Feb 28 – Mar. 7, 2022

Mon, Feb 28 2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,F,U,LG,K,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink*

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag und zur Situation in der Ukraine.

Wendefokus*

Zumeist sehr persönliche Gespräche nach der Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/1 des Schiller-Gymnasiums

Hörspiele, geschrieben in der Schule, produziert in der Hörfunk- und Projektwerkstatt. Da gibt es ein gar nicht mal so gruseliges Cola- Monster, eine unscheinbare Hundemagierin und vieles mehr!

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, wir haben gestern ein berührendes Gespräch mit Dmytro Samarskyy in Bila Tserkva in der Ukraine geführt, das ist eine Stadt mit etwa 200 000 EinwohnerInnen 80 km südlich von Kiew… er arbeitet auch für den Jugendverband “People”, gibt Englischkurse, arbeitet mit Waisenhäusern zusammen und er spricht über die Situation und Ängste von jungen Menschen (in englischer Sprache)… Ausserdem hören wir hinein in den Roman “Der Himmel über den Mauern” von Cornelia Lotter. Da lernen wir Matthias kennen, der in den 80ern im geschlossenen Jugendwerkhof Torgau eingesperrt war und als zweite Hauptfigur lernen wir Simone aus Stuttgart kennen, die auf den Spuren ihres in Russland verschollenen Grossvaters auf das ehemalige Wehrmachtsgefängnis in Torgau stösst… in alten Briefen liest sie von seiner Inhaftierung wegen Befehlsverweigerung. Simone will einfach nur ihre Familiengeschichte besser verstehen, Matthias kämpft mit alten Traumatisierungen… Und ihr könnt hier erfahren, wie solche historischen Romane entstehen. Ausserdem versuchen wir ein Update zu Lesungen im März…

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 162

Klassisch gediegener HipHop mit Message und Artverwandtes, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von ENNY, ROBERT GLASPER, HOMEBOY SANDMAN und SEBA KAAPSTAD.

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds?
uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch jeden ersten dienstag im Monat auf Radio Lotte Weimar 8pm
und alle 4 Wochen Samstag 7pm auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit. “HipHop mit Fokus auf FLINTA”

Tue, Mar 01 2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR,U,LG,KR,JS,BLR,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

freier Sendeplatz *

Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.

Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Aber: NutzerIn sein!

Glück & Musik*

eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

freier Sendeplatz *

Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.

Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Aber: NutzerIn sein!

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung (Banner)

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung

2Fett ON AIR Live Interview Sendung

Hallo zusammen,

Wir , Alex und Nabi , von 2Fett OnAIR
stellen euch regionale Musiker/Band Künstler und Kreativschaffende aus Leipzig und Sachsen vor.
Von Rock bis Pop, von Rap bis Techno
Unsre Region hat mehr zu bieten als viele denken
und das wollen wir allen da draußen auch zeigen.

Ihr wollt wissen WER/WAS/WIE UND WO ?

Dann schaltet ein und dreht auf laut
Wenn es wieder heißt :
” Willkommen bei 2Fett ON AIR auf Radio Blau”

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Ratschlägen zur Gartengestaltung, denn der Frühling naht…vom 1. bis 14. März laden die Ökolöwen zur Leipziger Saatgut-Tauschaktion ein, die in diesem Jahr erstmalig in Zusammenarbeit mit den Leipziger Stadtbibliotheken stattfindet. An sechs verschiedenen Standorten – in der Hauptbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz und in den Stadtteilbibliotheken der Südvorstadt, Plagwitz, Reudnitz, Volkmarsdorf und Gohlis – warten die Saaten von über 80 samenfesten Gemüsesorten und Blumenarten in Tauschboxen darauf, kostenfrei mitgenommen zu werden. Ausserdem ein Interview mit Hermine von Mission Lifeline und ausserdem ein Interview mit Pfarrer Andreas Dorn zum Thema Armut und Reichtum, auch vorausblickend auf jung&blau am Donnerstag, wo sich Schüler*innen aus dem Kant-Gymnasium damit befasst haben.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Vertauen, die Erste.

Traust du dich einzuschalten, wenn Violet und Uwe über ihre Sicht des Vertrauens erzählen?
Na gut, du kannst außerdem darauf vertrauen, dass Violet eine abwechslungsreiche Musikauswahl für deine Ohren vorbereitet hat. Darauf hat auch Uwe vertraut…

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Wed, Mar 02 2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG,G

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

17 Grad*

Medien für den Rest. Zwischen Computerhacken und Comics. Zwischen Deutschlandwahn und Internetsucht. Alles Themen bei 17 Grad. Dazu: die passende Musik.

