15.05. – 22.05.2021
Sa, 15.05.2021
Jazz, Soul, HipHop und andere hybride Sounds, präsentiert von DJ Ra-min
Podcast
Legenden oder lebende Anachronismen: Heute haben wir Jackie Chan und Arnold Schwarzenegger im Doppelpack, dank ihrem gemeinsamen Auftritt in IRON MASK, daneben Bruce Willis, auch im Doppelpack, aber mit sich selbst, verteilt auf 2 Filme: HARD KILL und COSMIC SIN. Kosmische Farbsünden begeht vermutlich auch Gaspar Noé mal wieder, indem er seinen neuen Film LUX AETERNA herausbringt. Mélanie Laurent ringt derweil um Sauerstoff in OXYGEN, Kaley Cuoco hat theoretisch welchen parat: als Flugbegleiterin in THE FLIGHT ATTENDANT. Daneben erzählt PICTURE A SCIENTIST von den Hürden für Frauen in der Wissenschaft und Krimimeister Oriol Paulo versucht sich am Serienformat mit KEIN FRIEDE DEN TOTEN. Mit Marvel’s M.O.D.O.K. animiert auch etwas Animiertes zum Einschalten www
Inkasso Hasso
Inkasso Hasso – Medienkritik und Popkultur
Was ist der Unterschied zwischen Femizid und Feminizid? Aktuelle Situation, Zahlen und politische Handlungsmöglichkeiten
No Country for old folks! Folk, blues und Country mit Robert
Wir haben uns im Online Zimmer getroffen und uns über feministische Themen ausgetauscht, die uns derzeit beschäftigen…die Sendung wurde aufgezeichnet am 27.04.2021
VayaTopia ist wieder über Leipzig grekreist und hat sich auch in der dritten Ausgabe wunderbare Menschen mit an die Bordbrücke gebeamt. Zu Gast dieses Mal: fem*vak Leipzig!
Was gibts zu hören? Real talk mit Gwendo, Brit und Saskia und gute Beats von Judith van Waterkant und itsadisasta. Schaltet ein, um ehrlichen Worten an die Szene zu lauschen und Stoff zu Nachdenken und Stoff zum sich empowert zu fühlen. Achtung! hier aus Zeitgründen leicht gekürzt, komplett hier
Heute live aus der Blockhütte des Wilden Heinz, sozusagen als Homage an die Veranstaltungsreihe B(l)ock Rockin Beatz, welche pandemiebedingt seit über einem Jahr nicht mehr stattfinden kann.
So, 16.05.2021
VayaTopia ist wieder über Leipzig grekreist und hat sich auch in der dritten Ausgabe wunderbare Menschen mit an die Bordbrücke gebeamt. Zu Gast dieses Mal: fem*vak Leipzig!
Teil 2: Gute Beats von Judith van Waterkant und itsadisasta. Schaltet ein, um ehrlichen Worten an die Szene zu lauschen und Stoff zu Nachdenken und Stoff zum sich empowert zu fühlen.
Das Jahr 1986
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Geschichten, Feeling und Sound der 80er! Vor mehr als 40 Jahren begannen die 80er Jahre und damit auch das große Jahrzehnt von Popmusik, Karottenhosen und Kassettenrecordern.
Dieses Kulturgut wird in der S.D. Radioshow wieder zum Leben erweckt. Auch Bezüge zu aktueller Musik, Covertiteln und Modeerscheinungen kommen nicht zu kurz. Eure Wünsche, Geschichten und Kommentare: eMail: studio@sd-radioshow.de Telefon/WhatsApp/iMessage/SMS: 0170/11 8 3 91 6 Web: sd-radioshow.de Facebook/Instagram/Twitter/YouTube/TikTok/Snapchat/Pinterest: S.D. Radioshow
Proviant für Verstimmte
Stop the killing Stop the hate
Wir reden über die erneute Gewalteskalation zwischen Palästinensern und Israelis und ihre Hintergründe. Unsere Perspektive ist die linker Aktivist:innen aus Israel.
Mehr Medien, Infos und Kritik zum Thema:
Jüdisch-israelischer Dissens Leipzig ist ein Netzwerk jüdischer Israelis, die sich mit der Geschichte und Politik ihres Heimatlands kritisch auseinandersetzen.
