12.04. – 19.04.2023
Mi, 12.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
STT,JS,G,FE,U,BLR, DTL
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
JS
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit Kalle-Malle-Schwerpunkt… Radio T aus Chemnitz war bislang unterrepräsentiert hier. Heute u.a. mit dem Chemnitzer Künstler Osmar Osten. In Karl-Marx-Stadt kam er relativ früh in Kontakt zur Galerie Oben und zur Gruppe Clara Mosch, nach einer Lehre zum Landschaftsgärtner ein Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 1985 arbeitet er als Künstler, in den Bereichen Malerei, Grafik und Plastik usw. Osten bedient sich einer Vielzahl an Materialien, unter anderem Papier, Leinwand, Holz, Glas, Bronze, Aluminium, Keramik und Porzellan. Neben Einzel- und Gruppenausstellungen hatte er Lehraufträge an der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg (1991–1995) und am Bilbao Arte Centre (2010). .. Ausserdem mit Jens aus der Wäsche alias Jenny Kretzschmar, die auch in Baumarkt und auch als Darstellerin im Stück „GRRRRL“ und als Musikerin in der Inszenierung des von Paula Irmschler geschriebenen und unter der Regie von Kathrin Brune aufgeführten Popdramas „Superbusen“ tätig war. Als Solo-Künstlerin tritt sie unter dem Pseudonym Jens Ausderwäsche auf, unter welchem sie bislang die Alben Barbaren (2018), DIR (2020) und MIR (2021) veröffentlichte. Weiterhin ist sie Teil von Projekt Hässlich und war maßgeblich an der Gründung des Labels Rö13Records beteiligt. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Ka
daily, global, independent news hour
Alle Jahre wieder kommt der FLINTA*-Kampftag auch nach Weimar! Metaspace hat den Tag mit einer Reportage begleitet und gefragt, wofür es sich auch 2023 zu kämpfen lohnt.
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Vorausblick auf eine morgige Themensendung zur Provenienzforschung bei den staatlichen Kunstsammlungen in Dresden und mit einem Gespräch zu den Wahlen in der Türkei im Mai mit Kerem Schemberger.
Eine Sendung über das gemeinnützige Cafe kaputt in der Merseburger Straße.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
2. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig als Wiederholung
mit den Waldzitherpunks Peggy Luck, Helene Déus, Jens-Paul Wollenberg und Toni Linke…
Gespräche über Kultur, Kunst, Literatur, den Sinn des Lebens und was Menschen bewegt, mit unplugged Musik mit Tiefe. Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
Eine Sendung mit Caféhaus Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Erlebbar werden Beiträge aus der Literatur, dem Theater, der Lyrik, dem Film, dem Leben, der Gesellschaft mit viel Musik in aller Vielfalt und Breite, isbesondere Live Acts – unplugged of corse.
Themen aus der Philosophie, der Politik, Geschichte bis zu den Kelten sollen Platz haben, wie zu GROSSEN Journalismus Caféhauszeiten in Berlin, Wien oder Leipzig.
Dieses Café soll und wird leben durch seine Besucher
für einen Café, einen Wein, für ein Treffen mit Freunden.
Und so freue ich mich jetzt schon auf verabredete Gäste,
aber auch auf „SPONTANE“, die zur Sendungszeit Lust auf einen Kaffee oder Gespräche zum Sinn des Lebens haben. Oder wie es John Strelecki sagt dem „Zweck der Existenz“.
Let´s go,
herein spaziert ins Cafe am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
wo auch immer jeder sein Cafe am Rande der Welt hat oder findet auf dieser Welt.
PS: Meldet euch, wenn ihr Teil des Cafés am Rande der Welt – Stadt Leipzig werden wollt, als Moderatorinnen, Gesprächspartnerinnen, Musikant*innen oder „offene“ Gäste.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 13.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Interview zu Eseln. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer haben das Hallesche Brauhaus besucht und sich vom Braumeister alles rund um das Thema Bier und seine Herstellung erklären lassen.. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
BLR
daily, global, independent news hour
Codeine war ne Truppe, die sich 1989 in New York City zusammenfand. Sie haben zwei Platten—Frigid Stars LP in 1990 undThe White Birch in 1994 rausgebracht zu Lebzeiten…Codeine waren Stephen Immerwahr (vocal, bass), Chris Brokaw (drums), und John Engle (guitar). 1994 war nach The White Birch erstmal Schluss..Im September 2022 kam nochmal Dessau raus mit 8 Songs….Sie waren berühmt für ihre Langsamkeit…siehe auch hier…

jung & blau
Kurt-Masur-Schulradio „Ausflug zum Kika“ (Wiederholung aus 2018) // Kantgymnasium „Geld“ (Wdh. aus 2019)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit vielen Gesprächen zur Provenienzforschung u.a. im Grassi-Museum, den staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig
Playing funky music is a must.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 14.04.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.
