Feb 24 – Mar. 3, 2022

Thu, Feb 24 2022

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG,A

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Further in Fusion*

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff “fusion” Programm !!!

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele des Regenbogengymnasiums Klasse 7b

Heute hört ihr selbst produzierte Hörspiele der Klasse 7 des Regenbogengymnasiums in Zwenkau. (WDH)

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute auch zur Situation in der Ukraine…

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fri, Feb 25 2022

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

#onlinegeister*

In ihrer Sendung besprechen Tristan und Christian Online- und PR-Trends, stellen
skurrile und witzige Fundstücke vor und erklären aktuelle Entwicklungen der
Netzkultur: Wie funktioniert Snapchat? Macht Facebook süchtig? Was ist eine
Lolcat? Und wie verdienen eigentlich Leute mit YouTube Geld?

Immer monatlich alles zu Netzkultur, Social Media und PR – mit Fakten, einer
gehörigen Portion Spaß und guter Unterhaltung.

RadioMuse*

das europäische musikjournalistische Austauschprogramm IndieRe.
Radios aus Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Gesprächen von der gestrigen Kundgebung gegen den Angriff auf die Ukraine…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
K

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

Da Radia FM gerade etwas stockt, hören wir heute eine Übernahme aus dem Umfeld der Wutpilger-Streifzüge und dem

Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal mit Gesprächen, die ich auf der gestrigen Kundgebung gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine geführt habe und mit Kurznachrichten zur Situation.

The Real Stuff

Musik, die entdeckt werden will.

Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:

THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

heute mit…

…mit Spoon „Lucifer on the Sofa“ (Matador), Widowspeak “The Jacket” (Captured Tracks), Beach House „Once Twice Melody“ (Bella Union) und Trentemølller „Memorial“ (in my room), sowie Wurst und Jensor, Nauber, Schmidt und Lose.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sat, Feb 26 2022

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Die heutige Filmriss-Sendung widmet sich unter anderem drei Oscar-Kandidaten: Einem aus dem letzten Jahr, denn mit DER MANN DER SEINE HAUT VERKAUFTE ging damals zum ersten mal ein tunesischer Beitrag als “Bester Internationaler Film” an den Start. Zwei Aushängeschilder aus dieser Saison sind außerdem mit dabei: Tennisfilm KING RICHARD könnte Will Smith erstmals einen Goldjungen bringen und BELFAST bedeutet für Judi Dench die All-Time-Alterspräsidentschaft in der Rubrik “Beste Nebendarstellerin”. Fürs Sofa gibt es unter anderem STAR WARS-Content mit DAS BUCH VON BOBA FETT! Das zu hören gibt es gleich um 12 Uhr auf Radio Blau bei “Filmriss”!

Die Zehnte Kunst

#87 Videospielkunst im Radio

Ein Patent, sie zu knechten…
Wie ein “Inovationstreiber” zum “Inovationshemmnis” wird.

Bars für Bitches *

Bei Bars für Bitches gibt es feinsten Rap von FLINTA Artist auf die Ohren. Das bedeutet eine Stunde Flex und Realtalk, diverse Lebensrealitäten auf heftigen Beats, politischer Input und gute vibes für euch! Macht euch also bereit für eine feministische Auszeit vom patriarchalen (Rap-)Alltag.

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow (Banner)

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.

Its not about makin’ a hit, its about makin’ a classic.

Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com

Die lange DT-64-Nacht*

Gespräche mit Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler von der Fachrichtung Medienforschung der Universität Leipzig und ehemals dem Zentralinstitut für Jugendforschung, das in den 80ern an den Konzepten zur Neuausrichtung und Sendezeitverlängerung von Dt64 ab März 1986 mitgewirkt und mitgeforscht hat. Ausserdem mit Cornelia Scholz, die am 8.September gegen die Abschaltung einiger Frequenzen zugunsten des RIAS protestierte und über den Protest selbst ins Radio hineingerutscht ist. Und Ausschnitte aus den Podiumsdiskussionen der Reihe “Unser Radio. Von der DT64-Bewegung bis zum eigenen Medium” in Leipzig, unterlegt mit historischen Klangbeispielen vor allem aus dem Parocktikum und ukrainischen Undergrounds der späten 80er als Tribut ans Heute.

Sun, Feb 27 2022

Hermaphrobeats - Eine Inter*galaktische Reise (Banner)

Hermaphrobeats - Eine Inter*galaktische Reise

Hermaphrobeats – Eine Inter*galaktische Reise

Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=)

jung & blau (Banner)

jung & blau

Freizeit und viel Sportliches // Hörspiele des Regenbogengymnasiums Klasse 7b

8 Uhr:
Die Freizeit ist freie Zeit für ziemlich viele Aktivitäten. Auch für Schüler*innen der Klasse 8.3 des LOP gibt es nachmittags einiges zu tun – Haustiere, Fußball, Fechten, Gaming – wofür entscheiden? Die Sendung wird Euch informieren. (WDH)
9 Uhr:
Heute hört ihr selbst produzierte Hörspiele der Klasse 7 des Regenbogengymnasiums in Zwenkau. (WDH)

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Songs und Chansons *

Des Moderators Lieblingslieder gibt es in dieser Sendung Songs und Chansons. Er geht dabei davon aus, dass diese auch vielen anderen Hörern gefallen. So zum Beispiel „This Waltz“ von Leonard Cohen, “Bitte und Süß” von André Heller, ” Bella Ciao ” mit Dodo Hug oder „90 Meilen Orkan“ von Woody Guthrie mit Wenzel. Diese und andere Songs begleiten jeden, der sich auf irgend eine Art und Weise für, französische Chansons, deutsche Liedermacher, italienische Canzones oder englischsprachige Songs interessiert, seit Jahrzehnten durchs Leben. In diesen Songs und Chansons also eine kleine Auswahl aus einem großen Fundus an engagierten, emotionalen oder auch romantischen Liedern. Außerdem gibt es eine Würdigung von Manfred Krug zum 85. Geburtstag.

Mrs. Pepsteins Morgenmix

Mrs. Pepsteins MorningMix 009

Neue Lieblingssongs von Mrs. Pepstein im Mix.

SoundQuarters (Banner)

SoundQuarters *

Musiksendung über Metal, Psych, Hiphop

PsyPhi - Sinn und Unsinn in Welt des Wahnsinns *

PsyPhi – Sinn und Unsinn in Welt des Wahnsinns

N° 3 “Namaste – mother f+++ers”!
– Achtung: Satire und Klugscheißerei vom wirklich ganz in Echt Feinsten!

Das “Todesurteil” für NarzisstInnen ist, sie zu ignorieren. Da ich in der Selbsthilfegruppe gelernt habe, Tötungsdelikte tunlichst zu vermeiden, habe ich mich auf Klugscheißerei, Frotzelei und dezente Kraftausdrücke beschränkt:
Die heutige Sendung wird Narzissmus und Spiritualität nur marginal touchieren und stattdessen Forschungsergebnisse, Blasphemie, Backpfeiffengesichter und belangloses Gerede fokussieren.

vollPsycho: NarzisstInnen – Minderwertigkeitskomplexe auf zwei Beinen, die geistig noch in den Windeln stecken, oder einfach nur “Deppen”?

Erleuchtet, aber blind: Wo ist dieser verdammte Lichtschalter?!
Spiritualität in zu hohen Sphären: eine neue Form von Narzissmus, Selbstfehleinschätzung und Verunsicherung

Olympia: Gold in der Disziplin “Mich verfolgt meine eigene Scheiße”
holt Microdosing, das Placebo für die wirklich wahre Elite. Silber geht an pseudospirituelle Retreats.

Lyrix Delirium

“Text auf Ton”: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Heute zu Gast sind Lumberhead, die haben ihre Äxte geschärft, waren im Wald und kamen mit einer neuen EP raus. Auf “Erase”, erschaffen in den tiefsten Sümpfen des Leipziger Auwaldes, führen Leipzigs Vorzeige-Holzfäller den Weg ihres Debüts fort und schlagen dabei neue Schneisen ins Dickicht des groovigen Southern Metal.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit einem Gastmix von JanOben

Seid ihr mit mir

Schöner Heartcore, süßes Dröhnen, sommerlicher Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!

no eXotik! no turistiK!

Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen. Tonight with a lot of African, some Arabic, few Asian and little Western Music between beats and noise. Tops will play also some songs of ‚Hoya‘, the new album by Sven Kacirek & Fhunyue Gao, because they are coming to perform it live on saturday, 19.3. at Markthalle Plagwitz.

Mon, Feb 28 2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,F,U,LG,K,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink*

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag und zur Situation in der Ukraine.

Wendefokus*

Zumeist sehr persönliche Gespräche nach der Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/1 des Schiller-Gymnasiums

Hörspiele, geschrieben in der Schule, produziert in der Hörfunk- und Projektwerkstatt. Da gibt es ein gar nicht mal so gruseliges Cola- Monster, eine unscheinbare Hundemagierin und vieles mehr!

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, wir haben gestern ein berührendes Gespräch mit Dmytro Samarskyy in Bila Tserkva in der Ukraine geführt, das ist eine Stadt mit etwa 200 000 EinwohnerInnen 80 km südlich von Kiew… er arbeitet auch für den Jugendverband “People”, gibt Englischkurse, arbeitet mit Waisenhäusern zusammen und er spricht über die Situation und Ängste von jungen Menschen (in englischer Sprache)… Ausserdem hören wir hinein in den Roman “Der Himmel über den Mauern” von Cornelia Lotter. Da lernen wir Matthias kennen, der in den 80ern im geschlossenen Jugendwerkhof Torgau eingesperrt war und als zweite Hauptfigur lernen wir Simone aus Stuttgart kennen, die auf den Spuren ihres in Russland verschollenen Grossvaters auf das ehemalige Wehrmachtsgefängnis in Torgau stösst… in alten Briefen liest sie von seiner Inhaftierung wegen Befehlsverweigerung. Simone will einfach nur ihre Familiengeschichte besser verstehen, Matthias kämpft mit alten Traumatisierungen… Und ihr könnt hier erfahren, wie solche historischen Romane entstehen. Ausserdem versuchen wir ein Update zu Lesungen im März…

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 162

Klassisch gediegener HipHop mit Message und Artverwandtes, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von ENNY, ROBERT GLASPER, HOMEBOY SANDMAN und SEBA KAAPSTAD.

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds?
uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch jeden ersten dienstag im Monat auf Radio Lotte Weimar 8pm
und alle 4 Wochen Samstag 7pm auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit. “HipHop mit Fokus auf FLINTA”

Tue, Mar 01 2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR,U,LG,KR,JS,BLR,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

freier Sendeplatz *

Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.

Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Aber: NutzerIn sein!

Glück & Musik*

eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

freier Sendeplatz *

Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.

Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Aber: NutzerIn sein!

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung (Banner)

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung

2Fett ON AIR Live Interview Sendung

Hallo zusammen,

Wir , Alex und Nabi , von 2Fett OnAIR
stellen euch regionale Musiker/Band Künstler und Kreativschaffende aus Leipzig und Sachsen vor.
Von Rock bis Pop, von Rap bis Techno
Unsre Region hat mehr zu bieten als viele denken
und das wollen wir allen da draußen auch zeigen.

Ihr wollt wissen WER/WAS/WIE UND WO ?

Dann schaltet ein und dreht auf laut
Wenn es wieder heißt :
” Willkommen bei 2Fett ON AIR auf Radio Blau”

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Ratschlägen zur Gartengestaltung, denn der Frühling naht…vom 1. bis 14. März laden die Ökolöwen zur Leipziger Saatgut-Tauschaktion ein, die in diesem Jahr erstmalig in Zusammenarbeit mit den Leipziger Stadtbibliotheken stattfindet. An sechs verschiedenen Standorten – in der Hauptbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz und in den Stadtteilbibliotheken der Südvorstadt, Plagwitz, Reudnitz, Volkmarsdorf und Gohlis – warten die Saaten von über 80 samenfesten Gemüsesorten und Blumenarten in Tauschboxen darauf, kostenfrei mitgenommen zu werden. Ausserdem ein Interview mit Hermine von Mission Lifeline und ausserdem ein Interview mit Pfarrer Andreas Dorn zum Thema Armut und Reichtum, auch vorausblickend auf jung&blau am Donnerstag, wo sich Schüler*innen aus dem Kant-Gymnasium damit befasst haben.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Vertauen, die Erste.

Traust du dich einzuschalten, wenn Violet und Uwe über ihre Sicht des Vertrauens erzählen?
Na gut, du kannst außerdem darauf vertrauen, dass Violet eine abwechslungsreiche Musikauswahl für deine Ohren vorbereitet hat. Darauf hat auch Uwe vertraut…

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Wed, Mar 02 2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG,G

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

17 Grad*

Medien für den Rest. Zwischen Computerhacken und Comics. Zwischen Deutschlandwahn und Internetsucht. Alles Themen bei 17 Grad. Dazu: die passende Musik.

American Folk*

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Eine Sendung von und mit John Banse.
Hintergrund: Geschichten aus der LiedermacherInnenWelt, von “alten Hasen” und neuen EntdeckerInnen.
“Liedermaching”, benannt nach der Plattform für KünstlerInnen abseits der Massenmusikindustrie, will hier das hörbare Podium sein.

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Skulptur Kaputt

Es rostet in der Kiste (Wdh. vom 28.4.21)

Der Mechanismus von Antikythera lag viele Jahrhunderte im Meerwasser und sah auch entsprechend aus, als er im Jahr 1900 wiederentdeckt wurde. Was wir da genau vor uns haben, war lange unklar, aber im Laufe der Zeit kam Licht in die Sache. Und das heißt wie so oft: Röntgenlicht.

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Thu, Mar 03 2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Tunesday Radioshow*

2 Stunden Tunes. Schönes und Vergessenes aus der Welt der Rillen. Von Afrobeat bis Zouk, von Boogie bis Jazz, von Funk bis Fusion. Alles geht. Hauptsache es groovt und hat Soul. Mit COSTA und HOTS plus Gäste.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
K

jung & blau (Banner)

jung & blau

“Wie arm ist Leipzig” – ein Magazin von Schüler*innen des Kant-Gymnasiums

Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schüler:innen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politiker:innen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungpolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor uvm.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute hört ihr ein Gespräch mit Marius Wallstein, der als Jugenddelegierter für Deutschland für den Europarat ausgewählt wurde. Außerdem geht es heute um die Band Odeville und insbesondere ihre neue Single “Stille” aus dem kommenden Album “Jenseits der Stille”. Am Telefon ist Sänger Hauke zu Gast.

Fahrt ins Blaue

Fem’März im Rausch

Als der FemMärz vor 2 Jahren das erste Mal ausgerufen wurde widmete ich mich dem Thema Mutterschaft mit Freuden. Und eine dauerhafte Veränderung blieb: die Musikauswahl ist bei der Fahrt ins Blaue seitdem ausgeglichen zwischen den Geschlechtern.
Nun läuft der Fem’März erneut und die Fahrt ins Blaue hat in diesem Monat sogar zwei Sendungen. Zum Thema der ersten Sendung inspirierte mich die heute nachfolgende Sendung des Psychedelischen Salons, in der es erneut um andere Wahrnehmungen und Wirklichkeiten gehen wird. Ich fragte mich, singen Frauen auch von anderen Bewusstseinszuständen, ob drogenindiziert oder nicht? Und ja, sie tun es! Deshalb gibt es heute eine Songauswahl über Räusche, meist in Verbindung mit Drogen wie Alkohol, Cannabis, Tabak und Kokain. Die Interpretinnen sind zum Teil weltberühmt wie Ella Fitzgerald, Jefferson Airplane oder Nicki Minaj, was bedeutet, dass sich hier keine verstecken muss, von wegen schlechtem Vorbild. Vielmehr wird selbstbewusst eine Normalität besungen und die gemachten Erfahrungen mit anderen geteilt, auf dass jede_r selbst entscheiden kann, ob das eine Erfahrung wert ist. Viel Spass dabei und danach unbedingt dranbleiben, es bleibt interessant und geht in die Tiefe!

Psychedelischer Salon Leipzig *

Diesmal entdecken wir wieder das reichhaltige Spektrum veränderter Bewusstseinszustände. Der Clou: Exogene Stoffe – also solche, die von außen zugeführt werden – haben hier gar nichts damit zu tun! Wir gehen der Frage nach, was Körper, Geist und Seele ganz aus sich selbst heraus offenbaren können und welche Wege es gibt, die eigene Wahrnehmung zu verändern.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.