19.09. – 26.09.2019
Do, 19.09.2019
18.00:18.30 / Philipp und Claudia fragen, was ist Liebe? Eins steht schon fest, einfache Antworten gibt es da nicht aber dafür sind die Gedanken zum Theman umso interessanter.
18:30 -19:00 / Ein halbstündiges Hörspiel mit dem Titel „Liebesmord auf dem Bauernhof“, ausgedacht und erstellt von den Mitgliedern der TheaterAG der Schule PAS Großkorbetha. (WDH)
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit Miguel Ruiz Martinez vom Samofa e.V., mit Harald Englisch von den Scientists for future in Leipzig und mit Matthias vom Ökolöwe im Haus der Demokratie zum Parking Day und zur europäischen Mobilitätswoche.
Fahrt ins Blaue
Liebe wohnt hier (grade) nicht mehr
Manchmal stellen Partner in einer Beziehnung fest, dass die Liebe oder das Gefühl was sie dafür halten, nicht mehr da ist. Dann gibt es verschiedene Optionen von Weitermachen wie bisher bis Trennung. Dieses Spektrum sollen die heutigen Lieder beleuchten. Mit dabei Die Liga der gewöhnlichen Gentleman, Carol King, Gladys Knight uva.
with Jacqueline Boom-Boom, tonight talking about the topic of friendship, feel free to call in!
Fr, 20.09.2019
Themen:
Ein Beitrag des Filmfestival : Filme der Erde (ganz Tag heute im Werk II) sowie ein Gespräch mit eine Schülerin zum Thema Klimawandel.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Roter Baum e.V.
mit Toni Wobble und Toni Wobble: Climate Justice Spezial, mit schwerwiegenden Basslinien und dazu großen Ankündigungen und tollen Gewinnspielen live im Radio. Außerdem die Neuvorstellung des Albums „Celebration of Goodness“ der Leipziger Band „Dubjestic“
Sa, 21.09.2019
Podcast
“Ladies and Gentlemen… This is RAMBO NO. 5“ – Neben dem fünften Teil von Sylvester Stallones zweitbekanntester Filmreihe greifen wir mit AD ASTRA und Brad Pitt nach den Sternen, Stars und Sternchen, präsentieren den angeblich eigentlich besten Berlinale-Film diesen Jahres SYSTEMSPRENGER und locken mit DOWNTOWN ABBEY auch den notorischen Seriengucker ins Kino. 12 Uhr: Filmriss bei Radio Blau! www
eine Wiederholung der Sendung von Juli 2018: „Die Zeit ist aus den Fugen“ – mittlerweile macht das Wort Hamlets wie ein Stoßseufzer die Runde. Tatsächlich könnte es sich als programmatische Formel erweisen, die zu präzisen Fragen Anlass gibt. Was Habermas einst als „Unübersichtlichkeit der Moderne“ bezeichnete, ist in heftige Turbulenzen geraten. Religiöse, „archaisch“ anmutende Traditionen konfrontieren sich mit hochtechnologisierten Systemen. Spekulative Ökonomien, die imaginäre Werte nahe der Lichtgeschwindigkeit zirkulieren lassen, treffen auf wirtschaftliche Strukturen, die noch industriellen oder gar agrarischen Zeiten gehorchen…
Interaktive HipHop-Mix-Show und zeitlose Retrospektiven, rapresented by DJ dørbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur, Lieblingsessen: Tellerrand. www.derbystarr.com
Post-Punk und Wave
Klangkunst in der Kulturnhalle in Probstheida
Solid Sonority – Drum & Bass
So, 22.09.2019
+++ Udo Lindenberg macht in Leipzig sein Ding +++ Faszination Kreuzfahrt +++ Legionellen im Trinkwasser +++ Auf dem Clubsessel im Grassi +++ Tipps und Infos aus Leipzig +++
Postrock und andere Bekleidlichkeiten
…bringt Euch die gepflegte Musik zum Sonntag-Nachmittag. Hier hört Ihr Ska, Rocksteady, Rockabilly, 6ts, RnR, Garage, Northernsoul, Shing-a-ling und alle fließenden Grenzen dieses Musikuniversums. Buddy Maloney, Killer Mambo und Rudy Reefer führen durch die Sendung und laden auch mal interessante Gäste ein. Um 16:30 gibt es die Veranstaltungstipps.
Für vergangene Sendungen Check: www.mixcloud.com/BuddyMaloney
Leipziger Liederszene *
„Kein Land in Sicht“ – 30 Jahre später!
Podcast
Als Gast Michael Kleff (New York), ehem. Chefredakteur des „Folker“, DER deutschen Kleinkunstzeitschrift, führte Interviews mit DDR-Liedermachern für den Deutschlandfunk kurz nach der Wende.
Eine Sendung mit Michael Kleff, vielen O-Tönen aus Interviews aus dem kürzlich erschienenen Buch und Fragen aus einer Zeit, wo keiner wusste, wie es weitergehen wird. Moderation Dieter Kalka
Spirituelle Sendung für Lesung, Lyrik und Musik
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ Lowcut
Heute mit CREDIT 00 – sick Liveact, crazy DJ und mit Rat Life Records Labelbetreiber, ist wohl einer der coolsten Typen in der Szene. Neben dem Diggen von Synth Wave, Italo, Electro und dem Schrauben an Drumcomputern hat er auch in Dresden „Bildende Kunst“ studiert, was erklärt, warum viele seiner eigenen Veröffentlichungen und die seines Labels von ihm selbst gestaltet werden.
Düstere Gitarrenmusik: Doom, Sludge, Post Metal, Post Rock und mehr
Mo, 23.09.2019
18:00 – 19:00 / In unserem Alltag geht fast nichts mehr ohne Apps und sonstige digitale Begleiter. Doch was heißt das für unsere Daten und den Datenschutz? Und was kann man gegen Cybermobbing tun und was ist eigentlich der aktuelle Stand zur digitalen Ausstattung an Schulen?
Eine Sendung von Schüler*innen vom November 2017
heute u.a. mit einem Interview mit Prof. Siegfried Lokatis von der Leipziger Buchwissenschaft. Die veranstaltet von Dienstag bis Donnerstag (24.-26.09.) im Paulinum der Universität eine Konferenz zum Thema: „Die Argusaugen der Zensur. Eine Geheimgeschichte der DDR-Literatur.“ Und dann haben wir uns noch mit Falk von der Mission Lifeline unterhalten, die ist gerade festgesetzt vor Kreta und dort tagen auch EU-Innenminister und versuchen eine neue Umgangsweise mit der Seenotrettung auf dem Mittelmeer zu beraten…Und die übliche Kultur am Montag…
Es gibt Lieder zu allen Jahreszeiten: im Frühling die hoffnungsvollen, im Sommer die von Wärme durchzogenen und im Herbst die leicht sentimentalen, die manchmal ein Nebel umweht, ein grauer Tag einfärbt, aber auch die, die die Farben des sogenannten „Goldenen Herbstes“ in sich tragen.
Peter Eichler streift mit Ihnen durch das liedhafte Herbstrepertoire und versucht von all diesen Stimmungen etwas einzufangen.
Ein musikalischer Schlagabtausch zwischen Kriss Rock und Mark Scissors.
Meist eine wilde Reise durch diverse Musikrichtungen vorher unbekanntem Ausmaßes.
Di, 24.09.2019
Heute hört ihr Teil zwei der Irischen Migrationsgeschichten. Wir sprechen mit Éanna O`Donnell über den Brexit, seine persönliche Migrationsgeschichte und die Arbeit als Migrationsberater. Moderation: Torsten Kellner
… die werktägliche Abendschau heut mit einem Gespräch mit Volker Quaschning von den Scientists for Future zum Klimapaket der Bundesregierung und mit weiteren Beiträgen und bisschen Kultur…
Kneipengespräche
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments.
Today: Bruno Angeloni (Tenor & Soprano Saxophone) and Steffen Roth (Drums & Percussion) will bring their free improvisation to the show to mark the release of their new album as the duo Spirale (www.jazzwerkstatt.eu). Angeloni has played with musicians such as Reggie Workman, Andrew Cyrille, and Michael Zerang, while Steffen Roth has performed with the Julia Kadel Trio as well as groups in Leipzig and Dresden.
www
Mi, 25.09.2019
aktuelle Bassmusik. Heute mit Rattenjunge
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Hochschulpolitik und Studierendenalltag
kulturelle Randstandsblicke und Involvierungsmomente
Do, 26.09.2019
Ist die Obdachlosigkeit ein gesellschaftliches Problem? Wenn ja, sind wir nicht als Gesellschaft verpflichtet etwas zu tun? In dieser Sendung diskutiert Michael de la Bedoyere die Obdachlosigkeit – mit besonderem Fokus auf die Situation der Obdachlosigkeit in Leipzig. Er hat Interviews geführt mit einem ehemaligen Obdachlosen, einem Verkäufer der Leipziger Straßenzeitung Kippe und mit Personen, die in der Beratung arbeiten. (WDH)
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. www
…gemütlich aus dem Abend mit Bert