Heute zur Lesereihe Lyrikbuchhandlung mit Tim Holland und zur Filmreihe mit Filmmusik von Hanns Eisler, der vor 125 Jahren in Leipzig geboren wurde, in der Nato…Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Proteste im Iran / Demo gegenüber Ausländerbehörde in Bitterfeld
In der ersten Stunde der heutigen Sendung haben wir über Proteste gegen das Regime im Iran mit einem Anwalt aus dem Iran gesprcohen. Ein weiteres Thema der heutigen Sendung war eine Demonstration gegenüber Ausländerbehörde in Bitterfeld, die für Ende April organisiert wurde. Darüber haben wir Philippe interviewt. In der zweiten Stunde der Sendung geht es um einen Film über den Filmemacher Tamer Alwam, der 2012 in Syrien getötet wurde. Die heutige Sendung ist auf Deutsch, Dendi und Englisch.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Mark Kanak – Poems & electronic sound structures
Rex Joswig – Voice, loops & final mixing
A Kanak & Joswig Production for Radio Helsinki, 2023
Rex Joswig liest Gedichte (Deutsch/Englisch) von Mark Kanak aus „Abstürze“, 2006. //
and
A live performance of improvised and reimagined music and text from the project „Dead Cat Bounce“ – a collaborative performance work by Gary Zhexi Zhang and Waste Paper Opera, telling tales of time, money and the unmaking of reality in the wake of catastrophe. The original piece unfolds over five vignettes, blurring the lines between capitalism and ritual, finance and nature, belief and manifestation.
Was geht im Leipziger Osten? Dieser Frage auf der Spur, geht Moderator Till heute mit unseren Gästen von Superblocks e.V., Das japanische Haus, Garage Ost und Ost-Büro. Wenn ihr genauso Lust habt auf Spurensuche, schaltet ein und hört rein! Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute blicken wir nach Anger – Crottendorf und hören ein Interview mit Lina und Fatma vom Verein „Ostwache“ zu ihrer geplanten Ausstellung im September. Außerdem sprachen wir mit Franziska Riekewald, sprecherin für Mobilität im Leipziger Stadtrat, über ihre forderung das Leipziger Sozialtickets zum Deutschlandticket zu erweitern.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute im Gespräch über rechte Strukturen in Colditz mit dem Journalisten Thomas Datt
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots. Heute mit Dubherz Radio live aus Berlin
Witchknot, Alternative, Poison Girls etc
Sa, 15.04.2023
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,LG,KR,KH
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Heute wirds tierisch tierisch mit einem koksenden Bären (COCAINE BEAR), einem süßen Fuchs in Kriegszeiten (DER FUCHS) und drei Musketieren (DIE DREI MUSKETIERE: D’ARTAGNAN). Außerdem zum Buchmessemonat die Adaption von einem Roman einer Leipzigerin (IRGENDWANN WERDEN WIR UNS ALLES ERZÄHLEN), meisetrlich phantasievolles Anime-Kino aus Japan (SUZUME) und atmosphärisch-abgründiges Kino aus Frankreich (THE FIVE DEVILS).
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
Es ging mit nicht gut. Und wenn ich genau hinsah, merkte ich, dass es auch den anderen Müttern nicht gut ging. Keiner einzigen Mutter, mit der ich in all den Jahren zu tun hatte, ging es wirklich gut.“ schreibt Heide Lutosch über eine Phase im Leben vieler Frauen, von der oft behauptet wird, es sei die glücklichste und erfüllendste Erfahrung überhaupt. Gemeinsam mit der Autorin von „Kinderhaben“ sprechen wir über klebrige Mutterbilder, angestrengte Abgrenzungsversuche, das Scheitern an den eigenen Ansprüchen und die Unmöglichkeit unter feindlichen Bedingungen entspannt Kinder groß werden zu lassen.
Radio Inklusive war zu Besuch beim Fußball-Verein RB Leipzig.
Wir haben beim Training der Profis zugesehen.
Später haben wir den Torwart Janis Blaswich interviewt.
Dazu gibt es Musik von Bob Marley, Safri Duo und anderen tollen Bands.
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Ihr hört einen Vortrag von Karin Stögner über das Buch Kritische Theorie und Feminismus, verantstaltet von der feministischen Bibliothek MonaLiesa.
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Heute ist bei uns Benni zu Gast. Mit ihm reden wir über die neusten Releases, das bisherige Rap-Jahr 2023 und das neue Trettmann Album.
Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik. Zudem laden wir immer wieder Gäste zum Thema Club- und Musikkultur ein, welche uns ihre Ansichten zu diesem Thema näherbringen. Gegründet wurde die Sendung im Jahr 2011 von Robert „fumé“ Bernsdorf und Robert „easy.miner“ Petroschke und ging am 05. März 2011 das erste Mal auf Sendung. Seit dem Jahr 2020 vervollständigt die Crew Matthias „96kbps“ Kämmerer.
So, 16.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG,F,C,U
Im Halbschlaf
9 Uhr
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…
Freies Feature *
Container
Müll, Fracht, Unterkunft, Radio, Schlingensief – das Thema „Container“ kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.
Proviant für Verstimmte
Izabela Kałduńska – The New Solarism
Wiederholung von 2020, Interview mit der Musikerin und Komponistin Izabela Kałduńska.
Gerade hat sie ihre neue Single ‚The Sunflower‘ vom Album „Hibernaculum“ (“A Place for the Winter Sleep”) veröffentlicht.
The single, as well as the entire „Hibernaculum“ album, was recorded at the Kai Kauerhof Studio in Leipzig, mastered by Echorausch, released by Dran Musik. Available on all digital streaming platforms.
https://open.spotify.com/track/5kfQBgVAxaoeW4pdeNmVTn?si=1438eafd337c499f
Artwork: beautiful original handmade linocut by Mauricio Vivas
https://thenewsolarism.com/
Entspannte Musik zum Nachmittag
Wir stellen Romane vor, die auf die unmittelbare Nachkriegszeit in Deutschland blicken. Auf ein Land, das den Krieg begonnen hat und kapitulieren musste. Auf zerbombte Städte, Flüchtlinge und displaced persons, auf Spaltungen und Konflikte in der Bevölkerung und auf die alliierten Truppe, die den Neuanfang organisieren mussten – sowohl logistisch als auch in den Köpfen der Menschen.
Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials, außerdem gibt es Interviews mit Protagonist*innen der Leipziger Community und viele Infos zu Veranstaltungen sowie zu interessanten und unterstützenswerten Projekten.
Neben Rauschen und Knistern bietet diese Schellacksch(w)ätzchenausgabe vor allem eines: Gute Laune! Auf den guten alten Scheiben geht es eine ganze Stunde lang um Heiterkeit, Frohsinn und Optimismus, vergnüglich moderiert von Jörg Werner am Grammophon.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Rundfreifunk
LNP457 Nicht normgerecht: live auf dem Easterhegg 20
Nach einer kurzen Kreativpause senden wir heute direkt vom Easterhegg 20 in Hamburg, wo wir die Ehre hatten vor Publikum auftreten zu dürfen. khaleesi ist mit dabei und wir sprechen mir ihr über ihre jüngsten Erfahrungen bei Auftritten vor dem Bundestag und einer Teilnahme einer Konferenz der UN. Linus liefert wiederum Impressionen von seiner Teilnahme an Ausstellungseröffnungen und Fernsehauftritten und am Ende grübeln wir gemeinsam über apokalyptische Szenarien rund um AI, finden aber noch keinen direkt unvermeidlichen Weg zum Untergang. Hier Logbuch Netzpolitik
Jacqueline Boom-Boom ist eine Leipziger Künstlerin und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Mo, 17.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL, M.LH,LG,KRR,KR,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Der Tag der Befreiung war in Leipzig der 18. April 1945. Wir beschäftigen uns mit dem April 1945 on Leipzig, Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Thomas Kupfer war Wegbereiter von Radio Corax, der weit vor 1989 Kritiker der DDR-Staatsdoktrin und im Herbst 1989 Mitbegründer der »Initiative für eine Vereinigte Linke« war. Vor 1989 hat er die Geschichte des Kommunismus und der linken Intellektuellen für sich aufgearbeitet und beschreibt die Zeit um das Jahr als eine „grandiose„. „Die Erfahrung eines – auch noch weitgehend gewaltfrei hervorgerufenen – Umbruchs kann ich nur jedem wünschen. Das ist ein grandioses Erlebnis und sollte viel häufiger passieren.“ Im August 2009 verstarb Kupfer vollkommen überraschend. Wenige Wochen zuvor sprach Ralf Wendt mit ihm. Hier mehr Wendefokus
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Interviews 4 Future *
Heute:
Zu Höhenwindanlagen (nach Horst Bendix) mit Martin Chaumet (SPRIND). Wie steht es um die Entwicklung der Höhenwindanlage des Leipzigers Horst Bendix?. Mehr hier…
Wer ist eigentlich in Leipzig „arm“? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern?
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute beschäftigen wir uns mit der Anti-Atom-Bewegung, denn am Samstag, dem 15.04.2023 wurden in Deutschland die letzten drei laufenden Atomkraftwerke abgeschaltet. Wir hören ein Gespräch mit Armin Simon von der Bewegung „Ausgestrahlt“ über den Erfolg der Anti-Atomkraftbewegung. Dann ist morgen der 18.April und am 18.April 1945 wurde Leipzig von der US-Army eingenommen…Tag der Kapitulation und Tag der Befreiung….und wir hören noch was über Dorffeste in Mexiko
cacatum non est philosophicum: RadioCaKa führt die Phänomene des Alltags aus der Sphäre philosophischer Betrachtungen hinab ins Abflussrohr und spült sie hinaus in den Äther. Heute geht es um Katzen.
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Di, 18.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,DTL,LH,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wir sind grün hinterm Ohr – deshalb glauben wir ernsthaft noch, dass wir die Umwelt retten können. Ganz schön naiv, nicht wahr? Egal, ob du Klimawandelskeptiker oder Bäumekuschler bist, bei uns bekommst du etwas grüne Farbe ab. Wir informieren dich zu einem relevanten Thema und geben konkrete Tipps zum praktischen Handeln. Lass uns gemeinsam die Welt verbessern!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Themen heute: Ideen für eine sozial-ökologische Steuerpolitik für Klimagerechtigkeit mit Ruth Kron vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und die Sozialwahl 2023
Die Münchner oder Bayerische Räterepublik wurde am 7. April 1919 ausgerufen. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge beschäftigt sich mit der Geschichte zweier Räterepubliken: Der Bayerischen Räterepublik und der Ungarischen Räterepublik. Der Beitrag zur Bayerischen Räterepublik basiert auf Gesprächen mit Peter Seyferth, Sebastian Zehetmair, Simon Schaupp, Bernd Löffler und Thiess Marsen . Der Beitrag zur Ungarischen Räterepublik basiert auf einem Gespräch mit Christian Koller.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert mit uns in dieser Wiederholung durch die Dimensionen von Raum und Zeit hindurch und spielt Songs um ein Thema herum. Heute: Zielgerichtetes Durcheinander.
Radio Zwischenraum
Radio Zwischenraum – Eine Sendung vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. Leipzig
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Am kommenden Freitag erscheint das neue Album „Perlen“ von Blond. Ich sprach mit Lotta und Nina Kummer und Johann Bonitz von der Chemnitzer Band über Plottwistattitüden, Wut, ernsthaftes Songwriting und vieles mehr! Das kompltte Interview gibt es dann erst in der Wiederholung am 25.4. und als Pepcast, in der Dienstagsausgabe gibt es ein Snippet als Vorschau.
Darüber hinaus hört ihr noch ein Interview mit Alyona Alyona, dass eine lieb Nachwuchskollegin mir zur Verfügung stellt und viele Neuvorstellungen, Veranstaltungstipps von Bipolar Feminin bis Kuoko.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Was macht Porno-Konsum mit uns?
Ist er schlecht, gut oder etwas dazwischen?
Uwe und Violet mäandern zwischen Gespräch und Musik.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG
Mi, 19.04.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS,G,FE,U,BLR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute gehts um den 110. Geburtstag des Schriftstellers Stefan Heym, der wurde am 10.April 1913 in Chemnitz geboren. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams – auch heute werden wieder neue EPs, Singles und Alben vorgestellt. Mit dabei sind unter anderem Die Griffins, The Linda Lindas, Rogers, Marathonmann & viele mehr.
Vom 23. April bis zum 1. Mai finden in Leipzig die Anarchistischen Tage statt. Wie jedes Jahr gibt es ein vielfältiges Programm mit vielen Workshops, Vorträgen und auch einigen Demos. Doch das Programm lädt dazu ein, mit anderen an Anarchie Interessierten ins Gespräch zu kommen und aber auch selbst aktiv zu werden und sich mit einzubringen, durch Inputs, Aktionen oÄ.
Wir haben mit einem Mitorganisator der A-Tage in Leipzig gesprochen über die geplanten Veranstaltungen, Möglichkeiten des Selbst Gestalten und natürlich ging es auch ein bisschen ums große Ganze – zum Beispiel den Stand der anarchistischen Bewegung (in Leipzig und Anderswo).
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Alexander Pehlemann, der am Freitag im UT Connewitz das Buch „Magnetizdat DDR. Magnetbanduntergrund Ost 1979–1990“ mitsamt zugehörigen Kassettenbands und Verzweigungen in filmische, künstlerische und literarische Abgründe vorstellt. Und noch mehr zum Tag.
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig