Feb 17 – Feb. 24, 2022
Thu, Feb 17 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,A,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
mit und über female Hip Hop.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
F
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mit dem Buch “Harte Kost – Das Punkrock Kochbuch” und mehr…
Playing funky music is a must.
Funk, Soul & Rap.
Strictly vinyl, no mp3 bullshit.
Hip hop and indie beats
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fri, Feb 18 2022
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und diese findet immer am 1. Dienstag eines Monats statt.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte..
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Aus Print mach mehr – iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem Süd-Nord-Funk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Angelina und Olga stellen Kunst und Kultur der internationalen russischen Szene vor – zweisprachig russisch und deutsch.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiven Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Formed in Autumn 2020 RADIOM(e) is a network of radio artists from the Greater Region which is comprised of Luxembourg and the surrounding regions of France, Belgium and Germany. Throughout 2021 the artists from the network sent each other audio postcards from their local area and beyond. Their radio post was revisited by Natalie Rubchenko for this Radia episode. For more information on the artist network, please visit radiom-radiome.eu
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater. Diese Woche haben wir uns mit Christian Schulze (SPD), Annette Körner (B90 Die Grünen) und Mandy Gehrt (Sprecherin für Kultur, DIE LINKE) aus dem Stadtrat unterhalten. Die Musik stammt von Arnie Workihard
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Überblick über die Berlinale von Lars Tuncay und Andreas Wulf über den Stand der Diskussion zur Patentfreigabe von Corona-Impfstoffen…
Politmagazin des Roter Baum e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
live ausm wilden heinz in plagwitz…
Sat, Feb 19 2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. “Deutschlands härteste Musikredaktion” (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
On this week’s MRR Radio, DJ Brandi play some new wave and post punk gems from 1979 and beyond. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
On the day of the release of Incite magazine Regina & Shubhangi join the morning show studio for an extended chat. They discuss the themes of the magazine, give insight into the creative process and reflect on the experience of working together with all the contributers and give a sneak peak into some of the published articles.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Die Herausgeberinnen der Anthologie ‘Flexen. Flâneusen schreiben Städte’ (2019) machen in ihrem Vorwort klar, dass Flanieren in der Literatur bisher von einer Perspektive geprägt war, die patriarchale Ordnungen reproduzierte. In Flexen ist das anders. “Kann eine verschleierte Frau mit Kind an der Hand eine Flâneuse sein? Kann ein Mädchen an der Hand seiner Mutter eine Flâneuse sein?” fragt z. B. Sibylla Vricic Hausmann in ihrem Beitrag “Feste Dinge”.
R’n’B’, Soul, Doo Wop and Rock’n’Roll with Guest Deejeena.
“Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt. Wir streiken! Gemeinsam gegen Patriarchat und Kapitalismus!” Unter diesem Motto ruft das bundesweite Bündnis dieses Jahr zum feministischen Streik am 8. März. Auch in Leipzig ist einiges geplant. Wir sprechen mit Vertreterinnen vom Feministischen Streik Leipzig über ihre Pläne und Veranstaltungen zum 8. März. – –
Radiosendung für Pop, Feminismus, Queer Politics und Alltagsschrott.
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds?
uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden ersten dienstag im Monat auf Radio Lotte Weimar 8pm
und alle 4 Wochen Samstag 7pm auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit. “HipHop mit Fokus auf FLINTA”
The Love Hour mit Jacqueline Boom-Boom * Eine Stunde heilender Liebe, begleitet von abwechslungsreicher Musik, gelegentlicher Poesie-Lesung, Gesprächen mit Gästen und immer wieder Einblicken in unsere Seelen, das strahlende Licht der Liebe in uns allen… “Die Erinnerung ist Liebe…” (größtenteils in englischer Sprache, mit gelegentlichen Einsprengseln von Deutsch und Portugiesisch…)
Radio Aktiv *
Dj-Nacht
Electronica
Sun, Feb 20 2022
MY HOUSE IN YOUR HAUS *
My House In Your Haus – EP 02 – A Special Kind Of Funk
EP 02 – A Special Kind Of Funk
Let’s get cheaky and groovy with Ohio, Chicago and more. I’ll let you in on a couple of unique observations in relation to DJing with vinyl, it implies a tongue and no paper!! I will play a track from a mystery figure who only released this one track (atleast under this moniker) Perhaps you know who they are..!? We catch up with some Inner City vibes and a classic track that inspired the house music scene enormously. Come open your ears to new musical horizons. This episodes running theme is water!
Put your dancing shoes on and give it a listen.
-Phtalo
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
Hörspiele der Klassen 6/1 und 6/2 , geschrieben in der Schule, produziert in der Hörfunk- und Projektwerkstatt. Da gibt es ein gar nicht mal so gruseliges Cola- Monster, eine unscheinbare Hundemagierin und vieles mehr!
Das Jahr 2003
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
mal mittags..
Wiederholung vom 18.04.2021
Our dear friend and musician Sarah Verrees tells us about old instruments and her musical journey through Belgium, Israel and France. Sie liebt die Weite und Feinfühligkeit der Musik aus Renaissance und Barock. Sie ist klassische Gitarristin und Sängerin. Im Moment lernt sie Theorbe und singt Chansons.
Tiefes Interview mit Onyon
CW sexualisierte Gewalt. Die Sendung des Netzwerkes “It*s Yours” beleuchtet in der ersten Hälfte dieser Sendung das Thema non-consensual Porn im Falle eines Leipziger DJs aus der Drum’n’Bass-Szene und die Initiative www.ourbodiesnotyours.com. In der zweiten Hälfte der Sendung folgt schöne Drum’n’Bass-Musik.
Das Sendungsdatum impliziert das Thema: Es geht um die Zahl “Zwei”. Egal ob zwei Gitarren, zwei Zigaretten oder zwei Blondinen – gemeinsam haben allesamt eins: sie stammen von Schellackplatten der 20er bis 40er Jahre. Auswahl und Moderation: Jörg Werner
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Vanaenae
Das Logbuch Netzpolitik…Langsam wird es hier gesellig: zum dritten Mal in Folge begrüßen wir einen Gast in der Sendung. Heute ist Flüpke zu uns gestossen, der jüngst gemeinsam mit Lilith Wittmann in diverse Digitalprojekte der Bundesregierung gepiekst hat und wir reden über den Unsinn und den Unsinn einer Zeugnis-Blockchai und den Komplikationen rund um das ID Wallet Projekt. Und da wir gerade dabei sind positionieren wir uns auch mal ganz grundsätzlich zu dem immer lauter werdenden Kryptogeld-Blockchain-Komplex, der in langsam in Panik verfällt und jetzt auf breiter Front nach weiteren Dummen sucht, die ihr Geld aufgrund wackeliger Heilsversprechungen in das weltweite unregulierte Pyramidensystem stecken sollen. Make Money Fast Revisited. Dazu noch ein paar Meldungen von Microsoft, Luca, Google und Canon und dann sind wir auch schon ruhig.
Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials und Infos zu Veranstaltungen sowie Projekten.
Mon, Feb 21 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,F,U,LG,K,JS,G
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Kids und Jugend schulpolitisch unterwegs …
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Zumeist sehr persönliche Gespräche nach der Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Im Gespräch mit Lea Bonasera (Aufstand der letzten Generation) über die Rolle der Kommunikation aus der Wissenschaft. Der Aufstand der letzten Generation ist ein Bündnis von Aktivisten aus der Umweltschutzbewegung mit dem erklärten Ziel, durch Mittel des zivilen Ungehorsams Maßnahmen der deutschen und der österreichischen Bundesregierung gegen die Klimakrise zu erzwingen. Sie haben heute Teile des Hamburger Hafens besetzt… Mehr zur Reihe hier bei den Scientists4Future Leipzig
Die Freizeit ist freie Zeit für ziemlich viele Aktivitäten. Auch für Schüler*innen der Klasse 8.3 des LOP gibt es nachmittags einiges zu tun – Haustiere, Fußball, Fechten, Gaming – wofür entscheiden? Die Sendung wird Euch informieren. (Wiederholung) …immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Kurznachrichten und zum Geburtstag des kommunistischen Manifests, das wurde nämlich am 21.2.1848 in gedruckter Form vorgelegt… ob die darin enthaltenen Ideen uns heute noch was sagen können, erörtern wir im Gespräch mit Bafta Sarbo.
Thema: Da future of Music
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit Seite B der Tonbandkassette Carriage To The E-Charger von Dj Légères. Vor ein paar Wochen hat er mir sein Tape zugesandt und wie auch vor zwei Wochen möchte ich nun gern Teil 2 des Tapes mit Euch hören.
Tue, Feb 22 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,JS,BLR,U,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Hier werden die gängigsten, aber auch unbekannte, Spielarten des Rock’n’Roll vorgestellt, das heißt auch Rockabilly, Psychobilly und Horrorpunk. Dabei werden sowohl Bands aus den frühen und mittleren 50er Jahren berücksichtigt wie auch junge und unbekannte Künstler. Interviews, CD- und Konzertvorstellungen.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
In der Sendung werden Frauenbiografien aus Halle (Saale), Sachsen-Anhalt und dem Rest der Welt vorgestellt. Dabei rücken weibliche Personen aus Geschichte und Gegenwart in den Blickpunkt.
Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 5
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Diesmal spreche ich mit Marcela über ihre persönliche Migrationsgeschichte. Marcela stammt aus Rumänien und hat über verschiedene Umwege den Weg nach Leipzig gefunden, wo sie seit nunmehr fast dreizehn Jahren lebt und arbeitet. Eine Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute hört ihr ein Interview mit der Punkband SchlagsAite aus Leipzig. Außerdem erwartet euch ein Interview über den Leipziger Robert-Blum-Demokratiepreis, der ab 2024 verliehen werden soll.
Tanzt ihr auch öfters mal in eurer Küche? Freut Ihr Euch wie verrückt, wenn euere Lieblingstanzhit im Radio läuft und fangt sofort an mit den Hüften zu wackeln oder zumindest mit den Zehen zu wippen?
Dann: herzlich willkommen zu “Tanz am Dienstag” – ich spiele für Euch meine und eure liebsten Tanzhits!
Live aus dem Radio blau Studio!
Frank, Uwe und Violet trafen sich zufällig im Studio 2 und haben sich im Laufe des Gesprächs immer wieder daran erinnert, dass es ums Erinnern ging und haben zu gegebenen Zeiten auch wieder daran gedacht, Musik zu spielen.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U
Wed, Feb 23 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG,G,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Das Magazin mit feministischem Anspruch sendet monatlich themenbezogen queer durch alle journalistischen Genres.
Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
daily, global, independent news hour
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
Erst vor 100 Jahren, wurde mit dem „Gesetz über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern und Berufen in der Rechtspflege” Frauen der Zugang zu den juristischen Berufen ermöglicht. Das Gesetz beseitigte endlich die formalen Hindernisse, gewährte Frauen Zugang zum Staatsexamen und schließlich zu den juristischen Berufen. Seitdem ist viel passiert – Zeit Bilanz zu ziehen, den Vorkämpferinnen der letzten 100 Jahre eine Bühne zu bieten und den Status quo kritisch unter die Lupe zu nehmen.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
U.a. mit Infos zu einer Petition die eine Abschiebung in Weimar verhindern will.
Wie geht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern? Diese Frage hat das StuRadio Marcus Heinz gestellt, er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Es geht in dieser Folge um die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, und darum, was der Name “Hanna” damit zu tun hat. Hier mehr StuRadio…
Perspektiven auf Dt64 von anderen Rändern… Auch im
Zonenrandgebiet der alten Bundesrepublik wurde Dt64 gehört und
Perspektiven spielen auch eine Rolle in Form des Vorhandenseins
osteuropäischen Undergrounds in der Sendung Parocktikum, auch im inneren
der DDR wiederholt sich das mit den Rändern vielleicht in der Art und
Weise, wie von der Dresdner oder Leipziger Punkszene auf Berlin geblickt
wurde…kommt natürlich immer drauf an, von wo man guckt…
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Thu, Feb 24 2022
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG,A
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff “fusion” Programm !!!
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Heute hört ihr selbst produzierte Hörspiele der Klasse 7 des Regenbogengymnasiums in Zwenkau. (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute auch zur Situation in der Ukraine…
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.