Apr 28 – May. 5, 2022
Thu, Apr 28 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KH,C,A
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Und heute mit einem längeren Gespräch zur Situation von Flüchtenden an der italienisch-französischen Grenze. an den europäischen Binnengrenzen, genauer gesagt an den EU-Binnengrenzen, noch genauer an der italienisch-französischen Grenze im Susatal in den italienischen Alpen… dort gab es bis März 2021 z.b. das selbstorganisierte casa cantonieri, das für Flüchtende Menschen da war. Das Ganze Vorausblickend auf einen Vortrag in der gieszer16 in Leipzig heute abend um 18 Uhr..das ist Teil der anarchistischen Tage in Leipzig…Mit dem NoBordersTeam und zugleich mit Bericht von der polnischen/ukrainischen/belarussischen Grenze …dazu gehören noch zwei punx hate borders benefit konzerte am Freitagabend in der Liwi mit Indre Krig, A9 und Gewaltbereit und am Samstag in der Gleiserei mit Nasty Pack und Glitch…von denen wir dann auch Musik hier hören…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A
daily, global, independent news hour
Heute EA80-Huldigungen..in Hast vorgebracht… siehe auch hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Jump into the lifepool
Das Leben ist vielfältig, voller Höhe und Tiefen und wie wir es wahrnehmen ist immer eine Sache Perspektive. Ich versuche in meiner Sendung eher die beglückenden und positiven Seiten zu zeigen, um so auch andere an meiner Lebensfreude teilhaben zu lassen. Dass ich mit diesem Ansatz nicht allein dastehe, will ich heute mit Liedern verschiedener Interpreten zeigen. Und so wird die Feier des Lebens beschrieben und es werden seine kraftspendenden Aspekte besungen, u.a. von Billie Eilish, Kati Kovacs, Anderson Paak uva.
Schaltet ein und teilt Lebensfreude, denn wer teilen will, muss auch nehmen können!
Hip hop, rap and indie beats
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fri, Apr 29 2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Schock sitzt tief. Krieg in der Ukraine. Da fehlen auch uns (fast) die Worte. Und auch erst Mal die „passende“ Musik. Aber wie soll man auch das Unbegreifliche in etwas Ästhetisches wie Musik verwandeln?
Der Spiegel berichtete letzte Woche unter dem Titel „Die Musik ist noch da“, dass ein Kiewer Sinfonieorchester unter freiem Himmel die Europa-Hymne spielt, eine Geigerin im Galakleid im Bombenkeller von Charkiw musiziert und Militärmusiker in Odessa mit dem Song „Don´t worry, be happy“ vor Barrikaden Mut machen wollen.
Die Musik als Mutmacher vor dem Beschuss also. Aber auch politische Statements liest und hört man von Musikern. Das neue Album von Tocotronic heißt „Nie wieder Krieg“, für die Scorpions gibt es einen neuen Grund, ihren „Wind of Change“ pfeifen zu lassen und Sting singt seinen Oldie „Russians“ aus der Zeit vor dem Ende des kalten Krieges live auf Instagram.
Wie können wir da eine „herkömmliche“ Folge unserer heiß geliebten Sendung „Contemporary Oldschool“ auf unserem Heimatsender 674.fm durchziehen? Natürlich wird der Krieg eine Rolle spielen. Aber nach fast drei Wochen „Doomscrolling“ (Nonstop schlechte Nachrichten checken) brauchen wir dringend mal eine Pause und ein bisschen Normalität mit guter Musik. Ihr auch?
Stiebel Eltron ist deshalb z. B. nach der Band Pussy Riot und Cold War Hardcore/Punk zumute. Es geht in dieser Sendung aber auch weiter mit der Leipzig-Lyon-Connection. Die Schlagzeugerin Camille von der Band Maraudeur stellt ihre anderen Bands Litige und U.R.S.A. vor.
DJ Proto Ede eröffnet passenderweise mit der „Hymn to Freedom“ von Oscar Peterson. Zu „Ehren“ eines bestimmten Herrn ist die weitere Songauswahl auf „Valse pour un Con“ der Schweizer Band Reymour gefallen. In einer netten Übersetzung heißt das so viel wie: „Walzer für einen Deppen“.
Einfach am Freitag, den 29.04.2022 um 10 Uhr bei Radio Blau den Play-Button drücken…
Peace! Und bleibt gesund!
Euer Stiebel Eltron und Proto Ede
Next:
- 01.04.2022 CONTEMPORARY OLDSCHOOL von 10-12 Uhr Wiederholung auf Radio Blau, Leizpig (https://www.radioblau.de)
- 08.04.2022 ACTiON TiME ViSiON live in der Lotta ab 21 Uhr
- 15.04.2022 CONTEMPORARY OLDSCHOOL von 17-19 Uhr LIVE auf https://674.fm
- 29.04.2022 ACTiON TiME ViSiON „Italien Spezial“ von 18 bis 20 Uhr LIVE auf https://674.fm
- 29.04.2022 CONTEMPORARY OLDSCHOOL von 10-12 Uhr Wiederholung auf Radio Blau, Leizpig (https://www.radioblau.de
- 20.05.2022 CONTEMPORARY OLDSCHOOL von 17-19 Uhr LIVE auf https://674.fm
- 27.05.2022 CONTEMPORARY OLDSCHOOL von 10-12 Uhr Wiederholung auf Radio Blau, Leizpig (https://www.radioblau.de
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute alles über mystische Verzerrungen der Bedeutung und Wirkmächtigkeit des Hormons Testosteron…
Common Voices Radio ist eine mehrsprachige Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle und Umgebung.. Diese Woche hat die Türkei eine neue Offensive gegen kurdische Kämpfer*innen im Norden des Irak (Kurdistan) gestartet. Bis jetzt hat die Türkei einige Gebiete der Kurden im Nordirak besetzt. Laut dem Verteidigungsministerium griffen Flugzeuge und Artillerie Kräfte der PKK an. Seither dauern die Kämpfe zwischen dem militärischen Arm der PKK und dem türkischen Militär an.
Mariya spricht darüber und teilt ihren Kommentar über Angriffe der Türkei auf Kurden mit.Außerdem sprachen wir zur aktuellen Lage im Kurdistan-Irak mit Dr. Kamal Sido. Er ist Nahostrefferent der Gesellschaft für bedrohte Völker und stammt aus der Region Nordsyrien (Rojava). Im zweiten Teil der heutigen Sendung sind einige Leute aus Syrien, die seit ein paar Jahren in Halle sind, im Studio dabei. Sie werden über ihre Erfahrungen und Leben in Deutschland mit uns sprechen.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Wir haben weit über 100 Gruppen und Einzelpersonen drei Fragen gestellt: Weshalb ist Gedenken an die nationalsozialistischen Verbrechen heute noch wichtig? Welche Themen sind dir/euch als Antifaschist_innen heute besonders wichtig? Hat sich der gesellschaftliche Zusammenhang verändert in den letzten Jahren? Zusammengestellt von der Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V. Mit Überlebenden und Angehörigen der KZ Ravensbrück und Uckermark, der ehemaligen Initiative 9. Oktober Halle, dem Freundeskreis im Gedenken an die rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992, der initiative kritisches gedenken Erlangen und anderen.
#kulturrelevant Kultur: Das beliebte Moderationsduo des Ost-Passage Theater Marina und Daniel funkt sich zur 39. Sendung mal wieder digital zusammen. Denn Marina moderiert live aus Thessaloniki und stellt mit Daniel das Mai-Programm im OPT, das Marina leider verpasst, vor. Dazu gibt es Eindrücke von Studierendenprotesten aus Thessaloniki und natürlich sind auch wieder Gäste und Audio-Beiträge von den Künstler*innen und Gruppen, die den Mai im OPT gestalten, vertreten.
Mit dabei sind Georg und René von Sparlight Express, Julia Shvets von der Vektorschule, Kreatives Sachsen und Maria Schüritz. Die Musik zur Sendung kommt von Mina Richmann, Maria Schüritz und Philipp Gerisch.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Einige Nenschen aus Leipzig haben sich entschlossen Leipzigs älteste Partnerstadt zu besuchen und von dort zu berichten…mehr unter la-presse.org… hier im Gespräch. Und kurze Nachrichten aus der Region. Mehr hier…>
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
Dan once again checks out the new and brings it to you. Reissues count. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sat, Apr 30 2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. “Deutschlands härteste Musikredaktion” (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
zur besten Kinowoche des Jahres mit dem irrwitzigem neuen Mindfuck der Daniels EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE mit der multiplen Michelle Yeoh, dem neuen Gaspar Noé VORTEX und dem neuen Dresen RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH. Aber damit nicht genug: auch Sean Bakers wundervoller RED ROCKET startet endlich in Leipzig, der Teufel höchstselbst gibt uns die Ehre in LUZIFER und die Crawleys laden erneut nach DOWNTON ABBEY. Wir sagen euch auch, ob sich die WOLKE UNTERM DACH lohnt und haben DAS GLASZIMMER für euch gesichtet. Alle Filme in der kritischen Betrachtung ab 12 bei Radio Blau!
Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials und Infos zu Veranstaltungen sowie Projekten.
ist das Thema der 24. Folge des Podcast zu feministischer Rechtspolitik. Gemeinsam mit der Expertin Theresa Tschenker, Referentin Arbeitszeitrecht und Tarifrecht beim DGB-Bundesvorstand, gehen die Podcast-Hosts den rechtlichen Hintergründen (und Hindernissen) sowie den feministischen Potenzialen des Arbeitskampfs auf den Grund. Dabei wird deutlich: Arbeitskämpfe in frauendominierten und von extrem schlechten Arbeitsbedingungen geprägten Berufen wie der Pflegebranche sind ein Thema für alle Feminist*innen!
Bad News
BAD NEWS FOR TILIA
Hello Comrades , in the upcoming show we will have a little adventure and broadcast live from the “Anarchist-Park-Fest” which will take Place at Rabet (Park) in the east of Leipzig.
You will listen to a report about the Anarchist Days (Leipzig) and maybe one or another spontaneous interview with groups persons who participate in the fest.
If there will be time left we will share with you the following contributions done by comrades from the a-radio-network :
A-Radio Berlin: An interview about the struggle of the indigenous Wet’suwet’en in so-called British Columbia (Canada) against the pipelines through their territory.
Radiofragmata: Short audio about the case of the anarchist Vaggelis Stathopoulos.
Črna Luknja: An interview marking the 16th anniversary of Autonomous space Rog, that was evicted approximately one year ago.
And as always there will be some music and in the end we will announce upcoming events in or around Leipzig.
p.s. maybe there will some part in german language with and short roundup in english.
tune in or listen to it at the park fest !
Anja lässt den Zufallsgenerator entscheiden, welche ihrer Lieblingssongs gespielt werden und was ihr dazu aus für Assoziationen in den Kopf kommen…
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
Jazz und andere Musikstile
Break Venture – an It's Yours Radio Show
Break Venture – an It’s Yours Radio Show
Neuvorstellungen im Drum‘n‘Bass und Breakbeat und Interviews
Dj-Nacht / Funk,Soul,Rap,Beats&Breaks
Sun, May 01 2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
8:00 Uhr
Heute erwartet euch eine bunte Sendung der Klasse 8/4 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums mit verschiedenen Beiträgen zu den Themen: Autismus, Ernährung, Geldanlage uvm
9:00 Uhr
Girls Day live
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Jahr 2006
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
+++ Leipzig wird „ganz Chor“ – Deutschen Chorfest vom 26. bis 29. Mai+++ Felix macht glücklich – ein Interview +++ Yadegar Asisi und sein neuestes 360°-Panorama-Projekt “New York 9/11” +++ Infos aus Leipzig +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
entgegenleben. live *
Frauen ohne Kinderwunsch
Thema heute: “Frauen ohne Kinderwunsch”. Frau=Mutter?
Wir reden über Gründe für Kinderlosigkeit, gesellschaftlichen Vorurteilen gegenüber kinderlosen Frauen, warum gerade diese aber auch einen sehr wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Klären über den Mythos “Mutterinstinkt” auf, sprechen aber auch darüber, mit welchen gesellschaftlichen Problemen sich Eltern konfrontiert sehen und welche Lösungsansätze es vielleicht geben könnte.
Sharp Radio #67 w/ Matthias Fiedler
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
Labern und Musik
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit DJ Lowcut
Eine Stunde im Zeichen der Liebe mit Jackie
Ein Podcast, der in und aus literarische(n) Nischen blickt. Diesmal zum Roman “Kitchen” (1988) von Banana Yoshimoto. Es geht um Trauer, (gefundene) Familien, darum, wie und bis zu welchem Punkt man die Privatssphäre anderer achtet – und auch viel um Essen.
Musik in dieser Episode:
Taeko Ohnuki – 4 00 AM
DODDODO – DODDODO Death
Doom, Sludge, Crust, Postrock, Progrock und Ähnliches
Mon, May 02 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,BLR,DTL,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen – mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegenzusetzen, um den Rechtsextremen keine Chance zu geben, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie?
Wir begeben uns auf die Suche nach Antworten.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Im Gespräch mit Dr. Adrian von Stechow über Kernfusion, insbesondere zu Wendelstein 7-X, wo er beteiligt ist… Mehr hier…
18:00-18:30 Uhr
Fabeln der Klasse 6/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums
18:30 – 19:00 Uhr
Fabeln der Klasse 6/1 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einer Zusammenfassung der Geschehnisse vom 1.Mai, dem Tag der Arbeit und vom 2.Mai, dem Tag der Arbeitslosen.
Im Frühling passiert viel – in der Natur und im Zwischenmenschlichen. Die Natur ist zunehmend früher dran, wir Menschen merken manchmal zu spät, dass die Beziehung den Winter nicht überdauert hat. Sich damit abzufinden fällt manchem leicht – Stefan Gwildis zum Beispiel – anderen unglaublich schwer. Dazu gehört Michal van Dyke. Das Rauf und Runter der Gefühle mit diversen Lösungsvorschlägen in Liedern – das in den Songs und Chansons am Montag Abend.
Vor vier Wochen wurden dicke Bretter gebohrt.
Heute geht es mal wieder ganz locker zur Sache.
Einfach gute Musik. Genauer sagt: bessere Musik.
Besser als was? Und warum? Das finden wir vielleicht heraus.
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute ist DJ MALCOLM zu Gast, der uns neu erworbene HipHopSchallplatten in gemixter Form präsentieren wird.
Tue, May 03 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,U,LG,KR,JS,U,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 12
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Tag der Pressefreiheit mit einem Gespräch zur Situation der in Şingal in der jesidischen Region des Irak verhafteten Journalistin Marlene Förster und von Matej Kavčič. Ausserdem etwas regionale Kultur, ein Gespräch zum am Donnerstag beginnenden Rock am Kuhteich in Deutzen…
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.
In Wahrheit wollen wir uns dem Thema Wahrheit nähern. Wie gut uns das gelingt darf die werte Zuhörerschaft entscheiden.
Wie erreicht man die korrekte Perspektive und gibt es eine Wahrheit?
Musik mit wahrheitsgehalt gibt es auf jeden Fall und wir spielen für Euch eine kleine Auswahl.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG
Wed, May 04 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,U,LG,KR,G,U,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
Es erwartet euch aktuelle Musik abseits des Mainstreams. Außerdem gibt es Infos rund um die Warming Stripes auf der Sachsenbrücke.
Was ist eigentlich in Zschocher los? Seit Jahren ist es als „Nazi-Kiez“ verschrien, als „Rechte Erlebniswelt“ mit eigenen Proberäumen, Spätis, Kneipen und Läden. Während früher noch erkennbare Nazi-Kader dort auch Demos organisiert haben, gibt es heute eher ein alltägliches Grundrauschen an Stickern und Graffiti, aber immer wieder auch Angriffe gegen politische Gegner_innen. Mit Alex, der in Zschocher wohnt und die Lage schon lange beobachtet, sprechen wir über die Veränderungen dieser rechten Raumnahme und der neonazistischen Strukturen. Auch Simon von chronik.LE sowie Marie und Flo von der Zschocher Vernetzung berichten über die Situation vor Ort und vor allem auch: über das wachsende zivilgesellschaftliche Engagement und linke Gegenwehr, die sich immer mehr etabliert. Was sind hier Ansätze, Strategien und langfristige Überlegungen progressiver Stadtteilarbeit? Eine Reihe von chronik.LE…
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute geht*s um den Overshooting-Day, verbunden mit Klima-News, Teil 2 der Analyse, wie Journalismus ohne Sensationsgier auch funktionieren könnte…da gibt es das Konzept von konstruktivem Journalismus und ebenfalls konstruktiv: der Wunsch nach der 4-Tage-Woche…
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Thu, May 05 2022
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,KH,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff “fusion” Programm!!!
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Warum hören wir Musik? Weil sie uns gefällt. Euch erzählen heute die Schüler*innen von der Wilhelm-Busch-Grundschule, was Ihnen besonders an ihrem Musikwunsch gefällt.
Und die gewünschte Musik hört Ihr selbstverständlich auch.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps, heute mit Berichten von und Veranstaltungstipps zur Aktionswoche Inklusion des Netzwerks “behindern verhindern” in Leipzig sowie einem Interview mit dem Leipziger Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann, der Sprecher für Teilhabe und Inklusion der Linkspartei ist.
45minutes
Heute mit Ticket-Verlosung für Black Lips
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.