17.10. – 24.10.2023

Di, 17.10.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
R,QB,DTL,M,LH,LG,KRR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

NIGHTFALL *

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit mit Schwerpunkt auf Büchern, denn am Mittwoch dem 18.Oktober beginnt die Buchmesse in Frankfurt am Main, dieses Jahr mit Gastland Slowenien, deshalb hier etwas zu einem Kriminalroman von Meta Osredkar „Mörderische Idylle“ (spielt in Slowenien). Ausserdem schauen wir auf Thomas Mann.. Volker Weidermann hat ein Buch veröfffentlicht, das auf Thomas Mann und das Meer als Motiv blickt. Dazu noch ein Gespräch zur aktuellen Situation in Israel. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Wasilli Grossmann wird 1905 in Berditschew (Ukraine) geboren. Er kommt aus einer Familie der säkular-aufgeklärten jüdischen Intelligenz. Als Militärkorrespondent begleitet er den Kampf der Roten Armee gegen die Nazis. Er berichtet über die Schlacht von Stalingrad, er beschreibt die ethnischen Säuberungen in der Ukraine, Weißrussland und Polen, er schreibt Dokumentationen über das Vernichtungslager Treblinka und das Konzentrationslager Majdanek. Sein populärster Roman „Leben und Schicksal“ entwirft ein gesellschaftliches Panorama in der historischen Situation der Schlacht um Stalingrad. Dabei beschreibt er ein Paradox: Auf der einen Seite ist die Sowjetunion ein bewaffneter Garant dafür, dass den Nazis Einhalt geboten wird – auf der anderen Seite wird dieser Staat selbst zur Fratze, bis hin zum Antisemitismus.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours…heute beginnend mit etwas punk…
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LH

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue

Heute: Träume

Das spätsommerliche Wetter lässt mich leicht in eine sentimentale Stimmung gleiten, da sind Tag- und sonstige Träume nicht weit.
Deshalb sollen Träume auch das Theme der heutigen Sendung sein. Träume von Liebe und Freiheit, Alpträume und Drogenträume stehen dabei unter anderem auf dem Plan.
Die Musik kommt von Mercedes Sosa, Minnie Riperton, Vaclav Neckar uva.
Wdhlg. vom 20.09.2018

Radio Zwischenraum

Wenn sich Widerstand regt — Clownerie und feministisches Theater als Widerstandspraxis… mit Aziza Bouizedkane und Lokke Wurm

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Sendungsreihe: Wenn sich Widerstand regt…

Folge : Clownerie und feminstisches Theater als Widerstandspraxis

Zu Gast: Aziza Bouizedkane und Lokke Wurm

Musik:

Mehr Infos Radio Zwischenraum Telegram Channel:

https://t.me/RadioZwischenraum

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick… und mit dem sonstigen Tagesgeschehen.

Stammtisch von Herrn Krause seiner Frau

Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Phasen, die Erste.

Wie sieht es mit unterschiedlichen Phasen im Straßenbau aus, oder mit den unterschiedlichen Musikphasen die Violet und Uwe durch machten?

Loy Bonheur*

Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur.

Mi, 18.10.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,JS,G,FE,LG,DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Metalpest, einem antifaschistischen Metalfestival das am Wochenende in Connewitz statt findet.

KAFFS *

Was passiert Wildes in den Werkstätten des Rosenwerks? Was ist das für ein Verein? Wie ist er aufgebaut? Anna und Anna verschaffen Euch akustische Einblicke in Welten, die Euch bislang verborgen blieben. Wir tauchen ein in die Holzwerkstatt, den Darkroom und die KUSS, eine Schmiede für Plaste und Elaste aus Löbtau.
Eine Sendereihe des Konglomerat e.V….. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter *

Wegen Krankheit heute ohne Moderation – nur Musik. Ihr hört aktuelle Songs abseits des Mainstreams. Unter anderem mit dabei: Get Jealous, Illegale Farben, Kontraire, Tränen, Julian Knoth & Christin Nichols …

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hören wir viel über Bücher, denn heute hat die Buchmesse in Frankfurt begonnen…und nächste Woche Montag beginnt der Leipziger Literarische Herbst. Wir hören aber auch Heavy Metal, denn schon am Freitag beginnt das antifaschistische Metalpest-Fest…in leipziger Süden, in Connewitz

StuRadio (Banner)

