28.08. – 04.09.2022

So, 28.08.2022

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Bomm Bap To The Future Part 4

Contemporary Ottanational Hip Hop and an usual 90s selection….. repeat from 2022-08-20

DJ Wax Works & DJ Malcolm

jung & blau (Banner)

jung & blau

Molokhiye – Akleh Molokiye // „Gute Ernährung“ und Hörspiel „der Wald“

8Uhr:
Mlokhiye- Das Essen der Könige: Das Wort Mlukhiye soll von dem Wort Mlukiye ( königliche) abgeleitet worden sein, nach einer alten Sage, soll irgendein Arzt die Mlukhiye einen bestimmten König verschrieben haben. Auf Deutsch heißt die Pflanze Muskraut. In Deutschland bekommt ihr es in arabischen Lebensmittelgeschäften oder in gut sortierten türkische Lebensmittelgeschäfte. Auf Wunsch wird auch meistens nachbestellt. Aber VORSICHT bitte nur die getrockneten kaufen. NIEMALS das tiefgekühlte Fertigprodukt, denn das schmeckt einfach nur schrecklich…
Und heute dreht sich in der Sendung alles um dieses Essen.
(Wiederholung)

9Uhr:
Musikwunschsendung der Kurt-Masur-Schule

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Kinder- und Jugendradio *

this is the wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie….
Lasst Euch ein …

Radio Corax *

Musikredaktion

Aktuelle Veröffentlichungen, Hörenswertes aus der Vergangenheit und Berichte aus der Musikwelt präsentiert von der Musikredaktion unseres befreundeten Senders aus Halle.

freier Sendeplatz *

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen

Im August 1992 ereignete sich im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen das massivste rassistische Pogrom in Deutschland seit dem Ende des zweiten Weltkriegs. 30 Jahre ist es her, dass hier über mehrere Tage Geflüchtete und ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter*innen angegriffen wurden. Zu den Höhepunkten des Pogroms zog sich die Polizei zurück und ließ den zeitweise mehrere tausend Menschen starken Mob gewähren. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Ereignisse in Rostock und beleuchtet das gesellschaftliche und politische Klima, in dem dieses Pogrom stattgefunden hat.

boombox207

Adam & Adam met on a basketball court about a year ago – They now teamed up on boombox 207 to talk about the hardest deutsche rap, the hottest french hip-hop novelties and will have you discover the most authentic trap from north africa. And they don´t use swear words all the time. Promise.

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

Leipziger Off-Literatur-Treffen *

Live aus dem Budde-Haus in Gohlis mit dem Bleilaus-Verlag und den jungen Autor*innen Maxime und Helena
und mit der Kinder- und Jungendbuchautorin Judith Burger

Bleilaus-Verlag (im Haus Steinstraße)
Den Bleilaus-Verlag gibt es seit über 25 Jahren, mehr als 300 Bücher sind in dieser Zeitdort entstanden. Die Kinder und Jugendlichen schreiben ihre Geschichten selbst, zeichnen und drucken eigene Bilder zu ihren Texten und lernen auch, wie sie ein Buch selbst herstellen können. Dabei helfen ihnen Künstler*innen und Handwerker*innen. Der Verlag war schon oft auf der Buchmesse, dort lesen die Kinder und Jugendlichen aus ihren Büchern vor und erklären, wie die Bücher gemacht werden. Im Bleilaus-Verlag können außerdem auch Comics gezeichnet und eigene Trickfilme gestaltet werden.

Judith Burger
Judith Burger wurde 1972 in Halberstadt geboren. In Leipzig studierte sie Kultur- und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete als Werbetexterin in Frankfurt am Main in einer Werbeagentur und in Leipzig einige Jahre als freiberufliche Texterin für die Werbebranche. Seit 2013 ist sie freie Mitarbeiterin für den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR KULTUR) und arbeitet dort für die Redaktionen Künstlerisches Wort und Online-Redaktion. Als freie Autorin schreibt sie seit einigen Jahren Radio-Features für Erwachsene. Für Kinder entstanden bislang drei Romane. Ihr Debüt „Gertrude Grenzenlos“ wurde u. a. mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang

InDieKiste (Banner)

InDieKiste

IndieKiste * „a blurry view back“

Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! Heute gehts mal wieder musikalisch zurück in die 90’er und Anfang der 2000er Jahre. …Wunderschöne und hörenswerte Neuerscheinungen warten natürlich auch wieder auf euch !

Mo, 29.08.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,Fe,U,DTL,LH,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Elza, Anja und Leon vom óstov collective zum Film „Ukraine on Fire“ der im Rahmen des GlobaLE Filmfestivals gezeigt wurde und u.A. vom óstov collective kritisiert wurde.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Heute mit Bernhard Böhnisch. Die grundsätzliche Idee der DDR wurde bei Böhnisch durch die katholische Erziehung in Frage gestellt, wobei gleichzeitig der Vater darauf drängte, dass „Veränderung nur durch mitmachen“ möglich sei. Böhnisch absolviert seinen Wehrdienst und studierte Mathematik. Die ersten Proteste um 1989 beobachte Böhnisch – im Gegensatz zu seiner Frau – „vom Fenster„. Das langjährige Stadtratsmitglied der CDU in Halle nennt die Ereignisse schlicht „89„. Böhnisch beteiligte sich am Runden Tisch der Stadt Halle und dachte kurze Zeit vorher nicht daran, dass sich „die DDR auflösen könnte„.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Die Filmriss-Redaktion scheut keine Herausforderung: Wir stellen uns dem Autor Marc-Uwe Kling und seinem künstlerischen Alleingang DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG, haben uns AFTER FOREVER für euch angesehen (und die drei Vorgänger gleich auch nochmal), widmen uns ausführlich dem sudanesischem Kino und MIT 20 WIRST DU STERBEN, stellen uns mit Idris Elba dem BEAST – JÄGER OHNE GNADE, verbringen die Corona-Pandemie in Nepal mit NAMASTE HIMALAYA und haben den Superheldenfilm SAMARITAN mit Sylvester Stallone für euch gesehen.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

.Dr. Gregor Czisch über Politik & Erneuerbare Energien: Technische Möglichkeiten und politische Hürden auf dem Weg zur klimaneutralen Energieversorgung

jung & blau (Banner)

jung & blau

jung & blau

„Wie arm ist Leipzig“ – ein Magazin von Schüler*innen des Kant-Gymnasiums: Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schüler:innen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politiker:innen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungpolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor uvm.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute ein Gespräch zum Film „Ukraine on Fire“, der auf der GlobaLe lief mit dem Ostov Collective und noch ein unmittelbarer Bericht von der Demonstration gegen den Brandanschlag in der Liliensteinstrasse in Leipzig-Grünau.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Salto in die Nacht

1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 168 (Wdh.)

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.

Di, 30.08.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS,G,FE,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

die verrückte Rille *

Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Nach dem Brandanschlag auf die Liliensteinstrasse am Freitag haben sich am gestrigen Montagabend etwa 1300 Menschen zu einer Demonstration in der Nähe der Geflüchtetenunterkunft getroffen. Das Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“ hatte unter dem Motto „Die Pogrome von morgen verhindern“ dazu aufgerufen. Wir hören einen Bericht von der Demo und noch Redebeiträge von Menschen aus der Unterkunft und von Mohammed Okasha vom Migrantenbeirat… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ widmet sich dem Antifaschismus in der Musik. Und diese Inhaltsbeschreibung muss sogleich mit einer Einschränkung verbunden werden. Es geht nicht um Songs gegen Nazis – es geht nicht um agitatorische Popmusik. Antifaschismus in der Musik – das soll in dieser Radiosendung bedeuten: Beatmusik, Garage und Rock’n’Roll aus Großbritannien und aus den USA. Es geht um westliche Musik aus den 60er Jahren und wie diese Musik in der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland rezipiert wurde. Die Texte, die zu dieser Musik gesungen werden, sind meistens unpolitisch. Es geht um Liebe, Sehnsucht, Konsum, Mobilität und Alltag. Und doch wirkten diese Songs im postnazistischen Deutschland wie kleine Sprengsätze. Sie wurden verstanden als grundlegender Einspruch gegen das, was als deutsch galt. Sie wurden verstanden als Gesten einer umfassenden Verweigerung. Um die damalige Wirkung dieser Musik zu verdeutlichen, kommen in dieser Sendung Karl-Heinz Dellwo, Ditterich von Euler-Donnersperg, Wolfgang Seidel, Lutz Taufer und Roger Behrens zu Wort.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
1. THE CHATS – ticket inspector, 2. RATA NEGRA – lo sublime, 3. THE PACK – king of kings, 4. Q4U – breidabólsstadur, 5. THE FALL – taking off, 6. SLIME – Schweineherbst, 7. DOWNTOWN BOYS – somos chutas
8. WARUM JOE – western, 9. IDLES – divide and conquer, 10. SLEAFORD MODS – don´t go, 11. YAZOO – goodbye 70´s, 12. AMYL & THE SNIFFERS – guided by angels, 13. EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN – feurio!, 14. NICO – all tomorows party

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Lipsigrad und Anderswo *

Herr Nu plaudert und spielt Songs um ein Thema herum. Heute: Stadt Land Fluss.

Mehr aus Lipsigrad im Block.

545: Jules Gießler hat einen Hinhörer zum Thema „Pandemie und Feminismus“ produziert. Der Verein geflüchteter Frauen in Deutschland „Women in Exile“ hat sein 20-jähriges Bestehen mit einer Konferenz in Berlin begangen. Antje Vieth war für onda dabei.
544: Radio Matraca hat in seinem Projekt „Matraca Decolonial“ den ersten Podcast veröffentlicht. Antje war bei der Kundgebung der Flüchtlingsfrauen-Initiative „Women in Exile“ vorm Berliner Humboldt-Forum dabei. In Brasilien stehen die Präsidentschaftswahl an – Jules Giessler hat mit Niklas Franzen über den Stand der Dinge und die Hoffnungen auf das Ende des Alptraums Bolsonaro und eine Wiederwahl des linken Expräsidenten Lula gesprochen.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Thema Älterwerden… wir haben erstmal einfach Menschen auf der Strasse gefragt, wie sie sich das Älterwerden vorstellen. Ausserdem stellen wir ein neues Modell zur demokratischen Partizipation in der Pflege vor, die Pflegekammern…. und noch mehr Kurznachrichten und pasende Musik….

Pomba Gira (Banner)

Pomba Gira

Wirbelnde Vulva: Feministischer Raum für Gespräche über Körper.

♦ Dicksein ♦
Gespräch mit Judith über Selbstoptimierung und ‚gesunde‘ Ernährung, Vorurteile und Wohlfühlen, Krankenkassen und Aktivismus. Über Dicksein.

(Wiederholung vom 16.03. 2021)

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Heute: Der Plan ist… Vol.16

Fünf Gute Nacht Geschichten für „Erwachsene“
Musikalisch unterbrochen mit, mehr oder weniger, unpassenden Klängen aus unserem Bemusterungspool.

Triggerwarnung:
Achtung! Die nachfolgende Sendung ist für Menschen in einem Alter unter 18 Jahren nur bedingt geeignet. Sie wird sich mit menschlicher Sexualität und sehr speziellen Spielarten derselben beschäftigen. Es wird explizite Sprache verwendet. Menschen, welche ein Problem damit haben könnten und mit der ebenfalls expliziten Darstellung von Sexualität, sollten diese Sendung nicht einschalten.
Wir übernehmen keine Verantwortung für euer seelisches Wohlbefinden.

Mi, 31.08.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS, BLR,U,LG,KR,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

American Folk *

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute: Erzählungen und ihre Orte. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Heute zum Kantine-Festival in Chemnitz Anfang August, das sich diesmal dem italienischen Kommunisten und Theoretiker Antonio Gramsci gewidmet hat. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

666 FM *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute über den Protest während des Films „Ukraine on Fire“ beim Filmfestival GlobaLE am 18. August…
Die Entscheidung, den Film „Ukraine on Fire“ beim GlobaLE Filmfestival zu zeigen, stieß schon im Voraus auf Kritik. Seine Ausstrahlung wurde dann von Protest begleitet. Mit dabei waren ukrainische Künstler:innen vom óstov collective (Leipzig). Mit diesen Künstlerinnen habe ich ein Studiogespräch geführt. Es geht um den Film, seine Narrative und seine Wirkung auf viele ukrainische Menschen. Außerdem ging es darum, was das óstov collective macht, wenn nicht gerade eine Positionierung gegen russische Propaganda in Leipzig notwendig ist.

freier Sendeplatz

Aktuell extended

Verlängerung…. mit einer Einschätzung der Wahlen in Kenia auf Englisch und mit Promi-News von Paris Hilton!

Fast Rewind

Das Jahr 1960
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe.

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 01.09.2022

Aufgelauscht!

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,G,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

„Perlen und Blindgänger. „Der Rost brennt“, die bunte Musiksendung aus dem Hause Radio Lotte in Weimar mit Markus Seidensticker

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit Literatur und Orten und Österreich-Special (Gastland 2023) mit Barbi Markovic und Marie Gamillscheg….Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Wer hat das Tätowieren erfunden? Und warum machen das Leute eigentlich? Wo tut es am meisten weh? Was wurde als Farbe benutzt als es noch keine Tinte zu kaufen gab? Angela hat es schon selbst ausprobiert und auch der Rest der Irrläufer Redaktion ist schwer fasziniert von dieser Körperkunst. Um Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, sind sie ins Tattoostudio Tapiemanie gegangen und haben Tobi mit ihren Fragen gelöchert.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Kunstverein Gegenwart und zur Geschichte der Braunkohlentiefbaugrube Schacht Dölitz und des historischen Gebäudes „Neue Sortierung“, die vom 2.-18. September vom Kunstverein Gegenwart jeweils Freitag-Sonntag mit Konzerten und Kunst bespielt wird.

BACK'N'FORTH Radio Show (Banner)

BACK'N'FORTH Radio Show

BACK’N’FORTH Radio Show

Playing funky music is a must.
Keep Diggin‘ mit NowRockIzm.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 02.09.2022

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

freier Sendeplatz *

Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.

Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/

Radio Kompass*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Die Kinowoche und mehr aus Leipzig und Umgebung. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Jazz & beyond *

Jazz & beyond

Jazz in verschieden Spielarten, Indie, Singer/Songwriter … es muss nicht neu sein, kann sich länger nicht gehört in der Plattenkiste finden, bei einem Konzert entdeckt worden sein.

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater. Diese Woche haben wir uns mit Christian Schulze (SPD), Annette Körner (B90 Die Grünen) und Mandy Gehrt (Sprecherin für Kultur, DIE LINKE) aus dem Stadtrat unterhalten. Die Musik stammt von Arnie Workihard

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einer Verlosung, mit einem Gespräch zu Schieflagen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der Kinowoche u.a.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, guest DJ Shopping Center brings you Variety Bargains. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 03.09.2022

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Ist Doris Dorries FREIBAD einen Besuch wert oder badet die Sommerkomödie nur in Klischees? Gelingt es Julia Becker in OVER & OUT mit weiblichen Rollenklischees zu brechen? Kann George Miller nach MAD MAX: FURY ROAD mit THREE THOUSAND YEARS OF LONGING nachladen? Sind die Festivalfilme DIE ZEIT DIE WIR TEILEN mit Isabelle Huppert und Lars Eidinger und DAS GLÜCKSRAD von DRIVE MY CAR-Regisseur Ryusuke Hamaguchi auch im Kino ein Erfolg? Hält die Neil Gaiman-Adaption THE SANDMAN was sie verspricht? Und hat MUBI mit THE HUMANS den nächsten sehenswerten Festivalerfolg im Programm? All das und mehr erfahrt ihr bei Radio Blau und Filmriss, dem Kinomagazin eures Vertrauens.

Inkasso Hasso

Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.

Radio Inklusive (Banner)

Radio Inklusive

In dieser geht es um viele verschiedene Themen. Beim Radio nennt man das Magazinsendung. Deshalb haben wir die Folge ein Kessel Buntes genannt. Redakteur Uwe berichtet aus Bad Schlema im Erzgebirge. Charis und Mütze haben sich mit der LVB über Barrierefreiheit bei den Leipziger Verkehrsbetrieben unterhalten. Mütze berichtet außerdem von der Tram EM in Leipzig. Bei Redakteurin Heike und Redakteur Steffen gibt es eine Umfrage zu Lieblingsmusik. Beide erzählen außerdem von ihrem gemeinsamem Liebling Roland Kaiser. Auch musikalisch gibt es wieder eine wilde Mischung.

Tipkin (Banner)

Tipkin

Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

Doper than Dope

Bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds?
uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch „HipHop mit Fokus auf FLINTA“

Heute inkl. einem Interview mit Sir Mantis

Sounds of Electronic Art

Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik. Zudem laden wir immer wieder Gäste zum Thema Club- und Musikkultur ein, welche uns ihre Ansichten zu diesem Thema näherbringen. Gegründet wurde die Sendung im Jahr 2011 von Robert „fumé“ Bernsdorf und Robert „easy.miner“ Petroschke und ging am 05. März 2011 das erste Mal auf Sendung. Seit dem Jahr 2020 vervollständigt die Crew Matthias „96kbps“ Kämmerer.

sounds-of-electronic-art.blogspot.com

So, 04.09.2022

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

HipHop, Drum’n’Bass und Artverwandtes mit DJ Malcom und seinen Freunden.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung Kurt-Masur-Schule

9-10 Uhr Musikwunschsendung Kurt-Masur-Schule

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Fast Rewind

Das Jahr 1978
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)

Schöner Sonntag mit Musik und Feature*

Das Feature „Oil in the machine“, das aus einer Zusammenarbeit von Menschen von Zimmt, Sphere Radio und Radio blau, unter der Leitung von Jasmin Schäffler entstand, wird hier gespielt. Davor und danach Musik von Udo Graf, Khaled, Skryabin, Fuffifufzich… SCHÖNEN SONNTAG wünscht Radio blau!

Proviant für Verstimmte

Gut Integriert

Wir sind happy, denn wir haben Mustafa und Sarmad von „Gut Integriert“ zu Gast.
Die beiden experimentierfreudigen Musiker mögen Beatz, schreiben und rapen auf Arabisch und Deutsch, begleitet von Melodien auf der Oud.
Als nächstes spielen sie zusammen mit Gal Levy am 6.9. zur Ausstellungeröffnung von „Was‘ los, Deutschland!?“
www.zeok.de/was-los-deutschland-ein-parcours-durch-die-islamdebatte

True Passion

Mit immer wieder neuen Gästen beleuchtet dieser Ableger des Netzwerkes „It’s Yours“ die lokale und internationale Drum’n’Bass-Szene, die sich so erstaunlich frisch und vital zeigt.

Schellack-Sch(w)ätzchen

Das Schellacksch(w)ätzchen versteht sich ja als die Sendung rund um die „gute, alte Tanzmusik“. Musik gibt es also immer, aber diesmal geht es auch inhaltlich mal wieder um Musik, denn einige sehr schöne, „neue“ alte Stücke sind dazugekommen oder innerhalb der Plattensammlung neu entdeckt worden, die alle das gemeinsame Thema Musik haben.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, mit Vanaenae

Rundfreifunk

Logbuch Netzpolitik # 437 „Karotte am Stick“

Heute eine Sendung in Moll, weil wir den Tod von Hans-Christian Ströbele beklagen und bedauern müssen. Das großartige Gespräch, dass wir mit ihm für LNP100 geführt haben wird also leider keine Fortsetzung erhalten. Wir verneigen uns vor einem großen der Zeit.
Außerdem: viel Feedback, die „neue“ Digitalstrategie der Bundesregierung und Widerstand gegen die Chatkontrolle. Dazu ein paar Possen rund um Netzsperren und Verklagungen und ein Tip, wie ihr Eure monatlichen 9 EUR künftig anlegen könnt.

djversity! *

Feminismus in der Clubkultur. Heute zu Gast ist Future Grl der Gruppe Versus aus Erfurt.
Zu Beginn hört ihr ein kurzes Gespräch mit ihr und anschließend ihr Vinyl-Set