24.06. – 01.07.2020
Mi, 24.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
die Radiosendung für Popfeminismus und Alltagsschrott. In der Regel widmen wir uns einem Thema aus Politik, Kultur und Alltag und spielen natürlich Musik.
Sendung des Friedensweg e.V.
Themen: Rassismus bei der Deutschen Polizei, strukturelle Ungleichheit, die in Corona-Zeiten besonders spürbar wird und Buchvorstellung „Der Glücksfinder“ von Edward van de Vendel und Anoush Elman über die Fluchterfahrung eines afghanischen Jungen
Skulptur Kaputt
Papaver-Palaver
Heute geht es um eine unserer ältesten Kulturpflanzen.
Ich interviewe Drag Queen Audrey Naline beim Schminken – ist die Transformation zu hören? Wir reden über Schifffahrt, Augenbrauen, Asymmetrie, Hobbyläden, Reality Competitions, Selbstwahrnehmung und Showbiz. Und Drag.
Audrey auf Instagram
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
hier hört Ihr Dj Sets der Emotive Value Crew, mit elektronischer Musik von 23-4 Uhr
Do, 25.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
Dritte Ausgabe der wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Dieses Mal zum Thema: Esskultur
Das Audiofeature mit dem Titel „„Und woher kommst du wirklich?“ – Das Aufwachsen und Leben junger Menschen innerhalb zwei Kulturen“ beschäftigt sich mit den Geschichten, Wahrnehmungen und Lebensumständen von jungen Menschen, die in Deutschland aufwachsen und leben, von Zuhause aber noch einen weiteren kulturellen Einfluss mitbekommen. Die sieben Protagonist*innen sind zwischen 20 und 30 Jahre alt und erzählen von den Chancen und Bereicherungsmöglichkeiten, aber auch von den Schwierigkeiten und Problemen die ein bikulturelles Leben mit sich bringt. Es geht vor allem um die unterschiedlichen Bezüge, die die Personen zu der zweiten Kultur haben, um Sprache, um Heimat und Zuhause und die Vor- und Nachteile von Bikulturalität. Das Feature wurde von Matilda Sonntag erstellt und ist im Rahmen einer medienpraktischen Arbeit an der FH Merseburg entstanden. www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Lieder vom Ende des Kapitalismus
Die Corona-Krise hat es wieder einmal deutlich gezeigt: in dem Moment, wo die Umwelt einmal aufatmen konnte und der Konsum deutlich zurückging, also der Anfang zu einer besseren Welt schon durch äußere Umstände erzwungen war, können sich Regierungen nicht vorstellen, wie es ohne den Kapitalismus weitergehen soll. Und das System wird mit Geld gefüttert, wie immer kriegen die die schon am meisten haben am meisten und die die wenig haben werden sich in ihrer Dauerkrise schon zu helfen wissen. Deshalb schaue ich mir heute einmal Lieder vom Ende des Kapitalismus an. Nicht nur das berühmte von Peter Licht, auch die mitreißende Annie DiFranco, die zauberhafte Meg Remy mit ihren US Girls und viele andere kommen zu Wort um zu erklären, warum es so nicht weitergehen kann. Und am Ende werdet auch ihr wissen, auf welcher Seite ihr steht!
Postpunk/ New Wave
Gemütlich in die Nacht mit Bert
Fr, 26.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
kulturrelevant – das Ost-Passage Theater im Gespräch mit der Kultur.
Zweite Ausgabe der wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Dieses Mal zum Thema: Das Straßenmagazin „Kippe“ ist am 1.6.2020 25 Jahre alt geworden. Gemeinsam reden wir über die Entwicklung der Leipziger Stadtgesellschaft und natürlich über das entstehen der „Kippe“.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Roter Baum e.V.
Dub, Steppaz, Dubstep, Drum & Bass and all other Offbeat breaks & Bassline Music
Sa, 27.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
die morning show am Samstagvormittag mit Jazz, Soul, HipHop und andere hybride Sounds, präsentiert von DJ Ra-min für Menschen mit offenen Ohren.
Das (Heim-)Kinomagazin
Wir sprechen mit dem Künstler Sven Bergelt und Kurator Michael Arzt von der Halle 14 über das Audio-Kunstwerk „53 Kommentare“ und hören es auch an.
In El Salvador kämpfen Menschen mit Behinderungen seit Jahren für ihre Rechte sowie für politische und soziale Partizipation. «Nichts über uns – ohne uns!» ist ein klares Bekenntnis, dass Menschen mit Behinderungen Akteure und Akteurinnen von gesellschaftlichen Veränderungen sind und den Kampf um ihre Rechte selber gestalten wollen.
Die IG Funk&Soul Leipzig präsentiert mit „The Definition of Funk“ ihre monatliche Sendung zu allen aktuellen Themen aus der Welt des Funk & Soul. Konzerthighlights, Partytipps, Interviews, DJ Sets.
