07.05. – 14.05.2022
Sa, 07.05.2022
Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die
Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte,
Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als
Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen
der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch
House.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Mordlustige Jeans (SLAXX), seltsame Geräusche in Tilda Swintons Ohr (MEMORIA) sowie 2 Doktoren, von denen einer mit Sofa (FREUD ÜBER FREUD) und einer mit Fahrkarte durchs Multiversum (DOCTOR STRANGE) unterwegs ist.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
DJ Mütze’s Plattenschrank (Disko, Pop und Schlager)
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/ .
SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau
Free Hi-Fi Vol.3
DJ Malcolm
DJ Full Contact
Electronica, Bass, Dance
So, 08.05.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf

jung & blau
Fabeln der Klasse 6/2 und 6/1 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums // Musikwunschsendung der Klasse 4a der Wilhelm-Busch-Grundschule
8 – 8:30 Uhr
Fabeln der Klasse 6/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums
8:30 – 9 Uhr
Fabeln der Klasse 6/1 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums
9-10 Uhr
Warum hören wir Musik? Weil sie uns gefällt. Euch erzählen heute die Schüler*innen von der Wilhelm-Busch-Grundschule, was Ihnen besonders an ihrem Musikwunsch gefällt.
Und die gewünschte Musik hört Ihr selbstverständlich auch.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…
entgegenleben. live *
Introvertiert in einer extrovertierten Gesellschaft
Warum Introvierte es in unserer extrovertiert geprägten Gesellschaft schwer haben, welchen Vorurteilen sie begegnen und warum wir der Meinung sind, dass Introvertierte die besseren Führungskräfte abgeben-darüber und aber vor auch allem über die einzigartigen Vorzüge introvierter Menschen und wie diese vor allem in der Arbeitswelt besser berücksichtigt werden könnten, sprechen wir heute in Episode 12. Wir erzählen euch, mit welchen Strategien wir versuchen, unsere introvertierte Seite nicht bis zur Erschöpfung auszureizen und stellen die Frage in den Raum, ob eine Welt voller Introvertierter nicht vielleicht eine bessere wäre? Egal, ob ihr euch selbst schonmal gefragt habt, ob ihr eher introvertiert seid oder mit Bestimmtheit wisst, dass ihr es seid oder auch eben überhaupt nicht-es wird interessant. Und hört auf Navina und traut euch ruhig hin und wieder mal einen Online-Psychotest zu machen. Ihr habt nichts zu verlieren 😉
Das Stadtteilradio aus dem Leipziger Westen. Heute gehts um Sport
Interview mit dem Bandleader von DICE
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Labern und Musik
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker. Heute zu Gast sind Antyra mit ihrem neuen Album „Poiema“, irgendwo zwischen Heavy, Folk, Epic und Melodic Death Metal anzusiedeln
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, mit DJ Pokka
Die InDiekiste
…in der Kiste gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren. Heute gibt es, nach längerer Pause, endlich wieder wundervolle Klassiker, aber auch jede Menge großartige Neuerscheinungen zu hören….
die IndieKiste ist wieder zurück !!
Heute Special One
experimentelle, chillige, clubbige Sounds
Playlist/Kontakt: slowhand-dj@web.de
Mo, 09.05.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
STT,JS,G,FE,U,BLR,DTL
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Matthias Kleiner (Präsident Leibniz-Gemeinschaft) im Gespräch…Wissenschaft, Gesellschaft und Politik im Angesichgt des eskalierenden Klimawandels. Mehr hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute geht es um den Tag der Befreiung und das Gedenken an die Bücherverbrennungen.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit.
Gast im Studio: Karl Max von Hurzowski
Er ist Mitveranstalter vom „present of the future“ in der Giezer.
Es gibt also Infos zur Musik, Kunstrichtungen an sich.
Auch über die Afterdisse und die dort auftretenden DJs können wir ein paar Worte verlieren.
