30.10. – 06.11.2021
Sa, 30.10.2021
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Ra-min will play lots of uplifting music and talk to people how they feel today and what about comes up spoontanies in their minds.
WAGNER, BAYREUTH UND DER REST DER WELT – eine Doku über den umstrittensten Komponisten der letzten 200 Jahre und seine Nachwirkung. Weniger musikalisch ist dagegen die neueste Christoph-Maria-Herbstsonate CONTRA von Sönke Wortmann mit Nilam Farooq. Ansonsten wir euch, ob der Animationsfilm RON LÄUFT SCHIEF Rheingold oder Reinfall ist. Bewertet von den Meisterkritiker*innen von Leipzig
Inkasso Hasso
Vom Jerusalem des Balkans zur „judenfreien“ Stadt
„Ich sah etwas Außergewöhnliches, was ich noch nie sah. Ich sah eine jüdische Stadt, eine jüdische Arbeiterstadt.“ So äußerte sich David Ben-Gurion 1910 über Thessaloniki. Heute leben nur noch ca. 1.500 Jüdinnen und Juden in der Stadt am Thermaischen Golf. Deutschland zerstörte dessen einstiges jüdisches Antlitz. Wir widmen uns der (anti-)jüdischen Geschichte Thessalonikis und rekonstruieren den Prozess, der aus dem einstigen „Jerusalem des Balkans“ eine „judenfreie“ Stadt machte.
DJ-Sets mit Fokus auf afro- und lateinamerikanischer Musik
Awareness-Initiative im Interview
HipHop mit Fokus auf FLINTA*
3 hours live on 1200s alongside:
DJ Full Contact
DJ Malcolm
hiphop #rap #boombap #contemporary
So, 31.10.2021
Tröstliche Worte und nächtliche Musik
Im Halbschlaf
Heute wiederholen wir für Euch Teil 2 der RadioGlowGirls-Live-Sendung vom 10.10.21.
Am 11.Oktober ist Welt-Mädchen-Tag. Der AK Mädchen Leipzig veranstaltete zu diesem Anlass den Mädchenaktionstag. Umsonst & draußen & live bei Radio Blau! Im Jugendclub Kanal 28 in Neulindenau gibt es von 14-18 Uhr z.B. Rap-Spiele für girlz mit der Rapperin HASZCARA (Berlin), nen Workshop zu Thaiboxen, Kämpfen und Selbstbehauptung und natürlich diese Live-Übertragung mit den Radio Glow Girls und ziemlich viel anderes. Zum Abschluss des Tages wird die Gruppe „Company Women Performing For Feminism“ ihr Stück „HerStory and Sisters“ aufführen. Die RadioGlowGirls waren live mit vor Ort und interviewten Besucherinnen, Vertreterinnen des AK Mädchen* Leipzig und Workshopgebende.
Das Jahr 1965
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Heute: Female Power (Over- bis Undergound weiblich gelesenener Musikschaffender)
Mit viel Musik stellen wir heut einige der Leute vor, die gerade die Veranstaltungsreihe CHANGES auf die Beine stellen. Diese widmet sich dem sozialen Wandel und nächste Woche geht’s los! In Online-Tagungen, antirassistischen Workshops, kollaborativen Dialogräumen und Medienwerkstätten machen sie postmigrantische Perspektiven aus und auf die deutsche Gesellschaft sichtbar und laden zum Austausch ein.
Mehrsprachige Musik und Literatur für Kinder und solche, die es bleiben wollen
Heute ist Christian Morgenstern als Gast dabei, der die Anfänge von Drum & Bass zuerst als Jugendlicher und später als DJ miterlebt hat…
Bereits für das letzte Mal angekündigt, dann aber unfallbedingt verschoben, kommt sie hier nun endlich: die Sendung mit Schellacks rund um die liebe Familie! Vor vielen Jahren gab es dieses Thema zwar schon mal, aber inzwischen sind wieder genügend alte Platten aufgetaucht, daß es keine Wiederholungen sondern sogar die ein oder andere Radiopremiere geben wird!
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Vanaenae.
Heute: die Facebook Files erzählen uns alles was wir eh schon wussten und bei der ID Wallet und den Impfpässen weiß man jetzt auch, dass alle schon vorher wussten, wie kaputt das System ist. Klar ist auch, dass Pegasus gegen Journalisten eingesetzt wird und die Bundesregierung will auch noch auf den letzten Metern die Vorratsdatenspeicherung vorantreiben. Sprechen müssen wir auch über das skandalöse Urteil, dass über den „Drachenlord“ gefällt wurde und über Andy, der so 1 Pimmel ist. Hier mehr…
Elektronische Musik, diesmal live aufgelegt von Pe@t (eh. Beat galerie/Wachau)
Mo, 01.11.2021
Gelesenes*
Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de. Heute mit unseren oder auch gerne euren Lieblingsbüchern….
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,U,LG,KR,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Kids und Jugend schulpolitisch unterwegs …
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mittagsmagazin
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
this is the a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit vielen Kurznachrichten zum Tag und mit passend herbstlicher Musik von den TV Personalities. Wir hören ein Gespräch über die Situation in Lützerath, das ja immer noch weggebaggert werden soll, das ich kurz vor der Sendung geführt habe und noch was rückblickendes über die Dokwoche, über Covid-19 in Brasilien und über irgendwelche seltsamen Vögel in Kinshasa… so bunt wie das Wetter also…
Psychedelischer Salon Leipzig *
Heute:
In Sendung Nr. 2 hört Ihr spannende Beiträge rund um
das Thema „Psychoaktive Pilze“ oder auch „Magic Mushrooms“. Und auch für den musikalischen Hörgenuss werden passende Songs ausgewählt.
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen.
Ein Portrait über den Emcee, Autor und Schauspieler COMMON, der seit 1992 zwölf Rap-Alben veröffentlicht hat, mittlerweile eher als Schauspieler aktiv ist und neben seinen künstlerischen Tätigkeiten als Mensch interessant ist. Teil 1 beschäftigt sich mit seinem Schaffen von 1992-2002.
Di, 02.11.2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG,KR,G
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Hier werden die gängigsten, aber auch unbekannte, Spielarten des Rock’n’Roll vorgestellt, das heißt auch Rockabilly, Psychobilly und Horrorpunk. Dabei werden sowohl Bands aus den frühen und mittleren 50er Jahren berücksichtigt wie auch junge und unbekannte Künstler. Interviews, CD- und Konzertvorstellungen.
Leipzig Zine: Hilmar begibt sich an obskure Orte der Stadt oder philosophiert über Themen des Alltags und Kulturgeschehens, mit Interviews und Beiträgen.
Mittagsmagazin
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A
daily, global, independent news hour
Reportagen aus Gesellschaft und Kultur.
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Für das interkulturelle Dazwischen in Leipzig. Sendung des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig e.V. Diesmal stelle ich den Podcast ‚Widerstand und Widerrede‘ vor. Die Gesprächsreihe mit Anna Sabel und Mehmet Arbag ist Teil des Projekts ‚Unsichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft‘ und erscheint monatlich. In der ersten Folge ist Massimo Perinelli zu Gast und die drei sprechen über die Verwobenheit von Rassismus und Kapitalismus am Beispiel des Fordstreiks von 1973.
das tagesaktuelle Magazin am Abend mit Interviews und Veranstaltungstipps
Mrs. Pepsteins Welt mit Brezel Göring… Sie war die erste Künstlerin, die ich interviewt habe – vor über 20 Jahren in ihrer Kreuzberger Küche. Im Februar diesen Jahres ist Francoise Cactus gestorben. Ihr Mann und Freund Brezel hat mich jetzt in den Stereo Total -Proberaum eingeladen. Unser Gespräch über Francoise könnt ihr heute bei Radio blau und im Anschluss in meinem Podcast hören. Es war für mich eine ganz besondere Begegnung. Brezel und ich haben uns oft getroffen, meist in Backstageräumen, doch immer war Francoise dabei, hat laut gelacht und war schneller im Denken und Sprechen.
Ein Highlight dieser Sendung ist das Gespräch mit Lady Velvet Steel über Gesundheit. Wer mehr von ihr hören will findet unter Whoroscope mehr.
Ansonsten sind Uwe und Violet mit von der Partie und sprechen über weitere gesundheitliche Themen und hören Musik, die dazu passt.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG
Mi, 03.11.2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,KH,C,A,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Heute geht es um ein Schlafverbot für Flüchtende in der italienischen Stadt Ventimiglia. Außerdem hören wir ein Gespräch mit Vertretern des Nationalen Indigenenkongresses Mexikos (CNI).
Mittagsmagazin
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
das queere Magazin-Sendung vom Frauenzentrum Weiberwirtschaft, BBZ „lebensart“, der Jugendgruppe „queerulanten“ und dem Lambda Sachsen-Anhalt e.V.
Mit dem Beschluss zur sogenannten „Dritten Option“ traf das Bundesverfassungsgericht vor vier Jahren, am 10.10.2017, eine bahnbrechende Entscheidung. Erstmals anerkannte es Geschlechtsidentitäten jenseits der binären Zweigeschlechtigkeit und betonte deren grundrechtlichen Schutz. Anlässlich des Jubiläums des Beschlusses geht es in der 18. Folge „Justitias Töchter – der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“ um ein urfeministisches Thema: Geschlecht im Recht.
Gespräche zur DAZ (Leipziger Andere Zeitung), die von Februar 1990 bis April 1991 die Leipziger Zeitungslandschaft bereicherte mit Jan Peter und im Gespräch mit dem Fussverkehrsbeauftragten Friedemann Goerl zur Fussverkehrsstrategie der Stadt Leipzig und natürlich zum spazieren und flanieren überhaupt…
In dieser Sendung hört ihr den ersten Teil einer Podiumsdiskussion zum Thema Antisemtische Gewalt, welche von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Mitte Oktober veranstaltet worden ist. Sie fand anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre „Der Anschlag von Halle – Antisemitische Gewalt in Deutschland – Analyse, Perspektiven, Prävention“ statt.
Der andere Sound von Leipzig am Freitag in der naTo und die Bewegung rund um die drohende Abschaltung von DT64… welche Bedeutung hatte DT64 in Leipzig, Dresden und Karl-Marx-Stadt 1990 und 1991? Gab es eine Verbindung der lokalen Subkulturen zum Jugendradio?
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Elektronische Musik in the mix, aufgelegt von Resident DJs aus dem Absturz
Do, 04.11.2021
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die Sendung mit Norbert & Thomas wendet sich an alle rockgeschichtlich interessierten Zuhörer. Es werden Einzelinterpreten oder Bands vorgestellt, die Rockgeschichte mitgeschrieben haben.
Zum Wetter, zum Jahr 1990, das man freilegen könnte, zur DAZ und ein wenig Musik…
Mittagsmagazin
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Teilweise Wiederholung der Zonic Radio Show, weil die ja auf die morgige Diskussionsrunde zu DT64 hinweist…mit Lutz Schramm und anderen ZeitzeugInnen……mehr hier…
Der Bleilaus-Verlag im Haus Steinstraße ist ein ganz besonderesb Leipziger Projekt, das am kommenden Samstag sein 25jähriges Bestehen feiert. Wir als Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. haben oft und gerne gemeinsame Sache mit den Bleiläusen „gemacht“ und gratulieren deshalb recht herzlich mit diesen historischen Aufnahmen aus 2009.
Hinweis: am Freitag, den 5.11.21 gibt es bei „aktuell“ ein Interview mit Susann Hoch, die den Verlag seit 23 Jahren leitet.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Neben Indie-Pop aus allen Dekaden gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist für gewöhnlich der Popfaktor.
https://45minutesblog.com/
Zwei Stunden live aus Berts Plattenzimmer…
Fr, 05.11.2021
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Jojo. Dieses Ding, das an einer Schnur auf und ab rollt. Wir stellen Fragen zum Auf und Ab des Lebens:
Wie kann der Mensch sein? Und in welchen Umständen kann er sein?
Was wollen wir: Wir wollen ein möglichst weites Spektrum des Menschseins abbilden. Die gewöhnlichen und außergewöhnlichen Lebenswege, mancher aus der Not heraus, mancher aus Überzeugung gegangen. Wir wollen auch da hinschauen wo es schwierig wird, komplex und auch kontrovers. Es geht dabei nicht um Konsens, sondern um Erkenntnisgewinn.
Das europäische musikjournalistische Austauschprogramm INDIRE. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Frankreich und Deutschland produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
Leipzig Zine: Hilmar begibt sich an obskure Orte der Stadt oder philosophiert über Themen des Alltags und Kulturgeschehens, mit Interviews und Beiträgen.
Mittagsmagazin
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
A train station, a place in the middle of the village, a church, a supermarket, an abandoned building, a park, a beach… Both artists Freho and Akamatsu propose an original sound creation to rediscover the areas of our daily lives. Recorders in hands, they capture the atmosphere and what it inspires to them, figuring a very personal and poetic lecture of it. So turn up your headphones and enjoy. An acoustic wander through chruches by Freho & Akamatsu for Jet fm.
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter andereml mit dem Bleilaus-Verlag, mit den Filmtipps fürs Wochenende und mit einem Ausgehtipp von Kindern aus der Kurt_Masur-Schule… und natürlich mit Gesprächen zum Tag…
Gleichzeitig läuft auf Radio Blau 2 eine Live-Übertragung aus der Nato „Der andere Sound von Leipzig“ mit Lutz Schramm (Ex-DT64), Jörg Stein (Neu Rot), Donis (Ex-Love Is Colder Than Death/Think About Mutation) und Dieter Mörchen (08/15 / URGH!-Fanzine / Heldenstadt anders e.V.)…ab 19.30 Uhr über diesen Kanal…
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Das Phonographische Quartett
Wir senden live aus der Blöckhütte des Wilden Heinz, wo es ab heute wieder jeden Freitag Musik vom Plattenteller gibt. Heute sind Full Contact und Malcolm mit ihren HipHop-Schallplatten zu Gast.
Sa, 06.11.2021
On this week’s MRR Radio, Michael from the North Bay celebrates the season and the 10 year anniversary of The Devil’s Rain, with the best classic hardcore, thrash, and horror punk to honor our dear Uncle Jerry.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Nach dem Spektakel zur Europapremiere mit einem Drohnengeschwader am Nachthimmel von Rom sind die ETERNALS im Kino gelandet! Nicht weniger spektakulär wid es, wenn die siebenköpfige Crew über diesen und alle anderen Filmstarts der Woche debattiert.
Die Zehnte Kunst
#83 Videospielkunst im Radio
Meta, Metaversum… Metakontrovers?
Labern und Musik
Themenreihe: In Kooperation mit dem LOFFT – DAS THEATER in Leipzig werden regionale und internationale Fragen der zeitgenössischen Tanz- und Performanceszene verhandelt. Wechselnde Gäst*innen vor und hinter den Kulissen quatschen in vertrauter oder ungewohnter Umgebung moderiert miteinander.
rapresented by Kalm & DJ derbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand. Zu Gast heute ist der Beatproduzent J-Beats
Jazz & beyond *
Jazz und andere Musikstile
… feine Musik mit Wolfgang
Second Version of our Rap Show. When Rock’n’Rollers go HipHop….
Techno DJ-Nacht