Nov 25 – Dec. 2, 2021
Thu, Nov 25 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,K
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Perlen und Blindgänger„Der Rost brennt“, die bunte Musiksendung mit Markus Seidensticker
von Radio Lotte aus Weimar
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mittagsmagazin
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
Ka
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
In unserer Sendung haben wir uns mit den Themen Mode und Feminismus beschäftigt. Dabei haben wir Leute auf der Straße nach ihren Outfits befragt und zwei Interviews geführt. Einmal mit Sonja Eismann, einer Autorin und Journalistin, die sich viel mit beiden Themen beschäftigt und der Instagrammerin Victoria Scholz, die eine eigene geschlechterlose Modekollektion gegründet hat.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Tag: Der 25.11. ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen* und Aktuell widmet sich dem heute in Kooperation mit dem Projekt “Auf Integrationskurs“.
Gewalt gegen Frauen* existiert überall und zeigt sich in allen Teilen der Welt und allen Bereichen der Gesellschaft. Wir positionieren uns laut und vielstimmig gegen Unterdrückung und Gewalt und erklären uns solidarisch mit allen Frauen*. Wir hören Interviews mit Personen aus Politik, Wissenschaft, dem medizinischen und sozialem Bereich, Songs, Informationen zu Formen von Gewalt, Zahlen zu Gewalt und Geschichten von Betroffenen.
Wir hoffen, dass wir den Bogen spannen und dadurch mehr verstehen können, woher Gewalt gegen Frauen kommt, dass wir mehr darüber sprechen, bessere politische, juristische, finanzielle, strukturelle und konkrete Bedingungen schaffen, damit sich endlich etwas ändert und Frauen* und Mädchen* keine Gewalt mehr erleben müssen. Beteiligte Personen sind Johanna Bender, Isabelle Wiedemeier, Palina Stang, Luka Lonnemann, Rahmet Yelken, Katja Lathan, Nadja Kumar, Mandy Uhlig, Constanze Kresta, Frauen für Frauen e.V., Beatrix Stark, Zonta Union, Renate Matzke-Karasz, Jana Opfermann, Gisela Eichfelder, Svenja Beck, Hannelore Ehrenreich, Beate Ehms, Lara Männig, Julia Kurz, Maria Schumacher, Marion Maurin, Gesa Schlüter, Katharina Schmidt, Tina Küchenmeister, Katja Ebenhan, Susi Basselt, Luca Bessel, Marlene Schön, Christina Clemm, Genka Lapön, Silko Kamphausen.
Playing funky music is a must.
Thema: psychedelische Renaissance
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fri, Nov 26 2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Studierendenradio
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
New and forgotten ways of making radio
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater. Thema diesmal: “ongoing crisis oder die endlose premiere”. Gesprächsgäste sind: Sophie León Pellegrin & Julia Scholz von “Das Ende von Eddy”, Franz Ecker von “interaction / monologues for body organs” und Jula Marie Kühl von “FEJ / flurgespräche”. Musik von Monogong Betenzwar
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal zu den 16 Aktionstagen gegen Gewalt an Frauen* und Aktuell widmet sich wiederum in Kooperation mit dem Projekt “Auf Integrationskurs” dem Thema.
Die heutige Sendung spricht über die Situation in Leipzig und es geht um Hilfsangebote für Betroffene und um die Situation in Frauenhäusern und Krankenhäusern…
Wir haben den Journalist Edgar Lopez zum Prozess gegen Lina und weitere Antifaschist*innen interviewt
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots. Tonight with Selectress Phibi, a guitarist and selectress currently based in Leipzig. She played the guitar for several producers just as GueriilJah Productions, King Toppa or Callya Rebel. Besides she is selecting different styles of Reggae from Earyl Roots, Dub and Modern Roots on vinyl to digital played Dancehall and Afro Beats on radio shows, soundsystem sessions and festivals all over Germany.
DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA. On this week’s MRR Radio, guest DJ Jose brings you some old school mostly Peruvian punk.
Sat, Nov 27 2021
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. “Deutschlands härteste Musikredaktion” (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Xubii ist ein Newcomer unter den Djs – ihre Selections zeichnen sich allerdings schon jetzt durch großartige und eigenständige Sounds aus. In der Morning Show sorgt sie nun zusammen mit Ra-min für die musikalische Untermalung für den besten Start in das Wochenende und präsentiert dazu auch noch ein exklusives Set. Außerdem im Gespräch über die Motivation mit Schallplatten aufzulegen, die wachsende Verbindung zu Music Of Color und alles, was Xubii derzeit bewegt und berührt.
Filmegucken wird aktuell wieder verstärkt zur Hybridveranstaltung: In Halle könnt ihr noch Neustarts wie DAS SCHWARZE QUADRAT und RESIDENT EVIL vom roten Sessel aus genießen. Aretha Franklin singt ebenfalls nur für Schorschi Händel statt für Jojo Bach, denn auch RESPECT mit Jennifer Hudson läuft bloß westlich von Sachsen. In Leipzig werden derweil die Sofas neu bespannt, denn die DVD-Regale und Streaming-Portale quellen vor frischem Material über: Mit PIANO-Regisseurin Jane Campion (POWER OF THE DOG) und “Kryptopolitologe” Oliver Stone (JFK REVISITED) kehren die 90er auf die TV-Geräte der Messestadt zurück. Ob wir nicht auch mal auf Tom Hiddlestons jüngste Marvel-Serie blicken können? Na LOKIsch! Einer wird uns leider nicht mehr zuhören können: WEST SIDE STORY-Texter Stephen Sondheim ist im Alter von 91 Jahren gestorben: Auf dies und derlei blicken wird mal kürzer, mal länger ab 12 Uhr bei Radio Blau und Filmriss!
Inkasso Hasso
Zwischen den Systemen – Schernikau-Brasch-VL
Er war schön, schwul und hochbegabt. Er war Schriftsteller, Vorkämpfer der Schwulenbewegung, inszenierte sich als Schwulendiva und er war Kommunist. Als Kind verließ er im Kofferraum die DDR, als Erwachsener ging er zurück. Neben Ronald Schernikau geht es um grundlegendes zu Thomas Brasch und die sozialistische Alternative DDR 89.
Lessing again, diesmal mit “Nathan der Weise”. Wir diskutieren eine Stunde lang, was uns aufgefallen ist. Was für eine Beziehung hat Nathan zu seiner Tochter Recha? Was ist ein Tempelherr? Was eine Parabel? Und wie weird ist bitte der Schluss des Dramas? All das und mehr gibt es hier. Cheers!
Die inklusive Redaktion hat sich mit dem Thema Eisenbahnromantik beschäftigt
Radiosendung für Queer Politics, Popfeminismus und Alltagsschrott. Diesmal zum Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen*
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds?
uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden ersten dienstag im Monat auf Radio Lotte Weimar 8pm
und alle 4 Wochen Samstag 7pm auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit. “HipHop mit Fokus auf FLINTA”
Gute-Laune-Hits aus Belgien und Italien
Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik. Zudem laden wir immer wieder Gäste zum Thema Club- und Musikkultur ein, welche uns ihre Ansichten zu diesem Thema näherbringen. Gegründet wurde die Sendung im Jahr 2011 von Robert „fumé“ Bernsdorf und Robert „easy.miner“ Petroschke und ging am 05. März 2011 das erste Mal auf Sendung. Seit dem Jahr 2020 vervollständigt die Crew Matthias „96kbps“ Kämmerer.
Sun, Nov 28 2021
Downtownlyrics Radioshow: Free Hi-Fi Vol. 1
Dubstep, Breakbeat, Electronica
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Jahr 1980
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Musikalische Themensendung
Wir feiern den ersten Tag von Chanukka, mit Special Guest Shira Bitan.
Mehrsprachige Musik und Literatur für Kinder und solche, die es bleiben wollen
Mit immer wieder neuen Gästen beleuchtet dieser Ableger des Netzwerkes “It’s Yours” die lokale und internationale Drum’n’Bass-Szene, die sich so erstaunlich frisch und vital zeigt.
Sie rauschen, knistern und geben – wenn man genau hinhört – auch Musik von sich, die alten Schellackplatten, die unsere Urgroßeltern auf dem Grammophon abspielten. Für Jörg Werner sind sie echte Schätze, die er auf Flohmärkten, Dachböden und in Trödelläden aufspürt und sorgsam zuhause verstaut. Seit 17 Jahren sendet er am Sonntag nachmittag kramt in seinen Plattenkisten und legt auf, redet über längst vergessene Stars der 20er und 30er Jahre und tanzt, wenn es sein muß auch mal einen Charleston vorm Mikrofon.
