Sep 30 – Oct. 7, 2021
Thu, Sep 30 2021
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Donnerstags immer mit den Antifa-News… aber immer mit Gesprächen zum Tag….
Radio Corax *
Musikredaktion
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Radio Corax *
Powerslide
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Aus einem Zimmer in Leipzig…
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
S.O.S. – das Mittagsmagazin
Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Fritzi Ernst und Schnipo Schranke…
Endlich gibt es mal wieder eine neue Ausgabe von FancyBookTalk, dem Podcast über neue Bücher aus dem Bereich Jugendliteratur.
Heute mit Büchern und Übersetzungen von: Karen-Susan Fessel, Doris Attwood und Lea-Lina Oppermann.
Die bisherigen Folgen/vorgestellten Bücher findet ihr in der hier verlinkten Playlist. Viel Spaß beim zuhören!
Die Interviews wurden geführt von Schülerinnen der Schiller-Schule.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Allem zum Lindenow-Festival der Kunsträume in Leipziger Westen und da es gestern Übertragungsprobleme gab. nochmal alles über das Stück “Das Ding in uns”, es geht um eine Kreatur, die seine Welt und seine Mitmenschen infiziert, imitiert, unterwandert und zerstört hat…. lose angelehnt an den SciFi-Klassiker „Das Ding aus einer anderen Welt“ von John Carpenter. Ausserdem alles über das Projekt “Am Leben bleiben, im Leben sein”.
In der heutigen Ausgabe spielt NowRockIzm vor allem Instrumentale von Singleschallplatten.
Hip hop and indie beats… with DJ Mica…today with guest Oliver von Dannen …
…gemütlich in die Nacht mit Bert
Fri, Oct 01 2021
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Leipzig Zine: Heute mit dem Lindenow-Kunstraum-Festival, das heut im Leipziger Westen beginnt und überhaupt mit nem Blick aufs Wochenende in Leipzig
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
Themen aus Leipzig und Halle
Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Experimental Radio Network… today: Stop/Play. Change de fréquences… ! Pile ou face ? Et si on jouait à ça pour changer nos perceptions du monde ? Et si on capturait l’extérieur, on le transformait et on le réécoutait un peu plus à notre oreille, depuis l’intérieur ? Je suis sûre que mon bébé serait tout heureux…(Mathilde Lacroix est basée à Bruxelles. Après des études de traduction et de documentaire sonore, elle étudie la musique électroacoustique.) Mehr Radia.fm hier…
Kulturgespräche mit dem Ost-Passage Theater. Thema diesmal: Museumsvisionen. Gäste: Nora Überhorst (Projektwohnung krudebude, Museumsforscherin), Tessina-Larissa Schramm (Naturkundemuseum), Hans-Dieter Hormann (Gründer des Clowns-Museums). Musik: improgress
Interview und Musik zum Balance / Club Culture Festival… und noch mehr….nämlich ein Gespräch zum Patriarchat der Dinge mit Rebekka Endler, zu Mode und Verzweiflung… und ein Gespräch mit der Initiative “Ums Ganze”..
Politmagazin des Roter Baum e.V….Ausgabe 438…heut endabschliessendes zum Wal mit Gast Robert Feustel …
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber
wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, Jennifer plays some of what she has recently had on constant rotation.
Sat, Oct 02 2021
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Saturday morning… Ra-min will play lots of uplifting music and talk to people how they feel today and what about comes up spoontanies in their minds.
Ein Musikthema, um dessen Urheberschaft vor Gericht gezankt wurde, alle 24 Minuten und 18 Sekunden ein Wodka Martini und allein im neuesten Film drei Aston Martins unterm Agenten-Popo. Heute sprechen wir ausführlich über den neuesten JAMES BOND-Film und Daniel Craigs Abschied aus der Reihe. Was wir außerdem klären: Warum 007 zwar in London, Nassau und Hong Kong war, aber – anders als der Film IVIE WIE IVIE von Sarah Blaßkiewitz – noch nie Leipzig besucht hat. Wie einem Filme von Dietrich Brüggemann bekommen, die nicht zwei Minuten sondern zwei Stunden lang sind (NÖ). Was die Berlinale vom Februar 2020 an Material noch so übrig hat (BIS AN DIE GRENZE mit Omar Sy) und natürlich ob NO TIME TO DIE die Erwartungen erfüllt.
Inkasso Hasso
Heute:
Gegen Heimatliebe: Alle sprechen über Heimat aber keiner darüber, warum. Aus Gründen und aktuellem Anlass: Eine Sendung gegen den Heimatboom hierzulande. Mit den Stimmen und Überlegungen von Thorsten Mense, Thomas Ebermann und Richard Pfützenreuter, sowie Hörstücken u.a. von Szerafina Schiesser.
“Summervibes “: Afro/Dancehall/Raggaton/Latin
Wir haben das Straßenbahnmuseum besucht. Und wir haben zum ersten Mal selbst ein Hörspiel produziert.
u.a. zu 20 Jahre RSLadiez beim Sportverein Roter Stern Leipzig
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“ und zu Gast ist heute Lina Burghausen.
no eXotik! no turistiK! *
Sondersendung zum PERIPHERE SOUNDS FESTIVAL
Am morgigen Sonntag beginnt in Leipzig das Minifestival „Periphere Sounds“ in Kooperation mit Radio Blau. Vier Konzerte und moderierte Gespräche mit den Künstler:innen untersuchen Musik, die lokale und globale Einflüsse verarbeitet. Dabei geht es unter anderem um Produktionsbedingungen und die Wirkung auf Hörer*innen in verschiedenen kulturellen Kontexten. Wer live dabei sein und mitdiskutieren will, kann die Markthalle Plagwitz morgen und zu den weiteren Dates aufsuchen…morgen erwarten euch ZEA & Oskar Jan Hoogland…
Sounds of Electronic Art
Dj-Nacht
Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik, heute kredenzt für euch vo den DJs easy.miner und 96kbps.
Sun, Oct 03 2021
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
Terra erkundet das junge feministische Leipzig!
Gemeinsam mit vier verschiedenen Organisationen findet Terra heraus, was Leipzig an queerfeministischer Kinder- und Jugendarbeit zu bieten hat. Ob selbstorganisiert oder hochoffiziell, junge Polittreffen oder etablierte Vereine, große Gruppen oder auf der Suche nach Neulingen – sie alle zeigen: Auch Jung braucht Feminismus!
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Endlich gibt es mal wieder eine neue Ausgabe von FancyBookTalk, dem Podcast über neue Bücher aus dem Bereich Jugendliteratur.
Heute mit Büchern und Übersetzungen von: Karen-Susan Fessel, Doris Attwood und Lea-Lina Oppermann.
Die bisherigen Folgen/vorgestellten Bücher findet ihr in der hier verlinkten Playlist. Viel Spaß beim zuhören!
Die Interviews wurden geführt von Schülerinnen der Schiller-Schule.
Das Jahr 1973
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Es ging rasend schnell. Innerhalb eines Monats gab es die Weimarer Republik nicht mehr. Der Wandel hin zur NS-Diktatur vollzog sich rasant und brutal. Uwe Wittstock zeigt, wie sich diese Entwicklung auf die Schriftsteller und Schriftstellerinnen des Landes auswirkte. Viele emigrierten bereits nach wenigen Wochen ins Ausland. Nicht selten zu Fuß oder mit der Bahn. Mit einem Koffer in der Hand. Im Deutschen Reich waren sie nicht mehr erwünscht und mussten um ihr Leben fürchten.
Proviant für Verstimmte
The New Solarism – studies of myself
Vor einem Jahr hat die wunderbare Izabela Kałduńska sich und ihr Livestream-Projekt “the new solarism” in unserer Sendung vorgestellt. Mit Geige und Loopstation erzählt sie mal laut, mal leise. Wir freuen uns, dass sie nun ihr erstes Album produziert hat! Die schöne Vinylplatte kann direkt bei ihr bestellt werden. Dafür und um zu erfahren, was sie gerade so macht, schaut am besten mal auf Facebook oder Instagram.
https://www.facebook.com/thenewsolarism
https://www.instagram.com/the_new_solarism_/
Mehrsprachige Musik und Literatur für Kinder und solche, die es bleiben wollen
Geburtstagsedition der Drum’n’Bass-Crew von It’s Yours
Eigentlich hatte Jörg Werner die Sendung “Verwandtschaft – Teil II” geplant, doch krankheitsbedingt greifen wir auf eine Sendung aus unserem Archiv zurück und zwar zum Thema “Fische”. Natürlich wie immer mit Musik der 20er bis 40er Jahre von Original Schellackplatten. Von Flundern bis zum Haifisch, der natürlich kein Fisch ist, sind fast alle Species vertreten. Kurioser Höhepunkt aber ist ein ertrunkener Hering aus der Schönefelder Dimpfelstraße.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang. Im Wechsel präsentiert von vier Musikkenner*innen, aber in einem gemeinsamen Groove. Heute mit Vanaenae.
Logbuch Netzpolitik…Feedback — Avocadolf — Kaseya — GFF vs. Pegasus — cduconnect — Datenleck bei Modern Solution — Facebook löscht Querdenker — Digitaler Führerschein — Termine…. Wir nehmen uns heute noch mal viel Zeit für Feedback und müssen ein paar Fehler korrigieren. Die Nachrichten führen uns zu Attila Hildmann, der GFF, die Klage erhebt gegen den Kauf von Pegasus durch das BKA, die Einstellung der Klage gegen Lilith Wittmann im Fall cduconnect, einem Datenleck bei Modern Solution, zu Facebook, dass jetzt endlich Querdenker ihre Kanäle löscht und dem hoffentlich letzten Projekt von Andi Scheuer, dem Digitalen Führerschein.
Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials und Infos zu Veranstaltungen sowie Projekten.
Mon, Oct 04 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,JS,BLR,U,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Lesung aus einem Roman namens “Schwarzer Mohn” von Cornelia Lotter, der in der Zeit zwischen 1942 und 1945 in Leipzig-Kleinzschocher angesiedelt ist.
Heute: Kurt Wolff in Leipzig
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
heute:
Gespräche zum Tag
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
this is the wild area on our radio – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Von Zyklopen, dem Mann im Eis und dem ollen Rübezahl. Bunte Hörspiele und Musik aus dem Leipziger Norden mit Schüler*innen der Schill-Schule!
Gespräche zum Tag… heute beschäftigen wir uns mit einem Buch von Suzanne Maudet, das die persönliche Geschichte einer Flucht aus dem Frauenaußenlager der Hasag in Leipzig-Schönefeld schildert und einerseits vor kurzem in der Assoziation A unter dem Titel ” Dem Tod davongelaufen. Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen” erschienen ist und ausserdem am Mittwoch von Übersetzerin Ingrid Scherf und von Martin Clemens Winter von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit hier in Leipzig im Conne Island vorgestellt wird. Ausserdem hören wir ein Gespräch mit Berthold Seliger über Ähnlichkeiten von Musikindustrie und Parteienlandschaft und noch Kurznachrichten, sowie auch erquickliche Musik und was über Waschkastanien.
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Heute auf den Spuren von Alaa, der inzwischen in Berlin arbeitet
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
Mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute hören wir wie vor zwei Wochen einen shout out an Musiker, die den Beatmaker und Rapper GRASIME beeinflusst und inspiriert haben. Eine Hommage, an Diejenigen, deren Musik er regelmäßig genießt und einfach gut findet. Es ist eine Wanderung durch seine Plattensammlung und DigitalLibrary, deren Pfad noch ganz frisch ist. So werdet Ihr die Songs noch nie gehört haben, auch wenn Ihr den ein oder anderen Baustein kennen werdet. Es ist mehr als ein Mixtape, aber produziert hat er ich nichts. GRASIME nennt es umfunktioniert oder auch editiert.
Tue, Oct 05 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG,KR,G
Gespräche zum Tag
Am Waldrand und am Weltrand. Kindheit hinterm Sumpf und nah am Auwald…
Heute nun zur Revolutionale in Leipzig und zu einer Lesung am Mittwoch zu den Todesmärschen 1945 und zur Geschichte der Zwangsarbeit…
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
Heute:
Noch mehr Gespräche aus Leipzig und Halle
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A
daily, global, independent news hour
FineRine FeinRipp und Rosa Century setzen sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander, heute Wohnungslosigkeit: Immer wieder werden wohnungslose Menschen in Deutschland von Rechtsextremisten ermordet. Heute reden wir über die sozialdarwinistische Ideologie, die hinter diesem Hass gegen sozial Benachteiligte steckt. Morde durch Neonazis sind aber nur die Spitze eines gesamtgesellschaftlich verbreiteten Sozialdarwinismus. Der deutsche Staat zeigt wenig Interesse, die sozialdarwinistische Gewalt der NS-Zeit aufzuarbeiten und die sozialdarwinistische Gewalt im hier und jetzt aufzuklären. Wir haben mit Menschen und Gruppen geredet, die diese Gewalt versuchen zu politisieren, Betroffen zu unterstützen – und den zahlreichen Todesopfern zu Gedenken.
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Diesmal spreche ich mit der Vereinsgründer und Mitglied des Migrantenbeirats Shemsu Sultan u. a. über die äthiopische Community in Leipzig. Und noch mehr Zwischenräume hier…
Gespräch zur Revolutionale und zu den Internationalen runden Tischen in Leipzig und noch mehr..
Einst begegneten wir uns auf einer No-Legida-Demo im Jahr 2015.Ein paar Tage später teilte ich das Radiostudio mit diesen beiden tollen Frauen um über Unordnung, Sachsen und Feminismus zu sprechen. Im Jahr 2021 wird es Zeit für ein Update!
Schriftstellerin #Autorin #Hochstapelei #Sucht #Leipzig #Sachsen #Trümmerfrauen #bachmannpreis2021 #Arbeit #SachsenAnhalt
Hatschi Ein Zitat aus “Gras unter meinen Füßen” von Bruno-Paul De Roeck, ist eine Einstimmung auf ein längeres Gespräch mit m00d und Nessa.
Violet und Uwe sind im Studio und sorgen für musikalische Abwechslung.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KH
Wed, Oct 06 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,A,C,U,LG,N,C
Gespräche zum Tag
Neuvorstellungen und Konzerttipps. Heute mit der legendären Connewitzer Band S.U.F.F. live im Studio mit ihrer neuen Platte.
Leipzig Zine: Hilmar begibt sich an obskure Orte der Stadt oder philosophiert über Themen des Alltags und Kulturgeschehens, mit Interviews und Beiträgen,
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
S.O.S. – das Mittagsmagazin
Und noch mehr zum Tag…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
KH
daily, global, independent news hour
Die queere Magazin-Sendung vom Frauenzentrum Weiberwirtschaft, BBZ “lebensart”, der Jugendgruppe “queerulanten” und dem Lambda Sachsen-Anhalt e.V..
Berichtet wird vom Studium, aus den Vereinen und Projekten, von der Arbeitsstelle und über Veranstaltungen, wie z.B. dem CSD oder einfach von und über Menschen auf der Straße. Die Sendung LeSBIT spiegelt bunte Vielfalt queeren Lebens wider und bietet eine Plattform für alle Lebensformen jenseits der Heteronormativität.
Zement und Demokratie in Togo
Madagaskar – Drei Jahre kein Tropfen Regen
Weltklimarat – Fünf vor zwölf ist lang vorbei
Heute mit einem ausführlichen Gespräch mit Cornelia Ernst, die für die Fraktion The Left im europäischen Parlament sitzt. Sie wird über den New Pact on Asylum and Migration sprechen, der 2020 in Kraft getreten ist und nun erweitert werden soll. Dazu findet am Freitag eine kritische Fachanhörung mit internationalen ExpertInnen statt…Hier kann sie mitverfolgt werden. Ausserdem gehts um die Jazztage in Leipzig, die laufen ja bereits. Da hören wir Musik und ein Gespräch mit Sainkho Namtchylak, das Nico Bogaerts von der Sendung Moacrealsloa im Juni für Radio Panik, ein freies Radio in Bruxelles geführt hat…
Die Sendung wird sich mit der Querdenken-Bewegung auseinandersetzen. Zunächst wird die Performativität ihrer Aktionsformen durch einen Vortrag des Theaterwissenschaftlers Sebastian Sommer untersucht werden. Im Anschluss wird Peter Bierl mit ein paar Aspekten zur Anthroposophie zu Wort kommen und unter anderem erklären, wie Anthroposophen zur Querdenken-Bewegung stehen.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic. Heute: Irgendwas mit Dub / Irgenddub mit was
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Elektronische Musik in the mix, aufgelegt von emotive value and friends.
Thu, Oct 07 2021
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Elektronische Musik in the mix, aufgelegt von emotive value and friends.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Aktuelle Veröffentlichung, Hörenswertes aus der Vergangenheit und Berichte aus der Musikwelt.
Die Sendung mit Norbert & Thomas wendet sich an alle rockgeschichtlich interessierten Zuhörer. Es werden Einzelinterpreten oder Bands vorgestellt, die Rockgeschichte mitgeschrieben haben.
Leipzig am Mittag…heute viel Jazz zu den Jazztagen…Nick Dunston und H.C. Behrendtsen u.a. und das Theaterstück “Das Ding in uns” und das Wetter in Leipzig am Mittag…
S.O.S. - das Mittagsmagazin *
S.O.S. – das Mittagsmagazin
„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen… aus Leipzig und Halle.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Wir hören ein Gespräch mit den Goldenen Zitronen und entsprechende Musik…
Die Plattform für Kinder- und Jugendsendungen. Ein Projekt der Hörfunk – und Projektwerkstatt.
Die werktägliche Abendschau, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem Gespräch der AK Mädchen* Leipzig zum Welt-Mädchen-Tag, der am 11.10. in Leipzig stattfindet. Außerdem hören wir ein Interview mit Sam Arndt über den Film “Ab heute”,
der Filmemacher Sam Arndt hat zusammen mit seiner Kollegin Sophia Emmerich eine Dokumentation über das TSG (Transsexuellengesetz) gemacht.
Neben Indie-Pop aus allen Dekaden gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist für gewöhnlich der Popfaktor. Und hier noch mehr en blog 45minutes…
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.