10.02. – 17.02.2024
Sa, 10.02.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,U,LG,KR,JS
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR,U,LG,KR
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Mit ALL OF US STRANGERS startet in dieser Woche ein ganz besonderer Film in den Programmkinos. Flo versucht sich daran, die Faszination von Andrew Haighs Drama herauszustellen, ohne zu viel zu verraten. Oliver hat sich den Whistleblower-Film REALITY angeschaut, Lars schwärmt von Juliette Binoche, Benoît Magimel und ganz viel Essen in GELIEBTE KÖCHIN, Flo und Marc von der Berliner No-Budget-Produktion THE WODDAFUCK THING und Jasmin treibt sich im Fundus rum und besichtigt DIE AUSSTATTUNG DER WELT. In der SofaEcke empfehlen euch Marc und Jasmin noch die Netflix-Produktion WEIL DER MENSCH ERBÄRMLICH IST und wir wagen schließlich noch einen Blick auf die kommende Berlinale.
Wiederholung der Liveübertragung aus dem Space Leipzig vom 26.11., im Gespräch mit Geflüchteten und ihren Erfahrungen mit der deutschen Bürokratie
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben. Heute über Assata Shakur und die Black Panther Party
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/
SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau
DJ Malcolm (Vinyl)
DJ Waxworks (Synth)
Grime, Breakbeat, Juke, Fototwork, Jungle inbetween 140 and 170 BPM
live from the headquaters
So, 11.02.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,U,LG,KR
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,U,LG,KR
8 Uhr
Trends, Familie, Regeln, TikTok, psychische Gesundheit sind einige Themen mit denen sich die Klasse 8.2 der LOP aus der ihrer jugendlichen Perspektive auseinandersetzen.
9 Uhr
Eine Spaziergangsendung mit Judith
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Wir reden über das Schreiben und spielen parallel Musik
Die Mittagspause am Sonntag, heute auf Russisch und Ukrainisch.
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! In dieser Sendung gibt es mal wieder ein paar leisere Töne in der ersten Stunde zuhören….lasst euch Überraschen !
Am vergangenen Mittwoch fand im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig eine Veranstaltung zum Thema „Heavy Metal nach dem Mauerfall“ statt. Auf dem Podium saßen Jochen Klemp, Gitarrist von Depressive Age, der Historiker Nikolai Okunew („Red Metal“) und Franziska Gottschling von der Stiftung Haus der Geschichte. Sie kuratiert auch die Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“, die ab dem 19. März in der Kulturbrauerei in Berlin zu sehen ist, und bis Februar 2025 besucht werden kann. Alle Beteiligte standen vor der Veranstaltung für ein gemeinsames, sowohl interessantes als auch unterhaltsames Interview über die ostdeutsche Metalszene nach 1989/90 bereit.
Jochen Klemp blieb gleich noch etwas länger und wir sprachen über Blackout, versuchte Flucht und Ausreise aus der DDR, natürlich ganz viel über Depressive Age und neue Pläne. Übelst interessant und mega authentisch!
Entspannte Musik zum Abend mit den Pinien von Argentinien
Feminismus in der Clubkultur, heute mit Eloy. Nachdem Eloy jahrelang die Psytrance-Szene erkundet hat, DJ geworden ist und viele Stunden mit Auftritten und Produktionen verbracht hat, wird er bald seine Debüt-EP veröffentlichen. Wir werden ein bisschen reden und dann die Musik ihre Magie wirken lassen.
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Jacqueline Boom-Boom ist eine Leipziger Künstlerin und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.
Mo, 12.02.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LD,LG,KRR,JW,KR,JS,GT
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mit ALL OF US STRANGERS startet in dieser Woche ein ganz besonderer Film in den Programmkinos. Flo versucht sich daran, die Faszination von Andrew Haighs Drama herauszustellen, ohne zu viel zu verraten. Oliver hat sich den Whistleblower-Film REALITY angeschaut, Lars schwärmt von Juliette Binoche, Benoît Magimel und ganz viel Essen in GELIEBTE KÖCHIN, Flo und Marc von der Berliner No-Budget-Produktion THE WODDAFUCK THING und Jasmin treibt sich im Fundus rum und besichtigt DIE AUSSTATTUNG DER WELT. In der SofaEcke empfehlen euch Marc und Jasmin noch die Netflix-Produktion WEIL DER MENSCH ERBÄRMLICH IST und wir wagen schließlich noch einen Blick auf die kommende Berlinale.
Heute zu einer Kundgebung des Aktionsnetzwerks Leipzig nimmt Platz gegen einen rechtsorientierten Auflauf in Leipzig-Möckern und mit Kurznachrichten. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Katrin Busching ist Bühnenbildnerin und war um das Jahr 1989 22-jährig beim Opernhaus in Halle – ein Ort „mit großem Frustpotential“ – tätig, während sie „schwarz“ in einem Abrisshaus wohnte und nach der sogenannten Wende im Sinne der eigenen Freiheit beruflich durchstartete. Gerade das Theater war Kristallisationspunkt für die Inspiration von Katrin Busching, die zusammen mit ihrem kleinen Sohn „auf den Bauch geschnallt“ die Demonstrationen des Herbst 89 besuchte und unweit der bekannten Protagonisten der Wendezeit in Halle, Heidi Bohley und Katrin Eigenfeld, wohnte. Gemeinsam begrüßte man täglich die staatlichen Überwacher im Übertragungswagen vor den Wohnhäusern. Heute hat Katrin Busching Schwierigkeiten einen Begriff für die Ereignisse zu finden und zu verwenden. Hier mehr Wendefokus
Heute zur Gefährdung und Streichung von queerer Bildungsarbeit der RosaLinde e.V. in Leipzig, über den niederländischen Autor JJ Voskuil aus dessen Büro wieder gelesen werden wird zur Buchmesse und ein Roman über die TV Personalities
aus technischen Gründen musste die Democracy Now! Sendung heute ausfallen, doch könnt Ihr diese in unserer Audiothek nachhören.
… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier…
Odysseus, Medusa, Hexe und goldener Apfel sind unter heute die Hauptdarsteller*innen und geben das Thema vor. SuS des Schillergymnasiums haben sich literarisch mit Sagen und Mythen auseinandergesetzt. Entstanden sind 6 Hörspiele und selbstgewählte Musik ist für Zwischendurch zur Entspannung ausgewählt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zu einer Kundgebung des Aktionsnetzwerks Leipzig nimmt Platz gegen einen rechtsorientierten Auflauf in Leipzig-Möckern und mit Kurznachrichten.
Bald wird die Herz EP von 100 Kilo Herz erscheinen- Release am 16.02.2024. Heute sind sie wieder Gast in der Sendung.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Heute zum Thema: Wärme
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit Musik von u.a. Homeboy Sandman, Kamp & Whizz Vienna, MadLab, Panet Asia,… .
Di, 13.02.2024
Weltradiotag *
flirt FM | Galway, Irland
Flirt FM 101.3 is Galway City’s award winning Student, Community & Alternative Station, based in Ollscoil na Gaillimhe – University of Galway since September 1995. We’re part of the 20+ member Community Radio Ireland network.
With one full-time and two part-time paid staff looking after operations and compliance, the station is home to up to 150 volunteers and many more contributors annually.
Weltradiotag *
Beton7ArtRadio | Athen, Griechenland
Βeton7ArtRadio is the art project by Beton7, Center for the Arts, based in Athens | It is a radio that speaks Art
Weltradiotag *
Lahmacun Radio I Budapest, Ungarn
Our studio is located inside Kazán, a space located in the 8th district of Budapest, on the edge of a former factory, in a multi-cultural (and mostly poor) neighborhood. Kazán gives a home to various culturally and socially active projects such as media, art, economy, sport and even a kindergarten.
We also close neighbors with Gólya, which is a pub, a café, a concert hall, a club, and a cultural hub. Our club nights at Gólya are legendary 🙂 We fight dehydration by giving chilled Békanő and Wostock to our show hosts while working inside the 22m2 purple Lahmacun studio.
Weltradiotag *
NOODS Radio I Bristol, Vereinigtes Königreich
Noods Radio is an independent radio station broadcasting from Bristol’s Stokes Croft.
Founded in 2015 and born from Sunday morning music sessions, the station has grown to become the home of faces from around the globe. Tune in with open ears for daily shows from our misfits, dancers, collectors and selectors. No playlists, no ads, just the people.
Weltradiotag *
coloRadio | Dresden, Deutschland
Abendschule feat. Kosmonautentanz FM … coloRadio ist ein freies, nichtkommerzielles Radio in Dresden
Weltradiotag *
Radio RaSa | Schaffhausen, Schweiz
Im November 1993 führte der Verein zur Förderung eines freien Radios (FRAS) einen einmonatigen erfolgreichen Radio-Versuchsbetrieb in der Region Schaffhausen durch. Der Versuchsbetrieb zeigte, dass ein HörerInnen-Radio in Schaffhausen machbar ist und darüber hinaus einem grossen Bedürfnis entspricht. Im Januar 1995 wurde der Verein FRAS aufgelöst und der neue Verein «Radio Schaffhauser Alternative» – kurz: RaSA – gegründet. Sein Zweck ist der Aufbau und der Betrieb eines lokalen Gemeinschaftsradios. Die erste Sendekonzession wurde Radio RaSA im Jahr 1998 für zehn Jahre erteilt, und sie wurde 2008 um weitere zehn Jahre verlängert.
Weltradiotag *
Cashmere Radio
Cashmere Radio is a not-for-profit community experimental radio station which was originally based in Lichtenberg, Berlin for the first six years of its existence before recently moving to our new studio headquarters in Wedding. The ambition of the station is to preserve and further radio and broadcasting practices by playing with the plasticity and malleability of the medium
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Als Herausgeber der Zeitschrift „Die Aktion“ war der Publizist Franz Pfemfert (20. November 1879 in Lötzen, Ostpreußen; † 26. Mai 1954 in Mexiko-Stadt) nicht nur eine äußerst wichtige Figur für den Durchbruch der expressionistischen Literatur in Deutschland. „Die Aktion“ war ein wichtiges Organ für alle Kriegsgegner im 1. Weltkrieg und wurde später zu einer Plattform kommunistischer Dissidenz, des Rätekommunismus, Anarchismus und Anarchosyndikalismus. In seinen theoretischen Positionen war Pfemfert rigoros und unnachgiebig – seine publizistische Tätigkeit war pluralisistisch im Sinne der kommunistischen Opposition. Sein Lebensweg war geprägt vom Nationalsozialismus und Stalinismus, gegen die er anschrieb. Eine Radiosendung mit dem Historiker Marcel Bois.
ATAQUE DE CASPA FRÄNNY FRÄNZEN HOLIDAY INN HOME FRONT LES PERVERS POLYMORPHES INORGANISÉS LILIPUT LIMBO DISTRICT MALPORTADO KIDS NIDFAKTA PISSE PLASTOBETON QUASIMENT NEUF SIEKIERA TJ & THE LIPSTICKS VENTRE DE BICHE
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
BfB
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue
Heute: Hilferufe
Das neue Jahr ist da und damit die Zeit der guten Vorsätze.
In Vorbereitung des feministischen März bei Radio Blau (ihr werdet noch davon hören) setze ich direkt einen guten Vorsatz in die Tat um und erhöhe die „Frauenquote“ oder besser gesagt, ich bemühe mich ab sofort um ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter in der vorgestellten Musik! Dass dadurch der Fokus ganz neu geschärft wird, davon werde ich in der Sendung berichten.
Aber nun zum Thema: Hilferufe. Wem fällt es schon leicht, um Hilfe zu bitten und Schwächen einzugestehen. Entweder muss die Situation dazu schon ziemlich brenzlig sein oder es geht um Lapalien. Deshalb gibt es heute Hilferufe gegen die Einsamkeit, gegen Überforderung oder Langeweile.
Und diese kommen u.a. von Nena, Usha Mangeshkar, Joni Mitchell und auch ein paar Männern.
Wdhlg vom 09.01.2020
Sondersendung zum UNESCO World Radio Day 2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischer Wochenrückblick ….
