May 29 – Jun. 5, 2024
Wed, May 29 2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KRR,KR,JS,D,C,BfB
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit.
Schon oft erwähnt und auch manches Lied davon bereits gespielt: „Soko Linx“ und das aktuelle(neue) Album „Blosz keinen Stresz“.
Diesmal ist ein Teil der Band mit mir im Studio und wir reden mal. Über Punk(vielleicht), über Musik(vielleicht), über das Wetter(vielleicht), über Fußball(vielleicht) undundund(vielleicht).
Wdhlg vom 20.05.2024
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig. Цей випуск присвячений благодійному фестивалю Івана Купала від “Українські культурні ініціативи в Лейпцигу”.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem Claws of Saurtopia Noisefest Nr.10 und mit der Gruppe Abrichten
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
"""ü"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Am 15. Mai 1964 wurde die allererste Auswertung der österreichischen Single Charts veröffentlicht.
Und genau an diesem Tag, zum 60jährigen Jubiläum, präsentiert ihnen Sarah Fuchs die mittlerweile 5. Ausgabe der SUPER #1.
Freuen Sie sich auf Songs aus 6 Jahrzehnten Charthistory.
Egal ob bekannte Evergreens, One Hit Wonders oder Songs die alle Generationen kennen, fűr alle ist etwas dabei.
Tauchen Sie ein in die Geschichte der AUSTRIA TOP 40.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Thu, May 30 2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,C,U,DTL
Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute mit dem Claws of Saurtopia Noisefest Nr.10 und mit der Gruppe Abrichten. Dann noch das Kollektiv Unofficial Pictures zum F/Stop-Festival für Fotografie. Und zum deutsch-tschechischenKünstler*innen-Symposium “rehsign VI – Via Porta Bohemica” im idyllischen Řehlovice nahe Usti nad labem. Dann noch im Gespräch mit Torsten Hahnel von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus beim Verein Miteinander ev und vom Bündnis Halle gegen rechts zu einer Demonstration in Halle am Samstag: “Extreme Rechte stoppen – Entschlossen. Solidarisch. Vielfältig.”. Und die Antifa-News.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Gespräche vom Connewitzer Strassenfest. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die IrrLäufer haben Fragen – diesmal zum Thema Kommunalwahl 2024 in Halle (Saale). Viele unterschiedliche Menschen werden befragt, u.a. Lokal-PolitikerInnen aus Halle. Was wollen sie für mehr Barrierefreiheit tun? Ist ihr Wahlprogramm auch in einfacher oder leichter Sprache verfasst? Welche Erfahrungen haben sie selbst mit Barrieren und mit Menschen mit Behinderung? In einer Straßen-Umfrage kommen auch EinwohnerInnen der Stadt Halle zu Wort. Welche Parteiprogramme kennen sie? Was wünschen sie sich für die Stadt und was erwarten sie von dem zukünftigen Stadtrat? Dass sich dabei in den Musik-Beiträgen vieles um Meinungsfreiheit, Vielfalt und politische Teilhabe dreht ist fast programmatisch. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LH
daily, global, independent news hour
Mit Buchmesse-Überblick und Gespräch mit Henryk Gericke. … siehe auch hier…
Inklusives Radio – SuS der Schule im Schloss Schönefeld gestalten diese Sendung mit ihrer Musik und ihren Interessen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Friederike Deeg von der Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde. Ausserdem mit Chris und ihrer donnerstäglichen Reihe, sie war zusammen mit Matze auf dem Fest der Demokratie. und Matze wollte auf der Bühne eine Rede halten zur Bedeutung des Grundgesetzes für uns Menschen mit Behinderung, die nun hier zu hören ist. Und die Filmtipps. Dann noch etwas zum F/Stop-Festival, das morgen beginnt. Und noch mit einem Gespräch, das Liliana geführt hat über “Geschichten von Lieselotte”, im Gespräch mit Autor Alexander Steffensmeier.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fri, May 31 2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff “fusion” Programm!!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
in the fisrt 30 Minutes we will listen to “RadioActive – on Water”, the second part of a six episode podcast series, exploring the interactions between transmission, sound, activism and water.
In the second half we will hear a special collaborative show to mark Radia’s 1000th week of broadcasting. It features contributions from 14 member stations and affiliates of the network, which between them collected the voices of 122 participants.
More Infos: radia.fm
Liveübertragung einer Podiumsdiskussion mit Stadtratskandidat*innen zur freien Szene und Clubkultur in Leipzig, live aus dem Institut für Zukunft, veranstaltet vom LiveKommbinat Leipzig
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.
Nauber, Lohse, Bass mit Topsy Turvy “Butt Sore” (Siluh), Beth Gibbons “Lives Outgrown” (Domino), Bad Nerves “Still Nervous” (Suburban) und Wurst.
DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sat, Jun 01 2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KaJS,G
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,LG,Ka
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Todd Haynes ist ein Meister! MAY DECEMBER zeigt das erneut auf beeindruckende Art und Weise. Wir sind uns einig und schwärmen in der großen Runde von seinem nuancierten, hervorragend beobachteten und exzellent gespielten Kleinstadt-Drama mit reichlich bösen Seitenhieben auf Hollywood. Außerdem sprechen wir über den Horrorfilm der Woche LAST NIGHT WITH THE DEVIL und klären zu viert, ob er dem Hype standhält, wir bewundern den Stop-Motion Albtraum MAD GOD von Phil Tippett und haben auch sonst fast alle Filme der Kinowoche für euch gesichtet.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Kindertag, der Internationale Tag der Kinder 1. Juni 2024
eine Sendung vom “Café am Rande der Welt” bei Radio Blau
John Strelecky schreibt darin über den Sinn des Lebens, also auch für Kinder
zum Internationalen Kindertag am 1. Juni 2024
mit einem bunten Reigen von Lieder und Texten von Kindern, über Kinder, mit Kindern,
dazu Texte vom Zauberbaum, Texte und Sprüche aus Kindermund
in einem bunten Reigen zum Hören, Singen, Tanzen und Mitmachen.
Also los geht´s – nehmet eure Eltern mit.
Radioshow with me and guests from different areas of Music in monthly alternation.
Artists, Producer, Dj’s. Liveacts, etc.
Talking about their career, listening to their favourite Songs and have a good time.
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema “Geschlechtlichkeit”. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/
SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau
Sun, Jun 02 2024
Präsentiert:
Taktgewackel live aus dem Absturz in Leipzig.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,KH,U
Hörspiele der 6a des DPFA Regenbogengymnasiums Zwenkau
Zauberer, Märchenwald, Goldstadt oder Nebelwald – Orte und Protagonisten für Hörspiele die sich die SuS der DPFA Schule für die eigenen Geschichten gesucht haben. Heute werden die Geschichte zum Leben gebracht.
Inklusives Radio – SuS der Schule im Schloss Schönefeld gestalten diese Sendung mit ihrer Musik und ihren Interessen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Allmähliche Zerkrümelung *
Heute:
Gestern Abend hab ich eine etwas diskursivere Fassung des Theaterstücks “Wir kriegen euch alle” gesehen im Lofft. Das ist ein Stück über die sogenannten Baseballschlägerjahre, also die 90er Jahre als rechte Neonazis flächendeckend nicht nur im Osten Menschen und Häuser angegriffen haben, als vielleicht auch die Fundamente für den heutigen Rassismus und Rechtsextremismus gelegt wurden. Erzählt wird auch aus der Perspektive von fünf nicht ganz unwichtigen Zeitzeugen aus Punkbands aus dem Osten, die sich auch auf eine Reise in die eigene Erinnerung begeben…mit dabei im Gespräch sind
Key Pankonin (Die Firma & Ichfunktion), Titus Jany (The Inchtabokatables), Bernd Stracke (L’Attentat, HAU & Wutanfall) und Torsten „Pegman“ Füchsel (Rosengarten & B. Crown), und verantwortlich fürs Konzept, die Regie und textliche Einrahmung Juliane Meckert und Diana Wesser…. Und noch mehr übers F-Stop-Festival und das Claws of Saurtopia. siehe auch hier…
Justin's Politik Talk *
Justin’s Politik Talk
Nur zum nachhören, nicht für Download freigegeben:
Die rollende Reporterin Chris und Justin präsentieren: eine neue Ausgabe von Justin’s Politik Talk eine Woche vor der Europawahl und der Kommunalwahl in Leipzig. SPD, Grüne, FDP, CDU, Volt, V-Partei, Linke… Waaaas? Ihr blickt nicht durch? Kein Problem. Wir verschaffen Durchblick. Wir konnten mit einigen Parteien ins Gespräch kommen und auch mit einigen Menschen. Zwischen guten Gesprächen wird es entspannte Musik geben..