Entspannte Ambient- und Clubmusik zum 1. Advent, ausgewählt von VANAENE.
Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen
Herr Nu plaudert und spielt Songs um ein Thema herum. Heute: der Anfang/die Anfänge.
Mehr über Lipsigrad im täglich neuen Block.
Wir begleiten Euch durch die dunkle Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen, Technik- und Lizenzfragen einfach bei radioblau@radioblau.de. Heute mit den schönsten Texten und Gedichten aus dem 19Jh. der USA.: 19th Century Poetry from United States. Eine Wiederholung vom 10.10.’21.
Mon, Nov 29 2021
Worte aus Wolkenheim *
ALLERLEI-RAUH – Ein Märchen der Brüder Grimm in eigener Nacherzählung
Worte aus Wolkenheim ist ein Audiokunstprojekt von Inka Wiederspohn, Schauspielerin und Sprecherin aus Leipzig. Der Fokus sind kleine Hörbücher aus den Genres klassische Literatur und Märchen.
Als Adventsaktion gibt es jeden Sonntag eine 1-stündige Lesung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,JS,U,LG,KR,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Kids und Jugend schulpolitisch unterwegs.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mittagsmagazin
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Heute hört ihr selbst produzierte Hörspiele der Klasse 7 des Regenbogengymnasiums in Zwenkau.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der Initiative Decolonize Zoo Leipzig… es geht um einen kritischen Blick auf die Geschichte des Leipziger Zoos, der in seinen Anfängen im 19.Jahrhundert auch Menschen ausgestellt hat. Von seiten des Zoos gibts da bislang nur eine recht karge Internetseite zur Geschichte des Zoos, wo die sogenannten Völkerschauen thematisiert werden und eine Aufarbeitung der Geschichte des Zoos in der Zeit des Nationalsozialismus scheint da auch noch nicht so weit zu sein, es dominiert eine Abwehrhaltung….zuletzt gabs eine kritische Aktionswoche. Wir haben uns darüber unterhalten. Ausserdem geht es um die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze…
Die November-Sendung ist der zehnte Salon im Radioformat für 2021. In ihr Salon überraschen die Salonières Muriel Hähndel und Liliana Osorio de Rosen ihre Hörerschaft mit klassischer Musik. Sie treffen sich mit der Pianistin Anna Maria Maak und dem Komponisten Sef Albertz. Sie erfahren dabei, wie das diesjährige Album „In the secret of the world“ entstanden ist und hören Ausschnitte aus dem 2018er Album „Resplendences around Bach“. Liliana erinnert sich dabei an Bachs Zitat: „Alles, was man tun muss, ist, die richtige Taste zum richtigen Zeitpunkt zu treffen.“ und denkt darüber nach was die direkte Begegnung mit Musik und ihren Schöpfern in uns bewegen vermag.
Muriel besucht zudem die Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig und spricht mit ihrer Kuratorin Vera Lauf über die Ausstellung “Lovers in a dangerous spacetime” von Christian Nyampeta, die noch bis Februar 2022 in der GfzK zu sehen ist.
Herzlichen Dank an Gerardo Lerma Hernandez Technik .
Fragen und Feedback gern an
salonderzukunft@gmail.com
Instagram: salonderzukunft
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
Heute mit einer Stunde von Radiokollege NowRockIzm, der mit seiner Show BackNForth ebenfalls regelmäßig mit feinstem Soul und Funk auf Radio Blau zu hören ist.
Tue, Nov 30 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,U,LG,KR,G
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Hier werden die gängigsten, aber auch unbekannte, Spielarten des Rock’n’Roll vorgestellt, das heißt auch Rockabilly, Psychobilly und Horrorpunk. Dabei werden sowohl Bands aus den frühen und mittleren 50er Jahren berücksichtigt wie auch junge und unbekannte Künstler.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mittagsmagazin
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Magazinsendung über Gesellschaft und Kultur.
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Diesmal spreche ich mit Sylvia Gössel vom Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig. Was sind die Aufgaben und Ziele des Referats, an welchen Projekten wird gerade gearbeitet und wie ist die Perspektive der Verwaltung auf die Situation von Migrant*innen in der Stadt Leipzig.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal zu den 16 Aktionstagen gegen Gewalt an Frauen* und Aktuell widmet sich wiederum in Kooperation mit dem Projekt “Auf Integrationskurs” dem Thema.