Wir nennen es Apartheid
https://occupied-news.medium.com/wir-sind-die-gr%C3%B6%C3%9Fte-menschenrechtsgruppe-israels-und-wir-nennen-das-apartheid-ein-spotlight-a54a9a1f2119
Kindermusik und Erzählungen aus der Welt
Terminbedingt mußte diese Schellacksch(w)ätzchenausgabe ausgerechnet am Himmelsfahrtstage im Homestudio vorproduziert werden, was zu einer ungewöhnlich feucht-fröhlichen Sendung – ersteres bedingt durch das Thema Regen, letzteres durch gewissen Biergenuss – mutiert ist…
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Vanaenae
Zu Beginn blicken wir auf verschiedene Problembürger und widmen uns dann ein weiteres Mal der Digitaliiserung im Rahmen der Corona-Krise. Luca und Corona-Warn-App stehen nicht nur im Mittelpunkt, weil im Ausschuss Digitale Agenda im Bundestag darüber diskutiert wurde sondern auch weil die CWA-Entwicklung fortschreitet und sich langsam abzeichnet, dass die Bundesländer dieses kostenlose Angebot auch in ihre Corona-Strategie einbauen wollen.Einen Schwerpunkt setzen wir noch mal auf den EU-Impfpass, bei dem ja nun doch keine Blockchains zum Einsatz kommen sollen und erläutern sowohl die geplante Technik als auch die absehbaren Schwierigkeiten, dieses Projekt überhaupt erst mal mit validen Daten von bislang erfolgten Impfungen zu versorgen. Zum Schluß ein kurzer Blick in die USA und das EU-Abmahnunwesen und Signals pfiffige Aktion, um gegen zielgerichtete Werbung auf Instagram aufmerksam zu machen. Aus dem Logbuch Netzpolitik.
Kleines Festival für improvisierte Musik das aufgezeichnet wird. Neben Portraits der Künstler*innen werden eine Reflexion von aktueller Musik in unserer Zeit und die Gegebenheiten hier in Leipzig dargelegt…
Mo, 17.05.2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG,KR,G
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A
daily, global, independent news hour
Kinder- & Jugendradio
Es ist warm und SIE erwachen! Deshalb wiederholen wir heute für euch eine Sendung aus dem Jahr 2011. Darin stellen Kinder von der Eduard-Manet Schule sich selbst, ihre lieblings Insekten und die der Leipziger vor. Sie besuchten für euch das Naturkundemuseum, den Öko-Löwen, den Imkerbund und auch eine Apotheke. Außerdem telefonierten sie mit Frau Funken. Also eine Sendung mit Allem rund um das Summen, Brummen, Kreuchen und Fleuchen.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.Heute u.a. in der Sendung,
eine Buchvorstellung zum Thema Intersexualität und zwar das Buch „aus eines Mannes Mädchenjahre“ von Karl M. Baer und ein Beitrag zum Thema Zentrale Soforthilfe für Frauen in Leipzig – ein Gespräch mit Jule Albrecht vom 4. Frauenschutzhaus , das Anfang des Jahres 2021 die Arbeit in Leipzig aufgenommen hat. Außerdem noch jede menge schöne Musik…
3-sprachige Sendung mit der lieben Sibel und der Welt …von Radio bermudafunk Mannheim übernommen.
Heute gehts u.a. um ein paar heilbronner Kanalarbeiter, natürlich gibts wieder Gelesenes mit sibel-typischen Denkanstößen und viel Liebe!
Musik gibts heute u.a. von Billy Idol
Sibel sendet seit 7 Jahren jeden Monat Live aus dem Mannheimer Studio.
3 Verrückte und 1 Ufo reisen mit ihren Plattenkoffern durch die Musikgeschichte
Mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Heute zu Gast bei Forest Funk, live aus dem Münchner Westen. www
Di, 18.05.2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,KH,C,A,C
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Peißnitzgespräche
Diesmal spreche ich mit dem Literaturwissenschaftler Michael Strobl über den amerikanischen Journalisten und Auslandskorrespondenten William L. Shirer, der durch sein 1941 veröffentlichtes Berlin Diary weltberühmt geworden ist und vermeintlich authentisch aus Nazi-Deutschland berichtet hat. Michael Strobl hat den bislang unveröffentlicheten Nachlass ausgewertet und festgestellt, dass Shirers Tagebuch hochgradig literarisiert und bearbeitet, teilweise fingiert ist. Darüber und über Authentizität in der Arbeit von Journalisten sprechen wir in dieser Folge.
… das Magazin am Abend
Ziemlich genau vor einem Jahr saß ich mit Frau Adler, die ich kenne, weil sie schon sehr lange (nicht nur) meine Fenster putzt, auf meinem Balkon und nahm mit ihr ein Interview auf über ihr Leben als Inhaberin einer Reinigungsfirma und ihre Leidenschaft für Wasser.
Jetzt habe ich Frau Adler nochmal eingeladen. Dieses Mal reden wir über den Tod und die Trauer, denn Herr Adler ist am 25.12.2020 an bzw. durch eine Corona-Infektion gestorben. Ich bin sehr froh, dass Frau Adler mit mir darüber gesprochen hat. Bitte Taschentücher bereit halten.
Vorurteile, die 3.
Uwe und Violet sprechen über ihre Lieblings-Vorurteile und hören Musik.
Vorurteile, die 4.
Uwe und Violet sprechen über ihre Lieblings-Vorurteile und hören Musik.
Mi, 19.05.2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
F,C,U,K,LG
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
K
daily, global, independent news hour
Streitmächte
Pfingsten in Leipzig…war da was? Irgendwas mit Heiliger Geist oder so? Lass mal gut sein! Auch in diesem Jahr meldet sich Abstieg und Zerfall pünktlich zum Wave-Gotik-Treffen zurück und trocknet, zumindest musikalisch, Gruftitränen. Schauen wir mal, was da in Sachen Postpunk und New Wave digital geht dieses Jahr.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau, heute geht es um die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und die Geschichte des § 218…Seit dem 15. Mai 1871 ist die Strafbarkeit auch in Gesetze gegossen, also seit 150 Jahren. Hier wird ein persönlicher Blick auf das Selbstbestimmungsrecht von Frauen in der DDR und in der Bundesrepublik, in Geschichte und Gegenwart geworfen…In dem Beitrag kommen fünf Frauen aus Leipzig zu Wort, die sich in den letzten Jahren für einen oder mehrere Schwangerschaftsabbrüche entschieden haben. Sie berichten von ihren Erfahrungen, sowohl auf privater Ebene als auch im Umgang mit den Institutionen, mit denen sie in Verbindung gekommen sind. Neben diese Stimmen werden die Beiträge aus Heike Walters Buch „Abgebrochen. Frauen aus der DDR berichten“ gestellt – Berichte zweier Frauen, die sich in der DDR für Schwangerschaftsabbrüche entschieden haben. Ausserdem werfen wir einen Blick auf die heutige Ratsversammlung und ein bisschen Leipzig Liest…
Vor elf Jahre versuchten politischeAktivistInnen mit dem Schiff Mavi Mamara die israelische Seeblockade Gazas unter dem Vorwand der humanitären Hilfe zu durchbrechen. Wir rekapitulieren die Ereignisse und stellen den politischen Aktivismus der drei beteiligten deutschen Bundestagsabgeordneten vor.
Zum Projekt zur Bewegung zum Radio DT64 – Rückblick und Vorschau
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Platten auflegen bis um 4 Uhr früh…
Do, 20.05.2021
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
Literatur, Comix und irgend so n Kassettenpunk
18:00 – 19:00 / Wir waren im Kursnetz – haben geblauschaut und entstanden ist ein SchulwechselmodelTestFreizeitCorona-Blausch. Wer da mal mitreden will, ist eingeladen bei unserer Redaktion mitzumachen. Wir freuen uns sehr über Eure Erfahrung mit dem letzen Jahr. Und noch mehr freuen wir uns über Eure Ideen zum Drüber-Reden. Meldet Euch bei HUP. www
… die werktägliche Abendschau, Themen heute: Das Buch „Klimagerechtigkeit“ von Elias könig und die Gesellschaft für Freiheitsrechte zur Klage gegen die Überwachung anwaltlicher Kommunikation
Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören www
…. gemütlich in die Nacht mit Bert
Fr, 21.05.2021
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
- Mai 2021 | 12:00 -13:00 Re:Publica vs. Freie Radios
Frei Anonym Kostenlos – Was wird aus den freien Frequenzen?
Wir tauchen ein in Technologien jenseits des Internets. Freie Radios fordern Gleichbehandlung und sprechen über Konzepte und Technologien der Zukunft mit Politik und Regulierung.
Alexander Salomon | MdL Ba-Wü, Grüne
Bert Lingau | Direktor Medienanstalt Meck-Pom
Friederike Maier | Community Media Forum Europe
Andreas Reimann | Radio Dreyeckland, Freiburg
Phillipp Markwardt | Radio LOHRO, Rostock
Jörg Braune | Radio T, Chemnitz
Moderation: Mark Westhusen | Radio Corax, Halle
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
- Mai 2021 | 15:00 -16:00
European Public Spaces – we develop digital plan B (english)
Collaborative development of open source tools and a network of decentralised archives is our answer to filter bubbles and echo chambers.
Alexander Baratsits | cultural broadcasting archive, Linz
Ákos Cserháti | Civil Radio, Budapest
Sabine Fratzke | Radio free FM, Ulm
Moderation: Michael Nicolai | Amarc Europe
daily, global, independent news hour
when the actor max glatz and performance artist peta klotzberg challenged themselves to create the auditive experience of a radio play – “klimatolypse jetzt” – they where looking for a project that captured issues arising out of the now + here. while some of the scenes have a dreamlike logic and are quite associative, they tried to scetch a scenario of a not-so-far climatolypse resulting from today ́s problems, and our constant overlooking of climate crisis agendas. so the play arises out of a clash of reality and distopia. Von Radio Orange aus Wien…
Babilonia
Thema:Anderer Einblick in die Migration
Thema:Anderer Einblick in die Migration einGespräch mit Ana Laura und Jesus aus Mexiko (Spanisch) DEUTSCH
Indem Programm sind Ana Laura und Jesus eingeladen. Beide haben viele Jahre, ohne Dokumente, in den USA gelebt und mussten die USA verlassen. Ana Laura wurde abgeschoben und Jesus musste die USA“freiwillig“ verlassen, weil ihm ansonsten die Abschiebunggedroht hätte. In dieser Sendung geht es um ihre Migrationsgeschichte und warum Migration oft benutzt wird um Probleme zu adressieren. Wenn ihr mehr von Ana Laura und Jesus wissen möchtet, gerade könnt ihr online den Kurzfilm “Residentes” (The Citizens) auf demVierteWelle Filmfestival bis zum 23. Maihttps://viertewellefestival.com/intersectionality/intersectionality-screening/undvom 25. Bis 31. Mai auf Cinemateque Leipzighttps://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/residents/
ENGLISCH
In the programme,Ana Laura and Jesus are invited. Both have lived in the USA for many years, without documents, and had to leave the USA. Ana Laura was deported and Jesus had to leave the USA „voluntarily „because otherwise he would have been threatened with deportation. This programme is about her migration story and why migration isoften used to address problems.If you want to knowmore about Ana Laura and Jesus, you can watch the short film“Residentes“ (The Citizens) online at the VierteWelleFilmfestival until 23 May.https://viertewellefestival.com/intersectionality/intersectionality-screening/and from 25 to 31May at Cinemateque Leipzighttps://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/residents/
ESPANISCH
En el programa, AnaLaura y Jesús son invitados. Ambos han vivido en EEUU durante muchos años, sin documentos, y tuvieron que salir de EEUU. Ana Laura fue deportada y Jesús tuvo que salir de EE.UU. „voluntariamente“ porque, de lo contrario, habría sido amenazado con la deportación. Este programa trata de su historia migratoria y de por qué lamigración etiquetada como si fueran los problemas de un país. Si quieres saber más sobre Ana Laura y Jesús, puedes ver el cortometraje „Residentes“(The Citizens) online en el VierteWelle Filmfestival hasta el 23 demayo.https://viertewellefestival.com/intersectionality/intersectionality-screening/y del 25 al 31 demayo en Cinemateque Leipzighttps://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/residents/
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit einem Gespräch mit der Künstlerin Deborah Jeromin über die Seidenraupenzucht in Leipziger Kleingartenvereinen, ihre Bedeutung für die Rüstungswirtschaft und die Verbindungen zur Luftlandeschlacht auf Kreta am 20. Mai 1941 in unserer Reihe der Gedenkstätte für Zwangsarbeit in Leipzig. Und mit einem Gespräch mit der Gruppe Gladbeck City Bombing über ihre neue Platte „Produkte und Gefühle„…
Musik, die entdeckt werden will
Phonografisches Quintett.
Bei der Auswahl der Platten des Monats fiel den fünf Herren Hammond, Jensor, Lohse, Nauber und Bass auf, dass es mit „Bring Backs“ von Alfa Mist und „Promises“ von Floating Points & Pharoah Saunders erstmals zwei Jazzalben in die „Platten des Monats“ geschafft haben.
Was will uns das sagen? Werden wir jetzt wirklich alt? Oder weitet sich hier nur die musikalische Bandbreite noch ein Stück? Wir wissen es nicht.
Und so beginnt das Ganze am heutigen Freitagabend poppig-verträumt mit dem selbstbetitelten Debüt des Allstar-Projekts Beachy Head, findet seinen Lautstärkegipfel mit dem Drittwerk des britischen Duos Royal Blood („Typhoons“) und beruhigt sich danach mit „Second Line: An Electro Revival“ von Dawn Richard wieder ein wenig.
Ja, und dann gibt’s gechillten Jazz! Und später noch etwas von der wie immer gut belegten Audio-Wurstplatte! www
Maximum Rocknroll Radio is a weekly radio show and podcast featuring DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world.On this week’s MRR Radio, Michael from the North Bay get’s reacquainted with the sunshine by playing the best Skate Punk, College Rock, and classic Hardcore to keep the days long and the songs short.
Sa, 22.05.2021
Jazz, Soul, HipHop und andere hybride Sounds
Podcast
Amy Adams, Julianne Moore und Gary Oldman unter der Regie von „Dunkelste Stunde“-Regisseur Joe Wright – was kann da schief gehen? Wir haben die Hitchcock-Hommage „The Woman in the Window“ gesehen und geben euch Antworten. Außerdem spricht Juliane über „The Flight Attendant“ auf Netflix, Matthias hat sich „Das schaurige Haus“ und „Sleepless Beauty“ für euch angeschaut und Dennis spricht über den #Berlinale Encounters Gewinner „Los Conductos“. Außerdem legen wir euch die bewegende Doku „Woman“ von Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand ans Herz, die wir auch gleich an euch verlosen. www
Die Zehnte Kunst
Computerspielkunst im Radio #67
Sendungswiederholung vom 28.03.2020: Genderklisches und Sexismus in Videospielen.
Die Sprache der Musik – dialektische Zeitkunst: Wie genau hören? Wie neugierig sein?
Was hat Komponieren mit Denken zu tun, was Denken mit Zuhören? Und was Denken und Zuhören mit Lust? Wie läßt sich adäquat über Musik nachdenken? Oder denkt die Musik etwa selber? Denkt es in ihr?
Mit der Sprache teilt sie die Tücken der Beziehung von Form und Inhalt, die nicht zuletzt ihre Ästhetik ausmacht. Zu Papier oder vielmehr zu Gehör gebracht wird sie, also in eine Form, formalisiert und objektiviert vom Subjekt. Gehorcht sie gar einer Grammatik? Paradoxerweise ist sie ebenso abstrakt strukturell wie sinnlich wahrnehmbar.
In welcher Konstellation stehen Komponistin, Musik, Hörer zu einander? Geht es vorrangig um Ausdruck oder um Eindruck? Haben wir einen Expressionismus oder einen Impressionismus – oder etwas ganz anderes?
Was aber bedeutet die Musik? Was passiert in der Musik? Welche Bedürfnisse sind in ihr?
Und was ist Neue Musik?
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand. Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
… Sons Of Kemet, Onyx Collective, The Notwist, Wooden Peak, Keith Jarrett, Michael Wollny, Tindersticks, Cat Power, Nick Waterhouse, Digital Primitives, Yo La Tengo …
Sendung mit dem Live Kommbinat und wir reden über unsere erste Platte VAYA001 deren Erlös an das Live Kommbinat gespendet wird und somit den Leipziger Clubs zu Gute kommt
….das beste und schönste aus den Sparten,
Punk, Wave, Indie und sonstigem Artverwandten