24.09. – 01.10.2022
Sa, 24.09.2022
Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Eine Woche lang beriet die Kinobranche bei der Filmkunstmesse darüber, wie man das Publikum wieder im die Lichtspielhäuser lockt. Mit gerade mal vier Neustarts in dieser Woche sind die Argumente fürs Kino nicht gerade vielfältig. Wir sagen euch, warum ihr euch trotzdem das norddeutsche Drama MITTAGSSTUNDE mit Charlie Hübner, das Mysterydrama DON’T WORRY DARLING von Olivia Wilde, François Ozons Hommage an Rainer Werner Fassbinder PETER VON KANT oder den Chor-Dokumentarfilm UNSEE HERZEN, EIN KLANG anschauen solltet und geben euch einen Einblick in unsee Highlights Vom Fantasy Filmfest. Außerdem würdigen wir die Wiederaufführung von AVATAR und sagen euch, warum ihr LIEBER KURT besser meiden solltet, vor allem, wenn ihr wie wir die Romanvorlage von Sarah Kuttner liebt.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Live Radiolabor IMPROVISORIUM vom Seanaps Festival. Programm: seanaps.net
Ein Interview zum Thema Alter….ein Beitrag zu Behinderung und Wohnen…..eine Geschichte über ein Erlebnis mit einem Buch…..ganz aktuell: Redebeiträge von der Gedenkkundgebung in Münster für Malte und gegen queerfeindliche Gewalt.
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/ .
SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau
Live Radiolabor IMPROVISORIUM vom Seanaps Festival. Programm: seanaps.net
So, 25.09.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf

jung & blau
Hörspiele der Klasse 6/2 des Schiller-Gymnasiums // Magazinsendung der Klasse 8/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums
8 Uhr:
Magazinsendung der Klasse 8/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums (WDH)
9 Uhr:
Welchen Blick haben Schüler*innen auf Klimawandel, die LGBTIQA+-Community und was haben sie zum föderalen Schulsystem zu sagen? Ihr erfahrt es, wenn ihr diese Sendung anhört! (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Live Radiolabor IMPROVISORIUM vom Seanaps Festival. Programm: seanaps.net
10:00 Strange Folk and Weird Country: Geranium Blonde plays songs and Schlager from the universe of Finnish Folk and possibly psychedelic, some bluegrass or just findings.
11:00 NRG Hero: please read the instructions
12:00 ???: touch base
12:30 Wir stellen eine kassette vor:vorgestellt & gehört wird das splittape Schachtelmund & Klein SchachtelmundShow
13:00 festival talks to you w/ Julian Sartorius meeting Seanaps Festival artists mundsprach
13:30 lass mich loop in ruhe ! ( geht das schon ?) please hold my line
Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !!
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang
Live Radiolabor IMPROVISORIUM vom Seanaps Festival. Programm: seanaps.net
Mo, 26.09.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG,KK,KR,JS,G,FE
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Heute mit einer Ausstellung, die in Leipzig ab dem heutigen Montag, 26.9. bis 9.10. Zeitzeug:innen aus der DDR und aus Syrien zusammenkommen lässt in der Ausstellung “Diktatur, Opposition, Revolution. Perspektiven auf die Demokratiebewegungen in der DDR und in Syrien”. Welche Erfahrungen von 1989 und 2011 ähneln sich? In der Peterskirche in der Schletterstrasse 5 in der Südvorstadt ist die Ausstellung zu Gast. Wir haben uns mit Maria von Adopt a Revolution unterhalten. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Birke Bull gehörte zum System, empfand die Ereignisse um das Jahr 89 als bedrohlich und studierte auf einer FDJ Schule. Ohne Frage; Bull gehörte zu den Nachwuchskadern der SED. Auch heute noch halten sich Glücksgefühle über „wiedervereinigtes“ Deutschland in Grenzen.. Hier mehr Wendefokus
Eine Woche lang beriet die Kinobranche bei der Filmkunstmesse darüber, wie man das Publikum wieder im die Lichtspielhäuser lockt. Mit gerade mal vier Neustarts in dieser Woche sind die Argumente fürs Kino nicht gerade vielfältig. Wir sagen euch, warum ihr euch trotzdem das norddeutsche Drama MITTAGSSTUNDE mit Charlie Hübner, das Mysterydrama DON’T WORRY DARLING von Olivia Wilde, François Ozons Hommage an Rainer Werner Fassbinder PETER VON KANT oder den Chor-Dokumentarfilm UNSEE HERZEN, EIN KLANG anschauen solltet und geben euch einen Einblick in unsee Highlights Vom Fantasy Filmfest. Außerdem würdigen wir die Wiederaufführung von AVATAR und sagen euch, warum ihr LIEBER KURT besser meiden solltet, vor allem, wenn ihr wie wir die Romanvorlage von Sarah Kuttner liebt.
daily, global, independent news hour
Heute mit Prof. Dr. Dr. Helge Peukert ((„Plurale Ökonomik“ an der Uni Siegen) zum Begriff grüner Kapitalismus. Mehr hier…
Wiederholung Juni 2022
Gymnasium am breiten Teich hat zum Thema Gleichstellung verschiedene Einrichtungen und Personen befragt, unter anderem waren sie im Grassi Museum und haben eine Person aus der Louise Otto Peters Gesellschaft befragt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute dreht sich alles um einen Konflkt, der sich im Windschatten des Angriffskrieges auf die Ukraine zuträgt. In der Nacht zum Dienstag, dem 13. September haben zwischen den beiden verfeindeten Ländern Armenien und Aserbaidschan erneut schwere Kämpfe begonnen.. Der Konflikt dreht sich diesmal nicht primär um die umstrittene Region Berg-Karabach. Stattdessen beschießt Aserbaidschan nach Angaben des armenischen Militärs und armenischer Medien Ziele im Landesinneren und an den Grenzen im Süden des demokratisch regierten Landes. Wir hören ein Gespräch mit Layla vom deutschen Friedensdienst und einen Kommentar von Jürgen Gispert. Ausserdem einen Ausstellungstipp: ab dem heutigen Montag, 26.9. bis 9.10. läuft die Ausstellung “Diktatur, Opposition, Revolution. Perspektiven auf die Demokratiebewegungen in der DDR und in Syrien”.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit.
Vor ungefähr 12 Jahren war Nils Koppruch zu Gast bei Radio blau. Leider ist er 2012 schon verstorben.
Jetzt kommen seine Platten wieder raus. Als Paket oder eben auch einzeln. Wir wiederholen Teile des Interviews mit Liedern, die er live bei blau im Studio einspielte und zelebrieren ein wenig die Wiederveröffentlichungen seiner Platten.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von GAVLYN, VEL THE WONDER, KAMP,…
Di, 27.09.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,BLR,DTL,LG,KR,STT,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Chemnitz gilt als ostdeutsche Verlierer-Stadt. Wie viele andere ostdeutsche Städte war Chemnitz in der Wendezeit von Deindustrialisierung betroffen und hatte hohe Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen. 2018 geriet Chemnitz in die Schlagzeilen, als dort über mehrere Tage hinweg rechtsradikale Großdemonstrationen stattfanden und es teils zu heftigen Ausschreitungen kam. Im Jahr 2025 wird Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas sein, wovon sich die Stadt Investitionen erhofft und im Blick der Weltöffentlichkeit stehen wird. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich Aspekten der Chemnitzer Stadtgeschichte, die allgemein weniger bekannt sind. Es geht um Chemnitz als eine Hochburg der Arbeiterbewegung; um Chemnitz im Nationalsozialismus und in der DDR; um Chemnitz in der Wendezeit. Worauf bezog sich die DDR, als sie Karl-Marx-Stadt zu einer prestige-trächtigen Stadt auserkor? Welche Utopien und Missverständnisse prägten die Diskussionen in der Stadt im Zuge des Umbruchs von 1989? Zu hören sind Auszüge aus einer Stadtführung, die der Humangeograph Dominik Intelmann im August 2022 im Rahmen des Kantine-Festivals in Chemnitz gegeben hat. Weitere Infos: http://wutpilger.org/
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 1
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mit Balduin. Heute war der 2. Jahrestag der Angriffe von Aserbaidschan auf armenisches Gebiet in der Region Bergkarabach. Vor dem Hintergrund der neuerlichen Attacken auf armenisches Staatsgebiet von vor 13 Tagen bekommt das Gedenken an den 44 tägigen Krieg eine erschreckend aktuelle Dimension. Zwischen dem 27.09.2020 und dem Waffenstillstand vom 10.11.2020 starben zwischen 4000 und 7000 Personen auf armenischer Seite.
