29.03. – 05.04.2023

Mi, 29.03.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,BLR, DTL,LG,KR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Schwarzkehlchen*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

American Folk *

Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Piano Day Weltweit*

Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts gab es langsam mehr Menschen, die Zugang zum Klavierspiel gefunden haben. Auch die häusliche Klaviermusik nahm zu, mit immer mehr Menschen, die sich Klaviere und Klavierunterricht kaufen konnten. Das Klavier wurde auch allgemein gebräuchlich in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen, Hotels und öffentlichen Sälen. Im Zuge der Ausbreitung westlichen Lebensstils auch in anderen Weltgegenden wurden auch dort Klaviere mehr und mehr gebräuchlich, zum Beispiel in Japan. Das Musizieren gehörte für viele Menschen zum Alltag. Insbesondere bildete sich in den arbeitenden Schichten eine Volksmusik heraus, die ohne schriftliche Noten überliefert und von allen gesungen wurde. Die Eltern von Joseph Haydn (1732–1809) konnten keine Noten lesen, aber Haydns Vater Mathias (der als Stellmacher arbeitete) lehrte ihn das Harfenspiel, und die Haydn-Familie spielte und sang häufig gemeinsam. Heute, am 29. März ist Weltklaviertag, der im Jahr 2015 vom deutschen Komponisten, Interpreten und Plattenproduzenten Nils Frahm ins Leben gerufen wurde

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Jazz & beyond *

Jazz & beyond

… Eva Klesse Quartett, Jeff Parker, Iggy Pop, Yo La Tengo, Damian Dalla Torre, Koma Saxo, Thelonious Monk, David Bowie, Punkt Vrt Plastik … eine Wiederholung der Sendung vom Samstag

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps, heute zu dem großen Thema Künstliche Intelligenz. Konkret soll es dabei um die KI-Software ChatGPT gehen, mit der mittlerweile ganze Abschlussarbeiten geschrieben werden. Aber auch generell sollen Chancen und Risiken von KI beleuchtet werden.

Skulptur Kaputt

König Khufus Korridor

4500 Jahre steht die große Pyramide in der Wüste und jetzt erst wurde diese Kammer entdeckt; wenn wir uns ausmalen, was da vielleicht noch alles unbekannt ist, kann es uns schon einen myonischen Schauer über den Rücken jagen.

Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit

Cyberpunk 2077, Marijpols Hort, Dune 1984 vs 2022, A Lower Speed of Light

Marta hat Cyberpunk 2077 gespielt und freut sich über alltägliche SciFi-Spielmechaniken (Aufzugknöpfe). Kuba hat den Comic Hort von Marijpol gelesen und freut sich über alltägliche Body Modifications (Schlangenbeine).
Wir vergleichen die Dune-Verfilmungen von Denis Villeneuve und David Lynch und bewegen uns fast mit Lichtgeschwindigkeit durch ein psychedelisches Computerspiel vom MIT!
Dazwischen unser Audiorätsel und Musik unter Creative-Commons-Lizenz.

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 30.03.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute: Der Kolonialismus hat nie aufgehört“ – Widerstand in Sápmi, Geburtstag Tracy Chapmann, Arbeitsrecht für Sprachkursbesucher, Abschiebungen und Bleiberecht – Eine Bestandsaufnahme, Selbstversuch Einmalzahlung200.de , Indire Featured Song INDR FS#53 von Radio Student aus Ljubljana, Antifanachrichten Themenblock zu Antifa-Ost-Verfahren, Wtf – What the future? Livegespräch Linke Medienakademie…

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute begeben wir uns in die Abgründe des Mittelgebirges Harz, vor beinah 200 Jahren ist Heinrich Heine ihn durchwandert. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Heute: Radio

die Ausstellung „unsichtbare Wellen“ entstanden. Die IG Schönklang hat diese Ausstellung „unsichtbare Wellen“ besucht, um sich als SendungsmacherInnen mit der Geschichte des Mediums Radio zu beschäftigen. In der zweiten Stunde wird die Rundfunkabteilung des MDR besucht. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Allmähliche Zerkrümelung

Heute: Kōenji Hyakkei (高円寺百景) ist eine japanische Zeuhl-Band. Tatsuya Yoshida hat die Band 1991 gegründet..wie das klingt, hört ihr hier…. siehe auch hier…

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend… am 8.September 1922 wurde der armenische Komponist und Dirigent Ohan Durjan in Jerusalem in einem syrischen Waisenhaus geboren. Im Rahmen partnerschaftlicher Beziehungen zwischen Jerewan und Leipzig findet im Gewandhaus am Freitag, dem 31.03.2023, ab 20 Uhr ein Konzert aus Anlass des 100. Geburtstags des armenischen Dirigenten und Komponisten statt, denn Ohan Durjan wirkte nämlich zwischen 1962 und 1968 regelmässig als Dirigent in Leipzig, 19 verschiedene Programme hat er in diesen Jahren dirigiert. Veranstalter des Konzertabends ist die Armenische Kulturgemeinde Leipzig e.V., ihr könnt zum Konzert gehen und hier nun ein ausführliches Gespräch mit den Musikern und mit Frau Dr. Anahit Babayan von der armenischen Kulturgemeinde hören.

