19.07. – 26.07.2025
Sa, 19.07.2025
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KR, JS, C, BFB, UD, TPKN
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Einige von uns wissen nicht mal mehr, was sie gestern zum Frühstück hatten – Aki, Jasmin, Flo und Robert können sich aber noch gut an den ersten ICH WEISS WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST erinnern (oder haben die Erinnerung frisch aufgefrischt) – ob der Horror das Original übertrifft, erfahrt ihr ebenso wie sich DIE SCHLÜMPFE bei ihrem neuen Kinoausflug schlagen von Ian und Lars, ob LEONORA IM MORGENLICHT oder DER SALZPFAD die bessere Buch-Adaption der Woche ist und was es sonst noch so Neues in der SofaEcke gibt. Außerdem gibt es wieder viel zu gewinnen beim FIlmriss Filmquiz am Ende der Sendung.
Wir schauen nach El Salvador und auf das Modell Bukele. Einst stand es für Befreiungstheologie, für Aufbruch, für den Mut zum Widerstand. Heute gilt es als Vorbild eines autoritären Umbaus, das rechte Bewegungen in Lateinamerika, aber auch in Europa, aufmerksam verfolgen – Teile davon kopieren sie längst.
Danach geht es vor die Tore der Stadt, von Mexiko-Stadt. Die Chinampas, die schwimmende Gärten aus vorspanischer Zeit, sind ein einzigartiges Ökosystem. Doch sie sind bedroht: durch Wasserknappheit, Urbanisierung und fehlende Wertschätzung bäuerlicher Arbeit. In einem der letzten erhaltenen Chinampa-Gebiete kämpfen Landwirtinnen und Aktivistinnen für den Erhalt ihrer Lebensgrundlage. Mit diesem Beitrag setzen wir unsere Kooperation mit dem fdcl fort.
Argentinien hat international für seine umfassende Diktaturaufarbeitung viel Anerkennung erfahren. Noch Anfang der Nuller Jahre wurden Schwerverbrecher der Diktatur vor Gericht gestellt, die Regierung ließ in ehemaligen Folterzentren staatliche Erinnerungsstätten entstehen und finanzierte Bildungsprojekte. Das hat sich mit der aktuellen Regierung unter Javier Milei dramatisch geändert. Dennoch lässt sich die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit nicht mehr aufhalten. Darius hat sich ein Beispiel des argentinischen Fußballclubs Gimnasia angeschaut.
Den 24. Juni nahmen NGOs und Initiativen in Europa eine öffentliche Anhörung des Handelsausschusses des EU-Parlaments zum EU Mercosur-Abkommen zum Anlass für eine zivilgesellschaftliche Kampagne gegen das Abkommen. Die Europäische Kommission drückt aufs Gaspedal: Noch vor Monatsende will sie das fertige Abkommen an die Regierungen der Mitgliedsländer übermitteln. Das Abkommen soll im September dem Rat der Europäischen Union zur Ratifizierung vorgelegt werden.
Im Nachrichtenüberblick berichten wir über den Mord an einem nicaraguanischen Regimekritiker im costa-ricanischen Exil, über die Angst von Salvadoranerinnen, Kritik an Präsident Bukele zu äußern und über den Streik der Bananenarbeiterinnen in Panama.
Feine Plattenauswahl..
A rotating group of contributors swing by to discuss film oddities from across the universe in their patently unhinged fashion while still being reasonable about it.
Angry voices from around the world: monthly news program produced by international network of anarchist and anti-authoritarian radios
Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt.
Viel Spaß!
Geplant ist ein kleines Special mit Lola Young, auch stilistisch übergreifende Versionen erklingen.
Deine Lachmuskeln werden trainiert.
Wie imma coole Soundz hier in der Livesendung.
Für Fragen, Anregungen und Playlist-Anfragen bemühe man:
SlowHand-DJ@web.de
Sendung verpasst?
Nutze unsere Memory-Funktion:
https://www.radioblau.de/erinnerung/?a%5B%5D=one-slow-hand&alertbefore=5&alerttext=s&system=g
Freies Feature *
30 Jahre Soziales Zentrum Norderstedt, Teil II Musikgeschichte
Association of Autonomous Astronauts *
Dj-Nacht
Punk und Ausserirdische Klänge
So, 20.07.2025
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. LH,LG,KK, KR, JS, GT
Wdh. aus dem April 2025
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Adolph-Diesterweg-Schule führten in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig durch. Jeder durfte sich einen Song aussuchen oder/und einen Text vorstellen. Heraus kam eine Radiosendung mit cooler Musik und spannenden Einblicken.
Ursendung im Oktober 2024
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Freies Feature *
Stadtvögel
Freies Feature *
Esprit musique 2
„ESPRIT MUSIQUE“, the programme where music doesn’t just thrill the eardrums – it explores the dephts of our sensibilities.
We take you on a sonic journey through electro, sensitive rap, ambient, alternative hip-hop and futuristic soul, to a world where every note, silence, every texture becomes an emotional raw material.
In this episode, we cross borders, both geographical and musical, to meet artists from the four corners of the globe – from etablished figures like Zamdame, Angele, THE BLAZE, Labrinth to more confidential artists like Aemone, _by.ALEXANDER.
Each artist here has one thing in common : they sculpt emotion with sincerity and audacity.
Die Gestalter der Sendung sind selbst Senioren und greifen deshalb Themen auf, die selbst bewegen. Die Beiträge beschäftigen sich mit Sorgen und Problemen älterer Menschen und versuchen, Lösungen und Vorschläge zur Bewältigung der täglichen Herausforderungen an ältere Menschen zu geben.
Zwischen den Beiträgen wird abwechslungsreiche Musik geboten…
Wir haben geplant:
+++ Wieder Kaffeegeschichte und -geschichten im Coffe Baum +++ Schlafstörungen schaden der Gesundheit +++ Ausflugtipps in der Region +++ Medizin und Sonne vertragen sich nicht immer +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
The Revolutionary Squarry Show *
Musik quer durch den Gemüsegarten, von Jazz bis Dubstep
Meo Mespotine an der Sprechgarnitur gibt Einblicke in Phänomene der Popmusik- und SciFi-Geschichte. Immer mit dabei: die skurrile Platte der Woche und die von Euch gewählten langen Rille.
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten.
Gefangene sowie ihre Angehörigen und Freund*innen können uns einen Brief schreiben mit Musikwünschen oder Grußbotschaften, wir spielen sie dann ab. Außerdem weitere interessante Inhalte zu Knast.
Zu hören sind wir:
jva leipzig/radio blau: alle 2 Wochen Sonntags, 17-18 Uhr
jva chemnitz/radio t: jeder 1. & 3. Samstag im Monat, 21-22 Uhr
Schreibt uns einen Brief mit euren Wünschen (Sprache egal):
Radioverein Leipzig e.V.
Paul Gruner Straße 62
04107 Leipzig
Knastmusik
An alle in und vor dem Knast: haltet durch und hört doch mal rein:)
Die Sendung wird von Marcus-Andreas Mohr aka MAM kuratiert und moderiert. In jeder Ausgabe beleuchtet er elektronische Musik- und Avantgarde-Communities eines bestimmten Landes oder einer Region – von pulsierenden Underground-Clubs über experimentelle Klanglandschaften bis hin zu subkulturellen Bewegungen.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Mio lädt Musiker ein und spielt HipHop
SACATUN SACATAN – Progressive Leipzig Podcast
Mo, 21.07.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. C,GLH,AT,A&R,VR,U,MA
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit Heiner und einer Collage die NICHT über Bäume ist. Außerdem die Sommerkinotipps zur kommenden Woche und ein eklektischer Mix nerdiger Musik.
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KRR
Freies Feature *
Giulias hour
Music & Words
Hierarchien von Wertigkeit, Zugang zu Ressourcen: es geht um Rassismus in dieser Sendung, genauer gesagt um antiosteuropäischen Rassismus.
Mein Gast ist Jannis Panagiotidis , wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums für die Geschichte der Transformationen an der Universität Wien.
‚Juden, Russen, Weiße‘ ist der Titel von Jannis Panagioitis‘ Beitrag zum Sammelband „Die erfundene Gemeinschaft“, herausgegeben von Michal Bodemann, den Jannis treffend mit „alle bekommen ihr Fett weg“ beschreibt“ – u.a. auch mit Beiträgen von Darja Klingenberg und Max Czollek . Ittys Radioséance kommentiert Zustände und versucht, möglichst viele Fragen zu stellen. In jeder Sendung werden wir Zeuge einer Radioséance werden: Die Medium Itty Minchesta channelt für uns vergangene Zeiten, um im Rückblick ggf. neue Perspektiven oder ergänzende Einsichten zu bekommen. Die Metaphysik dient in diesem Sinne über Verschiebung und Austreibung einzig der Metaebene – gefeatured werden sollen hier vornehmlich emanzipatorische Ideen und Politik und wie die aussehen können/könnten.
Wiederholung aus dem April 2025
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Claudia Maicher zur Lokaljournalismusförderung in Sachsen.
Sommerzeit ist Festivalzeit. Peter Eichler begleitet das Rudolstadtfestival seit 33 Jahren – zunächst beruflich und seit 2019 als interessierter Besucher. Die aktuelle Sendung nannte er „Mein Rudolstadt“. Darin stellt er Musik vor, die ihm in über 3 Jahrzehnten auf den Bühnen begegnet ist und die er besonders interessant und vorstellenswert findet.
Freies Feature
Projektil
zu passender Musik diskutieren wir Fragen rund um Kunst, Kunstfreiheit, politischer Wirkung und Motivation, Kunst zu schaffen
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit einem Mix von TWIT ONE namens „Music for the Pipe“, welchen ich auf einer 20 Jahre alten Festplatte wieder entdeckt habe und welcher im Netz nicht mehr zu finden ist.
Di, 22.07.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DW,CTW,BN, GLH, AT, VR
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Heute ein Noise Spezial zur Anmut des Krachs.
Wir sprachen mit Paul und Quentin, sie sind Teil des Noise Projekts „L’Amicale du Grand Hôtel Abgrund“ und organsieren u.a. die „Fête du Brûlée“ im Leipziger Westen. Wir nähern uns der Geschichte des Noise, versuchen zu ergründen, warum Lärm in der Musik für die Einen Qual und für die Anderen Segen ist & warum Fehler machen befreiend sein kann. Außerdem geht es um Krach im Kopf und eine Petition gegen die Anwendung des Primärarztsystems im Bezug auf Psychotherapie.
Ohren zu halten erlaubt!
Das Signet der Antifaschistischen Aktion ist das wohl berühmteste Werk eines Bauhäuslers. Unter Anleitung von Max Keilson wurde es von Max Gebhard entworfen. In der Dezember-Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge geht es um die Geschichte der Antifaschistischen Aktion und dessen, der ihr Logo entwarf. Zu Wort kamen in der Sendung Bernd Langer (Kunst und Kampf), der auch ein Buch über die Geschichte der Antifa-Bewegung geschrieben hat, und Sebastian vom Grafiker-Kollektiv Schroeter und Berger. Im Moment ist auch in Chemnitz die Kantine Arditi …
Die Punk-Sendung aus Halle, mit Mark Westhusen und heut ohne El NICO, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… Heute: CHRISTOPHE CLÉBARD CLASH CRAN ESSENTIAL LOGIC FOTOKILLER MANTAROCHEN N.F.P. PANIC SHACK RANCŒUR ROTURA SECT TAQBIR TELESATAN TENAZ ZOTZ
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. Lz
Unter dem Motto „Von Funkamateuren für Funkamateure“ wird wöchentlich ein regelmässiges DX- und Technik-Magazin ausgestrahlt. Aktuelle Meldungen aus dem Amateurfunk- und Kurzwellenbereich, Technik-Tipps, DX-Meldungen und Interviews…
Fahrt ins Blaue *
Heute: Lieder am Strand
Passend zur Urlaubszeit und zum Sommer gibt es heute Lieder, die am Strand spielen oder sonst damit zu tun haben. Mit dabei sind Andreas Dorau, Anna Karina, Bejamin Biolay uva.
Wdhlg vom 27.07.2017
„Documenting Life with Jackie“ In this 1 hour program, jackie will document daily life in leipzig, and seek to show a more intimate portrait of the people we live with in this beautiful city! I will conduct raw, honest interviews, register the feelings of anyone with a story, document a portrait of their heart… share a piece of every human I meet, who wishes to share the beat of his/hers/their lives with the world, via the radio waves… *
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute mit Ecki und Heiner und folgenden Themen:
*Sherlock Holmes in Leipzig – ein Gespräch mit Autor Wolfgang Schüler zu seiner Lesung im Rahmen des Grünauer Kultursommers
* The Store – Wie kauft ihr ein? Ecki und Heiner tauschen sich über unterschiedlichen Einkaufsverhalten aus
* Veranstaltungstipps – Von Mario Kart bis zu pelzigen Wasserhelden
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.
Mio lädt Musiker ein und spielt HipHop
Continental Subway wird jeden Donnerstag live gesendet (18-21 Uhr MEZ) über WFMU’s Give the Drummer Radio: wfmu.org/drummer
Alle Sendungen sind später im Archiv nachzuhören unter: wfmu.org/playlists/CW
Mi, 23.07.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DW,CTW,BN, RL
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Filmkritik F1 Movie
Gespräche über Fahrräder
Radio T berichtet zurzeit live von den Baustellen der Wandergesell:innen, die zur Zeit recht zahlreich in Chemnitz am Arbeiten sind. Drei Jahre sind die Reisenden auf der Walz und viele treffen sich im Sommer zu einem größeren Beisammensein auf der Sommerbaustelle. Die Europäische Kulturhauptstadt zieht dieses Jahr besonders viele Handwerker und Handwerkerinnen nach Chemnitz wo die diesjährige Sommerbaustelle organisiert wird. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. C
Threats to our privacy are everywhere and the law isn’t keeping up. And courts often favor corporations over citizens who have been harmed. Daniel Solove, the most-cited law professor on privacy and technology, joins Mark to discuss his new book „On Privacy and Technology.“ Techtonic with Mark Hurst is a weekly one-hour FM radio show on Jersey City-based WFMU, covering “our shift to a digital future.”
Eine Sondersendung zu ME/CFS.
ME/CFS , die Myalgische Encephalomyelitis / chronisches Fatigue Syndrom, ist eine immer noch sehr unbekannte chronische, schwer lebenseinschränkende und lebensverändernde Krankheit. Sie ist eine Multisystem-Erkrankung, für die es immer noch keine Therapien gibt, keine Behandlungspläne, keine Medikamente und keine Forschung. (Und das obwohl diese Krankheit schon seit 50 Jahren von der WHO als neurologische Krankheit anerkannt wurde.)
Diese Krankheit trifft Menschen auf vielen Ebenen schwer, aber hauptsächlich auf der Energieebene. Eine absolute Belastungsintoleranz -PEM- ist das Hauptsymptom, es geht bis zur totalen Entkräftung.
Je nach Schweregrad der Krankheit kann schon nach geringfügigen Belastungen oder Überschreitungen der individuellen körperlichen, seelischen oder mentalen Belastungsgrenze eine Zustandsverschlimmerung eintreten.
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig
Wir reden mit Tamara über Armenien und spielen armenische Musik!
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Natalia Álvarez, Musikwissenschaftlerin und Pianistin aus Coquimbo in Chile. Sie hat an der Universidad de La Serena Klavier studiert und ist 2019 nach Leipzig gekommen. Sie spielt nun zusammen mit Matilde Méndez im Duo Violeta. Und das Duo Violeta geht auch bald auf Tour!
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflüster.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Wir sprechen über Grundsätze anarchistischer Bewegungen und insbesondere über das Verhältnis von Anarchismus und Antisemitismus in aktuellen Debatten, aber auch im historischen Anarchismus.
Warum gehen z.B. momentan Anarchist:innen Bündnisse mit mit Gruppen und Parteien ein, „die nichts sehnlicher wünschen als die Macht im Staate zu erlangen, die Arbeiter:innen mit ihren Weisheiten und einer zentralistischen Staatsmacht zu beglücken.
Gruppen und Parteien, die sich darüber hinaus immer wieder positiv auf nationale Befreiungskämpfe bezogen haben und beziehen. Gerade so als ob die Nation auch nur ansatzweise ein positiver Bezugspunkt sein könnte.“ (R.Mühland am 27.11.2023 auf graswurzel.net).
Wieso wähnen sich Anarchist:innen stets auf der „richtigen Seite“ und wozu führt das momentan?
Wie haben sich Anarchist:innen historisch zu Antisemitismus positioniert?
Wir machen Exkurse zu Emma Goldman und Rudolf Rocker und dessen Faschismustheorie (vgl und herzlichen Dank an Jens Kastner für den Artikel in Graswurzelrevolution Münster, Nr. 489, Mai 2024, S. 14.)
Last but not least: Aussicht auf Verbesserung?
Do, 24.07.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. U,QB,RS,LD,LG, KRR
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.Sommerpause bei DRB! In den nächsten Wochen laufen Wiederholungen einiger älterer Sendungen.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. LG
Reasonably Unhinged vintage episode! We reached back into our starting days to present you one of our favorite mid-day film discussions before Reasonably Unhinged was properly started. Axel and Heiner talk about Akira Kurosawa’s classic thriller High and Low (1963)!
Tense phone calls, egotistical shoe executives, beautiful blocking: High and Low has it all.
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Was kann ich werden, was kann ich sein. Berufe, Studium, Erwachsenwerden – das gehört alles zu den Aufgaben, denen sich Jugend stellen muss. SuS des LOPS aus der Klasse 8.4 haben Interviews geführt und Meinungen zusammengetragen, diese sind heute zu hören.
Wdh. vom 7.3.2024
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 25.07.2025
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
This show is in English./Diese Sendung ist englischer Sprache.
Reasonably Unhinged is BACK! With another truly unhinged Cronenberg flick: Scanners (1981)
Heiner and Flo discuss Michael Ironside’s insane face contortions, shady business interests, the Contergan scandal from the 60s and the of course a whole lot of shotguns.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt.
Viel Spaß!
JugendInfo ist ein Medienprojekt von und für Jugendliche, das seit September 2022 Jugendlichen nicht nur einen Überblick über aktuelle Ereignisse geben soll, sondern auch die Relevanz ihrer Position herausstellen soll. Als Jugendliche sind wir nicht nur die Objekte von Politik, billige Arbeitskräfte oder Schachfiguren auf dem Schachbrett verschiedener imperialistischer Akteure. Wir sind hier und wir haben Träume, wir haben Willen und was wir wollen ist Freiheit.
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demokratie sprechen
Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Das wochentägliche Magazin am Abend. Heute ein Interview mit Anne Friebel, sie ist zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Recherche in der Gedenkstätte Zwangsarbeit in Leipzig. Die Gedenkstätte bietet zahlreiche Bildungsangebote, darunter eine digitale Karte der Stadt, auf der Orte verzeichnet sind, die in Bezug zu NS Zwangsarbeit stehen. Der Verein forscht und dient als zentrale Anlaufstelle für ehemalige Zwangsarbeiter:innen und deren Angehörige – „es macht ja sonst niemand“. Wir reden über die politische Situation über die sächsische Haushaltslage. Ausserdem ein Gespräch mit Iris Brunar, Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim BUND-Elbeprojekt, sie befindet sich auch gerade bei Barby etwas südöstlich von Magdeburg an der Elbe, wo am Sonntag, dem 27.Juli das 33. Elbe-Saale-Camp beginnt. Der BUND Sachsen hat vor kurzem gefordert, nicht länger Geld für die Vertiefung der Fahrrinne, also für die wirtschaftliche Nutzung der Elbe als Wasserstrasse für die Binnenschifffahrt auszugeben.
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
The temperature rises on this week’s episode of MRR Radio with Erika Elizabeth. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 26.07.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. LH,LG,KRR,KR, JS, C, BFB, UD
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt.
Viel Spaß!
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/
SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau
Ne du lass mal, or nö, lieber nicht, äh nope.
Ein „Nein“ kann viele Formen und noch mehr Gründe haben. Manchmal ist „nein“ zu sagen schwerer als ein „ja“ zu geben. Und ist ein „Nein“ in der Musik letztlich nicht immer spannender?
Die Ja -Sager*Innen Enrico Gold + Global Warming haben für euch Songs, Samples, Gedanken und Geräusche zum Stichwort „Nein“ gesammelt und präsentieren sich diesen Fundus gegenseitig und der geneigten Hörer*Innenschaft.