Feb 03 – Feb. 10, 2022
Thu, Feb 03 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,K
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
2 Stunden Tunes. Schönes und Vergessenes aus der Welt der Rillen. Von Afrobeat bis Zouk, von Boogie bis Jazz, von Funk bis Fusion. Alles geht. Hauptsache es groovt und hat Soul. Mit COSTA und HOTS plus Gäste.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier……. Heute mit dem neuen Tocotronic-Tape “Nie wieder Krieg” und Musik, die ich mal mit “Gradeaus mit Feedback” beschrieben habe, von der sibirischen Punkband “Гражданская Оборона” und Cosmic Psychos aus Melbourne in Australien, ebenfalls Geradeaus mit Feedback…
Die DOK Spotters sind die Jugendredaktion des DOK-Festivals – 14 Jugendliche zwischen 14-20 Jahren berichten vom Festival – schauen Filme, treffen Regisseure, sprechen mit Kinogästen. Sie bereiten ihre Themen trimedial auf – in Videos, auf dem Blog www.dokspotters.de und fürs Radio. Auch dieses Jahr bringt Radio Blau die Highlights aus unserer redaktionellen Auswahl – eine Stunde DOK Festival ganz nah. DOK Spotters 2018
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Khalid Davrisch von der Vertretung der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien in Berlin zu den Angriffen des IS auf ein Gefängnis in Al-Hasaka und zur politischen Situation in Nordsyrien… und darüberhinaus mit etwas Kultur in Form von Huldigungen an die Band Spröde Lippen (Teil 6 eines Gesprächs zur neuen Platte “100”) und eine weitere Huldigung an den Leipziger Komponist und Autor Thomas Hertel, der heute Geburtstag hat… Und die Kurznachrichten vom Tag…
Fahrt ins Blaue
Licht
In den letzten Wochen ging es zwar von der Tageslänge her schon wieder etwas aufwärts, doch war davon kaum was zu bemerken, da der Himmel meist grau verhangen war. 2 Tage ohne direktes Sonnenlicht schlagen bei mir schon aufs Gemüt und ich beobachte die Menschen in meiner Umgebung, denen es oft genauso geht. Was fehlt ist ganz klar LICHT. Und wenn die Wolken schon keins durchlassen, so soll wenigstens lichtbringende Musik laufen. Den Abend und vielleicht auch den nächsten Tag erhellen werden euch Stereo Total, Michael Kiwanuka, Barbara Morgenstern und einige andere.
Hip hop and indie beats
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fri, Feb 04 2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
mit Dj Proto Ede und Stiebel Eltron LIVE auf 674.fm und zum An- und Nachhören auf Mixcloud und bei Radio Blau – diesmal mit u.a. mit großartigen Singer/Songwriter ZEA aka Arnold de Boer (von den legendären The EX) aus Amsterdam im Instant-Interview, Anna von Hausswolff und ihrer Orgel, MGMT, John Meek, Protomatyr, Elsa Hewitt, Screensaver, Liiek und und und….: Hier die Playlist und Verknüpfung…
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
This piece is loosely based on the live performance Claire Rousay did at WORM. Many of the same texts, samples, and forms were used in both the live and recorded versions of this piece. The recorded version, which is being broadcasted, features synthesizers, guitars, and field recordings that the live performance did not. This is due to the abundant resources the studio at WORM has. Thematically, the composition revolves around the idea of friendship, what makes it good/bad/valid. Claire Rousay is based in San Antonio, Texas. Her music zeroes in on personal emotions and the minutiae of everyday life – voicemails, haptics, environmental recordings, stopwatches, whispers and conversations – exploring and maybe “exploding” their significance. Stylistically Rousay draws on domestic musique concrete, voice recordings, percussion and multi-instrumentalism. She has built up an extensive body of work in a relatively short time, proving herself to be a most intruiguing contemporary sound artist. WORM is delighted to welcome her for a residency and a gig.
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater. Ost-Passage Theater hinter verschlossen Türen. Dabei werden sein das Playback Theater, OPT Kids, Maskulinities und viele mehr!
Die werktägliche Abendschau, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute hören wir die Focus Europa Nachrichten und wir hören einen Beitrag darüber, welche Interessen denn hinter dem erneuten türkischen Angriff in Nordsyrien stecken . Außerdem gibt es wieder unsere Frikadelle der Woche und einen Text vom Leipziger Komponisten und Autor Thomas Hertel.
Politmagazin des Roter Baum e.V., wir sprechen mit Michael Lühmann vom Göttinger Zentrum für Demokratieforschung zur unter Verschluss gehaltenen Studie zu Rechtsextremismismus im Osten
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, We get pretty emotional taking a look back 30 years to remember those who shaped us as punks and people. And as always, ran out of time. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sat, Feb 05 2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. “Deutschlands härteste Musikredaktion” (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min. Audio vitamins for winter days.
