Hier könnt Ihr ausgewählte Sendungen der letzten 7 Tage nachhören.

Radio Blau stellt hier eine Auswahl aus seinem Programm kostenlos zum Herunterladen und als Nachhörothek zur ausschließlich privaten Nutzung zur Verfügung. Die geladene Datei darf nicht verändert werden. Jede kommerzielle Nutzung, insbesondere der Verkauf oder die Verwendung zu Werbezwecken, ist nicht genehmigt.

Die Dateien können über die Download-Links unter jedem Player heruntergeladen werden. Je nach Browser ist dazu ein Rechtsklick (oder Tippen-Halten) und „Speichern unter“ nötig.

Willst du unsere Mediathek mit deinem Smartphone oder Podcatcher als Podcast abonnieren?
Wir haben hier Anleitungen mit Screenshots für Android, iOS und Desktops zusammengestellt.

Einfache Textsuche:
Keine Treffer

Songs und Chansons

Download Popup Player
Songs und Chansons

Sommerzeit – Ferienzeit. Das Land schwärmt aus und startet in die Ferien. Wir tun das in den Songs und Chansons auch, aber mit Musik. CO2-neutral bewegen wir uns durch Europa und machen Station u.a. in Georgien mit Hamlet Gonashvili, in Griechenland mit Maria Farantouri oder Schweden mit Kraja.
Dabei geht es auch um den europäischen Gedanken, den Musik auf ganz spezielle Weise zu vermitteln mag.

mehr von Songs und Chansons / Archiv-/Permalink
Radioglowgirls – live „Queerness in Musik, Film und lokaler Kultur“ (Banner)

jung & blau

Download Popup Player
Radioglowgirls – live „Queerness in Musik, Film und lokaler Kultur“

Diese Sendung dreht sich thematisch um Queerness in Musik, Film und lokaler Kultur. Dazu haben wir die queeren Musikerinnen Finna und Lena Stoehrfaktor interviewt. Außerdem erzählt die Filmemacherin Barbara Wallbraun, wie ihre eigene Sexualität dazu beigetragen hat, dass sie den 2019/2020 veröffentlichten Dokumentarfilm „Uferfrauen – Lesbisches Lieben in der DDR“ drehte. Des Weiteren betrachten wir, ob es ausreichend „safe places“ für queere Personen in Leipzig gibt, anhand einer eigens erstellten Onlineumfrage.

Wiederholung vom 23.01.2025

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

mehr von jung & blau / Archiv-/Permalink
Geschichte der kommenden Welten (Banner)

Geschichte der kommenden Welten

Download Popup Player
Geschichte der kommenden Welten

Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.

mehr von Geschichte der kommenden Welten / Archiv-/Permalink
Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

Download Popup Player
Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Zu From All Over celebrates Michael From The North Bay’s 50TH MAXIMUM ROCKNROLL RADIO EPISODE (and her 20th), with the best Punk, Indie Punk, Hardcore, and even a Ska Band(!) to fulfill his aspirations of spotlighting the Sonoma County Independent Music Scene!. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

mehr von Maximum Rocknroll Radio / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Aktuell am Freitag Abend – Wir sprechen mit Julia. Sie ist Teil des Kohlektiv e.V., welcher der die das
HELMUT in der Kohlgartenstraße im Leipziger Osten betreibt.
Helmut ist nicht etwa ein älterer Herr, sondern ein freier Raum in dem laut Selbstauskunft „Kunst, Kultur, Bildung sowie Politik in variierenden Veranstaltungsformaten“ stattfinden.
Wir hören den zweiten Teil einer neuen Reihe über Kleingärten in Leipzig. Diesmal war unsere Reporterin Chris beim Vorsitzenden des Stadtverbandes der Kleingärtner.
Die Sendung wird ummantelt von Soul Food: Es gibt international beheimateten Female Rap auf die Ohren.

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink

Jugendinfo

Download Popup Player
Jugendinfo

JugendInfo ist ein Medienprojekt von und für Jugendliche, das seit September 2022 Jugendlichen nicht nur einen Überblick über aktuelle Ereignisse geben soll, sondern auch die Relevanz ihrer Position herausstellen soll. Als Jugendliche sind wir nicht nur die Objekte von Politik, billige Arbeitskräfte oder Schachfiguren auf dem Schachbrett verschiedener imperialistischer Akteure. Wir sind hier und wir haben Träume, wir haben Willen und was wir wollen ist Freiheit.

mehr von Jugendinfo / Archiv-/Permalink
Mittagspause (Banner)

Mittagspause

Download Popup Player
Mittagspause

This show is in English./Diese Sendung ist auf englisch.
Mittagspause x Reasonably Unhinged: Der Verlorene (The Lost One) 1951
The Reasonably Unhinged ones get into one of cinema history’s most recognizable faces of all time: Peter Lorre. The Hungarian with the nickname „Europe’s One Man Chamber of Horrors“ makes his directorial debut with this German post-war noir film. We discuss Lorre’s unique status in world cinema, the inspirations from his earlier work with Fritz Lang and some of the icky aspects of the movie.

mehr von Mittagspause / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute u.a. mit einem Beitrag zur Speisekammer, einem Späti im Leipziger Westen, der leider schließen musste und unsere Hilfe braucht. Ausserdem ein Gespräch zu einer kreativ-praktischen Aktion im Rahmen des monatlichen Projekts Blaumachen im Museum der Bildenden Künste zur Ausstellung „Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990“ mit Julia Bröker und Yvonne Buchheim. Und noch mit Chris, sie war im Zeitgeschichtlichen Forum, wo es einen Vortrag gab zum Thema: Wie ging es schwer eingeschränkten Menschen in der DDR? Ich habe Niklas Bach, den Vortragenden interviewt dazu, wie er an die Hintergrundinformationen zu seinem Vortrag gekommen ist.

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink
Radioglowgirls – live „Queerness in Musik, Film und lokaler Kultur“ (Banner)

jung & blau

Download Popup Player
Radioglowgirls – live „Queerness in Musik, Film und lokaler Kultur“

Diese Sendung dreht sich thematisch um Queerness in Musik, Film und lokaler Kultur. Dazu haben wir die queeren Musikerinnen Finna und Lena Stoehrfaktor interviewt. Außerdem erzählt die Filmemacherin Barbara Wallbraun, wie ihre eigene Sexualität dazu beigetragen hat, dass sie den 2019/2020 veröffentlichten Dokumentarfilm „Uferfrauen – Lesbisches Lieben in der DDR“ drehte. Des Weiteren betrachten wir, ob es ausreichend „safe places“ für queere Personen in Leipzig gibt, anhand einer eigens erstellten Onlineumfrage.

Wiederholung vom 23.01.2025

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

mehr von jung & blau / Archiv-/Permalink
Autorenpack – mit Armin und Paul (Banner)

Autorenpack – mit Armin und Paul

Download Popup Player
Autorenpack – mit Armin und Paul

Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt. Diese Sendung ist eine Wiederholung und handelt über das Genre Fantasy.

Viel Spaß!

mehr von Autorenpack – mit Armin und Paul / Archiv-/Permalink

Irre Leicht

Download Popup Player
Die Rabenbande – Hip Hop

Einige Mitglieder der Rabenbande sind große Hip Hop Fans. Mit Tom vom 4>>Ward e.V. sprachen sie über Hip Hop Kultur und die Projekte, die der Verein an Schulen und Jugendeinrichtungen anbietet. Wie genau Hip Hop Musik gemacht wird und ob alle Rapper so drauf sind, wie uns viele youtube Videos glauben lassen, haben sie Percy gefragt.

mehr von Irre Leicht / Archiv-/Permalink

Der Rost brennt

Download Popup Player
Der Rost brennt

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar. Sommerpause bei DRB! In den nächsten Wochen laufen Wiederholungen einiger älterer Sendungen.Doch bevor es in die Sommerpause geht, gibt es diese Woche noch eine ganz besondere Ausgabe von DRB und zwar einen Mitschnitt der Live-Sendung vom Rudolstadt-Festival 2025 von Sonntag, 06.07.2025.

mehr von Der Rost brennt / Archiv-/Permalink
Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Download Popup Player
Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

mehr von Zonic Radio Show / Archiv-/Permalink
Aktuell (Banner)

Aktuell

Download Popup Player
Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in der Zusammenarbeit mit Echo Leipzig Redaktion auf Deutsch, Arabisch, Armenisch und Ukrainisch.

30 Jahre auf der Strasse: Die KiPPE. Wir hören ein Gespräch zum 30jährigen Jubiläum des Leipziger Strassenmagazins „Kippe“. Christel von der inklusiven Redaktion hat mit Projektleiter Björn Wilda gesprochen.

mehr von Aktuell / Archiv-/Permalink
Echo Leipzig (Banner)

Echo Leipzig

Download Popup Player
Echo Leipzig

Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig

كيف استطاعت ألمانيا، واحدة من أكبر القوى الاقتصادية في أوروبا، أن تحول اقتصادها الصناعي التقليدي إلى اقتصاد أكثر اخضرارًا ونظافة؟ وهل كان هذا التحول مجرد مصادفة، أم نتيجة خطة مدروسة؟

ماهو الاقتصاد الأخضر وكيف يمكن أن يؤثر على حياة الناس، خاصة في مجال توفير فرص العمل؟ وما هي التحديات التي واجهت المانيا خلال هذه المسيرة؟

وحتى في ظل هذه التحديات، كيف تمكنت قصص النجاح من الظهور؟

حلقة جديدة من استوديو الاقتصاد، نغوص فيها معًا في هذه الأسئلة وغيرها، لنتعرف أكثر على الاقتصاد الأخضر في ألمانيا بين البيئة وفرص العمل

الأربعاء السادسة مساءً بتوقيت أوروبا عبر أثير راديو بلاو

Konnte Deutschland, eine der größten Wirtschaftsmächte Europas, seine traditionelle Industrieökonomie in eine grünere und sauberere Wirtschaft verwandeln? War dieser Wandel ein Zufall oder das Ergebnis eines sorgfältig geplanten Konzepts?

Was ist die grüne Wirtschaft, und wie kann sie das Leben der Menschen beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf die Schaffung von Arbeitsplätzen?

Welche Herausforderungen hat Deutschland auf diesem Weg bewältigen müssen?

Und wie konnten trotz dieser Herausforderungen Erfolgsgeschichten entstehen?

In einer neuen Folge von Studio Wirtschaft tauchen wir gemeinsam in diese und weitere Fragen ein, um mehr über die grüne Wirtschaft in Deutschland zwischen Umweltschutz und Beschäftigungschancen zu erfahren

mehr von Echo Leipzig / Archiv-/Permalink
Stereotypes and monocultures (Banner)

Continental Subway

Download Popup Player
Stereotypes and monocultures

A conversation with intercultural specialist and University of Hamburg lecturer Peter Witchalls on culture, communication, and everything. You are invited to ask your questions via the comments board.
Continental Subway wird jeden Donnerstag live gesendet (18-21 Uhr MEZ) über WFMU’s Give the Drummer Radio: wfmu.org/drummer
Alle Sendungen sind später im Archiv nachzuhören unter: wfmu.org/playlists/CW

mehr von Continental Subway / Archiv-/Permalink
Autorenpack – mit Armin und Paul (Banner)

Autorenpack – mit Armin und Paul

Download Popup Player
Autorenpack – mit Armin und Paul

Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt. Heute senden wir die Wiederholung von letztem Sonntag, in der wir über das Genre History reden.

Viel Spaß!

mehr von Autorenpack – mit Armin und Paul / Archiv-/Permalink

Fahrt ins Blaue

Download Popup Player
Heute: Vorbilder

Vorbilder sind so eine Sache, sie inspirieren unser Handeln, aber oft liegt die Latte durch sie auch ganz schön hoch. Aber das sollte niemanden davon abhalten, ihnen auf seine eigene Art nachzueifern. Und es gibt natürlich Lieder über sie, über konkrete Personen oder erstrebenswerte Eigenschaften. Interpretiert werden sie heute von Miriam Makeba, Devendra Banhart, Jain uva.
Wdhlg vom 09.02.2017

mehr von Fahrt ins Blaue / Archiv-/Permalink
SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv

Download Popup Player
SUBjektiv

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

mehr von SUBjektiv / Archiv-/Permalink
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge

Download Popup Player
Wutpilger Streifzüge

Am 15. Juli 1892 in Berlin geboren; † 26. September 1940 in Portbou, Spanien. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich dem Essayisten, Philosophen, marxistischen Denker und Kommunisten Walter Benjamin. Die Sendung will in einige Motive Walter Benjamins einführen. Es geht um Benjamins „Berliner Kindheit um 1900″, um Erfahrungsarmut und „neue Barbaren“, um Walter Benjamin und die Kunstavantgarde und um Walter Benjamins Thesen „Über den Begriff der Geschichte“.

mehr von Wutpilger Streifzüge / Archiv-/Permalink

Make Radio Blau Again...

Download Popup Player
Big Love to every single Mother, to every boy and girl on the street trying to make their way

heute mal aus Westafrika; genauer aus der SG Mall in Kumasi. Balduin traf sich mit Orderboy Kimani den er beim Shawarma kaufen kennengelernt hat. Ein junger, hungriger und talentierter Musiker der in seinen melodiösen Songs über das Großstadt- und Straßenleben schreibt und mit seiner Musik den frühen Tod seines Vater verarbeitet. Kimani bleibt auch bei schweren Themen stets seinem Musikstil treu und fliegt mit Leichtigkeit über die Instrumentals von Watsonbeats. Ein Gespräch über musikalische Einflüsse, Schicksalsschläge, Husstling, den Umgang mit schwierigen Situationen und dem Streben danach die eigene Mutter glücklich zu machen.

ENG:
today from West Africa; more precisely from the SG Mall in Kumasi. Balduin met up with Orderboy Kimani, whom he got to know while buying shawarma. A young, hungry and talented musician who writes about city and street life in his melodious songs and uses his music to come to terms with the early death of his father. Kimani always remains true to his musical style, even when dealing with heavy topics, and flies over the instrumentals of Watsonbeats with ease. A conversation about musical influences, strokes of fate, hustling, dealing with difficult situations and striving to make one’s own mother happy.

mehr von Make Radio Blau Again... / Archiv-/Permalink
New In Radio – präsentiert von frohfroh (Banner)

New In Radio – präsentiert von frohfroh

Download Popup Player
New In Radio – präsentiert von frohfroh

Diese Ausgabe ist mal wieder etwas Besonderes: Nils ist dieses Mal leider nicht mit dabei, dafür bringt mit Claudia eine sehr gute Musikjournalistin aus Leipzig ihre Perspektiven in unsere Trackauswahl mit ein. Und auch beim Deep Dive gibt es dieses Mal eine Premiere: Erstmals sind Ausschnitte eines Interviews dabei, das Nils mit den Machern des Leipziger Labels Patching Flowers geführt hat. Das komplettiert perfekt unseren groben Einblick in den unglaublich großen und diversen Label-Katalog.

mehr von New In Radio – präsentiert von frohfroh / Archiv-/Permalink
Kältekick statt Kaffee & Logopädische Stimmarbeit für trans Personen (Banner)

jung & blau

Download Popup Player
Kältekick statt Kaffee & Logopädische Stimmarbeit für trans Personen

Kältekick statt Kaffee
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf ein eiskaltes Hobby: Eisbaden. Während für viele die Badesaison gerade anfängt, geht sie für andere zu Ende. Was macht den Reiz des Eisbadens aus? Und warum wird man davon wacher als von einem doppelten Espresso? Wir haben mit der Expertin Franziska Haase gesprochen, die genau weiß, was beim Baden im Eiswasser im Körper passiert und worauf Anfänger*innen achten sollten. Und wir haben zwei mutige Männer begleitet, die auch im Januar nicht aufs Schwimmen verzichten wollen. Warum sie freiwillig ins kalte Wasser eintauchen – das hören Sie in dieser Live- Sendung von Wanda Hitzing und Pavla Nejezchleba.

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des HTWK Seminars Radiojournalismus, das zur Zeit bei uns in der HUP stattfindet.

Im Anschluss (gegen 15:40 Uhr)
Logopädische Stimmarbeit für trans Personen
Die Stimme jedes Menschen zeichnet sich durch ihre Einzigartigkeit aus. Oft reicht ein einzelnes Wort aus, um eine bekannte Person zu erkennen, weshalb auch vom individuellen „Vocal Image“ gesprochen werden kann. Der Stimmklang ermöglicht es Anderen sich ein Bild der Sprecher*innen zu machen und lässt dabei auch Rückschlüsse auf Faktoren wie Alter, Gender, den physischen und psychischen Gesundheitszustand, Emotionen und Stimmungen zu. Das Gender wird von Außenstehenden am genauesten geschätzt. Stimme ist somit Ausdruck der Identität. Was aber ist, wenn Personen sich mit ihrem Stimmklang und dem damit verbundenen Vocal Image nicht identifizieren können?

Die Hallenser Logopädin Laura Meißner erzählt, wie sie mittels logopädischer Stimmarbeit trans Personen auf ihrem Weg hin zur Stimmidentifikation unterstützt und begleitet. Ein trans Mann berichtet von seiner Zeit in der Logopädie und gesellschaftlichen Hürden, die ihm begegnet sind. Ein Beitrag von Marlene Krause.

