Mar 15 – Mar. 22, 2025
Sat, Mar 15 2025
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Mit FÜR IMMER HIER läuft der nächste Oscargewinner in den Kinos an. Das Rennen als Filmstart der Woche hat aber überraschend ein ganz anderer Film gemacht: EIN TAG OHNE FRAUEN erzählt vom Frauenstreik in Island. Ansonsten sind die Filmstarts durchwachsen. Weder KÖLN 75, noch die US-Produktion BONHOEFFER haben uns überzeugt. Dafür gibts Sehenswertes in der SofaEcke und das dann auch gleich zu gewinnen.
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
Geboren im Norden Japans, wuchs Maki Akasawa auf, ohne mit moderner westlicher Musik in Kontakt zu kommen. Nach ihrer Schulausbildung nahm sie einen Job in der örtlichen Sozialversicherung an, den sie 1962 plötzlich hinschmiss und nach Tokyo zog, wie sie ihre Liebe zum Jazz entdeckte und in Bars und Cabarets als Sängerin auftrat. Immer in schwarz gekleidet wurde die melancholische Künstlerin schließlich zur Ikone der japanischen linksintellektuellen Counterculture
In dieser Sendung beleuchte ich die Realität polizeilicher Gewalt in Deutschland. Anlässlich des 28. Internationalen Tags gegen Polizeigewalt habe ich eine Soundcollage gebaut welche diese Thematik behandelt und die strukturelle Probleme und die unzureichende Aufarbeitung durch Politik und Justiz thematisiert.
Neben des Soundpiece steht eine Protestaktion im Fokus eine art kollektive Klang Intervention „Sound of the Police.” Zuhörer:innen sollen, den Sound laut aufzudrehen – sei es über Lautsprecher, Autoradios oder tragbare Boxen –, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Polizeigewalt zu setzen.
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott
Ihr hört den Mitschnitt einer spannenden und vielschichtigen Podiumsdiskussion mit Ferda Berse und Dastan Jasim, die unter dem Titel Antisemitismus, Rassismus und die Frage nach globaler Solidarität am 8. Februar im Pögehaus Leipzig stattfand und von der Gruppe Hochschulen Leipzig gegen Antisemitismus (HLGA) organisiert wurde.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Sun, Mar 16 2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. U, DTL, LG, FE, KR, DJ SST, JS, GT
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Heute hört ihr einen bunten Liedermix zum Mittanzen, präsentiert von der Klasse 1b der Kurt-Masur-Schule.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Proviant für Verstimmte
Ladino
In der Sendung stellen wir Musiker*innen aus mehreren Ländern und Zeiten vor: Jaque Maiish, Flory Jagoda und Kol Oud Tof.
Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. Die Sendereihe bringt u.a. israelische und palästinensische Künstler*innen und Organisationen zu Gehör und eröffnet damit einen neuen Blick auf die Länder und ihre Diasporas.
Heute im Gespräch mit Rapper, Beatmaker und Künstler ODDISEE. Zwischen den Interviewsequenzen hören wir Musik aus seinem Album „To What End“.
Außerdem schauen wir voraus auf den 08.04. wo uns ODDISEE mit seiner wundervollen Band GOOD COMPNY anlässlich zu 30 Jahre Radio Blau im UT Connewitz besuchen wird.
Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt.
Viel Spaß!
Musik quer durch den Gemüsegarten.
Und wieder gibt es eine neue Ausgabe des Schellacksch(w)ätzchen mit lauter verheißungsvoll knisternden Grammophonplatten aus den 1920er bis 50er Jahren. Wie stets gibt es einen thematischen Aufhänger, heute ist es das Wörtchen “schüchtern”. Am Mikro- und am Grammophon: Jörg Werner
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch mal um Politik, Persönliche Erlebnisse und viele andere Dinge. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Mon, Mar 17 2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DTL, RL, C, JS, IY, GT, DW
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Musikalische Mittagspause mit Heiner, diesmal u.a. mit Chvrches, Ratatat und ein bisschen Anime-Talk.