Nachdem wir schon letzte Woche mit COW einen Hornträger im Programm hatten, geht es diesmal um DIE BALLADE VON DER WEISSEN KUH. Katzenfreunde werden vielleicht eher mit TRÄUME SIND WIE WILDE TIGER Vorlieb nehmen. Einen ganzen Zoo an Viehchern gibt es in der Animationsverfilmung IN 80 TAGEN UM DIE WELT. Ganz ohne Tiere, aber nicht weniger wild geht es im Zombiefilm THE SADNESS zu. Wir erzählen euch, warum es dort streng genommen keine Zombies, sondern nur Zombieartige sind. All das und viele Katzenbilder in Audioform gibt es ab 12 Uhr bei Filmriss und Radio Blau!
Miguel aka Big Honey von Music Of Color präsentiert seine erste eigene Sendung bei uns. In “My Environment” geht es um sein Umfeld, seine Lebenseinflüsse und wie ihn das musikalisch immer wieder prägt.
die Sendung der IG Funk und Soul Leipzig
At the 21st episode of Bad News for Tilia we will share with you contributions from:
– Črna Luknja, radio show collective on Radio Študent prepared an interview with a participant in the anarchist publishing network CrimethInc. about the recent fire that hit its central distribution centre. More about how to offer support and mutual aid: https://crimethinc.com/2021/12/17/help-us-recover-from-a-catastrophic-fire-burnt-down-but-not-out
– Anarchist Radio Berlin is presenting part of an interview with comrades from the Syrena collective in Warsaw about the antifeminist attack on their squat in December 2021. You’ll find the complete version of the interview here: https://www.aradio-berlin.org/warsaw-the-attack-on-the-queer-feminist-syrena-squat-in-the-end-of-2021/ 7:17
– Elephant in the Room from Dresden presents a short overview of what happened recently in Kazakhstan and how the things are right now for the protesters.
– Free social radio 1431AM, Thessaloniki, Greece – about eviction of squat in Biology faculty
apart that we will have several local short news and announcements like always…
and a beautiful music.
tune in…
Fremdheit, Anerkennung & Vertrauen für inklusives Zusammenleben
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Tony Allen, Oliwood, Kings Of Convenience, Bill Callahan, John Parish, Arne Jansen Trio, Nik Bärtsch, Johannes Bigge Trio, Ornette Coleman …
Break Venture – an It's Yours Radio Show
Break Venture – an It’s Yours Radio Show
Neuvorstellungen im Drum‘n‘Bass und Breakbeat und Interviews
Funky im Hörfunk…
Sun, Feb 06 2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf

jung & blau
Hörspiele der Klasse 6/3 der Louise-Otto-Peters Schule // Dok Spotters – Jubiläumssendung
8 Uhr: Hörspiele der Klasse 6/3 der Louise-Otto-Peters Schule
9 Uhr: Die DOK Spotters sind die Jugendredaktion des DOK-Festivals – 14 Jugendliche zwischen 14-20 Jahren berichten vom Festival – schauen Filme, treffen Regisseure, sprechen mit Kinogästen. Sie bereiten ihre Themen trimedial auf – in Videos, auf dem Blog www.dokspotters.de und fürs Radio. Auch dieses Jahr bringt Radio Blau die Highlights aus unserer redaktionellen Auswahl – eine Stunde DOK Festival ganz nah. DOK Spotters 2018
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Jahr 1956
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Wir haben geplant:
+++ Erinnerung an den am 27.1.22 verstorbenen ehemaligen Thomaskantor Georg Christoph Biller +++ Was hat Ethik mit Corona zu tun? +++ 75 Jahre AMIGA +++ Corona bei Haustieren +++ Barierefreies Domizil der Aktiven Senioren +++ Infos aus Leipzig +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
Feministische Perspektiven auf Arbeit. Sendereihe der österreichischen freien Radios. Themen diesmal: “Who kehrs – Frauen in der Reinigungsbranche” und “Wege aus der Care-Krise”
Sharp Radio #64 w/ Jazzmin
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt. Special Guest heute ist Ralf vom Laden Whispers Records.
Geschichten, Feeling und Sound der 80er! Heute zu Gast ist der Sportmoderator Michael Drevenstedt, der über seine 80er Sozialisation berichtet.
Südnordfunk *
Commoning und Katastrophenkolonialismus
Ohren auf für kollektives Handeln gegen den Katastrophen-Kolonialismus: Die Karibikinsel Puerto Rico erlebte mit «Maria» 2017 den heftigsten Wirbelsturm seit 85 Jahren. Gegen die vielfach fehlende, teils desaströse oder viel zu spät erfolgte Nothilfe protestierten soziale Bewegungen unter dem Schlagwort Katastrophenkapitalismus.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit DJ Lowcut
Schlager und Gespräche dazu
Doom, Sludge, Crust, Postrock, Progrock und Ähnliches
Mon, Feb 07 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,Ka,JS,G,C,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
daily, global, independent news hour
Ein Gespräch mit dem Ozeanographen & Klimamodellierer Dr. Hartmut Hellmer…. Mehr hier zu den Interviews4Future…
Schüler*innen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils des Kantgymnasiums haben sich mit finanziellen Fragen beschäftigt. Was kostet das Leben in einer WG, was bedeutet Armut, wie ist das mit dem Taschengeld? Das sind einige Themen, die zum Thema bearbeitet wurden. Rausgekommen sind sehr informative und lebensnahe Beiträge. (Wiederholung)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Anne Berger von der Initiative Schools for Uganda… es geht um dieses sehr schöne, aber auch sehr arme Land und um ein Projekt, das im Südwesten des Landes eine Schule bauen möchte. Ausserdem blicken wir nach Finnland… ein Land, das aus den schrägen Filmen von Aki Kaurismäki bekannt ist, wie die Wirklichkeit aussieht, besprechen Vanessa und Luisa… Und wir hören Kurznachrichten und Updates zu montäglichen Spaziergängen und Gegenprotesten..
Des Moderators Lieblingslieder gibt es in dieser Sendung Songs und Chansons. Er geht dabei davon aus, dass diese auch vielen anderen Hörern gefallen. So zum Beispiel „This Waltz“ von Leonard Cohen, “Bitte und Süß” von André Heller, ” Bella Ciao ” mit Dodo Hug oder „90 Meilen Orkan“ von Woody Guthrie mit Wenzel. Diese und andere Songs begleiten jeden, der sich auf irgend eine Art und Weise für, französische Chansons, deutsche Liedermacher oder englischsprachige Songs interessiert seit Jahrzehnten durchs Leben. In diesen Songs und Chansons also eine kleine Auswahl aus einem großen Fundus an engagierten, emotionalen oder auch romantischen Liedern. Außerdem gibt es eine Würdigung von Manfred Krug zum 85. Geburtstag.
Musikalischer Schlagabtausch zwischen Mark Scissors und Kriss Rock
mit entspannter HipHop-Musik und Artverwandtem in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit einer Tonbandkassette die mich überaschenderweise via Post ereichte und zwar hat Dj Légères mir sein Tape Carriage To The E-Charger zugesandt und dieses möchte ich gern mit Euch hören.
Tue, Feb 08 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS, BLR,U,LG,KR,KH
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien gibt einmal im Monat volle 50 min. lang. Das Radio-Projekt der Hallenser attac-Gruppe gibt es seit 2004.
Die Hitparade der freien Radios.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Wirbelnde Vulva: Gespräche mit Frauen über Frauen und Körper.
Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Krieg und Frieden (Sondersendung)
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht. Diesmal spricht Torsten mit dem Musikproduzenten und Betreiber der Future Fabrik Mark Burnett über seine Kindheit in Wales, seinen Weg nach Leipzig und über seine aktuellen Projekte.
Das wochentägliche Magazin. Themen heute: es geht um Olympia in China in HInblick auf die Menschenrechtslage, um die Zustände an der Belarus/poln. Genze und Repression in Belarus / Kasachstan, außerdem um Bücher von Dominique Manottis Bücher und eine Abrechnung von Theaterregisseurin Domenica Feraud mit dem Zustand normalisierter Übergriffigkeit im amerikanischen Theater /Hollywood
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.
Barbara und Violet sind in Studio 1 und erinnern sich an verschiedene Mechanismen des Erinnerns. Muskelerinnerung und erinnern an Worte, sowie Sprachen, Gerüche und Lieder.
Vielleicht hilft Dir etwas davon, sich neue Dinge besser zu merken.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KR
Wed, Feb 09 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,U,LG,G,LG,A,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Poeme verschönern unser angegrautes Leben.
Alles ist möglich. Offene Spielwiese für neue Programmkonzepte
daily, global, independent news hour
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
KH
Post-Punk, New Wave, Synth-/Darkwave, Garage-Punk
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch zum Verhältnis von Arbeitszeitverkürzung und Klimagerechtigkeit mit Steffen Liebig und mit Miguel de la Riva zurImpfpflichtdebatte…
Eine Sendung zu Hans Achim Litten, der Rechtsanwalt der 1931 Hitler im sogenannten Eden-Prozess blamierte. Sein Todestag jährte sich unlängst am 05.02.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Heute: Zoundz aus dem Dazwischen
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Thu, Feb 10 2022
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,C,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen, heute mit Schwerpunkt Grünau… Gespräche mit Yasemin Said zu Grünau, mit Francesca Russo zum Migrantenbeirat und Gesundheitsversorgung und noch mehr Grünau…
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.