Hier könnt Ihr ausgewählte Sendungen der letzten 7 Tage nachhören.

Radio Blau stellt hier eine Auswahl aus seinem Programm kostenlos zum Herunterladen und als Nachhörothek zur ausschließlich privaten Nutzung zur Verfügung. Die geladene Datei darf nicht verändert werden. Jede kommerzielle Nutzung, insbesondere der Verkauf oder die Verwendung zu Werbezwecken, ist nicht genehmigt.

Die Dateien können über die Download-Links unter jedem Player heruntergeladen werden. Je nach Browser ist dazu ein Rechtsklick (oder Tippen-Halten) und „Speichern unter“ nötig.

Willst du unsere Mediathek mit deinem Smartphone oder Podcatcher als Podcast abonnieren?
Wir haben hier Anleitungen mit Screenshots für Android, iOS und Desktops zusammengestellt.

Einfache Textsuche:
Keine Treffer

Songs und Chansons

Download Popup Player
Songs und Chansons

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

mehr von Songs und Chansons / Archiv-/Permalink
RUFF, RUGGED & RAW Radioshow (Banner)

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

Download Popup Player
RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Heute mit einer Archivsendung aus 2019 in welcher MadLab zu Gast war, ein leider bereits verstorbender Beatkünstler aus Leipzig.

Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.

Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com

mehr von RUFF, RUGGED & RAW Radioshow / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute geht es um Bahnengolf in Leipzig. Diese Sportart kennen vermutlich die meisten, aber nur wenige wissen, das wir in Probstheida die älteste Minigolfanlage in Ostdeutschland haben und mit dem 1.BGC Leipzig auch einen dazugehörigen Verein. Wir haben uns mit Cynthia Pfingst und Peter Stern vom 1.BGC Leipzig darüber unterhalten.

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink

Babilonia

Download Popup Player
Babilonia

Heute kommt eine Interview mit Carlos Orotaba. Carlos hat eine lange Zeit in Leipzig gelebt und vor einigen Jahren ist er nach Kolumbien zu seiner Heimat gezogen. Dort lebt er mit einem engen Kontakt zu den Urbevölkerung der Region Sanata Marta. Die Interview haben wir es aufgenommen als er in Leipzig zum Besuch war. Das Thema Liebe – Frieden ist zeitlos.
Sprache: Deutsch

Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.

mehr von Babilonia / Archiv-/Permalink

Jugendinfo

Download Popup Player
Jugendinfo

JugendInfo ist ein Medienprojekt von und für Jugendliche, das seit September 2022 Jugendlichen nicht nur einen Überblick über aktuelle Ereignisse geben soll, sondern auch die Relevanz ihrer Position herausstellen soll. Als Jugendliche sind wir nicht nur die Objekte von Politik, billige Arbeitskräfte oder Schachfiguren auf dem Schachbrett verschiedener imperialistischer Akteure. Wir sind hier und wir haben Träume, wir haben Willen und was wir wollen ist Freiheit.

mehr von Jugendinfo / Archiv-/Permalink

Danke für Nichts

Download Popup Player
#1 Feministischer Arbeitskampf: Kraft durch Bündnisse? Mit ver.di und Leipzig steht zusammen

Wir starten in die zweite Staffel! In dieser beschäftigen wir uns mit feministischer Gewerkschafts- und Bündnisarbeit. Wie können (queer-)feministische Arbeitskämpfe dazu beitragen, dass Sorgearbeit mehr gesellschaftliche Anerkennung findet?
In der ersten Folge steigen wir in das Themenfeld „feministische Gewerkschaftsarbeit“ ein– im Gespräch mit zwei Personen, die Erfahrung in der Bündnisarbeit mit der Gewerkschaft ver.di haben. Wir wollen herausfinden: Welche Bündnisse zwischen Beschäftigten und feministischen Aktivist*innen gab es schon? Wie sind Gewerkschaften und Feminismus miteinander verbunden? Was sind gemeinsame Ziele und Visionen?

