23.06. – 30.06.2022

Do, 23.06.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Ein Rückblick auf den Fachtag „Politische Bildung und Kritik“ der am 10. Juni 2022 in Chemnitz stattfand. Zu Wort kommen Sophie Spitzner und Stephan Conrad von der AG Geschichte vom Treibhaus Döbeln, Solvejg Höppner vom Kulturbüro Sachsen und Gunda Ulbricht vom HATiKVA, der Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen.

Unser Radio *

Anfang der 1990er begannen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR Piraten- und Freie Radios gegen die Konzentration und Privatisierung der Radiolandschaft zu senden: Im Visier von Post und Polizei funkte Radio P bereits im Mai 1990 aus besetzten Häusern im Prenzlauer Berg; Radio F.R.E.I. begann im gleichen Jahr in Erfurt, ebenso wie Radio BRN3 zwei Jahre später aus der Dresdner Neustadt fernab der Legalität. In Weimar (Radio PT) und Chemnitz (Radio T) folgte bei den Freundeskreisen von DT 64 dem Unmut über die – drohende – Abschaltung des Jugendradios eine eigene Sendepraxis.
Wir fragen daher mit den damals in der Illegalität Sendenden: Was hallt(e) als freie Radikale im Äther weiter?
Moderiert von Alex Körner, der sich mit dem Thema auch wissenschaftlich beschäftigt, und mit folgenden Radioaktivist:innen: Jörg Braune (Radio T und DT64-Freundeskreis Chemnitz), Dietrich Karl Mäurer (Radio PT Weimar, heute MDR Info), Ulrike Nüsslein (Radio PT Weimar und Radio Frei Erfurt) und Jan Pinseler (Radio BRN 3 und Coloradio Dresden, heute Professor für Medienforschung).

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Gymnasium am breiten Teich Borna – Beiträge zum Thema Gleichstellung

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute u.a. mit einer Buchvorstellung: Ilya Kaminsky hat 2019 ein Buch mit dem Titel «Republik der Taubheit» veröffentlicht. Es ist eine aktuelle und beklemmende Parabel zum Thema Ukraine ….
Ilya Kaminsky wurde am 18. April 1977 in Odessa, der ehemaligen Sowjetunion (heute Ukraine), als Sohn einer jüdischen Familie geboren.Im Alter von vier Jahren wurde er aufgrund von Mumps schwerhörig.Als Teenager in Odessa begann er, Gedichte zu schreiben, und veröffentlichte einen Band in russischer Sprache mit dem Titel Die gesegnete Stadt. Aufgrund des Antisemitismus in der Ukraine erhielt seine Familie 1993 Asyl in den Vereinigten Staaten und ließ sich in Rochester, New York, nieder.1994 begann er, Gedichte auf Englisch zu schreiben.
Kaminsky ist der Autor von zwei von der Kritik gefeierten Gedichtbänden, Dancing in Odessa (2004) und Deaf Republic (2019), welches von Anja Kampman ins deutsche übersetzt wurde.
Das Buch „Republik der Taubheit“ st ein Buch über die Bewohner einer besetzten Stadt, die sich gegen die besetzung wehren, indem sie sich taub stellen. Außerdem gibt es wieder unsere Filmtipps und interessante Veranstaltungstipps.

Fahrt ins Blaue

Amphibien und Reptilien

In meinem Beruf als Biologe habe ich schon immer mit Amphibien und Reptilien zu tun. Inzwischen bin ich viel näher dran am Tier, was den Wunsch weckte, sich mal auf die Suche nach Liedern über diese oft übersehenen Artengruppen zu machen. Und so gibt es heute Songs über Frösche, Eidechsen, Kröten und Schlangen von Yellow Dog, Dead Can Dance, Moondog uva.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 24.06.2022

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

#27

Wer genau zuhört, wird schnell feststellen, worum es in unserer Sendung geht. Um das Leben selbst: unvorhersehbar, divers, laut, leise, schnell, langsam, einfach schön und vor allem da. Spin that records! Mit dabei u.a. brandneue Songs von dem Kahil El’Zabar Quartet, Aroj Aftab, J.G.G., Horsegirl, Lime Crush, Automatic, Fontaines D.C., Udo S., Fatamorgana, Black Marble, Die Nerven, Display Homes & Spread Joy und vielen schönen alten Klassikern.
Wie das alles zusammenpasst? Einfach anklicken und genießen!
Viel Spaß beim Hören wünschen
Dj Proto Ede & Stiebel Eltron … Mehr hier…

