04.04. – 11.04.2025

Fr, 04.04.2025

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Further in Fusion (Banner)

Further in Fusion *

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittagspause x Reasonably Unhinged: Lost in America (1985)
The Reasonably Unhinged crew is growing once again. Our newest addition Paul joins in on the discussion about Lost in America, Albert Brooks‘ send-up of baby boomer yuppie fantasies of breaking out of your job and enjoying the freedoms of the US, Easy Rider style. The crew exchange their opinions on the couple’s journey across America and marvel in the sharply written outbursts of Al Brooks‘ character as well as the many different incredible performances by non-actors they meet along the way.
Hop on the Winnebago and let’s book it down the highway. Find out if you are a Born to be Wild or a New York, New York kind of person.

  • Diskussion
  • Englisch
  • Kino

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. UD

  • Leipzig
  • News

GMSM *

liebevoll gestaltete Playlisten oder DJ Mixe unserer Sendungsmachenden

  • Hiphop

Radia fm *

New and forgotten ways of making radio

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen der Demokratie. HEUTE PLURALITÄT

Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

Die neue Sendereihe „Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demokratie sprechen“ im freien Radio Radio Blau geht in die zweite Folge!

Heute: PLURALITÄT

Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen, die unsere Demokratie ausmachen. In den kommenden vier Monaten nehmen wir diese Grundwerte genauer unter die Lupe und fragen, wie sie im ländlichen Raum praktisch ihren Ausdruck finden können!

Die nächste Sendung ist am 04.04.2025 und widmet sich dem Thema Pluralität. Zu Gast sind Fanny aus der Oberlausitz und Nathalie aus Annaberg-Buchholz, die beide seit über drei Jahren einen „Ort der Demokratie“ begleiten. Wir sprechen über Pluralität im ländlichen Sachsen, radikalen Respekt, Vorurteile und die Wichtigkeit gemeinsam geteilter Regeln.

Begleitet uns auf einer spannenden Reise durch Sachsen, auf der wir neue Perspektiven entdecken, kritische Fragen stellen und Demokratiearbeit im ländlichen Raum beleuchten.

Schaltet ein und denkt mit! Denn gerade jetzt ist Demokratiearbeit wichtiger denn je. Mehr zu den „Orten der Demokratie“ findet ihr hier: https://www.demokratie-sachsen.org/.

Zu unserenGästen: Kulturfabrik MEDA https://kulturfabrik-meda.de/, Alte Brauerei https://www.soziokultur-annaberg.de/

  • Gespräch
  • Politik
  • Sachsen
  • vierwöchentlich
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Heike Scholl von den Leipziger Städtischen Bibliotheken zur heutigen Nacht der Bibliotheken. Dann gehts noch um Klimawandel und Biodiversität und die Rolle artenreicher Wälder, wir haben uns mit Prof. Dr. Helge Bruelheide über eine Studie des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung, der Universität Leipzig u.a. untehalten. Und ein Kommentar zur Polizeilichen Kriminalstatistik.

  • News
  • werktäglich

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.

  • Leipzig
  • zweiwöchentlich
Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

MAXIMUM ROCK N ROLL tape #84 hosts: Tim, Ruth & Jeff Guest: Jello Biafra
Special Show Concentrating on Europe
from Germany: 1. OHL „Never Again“, from Italy: 2. Europe’s Arse…3. Indegesti from Holland: 6. Agent Orange from Finland: 11. Rattus from England: 15. The Partisans „No Return“ from Denmark: 1. The Electric Deads „Order“ from Germany: 7. The Buttocks „Kill the Pigs“ 11. Guest: talk with Jello about riots at Dead Kennedy shows from Sweden: 12. Head Cleaners „Death Threat“ . The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 05.04.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. C,UD,DTL,LH, LG, KR, JS, GT

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik
Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN beruht auf des Roman des Görlitzer Autors Lukas Rietzschel, eine Kindheit im Mienenfeld Ostsachsen. EDEN erzählt auf wahren Begebenheiten beruhend, vom tropischen Exil einer Gruppe von Auswanderern in den 1930ern, ICH WILL ALLES die Lebensgeschichte von Hildegard Knef. THE ASSESSMENT ist ein faszinierendes futuristisches Gedankenkonstrukt. EIN MINECRAFT FILM läuft auch. Alles kompetent und unterhaltsam besprochen vom Filmriss-Team!