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Disco Disco Disco
Lioness Mob und Sencha präsentieren Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials. Außerdem gibt es Interviews mit Protagonistinnen der Leipziger Communities und viele Infos zu Veranstaltungen sowie zu interessanten und unterstützenswerten Projekten.
Gina Escobar nos habla de su propuesta para gestionar el estrés bailando ritmos latinoamericanos.
Contacto:
Instagram: @internationale_frauen_leipzig
E-mail: frauenverein-ginaescobar@hotmail.com
Mon, Jun 03 2024
no eXotik! no turistiK! *
Wdhlg.
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KRR,C,JW,RL
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Heute geht es hier um ein Symposium im idyllischen Rehlovice nahe Usti nad Labem. Dann hören wir ein Hörstück nach der Erzählung “Ein Landarzt” anlässlich des heutigen 100sten Todestags von Franz Kafka. Und wir sprechen über ein Theaterstück, das gestern im Lofft zu sehen war: “Wir kriegen euch alle”. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
RS
daily, global, independent news hour
Moritz Götze ist seit der Wende einer der bekanntesten Protagonisten einer Post-DDR-Kunstszene. Zuvor machte Götze eine Lehre als Tischler und war später Aushilfsheizer, Möbelrestaurator, Hilfsarbeiter in einer Kohlenanzünderfabrik. Anfang der 80er organisierte er, selbst als Musiker bei „Größenwahn“ aktiv, das erste DDR-weite Punkfestival in der Christuskirche in Halle. Als 19jähriger stellt Götze einen Ausreiseantrag – wegen der Trennung von seiner Freundin, die ausgebürgert wurde. Das System sei, so Götze im Rückblick, ähnlich wie in Russland 1917, „implodiert„. Hier mehr Wendefokus
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Netzwerktreffen der Leipziger Kulturszene im Heizhaus in Grünau. Unter dem Motto “Allianzen – Freiräume durch Kooperationen” trafen sich dort Vertreter*innen der städtischen Kulturinstitutionen, der freien Szene, des Kulturamtes, des Stadtrats und des Dezernats für Kultur in der Stadt Leipzig. Und noch mit einem Gespräch zum Thema Inklusion und Arbeitsmarkt mit Odett und mit Astrid. Und wir hören noch etwas zum 100sten Todestag Franz Kafkas.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit.
Diesmal mit einer (teilweisen) Wiederholung vom März. Da waren The Jeals im Studio bei Extrablau. Am 13.7. kommt nun ihr neues Album raus – Future now.
Am gleichen Tag wird das Album im Objekt 5 in Halle zelebriert. Zum Ende der Sendung gibt es dann auch Kostproben vom Album.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Heute zum Thema: Wetter
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit Musik von Rapsody, AzudemSK, Chance The Rapper,…
Tue, Jun 04 2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
RJ,C,U,QB,LG,KRR,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic. Heute: Rotkraut…
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute auf Spanisch.
Grindcore ist eine Slapstick-Comicfigur, die ununterbrochen rennen muss und die trotzdem von allen Seiten mit unerbittlichen Schlägen versehen wird. Grindcore ist das nervöse Zittern desjenigen, der in der brandenen Realität unfähig ist, zu entscheiden, wie zu reagieren sei, und stattdessen vorübergehend in eine Starre verfällt. Und dann doch weiterhasten – das Grindcore-Subjekt muss sich der Geschwindigkeit und der Brutalität anpassen, um als neuer Barbar doch noch den rettenden Sprung zu wagen und mit List und Hakenschlagen dem modernen Alltagsleben etwas abzuringen. Eine Sendung mit Cuntroaches, Miami Death 2, Mørtel und Patrick Viol.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Jump into the lifepool
Das Leben ist vielfältig, voller Höhe und Tiefen und wie wir es wahrnehmen ist immer eine Sache Perspektive. Ich versuche in meiner Sendung eher die beglückenden und positiven Seiten zu zeigen, um so auch andere an meiner Lebensfreude teilhaben zu lassen. Dass ich mit diesem Ansatz nicht allein dastehe, will ich heute mit Liedern verschiedener Interpreten zeigen. Und so wird die Feier des Lebens beschrieben und es werden seine kraftspendenden Aspekte besungen, u.a. von Billie Eilish, Kati Kovacs, Anderson Paak uva.
Schaltet ein und teilt Lebensfreude, denn wer teilen will, muss auch nehmen können!
Wdhlg vom 28.04.2022
Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick…
Electronische Musik von Vinyl; ein DJ-Set mit Laberpausen
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Mitschnitt der RFK-Livesendung vom letzten Samstag.
Kanal6 (ehemals Radio Ambassador) on tour.
Diesmal aus dem SC Ambassador in Eisenberg.
Heute gibt es eine Geburtstagsparty und Kanal6 ist dabei.
Zum 15. Mal bauen wir heute das mobile Sendestudio auf und zwischen 23 und 24 Uhr gibt es Musik, eine Kurzgeschichte aus einem SM-Lesebüchlein, mindestens einen Song mit deftigem Inhalt und natürlich Stimmen von Gästen zu hören.
Also seit Live dabei, wenn es heißt: „Kanal6“, die Fünfzehnte.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Aus Jugendschutzgründen kann diese Sendung nicht in der Mediathek bereitgestellt werden.
Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik.
Heute mit dem Thema: “Die Ehe: ist es unfeministisch, zu heiraten?”
Wed, Jun 05 2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Ma,LG,KRR,KR,JS,D,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Heute mit Steph und Hilmar und im Gespräch mit Benny, Stephen und Sophia zu inklusiven Gedanken zur Arbeitswelt. Und mit Astrid zum Wave-Gothic-Treffen und Barrierefreiheit. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit Banda Communale und nochmal Neisse-Filmfest aus der Perspektive von Radio Zett. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KRR
daily, global, independent news hour
Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch zum Protestflügel am Freitag… Am Freitag, 07.06.2024, dem Eröffnungstag des Bach-Fests in Leipzig, wird vor einem Demonstrationszug von 15 – 20.30 Uhr im Namen der Klimagerechtigkeit ein Konzertflügel über die Straßen der Stadt zum Marktplatz gerollt Auf dem Weg gibt es drei Stationen, welche auch je für sich mit Terminen und Namen im Vorfeld beworben werden. Die Stationen sind thematisch relevant für die Musikstadt Leipzig oder für den Klimawandel (angedacht sind die Sachsenbrücke (Klimastreifen), die Hochschule für Musik und Theater, das Bundesverwaltungsgericht, die Thomaskirche, der Augustusplatz zwischen Gewandhaus und Oper). Und noch ein Gespräch zum Konzert mit Les Soeurs Doga & Viktor Marek am Donnerstag.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
17. Café am Rande der Welt mit Gast Leo Anders und Band
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecky zum “Café am Rande der Welt”.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was “man” (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffee oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecky hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
“17. Café am Rande der Welt” bei Radio Blau
Nun ist er endlich da Leo Anders und Band.
Was lange währt, wird gut oder Wein.
Wir freuen uns auf virtuose Musik, anspruchsvolle Texte und gutes Gespräch
Wieder dabei als Co Moderatorin Alexandra und natürlich ICH Peter K.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Newcomer Mitteldeutschland Teil 10 “Shoo Bee Doom” aus Leipzig
Newcomer Reihe zu Bands aus Mitteldeutschland Leipzig / Halle und mehr
Newcomer 10
Heute Shoo Bee Doom aus Leipzig
englischsprachige Musik mit Bläsern, Nähe Heavy Metal Pop
Die gewohnte Mischung aus Schlagercharts, etwas Trivia, Neueinsteigern, Klassikern und Grußmeldungen von bisherigen Gästen geht in die nächste Runde.
Außerdem: Ein Interview mit Doris Meißner, den radioYpsilon-Hörern eventuell bekannt von der langjährigen Sendung „Kunterbunt“ und dem Duo Funfair, über ihre Historie, Vorlieben uvm.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon