06.04. – 13.04.2021
Di, 06.04.2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,LG,N,C,U,K
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Magazinsendung über Gesellschaft und Kultur.
Leipziger Vielfalt – eine Reise durch das mehrsprachige „Dazwischen“. Eine Sendung des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften.
Heute beschäftigt sich die Sendung mit Diversität und Kinderbüchern. www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Lockdown-Gespräche fürs Kneipengefühl
Thema. „Wörter“. Die Bausteine die uns helfen uns gegenseitig besser zu verstehen.
Diesmal durfte ich die Folge in Chernihiv im „Haus des Radios“
aufnehmen. Es ist eine mehrsprachige Unterhaltung mit einer Linguistin
und einer meiner besten Freundinnen Aria, über die vielen kleinen und
großen Feinheiten, die die Wörter aus machen die wir benutzen. Passend
dazu gibt es eine kunterbunte musikalische Mischung auf die wir
thematisch und musikalisch Lust hatten.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KR
Mi, 07.04.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Indiepopmusik, ausgwählt vom ewigen Lutz.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
heute mit Klingberg (Freiburg), der das Label „Reach Another System“ betreibt, was sich hauptsächlich auf EBM, Wave und Industrial fokussiert, aber neben dem Label ist er auch in anderen musikalischen Welten unterwegs. Bei seiner Partyreihe „Points“ spielt er Bass Music, Dupstep, Drone und manchmal auch Drum & Bass. Angefangen hat aber alles mit Tech-House im Jugendzentrum. Wir versuchen all das und einiges mehr zu besprechen.
Podcast
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps. Heute zum Themea: „Diskriminierendes Abstammungsrecht – Etappensieg für Regenbogenfamilien!“ und wir sprechen mit den Macher:innen von „Skillz Leipzig“, die am 08.04. mit einem linearen TV-Live-Format über HipHopKultur starten. www
Das Sturadio lässt Chris Wilpert zu Leo Löwenthals Studie „Falsche Propheten – Studien zur faschistischen Agitation“ sprechen. Erst im Vortrag und anschließend im Interview.
Nachtgroove und Nachruf
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Platten auflegen bis um 4 Uhr früh…
Do, 08.04.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
eine Sendung von Radio Lotte aus Weimar. „Der Rost brennt“ ist eine zweistündige Musiksendung von Markus Seidensticker, die im ersten Teil bunt gemischt ist und im zweiten Teil Ska, Reggae und Ähnliches zu bieten hat.Heute gibts die Ostersendung vom 4.4. und zwar ohne Rumgeeire…..
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Literatur, Comix und irgend so n Kassettenpunk
Selina stellt Euch heute ihr Lieblingsinstrument, die Gitarre, vor.
(Wdh. aus 2019) www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören www
heute 3 Stunden und zu Gast auf dem Sendebalkon ist heute DJ Malcolm von den DownTownLyrics.
Fr, 09.04.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
New and forgotten ways of making freeform radio… “Organizized” is a fragmented diary of radio pleasures in times of pandemic.
Music and friendship when we needed them the most, improvised and recorded at the premises of Kanal 103 radio in Skopje.
eine un- bekannte Reise in die Hölle (das Kruzifix von den Menschen aus Afrika Richtung Europa), Gespräch mit dem Leipziger Politikwissenschafter Peter Gärtner
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit der neuen Reihe Arbeitsunrecht FM und noch mit dem Musiktipp der Woche. Die Gruppe Kyning mit Heavy Rock aus Leipzig und nem neuen Tonträger.
Die Philosophin Konstanze Caysa und die Künstlerin Britta Schulze sprechen heute über Virtualität und Realität. Bezugnehmend zum Thema der letzten Sendung: Künstliche Intelligenz, gehen sie in ein Gespräch und eine Auseinandersetzung: Was ist Realität und wie real sind virtuelle Welten, wenn die Grenzen materieller Wahrnehmung sich verändern?
Das Phonografische Quintett beugt sich der Last der aktuell gigabyteweise eintreffenden Neuveröffentlichungen und bestückt das musikalische Buffet dieses Mal mit besonders großen Wurstplatten. Von diesen werden die fünf Buffetiers Hammond, Jensor, Lohse, Nauber und Bass feinste Scheibchen aus den soeben in Albumform eingetroffenen Verpackungseinheiten nehmen und so brandneue Songs von u.v.a. Death By Unga Bunga, Claud, der DMX Krew, Tender Central, Eyehategod oder auch Von Spar (gemeinsam mit Stephen Malkmus) durchs Internet bzw. den Äther jagen! www
weekly radio show featuring DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. Don’t believe in miracles, but y’all should believe in this week’s episode of MRR Radio with Erika Elizabeth.
Sa, 10.04.2021
DJ-Nacht mit dem schönsten, traurigsten und lustigsten aus dem musikalischen Werk von Francoise Cactus und viele Anekdoten von Wegbegleiter*innen. Mit: Christina Mohr, Juliane Streich Bernadette La Hengst, Klaus Walter&Ted Gaier, Linus Volkmann, Angie Reed und viele mehr .
Jazz, Soul, HipHop und andere hybride Sounds, präsentiert von DJ Ra-min
Als der jüngst verstorbene Prinz Philip geboren wurde, lief im Kino Charlie Chaplins THE KID, als er und die spätere Queen heirateten, war Deborah Kerr in DIE SCHWARZE NARZISSE bereits in buntestem Technicolor zu sehen und bei Elisabeths Krönung erspielte sich Frank Sinatra in VERDAMMT IN ALLE EWIGKEIT einen Oscar. Im Jahrzehnt von Philips Geburt war aber auch Al Capone einer der bekanntesten Tunichtgute, den Tom Hardy im heute auf dem Programm stehenden CAPONE spielt. Nicht ganz so lang, aber auch schon etwas länger her ist der rasante Aufstieg von Britney Spears, für deren Wohlergehen sich die Doku FRAMING BRITNEY SPEARS einsetzt. Mit FEAR OF RAIN und KÖNIGREICH DER BÄREN verlassen wir aber auch die Geschichtsstunde und sprechen über Fiktionales. Alles zu hören, ab 12 Uhr bei Radio Blau und Filmriss!
offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet
Ein Bündnis Leipziger Gruppen ruft heute um 14:00 Uhr zu einer Fahrraddemonstration und Kundgebung unter dem Motto
„Kapitalismus in den Shutdown schicken – für eine solidarische Pause“
auf. Die Demonstrierenden kritisieren mit ihrer Aktion die COVID19- undGesundheitspolitik der Bundesregierung, welche Profite vor Menschenleben stellt. Als Begleitprogramm – und dezentrale Alternative – wird diese Sendung die Redebeiträge und Musik der Demo
dokumentieren.
Nadja Grasselli im Gespräch mit Rudaba Badakhshi (u.a. ZEOK e.V.). Eine Sendereihe des liminalraum.org und Teil des Projektes „Leipzig – Stadt der sozialen Bewegungen“ des Kulturdezernats der Stadt Leipzig
In der aktuellen Sendung sprach Marek Sancho mit Tucké Royale über die Act Out Kampagne die im Februar mit einem Manifest und einem Interview im Süddeutsche Zeitung Magazin startete, über die Hürden als trans* Schauspieler und den Umgang mit schlecht informierten Kritiker_innen. Außerdem schaute sich Bela gemeinsam mit Mo eine neue Broschüre der Magnus Hirschfeld Stiftung zu den Auswirkungen der Corona Pandemie auf lsbtiqa+ Personen genauer an und fasst die Inhalte für unsere Hörer_innen zusammen.
Bassmusik mit DJ TOKE
Fahrt ins Blaue
DJ-Nacht
Fahrt ins Blaue unterhält heute für den entspannten Samstag-Abend zuhause. Und da wir nicht in die Clubs können kommt die Clubmusik zu euch in Wohnzimmer oder Küche. Tanzbare Rhythmen aus unterschiedlichen Sparten, abwechslungsreich präsentiert zum Drink nippen und Hüften drehen.
So, 11.04.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Die Leipziger Auenlandschaft von Leipzig und Schkeuditz wird durch die Trockenheit bedroht. Nicht nur, dass die Niederschlagsmengen mit dem Klimawandel immer weiter absinken und die Temperaturen steigen. Die gesamte Städteplanung hat dazu geführt, dass die Aue vor dem Wasser geschützt wird. Dieser vermeintliche Hochwasserschutz bedroht nicht nur die Artenvielfalt in der Aue, sondern hat Einfluss auf das gesamte Ökosystem. Wir waren mit Personen von Nabu Sachsen und Sachsen – Anhalt entlag der Weißen Elster und Luppe spazieren und haben darüber gesprochen, wie genau Hochwasserschutz und der Erhalt der Aue zusammengedacht werden können, wie die Gegend früher noch zu Zeiten des Urpferdchens ausgesehen haben muss und welche Tierarten sich in der Aue besonders wohlfühlen und akut bedroht sind.
das Stadtteilradio…Bei Grünau auf Blau geht es dieses Mal ums Grüne in Grünau.
Songs über Sonntage
3-sprachige Sendung mit der lieben Sibel und der Welt …von Radio bermudafunk Mannheim übernommen.
Metal mit Kuno
Entspannte Clubmusik mit Lena Lovète
_ tutti d*amore…Operetten-Theater-Burleske-Hörstück über u.a. Gentrifizierung
just another unknown punkband talking about their Inspirations
Mo, 12.04.2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,G,U,LG,KR,G,U
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Kinder- & Jugend Radio
Schüler*innen des BIP-Kraetivitätsgymnasiums haben sihc mit spannenden Lebensentwürfen von prominenten und weniger Prominenten Personen beschäftigt.
Wdh aus 2019 www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Neuvorstellungen und feine Auswahl an guter Musik
1 Thema – 2 Typen – viel Musik wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektronika
Podcast
An dieser Stelle hört Ihr eine Stunde HipHop Musik und Artverwandtes. Heute mit der 150. Ausgabe und mit Musik von u.a. COOKIN SOUL, ENNY, ALFA MIST, CHANCE THE RAPPER,… Tune in!
Di, 13.04.2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,C,U,LG,N,C,U
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Love Languages – Nur Ausreden oder echt hilfreich? Das Konzept der „Sprachen der Liebe“ sagt, dass wir Zuneigung auf fünf Arten ausdrücken können und ist zwar schon fast 30 Jahre alt, aber wird bei TikTok, Insta und von uns immer noch benutzt. Aber ist das überhaupt so cool? Wir sprechen über den christlichen Pastor Gary, der das Konzept in den 90ern für junge verheiratete Paare entwickelt hat, warum so viele Queers über Love Languages reden und ob das Konzept einschränkt, wie wir über Zuneigung deken. Deshalb wollen Lara und Taiina eine sechste Love Language einführen: Gemein zueinander sein.
Podcast
eine Sendung des Nachrichtenpools Lateinamerika: Heute mit Neuigkeiten aus Chile: 2017 forderte der Deutsche Bundestag einstimmig die Bundesregierung auf, die schweren Menschenrechtsverbrechen in der Sektensiedlung Colonia Dignidad aufzuklären. Wenig später beschloß eine deutsch-chilenische Regierungskommission, eine Gedenkstätte in der sich mittlerweile Villa Baviera nennenden Siedlung zu errichten. Ausserdem: In Teilen Lateinamerikas ist das Gesundheitssystem schon lange an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit gestoßen bzw. hat diese überschritten. Besonders hart trifft es indigene Gemeinschaften… wie gehen die damit um? Und noch mehr…
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Podcast
(Wdh der Sendung vom 07.07.2020)
Gespräch mit Tine über peinliche Momente am Strand und am Arbeitsplatz. Über bedeckte Körperteile und verschwiegene monatliche Blutungen. Über Schambereiche und ihre gesellschaftlichen Funktionen.
SexWorkSonstiges – Die Sendung nach der Sendung
Die 2. Sendung zum Thema Wörter.
Diesmal sprechen wir (Violet Black und Uwe) mit hilfe von Wörtern über Wörter und was sie uns alles vermitteln können. Es gibt Musik auf die Ohren, meist mit, manchmal jedoch auch ohne Wörter. Eine Bunte Mischung aus Uwes Schreibtischschublade und was uns sonst noch so eingefallen ist.
Pittoresque Musik, ungewöhnliche Audios, seltene Klangerlebnisse
(vom Moog bis zur Glasharmonika) und schräge Wortschöpfungen.
Diesmal geht es um unüberschaubare Familienbande.