Südnordfunk *

Die Magazinsendung des iz3w auf postkolonialen Spuren

Claim The Waves *

Lücken im Gedenken – über queere Biographien im Nationalsozialismus

In Halle erinnert nur ein einziger Stolperstein an die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus – der für Kurt Koch. Er war Arbeiter, überlebte vier Konzentrationslager und kehrte nach der Befreiung nach Halle zurück. Nach einer kurzen Hetero-Ehe kurz nach Kriegsende verstarb er Mitte der Siebziger in seinem Heimatort. Über seine Geschichte ist kaum etwas bekannt, ein Foto war nicht aufspürbar.
Der Fall von Kurt Koch steht exemplarisch für zahlreiche unsichtbare und vergessene Biographien queerer Menschen. Ihre Verfolgung wurde lange Zeit nicht anerkannt, die Überlebenden konnten aufgrund anhaltender staatlicher Unterdrückung nicht offen über ihre Erfahrungen sprechen. Eine Spurensuche.
Dieses Feature wurde mit Unterstützung von n-ost veröffentlicht und in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert. Besonderen Dank an Radyo Modyan in Istanbul für die Nutzung des Studios.

Geschichte der kommenden Welten (Banner)

Geschichte der kommenden Welten

Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.

  • Geschichte
  • Politik

Transgenderradio

Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
Es geht dieses Mal um Archive und die Frage, wie Geschichten von trans und inter Personen gesammelt, geschrieben und bewahrt werden können. Menschen rund um das Projekt trans*cestors haben dazu Interviews geführt, zu Bedarfen, Vorstellungen und Wünschen an Archive. Wir haben für euch Ausschnitte aus diesen Interviews zusammengestellt, die ihr in dieser und den kommenden Sendungen zu hören bekommt.

Subscience (Banner)

Subscience

DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/

SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Dj-Nacht: Boom Bap To The Future Vol.12 – Hip Hop & Rap

DJ Conikt & DJ Malcolm live an den 1210ern im Studio 2, mit
neuen Hip Hop Scheiben aus UK, USA, Frankreich……

  • Elektronische Musik
  • Englisch
  • Hiphop
  • Lyrik

So, 06.04.2025

Aufgelauscht! *

Präsentiert:
Taktgewackel in the mix.

  • Elektronische Musik

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DTL,LG, KR, STT

jung & blau (Banner)

jung & blau

Der Frühling und andere Themen

Der Frühling fühlt sich gut an, warmes Wetter lockt Menschen ins Freie. Was kann man also draußen unternehmen und warum tut wärme und Sonnenlicht uns gut?
Das ist nur eins der Themen mit denen sich die SuS der 8. Klasse des Schillergymnasiums in Ihrer Sendung beschäftigen.
Ihr könnt auch etwas über Ki-Einsatz in Schulen, die Stimmung nach den Bundestagswahlen, Mobiltelefonnutzungsgewohnheiten, die Risiken des Dogenkonsums unter 18Jahren und ein paar interessanten Film- und Serienneuerscheinungen 2025 hören.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele vom Heisenberg #3

Ein Kurs zum Hörspielskripten, Aufnehmen und Produzieren haben SuS bei uns in der Hörfunkwerkstatt mitgemacht. Ihre eigenen Ideen, ihre Figuren und Geschichten haben sie zum Leben erweckt und kleine Hörspiele selbst hergestellt.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Aus dem Archiv

Messitsch Radio Radio

mit Lutz Schramm anlässlich von 30 Jahren Radio Blau aus dem Archiv. 14. Sendung – Lutz Schramm
vom 31. März 2019. Zu Gast: Lutz Schramm von DT64 / Parocktikum. Hier alle Messitschs und hier die Ursprünge.

Jazz-Zeit *

Griechenland

Aktuelles griechischer InmprovisationsmusikerInnen.

Mo, 07.04.2025

Jazz-Zeit *

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JW,KR, DTL, RL, C, JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN beruht auf des Roman des Görlitzer Autors Lukas Rietzschel, eine Kindheit im Mienenfeld Ostsachsen. EDEN erzählt auf wahren Begebenheiten beruhend, vom tropischen Exil einer Gruppe von Auswanderern in den 1930ern, ICH WILL ALLES die Lebensgeschichte von Hildegard Knef. THE ASSESSMENT ist ein faszinierendes futuristisches Gedankenkonstrukt. EIN MINECRAFT FILM läuft auch. Alles kompetent und unterhaltsam besprochen vom Filmriss-Team!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit mit Veranstaltungstipps, Kurznachrichten und einem Beitrag über Grünen Wasserstoff aus Uruguay. Grüner Wasserstoff steht für Nachhaltigkeit und Energiewende. Allerdings muss Deutschland Wasserstoff importieren. Ein deutsches Unternehmen kauft Land in Uruguay und in Namibia um dort ein Megaprojekt zu Herstellung von Wasserstoff zu installieren. Antje Vieth reist nach Uruguay und befragte Bewohner*innen vor Ort, was sie dazu denken. Es fällt auf dass der Nutzen dieser Vorhaben ausschließlich auf Seite der Industrieländer ist.

  • Leipzig
  • News

Aus der Bibliothek *

Heute zur Nacht der Bibliotheken (die war am Freitag 4.4.), ausserdem mit Autor Michael Alexander Lauter und mit Karin Pip Wimmer. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. C

Raumfahrtjournal *

Raumfahrtjournal April 2025

Themenübersicht: IM-2 Mission scheiterte bei der Mondlandung, Mondmission „Blue Ghost 1“ erfolgreich auf dem Mond gelandet und Asteroidenmission Hera: Naher Vorbeiflug an Mars und Marsmond Deimos +++ Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS) +++ Aktivitäten um und auf der chinesischen Raumstation „Tiangong“ +++ Astronautisches Tagebuch Monat Februar 2025

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Chris Lopatta ist „im Paradies groß geworden„, hat seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin abgeschlossen, war „Hippie und Unioner„, sechs Jahre am Theater in Greifswald engagiert, um schließlich 1995 nach Leipzig ans „Theater der jungen Welt“ zu kommen. „Im Osten und Westen ist es Scheiße„, weswegen eine Ausreise keine Option für Lopatta war. Das Jahr 1989 war „die beste Zeit“ des Lebens des „Fundissidenten“ Lopatta, der „für einen besseren Sozialismus“ demonstrierte. 1990 dagegen „war ein schlimmes Jahr„, wo Lopatta zum ersten Mal „darüber nachdachte wirklich auszuwandern„.Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch
jung & blau (Banner)

jung & blau

Neuer Lesestoff – frisch von der Leipziger Buchmesse 2025 Teil 1

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

  • Leipzig
  • Literatur
  • Literatur
Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Heute mit „Schober und die Kleine Freiheit“.

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud *

Heute u.a. mit Archivaufnahmen eines Interviews , welches ich in 2010 mit dem Rapper und Künstler Oddisee geführt habe, der uns im Zuge von 30 Jahre Radio Blau am morgigen Abend im wunderschönen UT Connewitz beehren wird. Für dieses Konzert könnt Ihr einen Gästenlistenplatz gewinnen.

