18.12. – 25.12.2021
Sa, 18.12.2021
Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presented voices from the communnity – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Contemporary Oldschool *
All Styles no borders! #21
Contemporary Oldschool – jetzt auch klimaneutral. Von Jazz, über Old School Hip Hop, Soul und Modern Highlife bishin zu californischem Pop-Punk und brandaktuellen Post-Punk-Krachern ist alles dabei. Unter anderem, mit John Dwyers, Parquet Courts, Clear History, Smoke Bellow, The Staches, Deeper, Drinking Electricity, Modest Mouse, Pigeon und und und …
Viel Spaß beim Hören wünschen Stiebel Green Elektron und Dj Photovoltaik Ede.
Im ersten Teil der Sendung spitzeln wir hinein in eine Lesungsveranstaltung, die diesen Monat im f.a.q. Infoladen in Berlin Neukölln stattfand: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚Que(e)r Lesen statt Querdenken‘ wurden von Frede Macioszek, Julian Knop und David Prinz Texte aus dem Sammelband ‚Klassenfahrt – 63 persönliche Geschichten zu Klassismus und feinen Unterschieden‘ gelesen. Im Rest der Sendung nehmen uns Marek Sancho und Tomka mit auf einen Friedhofs-Spaziergang. Dabei unterhalten sie sich über ihre Erfahrungen als Trans* Eltern, die Kinder verabschieden mussten – über die Schattierungen von ‚Schlecht‘, über emotionale, sprachliche und gesellschaftliche Leerstellen, schrittweise Trauerprozesse und darin begleitet zu werden. Sie schließen damit an das Format ‚Trans* Elternschaft und Kinder, die fehlen‘ an, für welches Marek Sancho bereits in der letzten Sendung einen Beitrag produzierte. Hier noch mehr…
SUBSCIENCE DJ Nacht 19:00 – 24:00
Exploring the sonic spheres of the „Bass continuum“ live from Radio Blau.
our special extended show, for the last time of this year! 🙂
The bass expedition crew for the night:
Cun, DJ Badshape, Histeppa, Tano, Toke, Proceed
get locked! thx:) all the best!
subscience crew
SUBSCIENCE DJ Nacht 19:00 – 24:00
Exploring the sonic spheres of the „Bass continuum“ live from Radio Blau.
our special extended show, for the last time of this year! 🙂
The bass expedition crew for the night:
Cun, DJ Badshape, Histeppa, Tano, Toke, Proceed
get locked! thx:) all the best!
subscience crew
Vinyl gemixt live im Studio (drumbassscience) – wir als Subscience Kollektiv bespielen nun seit vielen Jahren kleine Keller und große Wiesen mit Bassmusik in allen Facetten. Leider war dieses in den letzten drei Jahren fast nicht mehr möglich. Darum bewerben wir uns für den 18.11.21 auf eine Dj Nacht, um an diesem Abend unsere musikalische Bandbreite von DrumBass,Grime,Dub,Rap usw. zum Besten zu geben und zwar live aus dem Studio an den Rädern aus Stahl… (actually alloy) 😉
So, 19.12.2021
DJ’s on decks:
00:00-00:45 lona μ (Bassfocus: https://soundcloud.com/bassfocusleipzig) …Dubstep
00:45-01:30 Derrick (Ulan Bator: www.ulan-bator.de) …Footwork/Juke
01:30-02:15 Malcolm (Downtown Lyrics: www.downtownlyrics.de) …Jungle
02:15-03.00 Booga (Breaks.org: www.breaks.org) …90s DnB
Nächtliche Musik
Im Halbschlaf

jung & blau
Interviews der KLasse 8/1 der Louise-Otto-Peters-Schule und Interviews der KLasse 8/2 der Louise-Otto-Peters-Schule
8 Uhr:
Die Klasse 8/1 hat spannende Interview geführt unter anderem mit einem Tischler, 2 Aktiven aus dem roten Stern Leipzig, dem Leipziger Rapper Commander Soso und vielen anderen.
9 Uhr:
Die Klasse 8/2 hat interessante Menschen getroffen und zu ihren Berufen und Berufungen gesprochen. In der daraus entstanden Sendung könnt Ihr Interviews mit Intensivpfleger*innen, einem Staatsanwalt, dem Vorsitzenden des Leipziger e-Sportvereins , einem dreimaligen deutschen Meister im Breakdance und einem Chirurgen hören.
Worte aus Wolkenheim *
Worte aus Wolkenheim – Märchen und Mythen
Heute gibt es verschiedene Texte…
2 Märchen und einen Einblick in mein aktuelles Projekt, eine Bearbeitung von Texten aus der nordischen Mythologie.
Worte aus Wolkenheim ist ein Audiokunstprojekt von Inka Wiederspohn, Schauspielerin und Sprecherin in Leipzig.
die aktuellen Lieblingssongs von Mrs. Pepstein
Thema: Fahrrad und so
Das Stadtteilradio aus dem Leipziger Westen.
Heute mit einem Rückblick auf das Jahr 2021, es geht um die Skateparkeröffnung und wir schauen auf das Kirchenprogramm während der Weihnachtsfeiertage.
Sendereihe zu „Arbeit“ aus feministischer Sicht
elektronische Musik
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Lena Lovete
Die InDiekiste
….hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren. In der 2. Stunde gibts Neuerscheinungen und die eine oder andere Leipziger Band zuhören, manchmal auch Live ! Heute gibt’s die schönsten und besten Alben aus diesem Jahr 2021 und natürlich auch die Bands, die Live in meiner Sendung waren zuhören….
vaporwave, dreampunk
Mo, 20.12.2021
„Gelesenes zur Nacht“ ist eine Interaktive Sendereihe
Wir begleiten Euch durch die dunkle Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen einfach bei radioblau@radioblau.de. Heute hört ihr die „Briefe vom Weihnachtsmann“,
J.R.R.Tolkien hat diese ab 1920 über 20 Jahre lang jedes Jahr zu Weihnachten für seine Kinder geschrieben.
Er erzählt aus der Sicht des Weihnachsmannes bzw seines elfischen Sekretärs vom Leben am Nordpol, den Erlebnissen seines Helfers, dem Nordpolarbär, und anderen Figuren wie Schneemänner, Wichtel, Kobolde,…
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Ka,JS,U,LG,JS,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Zumeist sehr persönliche Gespräche zur Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Heute zu Klima & Profisport (Teil 1) // Stefan Wagner (Sports for Future, TSG 1899 Hoffenheim)
Heute hört Ihr eine Sendung aus der neuen „Schule am Palmgarten“.
Innerhalb einer Projektwoche entstand diese Sendung, in der verschiedene andere Projekte der Schüler*innen vorgestellt werden. Und auch die Schule, die kurz vor der Einweihung steht, lernen wir näher kennen!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit etwas Kultur in Form eines Kassettenhighlights der Woche, da stell ich die Band Du-Rag vor, die gerade eben ihr neues Tape „Du-Rag“ rausgebracht haben… Jeden Tag diese Woche hört ihr einen weiteren Interviewschnipsel und dazu passende Musik. Dazu beschäftigen wir uns in Form von Kurznachrichten mit dem aktuellen Geschehen und hören ein Gespräch mit Hanno Schedler von der Gesellschaft für bedrohte Völker zu den olympischen Winterspielen in China, die 2022 geplant sind.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Klassisch sampelbasierender und meist gediegener HipHop mit Message, kuratiert von Uncle Corn, Plattensammler, Dj und Labelmitbetreiber von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von Wun Two, Bradford Thomas und wir hören auch noch einmal die „Hits“ des Jahres 2021.
Di, 21.12.2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,U,LG,KR,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
„GROUND ZERO“ ist ein relativ neues Sendekonzept. Auf dem Sendeplatz am Dienstag erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen.
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs um ein Thema herum. Heute: Zielgerichtetes Durcheinander
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Die Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika.
Nach den Präsidentschaftswahlen steht Honduras vor einem historischen Machtwechsel. Die Linkskandidatin Xiomara Castro liegt dort deutlich vor ihrem schärfsten Konkurrenten, Nasry Asfura von der seit 12 Jahren regierenden, rechtskonservativen Nationalpartei. Damit würde zum ersten Mal eine Frau Präsidentin von Honduras und zum ersten mal die Linke die Regierung anführen.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der ganzen Wahrheit über Stötteritz, nun zumindest eine Annäherung in O-Tönen und ausserdem geht unser Kassettentipp der Woche weiter: kurzes Gespräch mit Du-Rag…
Wirbelnde Vulva: Gespräche mit Frauen über Frauen und Körper.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Runa und Violet sprechen über häusliche Gewalt, über Umgang mit Opfern und Schwierigkeiten diesbezüglich. Auch in der Musikauswahl gibt es thematische Überschneidungen.
Triggerwarnung.
Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur.
Mi, 22.12.2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,LG,A,U,LG,KR,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Back to the roots, over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Das Magazin mit feministischem Anspruch sendet themenbezogen queer durch alle journalistischen Genres.
Was wollt Ihr erzählen?
daily, global, independent news hour
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Literaturrückblick aufs Jahr, mit Kurznachrichten und mit dem Kassettenhighlight der Woche, mit der Band Du-Rag…
**ψϕ** N°1
*Krasse Katzen*: Eine südschwedische ForscherInnengruppe holt sich die goldene Nobel-Preis-Himbeere [0 -15:00 min.]
*Wahrnehmbarkeit von Musikqualität*: Festplatte zumüllen oder in ein vollkommenes Hörerlebnis speichern? Empirische Versuche den Unterschied zwischen lossy und lossless Codecs in der Wahrnehmungspsychologie zuverlässig zu messen. Überteuerte high-res. Audiodevices und Streamingdienste: kapitalistische Kackscheiße oder machts der feine Unterschied? [15:00-28:00 min.]
*Bewusstsein*: Ich spreche mit dem Philosoph und Gestalttherapeut David Heuer über die Rolle von Musik im bewusst Sein, und das Potential durch das bewusst-Werden Verbindungen zueinander herzustellen und Brücken zu bauen statt Grenzen zu ziehen. [28:00 – 60:00 min.]
Hier zu den Fussnoten.
Das Jahr 1955
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 23.12.2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,K,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Perlen und Blindgänger – bunte Musiksendung von Markus Seidensticker von Radio Lotte im wundervollen Weimar …
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Musik, die unabhängig von der Genre-Schublade den Funk in sich trägt
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Die Schüler*innen vom Emanuel-Kant-Gymnasium haben zum festlichen Thema einige Beträge produziert. Von der Bedeutung von Weihnachten für die Kinder, traditionellen Bräuchen und bis zu den Songs ist alles rund um das Thema Weihnachten dabei.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Funk, Soul und Rap in the Mix
Thema: Work Love Balance. Liebe 4.0 – In dieser Ausgabe geht es um Beziehungen und Liebe in der Spätmoderne kapitalistischer Gesellschaften. Wir diskutieren alternative Beziehungsformen, den Stellenwert von Sex und seiner Befriedigung in Kontext von Technologie, Individualisierung und Selbstverwirklichung, sowie verschiedene Beziehungsszenarien in der Zukunft.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 24.12.2021
Nächtliche Musik und tröstliche Worte…
In dem Zeitraum vom 1. November bis zum 15. Januar liegen schätzungsweise 29 Festtage, die alleine von den sieben Hauptreligionen der Welt jedes Jahr begangen werden, darunter Chanukka, Shabeh Yalda, Kwanzaa, Weihnachten und Wintersonnenwende.
Niki Matita glaubt daher nicht, dass nur ein Anlaß zählt und versucht, in diesen sieben Stunden Festtagssonderprogramm mit Musik und Interviews, Geschichten und Wünschen möglichst viel von dieser globalen Jahresendfeierei zu Gehör zu bringen. Let’s celebrate Ze Fests!
In ihrer Sendung besprechen Tristan und Christian Online- und PR-Trends, stellen
skurrile und witzige Fundstücke vor und erklären aktuelle Entwicklungen der
Netzkultur: Wie funktioniert Snapchat? Macht Facebook süchtig? Was ist eine
Lolcat? Und wie verdienen eigentlich Leute mit YouTube Geld?
Angelina und Olga stellen Kunst und Kultur der internationalen russischen Szene vor – zweisprachig russisch und deutsch.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn, hier bekommt Ihr die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
eine Sendung, welche spannende Interviews mit Musiker:innen, Sänger:innen und Schauspieler:innen bietet und über die neuesten Produktionen der Bühnen Halle informiert.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
FE
daily, global, independent news hour
Have you, in the last few months, experienced bumps in the night? Strange sounds that seem to come out of the aether? Glowing orbs of light in midnight kitchens? Do you feel that everything may be collapsing around you, and the fragile veil between this world and the next may just be tearing at the seams? Ergo Phizmiz, Depresstival and their extremely angry guinea-pigs, take the plunge into the spooky netherworld of high-budget historical figure musical theatre, in a ghost story for Christmas that will leave you wanting to wear exclusively pink and hanging out with small, furry, cute animals.
Night Construction is an improvised acoustic image that went on air in the night. Acoustic atmosphere that was made with physical things in the studio (accordion, paper, books, autumn leaves, xylophone, pipe, marbles, glass, fruit,…) was inspired by texts of known (Danilo Harms, Dostojevski) and unknown authors or participants. Construction material was on air dematerialised and transformed into a sonic landscape.
Aus aktuellem Anlass hat die Redaktion von #kulturrelevant eine Sondersendung zum Weihnachtsfest 2021 vorbereitet. Thema ist die brisante Situation von Weihnachtsbäumen während und nach der alljährlichen Bescherung. Im Gespräch: Vicky Petras-Googlehupf – Ethnologin mit besonderem Interesse am Weihnachtsbaumkult; Ralf Zapf – Weihnachtsbaumzüchter in dritter Generation aus dem Erzgebirge; und Susi
Cabek – Anwohnerin aus dem Leipziger Osten, die gelegentlich auf Wintermärkten jobbt und sonst ein eher distanziertes Verhältnis zu Weihnachten pflegt. Moderiert wird die Sendung von Daniel Maier vom
Ost-Passage Theater. Weitere Expert*innen zum Thema werden zugeschaltet.
Texte Daniel Schade // Schnitt Till Wimmer
Stimmen: Daniel Maier, Klara Günther, Johannes Wünsch, Dana Koganova, Marina Erler, Lea Fandrey, Christopher Brandt
Musik: Henrik Baumgarten, Molly Schumann, Ella Schumann, Lea Fandrey, Marina Erler
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Roter Baum e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 25.12.2021
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte…
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presented voices from the communnity – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Déja-Vus sind nicht immer Fehler in der Matrix sondern mitunter Sequels altbekannter Blockbuster-Reihen: Heute sprechen wir über MATRIX RESURRECTIONS, Keanu Reeves und viele grüne Zahlen. Bei ALINE – VOICES OF LOVE besingt Céline Dion nicht einen verloren gegangenen Leonardo DiCaprio sondern vielmehr ihr eigenes Leben. Auch LOST LEONARDO kümmert sich weniger um Kate Winslets ehemaligen Filmpartner sondern um ein verschollenes da-Vinci-Gemälde. Schließlich fehlt noch der Film FESTTAG, der jedoch anders als vom Titel besprochen, nicht die Weihnachtsausgabe von Filmriss behandelt sondern eine schöne Geschichte mit Colin Firth und Olivia Colman erzählt. Das und allerlei Heimkino, heute um 12 Uhr bei uns auf @Radio Blau!
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
Musik von Klassik über Jazz bis Folk.
Jazz & beyond
Jazz & beyond
… Jonathan Blake, Rebecca Trescher Tentet, Steve Gunn, Courtney Barnett, Jeff Parker, Makaya Mc Craven, Sons Of Kemet, Bad Bad Not Good, Portishead, Keith Jarrett, Tord Gustavsen Quartet …
Radiosendung für Queer Politics, Pop, Feminismus und Alltagsschrott.
Heute bringen wir euch Lektüre mit, die wir entweder gerade lesen oder die uns in diesem Jahr besonders gut gefallen hat.
Auch über bell hooks möchten wir ein paar Sätze los werden. Sie wird fehlen. Doch zum Glück hat sie jede Menge erkenntnisreiche Bücher hinterlassen…
Unsere Bücherliste findet ihr zusammen mit der Musik in der Playlist.
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds?
uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden ersten dienstag im Monat auf Radio Lotte Weimar 8pm
und alle 4 Wochen Samstag 7pm auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit. „HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Mix mit Musik, die Genre bedingt in meiner IndieKiste keinen Platz findet…es wird heute etwas soulig !!
Rap, Boom Bap & Hip Hop
9-11 pm DJ Malcolm & Magic Sample Track
11-12 pm DJ Full Contact