05.04. – 12.04.2023

Mi, 05.04.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,BLR, DTL,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Heute mit einer sorbischen Lesereise. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter *

Hier läuft aktuelle Musik abseits des Mainstreams. Heute unter anderem: Dead End Kids, Kaffkiez, Muff Potter, OLDPEOPLE, Deine Cousine & Sondaschule

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Hauke von Grimm über sein neues Buch „Die Mitte bin ich, das morgen in Plagwitz vorgestellt wird und noch ein Gespräch zum Modellprojekt Südvorstadt für Alle, mit zwei ein älteres Haus in der Kochstrasse in der Südvorstadt Bewohnenden, über die Aussicht dort wohnen bleiben zu können und über eine Petition, die sich für eine sozialverträgliche, behutsame und ökologische Erneuerung der Häuser einsetzt.

StuRadio (Banner)

StuRadio

„Der Bandname „Diensthund“ stand schon fest, bevor es überhaupt Bandmitglieder gab. Warum der Name nun auch tatsächlich zur Band und ihrer Musik passt, erzählen Clara, Moritz und Philipp – das sind drei der insgesamt fünf Bandmitglieder – in einem Interview bei StuRadio. Außerdem geht es ums Wütend-sein und warum es sich lohnt, gemeinsam wütend zu sein. Zwischendurch gibt es zahlreiche Titel der Band zu hören aus ihren zwei bisherigen Releases „Horizont aus Draht“ und „Schreibtischtäter“.
Zum Ende der Sendung wird noch eine Veranstaltung umrissen, die am 4. Mai im „Lofft – das Theater“ (Spinnereistraße 7/Halle 7, 04179 Leipzig) stattfindet. Dort werden drei europäische Künstler:innen(-Gruppen) ihre Werkstücke zum Thema „Children Born of War“ präsentieren. Konkret geht es um Kinder, die im Krieg geboren wurden. Verschiedene Doktorand:innen haben zum diesen Thema geforscht – nun soll die Forschung und Thematik in Theater-Form präsentiert werden und somit auf zugängliche Weise Wissenschaft vermitteln.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 06.04.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Schönklang Redaktion hat sich nocheinmal auf den Weg nach Seeben gemacht, denn Dr. Sabine Wiegands Pferde müssen neu beschlagen werden. Eine gute Möglichkeit, dem Hufschmied Marco Schenkel und seinen Kollegen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und mit Fragen zu diesem inzwischen selten gewordenen Beruf zu löchern.Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Allmähliche Zerkrümelung

Heute mit zwei Platten, auf denen Mike Watt zu hören ist, eine von Minutemen und eine von il sogno del marinaio … und was neues von Zdr​ó​j aus Wrocław, siehe auch hier…

jung & blau (Banner)

jung & blau

Joblinge „Früher war auch schon alles Sch…“ //Deutsche Nationalbibliothek

18:00 Uhr- 18:30:
Was wäre, wenn im Jahre 2050 Nachrichtenfragmente aus dem Jahr 2023 gefunden würden?
In „Früher war auch schon alles Sch…“ stoßen 3 Menschen aus der Zukunft auf ein KI die ihnen einen Einblick in die längst vergessene und untergegangen Welt des Jahres 2023 gewährt. Über Interviews Umfragen und Beiträge ehrfahren die Drei ausschnitthaft, was Menschen in Leipzig in unserer Gegenwart beschäftigt.

18:30 Uhr
Anlässlich des 111. Jahrestag der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig hat Samuel eine Sendung gestaltet, die sich mit dem „kulturellen Gedächtnis Deutschlands“ und dem dazugehörigen Buch- und Schriftmuseum beschäftigt.
Dafür hat er mit einer Museumsmitarbeiterin und einem Archivmitarbeiter der Bibliothek gesprochen.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einer Erinnerung an den Leipziger Schriftsteller Bruno Vogel und mit Chris, die war diesmal unterwegs zum Tag der Offenen Tür der Lindenwerkstätten in Lindenau und hat mit Beschäftigten und Mitarbeitern der Werkstatt über ihren Alltag gesprochen. Fast 10 % der Menschen in Deutschland haben ein Schwerbehinderung, also einen Grad der Behinderung über 50%. Und davon wiederum ca. 5% arbeiten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Aber hören wir mal rein und erfahren was über den Alltag dort.,