StuRadio

In dieser Folge wird es ein Interview mit Koen Brunig zu hören geben. Koen studiert Slavistik und Sorabistik an der Uni Leipzig und berichtet in dem Gespräch von seinem Studium. Es geht unter anderem darum, welchen Einfluss der russische Angriffskrieg auf die Ukraine auf sein Fach hat. Er hat noch kurz vor Kriegsausbruch ein Auslandssemester in Russland gemacht. Außerdem spricht Koen zahlreiche Sprachen – wie viele, verrät er ebenfalls im Interview. Und Zuhörer:innen können ein paar Worte auf Niedersorbisch lernen.
In den nächsten Sturadiosendungen wird es in loser Folge noch mehr solcher Interviews geben, in denen Studierende der Uni Leipzig von ihrem Studium berichten. Ziel ist es, einen Eindruck zu bekommen, was sich hinter den teilweise abstrakt klingenden Fächern verbirgt. Oftmals beherrschen Klischees und Stereotype die Vorstellungen gegenüber Studiengängen und ihren Studierenden. Vielleicht können die Gespräche mit einigen davon abrechnen – oder auch welche bestätigen. Und vielleicht bekommt ja die eine oder der andere glatt Lust, sich anschließend näher mit dem Fach auseinanderzusetzen.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 19.10.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,GT,FE

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute zur Situation in Rojava und Kurdistan und mit Franziska Deutschmann zum feministischen Schulkonzept der Louise-Otto-Peters-Schule in Leipzig. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
FE

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung 125. Grundschule

Schüler*innen der 4. Klasse der 125. Grundschule in Leipzig stellen Euch ihre Lieblingslieder vor. Also hoch vom Sessel und Bein geschwungen.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.

Fr, 20.10.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Further in Fusion (Banner)

Further in Fusion *

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Jahrestag des Anschlags in Halle / Flucht nach Europa / Kunst aus der Ukraine in Merseburg.

In der heutigen Sendung haben wir über den rassistischen Anschlag in Halle im Jahr 2019 gesprochen. Ein weiteres Thema der Sendung war das Thema Flucht nach Europa, das einige Aktivisten mit uns diskutiert haben. Die zweite Stunde der heutigen Sendung war Kunst aus der Ukraine in Deutschland gewidmet. Wir haben mit einer Frau aus der Ukraine darüber gesprochen.


Річниця нападу в Галле / Втеча в Європу / Мистецтво з України в Мерзебурзі.

У сьогоднішньому ефірі ми говорили про расистський напад у Галле у 2019 році. Ще однією темою ефіру була тема біженців до Європи, про яку з нами говорили деякі активісти. Друга година сьогоднішньої програми була присвячена мистецтву з України в Німеччині. Ми поговорили про це з жінкою з України.

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

Postmigrantisches Radio (Banner)

Postmigrantisches Radio *

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Her mit demschönen Leben heute zu Gast in Königstein

Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

Heute dreht sich unsere Sendung rund um die Arbeit in der Werkstatt 26 in Königstein. Ein kleiner Kulturverein entdeckt im „Orte der Demokratie“ Programm die Demokratiearbeit für sich und verbindet Interkulturalität, Klimafragen, Kunst und Kultur mit beteiligungsorientierten Methoden und Ansätzen und erreicht damit viele Königsteiner:innen, die sich für ihre Stadt einbringen wollen. Am Mikro ist heute Siri vom NDK e.V. in Wurzen , zu Gast im Studio ist Johannes Dietrich vom Verein Weltbewusst e.V.

https://www.werkstatt26.de/

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Künstler Yadegar Asisi. Die Ausstellung NEW YORK 9/11 im Panometer in Leipzigs Süden ruft die Anschläge des 11. September mit ihren globalen und weitreichenden Auswirkungen in Erinnerung und ermöglicht eine komplexe Betrachtung der nachfolgenden Ereignisse. Der Weg durch die Ausstellung führt chronologisch durch die vergangenen 20 Jahre zurück bis zum 11. September 2001. Ausserdem mit dem Analyse/Paralyse-Festival im Gespräch und natürlich mit der Kinowoche, den Filmriss Filmtipps zu »White Angels« von Arndt Ginzel! Ab gestern im Kino und am Dienstag wird Lars mit Arndt Gintzel über den Film zu sprechen im Anschluss an die Vorführung in der Schaubühne Lindenfels.

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Das Phonographische Doppelduett

Das dynamische Doppel Nauber & Lose mit doppelter Dosis Monatsplatten: Mit dabei sind Liz Metta, Sufjan Stevens, Misty Coast und Glasser. Im Anschluss gibt es noch mehr neue Musik aus Leipzig und anderswo.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Jennifer plays tons of newbies that are also goodies! The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 21.10.2023

Mitternachtsradio

Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,U,LG,KR

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,GT

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Mit 81 Jahren hat Martin Scorsese nicht nur seinen längsten, sondern – glaubt man der amerikanischen Filmkritik- auch einen seiner besten Filme gedreht. Wir besprechen ihn in der großen Runde mit Jasmin, Toni, Flo, Andi und Lars und kommen vielleicht zu individuell unterschiedlichen Ergebnissen, aber einig sind wir uns alle: KILLERS OF THE FLOWER MOON ist Pflichtprogramm und ganz sicher einer der großen Contender bei den Oscars im kommenden Jahr. Einig sind sich Robert und Lars auch, dass jeder WHITE ANGEL gesehen haben sollte, die erschütternden Aufzeichnungen einer Rettungseinheit in Marinka im Osten der Ukraine. Jasmin wird euch außerdem erzählen, ob sich das deutsche Drama SCHLAMASSEL lohnt und Lars hat die Kurzfilme von Wes Anderson bei Netflix gesichtet und John Carneys neuen Musikfilm FLORA & SON auf Apple TV+. Jetzt bei Filmriss auf @radioblau – heute mal wieder aus dem gewohnten Studio!

Tag des feministischen Radios *

Am 21. Oktober, am Tag des feministischen Radios stehen feministische Radiomacher*innen hinter den Mikros, um feministische Berichterstattung in den Fokus zu rücken, die in der Medienbranche weiterhin unterrepräsentiert ist.

2018 haben sich mehrere freie Redaktionen zu den feministischen Radiotagen „Claim the Waves“ in Zürich getroffen und beschlossen, sich zu vernetzen und gemeinsam den Äther am 21. Oktober zu besetzen. Feministischer Journalismus heißt für uns, dass FLINTA* auf eine diskriminierungsarme Art und Weise ihre Meinungen, Musik, Themen und Menschen in die Öffentlichkeit tragen, welche sonst untergehen würden.

Transgenderradio

Wenn bei uns immer das Wort Inter genannt wird, ist Inter leider nicht immer auch drin in unserer Sendung….das können wir für heute ändern….. Wir haben für euch Ausschnitte aus der Sendung Hermaphrobeats, einer Sendereihe zum Thema Inter, wie der Name schon andeutet…..Hermaphrobeats gibt es in unregelmäßigen Abständen und wird zuerst bei Radio Blau in Leipzig ausgestrahlt…Macher_in vincent hat uns die Erlaubnis gegeben aus den Sendungen etwas raus zu suchen und für unsere Sendung zu nutzen….da wir nicht so oft die Möglichkeiten haben Beiträge zu Inter auszustrahlen hab ich da gleich zugegriffen und mir 2 Sendungen vorgenommen…. Außerdem Informieren wir über die Ausstellungseröffnung von „In Between: Zwischen Welten“ und über eine Lesung, wo der Sammelband „Inter*Pride“ vorgestellt wird

Subscience (Banner)

Subscience

DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/

SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau

So, 22.10.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,CH,U,LG

jung & blau (Banner)

jung & blau

Dokspotters / Musikwunschsendung 125. Grundschule

8 Uhr
Filmfans aufgepasst: Das Leipziger Dokumentar- und Animationsfilmfestival öffnet erneut seine Pforten und präsentiert bewegende Geschichten aus der ganzen Welt.
Taucht ein mit DOK Spotters in eine Woche voller Kinomagie. In der Radiosendung „jung & blau“ nimmt die Jugendredaktion euch mit auf eine Reise durch Weltpremieren, gibt exklusive Filmempfehlungen und teilt spannende Hintergrundgespräche. Authentische Begegnungen und packende Geschichten, wie sie nur die DOK Spotters erzählen können. https://dok-spotters.de/de/

9 Uhr
Schüler*innen der 4. Klasse der 125. Grundschule in Leipzig stellen Euch ihre Lieblingslieder vor. Also hoch vom Sessel und Bein geschwungen.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Kinder- und Jugendradio *

this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…

Musikredaktion *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Justins Afternoon Music *

LEA hat wieder einen neuen Song veröffentlicht und Mark Forster gleich ein ganzes Album u.vm

boombox207

Bei boombox207 trifft sich Grünau und quatscht über mitgebrachte Songs und Erinnerungen. Es ist ein leichtes, mehrsprachiges und witziges Format über Grünau, verschiedene Lebensperspektiven und internationale Musik.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now!

Anstelle von Good Newsic, da sich keine guten Nachrichten eingefunden hatten, hören wir Democracy Now. Sendung vom Montag, 9.10., (direkt nach dem Hamas-Angriff). Da sprechen Orly Noy (B’Tselem), Raji Sourani (Menschenrechtanwalt aus Gaza), Offer Cassif (Knesset-Mitglied) & Rashid Khalidi (Columbia University). In english language.
– “Dark Days”: Israeli Human Rights Leader Orly Noy on Israel’s War on Palestinians After Hamas Attack.
– “Do You Hear the Bombing?”: Gazan Human Rights Lawyer Raji Sourani Describes Israeli Siege of Gaza City.
– Hamas Killed His Friend, But Knesset Member Cassif Says End the Occupation Now, All “Pay the Price”.
– Historian Rashid Khalidi: Palestinians “Living Under Incredible Oppression, … It Had to Explode”

InDieKiste (Banner)

InDieKiste

IndieKiste* „They can see in the Dark“

…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren. Heute mit jede menge Grufti kram und mit Gast aus Wien in der Sendung …. Wir quatschen übers WGT und über tausend andere seltsame Dinge, die immer irgendwas mit Musik zu und heißem Kakao zu tun haben. Eine wiederholung vom letzten Jahr !

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Diving into… (Banner)

Diving into… *

Diving into….

entspannte aktuelle gebrochene Clubmusik

Freies Feature

Teil 1: Wir hören zu Beginn ein Studiogespräch anläßlich der auch in Hamburg stattfinden Plakataktion mit Namen und Bildern der Entführten, deren Schicksal ungewiß bleibt. Ähnliche Plakat-Aktionen gab es bereits bundesweit. Mit der Plakat-Aktion sei die Forderung an die Bundesregierung verbunden, bei der Freilassung der Geiseln zu helfen. Terroristen aus dem Gazastreifen hatten Israel am 7. Oktober überfallen. In der Folge wurden 1400 Israelis ermordet, rund 4000 verletzt und fast 200 in den Gazastreifen verschleppt.
Teil2: Der Angriffskrieg der Hamas trifft Israel zu einer Zeit, wo die israelische Gesellschaft so gespalten schien wie nie zuvor. Wir hören ein Gespräch mit Veronica Lion (Sozialwissenschaftlerin) über die möglichen Bedeutungen des jetzigen Krieges für die innerpolitische Situation und die pro-demokratischen Bestrebungen der Protestbewegung in Israel. Veronica Lion lebt seit 8 Jahren in Israel und forscht zu israelischen Friedensbewegungen.
Teil 3: Tilman Tarach: „Der ewige Sündenbock“ (Lesung, 2016 in Esslingen)

Mo, 23.10.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
GT,DW,BN,45M,U,QB,M

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Mit 81 Jahren hat Martin Scorsese nicht nur einen seiner längsten, sondern – glaubt man der amerikanischen Filmkritik- auch einen seiner besten Filme gedreht. Wir besprechen ihn in der großen Runde mit Jasmin, Toni, Flo, Andi und Lars und kommen vielleicht zu individuell unterschiedlichen Ergebnissen, aber einig sind wir uns alle: KILLERS OF THE FLOWER MOON ist Pflichtprogramm und ganz sicher einer der großen Contender bei den Oscars im kommenden Jahr. Einig sind sich Robert und Lars auch, dass jeder WHITE ANGEL gesehen haben sollte, die erschütternden Aufzeichnungen einer Rettungseinheit in Marinka im Osten der Ukraine. Jasmin wird euch außerdem erzählen, ob sich das deutsche Drama SCHLAMASSEL lohnt und Lars hat die Kurzfilme von Wes Anderson bei Netflix gesichtet.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Im Gespräch mit Lisa vom Zu Tun e.V, Verein für Menschen, die Ableismus erfahren und ein Beitrag zum Begriff der Psychismuskritik…und noch ein Ausblick auf den literarischen Herbst nebst herbstlicher Musik. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Petra Sitte war zweite Sekretärin der FDJ-Kreisleitung an der Martin-Luther-Universität in Halle. Der Umbruch der Lebensumstände bedeutete für sie vor allem einen Verlust. Rückblickend beschreibt sie die Veränderungen, die die politische Funktion in der FDJ an ihr bewirkte und berichtet über Fehler einer staatstreuen jungen Erwachsenen, die heute ein stärkeres (basis)demokratisches Bewusstsein bei Sitte bewirken: „Man hatte das erste Mal das Gefühl, dass man das Rad der Geschichte mitdrehen konnte„.Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Eine Huldigung des Romans „Das Büro“ von J.J. Voskuil. Maarten Koning hätte es natürlich besser gemacht. Zwei Stunden über das 5200 Seiten umfassende Roman-Epos unterlegt mit diverser Musik zur Überbrückung der Trinkpausen, belgischem Bier und jungem Genever…Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, wir beschäftigen uns heute mit 100 Jahren Radio und mit der Zukunft des Rundfunks, das wurde am vergangenen Wochenende beim ARD-Freienkongress in Köln diskutiert. Wir sprachen mit Stephanie Hajdamowicz , sie ist Personalrätin und Freie beim WDR.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Salto in die Nacht

1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Heute zum Thema: Hass

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 183 (Wdh.)

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit neuer Musik von u.a. Homeboy Sandman, Yussef Dayes und zur neuen LP von Dk.Dando, der am 20.10. im Conne Island Releasparty feierte.

Di, 24.10.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,R,QB,DTL,M,LH,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit dem literarischen Herbst, da schauen wir auf den aus der Mongolei stammender deutschsprachigen Schriftsteller Galsan Tschinag. Ausserdem noch eine Erinnerung an Erna de Vries. Sie überlebte die Shoah und war Zeitzeugin der Verfolgung von Juden und Jüdinnen im NS-Deutschland. Anlässlich ihres Todestages hören wir ihre Erinnerungen….Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Klimawandel, ökologischer Krise und Kapitalismus. In gewisser Weise handelt es sich um die Fortführung einer Auseinandersetzung, die in der vorigen Ausgabe begonnen hat. Zu Wort kommen Wilhelm Dargel und Julian Kuppe. Beide setzen sich aus einer dezidiert kapitalismuskritischen Sicht mit der ökologischen Krise auseinander.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue

Heute: Gold

Gold gilt schon seit Alters her als wertvoll und wird bis heute als Schmuck, Tauschmittel und Wertanlage verwendet. Entsprechend tief ist die Verwurzelung in der Kultur, natürlich auch im musikalischen Bereich.
Dabei beschreibt „Gold“ aber nicht nur das Metall sondern im übertragenen Sinn auch allerlei andere wertvolle Dinge.
Besungen wird das Gold heute von Wladimir Wyssotzky, Prince, Keimzeit uva.
Wdhlg. vom 18.10.2018

Allmähliche Zerkrümelung *

mit Jan Klesse (Gitarre) und Michael Touma (Sprechgesang) und mit Alltagsbeschreibung & Popkultur, Schatten und Licht. [nur] ist das arabische Wort für Licht. Die Menschen in diesen kurzen Geschichten gehen unter dem klaren Himmel spazieren. Manchmal munter. Doch meistens tun sie behäbig, grübelnd einen Schritt vor den anderen. Wenn sie nicht sogar, versunken in Gedanken, am Fenster sitzen, den Wolken hinterherrufen. Michael Touma ist Maler, Grafiker, Medienkünstler, Schriftsteller und hatte immer wieder auch musikalische Projekte, z.B. die Gruppe „Die Veteranen“. Er wurde 1956 in Haifa geboren. Seine Mutter Chaya war Jüdin, sein Vater Emile Palästinenser. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und der Kunstpädagogik in Israel kam Michael Touma 1987 nach Leipzig. An der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) absolvierte er die Fachklasse bei Prof. Heisig und anschließend ein Meisterschülerstudium, ebenfalls bei Prof. Heisig, Abschluss 1993. Von 1993 bis 1997 war er Dozent im Fachbereich Medienkunst an der HGB. Jan Klesse spielt Gitarre. Sie entwickeln die Stücke gemeinsam und aus gemeinsamen Interessen und Anschauungen. Beide lieben es, bei einer Tasse Kaffee zu philosophieren.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

WES*

Eine von uns ist kürzlich nach Leipzig gezogen, Welcome East Sister. Wir lesen euch Texte vor (teils live, teils vorproduziert), die wir mögen und mischen mit Liedern und Geräuschen…während ihr ins Bett geht? u.a. von Geißler, Gamillscheg, Gerstl, Bolaño, Präauer… Kontakt: kitpriester[aett]riseup.net