Angry voices from around the world
… Ornette Coleman, Tom Harrell, Hanno Busch Trio, Holzig, Eva Klesse Quartett, Charles Lloyd & Jason Moran, Calexico / Iron & Wine, Tindersticks, Julia Kadel Trio, Nik Bärtsch`s Mobile, Jakob Bro, Yo La Tengo …
It’s Yours-Neumitglied „EAIA“ führt durch 2 Stunden bassbetonter Musik. Eine Selection von HipHop über Drum and Bass zu Dubstep – und was sonst noch wohlig warm klingt. Lieblinge aus der Plattenkiste – regional, überregional und teils international.
Zwanglos, und in allen Facetten, wird es eine bunte Mischung ohne Genrespezifikationen geben, jedoch mit dem geliebten Bindeglied -Bass- zwischen allen Tracks. www
ich bringe meine Plattenkiste mit und lege für euch die schönste Indie Musik auf …..
So, 28.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Unterhaltungsshow mit Katja und Uwe, heute zum Jahr 1971
+++ Ein Nachruf auf Renate Krößner +++ Ein Schulgarten für kleine und große Besucher +++ Corona und Ü60 – Guter Rat von Experten +++ Wie kommt die Corona-Warn-App aufs Handy? +++Enrico Lübbe – Das Schauspiel Leipzig in Coronazeiten +++ Tipps und Infos aus Leipzig +++
aktuelles rund um Repression und Antirepression
Humanitäre Hilfe und Panafrikanismus
bringt Euch die gepflegte Musik zum Sonntag-Nachmittag. Hier hört Ihr Ska, Rocksteady, Rockabilly, 6ts, RnR, Garage, Northernsoul, Shing-a-ling und alle fließenden Grenzen dieses Musikuniversums. Buddy Maloney, Killer Mambo und Rudy Reefer führen durch die Sendung und laden auch mal interessante Gäste ein. Um 16:30 gibt es die Veranstaltungstipps. Für vergangene Sendungen Check: www.mixcloud.com/BuddyMaloney
Techno. Heute zu Gast: Hartmut Kiss
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ Lowcut
Ambient und House-Summervibes mit Philipp rmke
Düstere Gitarrenmusik: Doom, Sludge, Post Metal, Post Rock und mehr
Mo, 29.06.2020
Gute Musik – Schlechte Musik
Unsere Sendungsmachenden bringen euch durch die Nacht.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
07:00 Uhr: Morgenmagazin
10:00 Uhr: Magazin International
11:00 Uhr: Buchfink am Montag
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
Gesprächszeit mit Gast Judith Holofernes (ehem. Sängerin von Wir sind Helden)
18:00 – 19:00 / Catull hat die heutige Radiosendung inspiriert. Gedichte – neu interpretiert.
WDH vom Mai 2018
… die werktägliche Abendschau heute mit einem Gespräch zu den Streiks bei Amazon mit Jörg Lauenroth-Mago, mit einer Betrachtung zur Geschichte des Leipziger Zoos, dem Vogel der Woche und noch mit weiteren Einblicken ins montägliche Geschehen…
„Summer in the City“ sang Joe Cocker hingebungsvoll seit der Flower Power Ära. Und jetzt ist wieder Sommer in der Stadt – aber nicht nur dort.´Die Songs und Chanson erzählen davon. Lieder zwischen strahlendem Sonnenschein und einem erfrischenden Regen.
musikalischer Schlagabtausch
Eine Stunde mit entspannter HipHop Musik. Heute mit einem Spezial zum Künstler Dude26. Inklusive Radio Blau Archivaufnahmen. Rest in Power!
Di, 30.06.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
Themen aus und um Halle
Diesmal geht es um das Modellprojekt UnSichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft. Wir sprechen mit der Projektleiterin Anna Sabel und dem Projektmitarbeiter Mehmet Arbag unter anderem über Narrationen des antimuslimischen Rassismus und wie sich das neue Projekt mit solchen Narrationen auseinandersetzt
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Kneipengespräche
Entspannte HipHop Musik zum Abend. Heute inkl. einem Interview mit David Pe, dem emcee der Münchner RapGruppe Main Concept.
Mi, 01.07.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr 50 Minuten lang Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, sozusagen als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A daily, global, independent news hour
Unsere Reihe Wandel der Stadtgesellschaft. Diesmal gibt es sehr subjektive Einblicken in die Leipziger Musikszene der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Leipziger Künstler*innen Torsten Reitler, Peter Bauer, Makarios, Cornelia Friederike Müller (CFM), Uwe „Rotz“ Plocienik und Donis bringen neben zahlreichen Anekdoten und Gedanken zu – Was war? Was ist? Was kommt? – auch einige musikalische Weltpremieren zu Gehör. Dabei: Neues und Altes von Reitler, Unicyclemen, CFM, Die Zucht, Russian Doctors, Ätännschen und Love Is Colder Than Death.
aktuelle Bassmusik, zu Gast heute: Shane Lizard (Leipzig)
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Studierende on air
Fundamente und Fundstücke
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
hier hört Ihr Dj Sets der Emotive Value Crew, mit elektronischer Musik von 23-4 Uhr