American Folk*

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Eine Sendung von und mit John Banse.
Hintergrund: Geschichten aus der LiedermacherInnenWelt, von “alten Hasen” und neuen EntdeckerInnen.
“Liedermaching”, benannt nach der Plattform für KünstlerInnen abseits der Massenmusikindustrie, will hier das hörbare Podium sein.

Ground Zero*

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Skulptur Kaputt

Es rostet in der Kiste (Wdh. vom 28.4.21)

Der Mechanismus von Antikythera lag viele Jahrhunderte im Meerwasser und sah auch entsprechend aus, als er im Jahr 1900 wiederentdeckt wurde. Was wir da genau vor uns haben, war lange unklar, aber im Laufe der Zeit kam Licht in die Sache. Und das heißt wie so oft: Röntgenlicht.

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Thu, Mar 03 2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Tunesday Radioshow*

2 Stunden Tunes. Schönes und Vergessenes aus der Welt der Rillen. Von Afrobeat bis Zouk, von Boogie bis Jazz, von Funk bis Fusion. Alles geht. Hauptsache es groovt und hat Soul. Mit COSTA und HOTS plus Gäste.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
K

jung & blau (Banner)

jung & blau

“Wie arm ist Leipzig” – ein Magazin von Schüler*innen des Kant-Gymnasiums

Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schüler:innen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politiker:innen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungpolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor uvm.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute hört ihr ein Gespräch mit Marius Wallstein, der als Jugenddelegierter für Deutschland für den Europarat ausgewählt wurde. Außerdem geht es heute um die Band Odeville und insbesondere ihre neue Single “Stille” aus dem kommenden Album “Jenseits der Stille”. Am Telefon ist Sänger Hauke zu Gast.

Fahrt ins Blaue

Fem’März im Rausch

Als der FemMärz vor 2 Jahren das erste Mal ausgerufen wurde widmete ich mich dem Thema Mutterschaft mit Freuden. Und eine dauerhafte Veränderung blieb: die Musikauswahl ist bei der Fahrt ins Blaue seitdem ausgeglichen zwischen den Geschlechtern.
Nun läuft der Fem’März erneut und die Fahrt ins Blaue hat in diesem Monat sogar zwei Sendungen. Zum Thema der ersten Sendung inspirierte mich die heute nachfolgende Sendung des Psychedelischen Salons, in der es erneut um andere Wahrnehmungen und Wirklichkeiten gehen wird. Ich fragte mich, singen Frauen auch von anderen Bewusstseinszuständen, ob drogenindiziert oder nicht? Und ja, sie tun es! Deshalb gibt es heute eine Songauswahl über Räusche, meist in Verbindung mit Drogen wie Alkohol, Cannabis, Tabak und Kokain. Die Interpretinnen sind zum Teil weltberühmt wie Ella Fitzgerald, Jefferson Airplane oder Nicki Minaj, was bedeutet, dass sich hier keine verstecken muss, von wegen schlechtem Vorbild. Vielmehr wird selbstbewusst eine Normalität besungen und die gemachten Erfahrungen mit anderen geteilt, auf dass jede_r selbst entscheiden kann, ob das eine Erfahrung wert ist. Viel Spass dabei und danach unbedingt dranbleiben, es bleibt interessant und geht in die Tiefe!

Psychedelischer Salon Leipzig *

Diesmal entdecken wir wieder das reichhaltige Spektrum veränderter Bewusstseinszustände. Der Clou: Exogene Stoffe – also solche, die von außen zugeführt werden – haben hier gar nichts damit zu tun! Wir gehen der Frage nach, was Körper, Geist und Seele ganz aus sich selbst heraus offenbaren können und welche Wege es gibt, die eigene Wahrnehmung zu verändern.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fri, Mar 04 2022

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

Diesmal bei CONTEMPORARY OLDSCHOOL: die Leipziger Band MARAUDEUR im Interview und verwandte Bandprojekte DOUBLE JOB und SCARLATINE sowie gehaltvollen Jazz- und Schlager-Eskapaden, herzerweichenden Singer/Songwritern, jede Menge wunderschöner alter Songs und brandheißem Sch… wie Nora Brown, The Antlers, Fontaines D.C., Gustaf, Reymour, Escap-ism, Clear History, Sprints und Zuckerbecker.
CONTEMPORARY OLDSCHOOL – All Styles, no borders!! Mit Dj Proto Ede und Stiebel Eltron.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U

Babilonia *

Extra

Diskriminierung und Diskriminierung aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen.

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

#kulturrelevant Kultur: pünktlich zur Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Ost-Passage Theater präsentieren Marina und Daniel zur 37. Sendung die kulturellen Delikatessen des März-Programms. Mit Beiträgen von Spencer Freudenberg (Freies Ensemble Jedermensch), Denise Henkel (Playback Theater Leipzig), Mike Brandin (KURZSUECHTIG), Francis Seeck (Autor*in/Leipzig liest) und von der Leipziger Band Mixolypsian, die auch Musik für die Sendung beisteuerte.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots. Heute: War is not the answer! A musical selection to bass all evil spirits outta earth. MRN will send out her subs`n consciousness to the universe.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

Dan plays his Newsual, with some other stops. Rest In Power Mark Lanegan.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sat, Mar 05 2022

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. “Deutschlands härteste Musikredaktion” (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

THE FILMRISS mit THE BATMAN: The..äh…die Redaktion hat sich mit Robert Pattinson als neues Kinn unterm Batcape auseinandergesetzt und wir sagen euch, ob der Neue der Serie etwas Neues hinzufügen kann. Produziert von Martin Scorsese mit Charakterdarsteller Oscar Isaac in der Hauptrolle legt auch THE CARD COUNTER, der neue Film von Paul Schrader, die Erwartungen hoch. Wir sagen euch, ob sich ein Kinobesuch lohnt, ebenso was die Animationsserie BLADE RUNNER: BLACK LOTUS zu bieten hat und warum STILLWATER einer der besten Filme des Jahres ist.

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung (Banner)

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung *

2Fett ON AIR mit Alex und Nabi – LiveSendung

2Fett ON AIR, mit der Indie Rock Band ” Nachtlichter”
wir stellen euch die besten und coolsten Musiker und Bands aus Leipzig und Umgebung vor.

SoundQuarters (Banner)

SoundQuarters *

Local Heroes Musikspecial mit der neuen EP von Sheep Thrills aus Erfurt

Bad News

In the upcoming episode of bad news for tilia we will report about the ongoing war in the Ukraine, anarchist/ anti authoritarian perspectives on it and actions carried out in solidarity with the people in the ukranian territory.
tune in!
your anarchist radio collective

Contemporary Oldschool *

Diesmal bei CONTEMPORARY OLDSCHOOL: die Leipziger Band MARAUDEUR im Interview und verwandte Bandprojekte DOUBLE JOB und SCARLATINE sowie gehaltvollen Jazz- und Schlager-Eskapaden, herzerweichenden Singer/Songwritern, jede Menge wunderschöner alter Songs und brandheißem Sch… wie Nora Brown, The Antlers, Fontaines D.C., Gustaf, Reymour, Escap-ism, Clear History, Sprints und Zuckerbecker.
CONTEMPORARY OLDSCHOOL – All Styles, no borders!! Mit Dj Proto Ede und Stiebel Eltron.

Dj-Nacht *

Shape(d) Vendetta is coming your way – UKG style

Die DJs Shape und Somali Vendetta vom Vary-Plattenladen spielen 2Step und UK Garage

Sun, Mar 06 2022

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Dj-Nacht Free HiFi Vol. 2

breakbeat
electronica
dubstep
jungle
DJ Full Contact (right 1200s)
DJ Wax Works (Silbermann Organ)
DJ Malcolm ( left 1200s)

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/1 //”Wie arm ist Leipzig”

8-9 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/1 des Schiller-Gymnasiums

9-10 Uhr
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schülerinnen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politikerinnen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungpolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor uvm.

Fast Rewind

Das Jahr 2000
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio50Plus

+++ Wieder offen – Aquarium im Leipziger Zoo +++ Bildermuseum im Wandel +++ Corona – Fluch und Segen für das Clownmuseum Leipzig (https://www.clown-museum.de) +++ 27 Jahre jung und Long Covid Patient – ein Interview +++ Infos aus der Messestadt +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Sharp Radio *

Sharp Radio #65 w/ DJ Access (Neuveröffentlichungen + Gast DJ-Mix)

Good Newsic

Gute Nachrichten und Musik aus aller Welt auf Englisch

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt. Zur sendung im Fem*März laden wir die Besitzerin von Strawberry Fields Recordstore ein.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

S.D. Radioshow *

Gast: Musikerin Petra Zieger
Moderation: Peggy Patzschke und Sven Dietrich
Am Sonntag ist sie, die‚ Tina Turner des Ostens’, die DDR-Rocklady Nr.1 und bis heute erfolgreiche Sängerin, Petra Zieger bei uns in der Show. Wir freuen uns drauf. Ihren aller ersten Solo-Auftritt im TV hatte Petra 1981 mit dem englischen Cover von „Chequered Love” (im Original von Kim Wilde – spielen wir am Sonntag in der Show). Danach startete sie aber deutsch-sprachig erfolgreich durch. Zu NDW-Zeiten, Anfang der 80er,
u.a. mit ihrem ersten eigenen Hit „Schmusen auf dem Flur”. Mit der neu gegründeten Band Petra Zieger & Smokings legte sie mit „Traumzeit”. „Superfrau” oder „Katzen bei Nacht” nach und war damit
Stammgast in der Wertungssendung ‚bong’ mit Jürgen Karney. Ihren größten Erfolge landete sie aber mit „Das Eis taut” genau zur Wendezeit 1989/90. Dieser Song traf den Nerv der Zeit im Bezug auf Mauerfall und die Verschmelzung der beiden deutschen Staaten. Selbst in den USA performte sie zusammen mit ihrer Band diesen Song vor mehr als 500.000 Menschen.

Gemeinsam.Gerecht.Global *

Folge1/4

Das ist der Podcast zum Projekt „Gemeinsam. Gerecht. Global. – Sorgen, lernen und handeln in postmigrantischen Allianzen“. In dem auf zwei Jahre angelegten Projekt werden Bildungsformate entwickelt und durchgeführt, in Zusammenarbeit des Konzeptwerks Neue Ökonomie, des Entwicklungspolitischen Netzwerks Sachsen (ENS), des Dachverbands der Migrantinnenorganisationen (DaMigra), der Umweltbildungsorganisation Yesil Cember und des Forschungszentrums EC4SC der Uni Leipzig.
Die erste von vier Folgen stellt die beteiligten Personen sowie Themen des Projektes vor und trägt zusammen, was unter Globalem Lernen verstanden und was daran kritisiert werden kann. Die Interviews, die dem Podcast zugrunde liegen, wurden von August bis Oktober 2021 geführt.
Mehr zum Projekt auf konzeptwerk-neue-oekonomie.org
Die nächste Folge gibt es am 11.03. 18Uhr

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit DJ Lowcut

Bruchlast

Doom, Sludge, Crust, Postrock, Progrock und Ähnliches

Mon, Mar 07 2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Stt,JS,G,F,U,LG,Ka

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

de:hate *

Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen – mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegenzusetzen, um den Rechtsextremen keine Chance zu geben, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie?
Wir begeben uns auf die Suche nach Antworten.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Interviews 4 Future *

Die Scientists 4 Future Leipzig sprechen mit Nana-Maria Grüning (Molekularbiologin an der Charité) und Franziska Elmer (Meeresbiologin) über den IPCC WG3 Leak.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Bundesfreiwilligendienst und das Lehrer-Portrait

Schon immer gefragt, was ein Bundesfreiwilligendienst ist, oder wie der Alltag eines ehemaligen Lehrers aussieht? Diese 2 Dinge werden in der heutigen Sendung geklärt!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch zur Situation an der polnisch-ukrainischen Grenze, die Erfahrungen eines Hilfstransports nach L’viv für die Stiftung Humanitäre Hilfe Ukraine…. ausserdem eine Beschreibung der Situation in Kiew aus der Perspektive des Autors Andrij Ljubka…und noch mehr Kurznachrichten…

Songs und Chansons

Der sowjetische Dichter Jewgeni Jewtuschenko schrieb mit Blick auf die Greul des 2. Weltkrieges 1961 das Gedicht „Meinst du, die Russen wollen Krieg“. In der vorletzten Strophe heißt es dann:

„Der Kampf hat uns nicht schwach gesehn, doch nie mehr möge es geschehn,
dass Menschenblut, so rot und heiß, der bitt’ren Erde werd’ zum Preis.
Frag Mütter, die seit damals grau, befrag doch bitte meine Frau. Die Antwort in der Frage liegt: Meinst du, die Russen woll’n Krieg?“

Inzwischen zwischen wissen wir, dass die Frage mit „Ja“ beantwortet werden muss. Sicher meint das nicht jeden einzelnen Russen, aber deren Führung.
Deshalb gibt es in der Sendung „Songs und Chansons“ Antikriegs-und Friedenslieder, die über die Jahrzehnte immer wieder entstanden und gesungen wurden, wenn es an irgendeinem Ort auf der Welt brannte.

Stein schleift Schere (Banner)

Stein schleift Schere

Folge 86 – Ich packe meine Cover

Kriss Rock hat heute frei und Mark Scissors empfängt Gäste.
Mit von der Partie sind Kai und Dopey.

Es ist eine Reise durch Melodien für “Millionen” oder für “Eine” geplant.
Es geht um Coverversionen und ihre Originale.

Was macht eine gute Coverversion aus und warum covern Musikerinnen
solche Stücke? Wir laden euch recht herzlich dazu ein, um heute zwei
Stunden mit uns feinste Musikstücke zu genießen. 21 Uhr geht es los.

Vorab alles Gute zum internationalen Frauentag 2022!

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.