Außerdem blicken wir in den News nach Großbritannien, wo ein Urteil des Obersten Gerichtshofs scharf kritisiert wird, und schauen auf den Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung. In der Vision stellt Franzi Helms die neu gegründete Carewerkschaft LUA – die Liga für unbezahlte Arbeit – vor.

mehr von Danke für Nichts / Archiv-/Permalink
Mittagspause (Banner)

Mittagspause

Download Popup Player
Mittagspause

This show is in English./Diese Sendung ist auf englisch.
Mittagspause x Reasonably Unhinged: Miracle Mile (1988)
Heiner is alone for the first time in RU history to discuss the nuclear romantic comedy Miracle Mile and also to give a little goodbye to this wonderful show which he won’t be able to do weekly anymore. Do let us know if you enjoyed Reasonably Unhinged and if you want to see it continued. We are still movie crazy and will maybe keep the show going in a less frequent format.

mehr von Mittagspause / Archiv-/Permalink
Heute: Zum 70sten von Hein Simons aka Heintje (Banner)

Schlagercountdown

Download Popup Player
Heute: Zum 70sten von Hein Simons aka Heintje

1968 denkt man immer, ging die Revolte los. Es kam damals auch ein Junge aus Holland in den deutschsprachigen Raum, strahlte nur so und sang „Mama“. Das war Heintje, eigentlich Hein Simons, ein Phänomen. Dieser Tage wird er 70 Jahre.

Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)

Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon

mehr von Schlagercountdown / Archiv-/Permalink
Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Download Popup Player
Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

mehr von Zonic Radio Show / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

In einem anderen Ton bieten wir heute Abend LIVE aus Süd-Zentral- Leipzig, ein Interview und Musikshow mit Rabee Ismail über das Projekt Impropita, das 2x im September stattfindet, und freie improvisierte Musik auf double Deutsch.

Schalten Sie mit dem entsprechenden Gerät Radio Blau um 19 Uhr ein, um einige Vibes zu begleiten, die Ihre abendliche Portion Essen begleiten

Das nächste Konzert findet im Kontor 80 hinter Zimmt, Torgauer Straße 80, statt.

Mehr info gibt es: https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltung/impropita-5-improvisierte-musik-und-kuefa/98

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink
Echo Leipzig (Banner)

Echo Leipzig

Download Popup Player
Echo Leipzig

Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig

Heute im Programm gibt es lokale Nachrichten auf Ukrainisch, Armenisch und Arabisch und eine Rubrik „Simar Studio“ (auf Arabisch):

In unserer heutigen Folge begeben wir uns gemeinsam in die Welt des „klugen Einkaufens“. Wir werden über praktische Wege sprechen, Geld zu sparen, ohne auf Qualität zu verzichten, über Apps und Märkte, die den Verbrauchern helfen, sowie über Tipps von Wirtschaftsexperten in Deutschland, damit auch Sie beim Einkaufen smarter werden.

فِي حَلْقَتِنَا اليَوْمَ سَنَذْهَبُ مَعًا إِلَى عَالَمِ “الشِّرَاءِ الذَّكِيّ”. سَنَتَحَدَّثُ عَنِ الطُّرُقِ العَمَلِيَّةِ لِتَوْفِيرِ المَالِ دُونَ التَّضْحِيَةِ بِالجَوْدَةِ، وَعَنِ التَّطْبِيقَاتِ وَالأَسْوَاقِ الَّتِي تُسَاعِدُ المُسْتَهْلِك، وَنَصَائِحَ يُقَدِّمُهَا خُبَرَاءُ الاقْتِصَادِ فِي أَلْمَانْيَا لِتُصْبِحُوا أَنْتُمْ أَيْضًا أَذْكَى عِنْدَ التَّسَوُّقِ.

mehr von Echo Leipzig / Archiv-/Permalink

Techtonic

Download Popup Player
Cory Doctorow, author and journalist

The descent of Big Tech platforms into exploitative and unethical behavior prompted sci-fi author Cory Doctorow to coin a new term, something like „enfecalization.“ Cory explores the idea in his upcoming book, the subtitle of which is „Why Everything Suddenly Got Worse and What to Do About It.“
Techtonic with Mark Hurst is a weekly one-hour FM radio show on Jersey City-based WFMU, covering “our shift to a digital future.”

mehr von Techtonic / Archiv-/Permalink
Mittagspause (Banner)

Mittagspause

Download Popup Player
Mittagspause

Heute geht es um Bahnengolf in Leipzig. Diese Sportart kennen vermutlich die meisten, aber nur wenige wissen, das wir in Probstheida die älteste Minigolfanlage in Ostdeutschland haben und mit dem 1.BGC Leipzig auch einen dazugehörigen Verein. Wir haben uns mit Cynthia Pfingst und Peter Stern vom 1.BGC Leipzig darüber unterhalten.

mehr von Mittagspause / Archiv-/Permalink
Teil 2: Hinterhofkonzert (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Download Popup Player
Teil 2: Hinterhofkonzert

Ein Konzert von Antoní – ein Teil von Fokus Forums Secret Garden Programm.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: http://www.facebook.com/mrspepstein/

mehr von Mrs. Pepsteins Welt / Archiv-/Permalink
Mrs. Pepsteins Welt mit Minki Warhol (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Download Popup Player
Mrs. Pepsteins Welt mit Minki Warhol

Wie klingt es, wenn Peppi sich die Nägel machen lässt? Über welche Themen spricht man so dabei und wer sind eigentlich Otto und Klaus?

Ich lade Euch heute zu einer besonderen Ausgabe von Mrs. Pepsteins Welt ein, aufgezeichnet im Laden „Sex“ von Minki Warhol. Über reine Maniküre geht das, was Minki und ihre Kolleginnen beim Projekt Sex.Nails machen, weit hinaus. Ob bunte Popartnägel oder Klauen wie wilde Tiere, die Auswahl an Kunst am (Finger)Nagel ist groß! Ihr lernt eine tolle Leipzigerin direkt bei der Arbeit kennen und dazwischen quatschen wir über ihre Lieblingsmusik, ihre eigene Musikkarriere bei der Band „Katze“, über Dating und vieles mehr.

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

mehr von Mrs. Pepsteins Welt / Archiv-/Permalink
SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv

Download Popup Player
SUBjektiv

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

mehr von SUBjektiv / Archiv-/Permalink
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge

Download Popup Player
Wutpilger Streifzüge

Noch ist Chemnitz Kulturhauptstadt, wir blicken zurück: Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Chemnitz zu einer wichtigen Industrie- und Handelsstadt. Der Industrialisierungsschub führte auch zu einer Zunahme von Arbeitskonflikten und Streiks – Chemnitz wurde zu einer Hochburg der sozialistischen Arbeiterbewegung. Am 1. August 2023 fand im Rahmen des Kantine-Festivals eine Stadtführung durch Chemnitz statt, die sich auf die Suche nach Spuren der Arbeiterbewegung und des Anarchismus begab. Dabei ging es u.a. um den Verlauf einzelner Streikbewegungen und das Wirken von Johann Most, der in Chemnitz die „Freie Presse“ aufbaute und für einige Furore sorgte. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge enthält Auszüge aus dieser Stadtführung

mehr von Wutpilger Streifzüge / Archiv-/Permalink
Mittagspause (Banner)

Mittagspause

Download Popup Player
Mittagspause

In dieser Stunde richten wir unseren Blick oder besser gesagt unsere Ohren auf Leipzig Ost.

Ich habe ein Interview mit Manuela Kahle von Mühlstrasse 14 e.V. über das OSTLichter Stadtteilkulturfestival. Das Festival beginnt am Mittwoch und das Programm finden Sie hier:
Programm

Ausserdem mit Makoto über ihren japanisch- und deutschsprachigen Newsletter „Koko“ über die Eisenbahnstrasse und Umgebung.

mehr von Mittagspause / Archiv-/Permalink
New In Radio – präsentiert von frohfroh (Banner)

New In Radio – präsentiert von frohfroh

Download Popup Player
New In Radio – präsentiert von frohfroh

Im Frühjahr 2025 hat der Leipziger Musikblog frohfroh eine eigene Radiosendung gestartet — das New In Radio. Alle vier Wochen stellen die Hosts David, Jens und Nils neue elektronische Musik aus Leipzig vor. Manchmal sind auch Gäst:innen mit dabei.

mehr von New In Radio – präsentiert von frohfroh / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Makoto über ihren japanisch- und deutschsprachigen Newsletter „Koko“ über die Eisenbahnstrasse und Umgebung. Dann noch über den Film „Das deutsche Volk“. Der Dokumentarfilm gibt den Angehörigen und Überlebenden des Anschlags von Hanau 2020 eine Stimme und läuft diesen Donnerstag in den Kinos an. Ausserdem ein Porträt der Ivana Hoffmann, die am 1. September 1995 in Emmerich geboren wurde und am 7. März 2015 in Tell Tamer, Syrien gestorben ist. Sie wurde am 7. März 2015 unter dem Kampfnamen Avaşin Tekoşin Güneş in einem Gefecht gegen bewaffnete Kräfte des Islamischen Staates (IS) im syrischen Tell Tamer getötet. Sie gilt als erste Deutsche und erste ausländische Frau, die im bewaffneten Kampf gegen den IS ums Leben kam.

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink

Fem*Power Music Special

Download Popup Player
Leipzig Special

Gespräch mit der Leipziger/Göttinger Rapperin Heavy Ease b.z.w. Szillo. Unter dem Namen Szillo klingt ihre Musik nach klassischem Boom Bap und unter Heavy Ease wird Sound gerne mal moderner wir sprachen unter anderem über ihr die Entwicklung ihrer Musik und über Sexismus in der Szene, aber auch darüber, was sie bewegt hat nach leipzig zu ziehen. Und in Teil 2 noch Plaeikke.. Plaeikke, queere Rapper_in und Produzent_in aus Leipzig hat 2023 ihr Debutalbum Hydrastylez veröffentlicht.

mehr von Fem*Power Music Special / Archiv-/Permalink

Pura Vida Sounds

Download Popup Player
Pura Vida Sounds

Pura Vida in Kenia. In den 60ern dominierte der Twist die kenianische Musiklandschaft. Doch gegen Ende des Jahrzehnts wurde ihm vom Rumba der Rang abgelaufen. Zu Beginn der 70er drängte sich der „Benga“, die kenianische Version des Afropop, zusehends in den Vordergrund. Zentrum des Geschehens war ein Viertel rund um die River Road in Nairobi. Hier schossen unzählige Record Shops aus dem Boden. Völlig unbekannte Musiker aus der Provinz konnten hier in wenigen Tagen eine Single produzieren und auf den Markt bringen. Das schnelle Geschäft mit dem beliebten „Benga“ florierte hervorragend und machte ihn rasch landesweit populär.
Und noch Teil 2:. Wieder präsentieren wir Euch verschiedenste Stile und Bands, die in jener Zeit in Nairobi, Mobasa und der Ostküste ihr Unwesen trieben. Nicht nur einheimische Combos konkurrierten hier um die besten Gigs. Auch aus den angrenzenden Staaten Tansania und dem Kongo zog es Musiker regelmäßig nach Nairobi, dem damaligen Zentrum des kenianischen Musikbusiness.

mehr von Pura Vida Sounds / Archiv-/Permalink

Rundfreifunk

Download Popup Player
Feedback — Wissenschaft ist Politik — IT verliert Lehrkräfte — Palantir-Verfassungsbeschwerde — UK-Backdoor abgesagt — Stop killing games — CUII gibt auf — Funklöcher

Inmitten einer Urlaubspause kommt das Logbuch Netzpolitik noch mal zusammen und fegen ein paar Nachrichten zusammen und gehen auch noch einmal auf ausgewähltes KI-Feedback der letzten Sendung ein. Linus hat die neue Minkorrekt-Show besucht und macht sich seine Gedanken zur Rolle von Wissenschaft in der aktuellen Gesamtlage. Wir sprechen dann noch über die Stellen für Lehrkräfte in Baden-Württemberg, die einem IT-Fehler zum Opfer fielen, die von der Trump-Regierung erzwungene Beerdigung der UK-Pläne, Verschlüsselung zu zerstören, der EU-Petition „Stop Killing Games“, dem Ende von CUII und über Funklöcher und Datenelche. LNP macht dann voraussichtlich bis Mitte August eine Pause.

mehr von Rundfreifunk / Archiv-/Permalink

Schellack-Sch(w)ätzchen

Download Popup Player
Schellack-Sch(w)ätzchen

„Musik wird störend oft empfunden, da sie mit Geräusch verbunden“, so Wilhelm Busch. Die Lautstärke spielt dabei eine wichtige Rolle. Deshalb gibt es heute mal das Thema „leise“, wie stets in Uraltaufnahmen aus der Schellackära mit Jörg Werner am Mikro- und an den Grammophonen.

mehr von Schellack-Sch(w)ätzchen / Archiv-/Permalink

Knastmusik

Download Popup Player
Knastmusik

musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten.

Gefangene sowie ihre Angehörigen und Freund*innen können uns einen Brief schreiben mit Musikwünschen oder Grußbotschaften, wir spielen sie dann ab. Außerdem weitere interessante Inhalte zu Knast.

Zu hören sind wir:
jva leipzig/radio blau: alle 2 Wochen Sonntags, 17-18 Uhr
jva chemnitz/radio t: jeder 1. & 3. Samstag im Monat, 21-22 Uhr

Schreibt uns einen Brief mit euren Wünschen (Sprache egal):
Radioverein Leipzig e.V.
Paul Gruner Straße 62
04107 Leipzig
Knastmusik

An alle in und vor dem Knast: haltet durch und hört doch mal rein:)

mehr von Knastmusik / Archiv-/Permalink

Proviant für Verstimmte

Download Popup Player
ChorAlle: SOUND OF US

ChorAlle von ZEOK e.V. hat dieses Jahr der Erarbeitung der musikalischen Performance mit „Sound of Us“ gewidmet, die Ende Septemger in der Residenz des Schauspiel Leipzig und Ende Oktober im Rahmen des Festival „Politik im Frein Theater“ in Zweenfurth zu erleben sein wird. Das transkulturelle Chorprojekt ChorAlle hat sich 2022 in Leipzig gegründet. Der Laienchor versteht sich als Safer Space, in erster Linie für BIPoC und Singbegeisterte mit internationaler Biographie. In der Residenz hatte ChorAlle 2024 im Rahmen der Produktion „Handle with Care“ der Gruppe Gob Squad bereits einen fulminanten Auftritt.

In „Sound of Us“ singt, erzählt, trommelt, flüstert und summt das Chor-Kollektiv in verschiedenen Sprachen. Vom Glück. Vom Trouble. Vom Heim- und Fernweh. Von Solidarität und Wertschätzung. „Sound of Us“ ist eine musikalische Erzählung, in deren Sound vielschichtige Erfahrungen, Erinnerungen, Gedanken und Träume einfließen.

In der heutigen Sendung erzählen einige Chormitglieder sowie Chorleiterin Shira Bitan, Projektkoordinatorin Isabel Herling und Violonistin und Komponistin Izabela Kałduńska davon, wie es ist bei ChorAlle dabei zu sein und geben Einblicke in den Entstehungsprozess von „Sound of Us“.

Nächsten Sonntag, 7.9. singt ChorAlle auf dem Koehlerplatzfest des Stadtteilprojektes Dresdner 59.

mehr von Proviant für Verstimmte / Archiv-/Permalink
Räuber, Diebe und andere mysteriöse Gestalten #4 (Banner)

jung & blau

Download Popup Player
Räuber, Diebe und andere mysteriöse Gestalten #4

Räuber, Diebe, Polizisten, Schüler*innen und noch einige mehr sind die Protagonisten der heutigen Hörspiele der Klasse 6.2. der Johanna-Moosdorf-Schule von der Prager Spitze.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

mehr von jung & blau / Archiv-/Permalink