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. SG
Wir sind mitten im Fastenmonat Ramadan und so passt es ganz gut, dass Noor und Sinah euch ein bisschen über dieses Fest erzählen. Außerdem gibt es ein paar Veranstaltungstipps rund um die Internationalen Wochen gegen Rassimus in Leipzig. Diese Themen werden in arabisch und deutsch vorgetragen. Außerdem gibt es Infos zu der Wahl des Migrant:innenbeirats welche vom 7. April bis 14. April 2025 online stattfindet. Dafür hört unter anderem ein Interview mit Andrea Pagani Ábalos. Die Infos gibt es auf deutsch, arabisch und spanisch.
نحن في وسط شهر رمضان المبارك، لذا من المناسب تمامًا أن تخبركم نور وسيناه قليلاً عن هذا الاحتفال. بالإضافة إلى ذلك، هناك بعض النصائح حول الفعاليات المتعلقة بالأسبوع الدولي لمواجهة العنصرية في لايبزيغ. ستُقدم هذه المواضيع باللغتين العربية والألمانية. بالإضافة إلى ذلك، هناك معلومات حول انتخابات مجلس المهاجرين والتي ستُجرى عبر الإنترنت من 7 أبريل إلى 14 أبريل 2025. ستستمعون، من بين أمور أخرى، إلى مقابلة مع أندريا باجاني آبالوس. تتوفر المعلومات بالألمانية، العربية، والإسبانية.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem Interview zu einem Gerichtstermin gegen Klimaaktivist*innen, der heute in Eilenburg stattfand. Außerdem mit einem Interview zu Fragen rund um die Sonne (und den Mond).
Ramy und Heiner sprechen mit Len, die seit einer Weile beim Roten Stern in Leipzig in einer der FLINTA*-Mannschaften mitspielt. Wir reden über die komplexe Beziehung zum Fußball: frühe Berührungspunkte, das aufwachsen in Fußballstädten, toxische Elemente der Fangemeinden, ethische Konflikte als Fan und natürlich das Fußballspielen!
zu Gast ist das Leipziger HipHop Label Spitainment, welches das klassische Mixtapeformat in Form von Kassettenveröffentlichungen akzentuiert und wiederbeleben möchte.
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Wir hören Seite B der brand neuen Spitainment Kassette und den sich daruf befindeten HipHop-Mix von Helmut Soul.
Tue, Mar 18 2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JW, KR, KS, JS, RL, IY
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Heute im Gespräch mit Karin PiP Wimmer über den autobiografischen Roman “Die Zelle”, der von einem Kurzurlaub in Ungarn in einen Gefängnisaufenthalt in Ungarn mündet. Ausserdem Kurznachrichten und Ausgehtipps. Ausserdem lernen wir ein Community Radio in Kolumbien kennen. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge habe ich den absurden Literaten Johann Süßmost vorgestellt. Dessen letzte, bisher unbekannten Briefe sind im März 2016 in einem kleinen Büchlein veröffentlicht worden. Musik: Kreng, Peter Brotzmann Quartet, Gavlyn.
Die Punk-Sendung aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… heute mit ALTAS HORNOS BRIGITTE NRV CLEANSER D. SABLU EA80 L`INFANTRIE SAUVAGE MERCUROCHROME OTZE RATA NEGRA ROBERTA LIPS THROBBING GRISTLE ÜBERSPANNUNG WARSAW ZUNE ZITOUNE …
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. UD
aqui und jetzt
Fahrt ins Blaue *
Heute: Katzen brauchen furchtbar viel Musik
Katzen sind wohl mit die längsten Begleiter des Menschen, zumindest seit er sesshaft geworden ist. Deshalb gibt es heute Lieder über diese selbstbestimmten Wesen, die wegen ihrer Eleganz und ihrer unbestechlichkeit bewundert werden. Aber natürlich werden wir auch einen Blick auf die ursprüngliche Lebensweise sowie die Spuren in der Kulturgeschichte werfen. Musik dazu gibts von Reinhard Lakomy, Wiglaf Droste, Erdmöbel uva.
Wdhlg vom 07.04.2016
Brüche – Mühlstraße 14 on air *
Mühlstraße 14 on air
Die Radioreihe des Projekts „BRÜCHE – Von Umbrüchen zu Aufbrüchen“ des Mühlstraße 14 e.V. beschäftigt sich mehrsprachig mit den Auswirkungen von Migration auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Diesmal sprechen wir auf Deutsch, Arabisch und Russisch über Musik, mit der uns persönliche Geschichten verbindet.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute im Interview mit der Leipziger Sängerin und Rapperin”serenadeyou”. Außerdem mit einem Überblick zur Geschichte des Tages der politischen Gefangenen und guter Musik.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Hatschi. Ein Zitat aus „Gras unter meinen Füßen“ von Bruno-Paul De Roeck, ist eine Einstimmung auf ein längeres Gespräch mit m00d und Nessa.
Violet und Uwe sind im Studio und sorgen für musikalische Abwechslung.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
RL
Wed, Mar 19 2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KR, KS, JS, IY, GT, DW
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag, Veranstaltungstipps, einem Interview mit Klimaaktivist*innen und einer technischen Panne inklusive Schimpfwort.
Heute mit dem Zustand der Wälder, mit Musik der polnischen Punkband Fate, mit Lesung von Benedikt Dierlich und noch mehr aus den sorbischen Gebieten. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. GT
Eine Übernahme von Radio Helsinki
Die gleichnamige Konferenz mit dem Untertitel „Wege und Strategien entwickeln“ fand am 15. und 16. November 2024 im AK-Bildungshaus Jägermayrhof in Linz statt.
Rund 90 Teilnehmer:innen aus verschiedensten Bereichen der Zivilgesellschaft nahmen daran teil. Zwei Tage wurde an einer gemeinsamen Vision einer fair sorgenden Wirtschaft und Gesellschaft gearbeitet, viele neue Verbindungen sind daraus entstanden.
Organisiert wurde die Konferenz von Fairsorgen! Wirtschaften fürs Leben.
Karin Schuster nahm an der Konferenz mit dem Aufnahmegerät teil. Mit dieser Sendung bekommt ihr Einblicke, Sequenzen der Impulse, Meinungen, Stimmungen und Ausblicke.
The Unhinged-Crew return to Robert Altman after being blown away by his McCabe & Mrs. Miller last year. The Player marks his return to Hollywood directing and what a return it is! Tim Robbins plays Griffin Mill: an ice-cold studio executive whose power seems to solve all problems. Meanwhile, a cavalcade of stars make cameo appearances to all show their disdain for Hollywood power brokers. What Griffin looks for in a movie are a few simple things: Suspense, laughter, violence. Hope, heart, nudity, sex. Happy endings. Mainly happy endings.
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Andreas Luppke vom Sächsischen Flüchtlingsrat, der fordert eine Überprüfung der Abschiebepraxis nach Venezuela. Auch der Flüchtlingsrat selbst ist chronisch unterfinanziert. Dann gehts um die Houing Action Days, da ist Kasi im Studio. Und wir sprechen über eine Ausstellung in der Galerie KUB: „Jedes Opfer hat einen Namen“über die Mordstätten Bełżec, Sobibor und Treblinka, dort wurden zwischen März 1942 und Oktober 1943 insgesamt etwa 1,5 Millionen Jüdinnen und Juden getötet.
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
"""ü"
Heute: Leitmotiv: Alles so schön bunt/grau hier. Ost/West-Punk-Blicke mit Jan Müller von den Bands Meine Eltern, Punkarsch, Das Bierbeben und Tocotronic usw. und Maik Reichenbach (Planlos+L’attentat) als guter Geist im Hintergrund…
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Seine Karriere startete in den 80er Jahren. Bis 2010 bildete er zusammen mit seinem Bruder Johann das Schlagerduo Brunner & Brunner. Auch als Solokünstler blieb ihm der Erfolg treu. Ebenso ist er Teil des Schlager-Duos Simone & CHARLY BRUNNER. Markenzeichen ist seine sonore tiefe Stimme. Am 28.2. wurde er junggebliebene 70.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Thu, Mar 20 2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. GT, DW, BN, 45M, UD
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.Diese Sendung bot eine Mischung aus Musik und spannenden Beiträgen. Zuerst hörten wir Klaus Cornfield über die Verbindung von Comics und Musik sowie die ‘Songcomics’-Reihe. Danach erklärte Stephanie Scholz das Pilotprojekt ‘Autofasten’ in Markkleeberg. Zwischen den Interviews gab es passende Musik.
Die Redaktionsmitglieder von feder·leicht wollten wissen, was genau ein Bürgermeister alles zu tun hat und wie jemand Bürgermeister wird.
Deswegen haben sie den Bürgermeister von Eisleben Carsten Staub besucht. Mit ihm haben sie auch über aktuelle Herausforderungen und Pläne für die Stadt Eisleben gesprochen.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. QB
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Von Orpheus bis Isolde! In 6 spannenden, tragischen und auch mal lustigen Hörspielen, erzählen euch die SuS der Klasse 6.1 des Wilhelm Ostwald Gymnasiums deren Geschichten.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute geht es ums Gedicht, denn morgen ist der Welttag des Gedichts, wir hören also vorausschauend auf nächste Woche ein Gespräch mit Martina Lisa, die die Lesereihe “Lyrikbuchhandlung” mitorganisiert, die nächste Woche Mittwoch bis Freitag über 30 neuerscheinende Gedichtbände mitsamt den sie Schreibenden vorstellt. Ausserdem mit Chris’ donnerstäglicher Reihe: Am 29. Februar, der ja nur in Schaltjahren existiert, fand wieder der Tag der Seltenen Erkrankungen statt. Die ja ähnlich selten sind. Ich habe eine Frau interviewt, die eine seltene Erkrankung hat, die mir ganz offen erzählt hat, wie sie damit lebt und umgeht.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fri, Mar 21 2025
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff “fusion” Programm!!!
Mittagspause x Reasonably Unhinged: The Cord (2018) + You Will Die at Twenty (2019)
The Unhinged crew is joined by Noor for the first who brought in two newer movies for us: The short film The Cord from Syria and the feature film You Will Die at Twenty from Sudan. Both wow us with their immaculate visual language, opting to show and not tell as much as possible.
We are awed by the Sudanese landscape and the many layers of symbolic meaning in its imagery. As the first film from Sudan after thirty years and only the eigth movie in the history of the country, it is an incredible first feature film by an ambitious director. We also discuss the controversial ending and share our differing opinions on it.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. SK
Am 21. Mai 2024 wurde die Leiche der 30-Jährigen Jessica in ihrer Wohnung in Leipzig Paunsdorf gefunden. Kurze Zeit zuvor trennte sich Jessica von ihrem Partner. Ihr Ex-Partner Markus K. steht nun wegen des Verdachts auf heimtückischen Mord vor Gericht. Doch nehmt ihr uns eine, antworten alle. Ein Zusammenschluss junger Frauen begleitet den Prozess um den Femizid in Leipzig. Am 19.03. fand der dritte Prozesstag statt. Zunächst stellte die Verteidigung einen (erfolglosen) Antrag auf Ausschluss der Öffentlichkeit und es wurden erste Zeugen geladen, um von dem Geschehenen am Tag an dem Jessicas Leiche gefunden wurde, zu berichten. Außerdem ging es ausführlich um die groben Fehler, welche die Polizeibeamten an diesem Tag gemacht haben.
Gerarda Monster grew up in the hamlet of Mookhoek in a liberal Christian family of 12 children. A dominant, cigar-smoking mother and a father whose fervent nudism did not go down well in the small Mookhoek community, not to mention his tendency to sometimes disguise himself as a woman. Mother had a clothing repair service in Strijen, father worked at the office of Piet Klerkx in Waalwijk. In his spare time he supported refugee work in the Netherlands and was conductor of the choir ‘De Zevende Hemel’ (a project of Humanitas for mildly handicapped children). Gerarda went to study law in Leiden where she met her future husband, Gert Evenbeen at the law firm where she did an internship. Gert played an important role in her decision to hang up her robe and devote herself to creating avant-garde compositions for a very select audience, acting as a kind of manager and generating some interest in her work, despite the fact that Gerarda was self-taught and was driven more by an inner urge than by a desire to show her work to an audience.
Heute kommt das Thema: Haustiere- Heimtiere . Glück oder Schicksal/ der Umgang eines Teil der Menschheit und ihre Umwelt…… die Sendung ist aus einem Projekt einer Schule und die Besichtigung von Schildkröten am Rosental Leipzig…..
Zu Gast Thea aus der zweiten Klasse der Nachbarschaftsschule zu Leipzig….
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Ackerilla zu Gast. Im Oktober 2019 gesellte sich die Solawi Ackerilla in den Solawi-Hotspot Taucha/Sehlis, 10 km nordöstlich von Leipzig, hinzu. Mittlerweile lassen sich in Leipzig acht Solawis in teils unmittelbarer Nachbarschaft finden. Bevor das Gärtner:innen-Kollektiv der Ackerilla auf ihrer Fläche loslegen konnte, war dem Ganzen ein 2-jähriger Landkaufprozess mit der Flächensicherungs-Genossenschaft Kulturland eG vorausgegangen. Dieser mündete erfolgreich in die Vergemeinschaftung von, bis dahin konventionell bewirtschafteten, 15 ha Ackerland. Seitdem wurden 1,5 ha Naturschutzhecken gepflanzt, 3 Folientunnel aufgebaut, eine mit 100% eigenem Solarstrom betriebene Bewässerung installiert und ein vielfältiger Gemüsebau etabliert.
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Das dynamische Doppelduett mit Jensor und Nauber und den Neuerscheinungen des Monats. Im Fokus diesmal: Bilk “Essex, Drugs and Rock and Roll” (Scruff Of The Neck), Arny Margret “I Miss You, I Do One” (Little Independent Records), Marie Davidson “City Of Clowns” (Deewee, Because Music) und Karla Kvlt “Thunderhunter” (Exile On Mainstream).
Erika Elizabeth is back at the controls for this week’s episode of MRR Radio.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sat, Mar 22 2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DTL, LH, LG, KR, JS, GT, FE, UD
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Wir haben sie alle: Acht Filme starten in dieser Woche – Die Filmriss-Redaktion sagt euch, was lohnt! Flo war vom neuen Live-Action-Remake von Disneys SCHNEEWITTCHEN nicht sonderlich verzaubert. Das Biopic NIKKI DE SAINT PHALLE hat Lisa-Marie und Jasmin dafür durchaus begeistert, DIE AKADEMIE dann doch weniger. Lars empfiehlt LICHT den neuen Film von Tom Tykwer. Heiner hat sich den klassischen Altherren-Mafiafilm THE ALTO KNIGHTS angeschaut, Dennis die Musik-Doku BECOMING LED ZEPPELIN und Flo hatte viel Spaß mit MR. NO PAIN und legt euch THE LAST SHOWGIRL mit Pamela Anderson ans Herz. Als Nachstart besprechen Flo und Lars außerdem den französischen DIE SCHATTENJÄGER.
Die Zehnte Kunst
#116 Videospielkunst im Radio
Computerspiele im Diskurs: All diese stupiden Spiele! Warum?
Am 9. Januar 2013 sitzen drei Frauen in Paris zusammen, trinken Tee und unterhalten sich im kurdischen Informationszentrum in der Nähe des Gare du Nord. Sakine, Fidan und Leyla haben alle drei
wichtige Positionen in der kurdischen Freiheitsbewegung – Sakine ist sogar 1978 Gründungsmitglied der PKK gewesen. Die drei wägen sich in Sicherheit. Dann betritt ein Mann den Raum. Es ist Ömer – Die drei Frauen
kennen ihn. Er hilft öfter bei Übersetzungen, oder fährt Leute zu Terminen. Doch heute ist er weder als Übersetzer, noch als Fahrer da, sondern als Mörder. Denn was weder Sakine noch die anderen beiden Frauen ahnen: Ömer Güney handelt im Auftrag des türkischen Geheimdiensts.
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin’ a hit, its about makin’ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Mavis Staples, Julia Hülsmann Quartett, Kuu!, Anamorphosis, Spielvereinigung Süd, Alexander Kranich, Hermanos Gutierrez, Bad Bad Not Good, Joshua Abrams Cloud Script, Web Web, Vijay Iyer/Linda May Han Oh/Tyshawn Sorey, Johannnes Bigge Trio …
Heute zu Gast ist DJ Moonaddict aus Hannover mit Drum&Bass, der sich aufs Wesentliche konzentriert
DJ Conikt & DJ Malcolm legen drei Stunden lang Hip Hop Platten aus den 2000 ern auf und plaudern aus dem Nähkästchen