15.01. – 22.01.2020
Mi, 15.01.2020
aktuelle Bassmusik
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau. Heute geht’s in die Tiefenschichten. Wir steigen in die Braunkohletagebaue hinab und berichten darüber, wie der Strukturwandel beim Kohleausstieg gelingen kann. Außerdem vergraben wir uns in alten Schriften und fragen anlässlich der Theologischen Tage in Halle, welche Geschlechter- und Rollenbilder die Bibel aufweist.
Dazu gibt’s Musik von den Black Keys, Damien Jurado, Coeur de Pirate und vielen anderen. Also, schaltet ein! Es wird großartig!
Zwischen Komplexität und Chaos, inklusive Vorschau auf FM Adhoc am 23.01 in der Pracht mit Jan Jelinek u.a.
Do, 16.01.2020
Heute hört ihr eine Wiederholung aus dem Sommer 2019. Amira hat sich mit der Band Funny Hänsel beschäftigt und warum sie sich in ihrem Namen auf eine bekannte Komponistin beziehen. Außerdem hört ihre ein paar sprechende Tiere in Fabelgeschichten. www
… die werktägliche Abendschau heute mit Gesprächen über K-Pop und einem Gespräch zum neuen LeipzigZimmer in der Stadtbibliothek und weiteren Beiträgen und Ausgehtipps.
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. www
…gemütlich in die Nacht mit Bert
Fr, 17.01.2020
heute zu Gast: das feministische Kollektiv „Pussart“ aus Berlin, die über ihre Kunstausstellung „Boys will be Boys“ in der Ely Dobritz Galerie in der Davidstraße in Leipzig
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Die Künstlerin Britta Schulze in Gesprächen mit der Philosophie-Doktorantin Katrin Felgenhauer und der OBM-Kandidatin Franziska Riekewald zum Thema „Macht“
Das Phonografische Trio mit Jensor, Lohse und Nauber präsentiert ihre Platten des Monats Januar: The Chap mit „Digital Technology“, Liun & The Science Fiction Bands Debütalbum „Time Rewind“, „Frohnau“ von den Snøffeltøffs www
Sa, 18.01.2020
offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet
Podcast
Natürlich ist alle Musik irgendwie erfunden…aber es gibt Musik in meiner umfangreichen Kassettensammlung von Proberaummitschnitten und Demotapes von Keller-Krach-Hobby-Gruppen, die besonders seltsam und wie erfunden klingt… und die spiel ich in unvorhersehbarer Reihenfolge von verschiedenen Kassettenrecordern ab… Aber auch ein paar bekanntere Gruppen wie S.y.p.h. oder die Neubauten, Sack Ziegler oder Max Goldt, die für meine tatsächliche Faszination am Seltsamen verantwortlich sind, werden von Kassette eingestreut…Und ihr könnt auch vorbeikommen im Studio und eigene Kassetten mitbringen oder mich anrufen und sie übers Telefon vorspielen…
Schwerpunktsendung zu der Performance-Künstlerin und Autorin Alex Alvina Chamberland
Bassmusik mit DJ TOKE
Zur 1. DJ-Nacht im neuen Jahr begrüßen wir Alec Pearl, welcher uns mit einer Mischung aus Oldschool und Newschool Techno sowie Psychedelic Trance mit 80er touch überraschen wird.
Außerdem dabei ist Snoopy, der uns Oldschoolhouse direkt von der schwarzen Scheibe serviert.
So, 19.01.2020
Mitschnitt vond er Konferenz „Postmigrantische Allianzen“ vom 6.12.2019
Garage/Surf/Rn
R/Punk
In der Frühzeit der Computerei merkten Leute sehr schnell „Oh, dies schöne Videospiel kann ich leicht kopieren!“ Das mochten die Hersteller nicht und bauten Kopierschütze in ihre Spiele. Worauf findige Nerds anfingen, diese Kopierschütze zu umgehen und als Beweis ihres Könnens kleine Vorspänne mit Namen, Grafiken und Musiken zu basteln. Schon bald wurde daraus eine Kunstform, bei der das Kopierschutzknacken wegfiel. Die Demoszene war geboren, um deren Musik es diesmal gehen soll.
Metal mit Kuno
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit porpoise
Die Leipziger Journalistin Juliane Streich hat ein Buch über Musikerinnen* veröffentlicht, „These Girls – Ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte“. In dieser Sendung hören wir uns mit ihr durch die Musik dazu.
Mo, 20.01.2020
18:00 – 19:00 /
Annukka und Aileen haben sich mit dem Thema „Gute Ernährung“ beschäftigt: welche Kompromisse müssen Betreiber von Schulspeisungsessen eingehen? Wie funktioniert ein Laden, in dem altes Brot verkauft wird? Und wann kann das Streben nach guter Ernährung sogar krank machen?
Im Anschluss gibt es das Fantasyhörspiel „Der Wald“ von Leo und Matilda.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Neuvorstellungen und Konzerttipps, heute wieder mit jeder Menge heißem Shizzle
1 Thema – 2 Typen – viel Musik wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektronika
Di, 21.01.2020
Nachrichten aus Lateinamerika
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Pomba Gira – die Wirbelnde Vulva DIE REIHE. Gespräche mit Menschen, die sich als Frauen fühlen über sich selbst und ihre Körper.
HEUTE: Gespräch mit Hilda
über Verhütungsmittel- und methoden. In der Pubertät, Mitte 20, bei One-night-stands und langjährigen Beziehungen, mit und ohne Hormone.
La nostra rubrica „Cosa bolle in pentola“ torna. Uscite recenti e anticipazioni sulle prossime uscite nel panorama musicale italiano.
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 22.01.2020
Sendung des Friedensweg e.V.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau. Anlässlich der bevorstehenden OBM-Wahl gehen wir der Frage nach, welche Aufgaben ein Stadtoberhaupt hat. Außerdem schauen wir, wer in den (ostdeutschen) Großstädten regiert, wie das Männer- und Frauenverhältnis in dem Amt ist und welche Rolle die AfD spielt.
Dazu gibt’s jede Menge Musik. Also – schaltet ein! Wir freuen uns auf euch!
Podcast
Zu Gast Maria Schüritz mit ihrer neuen CD „Ich, dein Wahnsinn“ – nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Im Gespräch ihre Art zu singen, eine Zugfahrt in Russland, die Braunkohle und das Kopfkino. Moderation: Dieter Kalka
Das Jahr 1997
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe.