21.03. – 28.03.2020
Sa, 21.03.2020
Ein Gespräch über „Der eindimensionale Mensch“, eines der bekanntesten Werke des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse.
Zu Gast: Comander (Alte Wutra, Radicals)
Thema: „Leben in der DDR“
Sendung für Pop, Feminismus, Alltagsschrott und Queer Politics, heute unter anderem mit einem Rückblick auf die Bildungswochen zur Sorgearbeit
Heute haben wir eine ganze Menge Konzerte zu besprechen, zum Beispiel von sookee und Ket, aber natürlich gibt es auch noch mehr zu hören, unter anderem von REVERIE und Blu Samu. Und eine Studiogast haben wir heute auch.
…on Vacation aus dem Homestudio von Pea und Emma mit einer audiophilen Reise nach Georgien
Soul, Funk & Hip Hop im Female Focus aufgelegt von Mr. Edd, NowRockIzm & Malcolm
So, 22.03.2020
Buchempfehlungen für Einsteigerinnen, die wissen wollen, warum es immmer noch so wenig Frauen in Medien, Musik oder Vorstandsetagen gibt und warum das Geschlecht beim Kampf um Gerechtigkeit überhaupt eine Rolle spielt
Proviant für Verstimmte
Sidekick
Wir wiederholen die Sendung vom 03.11.2019. Darin geht es um Selbstbehauptung, Selbstverteidigung, um Empowerment und ums mal richtig schön Auspowern. Sowohl für Erwachsene (FLINT), als auch für Kinder und Jugendliche (MINT). Wir sind zu Gast beim Thai- und Kickboxverein Sidekick und die Sidekicks sind bei uns zu Gast.
sidekick-leipzig.org
Musik und Geschichten für Kinder aus aller Welt
Wir senden euch Mo:ody aus Halle direkt in die Ohren. Wer sie noch nicht kennt, wird sie am Sonntag lieben lernen, denn sie bringt uns einen Mix UND lässt sich interviewen. Cool.
Wie immer stellen wir euch mehrere Artists vor. Im Rahmen von Radio Blaus Fem März halten die männlichen Kollegen während der Sendung übrigens die Klappe.
Statt der ursprünglich angekündigten Sendung zu Ehren der Weiblichkeit gibt es coronavirusbedingt nun eine Wiederholung der Ausgabe vom Jahresende 2017 zum Thema „Mambo auf Schellack“. Alles andere muß leider warten, bis die Studios wieder normal genutzt werden können…
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Vanaenae
Netzpolitik-Gespräche
Proviant für Verstimmte
„Unsere Stimme, nuestra voz“
Die Künstlerin und Aktivistin Catalina Ariza
stellt die Leipziger Gruppe latinxs und ihr Projekt „Unsere Stimme, nuestra voz“ auf Deutsch und Spanisch vor. Link zu unsere Stimme
Proviant für Verstimmte
„Ginsterlich – Proviant für die Nacht“
Texte von und mit Mascha Golda, ausgehend von „Die große Nacht“ (Rilke) und Dalis „Mädchen am Fenster“. Texte und Lieder zum Dazwischen … zwischen Schlafen und Träumen, zwischen Innen und Außen, zwischen Hier und der Ferne.
Mo, 23.03.2020
18:00 – 19:00 /
Eine turbulente Irrfahrt in 6 Teilen von Schüler*innen der Klasse 6/2 des Schillergymnasiums.
WDH März 2019
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau liefert einen Überblick über die neuesten Verfügungen und die Praxis des Zuhausebleibens in Leipzig (Gespräch mit Katharina Krefft) und Cluj-Napoca (Gespräch mit Ingo Tegge vom dortigen Goethe-Zentrum). Und ein Einblick in die Situation einer gestrandeten Touristin. Dazu trotz allem Kulturtipps.
Starke Frauen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Sendung Songs und Chansons. Denn in der Szene haben sie eine Stimme, die gehört wird, eine Meinung, die geteilt wird und eine Bühnenpräsenz, die viele begeistert. Alle, ob Bettina Wegner, Anna Depenbusch, Elena, Fee Badenius, Sarah Lesch oder Katharina Frank, geben der deutschsprachigen Liedermacherszene Impulse und vermitteln ihre Ideen von unserem Zusammenleben, von Solidarität, Respekt voreinander und der Verantwortung, die wir alle tragen absolut überzeugend.
Heute vom gemeinsamen Küchentisch: die Liebe zur Musik, Punk-Rock/Grunge/Hardcore und die Riot-Grrrl-Bewegung der 1990er-Jahre
Di, 24.03.2020
heute ein Home-Office-Special über Taiwan
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit Reini und Caro Lynn.
Wer ist eure allerliebste Lieblingskünstlerin? Passend zum FemMärz bei Radio blau wünscht Ihr Euch bitte bis Samstag, den 21.3. via Mail an briefkasten(at)mrspepstein.de einen Song! www
Mi, 25.03.2020
aktuelle Bassmusik
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit einem Bericht von unsrer Rom-Korrespondentin Carolin Juler über die Situation und den Alltag in Rom und Italien mit Covid-19. Und einer Rezension des Buches Frauen in der Geschichte Leipzigs, soeben erschienen im Leipziger Universitätsverlag.
Außerdem: Warten auf das Ende der Krise & Nachrichten aus Europa.
Am 15. Januar diesen Jahres hat auf Einladung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Leipzig im Vortragssaal der Albertina eine Lesung der Studie „Unerklärte Kriege gegen Israel“ von und mit Prof. Dr. Jeffrey Herf stattgefunden. Er selbst ist Historiker an der University of Maryland/ Maryland und arbeitet u.a. zu den Themen „deutsche Erinnerungskultur“ und Antisemitismus. Wir geben den Beginn dieser Lesung wieder.
Zonic Isolation Doom Fem*März Mix
Do, 26.03.2020
18:00 – 19:00 / Hörspiele erdacht, gesprochen und produziert von Schüler*innen der Neuen Nikolaischule. Und was sie versprechen – Spannung.
„Die Entführung“ & „Das falsche Getränk“
WDH März 2019
… die werktägliche Abendscha, heute mit den Themen Dienstwagenprivileg und wie Digitalisierung und sozial-ökologischer Wandel zusammen gehen können
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören www
…gemütlich in die Nacht mit Jake
Fr, 27.03.2020
Eine Stunde Liebe mit bittersüßem FemMärz Soul und BACK N FORTH.
Schmerzlich und schön zugleich.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit einem Gespräch zum neuen Erzähl- oder Gedichtband „Die Rückkehr der Tiere“ von Jan Kuhlbrodt und mit einer Betrachtung zu Chimamandi Ngozi Adichie und ihrem Buch „Mehr Feminismus! – Ein Manifest und Vier Stories“. Literatur also, aber die Corona-Updates gibts auch noch in Form eines Gesprächs zu Sars-Cov2, Einschränkungen der Grundrechte und dem Problem, das für viele Menschen, z.B. viele Geflüchtete in Erstaufnahmen die Selbstisolation nicht möglich ist, im Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot vom Aktionsbündnis Leipzig nimmt Platz.
Musik, die entdeckt werden will
Eine aktuelle Phonographische Wurstplatte durch die Wunder der Technik aus 4 Homeoffices! www
Sa, 28.03.2020
Podcast
Oliver erinnert heute bei Filmriss an Uderzo, der in der vergangenen Woche seinem Partner Goscinny folgte, und an die einzigartige Mischung aus Abenteuer und Witz und blickt voraus auf den kommenden Film. Am letzten Samstag im Fem*März haben wir außerdem viele frisch fürs Heimkino erschienene Filme von Frauen und mit starken weiblichen Hauptdarstellerinnen und reden über den wundervollen BOOKSMART, LARA von Jan-Ole Gerster, DER GLANZ DER UNSICHTBAREN und erinnern an Lotte Reininger, Pionierin des Animationsfilms. www
Die Zehnte Kunst
Computerspielkunst im Radio #67
Heute: Genderklischees und Sexismus in Videospielen.
Der Housing Action Day in seiner ursprünglich geplanten Form fällt wegen Covid-19 aus… aber in seiner virtuellen Form senden wir hier Interviews und Musik, die Ziele und Updates erläutern. Plus Interview mit Leipzig für Alle.
… die fem märz Sendung mit Web Web featuring Joy Denalane, Jamie Branch, Celine Bonacina Trio, Julia Kadel Trio, Youn Sun Nah, Solveig Slettahjell, Melissa Aldana, Yazz Ahmed, Uschi Brüning, Eva Klesse Quartett, Julia Hülsmann Trio …
Interaktive HipHop-Mix-Show und zeitlose Retrospektiven, rapresented by Kalm & DJ dørbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand. Am Start, im Talk: Jess Passeri (Good Hood Music)
Anja nimmt Euch mit auf eine persönliche Reise durch ihre musikalische Sozialisation und stellt noch mehr weibliche* Role Models vor, die nicht in dem Buch „These Girls“ vorgestellt werden
Radio Aktiv *
DJ-Nacht
Techno für die Home:Party mit Maik.Gräßer