Fahrt ins Blaue

Kontemplation

Kontemplation bedeutet Betrachtung, Beschaulichkeit, sein Augenmerk auf etwas richten. Inspiration für dieses Thema ist das jüngste Buch des koreanischen Philosophen Byung-Chul Han „Vita contemplativa“. Darin beschreibt er das Wesen der Kontemplation und dessen Mangel in unserer gegenwärtigen Welt. Dies ist so schlüssig dargestellt, dass ich nicht daran vorbeikomme. Es geht um Innehalten, um Abwesenheit gerichteter Tätigkeit und ökonomischer Verwertung und die Kraft, die uns die Betrachtung der Natur geben kann. Die Songs dazu kommen von Barbara Morgenstern, John Lennon, Morcheeba uva. Also Entspannen, zuhören und jede Menge Gründe kennenlernen, warum Nichtstun so wichtig ist!

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 31.03.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

“All Styles, no borders” Aus alt mach neu! Und umgekehrt. DJ Proto Ede und Stiebel Eltron haben einen Rundfunk-Auftrag. Sie bringen Euch mit Rythm’n’Punk sicher ins Wochenende.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Ein Buch über das Leben einer internationalistischen Aktivistin / Bildungswochen gegen Rassismus

Im ersten Teil der heutigen Sendung ging es um die Biographie einer internationalistischen Aktivistin. Ihr Name war Elen und ein Buch wurde über ihr Leben geschrieben. Im letzten Teil der Sendung sprachen wir über die Bildungswochen gegen Rassismus.
You can listen to all our shows on our blog.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

Folge 54

Pünktlich zum letzten Freitag im Monat gibt es euren Rundumschlag Kultur vom Osten in alle Himmelsrichtungen. #Kulturrelevant kultur Buchmesse-Edition. Tom und Marina führen euch gut gelaunt durch das abwechslungsreiche April-Programm des Ost-Passage Theaters. Diesmal mit Musik von Horse Horse Horse.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Bericht zu einer gestrigen Kundgebung. Die Gewerkschaft Freie Arbeiter*innen Union (FAU) Leipzig fordert von dem Kampfsportstudio Southpaw Gym ausstehende Lohnansprüche für zwei Gewerkschaftsmitglieder.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute mit dem Thema “How can our solidarity with the Ukraine become practical?”

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

Dan plays his picks of recently released and reviewed. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 01.04.2023

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,KH,C,A

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Der Filmriss ab zwölf bei Blau – heute klären wir, ob DUNGEONS & DRAGONS mehr ist als GUARDIANS OF THE GALAXY in Fantasy, ob Til Schweiger das einzige ist, was an MANTA MANTA 2 überholt ist, ob Gerard Depardieu in MAIGRET eine bessere Figur macht, ob wir wirklich noch eine Geschichte über die Kaiserin SISI & ICH brauchen und was THE ORDINARIES so außergewöhnlich macht. Außerdem erzählt euch Matthias, warum es Sinn macht, das INTERVIEW MIT EINEM VAMPIR auferstehen zu lassen und am Ende gibt es wieder einiges zu gewinnen im Quiz für Filmkenner.

Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.

Nordwest Passage *

Im Gespräch mit Peter Nowak u.a. zu seinem Text mit dem Titel „Der heiße Herbst und die gesellschaftliche Linke“

Bad News

Dear listeners,

in the up coming show of „Bad News for Tilia“ we will transmit the following content:

In the beginning we will have a bunch of local and international short news,

followed by 3 longer audios as they are:

portion of an interview done by „the ex-worker podcast“ about the struggle in Italy in solidarity with the anarchist prisoner Alfredo Cospito followed by a short update about his current situation.
 interview done by „Crna Luknja“ about the earthquake in Turkey and surrounding regions.
the interview was realized  in the beginning of March it was three weeks after the earthquake disaster.

interview done by „The Final Straw Radio“ about the Trial of mutual aid activists and journalists in Asheville, NC
TFSR spoke with a defendant & supporter in the trial of mutual aid activists and journalists facing Felony Littering and conspiracy charges for protests against homeless camp evictions in freezing temperatures in December of 2021 in Asheville, NC, USA.

In the end we will promote several events as always – this time for example the balkan anarchist bookfair in Ljubljana Slovenia.