Die heutige Sendung spricht mit Beate Ehms über die Istanbul-Konvention und mit Hannelore Ehrenreich vom Max-Planck-Institut in Göttingen über neuropsychiatrische Erkrankungen und Gewaltforschung…
Nach dem Erfolgsformat “Peppis und Kukus Schlagerhimmel Teil 1 und 2” kommen eure Radiolieblinge endlich zurück und bescheren euch erneut eine musikalische Achterbahn der Gefühle von Traurigkeit bis Heiterkeit. Doch dieser Schlagerrausch ist nicht banal! Hier bekommen der Kapitalismus, das Patriachat und der Winter auch ihr Fett weg!
Mit Musik von: Hildegard Knef, Jane Birkin, Cosa Rosa, France Gall, Paola, Ingrid Peters, Nina hagen, Milva und vielen mehr!
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Der Plan ist… Vol. 09
Vier Gute Nacht Geschichten für “Erwachsene”
Musikalisch unterbrochen mit elektronischen Klängen .
Triggerwarnung:
Achtung! Die nachfolgende Sendung ist für Menschen in einem Alter unter 18 Jahren nur bedingt geeignet. Sie wird sich mit menschlicher Sexualität und sehr speziellen Spielarten derselben beschäftigen. Es wird explizite Sprache verwendet. Menschen, welche ein Problem damit haben könnten und mit der ebenfalls expliziten Darstellung von Sexualität, sollten diese Sendung nicht einschalten.
Wir übernehmen keine Verantwortung für euer seelisches Wohlbefinden.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
A
Wed, Dec 01 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,C,U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Aditi from the Music Of Color Crew returns with her “Post Colonial Perspectives in Music” series with one of the most prolific voices in the London Jazz Scene. Sarathy Korwar is an Indian percussionist, composer and bandleader for the Upaj Collective. The group situates itself at the intersection of Jazz and Indian classical music and breathes fresh life into the Spiritual Jazz movement of the 60s and 70s
daily, global, independent news hour
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
Monatliche Radio Show mit Interviewgästen aus dem Bereich Club- und Bassmusik und darüber hinaus.
Kontakt: hello@airwavesradio.de
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Lena und Peter von der Grünen Jugend Leipzig und ihrer Perspektive auf den Koalitionsvertrag und das Verhältnis von Realpolitik und sozialer Bewegung… Ausserdem noch mehr zur vierten Leipziger Klimakonferenz mit Sophia Kraft von den Grünen…und erquickliche Musik z.b. von den Slits, denn Viv Albertine wird heut 67… wir hören uns durch diverse Adventures close to home…
Das Sturadio liest heute aus der Broschüre “Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus 2021”, welche vor wenigen Wochen von der Amadeu-Antonio-Stiftung veröffentlicht worden ist. Zudem kommt Benjamin Damm zu Wort, um den Zusammenhang zwischen Verschwörungsideologien und Antisemitismus zu erläutern.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Thu, Dec 02 2021
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
F,C,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Perlen und Blindgänger„Der Rost brennt“, die bunte Musiksendung mit Markus Seidensticker
von Radio Lotte aus Weimar
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff “fusion” Programm!!!
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut abend im Gespräch mit Jonas Klinkenberg vom Westflügel, dem internationalen Produktionszentrum für Figurentheater an der Grenze zwischen Plagwitz und Lindenau… wir haben uns mit ihm über das Extend it! unterhalten, die dezentrale Konferenz »Extend it!« findet vom 03. bis 05. Dezember 2021 in Leipzig und den anderen Städten dieser Allianz für Figurentheater pandemiebedingt im virtuellen Raum des Internets statt. Zur Diskussion stehen Visionen und Herausforderungen freier Produktionshäuser im Jetzt und in den kommenden Jahren sowie eine Standortbestimmung des Figurentheaters. Im Gespräch geht es natürlich auch spezifisch um die Situation des Westflügels im zweiten Winter der Pandemie, denn die beeinflusst die Planbarkeit von Figurentheater natürlich sehr…. Ausserdem hören wir kurze Ausschnitte eines Gesprächs mit Benjamin Berton zu seinem Buch “Dreamworld
Oder: vom fabelhaften Leben des Dan Treacy und seiner Band Television Personalities “, das 2020 im französischen Original und nun in deutscher Sprache vorliegt…
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.