Es ist Fast Nacht – Hörspiele der Oberschule Taucha
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Gute Musik aus den letzten Jahrzehneten
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KRR
Mi, 14.02.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,C,BfB,UD,T,SK
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Ein ausführliches Gespräch mit Konrad Hilger vom Kommunalpolitischen Forum Sachsen (https://www.kommunalforum-sachsen.de/) zu den in diesem Jahr anstehenden Kommunalwahlen im Freistaat. Und noch mehr zum Rechtsradikalismus in Sachsen. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
DTL
daily, global, independent news hour
METASPACE-Sendung #23 Musikschaffende in der DDR
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Einblick in den Rundgang an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, der morgen beginnt und alljährlich den künstlerischen Klassen an der HGB die Möglichkeit gibt, nach Aussen zu treten. Da diesjahr auch das Radio-Projekt der HGB ne Rolle beim Rundgang spielen wird, haben wir uns ins Gespräch begeben zur Lage der Klangkünste und ihrer Werkstatt.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
13. Café Am Rande Der Welt zum Valentinstag mit Mara Bach und Band24 mit musikalischen und lyrischen Gästen
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffee oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Frage plus –
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun?
Wer hat welche Antworten oder neue Fragen.
Alle die kommen, auch spontan, erleben immer offene Diskussionen, vielleicht Kontroversen – aber immer achtsam und wertschätzend.
Das Leben ist bunt, wie die Welt und WIR.
Die Neugierde prägt die Sendung, keine BesserWisserei. Das magische Geheimnis des Sinns im Leben, des Geistes.
Zunächst, sind wir voller Trauer um Musiker, Literaten und Künstler die im letzten Monat von uns gegangen sind. Aber auch voller Freude, um Geburtstage zu feiern.
Diesmal, erleben wir Alexandra und Peter wieder im Zwiegespräch und – na wer wirds sein ??
Musik und Lyrik mit Mara Bach und Band „Nachtlichter“
– mit persönlichen Texten in Gedicht und Liedform.
ALSO Texte ohne, für und mit Melodien.
Interessenten für unplugged Beiträge aus allen Gengren der Musik (Folk, Songs, Jazz, Soul, Blues, Swing , Rock sind herzlich willkommen, aber auch weitere Literaten mit Lyrik oder Prosa sind zukünftige im Cafés am Rande der Welt gern gesehen. Sie mögen sich einfach bei mir melden.
Wie immer mögliche Überraschungsgäste. Seid gespannt oder kommt selbst spontan dazu.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Der musikalische Ausklang mit Hits und Schnulzen zum Valentinstag
Ausklang zum Valentinstag 14.2. 22 – 23 Uhr – musikalische und lyrische Klänge: LoveSongs bis Schnulzen.
Viel Vergnügen und Schmunzeln beim Lauschen und zweisamen Genießen.
Die Schlagercharts werden ermittelt im Punkteranking, basierend auf Verkaufszahlen, Download und Streaming sowie, Airplay.
Ein mal im Monat gibt es zusätzlich anlassbezogene Specials und „Classics“,
Die größten Schlagerhits aller Zeiten, die Stars von heute und damals. Musik aus 7 Jahrzehnten, von 1950 bis heute.
Die Charts erscheinen monatlich, Specials gibt es auch 1x mtl.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
eine Sendung von Radio Ypsilon
Do, 15.02.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KK,KR,JS,G,FE
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Redaktion Federleicht ist Anfang des Jahres zu den Sternen geflogen. Viele Fragen und Antworten dazu gab es im Planetarium von Halle. Wo geht im Winter die Sonne auf? Woher kommen die Sternschnuppen? Habe ich im Weltraum Handy-Empfang? Frau Keym und Herr Schlesier haben das Weltall erklärt und mit toller Technik die Sterne gezeigt. Das Planetarium ist ein interessanter Ort. Es ist gut erreichbar und auch für Menschen mit Behinderung ein guter Ort zum Lernen und Staunen.Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
FE
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
18-18:30 Uhr
Welche Musik die SuS der Schule in der Gießerstraße gern hören, erfahrt Ihr heute.
18:30-19:00 Uhr
WDH Hörspiel Schachmatt
Ursendung 2015
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem ausführlichen Blick auf die 74ste Berlinale und mit Chris Reportage: diesmal war ich auf dem Spielefest der Stadt Leipzig. Besonders hat mich dahin gezogen, dass es einen Rollstuhl-Parcours gab, den Kinder ausprobieren konnten. Ich habe mit Menschen von jung bis alt gesprochen, die unterschiedliche Auffassungen zu diesem Spielangebot hatten…
Playing funky music is a must.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 16.02.2024
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Echo Leipzig sendet heute aus der Dresdner Straße 59. Jeden Freitag ist hier ab 14:30 Frauen Café. Bei der Suche nach einem Thema für die Sendung, fiel die Wahl schnell auf das Thema „kochen“. Wir kochen in dieser Sendung also Mujaddera. Ein syrisches Gericht. Es wird gesprochen, gelacht, gegessen und sogar ein bisschen getanzt.
Lu Lanutti & moto nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre Plattenkoffer. Mal zu einem konkreten Thema wie Stau oder Supermarkt. Mal ein Mitschnitt aus einem Dj-Set. Mal zu einer unbekannten Stilrichtung. Es gibt Musik zwischen Psycho-Pop und Punk – ihr hört den chaotischen Cosmos zum durchhalten.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit Antifanews, einem Interview zum Knallbrausefestival, Musik und Veranstaltungstipps.

Common Voices Radio *
Rebellische Sängerinnen und Sänger aus Kurdistan / Die Situation in Rojava / Integration
In der ersten Stunde sprechen wir über rebellische SängerInnen aus Kurdistan und hören ein Interview über die Situation in Rojava während der Angriffe der Türkei auf Kurdistan. In der zweiten Stunde der heutigen Sendung sprechen wir über Integration und auch ein bisschen über arabische Musik zur Liebe. Die heutige Sendung ist auf Deutsch, Kurdisch und Arabisch.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
U
daily, global, independent news hour
Чи потрібно дитині займатись музикою? Як розвинути талант у дитини? Які є перспективи розвитку для дітей з винятковими талантами? Як стати зіркою та не захворіти зірковою хворобою? У нас на зв’язку викладачка естрадного вокалу, відома дитяча музична продюсерка Ксенія Осика.
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch zum Knallbrausefestival und mit Einblick in eine Ausstellung zum Arbeiterfussball, die vom 15.2.-10.3. in der HTWK-Bibliothek zu sehen ist. Ausserdem mit Kurznachrichten und Ausgehtipps.
Es war einer der größten Polizeikessel in der Geschichte der Bundesrepublik. Bis zu elf Stunden mussten mehr als 1300 Menschen im Juni 2023 auf einer Wiese im Süden Leipzigs ausharren. Interne Dokumente der Leipziger Polizei geben jetzt ein genaueres Bild des Einsatzes, zu dem die Polizei bereits einige Fehler eingeräumt hatte. FragDenStaat veröffentlichen den detaillierten Verlaufsbericht des Einsatzes sowie mehrere im Nachgang erstellte Protokolle. Aiko Kempen ist investigativer Journalist und seit 2022 im Recherche-Team von FragDenStaat. Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
Tim, Ruth & Jumpin Jeff and Ruth talking about her trip to England, historical issue ca 1984… The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 17.02.2024
Auflegen von Schallplatten zwischen Krach und Lärm… Für uns natürlich feinste Pop-Untergrundgewächse.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,JS,BLR,U,LG
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Die #berlinale und wir berichten live aus Berlin über die Highlights im Programm… und die in Leipzig…
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Rückblick auf 3 Tage Festival für Zukunft und Musik „Leipziger Lerche“ im „Neuen Schauspiel Leipzig“, „Musicians for Future“ und anderer musikalischer Aktivismus.
Wir Tipkins haben uns mit Sabrina Wittayer und Svenja Fiedler von bessis e.V. getroffen – eine Beratungsstelle im Raum Leipzig für Betroffene von Gewalt, Bezugspersonen und Fachkräften.
An dieser Stelle also auch eine Inhaltswarnung:
Wir sprechen hier über sexualisierte Gewalt und Übergriffe, falls die Auseinandersetzung mit dem Thema gerade nichts für euch ist.
Wir sprechen aber auch darüber, wie Übergriffen und Gewalt begegnet werden bzw. wie z. B. bei bellis e. V. beraten und unterstützt werden kann.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Shuteen Erdenebaatar Quartet, Volker Heuken Sextett, Menahan Street Band, Koma Saxo, John Coltrane, Bill Evans Trio, Andrew Hill, Billie Holiday with Ray Ellis And His Orchestra, Kafka Band …