Wdh. vom 19.6.25

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

mehr von jung & blau / Archiv-/Permalink

Freies Feature

Download Popup Player
Boule, Punk und Bossa – Der Stahlball e.V. in Leipzig

Es ist Sommer, die Häuserschluchten heizen sich auf, da gibts, neben Baden gehen natürlich, wahrscheinlich keine andere sinnvolle Beschäftigung als: Boule spielen.
Was den Reiz des Spiels ausmacht, warum Boule so kontemplativ ist und weshalb es eben nicht mehr nur von alten Männern gespielt wird, erklärt uns Devin.
Er ist aktives Mitglied des Stahlball e.V., einem jungen Leipziger Boule Verein. Obendrein hören wir ausgesuchte Titel einer Stilrichtung, die zu jeder Jahreszeit nervt: Punk.
Und weil das so gut zusammen passt: Bossa.

mehr von Freies Feature / Archiv-/Permalink

Rundfreifunk

Download Popup Player
Heute: das Logbuch Netzpolitik

Das AI-Thema hat die Welt fest im Griff und auch diesen Podcast. Aber gerade weil es auch eine allgegenwärtige Diskussion ist wollen wir in einer dialogischen Herleitung auch mal unsere Gedanken sortieren und mit Euch unsere Einschätzungen über Chancen und Risiken, Nutzen und Unsinn und das Wohl und Wehe dieses technologischen Durchbruchs teilen.
Hier mehr Logbuch Netzpolitik…
Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen

mehr von Rundfreifunk / Archiv-/Permalink

Schellack-Sch(w)ätzchen

Download Popup Player
Schellack-Sch(w)ätzchen

Heute knistern nicht nur die alten Platten, sondern auch die Leidenschaft, denn es geht mal wieder um das Küssen. Und zwar um Küsse aus den 1920er bis 1950er Jahren, die aber ganz und gar nicht staubig sind, die einen noch immer animieren und beim Hören entweder ein Lächeln auf die Lippen zaubern oder eine Träne aus dem Auge rollen lassen können. Auswahl und Moderation wie immer von Jörg Werner

mehr von Schellack-Sch(w)ätzchen / Archiv-/Permalink

Knastmusik

Download Popup Player
Knastmusik

musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten.

Gefangene sowie ihre Angehörigen und Freund*innen können uns einen Brief schreiben mit Musikwünschen oder Grußbotschaften, wir spielen sie dann ab. Außerdem weitere interessante Inhalte zu Knast.

Zu hören sind wir:
jva leipzig/radio blau: alle 2 Wochen Sonntags, 17-18 Uhr
jva chemnitz/radio t: jeder 1. & 3. Samstag im Monat, 21-22 Uhr

Schreibt uns einen Brief mit euren Wünschen (Sprache egal):
Radioverein Leipzig e.V.
Paul Gruner Straße 62
04107 Leipzig
Knastmusik

An alle in und vor dem Knast: haltet durch und hört doch mal rein:)

mehr von Knastmusik / Archiv-/Permalink
Teil2 (Banner)

Linie Ost – Eine Bustour durch den Leipziger Osten

Download Popup Player
Teil2

Am 20 Juni, war Radio blau bei einer Rundfahrt der Linie ost im Leipziger Osten dabei. Die Linie Ost ist eine Bustour durch den Leipziger Osten und lädt Anwohner:innen oder Interessierte aus anderen Stadtteilen ein, gemeinsam auf Entdeckungstour durch den Leipziger Osten zu gehen. Der IG Fortuna Doppeldecker-Bus fährt immer 2 x im Jahr, dieses Jahr am 20. Juni die grüne line und am 12. September die kulturelle Line. Heute hört ihr den 2.Teil unserer Rundfahrt durch den Leipziger Ost. Wir besuchen den Burggarten der Sternburg Brauerei in Reudnitz und das wundervolle Projekt Wald&Wiese, es steht also auch heute wieder alles unter dem Motto Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit.

mehr von Linie Ost – Eine Bustour durch den Leipziger Osten / Archiv-/Permalink

Proviant für Verstimmte

Download Popup Player
Gedenken, Mahnen, Erinnern.

Am vergangenen Dienstag sind die bundesweiten Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus zuende gegangen. Das Leipziger Bündnis hatte in diesem Rahmen einige Aktionen in Leipzig durchgeführt, CLAIM stellte das dritte zivilgesellschaftliche Lagebild zu antimuslimischne Vorfällen in Deutschland 2024 vor und in Leipzig und Dresden wurde Marwa El-Sherbini gedacht. Der Tag ihrer Ermordung im Dresdner Landgericht am 01.07.2009 ist seit 2015 Gedenk- und Aktionstag.
Die Sendung ist ein Zusammenschnitt aus Interviews, der Pressekonferenz von CLAIM und einem Mitschnitt des Gedenkens.
www.leipzig-gegen-amr.de
Initiative Hanau Gedenken in Leipzig

mehr von Proviant für Verstimmte / Archiv-/Permalink