Dazu haben wir ein Interview mit Dr. Babayan (Armenische Kulturgemeinde Leipzig e.V.) geführt und verlesen einen Kommentar von Jürgen Gispert (Freund der Redaktion und Autor des Buches „Armenien: gestern und heute“).
Außerdem gibt es schon einen kleinen Einblick in das morgige Programm von Aktuell: am 28.09 ist „Safe Abortion Day“. Dazu haben Kit Priester und Balduin Bux ein Interview mit Adriana vom Verein „Sexuelle Selbstbestimmung“ geführt.
Wirbelnde Vulva: Feministischer Raum für Gespräche über Körper.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Vier Gute Nacht Geschichten für „Erwachsene“
Musikalisch unterbrochen mit, mehr oder weniger, unpassenden Klängen aus unserem Bemusterungspool.
Triggerwarnung:
Achtung! Die nachfolgende Sendung ist für Menschen in einem Alter unter 18 Jahren nur bedingt geeignet. Sie wird sich mit menschlicher Sexualität und sehr speziellen Spielarten derselben beschäftigen. Es wird explizite Sprache verwendet. Menschen, welche ein Problem damit haben könnten und mit der ebenfalls expliziten Darstellung von Sexualität, sollten diese Sendung nicht einschalten.
Wir übernehmen keine Verantwortung für euer seelisches Wohlbefinden.
Mi, 28.09.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,U,LG,KR,JS, BLR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit Flo und Lisbeth und Hilmar zur ambivalenten Gemengelage des Dorf-Stadt-Verhältnis. Auch hier gilt: Identität ist ne brüchige Kategorie… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KH
daily, global, independent news hour
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Schlager und so….
Das Jahr 1981
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 29.09.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,G,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
„Perlen und Blindgänger. „Der Rost brennt“, die bunte Musiksendung aus dem Hause Radio Lotte in Weimar mit Markus Seidensticker
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Kit Priester. Es wird um den 9-Euro-Fonds als selbstorganisierte Fortsetzung des 9-Euro-Tickets gehen. Außerdem um Gewerkschaftsarbeit bei Amazon (in Bad Hersfeld) und es gibt Promi-News. Hoffentlich live mit Paris Hilton!!!!!!1! Zum Schluss, wenn noch Zeit ist, ein Rückblick auf die Chaostage in Sylt.
Die Irrläufer intessieren sich für Tierschutz, weshalb wir den Tierschutz e.V. Halle besucht haben. Zum Glück hat sich Diana mit unseren Fragen überschütten lassen und auch richtig viel gewusst. Außerdem gabs lauter niedliche Tierchen zu sehen: von den Wollschweinen über Kaninchen bis hin zu den Kätzchen wurden wir von allen möglichen Arten um die Finger gewickelt!
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Wiederholung Juni 2022
Die schönsten, lustigsten und informativsten Momente aus dem Schulhalbjahr 2022 im Kurt-Masur-Schulradio!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter anderem wieder mit einem Interview unserer rollenden Reporterin Chris vom Verein „Leben mit Handicaps„, diesmal aus der Bibliothek für barrierefreies Lesen, früher umgangssprachlich die Blindenbibbliothek. Auch die Stadtbibliothek wird von Chris im Gespräch beleuchtet. Ausserdem: Wie klingt das, wenn alte Baggerschaufeln zum Instrument werden? Das erforscht das Konzertprojekt „100 Trompeten und 1 Bagger“ am Wochenende im Bergbau-Technik-Park bei Grosspösna.
Playing funky music is a must.
Jacqueline Boom-Boom ist eine Leipziger Künstlerin und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 30.09.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Eine Sendung des europäischemusikjournalistischen Austauschprogrammes IndieRe. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Deutschland und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit der Leipziger Rapperin L-Sura zu Besuch auf ein Mittags-Toast im Studio

Common Voices Radio *
Unabhängigkeitsbewegung in Ambazonia / Angriffe auf Kurden / Brennpunkt Westafrika
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
In der heutigen Sendung haben wir ein Interview über die Unabhängigkeitsbewegung in Ambazonia (Südkamerun). Ein Weiteres Interview geht es um Bombardierung des Irans auf Kurden im Irak. In der zweiten Stunde der Sendung hören wir über das kürzlich erschienene Buch Brennpunkt Westafrika. Die Sendung ist auf Englisch, Deutsch und Französisch.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Zur 26. Sendung (vom 14.5.2021) zum Thema „Videospiele & Netzkultur“ sind Alexander Zenker und Richard Minkus vom Independent Game-Studio ROTxBLAU sowie Yannik vom alternativen Internetprovider Reudnetz w.V. zu Gast. Es moderiert Daniel Maier. Die Musik kommt von der Leipziger Punkband Dino Lady.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps, heute mit einem nterview mit Francesca Russo vom Migrant*innenbeirat zur aktuellen sächsischen Migrationspolitik.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., diesmal im Gespräch mit dem Soziologen Alex Leistner über die Montagsproteste
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots. Heute mit Dubherz aus Berlin
On this week’s MRR Radio, Jennifer plays a lot of what she has recently been listening to and welcomes a special guest, Pat, who takes over the first half of the episode and plays a lot of stuff from Pittsburgh and beyond.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 01.10.2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Film ist Wahrheit in 24 Bildern pro Sekunde, sagte der jüngst verstorbene Jean-Luc Godard einmal. Ob Bully Herbigs Version von Juan Morenos Aufzeichnungen zum Fall Relotius der Wahrheit entsprechen oder frei inszeniert sind, verraten wir euch bei unserer Besprechung von TAUSEND ZEILEN. Wahrhaftig ist das, was Mareile Klein in ihrer sympathischen deutschen Kleinstadtromamze DA KOMMT NOCH WAS auf die Leniwand zaubert. Außerdem gibt es neuen Horror in Form von SMILE und den deutschen Oscaranwärter IM WESTEN NICHTS NEUES. Wir sagen euch, ob der Film eine Leinwand verdient oder in den Regalen von Netflix gut aufgehoben ist. Garantiert unbestechlich und ungelogen – da könnt ihr uns vertrauen.
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.

One SlowHand Sounds – Feine Reworks im Remix *
(nicht nur elektronische) Sounds mit Bevorzugung von FLINTA🤍Künstlern.
🟦 chillig bis club, experimentell wie immer im Rework / Remix
🟦 Kann auch Spuren von Rap, Trap, Klassik enthalten
🟦 i.d.R. 100% mainstreamfrei
⬜ Playlist / Kontakt: SlowHand-dj@web.de
Switch – Für immer Punk *
Für immer Punk
Mit der bezaubernden Sibel. Eine Sendungsübernahme aus der alten Feuerwache_bermudafunk_Mannheim
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott. Diesmal stellen wir die neue „Postmigrantische Störung“ vor
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
2Fett ON AIR Live Interview Sendung
die Band TETERETE(SKA Musik aus Leizig ) hier erfahrt ihr alles rund um die Band Teterete und ihre SKA Musik.
Also schaltet ein, wir hören uns.
Euer 2Fett Moderatoren Team
Rhythmus aus der Musik Lateinamerikas, kuratiert der Redaktion Babilonia