20.09. – 27.09.2024
Fr, 20.09.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Hello Seanaps: Introducing and listening into the festival… 12:15 Open Call: Playful pieces, complex compositions and simple sound experiments for radio by Antje Meichsner & Lena Müller: Schnursein, Maulsein – Lucidbeaming – Eleni-Ira Panourgia: Soil narrations
Hier zum Radioprogramm..
Seanaps Radio begleitet das Seanaps Festival für experimentelle Musik und Kultur in Leipzig, kommt mit Künstler:innen ins Gespräch, präsentiert Klangkunst-Arbeiten, Hörstücke und Hörspiele und sendet Live-Radio-Performances und Konzerte. Seanaps Radio sendet von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, täglich von 12:00-17:00 Uhr auf Sphere Radio und lokal über UKW auf Radio Blau in Leipzig (99,2), Radio Corax in Halle/Saale (95,9), Radio T in Chemnitz und via Online-Stream auf Cashmere Radio.
Die achte Ausgabe des Seanaps Festivals findet vom 19. bis 22. September 2024 in Leipzig statt. Mit The Ongoing Now stellt das Festival aktuelle künstlerische Positionen und deren individuelle oder kollektive Praktiken in den Mittelpunkt. Die eingeladenen Künstler:innen werden in Konzerten, Performances, DJ-Sets, Interventionen, Workshops und Listening Sessions verschiedene zeitgenössische Ästhetiken erforschen und präsentieren, die auf experimentellen und partizipatorischen Praktiken basieren. Die ausgewählten Ansätze werden zwischen der jeweiligen künstlerischen Praxis und den Rezipienten zirkulieren und so nicht nur aktuelle, sondern auch zukünftige Impulse in der experimentellen Musik, Kultur und deren Weiterentwicklung setzen.
13:00 In conversation: With Rundfunkorchestra and Geräuschkulisse members Lena Löhr & Leon Goltermann
13:30 Open Call: Playful pieces, complex compositions and simple sound experiments for radio
Karen Power: hearspace
14:00 Elektronisches Mittagsmenü: mit L’Amicale du Grand Hotel Abgrund
15:00 Äther-Labelmarkt: wir sprechen über und hören Musik der Leipziger Experimentalmusik-Szene
mit Musiker und Studio- und Label-Betreiber Sebastian Bode (u.a. Teleporter Scope Orchestra, TELESKOP – Studio For Aural Arts)
Seanaps Radio begleitet das Seanaps Festival für experimentelle Musik und Kultur in Leipzig, kommt mit Künstler:innen ins Gespräch, präsentiert Klangkunst-Arbeiten, Hörstücke und Hörspiele und sendet Live-Radio-Performances und Konzerte.
Hier zum Radioprogramm..
16:00 Live Radio Concert: Open radio studio: Come by and listen on spot at the radio studio in the Temporarium Westwerk • Karl-Heine-Straße 70-74, 04229 Leipzig
Rundfunkorchestra: With the approach of setting a counterweight to the formatted programming of established radio stations, the Rundfunkorchestra broadcasts uncontrolled sounds into stream and ether. Since 2017, the group consists of activists of the experimental radio station bauhaus.fm as well as alumni of the Bauhaus University Weimar. With: Max Arsava, Konrad Behr, Leon Goltermann, Lefteris Krysalis, Paul Lissner und Lena Löhr.
Seanaps Radio begleitet das Seanaps Festival für experimentelle Musik und Kultur in Leipzig, kommt mit Künstler:innen ins Gespräch, präsentiert Klangkunst-Arbeiten, Hörstücke und Hörspiele und sendet Live-Radio-Performances und Konzerte.
Hier zum Radioprogramm..
Axel and Heiner discuss film oddities from across the universe in their patentedly unhinged fashion while still being reasonable about it.
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Her mit dem schönen Leben on Tour in Rodewisch, Annaberg und Limbach Oberfrohna
Warum braucht es in einer Demokratie eigentlich noch extra „Orte der Demokratie“?
Wir würden ehr fragen: warum gibt es diese Orte nicht mehr oder nicht selbstverständlich überall, im kleinsten Ort, der kleinsten Hütte? Denn wenn Demokratie, wie Max Frisch es so schön formuliert, „das Einmischen in die eigenen Angelegenheiten“ bedeutet, dann sind wir Tag ein Tag aus damit beschäftigt im Großen und Minikleinen.
Heute berichten wir in der Sendung von unserer Bustour an 5 „Orte der Demokratie“ und senden aus drei Orten O-Töne von Begegnungen vor Ort, die in Zusammenarbeit mit dem Rundfunkkombinat Sachsen entstanden.
Gemeinsam mit 25 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Stiftungswesen, Politik und Demokratiearbeit sind wir im August übers Land gefahren um Orte kennenzulernen an denen Demokratie erlebar wird und die Fragen zu diskutieren wie solche Orte aussehen sollten, ob es sie tatsächlich braucht und wie sie nachhaltig verankert werden können.
Sendung der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute beschreiben wir ein Haus in Gohlis durch die Brille eines Langgedichts von Olav Amende. „Flurstück 3587/3588. Gedicht auf ein Haus.“ von Olav Amende beschäftigt sich mit der Geschichte eines Hauses in Gohlis. Darin befinden sich aber auch kulturgeographische Verbindungslinien zu Häusern um die Ecke. Das Haus war vor 100 Jahren in der Richterstr.4-6 in Gohlis als Beamtenwohnhaus für das Mitteldeutsche Braunkohlensyndikat mit 8 grösseren Wohnungen für höhere Angestelltenfamilien gebaut worden. Das Verwaltungsgebäude dieses Braunkohle-Wirtschafts-Verbunds war in unmittelbarer Nähe am Nordplatz 11 (dem heutigen Finanzamt Leipzig II) und um die Ecke in der Springerstrasse 24 war damals ab 1929 die Barmenia-Versicherung, ab 1946 dann das Funkhaus Leipzig des neugegründeten mitteldeutschen Rundfunks, wo es auch eine interessante Literaturabteilung und Hörspielproduktion gab. Ziemlich viel interessanter Stoff für ein Langgedicht. Und das ist auch gerade im Hochroth-Verlag als Buch erschienen. Es wird am Samstag ab 19 Uhr in einer Lesung in der alten Handelsschule Gieszerstrasse 75 vorgestellt. Ausserdem noch ein kurzes Gespräch zur Konzert- und Ausstellungsreihe „Härte gegen Punk“ mit Alexander Pehlemann. Am Samstag spielen da die Bands Namenlos, Planlos, Do řady! und Anti-X als Zeitzeugen der Kriminalisierung von Punk in der DDR. Ausserdem hören wir ein kurzes Gespräch vom Auftakt des Seanaps-Festivals, das gestern begonnen hat.
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Heute mit Yvonne Kuschel, geboren und aufgewachsen in Danzig; Zeichnerin, Malerin, Illustratorin, Buchgestalterin und Autorin; in vielen Städten zuhause gewesen; vor 21 jahren mit Familie in der Leipziger Tieflandsbucht vor Anker gegangen; Katzenfreundin und Teetrinkerin.
Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.
Die freshsten Platten im Regal mit Jensor, Nauber, Lohse und Bass.
On this week’s MRR Radio, Zu From All Over and Michael From The North Bay record an impromptu set in the car on their way up to Olympia Washington, with the best Indie Slacker Punk, Lo-Fi Chaos, and relentless DIY Ethos to guide the way.The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 21.09.2024
Seanaps Radio begleitet das Seanaps Festival für experimentelle Musik und Kultur in Leipzig, kommt mit Künstler:innen ins Gespräch, präsentiert Klangkunst-Arbeiten, Hörstücke und Hörspiele und sendet Live-Radio-Performances und Konzerte. Seanaps Radio sendet von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, täglich von 12:00-17:00 Uhr auf Sphere Radio und lokal über UKW auf Radio Blau in Leipzig (99,2), Radio Corax in Halle/Saale (95,9), Radio T in Chemnitz und via Online-Stream auf Cashmere Radio.
Die achte Ausgabe des Seanaps Festivals findet vom 19. bis 22. September 2024 in Leipzig statt. Mit The Ongoing Now stellt das Festival aktuelle künstlerische Positionen und deren individuelle oder kollektive Praktiken in den Mittelpunkt. Die eingeladenen Künstler:innen werden in Konzerten, Performances, DJ-Sets, Interventionen, Workshops und Listening Sessions verschiedene zeitgenössische Ästhetiken erforschen und präsentieren, die auf experimentellen und partizipatorischen Praktiken basieren. Die ausgewählten Ansätze werden zwischen der jeweiligen künstlerischen Praxis und den Rezipienten zirkulieren und so nicht nur aktuelle, sondern auch zukünftige Impulse in der experimentellen Musik, Kultur und deren Weiterentwicklung setzen.
Hier zum Radioprogramm..
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
STT,JS,GT, FE, U, BLR
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Warum solltet ihr THE SUBSTANCE auf keinen Fall verpassen, wenn ihr über einen stahlharten Magen verfügt? Warum empfehlen wir euch, mit der Leichtathletin SAMIA an den Start zu gehen? Was macht den brasilianischen Animationsfilm DAS GEHEIMNIS DER PERLIMPS so einzigartig? Wie bringt BROKE ALONE Camsex und deutsche Komödie zusammen? Und was macht die legendäre Serie RAUMPATRUILLE ORION so einzigartig? Erfahrt all das und viel mehr im frischen Filmriss der Woche.
14:00 Elektronisches Mittagsmenü with Susu (No Future Bass): Susu (No Future Bass) is an experimental project, firstly based on a visual collection of 666 chimeras dogs and foods. In the tradition of Vaporwave, Susu’s project born destroying future bass, mixing and sampling kawaii voice and barking with sometimes food noises.
14:30 Open Call: Playful pieces, complex compositions and simple sound experiments for radio. Laura Immler
– Choir Fragments. Marek Hlavac – Quantum Glossolalia. Valerio Galadini – 2 million years of rain
15:00 Äther-Labelmarkt: Wir sprechen über und hören Musik der Leipziger Experimentalmusik-Szene: mit Corina und Ronny von Adventurous Music: Adventurous Music ist ein internationales Künstlerkollektiv und Label für experimentelle Musik und Visuelles aus Leipzig, das Bücher, Postkarten-Sets und andere Print-Artikel veröffentlicht, welche visuelle Kunst mit experimenteller Klangkunst vereint. Adventurous Music wurde 2011 gegründet.
Seanaps Radio begleitet das Seanaps Festival für experimentelle Musik und Kultur in Leipzig, kommt mit Künstler:innen ins Gespräch, präsentiert Klangkunst-Arbeiten, Hörstücke und Hörspiele und sendet Live-Radio-Performances und Konzerte.
Hier zum Radioprogramm..
Seanaps Radio begleitet das Seanaps Festival für experimentelle Musik und Kultur in Leipzig, kommt mit Künstler:innen ins Gespräch, präsentiert Klangkunst-Arbeiten, Hörstücke und Hörspiele und sendet Live-Radio-Performances und Konzerte.
16:00 Live Radio Concert: The Alien Kin. performed by participants of the workshop by Diane Barbé. The Alien Kin is a research and performance project facilitated by composer, field recordist and sound artist Diane Barbé. Using simple handmade instruments, it proposes to collectively develop synchronicity, to explore nonverbal communication, to play around with other, non-human voices, deeply practicing our ability to listen, to imitate, and to respond.
Hier zum Radioprogramm..
Gespräch mit Katerina von Infame Radio in Brno und zur Städtepartnerschaft mit Stefanie Bose vom Städtepartnerschaft Leipzig – Brno e. V. . In Brno soll ein neues Community Radio entstehen – Infame Radio. Wir hören auch Musik aus Brno und eine Gesprächsrunde zu den Bedingungen des Radiomachens vom Infame Radio Festival 2024.
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/
SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau
Die schönste Musik aus JB’s IndieKiste einfach mal unkommendiert euch zu gehör gebracht !!
So, 22.09.2024
Seanaps Radio begleitet das Seanaps Festival für experimentelle Musik und Kultur in Leipzig, kommt mit Künstler:innen ins Gespräch, präsentiert Klangkunst-Arbeiten, Hörstücke und Hörspiele und sendet Live-Radio-Performances und Konzerte.
Nun Wiederholung Samstag 12-15 Uhr.
12:00 Open Call: Playful pieces, complex compositions and simple sound experiments for radio
IMK Anima Mia Che Pensi II. Adam Schwedhelm D8. Julieta. Ben Gaunt. Air Arc Air (open call 2)
12:30 In conversation. with Laura Papke on her artistic practice between art, science and spirituality, and her participative performance Sonic Driving.
13:00 Open Call Playful pieces, complex compositions and simple sound experiments for radio
Katharina Zimmerhackl – Soliloquy with Ape. Clovis McEvoy – Calls for Cages
Hier zum Radioprogramm..
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,JS,U,LG, KR
Japanisch Essen, finnische Schule und der Bäcker in Deutschland – Diversität hat Mehrwert und Ungleichheit ist interessant, wie es eben die anderen machen, wie es bei denen läuft. SuS Klasse 8.3 des LOP führten Interviews mit Personen, die Fragen zu anderen Kulturen beantworten konnten. Und die Beiträge sind heute in der Sendung zu hören.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Hier hört ihr spannende Geschichten vom Pferdehof und der Weltraumstation, vom Freizeitpark und aus dem Dschungel! Viel Spaß mit den Hörspielen der Klasse 6b des Regenbogengymnasiums Zwenkau.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Seanaps Radio begleitet das Seanaps Festival für experimentelle Musik und Kultur in Leipzig, kommt mit Künstler:innen ins Gespräch, präsentiert Klangkunst-Arbeiten, Hörstücke und Hörspiele und sendet Live-Radio-Performances und Konzerte.
12:00 Open Call. Playful pieces, complex compositions and simple sound experiments for radio
Radial Taste Wokout – Overall Superfoods. Evelyn Saylor – Vel Piling Grimtra (‚Traveling Pilgrim‘ Permutation)
Matthew Flores – Pen Pals (Radiofax Transmission, WEFAX-IOC576, 240 LPM)
12:30 Äther-Labelmarkt: wir sprechen über und hören Musik der Leipziger Experimentalmusik-Szene
mit André von U-Bac [universum bacteria]
Hier zum Radioprogramm..
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Seanaps Radio begleitet das Seanaps Festival für experimentelle Musik und Kultur in Leipzig, kommt mit Künstler:innen ins Gespräch, präsentiert Klangkunst-Arbeiten, Hörstücke und Hörspiele und sendet Live-Radio-Performances und Konzerte.
15:00 Mobile Radio: Das Radio folgt den Klängen der Wasserkonzerte am Karl-Heine-Kanal mit Waclaw, Anna Schimkat, Dina Maccabee & Evelyn Saylor und Ana Carucci
16:00 Live Radio Performance Open radio studio Come by and listen on spot at the radio studio in the Temporarium Westwerk • Karl-Heine-Straße 70-74, 04229 Leipzig
Honza: Eine Sound-Text-Perfomance, die thematisch um die Figur einer rebellierenden Dichterin aus dem tschechoslowakischen Underground der Nachkriegszeit kreist und dabei Fragen nach weiblicher Autorschaft stellt, nach Mythologisierungen und Zuschreibungen, nach Biografie und Wirklichkeit, nach Poesie und einer Möglichkeit zu leben. Die Autorin und Übersetzerin Martina Lisa macht sich ein Leben später auf die Suche nach Honza Krejcarová, einer zum Mythos der Femme Fatale gewordenen Autorin.
Mit Martina Lisa und der Musikformation Qu’il y a du monde autour de nous.
Hier zum Radioprogramm..
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Djibril beschäftigt sich intensiv mit Musik aus Ruanda und spricht über sie. Old School und New School und mehr Details zu den Liedern und was sie bedeuten.
Axel and Heiner discuss film oddities from across the universe in their patentedly unhinged fashion while still being reasonable about it.
Café am Rande der Welt – heute mit
Newcomer Mitteldeutschland Band: FOMO Leipzig – Jan und Valeria
FOMO
„Fear of missing out“ falls es einer nicht wußte – ich wußte es bis zum Eintreffen der Band auch nicht. Nach schauen, googlen, ja ok hätte ich machen können, hab ich aber nicht, weil ich nicht drauf gekommen war das ein Lable ist.
FOMO ist ein Akronym, das sich aus dem angelsächsischen Ausdruck Fear of Missing out ableitet. Der Begriff steht für einen nicht genau definierten psychischen Zustand, der aus der ständigen Befürchtung oder Angst heraus entsteht, etwas Wichtiges zu verpassen, das von Freunden oder Bekannten irgendwo anders veranstaltet wird und von dem man ausgeschlossen ist.
Aire Latino Leipzig. El espacio radial de los Hispanohablantes en Leipzig.
Entstanden aus dem Projekt „Echo Leipzig – die mehrsprachige Redaktion von Radio Blau“
Bei Bars für Bitches gibt es feinsten Rap von FLINTA* Artist auf die Ohren. Das bedeutet eine Stunde Flex, deep Feelings und Realtalk, diverse Lebensrealitäten auf heftigen Beats, politischer Input und gute Vibes für euch! Macht euch also bereit für eine feministische Auszeit vom patriarchalen (Rap-)Alltag.
Mo, 23.09.2024
12:30 Äther-Labelmarkt: wir sprechen über und hören Musik der Leipziger Experimentalmusik-Szene
mit André von U-Bac [universum bacteria] U-bac
13:30 Open Call: Playful pieces, complex compositions and simple sound experiments for radio
^|!<3 Unterholz. Oakmilk: anachronistic udder thug
Sascha Stadlmeier / EMERGE & Anja Kreysing - Ressourcen
14:00 Elektronisches Mittagsmenü
mit elder_pogs: elder_pogs likes the cinematographic sound of incoming doom, when possible in HD, zooming in on the intricate, crisp textures of the tracks. Like the wing of an evil dragonfly. Sometime the tracks are filled up with more drive, spacious bass, playful percussions.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
RL,IY,GT, N&K
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Warum solltet ihr THE SUBSTANCE auf keinen Fall verpassen, wenn ihr über einen stahlharten Magen verfügt? Warum empfehlen wir euch, mit der Leichtathletin SAMIA an den Start zu gehen? Was macht den brasilianischen Animationsfilm DAS GEHEIMNIS DER PERLIMPS so einzigartig? Wie bringt BROKE ALONE Camsex und deutsche Komödie zusammen? Und was macht die legendäre Serie RAUMPATRUILLE ORION so einzigartig? Erfahrt all das und viel mehr im frischen Filmriss der Woche.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Hoy la transmisión especial en español.
Nos acompaña Maia para compartir un par de entrevistas acerca del día de los derechos del niño y un cuento narrado por nuestras infancias en Leipzig. Siempre acompañado de música.
https://www.muehlstrasse.de/
https://weltoffen-leipzig.de/
https://www.dksb-leipzig.de/
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
SG
daily, global, independent news hour
Daniel Herrmann war 1989 17 Jahre alt. Kurz nach dem Mauerfall ging er nach Duisburg. Heute lebt und arbeitet Hermann wieder in Halle. Der Begriff Wende „geht gar nicht„. Die DDR sei ein Unrechtsstaat gewesen; ein Versuch, bei dem es sich lohnt auf das Scheitern zu sehen, gerade weil das Bestehende, der Kapitalismus, keine Zukunft haben werde.. Hier mehr Wendefokus
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Interview zum Filmfest Oldenburg , Chris mit inklusiven Interviews vom Auftakt der europäischen Mobilitätswoche am Sonntag auf dem Ring zum Thema Verkehrswende und Filmtipps…
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Di, 24.09.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KS,JS,IY,GT,DW, U, QB
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Heiner führt durch ausgewählte Musik aus Film und Fernsehen, sowie ein paar Musikwünschen.
Isaac Nachman Steinberg war Rechtsgelehrter, Aktivist und Mitbegründer der Partei der Linken Sozialrevolutionäre in Russland. Er nahm aktiv an der Oktoberrevolution 1917 in Russland teil und war als Justizkommissar von Dezember 1917 bis März 1918 Teil der Koalitionsregierung, die Bolschewiki und linke Sozialrevolutionäre gemeinsam gebildet hatten. Schon bevor die Bolschewiki zur Verfolgung der linken Sozialrevolutionäre übergegangen waren, kritisierte Steinberg die Anwendung des Terrors und die Einrichtung der Tscheka durch die Bolschewiki. Im Rückblick auf die Oktoberrevolution entwickelte Steinberg das Konzept eines ethischen Sozialismus und das Prinzip einer revolutionären Gewaltenteilung. Dass Steinberg, die linken Sozialrevolutionäre und ihre spezifische sozialistische Ausrichtung heute weitestgehend vergessen sind, ist als Teil der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts zu verstehen.
In dieser Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ sprechen Hendrik Wallat, Meggy Freckmann und Julian Meinelt über die Aktualität der Gedanken von Isaac Steinberg.
Die Punk-Sendung schlechthin aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… … und mit Trotskids, Radiators from Space, Cucamaras, Rites of Spring, The Fall usw
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DW
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Das erste Mal
Das erste Mal ist immer neu und ungewohnt, egal ob beim Sex oder anderen Erfahrungen. Und es gibt im Laufe des Lebens immer wieder erste Male, erfreuliche und unerfreuliche. Davon berichten heute Stereo Total, Hans Albers, Roberta Flack uva.
Wdhlg vom 15.10.2020
Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick.

Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische *
Mabon Fest, das 8. Fest der Kelten im Jahr, vor dem Neubeginn mit Samhain am 1.11.
Mabon Fest, das 8. Fest der Kelten im Jahr, vor dem Neubeginn mit Samhain am 1.11.
Der keltische Kalender mit seinen 4 Mond‘ und 4 Sonnenfesten
Mabon ist das 4. Sonnenfest im Jahr der Kelten und ist zugleich die zweite
Tag- und Nachtgleiche nun im Herbst
Herbstanfang
Erntedankfest Mitte (Anfang Lammas – Mabon – Samhain Ende).
Ihr hört gemäße Musik, gespickt mit Informationen zum Mabon fest.
Ihr hört Geschichten und Geschichte, soweit man sie kennt und interpretiert.
Das keltische Jahr beginnt bereits am 1.11. jedes Jahres – zu Samhain
Die Kelten, soweit es sie überhaupt so als Volksgruppe gab, empfanden die Natur Ende Oktober für „runtergefahren“, und ab Anfang November begann für SIE bereits der Neustart des Jahres.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Mitschnitt der RFK-Sendung vom letzten Samstag.
Keine Freigabe für Mediathek
Live aus dem Täubchen in Strehla
Am 21.09.2024 gab es im „Täubchen“ die „Herbst-Party“ und Kanal6 war dabei.
Wir hatten zwar, wie immer, keine Ahnung was auf uns zu kommt, aber wir wussten, dass unser mobiles Sendestudio schon zum 19. Mal aufgebaut wird.
Auf jeden Fall gab es zwischen 23 und 24 Uhr Musik, eine Kurzgeschichte aus einem SM-Lesebüchlein und einen „schrägen“ Song mit deftigem Inhalt.
Tatsächlich fanden sich auch noch mutige Menschen, welche sich ans Mikro wagten. Alles war perfekt.^^
Keine Aufzeichnung, kein Nachschnitt! Wie passiert, so gesendet.
Moderation: Uwe
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Diesmal zu Gast : RAF45 , ein Deutsch-Strassensound Rapper aus Essen, der bereits seit 10 Jahren Rapmusik macht und deutschlandweit zunehmend Bekanntheit erlangt. Alles rund um RAF45 , sein Leben und seine Mugge , gibt’s hier bei uns….schaltet ein wir hören uns .
Mi, 25.09.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
GT,DW,BN,45M,U, QB, MA
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute ist unter anderem das Uniwerk e.V. aus Pirna zu Gast, dort gibt es Konzerte, Ausstellungen, Kino, Lesungen und andere Kultur. Ein alternatives Kulturangebot für Pirna und Umgebung… Ausserdem beschäftigen uns nochmal mögliche Auswirkungen der Landtagswahlen in zwei Gesprächen und die Geschichte eines Hauses in Leipzig-Gohlis. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL
daily, global, independent news hour
Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute eine Unterhaltung nicht gescheut und aufgeschoben habend mit Özlem Özgül Dündar und Lea Sauer vom Kollektiv Flexen und es geht um das „Baby (only) one more time – Festival zu Prokrastination und Revolution“ im Ost-Passage-Theater am Sonnabend 28.09. Dort zu Gast sind verschiedene Autor:innen, die sich schreibend mit dem Aufschiebbaren und im Liegen (in der Badewanne etwa) zu erledigenden beschäftigt haben und das revolutionäre Potential der Arbeitskritik ausloten …. Malte Abraham, Heike Geißler, Nadia Shehadeh und eine Expert:in für Prokrastination.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
21. Café am Rande der Welt – Maria Schüritz und Ingeborg Freytag Projekt
- Café am Rande der Welt – Maria Schüritz und Ingeborg Freytag Projekt
Musikalische und lyrisch textliche Beiträge
Beitrag zum 54 Todestags von Jimmy Hendrix, 27.11.1942 geb. – 18.9.1970 gest.
Dazu andere Infos zu Geburtstagen von Literaten und Musikern (immer Plural)
Viel Spaß beim Live dabei sein
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecky zum „Café am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffee oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecky hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Newcomer 22 Mitteld. Band: Alina Trio
Newcomer Mitteldeutschland Gruppe 22
Band: Alina Trio aus Freiberg Sachsen
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Nächste Runde – bekanntes Konzept. Eine Lotterie der musikalischen Art. Oder wenn man so will: ein 3-Stunden-Überraschungs-Ei.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Do, 26.09.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
QB,DTL,Ma,LH,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, Themen: Frauenkunst auf der Peißnitz. Angeben im HipHop. Kommentar Abschiebe-Rhetorik. Gespräch mit Peter Richter von der IG Nachtflugverbot Leipzig/Halle e.V. IG Nachtflugverbot zum Flughafenausbau. Jüdisches Leben in Deutschland. Wir wollen zurück blicken auf diesen grauenvollen Tag, der sich in ein paar Tagen jährt. Wollen blicken auf die Situation in Deutschland. Auf die Situation der Jüdinnen und Juden in Deutschland ein Jahr nach dem barbarischen Angriff der Hamas auf Israel. Indire Featured Song. Antifanachrichten. „Ihr kriegt uns nicht klein“ Frapo aus Potsdam war am Wahlsonntag in Brandenburg auf einem Soliwahlabend der Kampagne ‚Uns kriegt ihr nicht klein – solidarisch in Brandenburg‘.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Diesmal gibt’s nicht irgendeine Ausgabe von „Der Rost Brennt“, nein! In dieser Sendung feiert meine kleine Show ein großes Jubiläum. Bei „Radio Blau“ bin ich ja nun immerhin schon seit fast 3 Jahren wöchentlich zu Gast, aber bei „Radio Lotte Weimar“ gibt es DRB nun bereits sagenhafte 25 Jahre!!! Das wird mit einer Sondersendung mit Lieblingsliedern zünftig gefeiert
Chris machte die Runde um den Leipziger Innenstadt Ring. Und befragte viele Akteure nach ihrem Beitrag zur Mobilitätswende. Hier bei der mobilen Fahrradwerkstatt des ADFC. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer haben ein langes und ernstes Gespräch mit Oscar Prust über den Ukraine-Krieg geführt. Oscar Prust ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für internationale und europäische Politik der Martin-Luther-Universität Halle.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL
daily, global, independent news hour
Heute zur Elstercon und zur Prokrastination… siehe auch hier…
Trends, Familie, Regeln, TikTok, psychische Gesundheit sind einige Themen mit denen sich die Klasse 8.2 der LOP aus der ihrer jugendlichen Perspektive auseinandersetzen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Filmtipps und einem Gespräch mit Amina Ismael vom Otto Lang Verein e.V. in München über den Aufbau einer Schule bei Bawku in Ghana… Und Chris ließ sich erklären, was der Verein Wolfsträne in Leipzig macht für Kinder und Jugendliche in Leipzig
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Gespräch mit dem Zutun e.V.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 27.09.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Aire Latino Leipzig. El espacio radial de los Hispanohablantes en Leipzig. En este episodio conoceremos la historia de Ema, madre de dos adolescentes diagnosticados con autismo. Una historia con todos los condimentos necesarios para que te quedes pegado a la radio, ¡no te lo pierdas!
Para más contenido búscanos en las redes como @AireLatinoLeipzig.
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig. En este episodio podrán disfrutar de algunas impresiones de „Sichtbar“ (en castellano: „Visible“). Esta obra de teatro que surge de la cooperación del Theater der Jungen Welt con Johanniter-Akademie Mitteldeutschland donde los inmigrantes se abren para conmover y cautivar a la audiencia. ¡Un programa sin desperdicio!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Folgt uns und unseren Gästen durch dieser Sendung, in der wir euch Musik aus beiden Kulturen vorstellen: aus Armenien und aus Westafrika! Die Sendung ist auf Englisch, Deutsch und Armenisch.
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.
daily, global, independent news hour
Heute im Angebot: Sendung mit Ausnahmetalent Frederik Müller!
Geplaudert wird aus dem Nähkästchen eines Autors, Regisseurs und Performance Künstlers. Dazu liest Frederik für uns exklusiv aus seinen Texten, bringt uns the one and only britney spears auf die ohren und verrät uns wo wir seinen Newsletter abonieren können. Über Germanys Next Top Model, Walrösser und das Schreiben fürs Theater.Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute werfen wir Blicke in eine mögliche, erdachte Zukunft, denn heute beginnt die Elstercon, die aller zwei Jahre stattfindende Zusammenkunft des Freundeskreises Science Fiction in Leipzig und vieler Autor:innen und Science Fiction Fans im Literaturhaus vom 27.9.-29.9.2024. Krankheitsbedingt nicht dabei ist leider Dietmar Dath, dafür aber viele Andere. Mit dem Leitmotiv „Wahrheit auf der Flucht, Wirklichkeit in Gefahr!?“ wird über Künstliche Intelligenz, Wahrheit und Lüge gesprochen mit Autor:innen wie etwa Aiki Mira, Edward Ashton, Adrian Tchaikovsky, Arnulf und Franziska Meifert, Isabella Hermann und Anderen. Und ein Gespräch zur 5. intersektionalen Pride-Demo von Queering Defaults
Heute Gespräch mit Kerstin Köditz, Brücken und Zwölftonmusik. Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
This week on Maximum Rock and Roll, Dani is playing an eclectic mix of some hardcore, d-beat, cross-over thrash, and some blackened crust.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.