule, die kurz vor der Einweihung steht, lernen wir näher kennen!
https://schule-am-palmengarten.de/
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Interview zum GHOSTFEST # 2, welches am 18.09. im Garten des Hostel Eden stattfinden wird…dann noch Rückblickendes zu den Protesten gegen die internationale Automobilausstellung in München, da hören wir ein Gespräch mit Kerem Schamberger… und natürlich die Kinowoche…
Fahrt ins Blaue
Unterwasserwelten
Diesmal begibt sich die Fahrt ins Blaue unter Wasser. Schon immer faszinierte diese stille unbekannte Welt. Ob mit Jacques Cousteau oder Arielle oder SpongeBob. Deshalb taucht ab mit France Gall, Kevin Ayers,Nina Hagen uva.
Neues aus dem Indie-Kosmos
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fri, Sep 17 2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Radio Corax *
Südnordfunk
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Radio Corax *
Lous Music Platform
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine… Heute mit dem Ghost-Fest und mit dem Thema Mobilität… Wende mit grünem Anstrich… da hören wir ein Gespräch mit Kerem Schamberger über die Proteste gegen die IAA.. und die Kinowoche…
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
Live aus Leipzig
„Sauerkraut oder Sushi“ – 2 Stunden live und aktuell. Heute mit einem Rückblick auf die Mordanschläge in Hoyerswerda zwischen dem 17. und 23.9.1991 und mit noch mehr…. übrigens live aus Leipzig…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Switch – Für immer Punk *
hey there! my name is sibel and i speak that, what i think/feel
Dreisprachige Sendung aus dem freien Radio bermudafunk in Mannheim übernommen. Die liebe Sibel sendet liebevolle Botschaften und spielt Lieblingsmusik vor allem Punk… (DE, EN, TÜRK)
Der Kulturtalk des Ostpassage Theaters. Thema heute: Visionäre Kulturprojekte. Gäste: Lina Hurlin (Ostwache e.V.), Steffen Kache (Club- und Kulturstiftung / Gleisdreieck) und Tim Binder & Theresa Jaspers (Garage Ost). Musik: Abdel Tarshahani
das Magazin am Abend… heute mit etwas Wohnungspolitik, da hören wir ein Gespräch mit Werner Heinz (Stadtplaner und Experte für Urbanistik), dann noch Marius Pletsch über künstliche Intelligenz und Killerdrohnen… und noch mehr…
Politmagazin des Roter Baum e.V., Themen heute: Die Kampagne Wir sind alle linx! und eine Demonstration von Geflüchteten in Schneeberg
heute wieder live vom Dubherz-Radio aus Berlin
On this week’s MRR Radio, Dan brings you more of the new… Amongst others, Lassie from Leipzig…
Sat, Sep 18 2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Today: somewhere in between – LNMI in conversation
Sandwürmer (DUNE), Ohrwürmer (PAOLO CONTE) und Fortsetzungen, bei denen der Wurm drin ist (SAW: SPIRAL – oder taugt der Film doch etwas?). Die Redakteure der Süddeutschen Zeitung haben nebenher eine dicke Story am Angelhaken (HINTER DEN SCHLAGZEILEN). Und um den Film JE SUIS KARL wurde zuletzt viel Wirbel gemacht (er ist quasi “nicht wirbellos”). Wenn euch unsere Wurmwitze wurmen, schaltet um 12 Uhr Radio Blau und Filmriss ein, da ersparen wir euch das – versprochen!
Soundquarters geht in Runde zwei und beglückt eure Ohren heute mit
ersten Songs von ersten Alben. Happy Horizonterweiterung!
Das Lesewütige Kaffeekränzchen widmet sich in der Juliausgabe der Künstlichen Intelligenz. Drei Romane werden vorgestellt und im Gespräch auseinandergenommen. Wie menschlich können Maschinen sein? Das ist die Grundfrage. In unseren Romanen entwickeln sie Empfindlichkeiten und Gefühle – aber wessen Gefühle sind das? Die des Programmierers? Die Maschinen sind wir. Ohne uns sind sie nichts. Oder?
Die Romane: Klara und die Sonne (Kazuo Ishiguro), Dave (Raphaela Edelbauer), Maschinen wie ich (Ian McEwan)
die Sendung der IG Funk und Soul Leipzig
Bad News for Tilia is an English-speaking Anarchist radio-show with international and local perspective
Schlager & Kirchenmusik, natürlich nur Hits
Ich , JB von JB’s IndieKiste , serviere euch heute lecker Indie Tracks frisch vom Plattenteller !!
because music is the answer to your problems
Radio Aktiv *
Dj-Nacht
Radio:aktiv ist eine Musiksendung die das Genre Minimal/Techno und House aufgreift. Ob als Warm-Up vor dem Clubbesuch oder als Ausklang einer erlebnisreichen Woche, Radio:aktiv versucht den Samstagabend mit treibenden und knackigen Beats schmackhaft zu gestalten.
Die Idee „Radio:aktiv” hatte Maik Gräßer. Ich bin Ansprechpartner für Fragen, Anregungen, Ideen und Meinungen. Da ich auch gern Gast-DJs im Studio begrüße, beachtet bitte, dass die Musikrichtung klar vorgegeben ist: House, MINIMAL/TECHNO! kein Hakke/Core/Schranz usw. Nach einem kleinen Interview kann sich der von mir ausgewählte DJ an den Plattentellern beweisen. Vinyl ist kein Muss, wer aber das Drehen mit dem „Schwarzen Gold” versteht, hat einen kleinen Vorteil.
Sun, Sep 19 2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
08:00-09:00 Uhr: Mlukhiye – Akleh Mlukiye – Muskraut – Das Essen der Könige: Das Wort Mlukhiye soll von dem Wort Mlukiye (königliche) abgeleitet worden sein, nach einer alten Sage, soll irgendein Arzt die Mlukhiye einen bestimmten König verschrieben haben. Auf Deutsch heißt die Pflanze Muskraut. In Deutschland bekommt ihr es in arabischen Lebensmittelgeschäften oder in gut sortierten türkische Lebensmittelgeschäfte. Aber VORSICHT bitte nur die getrockneten kaufen. NIEMALS das tiefgekühlte Fertigprodukt, denn das schmeckt einfach nur schrecklich… Hier zum Nachkochen…
09:00-10:00 Uhr: Eine Sendung aus der neuen “Schule am Palmengarten“.
Innerhalb einer Projektwoche entstand diese Sendung, in der verschiedene andere Projekte vorgestellt werden und auch die Schule, die kurz vor der Einweihung steht, lernen wir näher kennen!
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Das Jahr 2007
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
+++ Das Heinwegtelefon – Ein Service für einen sicheren Weg nachhause (erreichbar unter 030 12 074 182) +++ Das E-Bike wird immer beliebter +++ Andreas Reize in das Amt des Thomaskantors eingeführt +++ Hochzeitsmode im gesetzten Alter für Sie und Ihn +++ Tipps und Infos aus der Messestadt +++
Das Stadtteilradio aus dem Leipziger Westen. Heute mit einer Wahlsondersendung vom Kandidat*innenforum der Volkshochschule und des OFT Völkerfreundschaft.
Die Reihe zu feministischer Rechtspolitik heute mit einem Blick auf den Bundestagswahlkampf im Superwahljahr 2021. Die Juristinnen Dr. Dana Valentiner und Selma Gather haben in die Wahlprogramme der Parteien reingeschaut, auf der Suche nach frauen*politischen Themen.
Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung: Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
Die S.D. Radioshow – Geschichten, Feeling und Sound der 80er! Gäste: Wolfgang Lippert und Dirk Zöllner…
freier Sendeplatz *
MUSIKPORTRÄT
Ein Interview mit der Leipziger Liedermacherin Peggy Luck. “Ich bin Jahrgang 1990, das heißt, ich wurde in der DDR gezeugt und bin in der BRD auf die Welt gekommen. Aufgewachsen im Thüringischen Nirgendwo in Floh-Seligenthal, auf einem Bauernhof mit wenig verbleibenden Tieren (Hühner). Frühe Musiksozialisation mit einem auf dem Bauernhof ansässigen Klavier, auf dem ich die Lieder nachgespielt habe, die wir im Kinderkirchenchor gelernt haben. Nach dem Abitur so schnell wie möglich in die kulturellen Fluten Berlins abgetaucht – sehr wichtig die Begegnung mit dem Folk: Wacholder, Zupfgeigenhansel, Folkländer – möglich, dass ich ohne sie nicht Musikerin geworden wäre. Schon seit einem Dutzend Jahre schreibe ich eigene Texte auf Deutsch. Dazu kamen englische Lieder. Bis das zusammenfand und ich das Gefühl hatte, auch die deutsche Sprache zum Klingen bringen zu können, hat es eine Weile gedauert.Städtisch geförderte Liederreihe “ImmerLiederSonntags” in Leipzig gegründet, durchgeführt vom Kollektiv Songtag. Zunehmend mit dem Leipziger Liederszene e.V. verbandelt…”
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang. Im Wechsel präsentiert von vier Musikkenner*innen, aber in einem gemeinsamen Groove. Heute mit mit DJ Lowcut.
Elektronische Musik
Dreisprachige Sendung aus dem freien Radio bermudafunk in Mannheim übernommen. Die liebe Sibel sendet liebevolle Botschaften und spielt Lieblingsmusik vor allem Punk… (DE, EN, TÜRK)*
düstere Gitarrenmusik
Mon, Sep 20 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,BLR,U,LG,KR,JS,BLR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Radio Corax *
Buchfink
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig am Mittag: Gespräch mit Grit Lemke zu ihrem Doku-Roman “Kinder von Hoy” und Gespräch mit dem Stadtplaner Dr. Werner Heinz zu wohnungsmarktpolitischen Maßnahmen…
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
S.O.S. – das Mittagsmagazin
Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Radio Corax *
Kinder- & Jugendradio
this is the wild area of Radio Corax- alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie… Lasst Euch ein …
18:00 Uhr
Schülerinnen aus dem Schülerrat der Kurt-Masur-Schule treffen auf Schülerinnen von weiterführenden Schulen und stellen alle Fragen, die sie so interessieren. “Darf man in der Hofpause einfach zu Burger King?”, “Was macht eigentlich so ein Schülerrat?” und “Warum ist die Appolonia-von-Wiedebach-Schule nicht mehr am Connewitzer Kreuz?” In dieser Sendung erfahrt Ihr all das und noch mehr.
18:30 Uhr
In der letzten Ferienwoche waren die Radioglowgirls eine Woche lang in Wien unterwegs und haben dort unter anderem mit zwei Menschen gesprochen, die etwas über Medien in Wien zu erzählen haben.
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute Abend gehts u.a. um das Thema Hartz IV,
denn Hartz IV spielt im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle – Doch im Leben von Millionen Menschen sehr wohl. Das Feature „Wie wir leben, da guckt keiner hin” ist ein Feature aus der Podcastreihe vom Freien Radio Kassel, die sich intensiv und schonungslos mit dem Thema Hartz 4 auseinander setzen und sich auch trauen einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Politik zu wagen.Wir hören heute den 1. Teil aus der Podcastreihe “Wie wir leben, da guckt keiner hin“ – Protest vor dem Jobcenter in Kassel, den 2. Teil hierzu gibt es am Mittwoch zuhören. Außerdem ein Interview mit dem Leipziger Erwerbslosenzentrum e.V. über die aktuelle Situation in Leipzig aber es gibt natürlich auch einen kurzen Rückblick auf die Demo “Wir sind alle LinX” in Leipzig, die am 18.9. stattfand.
Songs und Chansons
Fallende Blätter
Es gibt Lieder zu allen Jahreszeiten: im Frühling die hoffnungsvollen, im Sommer die von Wärme durchzogenen und im Herbst die leicht sentimentalen, die manchmal ein Nebel umweht, ein grauer Tag einfärbt aber auch die, die die Farben des sogenannten „Goldenen Herbstes“ in sich tragen.
Die Sendung streift mit Ihnen durch das liedhafte Herbstrepertoire und versucht von all diesen Stimmungen etwas einzufangen. Mit den Füßen im Laub rascheln u.a.: Jasmin Tabatabai, Konstantin Wecker, Mathilda und Felix Meyer.
Musikalischer Schlagabtausch zwischen Mark Scissors und Kriss Rock.
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute hören wir einen shout out an Musiker, die den Beatmaker und Rapper GRASIME beeinflusst und inspiriert haben. Eine Hommage, an Diejenigen, deren Musik er regelmäßig genießt und einfach gut findet. Es ist eine Wanderung durch seine Plattensammlung und DigitalLibrary, deren Pfad noch ganz frisch ist. So werdet Ihr die Songs noch nie gehört haben, auch wenn Ihr den ein oder anderen Baustein kennen werdet. Es ist mehr als ein Mixtape, aber produziert hat er ich nichts. GRASIME nennt es umfunktioniert oder auch editiert.
Tue, Sep 21 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,U,LG,KR,G,U
Dreisprachige Sendung aus dem freien Radio bermudafunk in Mannheim übernommen. Die liebe Sibel sendet liebevolle Botschaften und spielt Lieblingsmusik vor allem Punk… (DE, EN, TÜRK)*
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Radio Corax *
PiPaPoparade
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: Hilmar begibt sich an obskure Orte der Stadt oder philosophiert über Themen des Alltags und Kulturgeschehens, mit Interviews und Beiträgen.
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
S.O.S. – das Mittagsmagazin
„Sauerkraut oder Sushi“ – 2 Stunden live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Radio Corax *
Peißnitzgespräche
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute unter anderem mit einem Interview zum Thema Bundestagswahl in einfacher Sprache mit Sophia vom Nachbarschaftszentrum und unserer Redaktion “Radio Inklusive”
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus, den STAMMTISCH von HERRN KRAUSE seiner FRAU.
Violet spielt verschiedene Musiktitel, die sich um verschiedene Aspekte der Zeit drehen und spricht währenddessen mit Uwe über Zeitzeugen, Freizeit und Zeiteinteilung in der Gesellschaft.
Verbringe diese Stunde deiner Lebenszeit gern mit uns, oder hast du dafür etwa keine Zeit?
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
A
Wed, Sep 22 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,LG,N,C,U,K
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Leipzig am Mittag… heute mit dem Thema Klimawandel, Veränderung der Weltmeere (heute ist ein neuer Bericht der europäischen Komission Copernicus rausgekommen) und das Theaterstück “Das Ding in uns”, das Anfang Oktober in der Schaubühne aufgeführt wird. Und noch mehr zu Büchern…
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
S.O.S. – das Mittagsmagazin
„Sauerkraut oder Sushi“ – 2 Stunden live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Präsentation des Afrika Fest am 26.9 an der Rennbahn plus Lindenau- wir werden über die Kritische Situation von Chiapas und von der humanitären Situation der Migranten an der Grenzen von Mexiko.
Eine Stunde der Liebe mit Jackie mit Musik, Interviews, Poems, Gedanken auf die Liebe…
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute Abend geht es erneut um das Thema Hartz IV,
denn Hartz IV spielt im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle – Doch im Leben von Millionen Menschen sehr wohl. Das Feature „Wie wir leben, da guckt keiner hin“ ist ein Feature aus der Podcastreihe vom Freien Radio Kassel, die sich intensiv und schonungslos mit dem Thema Hartz 4 auseinander setzen und sich auch trauen einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Politik zu wagen.Wir hören heute also , inanbetracht der anstehenden Wahlen, den 2. Teil aus der Podcastreihe „Wie wir leben, da guckt keiner hin“ – Hartz IV und die Parteien.
Die heutige Sendung stellt den Autoren und Publizisten Ronen Steinke vor. Anlass dazu sind zwei seiner Neuerscheinungen: “Antisemitismus in der Sprache – Warum es auf die Wortwahl ankommt” sowie “Terror gegen Juden – Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt”
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic….heute mit Jonas vom und zum Seanaps-Festival…
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Elektronische Musik in the mix, aufgelegt von emotive value and friends.
Thu, Sep 23 2021
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Elektronische Musik in the mix, aufgelegt von emotive value and friends.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
eine Sendung von Radio Lotte aus Weimar.
Leipzig Zine: Hilmar begibt sich an obskure Orte der Stadt… heute zum Seanaps-Festival in Plagwitz…
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
S.O.S. – das Mittagsmagazin
Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
BLR
daily, global, independent news hour
Heute mit Introduktion dann live aus Plagwitz vom Seanaps-Festival…!…aus dem Labor herauslaboriert…
18:00 – 18:10 Uhr
2021 – Seifenblasen, Auftritt mit der Tanzgruppe, Glücksrad … und noch mehr fand auf dem diesjährigen Lößnigfest am Freitag, 17.09.2021 statt. Publikum und Veranstalter waren sehr zufrieden und wie sich das anhört, erfahrt Ihr heute.
18:10 – 18:30 Uhr
Max im Candyland – Hörspiel
18:30 – 19:00 Uhr
In ihrer Wienwoche waren die Glowgirls am Protestcamp der Lobau. Die geplante Autobahn durch das Naturschutzgebiet sorgt schon seit einigen Jahren für Protest, seit einigen Wochen werden drei Baustellen von Aktivist*innen besetzt. Das Ziel den Bau zu unterstützen findet auch in der Wiener Bevölkerung große Unterstützung und so wollten die Glowgirls herausfinden, was es mit dem Projekt und den Protesten auf sich hat!
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Heute unter anderem mit einem Gespräch mit Fridays for Future Leipzig zum morgigen Klimastreik..
Heute mit den Studiogästen Falk und Markus vom Busy Hands Fest
https://busyhandsfest.com/
https://45minutesblog.com/
…gemütlich in die Nacht mit Bert