Garniert mit Stilblüten und anderer feinster Musik.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Seit 2009 erwartet Euch an dieser Stelle, klassisch gediegener sampelbasierender HipHop, präsentiert von Dj, Partyveranstalter, Labelbetreiber Uncle Corn von ThinkLoud Records. Heute u.a. mit Musik von MC MELODEE, CHE NOIR, DOOMSTAR, RETROGOTT,… Tune In!
Di, 10.05.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,JS,U,LG,KR,JS,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Gedenken an die Opfer der Verfolgung und Bücherverbrennungen *
Gedenken an die Opfer der Verfolgung und Bücherverbrennungen 1933
Hörerinnen und Sendungsmacherinnen lesen Ausschnitte aus Werken, die am 10.5.1933 den Bücherverbrennungen zum Opfer fielen. Obwohl das in Leipzig etwas anders ablief, gibt es zahlreiche Verbindungen der betroffenen Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach Leipzig. Und natürlich die subjektive Verbindung, das hier Menschen aus Leipzig ihre Lieblingsbücher vorstellen. Dazu spielen wir passende Musik.
Gedenken an die Opfer der Verfolgung und Bücherverbrennungen *
Gedenken an die Opfer der Verfolgung und Bücherverbrennungen 1933
Wir hören ein Gespräch mit dem Schriftstellerr Klemens Renoldner zum Leben und zu den Büchern Stefan Zweigs und natürlich zur Schachnovelle. Ausserdem ein Gespräch mit Monika Kirst zu den gewaltsamen Übergriffen und zur Verfolgung linker und gewerkschaftlicher Kultur und Bibliotheken in Leipzig am Beispiel des Volkshauses in der Karl-Liebknecht-Strasse.
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 13
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Gedenken an die Opfer der Verfolgung und Bücherverbrennungen
Gedenken an die Opfer der Verfolgung und Bücherverbrennungen 1933
Zwei Stunden live mit weiteren Betrachtungen und Lesungen aus Büchern, die am 10.5.1933 den Bücherverbrennungen zum Opfer fielen. Obwohl das in Leipzig etwas anders ablief, gibt es zahlreiche Verbindungen der betroffenen Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach Leipzig. Und natürlich die subjektive Verbindung, das hier Menschen aus Leipzig ihre Lieblingsbücher vorstellen.
Wirbelnde Vulva: Feministischer Raum für Gespräche über Körper.
HEUTE:
Wiederholung der Sendung 15: Sport
Gespräch mit Nikka über Kraft und Sport. Sport mit Freundinnen, allein oder unter Unbekannten. Kraft fühlen und Kraft trainieren. Überwindung und Stolz. Mit dem eigenen Körper in Bewegung sein.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Wir sind auf der Suche nach Wahrheiten in unserem Erleben.
Wie viel Wahrheit steckt in unseren Dogmen, was unsere Sexualität betrifft?
Wie wird wohl die Warheit zu der Zeit aussehen, wenn diese Sendung ausgestrahlt wird?
Wie finden unsere Zuhörenden unsere Musikauswahl?
Werden manche Wahrheiten für jemanden unangenehm sein?
Mi, 11.05.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,U,LG,KR,G,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
U
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute ein Gespräch mit Marina Wetzlmaier von radio fro aus Linz zu den Präsidentschaftswahlen auf den Philippinen. Und Lesung im Gedenken an die Opfer der Bücherverbrennungen mit Texten von Joachim Ringelnatz und dem Gedenken des NDK in Wurzen und mit Upton Sinclair…
entgegenleben. live *
Gesellschaftlicher Aktivismus-niemals aufgeben?
Was treibt Menschen an, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren – und wie geht es ihnen damit?
Darüber sprechen wir mit unseren Studiogästen Axel Steier (Sprecher und Mitgründer von Mission Lifeline) und Johann Santen (aktives Mitglied bei Sea Shepherd). Im Fokus steht dabei ihr persönlicher Antrieb. Wir wollen wissen, wie sie mit Rückschlägen umgehen und wie sie es schaffen, sich immer wieder neu zu motivieren.
Das Jahr 2016
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 12.05.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,KH
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Feminismus in der Clubkultur
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
K
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Warum hören wir Musik? Weil sie uns gefällt. Euch erzählen heute die Schüler*innen von der Wilhelm-Busch-Grundschule, was Ihnen besonders an ihrem Musikwunsch gefällt.
Und die gewünschte Musik hört Ihr selbstverständlich auch.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut zur Situation an den EU-Aussengrenzen und mit unserer Reihe im Gedenken an die Opfer von Verfolgung und Bücherverbrennungen… Ausserdem Filmtipps und Kidical Mass..
Playing funky music is a must.
Die Sendung präsentiert Neuerscheinungen aus den letzten 4 Wochen. Musikalisch gibts Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 13.05.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
It’s good there are good news…(and this time even more good music..)
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater. Heute ist Jens Hendrysiak vom Japanischen Haus zu Gast, der Mitglied des Vereins ist. Das Japanische Haus ist eine kulturelle Konstante der Eisenbahnstraße, die jetzt leider ein neues zuhause suchen muss. Im Anschluss daran ein Interview mit Daniel Schade zu seinem Stück L.E. Boom. Die Musik zur Sendung stammt von der Leipziger Band glu:.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit ein wenig Kultur, denn sie soll wieder erblühen…zum heut abendlichen Present of the Future in der G16 und zum TeleskopRadius am Sonntagabend im UT Connewitz… Und auch sonst sollte uns so einiges blühen.
Politmagazin des Roter Baum e.V., heute zur Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this weeks MRR Radio, The Ubiquitous One takes us back on a journey to The Crowbar Hotel where he will give us a First Glimpse at new demo and cassette releases from around the globe.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 14.05.2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Telekinetische Brandstiftung (FIRESTARTER), ansteckende Eckzahn-Überlänge (BLUTSAUGER), antirassistische Karate-Bemühungen (NICO), ein gut gealterter Kinder-TV-Star von einst (WILLI UND DIE WUNDERKRÖTE) sowie wohlstandsverwahrloste Monegassen (MEINE SCHRECKLICH VERWÖHNTE FAMILIE) – all das steht bei der heutigen Filmrissfolge auf dem Plan.
Inkasso Hasso
„Wolokolamsker Chaussee“
Nach dem Roman von Alexander Bek, mit deutlichen Bezügen auf Kafka: aufgeführt von Heiner Müller und als Hörspiel von Heiner Goebbels (Sogenanntes Linksradikales Blasorchester) realisiert. Dazu: Beografische Notizen und Fragmente zu Heiner Müller, diesem Schriftsteller und Theatermacher, der auch in einer Literaturtradition Bertolt Brechts stand.
Im Gespräch mit Irina Nekrasovw/a über Russifizierung, Identität und Migration.
Am 17. März haben wir zwei Lesungen in der Philippuskirche in Leipzig besucht. Veranstalterin war die BBW-Gruppe. Die BBW macht viele inklusive Veranstaltungen. Es gibt Interviews mit Sibylle Kuhne und Özlem Özgül Dündar. Sibylle ist Schauspielerin und Özlem ist Autorin. Hier mehr Radio Inklusive
Wir sprechen mit dem Projekt Que(e)r durch Sachsen des RosaLinde Leipzig e.V. über queeres Leben im ländlichen Raum, ihre Aktivitäten in den Landkreisen Leipzig, Nord- und Mittelsachsen: ihr Beratungsangebot, ihre vielen geplanten Veranstaltungen, z.B. der IDAHIT am 19. Mai in Wurzen, und die bevorstehenden Landratswahlen in Sachsen.
**Radiosendung für Pop, Feminismus, Queer Politics und Alltagsschrott.
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds?
uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden ersten dienstag im Monat auf Radio Lotte Weimar 8pm
und alle 4 Wochen Samstag 7pm auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit. „HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Electronic music Live Set
Heute endlich mal wieder ein Solo-Sets von easy.miner. Genreübergreifende, flächige Klänge mit dem einen oder anderen Vocal sollten zu erwarten sein. Allerdings kann man sich auch nie wirklich sicher sein, was er als nächstes auspackt – seid gespannt.