Tune in! And check out our monthly show on Radio Blau!

your FrequenzA radio collective

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Heute mit einer Tribute-Sendung für den Rapper NMZS – Ein wilder Ritt durch seine Diskografie.

Kassetten Karusell (Banner)

Kassetten Karusell *

wir spielen verloren gegangene und wieder gefundene tapes,
die ihr mit in unsere sendung mitbringt…
fühlt euch also eingeladen zu uns in die sendung zu kommen,
denn die sendung wird durch euch erst richtig rund !!
schreibt uns einfach eine mail an radioblau@radioblau.de

Gelesenes zur Nacht (Banner)

Gelesenes zur Nacht *

Gelesenes zur Nacht liest Live!

Wir begleiten Euch in den Frühlingsanfang mit einer Live Ausgabe. von Gelesenes zur Nacht.
Direkt aus dem Radiostudio werden Textstellen aus Lieblingsbüchern vorgelesen.
Und zur Überraschung besuchen uns mehrere Leipziger Autor*innen mit ihren selbst
geschriebenen Gedichten und Geschichten. Umrahmt wird das ganze mit Musik vom Plattenteller.

Ihr könnt natürlich nicht nur zuhören, sondern auch selbst Lesen!
Dafür braucht ihr nur ein Lieblingsbuch oder auch eure Selbstverfassten Texte, aus denen Ihr gern vorlesen
möchtet.

Schickt uns Eure Anmeldungen und Fragen an tonesandwords@web.de

So, 02.04.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,F,C,U,K,LG

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele aus dem Regenbogengymnasium Zwenkau / Scientists4future Meets Kurt-Masur-Schulradio

8 Uhr
SuS der Klasse 6a vom Regenbogen schreiben, spielen und produzieren ihre eigenen Hörspiele.

9 Uhr

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Kinder- und Jugendradio *

this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio50Plus

Wir haben geplant:
Bildermuseum sucht neue Wege zum Dialog mit Stadtgesellschaft
Sterneköche und ihr Lammbraten
Sexualität im Alter
Götterfunke – Ausstellung im Schillerhaus

Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Vielseitig *

Im Gespräch mit Miryam Schellbach, Programmleiterin des Claassen Verlags, über aktuelle Lektüren, journalistisches Schreiben und Zweifel, postmigrantische Literatur und Literaturkritik.

Justins Afternoon Music *

Entspannte Musik zum Nachmittag mit Lea, Max Raabe, Sophia, Herbert Grönemeyer u.v.m

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

Vaya Radio Show (Banner)

Vaya Radio Show *

Diesmal geht es um künstliche Intelligenz in der Musik

Gathering of the pack in Grünau*

Vollkontakt Stockkampf Gathering in der Kurt Biderman Sporthalle. Hört zu wie sich Leute aus ganz Europa freundschaftlich und konsensual mit Stöcken und anderen Gegenständen verhauen. Außerdem erzählen sie von ihrer Motivation und was das ganze mit Conan der Barbar zu tun hat.

Archiv Schreibende ArbeiterInnen*

Das Archiv Schreibende ArbeiterInnen wurde 1992 in Berlin gegründet und sammelt und bewahrt seit dem Manuskripte, Bilder, Urkunden, Anthologien, einfach Dokumente aller Art, die mit der Bewegung schreibende Arbeiter in der DDR zu tun haben. Dort werden alle Dokumente in einer Datenbank erschlossen … Das Archiv – das sind sechs Frauen und ein Mann, die mittwochs und/oder donnerstags im Archiv anzutreffen sind. Um mehr über den Bitterfelder Weg, die schreibenden Arbeiter, schreibenden Lehrer, schreibenden Schüler, kurz gesagt schreibenden Werktätigen, zu erfahren, hat sich Marika zum Archiv begeben und sich mit Dolores Pieschke unterhalten.

Mo, 03.04.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG,KRR,KR,JS,C,BfB

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Thomas Knopf war zu DDR-Zeiten semiprofessioneller Fußballer (u.a. bei BSG Chemie Leipzig), arbeitete 1989 als Ingenieur beim „Waggonbau Ammendorf“ in Halle und hatte „nicht viel auszustehen, konnte reisen, auch wenn ich angeeckt bin„. Knopfs Vater war als Reisekader in privilegierter Position, sein Bruder flüchtete über Ungarn, was zu familiären Auseinandersetzungen führte. Knopf spricht über abgestumpfte Nachbarn, das wohnen am Kraftwerk, Bekanntschaften mit Flüchtigen und das Arrangieren mit den Verhältnissen.. Hier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews No Future *

Bis zum 29. März gab es die europäische Gaskonferenz in Wien. Hier mehr zu Gegenprotesten.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Gute Unterhaltung ? – Sendung über Unterhaltungsmedien

Schüler*innen des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums haben Euch diese Sendung zu Eurer Unterhaltung vorbereitet! Unter anderem erfahrt ihr mehr über Dokumentarfilme, Schach und Spieleentwicklung.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute geht es um FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Non-binäre, Trans und Agender) Personen im Handwerk. Der Verein HolzKraftWerk organisiert Workshops, die leicht zugängliche Lernräume frei von unnötigen Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen sein sollen.

Songs und Chansons

Wie schön ist die Liebe im Frühling – diese Feststellung findet sich in der Poesie seit Jahrhunderten. Auch Lieder über diesen Ausnahmezustand der Gefühle gibt es reichlich. Peter Eichler stellt Ihnen in seiner Sendung einige davon vor, gleichzeitig aber auch das Gegenteil dann wenn Stefan Gwildis und Regy Clasen im Lied aufatmen, endlich wieder allein zu sein. Darüber hinaus streifen die Songs und Chansons „gastronomische Erlebnisbereiche“ wie ein Wiener Café und den bayerischen Biergarten

Stein schleift Schere (Banner)

Stein schleift Schere

Folge 100 – Phonky Kriss und Mistery Mark wischen sich den Mund ab nach erreichen der Wegmarke,
schauen in die Ferne und gehen weiter auf ihrem Pfad.

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

mit entspannter HipHop-Musik und Artverwandtem in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit dem UKRAINIAN AID MIX vom Norweger Ivan Ave.

Di, 04.04.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,DTL,LH,LG,KK,KR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Tipkin (Banner)

Tipkin *

Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

PiPaPoparade*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

03/2023 – Ab und Fuck

Hummel und Goiny haben ein Buch geschrieben. Ab und Fuck. Dieses Buch besteht aus Konstellationen. „Arbeit und Eier“ – „Glitter und Radkappe“ – „Rennstern und Reise“ – AB UND FUCK. Konstellation – das heißt: eine Vorlage geben, aufeinander antworten, den Raum zwischen zwei Begriffen ausmessen, verdeckte Hinweise geben, lesbar durch das Verbindungswort „und“. Ab und Fuck fängt zwei mal an und hört einmal auf. Ab und Fuck ist ein Band mit Gedichten, erschienen 2022 im Unverlag zu Halle. Ein Band mit Gedichten, geschrieben als Paar und zu Paaren. In dieser Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ waren Hummel und Goiny zu Gast und haben ein paar ihrer Texte vorgetragen. Für musikalische Rahmung sorgte Sirius Lee Hurt.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
STT

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radio Zwischenraum

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Porno, die Erste. (FSK16)

Runa & Uwe widmen sich dem Thema Pornos und dabei kommt so einiges zur Sprache.
Aber hört selbst…

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
STT

Mi, 05.04.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,BLR, DTL,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Heute mit einer sorbischen Lesereise. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter *

Hier läuft aktuelle Musik abseits des Mainstreams. Heute unter anderem: Dead End Kids, Kaffkiez, Muff Potter, OLDPEOPLE, Deine Cousine & Sondaschule

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Hauke von Grimm über sein neues Buch „Die Mitte bin ich, das morgen in Plagwitz vorgestellt wird und noch ein Gespräch zum Modellprojekt Südvorstadt für Alle, mit zwei ein älteres Haus in der Kochstrasse in der Südvorstadt Bewohnenden, über die Aussicht dort wohnen bleiben zu können und über eine Petition, die sich für eine sozialverträgliche, behutsame und ökologische Erneuerung der Häuser einsetzt.

StuRadio (Banner)

StuRadio

„Der Bandname „Diensthund“ stand schon fest, bevor es überhaupt Bandmitglieder gab. Warum der Name nun auch tatsächlich zur Band und ihrer Musik passt, erzählen Clara, Moritz und Philipp – das sind drei der insgesamt fünf Bandmitglieder – in einem Interview bei StuRadio. Außerdem geht es ums Wütend-sein und warum es sich lohnt, gemeinsam wütend zu sein. Zwischendurch gibt es zahlreiche Titel der Band zu hören aus ihren zwei bisherigen Releases „Horizont aus Draht“ und „Schreibtischtäter“.
Zum Ende der Sendung wird noch eine Veranstaltung umrissen, die am 4. Mai im „Lofft – das Theater“ (Spinnereistraße 7/Halle 7, 04179 Leipzig) stattfindet. Dort werden drei europäische Künstler:innen(-Gruppen) ihre Werkstücke zum Thema „Children Born of War“ präsentieren. Konkret geht es um Kinder, die im Krieg geboren wurden. Verschiedene Doktorand:innen haben zum diesen Thema geforscht – nun soll die Forschung und Thematik in Theater-Form präsentiert werden und somit auf zugängliche Weise Wissenschaft vermitteln.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig