16.11. – 23.11.2021

Di, 16.11.2021

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,U,LG,KR,G,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.

4-wöchentlich, dienstags, 18 Uhr
www.npla.de

PiPaPoparade*

Der Versuch eine Hitparade auf einem freien Radio zu etablieren. Das Team ist motiviert und arbeitet ohne eine all zu genaue Vorstellung des Ganzen. Doch hört selbst.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
G

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Peißnitzgespräche*

Hier werden wir verschiedenste Gäste einladen und über Themen rund um die Peißnitzinsel, Halle und die Welt sprechen und philosophieren. Dazu wird es Musik unserer zukünftigen Gäste auf unseren Bühnen geben. Ulf Zschille moderiert die Sendung.

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Heute spricht Torsten mit fünf Ensemblemitgliedern des Musiktheaterprojekts ‚Ayda‘ über ihr Projekt, das im November seine Premiere gefeiert hat. Es geht um die Dekonstruktion einer der berühmtesten Opern der Welt: Verdis Aida. Wir sprechen über die Entstehung des Projekts, die kritische Auseinandersetzung mit rassistischen und exotisierenden Narrationen im Operbetrieb und Diversität von Ensemblen.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Steffen Kache , der seit den Anfängen bei der Distillery hier in Leipzig mit dabei ist, immerhin einem der ältesten Technoclubs im Osten… Ausserdem ist er im LiveKommbinat, dem Leipziger Verband der Clubkultur aktiv… es geht im Gespräch um eine Perspektive namens 2g+ (Also Genesen oder Geimpft UND zusätzlich getestet) für die Clubkultur in Sachsen und auch um eine Perspektive für die Distillery, die aufgrund des Neubaugebiets am Bayrischen Bahnhof aus der Kurt-Eisner-Strasse bis Ende 2022 weg muss, aber auch noch nicht unmittelbar dann im Gleisdreieck in Marienbrunn, wo eine Clubkulturstiftung ein neues gemeinsames Gelände plant einziehen kann… Wo ist also die Perspektive für die Clubkultur bei all der Covid-19- und gentrifizierungsbedingten Ungewissheit? Zumindest kann man erstmal eine Petition für die Clubkultur in Sachsen unterstützen.

Stammtisch von Herrn Krause seiner Frau

Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Planlos in die Nacht, die Zweite

Uwe und Violet gehen ohne Plan voran,
Der Uwe ein alter weißer Mann,
und Violet die zeigt,
dass man Geld mit Sexarbeit
auch freiwillig verdienen kann.
Mit Musik und lockerem Gespräch,
und bald sieh an,
die Stunde wie im Flug verran.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG

Mi, 17.11.2021

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,C,U,LG,KR,KH,C

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag, zur Ukraine und zur Clubkultur…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Streitmächte*

Ernst Bloch: Aufrechter Gang und konkrete Utopie
Ernst Bloch war einer der produktivsten Ketzer im Marxismus des 20. Jahrhunderts, dessen Kampf an der philosophischen Front gegen alle Formen des Konservatismus und Nationalismus gleichbedeutend war mit seinem Kampf für die Verwirklichung der konkreten Utopie. Für dieses Ziel hat er nach seinem freiwilligen Weggang aus der DDR 1961 bis zu seinem Tode 1977 gekämpft. Arno Münster, Mitglied der Internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft, stellt das Denken Blochs vor.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch zur Situation an der polnisch-belarussischen Grenze für Geflüchtete und zur Stigmatisierung von Menschen auf der Flucht mit der AG AntiRa des SDS hier an der Uni Leipzig…Am Freitag soll es eine Mahnwache der AG AntiRa in Leipzig geben. Und mit einer Joachim Ringelnatz-Huldigung, der ja seine Kindheit und Jugend in Leipzig verbracht hat und am 17.November 1934, also vor 87 Jahren gestorben ist. Ausserdem Kurznachrichten.

StuRadio (Banner)

StuRadio

Das Sturadio zeigt heute den zweiten Teil einer Podiumsdiskussion mit Esther Schapira und Georg M. Hafner, Christoph Jahr und Christina Dinar zum Thema Antisemitischer Gewalt in Deutschland. Zudem lesen wir aus der Broschüre „Der Anschlag von Halle“.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic. Heute: (No) November in Dub

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 18.11.2021

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Zur Situation an der Grenze zu Belarus und eine Huldigung an Margaret Atwood, die heute ihren 82.sten Geburtstag feiert…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Allmähliche Zerkrümelung

Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… Heute mit der kanadischen Band Nomeansno, die sich 1979 in Vancouver gegründet hat… kurzes Gespräch und die Platte „Wrong“ von 1989…
siehe auch hier…

jung & blau (Banner)

jung & blau

Aufklärungsarbeit zugänglich und feministisch.

Aufklärungsunterricht in Schulen. Der Lehrplan in Sachsen gibt vor, wie dieser ablaufen soll. Die Fragen sind: Was sollte Aufklärungsarbeit alles umfassen? Werden wirklich die Themen behandelt, die vorgesehen sind und macht die Setzung der Thematik, sowie sie aktuell ist, Sinn?

Diesen Fragen ist Jana Reich in ihrem Beitrag nachgegangen. Dazu hat sie in Interviews mit der Lehrerin Yvonne Hübner und dem Dozenten René Leubecher den Status quo in der Schule und dem Biologielehramtsstudium erfragt. Zudem hat sie Interviews mit Steff von der RosaLinde, Dette von LeMann und Luisa von meinTestgelände geführt. Alles drei sind externe Projekte, die sich Aufklärungsarbeit widmen, wobei sie einen intersektionalen und queerfeministischen Anspruch verfolgen. Ihr bekommt einen Einblick in die Arbeit der Personen und Projekte und Ideen und Entwürfe, wie Aufklärungsarbeit gestaltet werden kann.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 19.11.2021

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Südnordfunk*

Aus Print mach mehr – iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem Süd-Nord-Funk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.

Radio Muse*

Das Europäische musikjournalistische Austauschprogramm INDIRE. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Frankreich und Deutschland produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

Hier noch mehr Radia.fm
869: This piece is inspired by recollections and vague remembrances of rock and roll music from my childhood. This childhood was in The Hague (The Netherlands), the city that is the centre of many things. In many aspects it was the centre of European occult sciences (See Fredrick V of the Palatinate who took refuge in The Hague after being ousted as the king of Bohemia, also the influence of huguenots), but also the birthplace of „Indo-rock“, one of the first Dutch rock and roll phenomenon influenced by Indonesian culture combined with Martial sounds from USA military bases.
868: For this recording we have dedicated ourselves to the Lo-Fi Manifesto, which provided the basis for a live recording and jam session. The LofiDogma was published by a Swiss cultural foundation and is inspired by the Danish film “Dogma95”. Nine articles severely restrict the use of technology in music recording and create the charme of home-recorded music. We have adapted the manifesto, shortened it to 8 articles and explicitly allowed a synth.

jung & blau (Banner)

jung & blau

NOMINIERT FÜR VISIONALE 2021 – Ein Blick hinter die love story in Dirty Dancing – oder ist Dirty Dancing feministisch?

In der Sendung spricht Lotte von den Radio Glow Girls über den Kultfilm Dirty Dancing. Allerdings nicht (nur) übers Tanzen und die erste große Liebe, sondern über eher unbekannte Hintergründe des Films.
Dazu hat sie mit ihrer Freundin Sophie, ihrer Gastmutter Mishel aus den USA und der Buchautorin Hannah Pilarczyk gesprochen. Es geht um Feminismus, Abtreibungen und vieles mehr!

Am 21.11. findet dies diesjährige Visionale statt. Diese Sendung ist nominiert in der Kateggorie Medienmacher.
https://visionale-leipzig.de/

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Kurznachrichten aus Leipzig und Sachsen, mit dem Infektionsgeschehen und den Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen. Ausserdem ein Gespräch mit der Initiative „Wald statt Asphalt“

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Wie philosophisch ist unser Alltag? Die Künstlerin Britta Schulze spricht heute mit Eucaris Guillen, Organisatorin der Lichtspiele des Westen über urbane kulturelle Identität und Lebensraum.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Das Phonographischen Wurstquartett

Heute Abend liefert das vierblättrige PNG-Kleeblatt, bestehend aus den Herren Lohse, Nauber, Schmidt und Bass mit einer bunt gefüllten „Wurstplatte“ die ultimative Booster-Impfung gegen die allgemeine, trübe Stimmung und den jahreszeitlich bedingten Herbstblues. Krendenzt werden Neuheiten von diversen Ständen des vorweihnachtlichen Musikmarkts!

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s episode of MRR Radio with Erika Elizabeth: new wave, no wave, now wave. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene…

Sa, 20.11.2021

GMSM

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
JS

Radio Corax *

An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Auch uns hat die Schließung der Kinos in Sachsen kalt erwischt. Wir haben uns trotzdem dazu entschieden, euch die Kinostarts der Woche heute vorzustellen. Uns bleibt immer noch das Wochenende, um mit Abstand und Rücksicht noch einmal ins Kino zu gehen und auch der Weg nach Halle oder ins UCI auf halber Strecke ist ja nicht weit. Ab 12. Dezember öffnen dann die Kinos in Leipzig hoffentlich wieder und ihr könnt all die schönen Filme nachholen, die wir euch ans Herz legen wollen: GHOSTBUSTERS: LEGACY, GROßE FREIHEIT, EIFFEL IN LOVE, THE ADAMS FAMILY 2 und mehr… Bleibt gesund und schaltet ein!

Querbeat

Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.

Transgenderradio

Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!

Subscience (Banner)

Subscience

DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check hier die alten Subsciences

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Downtownlyrics Radioshow: Free Hi-Fi Vol. 1

Dubstep, Breakbeat, Electronica

So, 21.11.2021

Radio Corax *

An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Die Mörderschwestern und andere Hörspiele/Aufklärungsarbeit zugänglich und feministisch

8 – 9 Uhr Hörspiele
9-10 Uhr
Aufklärungsunterricht in Schulen. Der Lehrplan in Sachsen gibt vor, wie dieser ablaufen soll. Die Fragen sind: Was sollte Aufklärungsarbeit alles umfassen? Werden wirklich die Themen behandelt, die vorgesehen sind und macht die Setzung der Thematik, sowie sie aktuell ist, Sinn?

Diesen Fragen ist Jana Reich in ihrem Beitrag nachgegangen. Dazu hat sie in Interviews mit der Lehrerin Yvonne Hübner und dem Dozenten René Leubecher den Status quo in der Schule und dem Biologielehramtsstudium erfragt. Zudem hat sie Interviews mit Steff von der RosaLinde, Dette von LeMann und Luisa von meinTestgelände geführt. Alles drei sind externe Projekte, die sich Aufklärungsarbeit widmen, wobei sie einen intersektionalen und queerfeministischen Anspruch verfolgen. Ihr bekommt einen Einblick in die Arbeit der Personen und Projekte und Ideen und Entwürfe, wie Aufklärungsarbeit gestaltet werden kann.

Kinder- & Jugendradio*

this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie… Lasst Euch ein …

Musikredaktion*

Aktuelle Veröffentlichung, Hörenswertes aus der Vergangenheit und Berichte aus der Musikwelt präsentiert von der Musikredaktion.

The Love Hour *

Eine Stunde der Liebe mit Gedanken, Musik, Interviews, Poems & Jackie…

Grünau auf Blau (Banner)

Grünau auf Blau

Das Stadtteilradio aus dem Leipziger Westen.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang. Heute mit DJ porpoise

IndieKiste (Banner)

IndieKiste

JBs InDieKiste „Autumn Leaves“

Die InDiekiste
ist ein moderierte Musiksendung auf Radio Blau…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren. In der 2. Stunde gibts Neuerscheinungen und die eine oder andere Leipziger Band zuhören, manchmal auch Live !

the ability to laugh at weakness (Banner)

the ability to laugh at weakness *

This week, a selection of electronic tracks, both vaporwave-related and not, from a variety of styles.

Gelesenes zur Nacht (Banner)

Gelesenes zur Nacht *

Gelesenes zur Nacht * Englische Lyrik

19th Century Poetry from Britain

Mo, 22.11.2021

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,JS,U,LG,KR,JS,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink*

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
BLR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung der Klasse 4c der Wilhelm-Busch-Schule

Von lustigen Tanzliedern, trashigen YouTube-Hits und schönen Balladen – die 4 c der Wilhelm-Busch-Schule hat Euch ein lustiges Gesamtpaket geschnürt!

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Situation der Uiguren in China und mit linksradikalem Schlager…

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Heute freue ich mich auf einen ganz besonderen Studiogast. Mister Sergej Klang wird mit neuer Musik vom Brockdorff Klang Labor vorbeikommen. Außerdem hat er in seiner Plattenkiste gekramt und ein paar Schätze eingepackt.

Salto in die Nacht

1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 158 (Wdh.)

Klassisch gediegener HipHop und Artverwandetes, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records. Heute u.a. mit Musik von Benny Sings, Alfa Mist und Apollo Brown.

Di, 23.11.2021

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,U,LG,KR,G,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

No Job FM*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Heute haben wir zwei längere Beiträge für Euch. Niklas Franzen nimmt uns mit nach Brasilien, in den Bundesstaat Amazonas. Die Region um dessen Hauptstadt Manaus wurde besonders hart von der Corona-Pandemie getroffen. Für indigenen Gemeinden sind deren Auswirkungen dramatisch. Weil sie wegen der von Rassismus geprägten Politik des rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro kaum staatliche Hilfen erreichen, sind die Gemeinschaften am Rio Negro auf die Unterstützung der indigenen Organisation Copime angewiesen.
4-wöchentlich, dienstags, 18 Uhr
www.npla.de

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mal ausnahmsweise mit einem Hörspiel, das Hörspiel „Sauerkraut“ hat nämlich am Wochenende den Hauptpreis für Medienstarter bei der Visionale in Leipzig gewonnen und mit mehr zum Tag…

Pomba Gira (Banner)

Pomba Gira

Wirbelnde Vulva: Bisher meist Gespräche mit Frauen über Frauen und Körper.

HEUTE Gespräch mit Leo darüber, wie es ist als Frau gesehen zu werden, aber keine Frau zu sein. Über Tatendrang und Geduld, Veränderung und Stillstand, Innen- und Außenwelten. Über unsichtbare Brüste und neue Namen. Über ein Nicht-Binär-Sein.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Breakfast with Barbara & Violet

Auch wenn die Sendung zur späten Stunde gesendet wird, trafen wir uns am frühen morgen im Studio von Radio Blau und haben einen entspannten Plausch gehalten.
Wir quatschen über Geisteswissenschaften und das weite Feld der Forschung, Island und wie man von Sonnenschein bis Schneegestöber sämtliche Niederschlagsarten und Temperaturen an einem Tag erleben kann,
die wunderbare Wirkung schnurrender Katzen und schneiden das Missverhältnis zwischen ungünstigen Rollenbilden und die Authentizität der menschlichen- geschlechterunabhängigen-Gefühlswelten an. Mehr oder weniger thematisch passende
aber definitiv packende Musik begleitet und unterstreicht das abwechslungsreiche Gespräch.

La Bonheur*

Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur.