05.03. – 12.03.2022

Sa, 05.03.2022

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

THE FILMRISS mit THE BATMAN: The..äh…die Redaktion hat sich mit Robert Pattinson als neues Kinn unterm Batcape auseinandergesetzt und wir sagen euch, ob der Neue der Serie etwas Neues hinzufügen kann. Produziert von Martin Scorsese mit Charakterdarsteller Oscar Isaac in der Hauptrolle legt auch THE CARD COUNTER, der neue Film von Paul Schrader, die Erwartungen hoch. Wir sagen euch, ob sich ein Kinobesuch lohnt, ebenso was die Animationsserie BLADE RUNNER: BLACK LOTUS zu bieten hat und warum STILLWATER einer der besten Filme des Jahres ist.

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung (Banner)

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung *

2Fett ON AIR mit Alex und Nabi – LiveSendung

2Fett ON AIR, mit der Indie Rock Band “ Nachtlichter“
wir stellen euch die besten und coolsten Musiker und Bands aus Leipzig und Umgebung vor.

SoundQuarters (Banner)

SoundQuarters *

Local Heroes Musikspecial mit der neuen EP von Sheep Thrills aus Erfurt

Bad News

In the upcoming episode of bad news for tilia we will report about the ongoing war in the Ukraine, anarchist/ anti authoritarian perspectives on it and actions carried out in solidarity with the people in the ukranian territory.
tune in!
your anarchist radio collective

Contemporary Oldschool *

Diesmal bei CONTEMPORARY OLDSCHOOL: die Leipziger Band MARAUDEUR im Interview und verwandte Bandprojekte DOUBLE JOB und SCARLATINE sowie gehaltvollen Jazz- und Schlager-Eskapaden, herzerweichenden Singer/Songwritern, jede Menge wunderschöner alter Songs und brandheißem Sch… wie Nora Brown, The Antlers, Fontaines D.C., Gustaf, Reymour, Escap-ism, Clear History, Sprints und Zuckerbecker.
CONTEMPORARY OLDSCHOOL – All Styles, no borders!! Mit Dj Proto Ede und Stiebel Eltron.

Dj-Nacht *

Shape(d) Vendetta is coming your way – UKG style

Die DJs Shape und Somali Vendetta vom Vary-Plattenladen spielen 2Step und UK Garage

So, 06.03.2022

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Dj-Nacht Free HiFi Vol. 2

breakbeat
electronica
dubstep
jungle
DJ Full Contact (right 1200s)
DJ Wax Works (Silbermann Organ)
DJ Malcolm ( left 1200s)

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/1 //“Wie arm ist Leipzig“

8-9 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/1 des Schiller-Gymnasiums

9-10 Uhr
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schülerinnen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politikerinnen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungpolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor uvm.

Fast Rewind

Das Jahr 2000
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio50Plus

+++ Wieder offen – Aquarium im Leipziger Zoo +++ Bildermuseum im Wandel +++ Corona – Fluch und Segen für das Clownmuseum Leipzig (https://www.clown-museum.de) +++ 27 Jahre jung und Long Covid Patient – ein Interview +++ Infos aus der Messestadt +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Sharp Radio *

Sharp Radio #65 w/ DJ Access (Neuveröffentlichungen + Gast DJ-Mix)

Good Newsic

Gute Nachrichten und Musik aus aller Welt auf Englisch

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt. Zur sendung im Fem*März laden wir die Besitzerin von Strawberry Fields Recordstore ein.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

S.D. Radioshow *

Gast: Musikerin Petra Zieger
Moderation: Peggy Patzschke und Sven Dietrich
Am Sonntag ist sie, die‚ Tina Turner des Ostens‘, die DDR-Rocklady Nr.1 und bis heute erfolgreiche Sängerin, Petra Zieger bei uns in der Show. Wir freuen uns drauf. Ihren aller ersten Solo-Auftritt im TV hatte Petra 1981 mit dem englischen Cover von „Chequered Love“ (im Original von Kim Wilde – spielen wir am Sonntag in der Show). Danach startete sie aber deutsch-sprachig erfolgreich durch. Zu NDW-Zeiten, Anfang der 80er,
u.a. mit ihrem ersten eigenen Hit „Schmusen auf dem Flur“. Mit der neu gegründeten Band Petra Zieger & Smokings legte sie mit „Traumzeit“. „Superfrau“ oder „Katzen bei Nacht“ nach und war damit
Stammgast in der Wertungssendung ‚bong‘ mit Jürgen Karney. Ihren größten Erfolge landete sie aber mit „Das Eis taut“ genau zur Wendezeit 1989/90. Dieser Song traf den Nerv der Zeit im Bezug auf Mauerfall und die Verschmelzung der beiden deutschen Staaten. Selbst in den USA performte sie zusammen mit ihrer Band diesen Song vor mehr als 500.000 Menschen.

Gemeinsam.Gerecht.Global *

Folge1/4

Das ist der Podcast zum Projekt „Gemeinsam. Gerecht. Global. – Sorgen, lernen und handeln in postmigrantischen Allianzen“. In dem auf zwei Jahre angelegten Projekt werden Bildungsformate entwickelt und durchgeführt, in Zusammenarbeit des Konzeptwerks Neue Ökonomie, des Entwicklungspolitischen Netzwerks Sachsen (ENS), des Dachverbands der Migrantinnenorganisationen (DaMigra), der Umweltbildungsorganisation Yesil Cember und des Forschungszentrums EC4SC der Uni Leipzig.
Die erste von vier Folgen stellt die beteiligten Personen sowie Themen des Projektes vor und trägt zusammen, was unter Globalem Lernen verstanden und was daran kritisiert werden kann. Die Interviews, die dem Podcast zugrunde liegen, wurden von August bis Oktober 2021 geführt.
Mehr zum Projekt auf konzeptwerk-neue-oekonomie.org
Die nächste Folge gibt es am 11.03. 18Uhr

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit DJ Lowcut

Feministische Medien 2022*

Beiträge aus Uni-Seminar u.a. : Feminimus als Flirtmethode, queere Sexshops, u.a.

Bruchlast

Doom, Sludge, Crust, Postrock, Progrock und Ähnliches

Mo, 07.03.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Stt,JS,G,F,U,LG,Ka

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

de:hate *

Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen – mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegenzusetzen, um den Rechtsextremen keine Chance zu geben, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie?
Wir begeben uns auf die Suche nach Antworten.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

Die Scientists 4 Future Leipzig sprechen mit Nana-Maria Grüning (Molekularbiologin an der Charité) und Franziska Elmer (Meeresbiologin) über den IPCC WG3 Leak.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Bundesfreiwilligendienst und das Lehrer-Portrait

Schon immer gefragt, was ein Bundesfreiwilligendienst ist, oder wie der Alltag eines ehemaligen Lehrers aussieht? Diese 2 Dinge werden in der heutigen Sendung geklärt!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch zur Situation an der polnisch-ukrainischen Grenze, die Erfahrungen eines Hilfstransports nach L’viv für die Stiftung Humanitäre Hilfe Ukraine…. ausserdem eine Beschreibung der Situation in Kiew aus der Perspektive des Autors Andrij Ljubka…und noch mehr Kurznachrichten…

Songs und Chansons

Der sowjetische Dichter Jewgeni Jewtuschenko schrieb mit Blick auf die Greul des 2. Weltkrieges 1961 das Gedicht „Meinst du, die Russen wollen Krieg“. In der vorletzten Strophe heißt es dann:

„Der Kampf hat uns nicht schwach gesehn, doch nie mehr möge es geschehn,
dass Menschenblut, so rot und heiß, der bitt’ren Erde werd’ zum Preis.
Frag Mütter, die seit damals grau, befrag doch bitte meine Frau. Die Antwort in der Frage liegt: Meinst du, die Russen woll’n Krieg?“

Inzwischen zwischen wissen wir, dass die Frage mit „Ja“ beantwortet werden muss. Sicher meint das nicht jeden einzelnen Russen, aber deren Führung.
Deshalb gibt es in der Sendung „Songs und Chansons“ Antikriegs-und Friedenslieder, die über die Jahrzehnte immer wieder entstanden und gesungen wurden, wenn es an irgendeinem Ort auf der Welt brannte.

Stein schleift Schere (Banner)

Stein schleift Schere

Folge 86 – Ich packe meine Cover

Kriss Rock hat heute frei und Mark Scissors empfängt Gäste.
Mit von der Partie sind Kai und Dopey.

Es ist eine Reise durch Melodien für „Millionen“ oder für „Eine“ geplant.
Es geht um Coverversionen und ihre Originale.

Was macht eine gute Coverversion aus und warum covern Musikerinnen
solche Stücke? Wir laden euch recht herzlich dazu ein, um heute zwei
Stunden mit uns feinste Musikstücke zu genießen. 21 Uhr geht es los.

Vorab alles Gute zum internationalen Frauentag 2022!

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.

Di, 08.03.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,BLR,U,LG,KR,JS,BLR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Eine Auseinandersetzung mit der Rolle von FreundInnenschaft und dem politischen Potenzial vertrauensvoller Beziehungen zwischen Frauen. Wir sprachen mit Antje Schrupp über die affidamento Beziehung der italienischen Feministinnen des Mailänder Frauenbuchladens, mit Gisela Notz über ihre Kritik am Familismus und mit Clara Rosa Schwarz über die Rolle von Freund*innenschaft in queeren Communities.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag, heute natürlich zum feministischen Kampf-, Streik- und Feiertag und mit Blick auf feministische Streiks in Russland gegen den Krieg, feministische Aspekte der Bücher, die ich grad lese und zum Tag in Leipzig…, wo gestreikt wird…

Feministische Medien*

Ergebnisse eines Uni-Seminars mit Beiträgen zu queeren Sexshops, BDSM, genderneutraler Erziehung, Schwangerschaftsabbruch, Dating und MeToo im Techno

Blaupause *

ausgewählte Musik zum feministischen Streiktag und die Hörcollage „silent walk“ über Körperteile & Prägung, Gesellschaft & Geschlechterdiskriminierung

Was war diese Care-Work nochmal?*

Dieser Frage geht das Jugendradio auf den Grund. Wir sprechen über das Konstrukt der Hausfrau, hegemonialer Männlichkeit in der Wissenschaft und unsere persönlichen Care-Work-Anteile. Literaturtipps gibt’s auch noch on top!

Lipsigrad und Anderswo *

Herr Nu versteht die Frauen oder auch nicht und berichtet darüber. Gratulation! Mit Musik von, an und über Frauen. Joan Baez, Ani di Franco, Kovacs, Renft, Gundermann, Cher und viele mehr.

Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht. Die heutige Sendung ist dem Frauen*tag gewidmet, u. a. mit Texten von Reyhan Sahin aka Lady Bitch Ray, Carolin Emcke und Margarete Stokowski, kurzen Statements zur Bedeutung des Frauenkampftags von Gästinnen und einer weiblichen Playlist.

Aktuell (Banner)

Aktuell

mit Berichten vom feministischen Kampftag in Leipzig

Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Vertrauen, die Zweite.

Vielen Dank, falls du dich vertrauensvoll an uns wenden magst.
Für eine Stunde bomben Stimmung! Sei gewarnt, du kannst niemandem vertrauen, oder zumindest Putin nicht, wenn er dein Nachbar ist…

BBF*

Der feministische Kampftag ist für uns ein Anlass wiedermal unsere Platten auf die Turntables zu knallen!

Mi, 09.03.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,U,LG,KR,G,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Das lyrische Duo*

Poeme verschönern unser angegrautes Leben. Diese einmal monatlich ausgestrahlte Sendung wird versuchen, dies sowohl auf ernste als auch humoristische, vor allem aber auf emotional unterhaltsame Art und Weise den HörerInnen nahe bringen. Mit Sir Arthur the Angel und Lord Helmchen.

Ground Zero *

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Volkshaus Leipzig, zum Diskurs über Geflüchtete in Deutschland und zum Detrans Awareness Day.

StuRadio (Banner)

StuRadio

Es geht um die Klage von der United Capitol gegen luhze. Außerdem gibt es einige EuroVision-Beiträge der Ukraine….Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflüster

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Heute: Neue Szenen, neuer Krieg.
Eine solidarische Rundreise durch ukrainische Soundgefilde.
Unter anderem mit Guido Erfen im Interview, der 1993 die Zusammenstellung „Novaya Scena“ bei What´s So Funny About veröffentlichte, sowie Empfehlungen von Robert Mießner und Lucia Udvardyova (Eastern Daze).
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 10.03.2022

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,K

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Further in Fusion (Banner)

Further in Fusion *

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Kurt-Masur-Schulradio – unsere schönsten Beiträge

Jede Woche sind wir von der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig in der Kurt-Masur-Schule, um dort gemeinsam mit den Schüler*innen Radiobeiträge für ihr Schulradio zu produzieren. Heute präsentieren Euch Isabella, Alma, Leonie, Kalle und Henry ihre schönsten Beiträge aus dem letzten halben Jahr. Viel Spaß beim zuhören!

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem ausführlichen Gespräch mit der Russin Anastasiia, die sowohl in Russland, als auch in der Ukraine Familie hat. Sie spricht darüber wie es ihren Verwandten geht und wie die Lage vor Ort aussieht. Außerdem erzählt Anastasiia warum sie vor wenigen Monaten nach Deutschland gezogen ist.

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 11.03.2022

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Linker Medienspiegel *

Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.

Radio Muse *

Eine Sendung des europäischemusikjournalistischen Austauschprogrammes IndieRe. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Deutschland und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

Sambatas is alleged to be an ancient city that may or may not have existed alongside Kyiv. Sambatas is thought to have been raised to the ground in the first millennium AD. Today, in the second millennium, a similar fate is threatening certain parts of the city of Kyiv, like the area of Petrivska street that fell prey to a number of landslides. Sambatas Stagings takes place at the site of those landslides to make Lucretius’ philosophies of flux present in contemporary Kyiv.

Gemeinsam.Gerecht.Global *

Folge2/4

Das ist der Podcast zum Projekt „Gemeinsam. Gerecht. Global. – Sorgen, lernen und handeln in postmigrantischen Allianzen“.
In der zweiten Folge geht es um die Frage, was „Postmigrantische Gesellschaft“ für die Beteiligten des Projektes bedeutet. Danach geben Liviana Barth und Muhamed Lamin Jadama sowie einige Teilnehmende Einblicke in den Workshop zum Thema „Koloniale Kontinuitäten erkennen, hinterfragen und bearbeiten“. Der Workshop war Teil des Angebots von Gemeinsam.Gerecht.Global 2021.
Die Interviews, die dem Podcast zugrunde liegen, wurden von August bis Oktober 2021 geführt.
Alle Informationen zum Projekt und weiteren Angeboten, sowie Mitschnitte der Konferenz 2021 gibt es hier konzeptwerk-neue-oekonomie.org/themen/bi…t-global/
Die nächste Folge kommt am 13.03. um 16 Uhr

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute bisschen vorausblickend auf ersehnte Lesungen und Bücher des Frühling, stellen wir den unabhängigen Orlanda-Verlag aus Berlin vor, der die Leitmotive „Frauen, Weltkultur, Bewegung“ mit Autor*innen wie der Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga faszinierend umsetzt… Ausserdem blicken wir auf eine sonntägliche Grossdemonstration in Leipzig gegen den russischen Angriff auf die Ukraine im Gespräch… Und noch eine neue Studie zum Klimaschutz wird vorgestellt…

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Die Künstlerin Britta Schulze führt ein sehr intensives Gespräch mit Nikos Psarros, Philosophieprofessor der Uni Leipzig, über die aktuelle politische Lage

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die phonographische Konzertvorschau

Die letzten Konzerte sind verschoben und spätestens im April soll es endlich wieder losgehen, mit Konzerten drinnen und draußen und überall in der Stadt. Gute Gelegenheit, um mal in den Kalender zu schauen, was uns und euch erwartet. Wir freuen uns auf die kommende Konzertsaison und garnieren den Tourplan mit neuen Scheiben.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

Hit that sideways beat with Erika Elizabeth on this week’s installment of MRR Radio.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 12.03.2022

Mitternachtsradio

Today: Revenant’s Hymn is a collection of short stories and poetry by Elliott Dunstan, an Ottawa-based poet, all positioned around a central narrative about four demons stranded in the 1980s with no mission, no purpose and no master. ..The central narrative of the book, told in eight parts; gory, sexual, and essentially a Stephen King book told from the monster’s perspective, in a way. “No Fun to Be Alone” has a non-binary protagonist, for those of you who will immediately perk up at that, although they’re not exactly the heroic type. Englischsprachige Zitate in dieser Folge (mit freundlicher Genehmigung des Autors) aus: „Revenant’s Hymn“. Elliott Dunstan, 2022.
Ansonsten: Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Heute geht es bei Filmriss mal wieder ganz schön um die Welt! So steuern wir unter anderem Tibet an (DER SCHNEELEOPARD), die Peripherie von New Orleans (BLUE BAYOU) und die französische Riviera (MORD IN ST. TROPEZ). Bhutans erster Oscar-Beitrag LUNANA führt uns bis auf 5000 Meter in die Höhe und dank Pedro Almodóvars PARALLELE MÜTTER dürfen wir Penélope Cruz in Madrid besuchen. Bleibt nur die Frage, ob nach JACKASS FOREVER die Langerhans-Inseln noch da sind…

Querbeat

Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.

djversity! *

Feministischer Blick auf Clubkultur, diesmal: „Music speaks louder than hate. Music speaks louder than propaganda. Music speaks out for love in every shape and form. Let the music speak. Peace.“ ein Special Mix by Aura Hustling

Transgenderradio

Heute ein Gespräch zwischen Mithu Sanyal, Persson Perry Baumgartinger und Marek Sancho Höhne zu geschlechterinklusiver Sprache. Dabei geht es vor allem um all das was so oft hinten runter fällt bei dem Thema z.B. um trans* Diskriminierung und das Vergessen von intersektionalen Perspektiven.

Subscience (Banner)

Subscience

DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/ .

SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Bomm Bap To The Future Part 3

Hip Hop, Boom Bap , Beats von und mit Vinyl
DJ Full Contact
DJ Malcolm