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KR

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

Von Leipzigs Glanz und der thessalonikischen Sonne geküsst finden sich Marina und Daniel erneut zusammen. Ein letztes Mal in dieser Spielzeit beleuchten sie euch die kulturellen Glühwürmchen im heißesten Veranstaltungs-Juli. Zu Gast sind Mio von der AG Kino, Anna M. Zentgraf von 4 Wände 1 Bett, Julia Berger von Crying at the Discotheque, Julius Colditz vom Lippenstiftkongress und Munterfel.
Mit einem musikalischen Teaser von Abdel Tarshahani und Munterfel. Gesprächen zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hören wir ein Gespräch mit dem Punk-Fanzine-Sachkundigen und generell Fanzinologen Christian Schmidt zu Fanzines…denn morgen istn Zine-fest im Japanischen Haus und da ich die eigenlichen Veranstalter nicht rangekriegt hab, dacht ich mir, das die generelle Beschäftigung mit selbstkopierten und d.i.y-mässigen Heftchen auch mal mehr Präsenz im Freien Radio haben könnte…und dann nochn Gespräch mit Volkmar Wölk zum gegenwärtigen Stand rechter Ideologie… insbesondere der AFD.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 25.06.2022

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Elvis has left the building, um heute bei Filmriss zu sein. Außerdem verraten wir euch isländische Cop Secrets, sind mit Ethan Hawke per Black Phone verbunden und begleiten Chiara beim Ausstieg aus der Mafia-Mischpoke und die Agenten Minogue und O’Leary bei den Fällen der Wellington Paranormal Einheit. Mehr Licht in ungeklärte Ereignisse ab 12 bei Filmriss!

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Bomm Bap To The Future Part 3
Hip Hop, Boom Bap , Beats von und mit Vinyl
DJ Full Contact
DJ Malcolm

eine Wiederholungssendung

Jazz & beyond *

Jazz & beyond

Jazz & beyond # 47, eine Wiederholung mit Musik von Vijay Iyer/Linda May Han Oh/Tyshawn Sorey, Cannonball Adderley, Herbie Hancock, Gil Evans, Lady Blackbird, Jeff Parker, The Plastic Beatniks, Alex Bayer, Rebecca Trescher Tentet, Tindersticks

Heldenstadt anders *

Live-Übertragung

Im UT Connewitz spielen heute abend Legenden des Leipziger, Sömmerdaer und Ostberliner Punks der 80er … Konzert mit Rosa Beton, Brechreiz 08/15, Betonromantik, L’Attentat, L’Attentat + Jana Schlosser (Namenlos) + Andrea Hübner-Rhone (Keine Ahnung+3tot) + Gieszer-Chor …L’Attentat dürften bekannt sein, Brechreiz 08/15 haben sich im Umfeld von Schleimkeim 1985 in Sömmerda zusammengefunden. Betonromantik, die Band um Mike Göde, aus dessen Feder Klassiker wie „hässlich“ oder „DDR Terrorstaat“ stammen und aus denen Mitte der Achtziger Jahre Reazors Exzess und schließlich Punishable Act wurden, sowie Rosa Beton deren Überhit „16 Jahre im Exil“ wohl den meisten aus den Filmen „Störung Ost“ und „Ostpunk – Too much future“ bekannt sein dürfte….wir übertragen live..

So, 26.06.2022

jung & blau (Banner)

jung & blau

JOBLINGE Kompass / Hörspiel: Das Flugzeug fällt nicht weit vom Zirkus // Gymnasium am breiten Teich Borna – Beiträge zum Thema Gleichstellung

8 – 8:30 Uhr

Joblinge Kompass Teilnehmende nehmen Euch mit ins Social Media-Netz. Wie ist es in diesem weltweiten Netz mit rassistischen Übergriffen und wie steht es um die psychische Gesundheit der Nutzenden? Fragen, denen die Teilnehmenden nachforschen und Antworten finden.

8:30-9 Uhr
Das Flugzeug, das fliegt, das stürzt ab und dann … Ein Hörspiel von Connor, Jacob, Lina und Malak.

9-10 Uhr
Gleichstellung – mit Beiträgen und Interviews zum CSD, aus dem Grassi-Museum, über Endometriose und anderes mehr

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Fast Rewind

Das Jahr 2012
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio50Plus

+++ Zufrieden alt werden- ein Problem? +++ 130 Jahre Botanischer Lehrgarten +++ Neuer Spielplan im Leipziger Schauspiel +++ Kalenderblatt 26. Juni +++ Tipps und Infos aus Leipzig +++

Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Live vom Strassenfest *

Live von der Ökofete

Wir interviewen Vereine, Initiativen und Passant*innen vor Ort und fangen die Stimmung ein. Kommt vorbei und sprecht mit uns, über euer (nichtkommerzielles, nicht verschwörungstheoretisches) Klima-Anliegen!

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

S.D. Radioshow *

Geschichten, Feeling und Sound der 80er!

Handicaps leben! *

Geplant ist eine Gesprächsrunde mit drei Gästen, welche einerseits in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen beschäftigt sind und andererseits mithilfe des Budgets für Arbeit auf den 1. Arbeitsmarkt gefunden haben. Die Gäste werden Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder mehrfacher Beeinträchtigung sein.

The Love Hour *

The Love Hour mit Jacqueline Boom-Boom * 2-Stunden Seelenliebe mit Jackie, die Musik, Inspiration, Gedanken und Offenbarungen, Interviews und Gedichtlesungen mit unendlicher Liebe teilt…

Bruchlast

Doom, Sludge, Crust, Postrock, Progrock und Ähnliches

Mo, 27.06.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,DTL,LG,KR,

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

de:hate *

Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen – mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegenzusetzen, um den Rechtsextremen keine Chance zu geben, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie?
Wir begeben uns auf die Suche nach Antworten.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute nochmal mit Gesprächen vom Konzert mit Rosa Beton, Brechreiz 08/15, Betonromantik, L’Attentat, L’Attentat + Jana Schlosser (Namenlos) + Andrea Hübner-Rhone (Keine Ahnung+3tot) + Gieszer-Chor

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Hier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Wir nehmen die Welt auseinander – heute in 8 Minuten #3 // Magazin – Klasse 8b BIP

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Songs und Chansons

Geburtstage sind eine feine Sache. Deshalb würdigen die Songs & Chansons drei prägende deutsche Liedermacher, die im Juni Geburtstag hatten oder gehabt hätten. Hannes Wader wurde 80, Christof Stählin wäre 80 geworden und Konstantin Wecker, der jüngste im Bunde feierte seinen 75.. Von den dreien hat jeder auf seine Art großen Einfluss gehabt auf die Entwicklung der deutschen Liedermacherszene, wobei die musikalischen wie poetischen Aspekte von Wader, Wecker und Stählin sehr unterschiedlich waren. Gute Aussichten also für ein abwechslungsreiches Songprogramm.

Stein schleift Schere (Banner)

Stein schleift Schere

Folge 90

Die Zeit der erfrischenden Kaltgetränke erreicht ihren Höhepunkt. Es ist Festival-Ferien-Urlaub-Zeit.
Ob auf einer Insel im Pazifik, an der Ostsee oder auf Balkonien, ein traumhafter Sommer mit hohen Temperaturen ist da.
Also immer schön eincremen, den Strohhut aufsetzen und Radio hören.
Viel Spaß mit „Stein schleift Schere“!

Sei dabei! Passiv als Hörer per Radio oder Livestream oder
als aktiver Teilnehmer via facebook, twitter oder per E-Mail.

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

about Masta Ace # 3 – The Interview

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute u.a. mit einem Interview, welches am 21.06. mit MASTA ACE geführt konnte, der letzte Woche zu Gast im Conne Island in Leipzig war.

Di, 28.06.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,C,U,LG,KA,JS, U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

No Job FM *

… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

PiPaPoparade*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Frauenleben*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Ground Zero *

Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Diesmal richten wir den Blick nach Dresden und führen ein Werkstattgespräch mit Lei Meng und Astrid Tautz vom Genderkompetenzzentrum Sachsen über deren Arbeit und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, wir hören ein Gespräch mit Winfried Rust vom iz3w und versuchen unterschiedliche internationale Sichtweisen auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Motivationen dahinter zu verstehen…

Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Der Plan ist… Vol.14

Vier Gute Nacht Geschichten für „Erwachsene“
Musikalisch unterbrochen mit, mehr oder weniger, passenden Klängen.

Triggerwarnung:
Achtung! Die nachfolgende Sendung ist für Menschen in einem Alter unter 18 Jahren nur bedingt geeignet. Sie wird sich mit menschlicher Sexualität und sehr speziellen Spielarten derselben beschäftigen. Es wird explizite Sprache verwendet. Menschen, welche ein Problem damit haben könnten und mit der ebenfalls expliziten Darstellung von Sexualität, sollten diese Sendung nicht einschalten.

Wir übernehmen keine Verantwortung für euer seelisches Wohlbefinden.

Erdbeerfrucht & Hitzewelle (Banner)

Erdbeerfrucht & Hitzewelle *

Heute:

Zwischen zwei Menschen ist die Hitze eine gute Sache, die planetare Erhitzung durch den Klimawandel ist hingegen katastrophal. Luna (PORN BETTER) und Dominic (Interviews 4 Future) wagen den Spagat, Liebeslust und Weltuntergang in ein unterhaltsames Gespräch zu gießen. Mit den Machern von:

· www.porn-better.com
· www.interviews-4-future.podigee.io

Mi, 29.06.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,KH,U,LG,KR,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter *

In Machmalauter hört ihr heute zwei Interviews, die bei dem Festival Rock am Berg in Merkers geführt wurden. Zum einen mit Hirsch von der Band Montreal und zum anderen mit Christian von Hasenscheiße.

Woche gegen antimuslimischen Rassismus

Was hat Marwa mit dir zu tun?

Gerade ist die Woche gegen antimuslimischen Rassismus. Sie geht vom 24.06. bis 01.07. und endet mit dem Tag gegen antimuslimischen Rassismus. In der Sendung erfahrt ihr, was „antimuslimischer Rassimus“ bedeutet und welche Methoden zur Prävention und des Entgegentretens es gibt.
Ein Leipziger Bündnis gestalten den 1.7. als Aktionstag im Clara-Zetkin-Park und lädt alle Interessierten ein die Informationen, Bildungs- und Dialogangebote zu nutzen und gemeinsam ein Zeichen gegen antimuslimischen Rassismus zu setzen!
Der 1.7. ist der Tag, an dem Marwa El-Sherbini 2009 im Dresdner Landgericht aus muslimfeindlichen Gründen ermordert wurde. Wir gedenken ihr und wollen den Tag bekannter machen und mehr Aufmerksamkeit auf das gesamtgesellschaftliche Problem antimuslimischen Rassismsus lenken.
In der heutigen Sendung sind Beiträge von ZEOK e.V. und vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften zu hören.
Weiteres zum Leipziger Aktionstag gegen antimuslimischen Rassismus gibt es auf https://www.zeok.de/was-hat-marwa-mit-dir-zu-tun/

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute unter anderem mit Mike Brandin vom Kurzsüchtig-Kurzfilmfestival

StuRadio (Banner)

StuRadio

In dieser StuRadio-Folge geht es um eine Zeitung mit dem Namen „KEINE RUHE“. Darin finden sich unter anderem Interviews mit vier Migranten, in denen sie von ihren Erfahrungen der Flucht berichten und erzählen, weshalb sie ihre Heimat verließen. Die Zeitung haben Frieder Bickhardt und Rafael Brix erstellt, die beiden sind Fotojournalisten und arbeiten seit einigen Jahren zusammen in Leipzig an verschiedenen Projekten.
Das StuRadio spricht in dieser Folge mit Rafael und Frieder über ihre jüngste Veröffentlichung, die Zeitung „KEINE RUHE“. In dem Interview erzählen die beiden, wie sie zu diesem Projekt kamen, ob es schwierig war, ihre Gesprächspartner zu finden und wie sie sich auf die Gespräche vorbereitet haben, in denen ihre Interviewpartner schließlich teilweise von traumatisierenden Erfahrungen berichten.
Auch die vier Gesprächspartner aus den Zeitungsinterviews, Sagvan, Ismail, Khaled und Dilovan, sollen auch zu Wort kommen – mehrere Ausschnitte aus der Zeitung werden im Laufe der StuRadio-Folge gelesen. Die Gespräche führten Rafael und Frieder im Februar dieses Jahres, zu diesem Zeitpunkt lebten die vier Befragten in Lagern in Sachsen und Thüringen. Die Zeitung wurde im März veröffentlicht.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic. Heute: Das große Blubbern.

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

elektronische Tanzmusik mit den DJ’s Trippl.e von Ostprodukte und Kob live an den Decks

Do, 30.06.2022

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,A,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Further in Fusion (Banner)

Further in Fusion *

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!

Hör zu...! (Banner)

Hör zu...! *

Hör zu…!

Wir senden live vom Internationale Frauen e.V., sprechen mit Geflüchteten, Neu-Angekommenen und unterstützenden Organisationen. Inhaltlich wird es um Wünsche und Erfahrungen fürs Schwimmen lernen und Mental Health im Bezug auf Sport gehen.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Bip Kreativitätsgymnasium Klasse 8a – Orte für Jugendliche in Leipzig

Welche Orte sind für Jugendliche in leipzig interessant?
Was denken Erwachsene darüber und was haben die Jugendlichen selbst dazu zu sagen. Hört es Euch an in dieser Sendung der Klasse 8a des BIP Kreativitätsgymnasiums!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Abdel Tarshahani, den ich als Odysseus in dem Theaterstück „Auf der Suche nach…Die Odyssee -ein Fragment“ 2016 kennengelernt habe. Er macht auch Musik, schreibt Texte und komponiert Lieder in einem ganz eigenen Stil zwischen traditionellen Klängen, Sufi-orientalischen Versatzstücken und Jazz. Ausserdem ein Gespräch mit Katharina vom Hörspielsommer zum diesjährigen Programm, das am Sonnabend beginnt.

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.