03.02. – 10.02.2024
Sa, 03.02.2024
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,BLR,U,LG,KR,JS
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Matthew Vaughn nimmt eine Auszeit von der Spionage-Action KINGSMAN und inszeniert ARGYLLE – einen Spionage-Actionfilm. Ob der ansonsten etwas Originelles zu bieten hat, sagen euch Flo, Jasmin und Robert. Marc schaut, ob sich EINE MILLION MINUTEN auch so anfühlt oder tatsächlich berührt. Jasmin hat Agnieszka Hollands Fluchtgeschichte GREEN BORDER durchgestanden und sagt euch, ob das Martyrium lohnt. Lisa hat die Doku THIS KIND OF HOPE gesehen und Lars den außerirdischen A GREAT PLACE TO CALL HOME mit Sir Ben Kingsley und in der SofaEcke blicken wir auf die spanische SCHNEEGESELLSCHAFT und die deutsche Thrillerserie ODERBRUCH.
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos, Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Feature Namark: junge geflüchtete Muslima mit Rollstuhl
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
In the up coming radio show „Bad News for Tilia“ you will hear about the following topic’s :
Interview about the case against antifascists in Budapest
Interview with Seebrücke about „Common European Asylum System“ (CEAS)
*Interview with a comrade about the current protest of farmers and especially the protest organized by agriculture cooperatives at the 12th of January in Leipzig.
and like always some short news, announcements, music…
…tune in!
Sendung rund um Bassmusik in Leipzig
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
die Dj-Nacht bespielen heute Helmut Soul, Forest Funk & Conikt mit entspanntem HipHop von Schallplatte.
So, 04.02.2024
Präsentiert:
Taktgewackel live aus dem Absturz in Leipzig.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,G
8 Uhr
Schüler*innen der Klassenstufe 8 der Neuen Nikolaischule Leipzig laden Euch heute ein zu wilden Verfolgungsjagden, verrückten Detektiven und vielem mehr.
9 Uhr
Podcast – Ohne Punkt Und Komma – heute beruflich und schulisch
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. Die Sendereihe bringt u.a. israelische und palästinensische Künstler*innen und Organisationen zu Gehör und eröffnet damit einen neuen Blick auf die Länder und ihre Diasporas.
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Wir haben geplant:
+++ Das E-Rezept. Wie geht das? +++ Tagespflege – Was ist das? +++ Aktive „Aktive Senioren“ +++ Das Jahr 2023 mit Zuschauerrekord im Schauspiel Leipzig +++ Tipps und Infos +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
Ian Fleming’s James Bond 007 endete nicht etwa mit dem Tod des Erfinders.
Bis heute sind zahlreiche James Bond Filme und James Bond Romane erschienen.
Kingsley Amis, John Gardner, Charlie Higson, um ein paar wenige Nachfolger von Ian Fleming zu nennen.
1968 trat Kingsley Amis als erster Autor in die Fußstapfen von Ian Fleming, der erst vier Jahre zuvor verstorben war.
,,Colonel Sun“
… sowie Musik zum Nachmittag
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Songbewegung Teil 6 in der heutigen Szene der Liedermacher in Leipzig
Songs Pete Seeger bis Hans-Eckard Wenzel Teil 6
Also heute sind versammelt die Sänger, Künstler und Gruppen, die sich wertschätzend kritisch zukunftsorientiert mit der heutigen Situation aus einander setzen.
Sarah Lesch, Dota Kehr, Stefan Ebert, Trafikant, Görda, Hannes Wader, Hans Eckard Wenzel, Konstantin Wecker.
unter Anderem – Nie wieder, Trümmer, Willy, Wünsche, Sterne, Zukunft, Sage nein und wir sind da …..
Viel Spaß beim reinhören
Kaleidoskop *
Energiewende – machen wir die Zukunft Enkel-sicher!
Ökologische Energiewende – Analysen, Konzepte und Strategien
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Live-Hörspiel on Vacation
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten
Mo, 05.02.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KRR,JW,KR,JS,GT,DW
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Matthew Vaughn nimmt eine Auszeit von der Spionage-Action KINGSMAN und inszeniert ARGYLLE – einen Spionage-Actionfilm. Ob der ansonsten etwas Originelles zu bieten hat, sagen euch Flo, Jasmin und Robert. Marc schaut, ob sich EINE MILLION MINUTEN auch so anfühlt oder tatsächlich berührt. Jasmin hat Agnieszka Hollands Fluchtgeschichte GREEN BORDER durchgestanden und sagt euch, ob das Martyrium lohnt. Lisa hat die Doku THIS KIND OF HOPE gesehen und Lars den außerirdischen A GREAT PLACE TO CALL HOME mit Sir Ben Kingsley und in der SofaEcke blicken wir auf die spanische SCHNEEGESELLSCHAFT und die deutsche Thrillerserie ODERBRUCH.
Heute mit Gespräch mit Myriam Schotzki vom Mietshäusersyndikat zu gemeinschaftlichem Wohnen im Alter. Und mit Valentin Lippmann über Videoüberwachung an den Aussengrenzen Sachsens zu Polen und Tschechien. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Birke Bull gehörte zum System, empfand die Ereignisse um das Jahr 89 als bedrohlich und studierte auf einer FDJ Schule. Ohne Frage; Bull gehörte zu den Nachwuchskadern der SED. Auch heute noch halten sich Glücksgefühle über „wiedervereinigtes“ Deutschland in Grenzen.. Hier mehr Wendefokus
Wir hören ein Gespräch mit dem Schriftsteller und Essayist Richard Schuberth, der nun mit einer neuen Anthologie und gesammelten Texten im Gepäck im Rahmen der Reihe Kultur ist der Kitt am 30.Januar 2024 um 19.30 im Literaturhaus Leipzig zu Besuch sein wird. Und dort aus dem neuen Wörterbuch des Teufels, aus der Rückkehr des Dschungels und anderen Ausformungen der kurzen Erzählform zu uns sprechen wird über die ermüdende Marktförmigkeit der Kultur. Und ungewöhnlich viel Musik…Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
daily, global, independent news hour
Heute als Gastsendung mit dem Raumfahrtjournal.
Eine Spaziergangsendung mit Judith
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit lokalen Kurznachrichten und mit einem Gespräch mit Meike Trommer vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung.
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
Musikalischer Schlagabtausch zwischen Mark Scissors und Kriss Rock
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute ist Ben zu Gast, u.a. Veranstalter von HipHop-Konzerten im Conne Island.
Ihr könnte für folgende Konzerte Gästelistenplätze gewinnen:
17.02.2024 Phazers / Boogiefunk DJ Nighter
24.02.2024 Morlockk Dilemma
07.03.2024 Die P!
12.03.2024 Black Milk
24.04.2024 Marie Curry
10.05.2024 AzudemSK
Schreibt einfach an verein@radioblau.de und gewinnt Gästelistenplätze.
Di, 06.02.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KP,KR,JS,DW,U,QB,DTL
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Japanische Kampfhörspiele waren vergangene Woche auf Minitour und spielten so unter anderem im Reset in Berlin und im Bandhaus inLeipzig. Da Berlin nicht soweit entfernt ist und das Bandhaus beinahe ein zweites Zuhause, wurde sich da kurzfristig in die Tour eingezeckt und so auf der Fahrt von Berlin nach Leipzig der Band ein Interview abgerungen. Wie immer interessant und fern ab von „Sex, Drugs & Rock‘n‘Roll“-Klischees. Aufgelockert wird das Ganze mit exklusiven Versionen diverser JaKa-Hits, die am 20. Januar im Bandhaus mitgeschnitten wurden.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Thomas Harlan war Autor und Regisseur. In seinen Filmen und Büchern hat sich Harlan immer wieder mit der Geschichte und Gegenwart des Nationalsozialismus und der Shoa auseinandergesetzt. Thomas Harlan – das war einer, für den die Vergangenheit keine Vergangenheit gewesen ist und der sich nicht anpassen konnte ans Verdrängen, Verschweigen, Einfach-weiter-Machen. Nicht zuletzt aufgrund seiner eigenen Familiengeschichte – er war der Sohn Veit Harlans, Regisseur des antisemitischen Propagandafilms „Jud Süß“. Wenn Thomas Harlan bekannt ist, dann für sein filmerisches Werk, insbesondere den Film „Wundkanal“. Selten besprochen hingegen wird sein literarisches Werk. Seine Romane „Rosa“ und „Heldenfriedhof“ beschäftigen sich mit den Vernichtungsaktionen der Nazis in Polen. Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ setzt sich mit Harlans „Täterliteratur“ auseinander.
Die Sendung basiert auf Interviews, die im Januar 2023 auf der Tagung „Thomas Harlans Täterliteratur“ im Literaturforum des Brecht-Hauses in Berlin geführt wurden. Zu Wort kommen Chris Wilpert, Clemens Böckmann, Michael Farin, Christoph Schneider, Sara Berger und Daniela Henke. Zu hören ist ein Auszug aus einer Lesung aus „Heldenfriedhof“ von Robert Stadlober. Die Auszüge aus „Rosa“ sprach Tina Klatte. Die Sendung enthält einen O-Ton aus der Dokumentation „Wandersplitter“ von Gabriele Voss und Christoph Hübner. Die Sendung entstand in Zusammenarbeit mit Lilli Helmbold. Musik: Massicot. Continue reading „01/2024 – Thomas Harlan“
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
U
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue
Heute: Hoch hinaus
Ausgehend von einem der Hits des Jahres, „Stay high“ von Brittany Howard (kennengelernt bei 45 minutes auf Radio Blau!) erkunde ich, wer noch alles sich in hohen Sphären aufhält bzw. aufhielt.
Die Höhenflüge stammen von den Byrds, Falco, den Pioneers uva.
Wdhlg vom 14.11.2019
Radio Zwischenraum
Eine Sendung zum Black Our Story Month
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
… im Gespräch mit Tania Kolbe (ISD/ Bündnis Colonial Memory/ GfzK) und Bailey Ojiodu-Ambrose (Verband binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig)
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit feministischer Wochenrückblick, lokalen News,, Meteoritenfund bei Berlin…
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.
Mit Clara.
Schwierige Themen, aber immer mit Hoffnung auf bessere Zeiten.
Eine Erfolgsgeschichte.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Am dritten Dienstag des Monats 23 Uhr (Wdh. zweiter Samstag 15 Uhr) kuratieren wir Hits aus unterschiedlichen Genres als auch popkulturelle Referenzen wie diese:
„Wir schaffen uns ne janz eijene Welt und teilen se mit denen, die dran teilhaben wollen. (…) Unsere Sendungen sind meist plump, naiv, leicht hängengeblieben, aber auch sehr sportlich und ham … jaor n‘ jutes Rhythmusjefühl. (…) Ne Sendung muss n‘ juten Charakter besitzen, wa. (…) Wir findens jut, dat it Musik jibt.“
Die letztn Naggn
– Writing Letters with Gems to Friends –
Mi, 07.02.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,C,BfB,UD,T,SK,DTL
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit Flo und Lisbeth und Hilmar zur ambivalenten Gemengelage des Dorf-Stadt-Verhältnis. Auch hier gilt: Identität ist ne brüchige Kategorie… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat…K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
LH
daily, global, independent news hour
Empowernder Flinta* Rap und Hip Hop im weitesten Sinne. Mal nur solide Trackauswahl, mal mit starken Interview Gästinnen.
Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem ausführlichen Einblick ins Sens-Festival und ins Zimmt, wo das ganze lief. Das sens – Festival für multisensorische Wahrnehmung erweitert die bisherige Tätigkeit des Zimmt e.V um den Geruch. Es gab aber auch 3D Audio-Konzerte, eine duftende Ausstellung und Performances. Mit Workshops und Vorträgen war das sens gleichzeitig Austauschplattform für neue Entwicklungen im Bereich 3D Audio. Laura ist dabeigewesen.
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
Am 29.1.24. referierte der Faschismusforscher, Volkmar Wölk im Conne Island, über die Entstehung der K-Gruppen in den 70er Jahren der BRD, ihr Scheitern und versuchte eine Analyse über die mittlerweile immer häufiger auftauchenden neuen Gruppierungen abzugeben. Die Veranstaltung stammt aus der Reihe „Goodbye Stalin“ und wurde von der Rosa-Luxemburg Stiftung und dem linXXnet organisiert.
In der Folge hört ihr eine gekürzte Version des Vortrags. Den Vortrag in gesamter Länge, findet ihr auf der soundcloud Seite der Rosa-Luxemburg Stiftung.
"""ü"
Leitmotiv: Forward the Bass
Hier mehr Zonic
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LH
Do, 08.02.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KK,KR,JS,G,FE,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
U
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Trends, Familie, Regeln, TikTok, psychische Gesundheit sind einige Themen mit denen sich die Klasse 8.2 der LOP aus der ihrer jugendlichen Perspektive auseinandersetzen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Chris‘ rollender Reportage und Interviews zur queeren Bildungsarbeit des Rosa Linde e.V.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 09.02.2024
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Heute mit Klimakrise in Lateinamerika, Germanwatch zu den Klimazielen 2040, Union Busting News, zur Bezahlkarte für Flüchtlinge, zu einer queeren Organisation in Mombasa. Ein Gespräch mit Skillsharing Leipzig. Und nationalsozialistischer Stadtplanung am Beispiel Braunschweig. Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mit akustischen Sounds aus Surinam, Auftragsarbeiten afrikanischer Diktatoren, Fieldrecordings aus Asien, ein paar elektronischen Werken, z. Bsp aus Serbien und dem Senegal und, das scheint im kommen zu sein, Dub Remixen international bekannter KünstlerInnen von Produzenten aus Erfurt und Düsseldorf. Es könnte sogar eine Weltradiopremiere dabei sein. Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
LG
daily, global, independent news hour
“Loop #7 evolved from recent experiments in micro-looping and its influence on time perception. In 2021, sifting through tons of field recordings for the 22-hour {A Wave Novel} for radioart.zone, I dreamt of giant ‘musical waves’ generated for this mission by some really smart and lucid machine/program/spaceship. It did not happen. Instead, I assembled everything by hand.” (Gabi Schaffner)
Sampling, Composition and Mix: Gabi Schaffner 2024
Contributors (in order of appearance):
“Sedna’s Glove”, Video Music: Gabi Schaffner 2006. Portable Record Player: Oliver Augst 2014. Organ: Tobias Lange 2021. Cat: Augustin, 2019. Taiwan Market Snippet: Datscha Radio Archive 2019. Saurophone: Yrjänä Sauros, Kokkola 2007. Wool-Drones: Elo Masing, 2022. Guitar Pick: Peter Apel, 2022. Museum Voice: Bangalore 2017. Unknown Ukulele-Player and Singing Saw: Mimosa Pale, 2021. Others: Gabi Schaffner.
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Her mit dem schönen Leben heute zu Gast in Krauschwitz
Sendung der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Heute sind wir bei „Her mit dem schönen Leben“ im Gespräch mit Tristan Mühl, Bürgermeister in Krauschwitz, einer an der polnischen Grenze liegenden Gemeinde in der Oberlausitz. Mit ihm sprechen wir über die Wahrnehmung von Bundes- und Landespolitik im Ländlichen, die Möglichkeiten und Herausforderungen politischer Arbeit auf der kommunaler Ebene und natürlich die konkrete Arbeit im Projekt „Ambos und Birne“.
An den Mikros sind Siri und Martina. Musik kommt unter anderem aus der Oberlausitz. Das monatliche Portarit hört ihr heute aus Grimma.
https://www.krauschwitz.de
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen. Diesmal eine Wiederholungssendung aus dem Herbst 2023.
Das Jahr ist kaum einen Monat alt, da platzt schon wieder der Release-Kalender aus allen Nähten. Ausreichend Gründe also, um die große Wurstplatte im Februar anzuschneiden mit all den lohnenswerten Veröffentlichungen, dargereicht von den Herren Jensor, Nauber, Bass und Lohse.
On this week’s MRR Radio, Jennifer plays some new releases and some goodies from last year.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 10.02.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,U,LG,KR,JS
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR,U,LG,KR
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Mit ALL OF US STRANGERS startet in dieser Woche ein ganz besonderer Film in den Programmkinos. Flo versucht sich daran, die Faszination von Andrew Haighs Drama herauszustellen, ohne zu viel zu verraten. Oliver hat sich den Whistleblower-Film REALITY angeschaut, Lars schwärmt von Juliette Binoche, Benoît Magimel und ganz viel Essen in GELIEBTE KÖCHIN, Flo und Marc von der Berliner No-Budget-Produktion THE WODDAFUCK THING und Jasmin treibt sich im Fundus rum und besichtigt DIE AUSSTATTUNG DER WELT. In der SofaEcke empfehlen euch Marc und Jasmin noch die Netflix-Produktion WEIL DER MENSCH ERBÄRMLICH IST und wir wagen schließlich noch einen Blick auf die kommende Berlinale.
Wiederholung der Liveübertragung aus dem Space Leipzig vom 26.11., im Gespräch mit Geflüchteten und ihren Erfahrungen mit der deutschen Bürokratie
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben. Heute über Assata Shakur und die Black Panther Party
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/
SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau
DJ Malcolm (Vinyl)
DJ Waxworks (Synth)
Grime, Breakbeat, Juke, Fototwork, Jungle inbetween 140 and 170 BPM
live from the headquaters