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 07.04.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute über die Linke in China – Ein Gespräch mit Autor und Aktivist Ralf Ruckus, The German left and its relationship to the war Maria Ruchjevaya , das Modellprojekt Südvorstadt für Alle (Housing Action Days), Im Bundesland Thüringen erschien kürzlich ein Jahresbericht für 2022 zur Gewalt aus Motiven Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Dann noch; In der Katzbachstrasse in Leipzig sind Teile eines Romans des Leipziger Schriftstellers Bruno Vogel angesiedelt. Der Roman heisst Alf und ist 1929 in einem anarchosyndikalistischen Verlag erschienen. Die Romanfiguren sind erfunden, aber nicht ganz ohne autobiografische Wesenszüge und definitiv unchristlich. Und ein neuer Kurzgeschichtenband von Hauke von Grimm (Ich bin die Mitte)….. und unchristliche Musik zu unchristlich früher Stunde….

Radio Kompass*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Stadtvögel*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute unter anderem mit Gedanken zur Verletzung religiöser Gefühle, Leonardo DiCaprio und einer Predigt der evangelischen Theologin Cornelia Senne

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

„Unsere Opfer zählen nicht“ – Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

In dieser Sendung werfen wir unseren Blick auf die Geschichte des zweiten Weltkriegs – über die Grenzen von Halle, Deutschland und Europa hinaus. Denn der Nationalsozialismus hat auch zu einem Weltkrieg geführt, deren globalen Auswirkungen und Fassetten in Deutschland nur wenig betrachtet werden: Wie hängt die Geschichte mit dem Kolonialismus und Imperialismus zusammen? Wer hat im zweiten Weltkrieg gekämpft, wofür und wogegen? Wer wird in der Geschichtsschreibung bedacht und an wen wird erinnert?
Zu diesem Anlass sprachen wir mit Karl Rössel von recherche international e.V. über das Projekt Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg, koloniale Verflechtung und globale Dimensionen des zweiten Weltkrieg und Geschichtspolitiken.
Eine Sendung auf Arabisch, Französisch und Deutsch!
You can listen to all our shows on our blog.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

Radia 940: Born With Pain (Kanal 103) + And Radia 939 : “TstBd” by Christopher Booth for Soundart Radio

The episode is an audio recording of the performance “Confutatis – What are the heroes made of?”, “Why do some people become heroes and others not? What kind of shining lights do we need, and of what might they be made? Skopje-based artist Velimir Zernovski joins forces with the Physical Performative Theater
And Radia 939 : “TstBd” by Christopher Booth for Soundart Radio
The Test Bed was a performance created in response to a critical investigation into Dartington Hall, its history, pedagogical legacy and the landscape and people who live and have lived in and around the estate.
Hier radia.fm

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Her mit dem schönen Leben

Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Thema: Demokratische und künstlerische Praxis im Ländlichen.
Vorgestellt werden verschiedene Akteur:innen und Projekte, die mit
künstlerischen Mitteln die Demokratiearbeit unterstützen und
mitgestalten. Mit dabei das Christian Zöllner mit dem Fabmobil, Katrina Schmitz von der PfD Schwerin mit einer „Wa(h)performance“ und ein Interview mit Nathalie Senf zu Kunst und Demokratie. Am Mikro Ludwig und Siri vom Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. in Wurzen.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Blick nach China… in westlichen Medien ist das Bild der politischen Landschaft in China sehr von der Ein-Parteien-Diktatur unter Xi Jinping geprägt. Zivilgesellschaftliche Bestrebungen finden in der Berichterstattung wenig Platz. Um ein Licht auf genau diese Thematik zu werfen, hat Ralf Ruckus letzten Monat sein Buch „Die Linke in China“ im Mandelbaum-Verlag veröffentlicht. Am Sonntag stellt Ralf Ruckus das Buch im Ost-Passage-Theater vor

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Phonografische Wurstplatte

…und weil die Zahl der interessanten Neuveröffentlichungen nicht abebbt, gibt es heute Nachschlag mit den Herren Lose, Jensor und Nauber.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s episode of MRR Radio, Erika Elizabeth presents more out sounds and invisible hits. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 08.04.2023

Mitternachtsradio

Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,LG,KR,KH,C

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Kann der animierte SUPER MARIO BROS FILM die Schmach der Realfilmadaption aus dem Jahre 1993 wett machen? Macht Russel Crowe als POPE’S EXORCIST eine gute Figur im Talar? Ist OLAF JAGGER mehr als nur eine fixe Idee oder gar ein richtig guter Film? Diese Fragen und mehr beantworten wir euch heute ab 12 bei Radio Blau! Ob UKW oder online – einschalten und bescheidwissen!

arbeitsunrecht FM*

Elmar Wigand spricht mit Joschka Selinger über SLAPP-Angriffe. Joschka ist Rechtsanwalt und Verfahrenskoordinator im rechtlichen Team der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF). SLAPP ist ein rechtsmissbräuchlicher Angriff gegen Journalisten oder Initiativen, um diese mit Hilfe von kontruierten Anklagen etc. mundtot und handlungsunfähig zu machen. Die Abkürzung SLAPP steht für strategic lawsuit against public participation => Strategische Klagen gegen öffentliche Beteiligung.

Radio Octopus (Banner)

Radio Octopus *

Italienischen 50er bis 80er von Adriano Celentano bis Albano und Romina Power

Schachweltverband*

Am Freitag beginnt die Schach WM. Mit Sven Metzger beleuchten wir die WM-Bedingungen, den Kreml Einfluss auf den Schachweltverband (FIDE), Sexismus und Antisemitismus im Schach.

Transgenderradio

In der heutigen Ausgabe gibt es Beiträge zum feministischen Zusammenschluss FAR (Feminist Anti-war Resistance), der in Russland zum Widerstand gegen den Krieg in der Ukraine aufruft, zu anarchisch-feministischem anti-Knast Aktivismus in Chemnitz, zum entstehenden Selbstbestimmungsgesetz und zu einer sichereren Couchsurfing-Alternative mit der Plattform Quouch. Außerdem gibt es poetische Einwürfe von Jayrôme C. Robinet aus der Sammlung „Im Herzen des Herzens einer anderen Sprache“.

Subscience (Banner)

Subscience

DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/

SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau

JB'session (Banner)

JB'session *

Dj-Nacht

Die schönste Musik aus JB’s IndieKiste einfach mal unkommendiert im Mix !!

So, 09.04.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG,F,C,U,K

jung & blau (Banner)

jung & blau

Gute Unterhaltung!//Joblinge

8 Uhr:
Schüler*innen des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums haben Euch diese Sendung zu Eurer Unterhaltung vorbereitet! Unter anderem erfahrt ihr mehr über Dokumentarfilme, Schach und Spieleentwicklung.

9:00-10 Uhr
Was wäre, wenn im Jahre 2050 Nachrichtenfragmente aus dem Jahr 2023 gefunden würden?
In „Früher war auch schon alles Sch…“ stoßen 3 Menschen aus der Zukunft auf ein KI die ihnen einen Einblick in die längst vergessene und untergegangen Welt des Jahres 2023 gewährt. Über Interviews Umfragen und Beiträge ehrfahren die Drei ausschnitthaft, was Menschen in Leipzig in unserer Gegenwart beschäftigt.

Anlässlich des 111. Jahrestag der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig hat Samuel eine Sendung gestaltet die sich mit dem „kulturellen Gedächtnis Deutschlands“ und dem dazugehörigen Buch- und Schriftmuseum beschäftigt.
Dafür hat er mit einer Museumsmitarbeiterin und einem Archivmitarbeiter der Bibliothek gesprochen.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Justins Afternoon Music *

Entspannte Musik am Ostersonntag mit Lea, Sido, Bunt!, Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox, u.v.m

boombox207

In der neuen Sendung haben wir, Dima und Shahab, uns mit dem Rapper Mo aus Grünau unterhalten. Über sein Leben, seine Musikkarriere und die Fortschritte, die er in den letzten Jahren gemacht hat. Hört rein!
Bei boombox207 trifft sich Grünau und quatscht über mitgebrachte Songs und Erinnerungen.

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

InDieKiste (Banner)

InDieKiste

IndieKiste* a blurry view back“

Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! Heute gehts mal wieder musikalisch zurück in die 90’er und Anfang der 2000er Jahre. …Wunderschöne und hörenswerte Neuerscheinungen warten natürlich auch wieder auf euch ! Eine Whlg. vom 28.08.2022

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Sunday Groove *

aktuelle entspannte elektronische Musik mit DJ porpoise

djversity!

Der April wird schnell und spritzig! Das DJ-Duo $ugarmom$, bestehend aus akaviv (auch solo unterwegs) und Emmi, heizt seit neustem den Trance Fans von Halle richtig ein. Die beiden sind frisch in Halles DJ-Szene dabei. $ugarmom$ sind Mitglieder des Kollektivs Wachsalon und auch auf anderen Veranstaltungen rund um Halle zu finden. Bei diesem B2B hört man die Symbiose. Dank ihrer flotten Beats wird das Sitzenbleiben ein harter Kampf.

Südnordfunk *

Solidaritätsaktion der „Indigenus Youth for Wet’suwet’en“ auf dem Gebiet der W̱SÁNEĆ und Lekwungen.
Die Wet’suwet‘en Nation im nördlichen British Columbia wehrt sich gegen mehrere Pipelineprojekte.
Die indigene Nation der Wet’suwet’en wehrt sich im Norden der kanadischen Provinz British Columbia gegen den Bau mehrerer geplanter Gas- und Bitumenpipelines, die durch ihr traditionelles Gebiet verlaufen sollen. Die derzeit im Bau befindliche Coastal GasLink-Pipeline soll gefracktes und verflüssigtes Gas in die Küstenstadt Kitimat transportieren. Dabei geht es um weit mehr als die Verhinderung eines klima- und umweltschädlichen Projektes. Seit Tausenden von Jahren besetzen die Wet’suwet’en ihr Territorium und üben ihr traditionelles Rechts- und Regierungssystem aus. Daran können weder die Kriminalisierung durch den kanadischen Staat noch die Bauarbeiten an der Pipeline etwas ändern.

Libertärer Podcast*

Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin (aradio-berlin.org).

Mo, 10.04.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
M.LH,LG,KRR,KR,JS,C

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Live aus einem Kleingarten und mit Literaturvorausblick auf Buchmessebegleitende Lesungen und Bücher..

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Anett Krause war 1989 recht jung: 12 Jahre alt. Krause ist Literaturwissenschaftlerin und beschäftigt sich unter anderem mit literarischen Perspektiven auf die untergegangene DDR. Für Krause werden die Ereignisse um das Jahr 1989 derzeit und wohl auch bei zukünftigen Jubiläen zur nationalen Selbstvergewisserung als »friedliche Revolution« und »antidiktatorischer Akt« überhöht.. Hier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Kann der animierte SUPER MARIO BROS FILM die Schmach der Realfilmadaption aus dem Jahre 1993 wett machen? Macht Russel Crowe als POPE’S EXORCIST eine gute Figur im Talar? Ist OLAF JAGGER mehr als nur eine fixe Idee oder gar ein richtig guter Film? Und ist AIR von Ben Affleck reines Product-Placement oder ein spannender Sportfilm? Diese Fragen und mehr beantworten wir euch in dieser Woche bei Filmriss.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

Arbeitszeitverkürzung mit Nina Treu (Konzeptwerk Neue Ökonomie). Gesellschaftliche und klimatisch-ökologische Auswirkungen einer generellen Arbeitszeitverkürzung.. Mehr hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Kurt-Masur-Schulradio „Ausflug zum Kika“ (Wiederholung aus 2018)

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Literaturvorausblick auf Buchmessebegleitende Lesungen und Bücher..

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Salto in die Nacht

1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro. Heute zum Thema: Sonne

Future Classics (Banner)

Future Classics

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.

Di, 11.04.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,FE,U,DTL,LH,LG,KK

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Radio Attac*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

die verrückte Rille *

Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Es scheint als hätten die griechischen Mythen einiges Fassungsvermögen, als verarbeiteteten sie sehr grundlegende menschliche Erfahrungen. In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge geht es um den Mythos des Ikarus. Zu hören ist die Vertonung einer Verarbeitung dieses Mythos von Elfriede Jelinek. Ansonsten gibt es Hardrock, Heavy Metal, Schweres und Langsames.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Lipsigrad und Anderswo *

Herr Nu plaudert und spielt Songs um ein Thema herum. Heute: Stadt Land Fluss.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Blick aufs Kurzsüchtig-Kurzfilmestival, das ab heute losgeht. Und mit einer Kritik an der Kritik des Atomausstiegs. Dazu noch Gespräch mit Der Noie zum 7030-Sampler Teil 2…

Pomba Gira (Banner)

Pomba Gira

Wirbelnde Vulva: Feministischer Raum für Gespräche über Körper.

Hoy en español. Con Patricia hablo de adolescencia y nuevas experiencias, danza y prejuicios, prácticas sexuales y fortalecimiento de cuerpos con diversidad funcional.

Italorama (Banner)

Italorama

Cosa bolle in Pentola: Rubrica dedicata alle nuove uscite musicali tra Mainstream e Undergound.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Heute: Porno, die Zweite.

Statt Romantik, gab es nur noch profane Gefühle in mir… Mit den Zeilen von den Ärzten, das Thema umrissen. Doch es gibt da noch viel mehr.
Wo sind die Grenzen, wo verschwimmen sie?
Etwas Musik und viel Unterhaltung von Violet und Uwe.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

die letztn Naggn*

Hits aus unterschiedlichen Genres und popkulturelle Referenzen

Mi, 12.04.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
STT,JS,G,FE,U,BLR, DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
JS

American Folk *

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Heute mit Kalle-Malle-Schwerpunkt… Radio T aus Chemnitz war bislang unterrepräsentiert hier. Heute u.a. mit dem Chemnitzer Künstler Osmar Osten. In Karl-Marx-Stadt kam er relativ früh in Kontakt zur Galerie Oben und zur Gruppe Clara Mosch, nach einer Lehre zum Landschaftsgärtner ein Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 1985 arbeitet er als Künstler, in den Bereichen Malerei, Grafik und Plastik usw. Osten bedient sich einer Vielzahl an Materialien, unter anderem Papier, Leinwand, Holz, Glas, Bronze, Aluminium, Keramik und Porzellan. Neben Einzel- und Gruppenausstellungen hatte er Lehraufträge an der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg (1991–1995) und am Bilbao Arte Centre (2010). .. Ausserdem mit Jens aus der Wäsche alias Jenny Kretzschmar, die auch in Baumarkt und auch als Darstellerin im Stück „GRRRRL“ und als Musikerin in der Inszenierung des von Paula Irmschler geschriebenen und unter der Regie von Kathrin Brune aufgeführten Popdramas „Superbusen“ tätig war. Als Solo-Künstlerin tritt sie unter dem Pseudonym Jens Ausderwäsche auf, unter welchem sie bislang die Alben Barbaren (2018), DIR (2020) und MIR (2021) veröffentlichte. Weiterhin ist sie Teil von Projekt Hässlich und war maßgeblich an der Gründung des Labels Rö13Records beteiligt. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Ka

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Meta Space (Banner)

Meta Space *

Alle Jahre wieder kommt der FLINTA*-Kampftag auch nach Weimar! Metaspace hat den Tag mit einer Reportage begleitet und gefragt, wofür es sich auch 2023 zu kämpfen lohnt.

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Vorausblick auf eine morgige Themensendung zur Provenienzforschung bei den staatlichen Kunstsammlungen in Dresden und mit einem Gespräch zu den Wahlen in der Türkei im Mai mit Kerem Schemberger.

Repair Cafe*

Eine Sendung über das gemeinnützige Cafe kaputt in der Merseburger Straße.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

2. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig als Wiederholung

mit den Waldzitherpunks Peggy Luck, Helene Déus, Jens-Paul Wollenberg und Toni Linke…
Gespräche über Kultur, Kunst, Literatur, den Sinn des Lebens und was Menschen bewegt, mit unplugged Musik mit Tiefe. Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,

Eine Sendung mit Caféhaus Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?

Erlebbar werden Beiträge aus der Literatur, dem Theater, der Lyrik, dem Film, dem Leben, der Gesellschaft mit viel Musik in aller Vielfalt und Breite, isbesondere Live Acts – unplugged of corse.

Themen aus der Philosophie, der Politik, Geschichte bis zu den Kelten sollen Platz haben, wie zu GROSSEN Journalismus Caféhauszeiten in Berlin, Wien oder Leipzig.

Dieses Café soll und wird leben durch seine Besucher
für einen Café, einen Wein, für ein Treffen mit Freunden.
Und so freue ich mich jetzt schon auf verabredete Gäste,
aber auch auf „SPONTANE“, die zur Sendungszeit Lust auf einen Kaffee oder Gespräche zum Sinn des Lebens haben. Oder wie es John Strelecki sagt dem „Zweck der Existenz“.
Let´s go,
herein spaziert ins Cafe am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
wo auch immer jeder sein Cafe am Rande der Welt hat oder findet auf dieser Welt.

PS: Meldet euch, wenn ihr Teil des Cafés am Rande der Welt – Stadt Leipzig werden wollt, als Moderatorinnen, Gesprächspartnerinnen, Musikant*innen oder „offene“ Gäste.

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig