28.03. – 04.04.2020
Sa, 28.03.2020
Podcast
Oliver erinnert heute bei Filmriss an Uderzo, der in der vergangenen Woche seinem Partner Goscinny folgte, und an die einzigartige Mischung aus Abenteuer und Witz und blickt voraus auf den kommenden Film. Am letzten Samstag im Fem*März haben wir außerdem viele frisch fürs Heimkino erschienene Filme von Frauen und mit starken weiblichen Hauptdarstellerinnen und reden über den wundervollen BOOKSMART, LARA von Jan-Ole Gerster, DER GLANZ DER UNSICHTBAREN und erinnern an Lotte Reininger, Pionierin des Animationsfilms. www
Die Zehnte Kunst
Computerspielkunst im Radio #67
Heute: Genderklischees und Sexismus in Videospielen.
Der Housing Action Day in seiner ursprünglich geplanten Form fällt wegen Covid-19 aus… aber in seiner virtuellen Form senden wir hier Interviews und Musik, die Ziele und Updates erläutern. Plus Interview mit Leipzig für Alle.
… die fem märz Sendung mit Web Web featuring Joy Denalane, Jamie Branch, Celine Bonacina Trio, Julia Kadel Trio, Youn Sun Nah, Solveig Slettahjell, Melissa Aldana, Yazz Ahmed, Uschi Brüning, Eva Klesse Quartett, Julia Hülsmann Trio …
Interaktive HipHop-Mix-Show und zeitlose Retrospektiven, rapresented by Kalm & DJ dørbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand. Am Start, im Talk: Jess Passeri (Good Hood Music)
Anja nimmt Euch mit auf eine persönliche Reise durch ihre musikalische Sozialisation und stellt noch mehr weibliche* Role Models vor, die nicht in dem Buch „These Girls“ vorgestellt werden
Radio Aktiv *
DJ-Nacht
Techno für die Home:Party mit Maik.Gräßer
So, 29.03.2020
Mehrsprachige Sendung für Musik und Literatur aus aller Welt
Mitschnitt einer Veranstaltung von Leipzig Postkolonial
Text auf Ton
Metal mit Kuno
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Kacktuss
Zu Gast ist Pen Perry (Rave At Night – Leipzig). Es wird neben schicken Deep & Melodic Techno auch ein kleines Interview geben
no eXotik! no turistiK! im Fem* März Part 2. Diesmal 30 Tracks von 28 Frauen. Von Grime über Industrial über Vokaltraditionen über New Wave über Jazz-Punk über Spoken Word über Loops über Akustik über Neo-Soul zu Rap. Mit vielen Geschichten, vielen Infos und expliziten Texten. www
Mo, 30.03.2020
Eine Irrfahrt von und mit Schüler*innen der Klasse 6.3(2019) des Schillergymnasiums
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit einem Gespräch mit Igor Ratzenberger, dem Landesvorsitzenden des BPA (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste) zur Situation der privaten Pflegedienste in Sachsen in Zeiten von Covid-19 und noch ein Gespräch mit Jörg vom LiveKommbinat Leipzig zur Situation der Clubs und Kulturveranstalter und noch weitere Beiträge und Unterhaltungsangebote.
Musik-Neuvorstellungen
Podcast
Ihr hört eine Stunde entspannten HipHop, heute u.a. mit Musik von Sampa The Great, Rapsody, Queen Latifah, Yugen Blakrok,…
Di, 31.03.2020
das antirepressionsradio leipzig beschäftigt sich mit repression
insgesamt und genauer mit repression in sachsen und leipzig.
in der ersten folge geht es um das neue polizeigesetz und die
einhergehende militarisierung der polizei. außerdem einen themenblock
zur corona-krise und dem autoritären und tlw. unsinnigen umgang
deutschlands damit.
zwischendurch gibt es ein paar verschnaufpausen mit feministischen und
punkigen songs.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
160 BPM International Women*s Day Mix des Leipziger Plattenlabels
Tutti noi ci stiamo chiedendo quale futuro ci aspetta dopo il Coronavirus, cerchiamo insieme delle possibili risposte attraverso la musica italiana. In collegamento Live da casa, conducono Toni dagos ed Elettra.
Mi, 01.04.2020
Sendung des Friedensweg Leipzig e.V.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit Gesprächen von zuhause aus mit Greenpeace in Leipzig zu den Auswirkungen von Covid-19 auf die Wahrnehmung der Klimakrise. Dann haben wir uns mit Gregor Mothes, Autor und Pflegekraft aus Berlin unterhalten über den Umgang mit Sars-Cov-2 in der Pflege und noch ein Gespräch über die Auswirkungen der Ausgangsbeschränkungen auf eine Kinderwohngruppe. Und etwas zum Update der sächsischen Ausgangsbeschränkungsverordnung, aber auch etwas passende Musik zur Erholung…
Skulptur Kaputt
Nobel auf Grund gehen
1845 brach Sir John Franklin mit zwei Schiffen auf, um die Nordwestpassage zu durchqueren. Niemand kehrte zurück; erst etwa 170 Jahre später wurden die Wracks wiederentdeckt. Was war passiert? Wir tauchen mal ab in eine der schlimmsten Katastrophen der britischen Seefahrt.
Kuba interviewt Illustratorin, Comic-Zeichnerin und Tätowiererin Marlene Krause! (@marikraushaar auf Instagram)
Do, 02.04.2020
Die Erwachsenen hören im Radio nur die Nachrichten oder Musik, die Euch nicht gefällt im Radio?
Das ändern wir jetzt! Bei Radio blau gibt es ab sofort immer mal wieder donnerstags die größe Jung&Blau-Wunschdisko mit euren Lieblingssongs und Grüßen an, zum Beispiel, Eure Oma, euren besten Freund, die Lieblingslehrerin oder den Eisverkäufer eurer Wahl!
Wenn Ihr Euch selbst was wünschen möchtet, klickt unsere Webseite an: www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Heimliche Küsse
Bisher nie gekannte Einschränkungen des Lebens wegen etwas Unsichtbarem reizen zu Übertretungen. Und eine der denkbar größten Übertretungen im Kontaktverbot sind Küsse. Heiße Küsse, teuflische Küsse, zögerliche Küsse – es gibt ein weites Spektrum an Lieder über diese intime Annäherung, heute von Joan As Police Woman, Jeanne Moreau, Exile uva. Ein Stück hörbare Lebensfreude für euch alle zuhause!
Sibel mit ihren persönlichen Gedanken zum Fem*März
… gemütlich in die Nacht mit Bert
Fr, 03.04.2020
Persönliche Dialoge: Gespräch mit Sacha über die aktuelle Lebensweise und ein Blick auf die jetztige Situation der Welt unter Covid-19
… die werktägliche Abendschau, Themen heute: über 700 Kulturschaffende fordern die Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland sowie ein Gespräch mit einem Angestellen des Einzelhandels über die Situation in Supermärkten
Politmagazin des Roter Baum e.V.
Plug Dub Soundsystem Dubcafe mit Miles Won und Toni Wobble
Sa, 04.04.2020
Auch in dieser Woche habt ihr wieder die Möglichkeit, eurem Fernsehgerät etwas Gutes zu tun und eines der folgenden Heimvideo-Highlights in den DVD-Schlitz zu stecken:
ALLES AUSSER GEWÖHNLICH von den ZIEMLICH BESTE FREUNDE-Regisseuren Nakache und Toledano, ROMA von Alfonso Cuarón und den Sundance-Beitrag THIS IS NOT BERLIN von Hari Sama. Oder lohnt es sich doch nicht? Schlechte Filme werden wir natürlich auch in diesen Zeiten grillen. Dazu noch ein bisschen Filmhistorie und handverlesene Musik. Zu hören ab 12 Uhr bei Radio Blau und Filmriss!
House, Jazz, Soul und andere hybride Sounds präsentiert von DJ Ra-min für Menschen mit offenen Ohren
Die IG Funk&Soul Leipzig präsentiert mit „The Definition of Funk“ ihre monatliche Sendung zu allen aktuellen Themen aus der Welt des Funk & Soul. Konzerthighlights, Partytipps, Interviews, DJ Sets und die neuesten Veröffentlichungen ab jetzt alle vier Wochen Samstags von 16-17 Uhr auf Radio Blau.
grrrlz gangz: feministische rache und solidarität.
diesmal mit lesung von özlem özgül dündar, interview mit alex vogel von
damigra, musik, gespräche und viel mehr
Musik aus Island und Griechenland
It's yours! Radio Show
Break Venture
Alle 8 Wochen begrüßen euch von nun an die zarten Stimmen von Sascha (DJ Sighter) und Robert (das Noxal, in Noxal Equity) . Aber natürlich stehen die Stimmen im Hintergrund. Vorrangig geht es um elektronische Musik. Das Herz der Sendungsmacher schlägt besonders für gebrochene Beats – weshalb ihr reichlich Drum and Bass, Breaks uns sonstige basslastige Musik aller Art zu hören bekommt.
Sounds of Electronic Art *
DJ-Nacht
3h DJ-Nacht mit Platten von FLINT*, gemixt von easy.miner und Fumé….