27.09. – 04.10.2024
Fr, 27.09.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Aire Latino Leipzig. El espacio radial de los Hispanohablantes en Leipzig. En este episodio conoceremos la historia de Ema, madre de dos adolescentes diagnosticados con autismo. Una historia con todos los condimentos necesarios para que te quedes pegado a la radio, ¡no te lo pierdas!
Para más contenido búscanos en las redes como @AireLatinoLeipzig.
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig. En este episodio podrán disfrutar de algunas impresiones de „Sichtbar“ (en castellano: „Visible“). Esta obra de teatro que surge de la cooperación del Theater der Jungen Welt con Johanniter-Akademie Mitteldeutschland donde los inmigrantes se abren para conmover y cautivar a la audiencia. ¡Un programa sin desperdicio!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Folgt uns und unseren Gästen durch dieser Sendung, in der wir euch Musik aus beiden Kulturen vorstellen: aus Armenien und aus Westafrika! Die Sendung ist auf Englisch, Deutsch und Armenisch.
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.
daily, global, independent news hour
Heute im Angebot: Sendung mit Ausnahmetalent Frederik Müller!
Geplaudert wird aus dem Nähkästchen eines Autors, Regisseurs und Performance Künstlers. Dazu liest Frederik für uns exklusiv aus seinen Texten, bringt uns the one and only britney spears auf die ohren und verrät uns wo wir seinen Newsletter abonieren können. Über Germanys Next Top Model, Walrösser und das Schreiben fürs Theater.Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute werfen wir Blicke in eine mögliche, erdachte Zukunft, denn heute beginnt die Elstercon, die aller zwei Jahre stattfindende Zusammenkunft des Freundeskreises Science Fiction in Leipzig und vieler Autor:innen und Science Fiction Fans im Literaturhaus vom 27.9.-29.9.2024. Krankheitsbedingt nicht dabei ist leider Dietmar Dath, dafür aber viele Andere. Mit dem Leitmotiv „Wahrheit auf der Flucht, Wirklichkeit in Gefahr!?“ wird über Künstliche Intelligenz, Wahrheit und Lüge gesprochen mit Autor:innen wie etwa Aiki Mira, Edward Ashton, Adrian Tchaikovsky, Arnulf und Franziska Meifert, Isabella Hermann und Anderen. Und ein Gespräch zur 5. intersektionalen Pride-Demo von Queering Defaults
Heute Gespräch mit Kerstin Köditz, Brücken und Zwölftonmusik. Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
This week on Maximum Rock and Roll, Dani is playing an eclectic mix of some hardcore, d-beat, cross-over thrash, and some blackened crust.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 28.09.2024
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,STT,JS,GT, FE, U
Byron The Aquarius passes through in the morning show headquarters to meet up with our beloved host Ra-min for a two hour special telling the stories how some of his releases came into existence and personal insights into his connections with the worldwide music community.
Mehr als 15 Jahre und 801 Ausgaben von Filmriss brauchte Francis Ford Coppola, um seine Vision umzusetzen. Jetzt ist MEGALOPOLIS da und statt in Ehrfurcht vor dem Großmeister zu erstarren, nehmen wir das zweieinhalbstündige Werk kritisch unter die Lupe. Tuna Kaptan brauchte deutliche weniger, um sein beachtliches Neo-Noir-Debüt ROHBAU mit dem Leipziger Peter Schneider zu drehen. Ansonsten bietet die Woche vor allem Dokumentarische über spanischen Wein (DAS LAND DER TAUSEND WEINE), Missbrauch in Heimen (DIE KINDER AUS KORNTAL) und Musik aus Italien (ZUCCHERO) und Berlin (ELEMENT OF CRIME).
Gegen Heimatliebe: Alle sprechen über Heimat aber keiner darüber, warum. Aus Gründen und aktuellem Anlass: Eine Sendung gegen den Heimatboom hierzulande. Mit den Stimmen und Überlegungen von Thorsten Mense, Thomas Ebermann und Richard Pfützenreuter, sowie Hörstücken u.a. von Szerafina Schiesser.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Sommer Sonne Party Beach 3, politische Lage
Das Café am Rande der Welt mal mit ner Spezialsendung, die in die 3. Runde geht
„Sommer – Sonne – Party – Beach“ und ein bissel Gedanken zur politischen Lage.
Ansonsten eine bunter Mischung mit Titel aus ca. 60 Jahren Sommersong.
Zusammengetragen mit Vorschlägen von Hörern der Sendung .
Jeder konnte 5 Titel vorschlagen, die ich zunächst in Sendung 2 mit deutschsprachigen Songs gestaltet habe.
Und nun in Sendung 3 kommen die englisch sprachigen Songs non stop.
Viel Freude bei der Freude. Ich hatte Spaß.
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Wir wurden zum Turnier des Projekts FOOTBALL HAS NO GENDER vom fem*powerment des Roten Stern Leipzig eingeladen und haben dort eine spannende Podiumsdiskussion erlebt und aufgenommen. Ihr hört eine Auseinandersetzung rund ums Thema geschlechtliche Vielfalt im Sport und im Fussball, wie Sport- / Fussballverbände mit dem Thema umgehen und was die CHARTA DER GESCHLECHTLICHEN VIELFALT im Sport vorschlägt. Außerdem zu hören sind jede Menge O-Töne, Stimmen eingeladener Teams und die gute Stimmung auf dem Platz.
Im September zum Tag der Sprache
Justins Evening Music *
DJ-Nacht
Es ist schon wieder Ende September. Bald ist Weihnachten. Omg. Naja. Ich freue mich riesig erstmal Justins Evening Music zur DJ Nacht zu spielen. Heute Abend mit ganz toller Musik u.a von der tollen Amira Rosa.
So, 29.09.2024
DJ Full Contact & DJ Malcolm legen vorwiegend englischsprachige Hip Hop Scheiben der letzten Monate auf und vergessen ein paar Klassiker natürlich auch nicht…
Wiederholung vom 18.5.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,JS,U,LG
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Trends, Familie, Regeln, TikTok, psychische Gesundheit sind einige Themen mit denen sich die Klasse 8.2 der LOP aus der ihrer jugendlichen Perspektive auseinandersetzen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Proviant für Verstimmte
Was fällt dir zu Madagaskar ein? #1
Heute ist Francillia von ChorAlle bei uns zu Gast. Sie stellt uns ihr Heimatland Madagaskar vor: Geschichte, Sprachen, die gesellschaftliche Vielfalt, Wirtschaftsgüter und natürlich hören wir auch Musik aus Madagaskar. Der zweite Teil der Sendung kommt am 6.10. 13Uhr auf Radio Corax und auf Radio Blau zu unserem nächsten Sendetermin am 27.10. 12 Uhr.
ChorAlle ist ein trans- und interkulturelles Chor Projekt von ZEOK e.V. – live zu erleben nächstes Wochenende am 5.10. 14Uhr zur Eröffnung der Konferenz des Afghanistan Forums in Deutschland – kurz AFGiD -, im WERK2. Und am 6.10. ab 15 Uhr wird im Grassi Museum die Ausstellung „Handreichungen“ eröffnet, die den Eheleuten Chaya und Emile Touma gewidmet ist. Die gemeinsame Geschichte des palästinensisch-israelischen Historikers und Politikers Emile Touma und der israelisch-jüdischen Künstlerin Chaya Touma steht für die Vision eines friedvollen Zusammenlebens.
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt.
Viel Spaß 🙂
Aire Latino Leipzig. El espacio radial de los Hispanohablantes en Leipzig.
Entstanden aus dem Projekt „Echo Leipzig – die mehrsprachige Redaktion von Radio Blau“.
Cristina nos cuenta cómo generar tu propia comida ¡de la manera más saludable que puedes imaginar!.
Para más info escríbeles en ackerilla-solawi@riseup.net.
Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !!
Im Sommer habe ich ein paar schöne Tage auf Helgoland verbracht. Grund genug, um einmal meine Schellackplattensammlung nach Helgolandtiteln zu durchforsten. Das Ergebnis gibt es nun in dieser Sendung, wenn wieder das Grammophon ertönt. Moderation und Zusammenstellung: Jörg Werner
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Rundfreifunk
LNP500 — Status Codes — SUBSCRIBE 11 — Pager-Anschläge — Tor Deanonymisierung — Russische Desinformation — Parel Durow — Wahlsoftware — Schönbohm
Nach dem kollektiven Freudentaumel der 500. Ausgabe, die wir live in Berlin mit Euch begehen durften versuchen wir langsam wieder zum Normalmodus zurückzukehren und wenden uns den schlechten Nachrichten zu. Wir erläutern die technischen Hintergründe hinter den Pager-Anschlägen gegen die Hisbollah im Libanon und die Struktur Deanonymisierungsangriffe auf das TOR-Netzwerk. Dazu rätseln wir gemeinsam über die Hintergründe und Zielsetzung der Verhaftung von Telegram-Boss Pavel Durow in Frankreich und klagen über den weiterhin mangelhaften mit Wahlsoftware in Deutschland.
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten
Things get creepy and fun with Werner Herzog’s 1979 remake of the German cinema classic Nosferatu. The Unhinged crew talk about their favorite insane performances and Herzog’s unique view on nature and humanity while also producing some ill-advised impressions of the German cult director.
Mo, 30.09.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JW,KR, KS,JS,RL,GT
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mehr als 15 Jahre und 801 Ausgaben von Filmriss brauchte Francis Ford Coppola, um seine Vision umzusetzen. Jetzt ist MEGALOPOLIS da und statt in Ehrfurcht vor dem Großmeister zu erstarren, nehmen wir das zweieinhalbstündige Werk kritisch unter die Lupe. Tuna Kaptan brauchte deutliche weniger, um sein beachtliches Neo-Noir-Debüt ROHBAU mit dem Leipziger Peter Schneider zu drehen. Ansonsten bietet die Woche vor allem Dokumentarische über spanischen Wein (DAS LAND DER TAUSEND WEINE), Missbrauch in Heimen (DIE KINDER AUS KORNTAL) und Musik aus Italien (ZUCCHERO) und Berlin (ELEMENT OF CRIME).
Heute mit Heiner und Theme Songs von ein paar seiner Liebingsserien.
Gespräch zur Elstercon, die aller zwei Jahre stattfindende Zusammenkunft des Freundeskreises Science Fiction in Leipzig und vieler Autor:innen und Science Fiction Fans im Literaturhaus vom 27.9.-29.9.2024. Und so weiter. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
UD
daily, global, independent news hour
Today with guests from Bright Festival _Connect24 in Leipzig. It is a festival for digital arts and electronic music in Kunstkraftwerk 10-13 OCTOBER 2024
In unserer heutigen Sendung haben sich Jugendliche mit verschiedenen Anwendungsbereichen von K.I. befasst: wo macht K.I. in der Pflege heute schon Sinn, wie wird K.I. das Schulsystem verändern und wie weit ist die Autoindustrie im Hinblick auf Autonomes Fahren und vieles mehr. Highlight der Sendung ist ein Hörspiel, das mit Unterstützung von K.I. erstellt wurde! Viel Spaß beim Zuhören!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Ausgehtipps, im Gespräch mit Abo Alsleben und dann noch mit einem Gespräch mit Roman Grabolle vom Bündnis Leipzig Stadt für Alle,darin dem es um die Zweckentfremdungssatzung in Leipzig. die ja dabei helfen sollte den Wohnungsmarkt zu entspannen. Und mit Victor Perli vom nichtstaatlichen Meldeportal zu Mindestlohnbetrug: über 2,4 millionen menschen werden in Deutschland beim Mindestlohn übers Ohr gehauen. Staatliche kontrollen sind selten.
SACATUN SACATAN – Progressive Leipzig Podcast
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit einem Dj-Mix der Downtownlyrics Crew.
Di, 01.10.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,KS,JS,IY,GT,DW,UD
Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute ua mit Natascha Strobl: „Die FPÖ sucht offen die Nähe zu rechtsextremen Gruppen“. Spanische Demokratie – Freiheit für die Suiza Seis. Buchvorstellung . Interview mit Irmela Diedrichs zur sozialistischen Kinderfreundebewegung in der Weimarer Republik. JuRa Spezial:
„Die Geschichte der Überlebenden, verwoben mit der Geschichte der nachfolgenden Generationen“
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Heute mit Heiner und einem Ritt durch die Filmografie von Hollywood Auteur Michael Mann.
Die Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge setzt sich mit der Geschichte einer Demonstration auseinander, die am 3. Oktober 1990 in Berlin stattfand. Unter dem Motto „Deutschland halt’s Maul – es reicht!“ hatten autonome Gruppen aus Ost und West zu „Aktionstagen für den Wiederzusammenbruch“ mobilisiert. Die Sendung geht außerdem der Frage nach, wie die Opposition in der DDR zur Frage der Wiedervereinigung stand. Zu Wort kommen Dirk Teschner, Bernd Gehrke, Erhard Weinholz, Thomas Kupfer und Konstantin Behrends. Einige Samples sind aus einer autonom produzierten Doku über die Demo und die anschließenden Krawalle am 03.10.1990 entnommen.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
GT
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Löcher
Heute gibt es mal wieder mal ein schönes allgemeines Thema, dazu noch ein ziemlich unfassbares, da das Loch ja immer die Lücke im umgebenden Etwas ist. Deshalb gibt es Löcher auch in abstrakten Dingen wie der Zeit und sogar ganz abstrakte Löcher, die Wurmlöcher, die in andere Dimensionen führen. Diese konkreten und imaginierten Löcher besingen Barbara Morgenstern, Benjamin Biolay, Amanda Lear uva.
Wdhlg vom 04.02.2021
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
Am 3. Oktober ist der Tag der deutschen Einheit und wie ließe sich besser feiern als einen guten Freund einzuladen und das Narrativ der Wiedervereinigung komplett zu zerlegen?
Gemeinsam mit Trong Duc Do von perspectives e.V./Sphere Radio reflektieren wir in dieser Folge über Ost-West-Verhältnisse, über “ostdeutsch-migrantische” Identitäten und postmigrantische Allianzen im vermeintlich “braunen Osten”.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Ina Luft, der künstlerischen Leiterin der REVOLUTIONALE…die als Festival für Veränderung am Donnerstag 3.Oktober in Leipzig losgeht und dann eine Woche lang die Zustände herausfordern oder in Frage stellen wird. Ausserdem der feministische Wochenrückblick und ein Gespräch mit Finn.
Stunde 1: Ebow läutet mit ihrem neuen Album FC Chaya den Chaya-Herbst ein und schenkt uns eine Platte voller queerer Love-Songs, die mal nach 90ies RnB oder auch nach Trip Hop klingen. Mit Ebru´s Story schenkt Ebow ihren Fans noch die Geschichte ihres Coming Outs. Alles weitere: bitte einfach die Sendung anhören!
Für Stunde 2 habe ich mich mit Sophia Süßmilch in der Galerie @aspngallery über ihre aktuelle Ausstellung „ist das Kunst oder Verachtung?“ gesprochen und über Schlotze schieben, feministischen Austausch und vieles mehr!
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mitschnitt der RFK-Sendung vom letzten Samstag.
Keine Freigabe für Mediathek
Live aus dem SC Ambassador in Eisenberg (bisher nicht ausgestrahlte Folge)
Dieses Mal wurde das mobile Studio in der „Jammerkammer“ aufgebaut und wir werden Zeugen einer dort stattfindenden Session.
Natürlich gibt es weitere Gesprächspartner und musikalische Umrahmung.
Moderation: Uwe
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Mi, 02.10.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,GT,DW,BN,45M,UD,QB
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.Djibril spielt beliebte Afro-Musik und gibt kleine Fakten über die Künstler. Er spricht auch über eine bevorstehende Veranstaltung in Leipzig, die „All White Party“, und erklärt sie kurz
Heute am zweiten Oktober mit Vorausblick auf die Revolutionale, die sich auf 1989 und die Gegenwart bezieht, aber auch mit den Folgeerscheinungen der Umbrüche von 1989.. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
QB
daily, global, independent news hour
Things get creepy and fun with Werner Herzog’s 1979 remake of the German cinema classic Nosferatu. The Unhinged crew talk about their favorite insane performances and Herzog’s unique view on nature and humanity while also producing some ill-advised impressions of the German cult director.
Heute bespielt unsere spanischsprachige Redaktion „Aire Latino“ unseren zweiwöchentlichen Sendeplatz. Freut euch auf Musik und spannende Interviewgäst*innen.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Redaktion „Echo Leipzig“. Veranstaltungstipps in verschiedenen Sprachen und aktuelle Nachrichten unter anderem über die aktuelle Lage in Venezuela.
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
"""ü"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Do, 03.10.2024
sowie als fast schon obligatorischer Bonus, 2 Interviews:
Ralph Bogard durchlief schon in den 90ern zahlreiche Wettbewerbe und ist nicht nur auf der Bühne aktiv, sondern auch abseits derer als Eventmanager und Radiomoderator.
Nina Monschein kommt ursprünglich vom Musical, doch der Schlager wurde ihr neues Zuhause. Die Wiener Neustädterin, möchte nun von Hamburg aus die Schlagerwelt aufmischen.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
QB,DTL,MRK,LH
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute mit Chris, die sich auf die Messe Jagd & Angeln begeben hat. Das ist eine Messe, die sich an ein Fachpublikum vor allem aus Mitteldeutschland (Jäger, Förster, Angler und Sportschützen, Falkner und Jagdhundebesitzer, Forstwirte) sowie an Verbraucher (Naturliebhaber) richtet. Unsere rollende Reporterin Chris interessiert sich immer natürlich auch für inklusive Aspekte des Ganzen. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Am 11. und 12. September fanden die Special Olympics Sportspiele statt. Die Schulbande HaNeu hat daran teilgenommen und mit anderen Sportler*innen und Organisator*innen gesprochen.Mehr auch hier…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
SK
daily, global, independent news hour
Heute mit Splizz und älterem Düsterpunks..Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Adolph-Diesterweg-Schule führten in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig durch. Jeder durfte sich einen Song aussuchen oder/und einen Text vorstellen. Heraus kam eine Radiosendung mit cooler Musik und spannenden Einblicken.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute u.a. mit Chris, die von der Namensgebungsfeier der Kay-Espenhayn -Schule im Neptunweg berichtet und mit einer Verlosung und einem Gespräch zum Double Feature mit Filmen von Stephen Sayadian im uT Connewitz, da werden ungeschnittenen Fassungen von CAFÉ FLESH (US 1982) und DR. CALIGARI (US 1989) gezeigt
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 04.10.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute aus Leipzig mit der Reihe fortfolgendes und im Gespräch zur Lyrik mit Fritz Schollmayer, Jan Schaldach und Eileen Mätzold. Dann noch zur Revolutionale, die gestern in Leipzig begonnen hat und live im Gespräch mit Jörg Buttgereit über die Comic-Serie Captain Berlin, die seit 2013 regelmässig im Verlag Weissblech Comics erscheint. 2009 gab es aber schon eine Einzelveröffentlichung als Comic und 1982 ist Captain Berlin in einem Super-8-Film zum ersten mal in Erscheinung getreten mit Bela B. von der beliebten Punkband Soilent Grün als ferngesteuerter Mutant verkleidet und mit Jörg Buttgereit in der Hauptrolle als Captain Berlin. Seitdem ist die Zeit im Comic und in Wirklichkeit unerbittlich weitergetickt
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Umsetzung ist in vollem Gange. Zuvor erhielten Geflüchtete in Deutschland bereits Zahlungsgutscheine. Um dem Druck ihrer Gegner*innen nicht nachgeben zu müssen, hat die deutsche Regierung ein anderes System eingeführt, bei dem die Gutscheine durch Zahlungskarten ersetzt werden.Um den Unterschied zwischen Gutscheinen und Zahlungskarten besser zu verstehen, haben wir ein Interview mit einem Mitglied der Organisation PRO ASYL geführt. Sie ist die größte deutsche Organisation, die sich für den Schutz von Einwanderern einsetzt. Die Sendung besteht aus zwei Teilen, zuerst präsentieren wir Ihnen das Interview mit Wiebke Judith. Sie ist Mitglied von PRO ASYL. Im zweiten Teil präsentieren wir Ihnen ein Interview mit einer Emigrantin, die vier Jahre lang im Besitz der Gutscheine war. Sie ist senegalesischer Abstammung und lebte in Merseburg.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
FE
daily, global, independent news hour
The first electronic music I ever played as a teenager was on a Hammond organ. The drum machine and rhythm generators in particular fascinated me; simplistic devices but somehow very creative, and something in the sound was strangely compelling. I heard Lee Scratch Perry, Sly and the Family Stone, Cabaret Voltaire and Suicide do some remarkably enduring music with such drum boxes, which of course later went on to become a basic element of electronic dance music in general. With this piece I revisit some of these dusty old machines and also some of the other vintage instruments in the studio at Worm, plus my modular synthesiser and sampler, instruments from Rob Hordijk and some occasional blasts of modulated radio.
Heute kommen verschiedene Themen bei der Sendung.
Wie geht es nach der Landtagswahl beim Menschen mit Migrationhintergrund weiter?
Hurrikanen und Brände in amerikanischen Kontinent.
Als Gast soll Dr. Miguel Ruiz kommen, wenn das Wetter mitmacht.
Ansonsten geht es nur Moderation und Musik aus der Welt.
Für die persönlichen Aussage sind die einzelne Personen zuständig und die Verantwortung für die Sendung ist Gerardo Lerma Hernandez. Radio Blau stellt die Sendezeit zur Verfügung und für diese Tatsache bedanke ich mich als zuständige der Sendung sehr. Also Kritik oder andere Kommentaren können Sie direkt an babilonialeipziggmail.com schreiben.
Wen Sie Radio Blau unterstützen möchten, finden Sie die Info auf der Homepage des Radio .
Vielen Dank und einen schönen Tag
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Situation der über 200.000 Jüdinnen und Juden in Deutschland, viele berichten von wachsendem Antisemitismus. Antisemitische Straftaten nehmen weiter zu – allein 2023 wurden mehr als 2.500 Vorfälle gemeldet. Synagogen und jüdische Einrichtungen sind stark gesichert, und das Gefühl der Bedrohung ist allgegenwärtig. Besonders alarmierend ist die Zunahme antisemitischer Vorfälle an Universitäten und im digitalen Raum, wie sozialen Medien und Dating-Apps. Eine Studie zeigt, dass über 20 % der Deutschen antisemitische Einstellungen haben, was in Krisenzeiten noch verstärkt wird. .Ausserdem im Gespräch mit Jörg Buttgereit über die Comic-Serie Captain Berlin, die seit 2013 regelmässig im Verlag Weissblech Comics erscheint. 2009 gab es aber schon eine Einzelveröffentlichung als Comic und 1982 ist Captain Berlin in einem Super-8-Film zum ersten mal in Erscheinung getreten mit Bela B. von der beliebten Punkband Soilent Grün als ferngesteuerter Mutant verkleidet und mit Jörg Buttgereit in der Hauptrolle als Captain Berlin. Seitdem ist die Zeit im Comic und in Wirklichkeit unerbittlich weitergetickt
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
This week’s episode of MRR Radio with Erika Elizabeth is alright (if you like saxophones).. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.