  • Hiphop
Future Classics (Banner)

Future Classics

# 202 (Wdh.)

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Wir hören Musik von, sowie ein Interview mit Oddisee, der uns im Zuge von 30 Jahre Radio Blau am morgigen Abend im wunderschönen UT Connewitz beehren wird. Für dieses Konzert könnt Ihr einen Gästenlistenplatz gewinnen und wir hören einen Ausschnitt aus der eben erschienen Mixkassette „Spitainment 3“.

  • Hiphop

Di, 08.04.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. Lz,La,KRR, JW, KR, KS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Franz Ehrlich (1907-1984) wuchs im proletarischen Milieu in Leipzig-Reudnitz auf und lernte am Bauhaus in Dessau. Er beteiligte sich an der Verbreitung von Propaganda gegen die Nazis, wurde inhaftiert und im Konzentrationslager Buchenwald interniert. Dort arbeitete er als Funktionshäftling im Baubüro des Konzentrationslagers, an dessen Aufbau er sich so beteiligte. An dem Schriftzug „Jedem das Seine„, den Franz Ehrlich entwarf, lässt sich diskutieren: Waren Moderne und Nationalsozialismus Gegensätze oder waren sie miteinander kompatibel? Eine Sendung mit Jens-Uwe Fischer, Laura Rosengarten und Sebastian Helm.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die Punk-Sendung aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… heute mit AUTOR COLD MEAT DUB SEX ERICA DAWN LYLE & VICE COOLER FALL FOOT AND MOUTH FOTOKILLER FUCKED UP GWENDOLINE NORMAHL PENETRATION PET COP PLASTOBETON TEO WISE TOXOPLASMA TUNE ZITOUNE
www.subjektiv.net

  • Punk

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. GLH

Reasonably Unhinged (Banner)

Reasonably Unhinged *

The Reasonably Unhinged crew is growing once again. Our newest addition Paul joins in on the discussion about Lost in America, Albert Brooks‘ send-up of baby boomer yuppie fantasies of breaking out of your job and enjoying the freedoms of the US, Easy Rider style. The crew exchange their opinions on the couple’s journey across America and marvel in the sharply written outbursts of Al Brooks‘ character as well as the many different incredible performances by non-actors they meet along the way.
Hop on the Winnebago and let’s book it down the highway. Find out if you are a Born to be Wild or a New York, New York kind of person.

  • Interkultur
  • Spanisch

Fahrt ins Blaue *

Heute: Willkommen im Dschungel

Da noch einmal tropische Temperaturen anstehen, liegt es nahe, gemeinsam in den Dschungel zu reisen. Die wilde, heiße exotische Stimmung inspiriert schon seit Jahrzehnten Musiker. Mit dabei sind Lee Scratch Perry, Bilderbuch, Kool & The Gang uva.
Wdhlg vom 25.08.2016

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal mit einer Stimme zur Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirats. Dann mit dem feministischen Wochenrückblick. Und mit einem Gespräch mit Masha Potempa zur FLINTA*Liederbühne am Freitag, dem 11.April: MUT.WÜRDE.FREITAGS. im Café Rosa in Lindenau…

  • News
  • werktäglich

FrohFroh *

Der seit 15 Jahren bestehende Blog für elektronische Musik in Leipzig, FrohFroh, hat seine eignee Radiosendung gestartet. Es geht um aktuelle Veröffentlichungen elektronischer Musik von Künstler*innen aus Leipzig.

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Brüche – Mühlstraße 14 on air

Von Umbrüchen zu Aufbrüchen

Die Radioreihe des Projekts des Mühlstraße 14 e.V. beschäftigt sich mehrsprachig mit den Auswirkungen von Migration auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Diesmal geht es auf Deutsch und Spanisch um die Wahl des Migrant:innenbeirats

  • Interkultur
  • Mehrsprachig
  • Spanisch

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KRR

Mi, 09.04.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. C,JW,RL, KR, KS, JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Der Nordosten Syriens ist auch nach dem Machtwechsel in Syrien noch eine schwierige Region. Da war das Erdbeben und Angriffe der Türkei auf die kurdische Selbstverwaltung. Wegen der Angriffe drohte der Tischrin-­Staudamm am Euphrat einzubrechen, 413.000 Menschen hatten kein Wasser und Strom. Im Nordosten leben immer noch viele Binnengeflüchtete in Not­unter­künften. Wir erörtern im Gespräch mit einem Umweltaktivisten von dort die aktuelle Situation. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. JW

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KR

Meta Space (Banner)

Meta Space *

Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in der Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Redaktion „Echo Leipzig“.

  • News
  • werktäglich

Live Konzert bei Radio Blau *

Radiolux

Radiolux ist ein audiovisuelles Trio aus Leipzig. In ihren Auftritten verschmelzen improvisierte Musik und Elektronik mit live animierten Bildkompositionen. Marek Brandt webt feinmaschige Klangteppiche aus Fieldrecordings, modulierten Sinuskurven und Granular Synthese. Fabian Niermann improvisiert auf Saxophon und Klarinette und entlockt seinen Instrumenten auch ungewöhnliche Töne und Geräusche durch Präparation und die Entwicklung eigener Spieltechniken. Die Soundebene von Radiolux interagiert in Echtzeit auf die Bilder und Animationen von Inka Perl, die sie aus haptischen Materialien, Objekten und Licht zaubert.

The Love Hour *

Jacqueline Boom-Boom ist ein:e Leipziger Künstler:in und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.

Do, 10.04.2025

Schlagercountdown (Banner)

Schlagercountdown *

Heute: Marianne Rosenberg, zum 70sten.

Sie war vor allem in den 1970er Jahren mit Titeln wie Mr. Paul McCartney, Lieder der Nacht und Marleen erfolgreich. Sie hatte außerhalb des deutschen Sprachraums ihren größten kommerziellen Erfolg in 1976 mit ihrer Single Ich bin wie du, oder aktuellen Songs wie Liebe spüren. Mit Er gehört zu mir würde sie die Ikone der LGBTIQA Bewegung. Am 10.3. wird die Diva des deutschen Schlagers, MARIANNE ROSENBERG, 70 Jahre.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)

Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. LG,KRR,KR,JS, GT, DW

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

– A War on the First Amendment: David Cole on Trump Targeting Students, Law Firms, Schools & Journalists
– Elon Musk Stands to Get Even Richer as Trump Backs $1 Trillion Budget for Pentagon
more: Democravy now…

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, Dresdner Open Air-Veranstaltungsreihe Kultur am Pavillon braucht Unterstützung. Chaos & 0rdnung. Tag der Geschwister: Ihrer Zeit voraus: Die Geschwister Benjamin : Die Geschwister Walter, Georg und Dora Benjamin waren alle auf ihre Weise antifaschistisch aktiv – der älteste, Walter Benjamin, setzte sich vor allem geschichts- und gesellschaftsphilosophisch mit den Entwicklungen seiner Zeit und deren Vorlauf auseinander; Georg Benjamin war Mediziner und ab 1929 KPD-Abgeordneter in der Bezirksverordnetenversammlung Wedding; und die Jüngste, Dora Benjamin, war Nationalökonomin und im sozialen Bereich aktiv. Über diese drei Benjamin-Geschwister, sowie auf Georg Benjamins Frau Hilde Benjamin, sprachen wir mit Uwe-Karsten Heye, dem Autoren von „Die Benjamins – eine deutsche Familie“.Buchrezension „Konservative Verbitterung“. Dann zur Haushaltsperre in Halle Dr. Bodo Meerheim. Antifanachrichten. Radio Camp Gespräch mit Udo und Aljoscha

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Irre Leicht *

Keine weitere Informationen hinterlegt.
  • Inklusion

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. JS

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
DW

jung & blau (Banner)

jung & blau

Neuer Lesestoff – frisch von der Leipziger Buchmesse 2025 Teil 2

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

  • Leipzig
  • Literatur
  • Literatur
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit einem Gespräch mit der Regisseurin Anna Friedrich zum Dokumentarfilm „Lichter der Straße“, dessen Kinotour ihr unterstützen könnt… Zu hören gibt es weiterhin zwei Interviews zur Wahl des Migrant*Innen Beirats , Veranstaltungs- und Kinotipps.

  • Gespräch
  • Kino
  • Leipzig
  • News
  • werktäglich

Querbeat

Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.

arbeitsunrecht FM*

arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.

Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.

Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.

MODERATION: Elmar Wigand

UNION BUSTING-NEWS (Beginn: 10:53)
Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner

► Betriebsrat des SPD-Landesverbands Berlin tritt zurück
► Union Busting am DCI
► Uesa: Geschäftsführung gegen Betrievbsratsmitglied
► DSW: Agentur für Arbeit fördert Drehtüreffekt
► Berufsverbote 2.0: Hamburger Bürgerschaft diskutiert Regelanfrage bei Bewerbungen im öffentlichen Dienst

DIE KOLUMNE ► Paradigmenwechsel in den USA: Die Supermacht lässt die Maske fallen (Beginn: 42:32) ► Diversität war gestern: Freund oder Feind. Mann oder Frau. Gulasch für alle.

so süß wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #05/25 und die Graswurzelrevolution Nr. 499, Mai 2025 |

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.

Fr, 11.04.2025

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Citizen.KANE.Radio*

Citizen.KANE.Radio: SAUTI ZA BOMA II – Neue Kurzhörspiele aus Kenia

Von unserer Gastspielreise mit der Produktion „SPHÆRE – collapse in space“ zum Kenya International Theatre Festival (KITFest Nairobi) im November 2024 haben wir 24 neue Kurzhörspiele mitgebracht. Der Schweizer Hörspielregisseur Erik Altorfer hat gemeinsam mit kenianischen Hörspielkünstlerinnen in sechs Regionen des Landes Hörspielworkshops veranstaltet. Herausgekommen sind 24 einzigartige, authentische Hörspiele von und mit talentierten kenianischen Künstlerinnen, die mit frischen Ideen und viel Leidenschaft ihre Stimmen erheben. Im Mittelpunkt stehen Gegenwartsthemen wie queere Liebe, ein
Leben auf Autopilot, übergriffige Familienmitglieder, Bewältigung von Traumata und die Suche nach der eigenen Identität in überspannten Zeiten. Die Musik für die Hörstücke ist enger Zusammenarbeit mit den Autorinnen im Studio entstanden. Im ersten Teil sind 12 Kurzhörspiele aus Embu, Kisumu und Nakuru zu hören. Sie zeigen ein modernes Land abseits Klischees – die Erzählkraft und Energie der Produktionen wird nun auch Hörerinnen in Deutschland begeistern.

Im Studio ist Gastgeber Christian Müller live im Gespräch mit Martin Schütz und Wandiri Karimi.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittagspause x Reasonably Unhinged: Papicha 2019

  • Leipzig
  • News

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. BfB

Langsamfahrt*

Magazin mit Eisenbahnthemen.

Teil 1. Fragt man Eisenbahnfreunde nach ihrer Lieblingslokomotive hört man häufig als Antwort „die zwoachtzehn“. Vor der Baureihe 218 kamen aber noch ein paar Vorgänger-Baureihen. In dieser Ausgabe sprechen wir über die Entwicklung der V160 bis zur Baureihe 218.

Gesprächspartner: Pascal Neuber

Teil 2. Reisen macht bekanntlich hungrig, deshalb gab es bereits in den Anfangsjahren der Eisenbahn Speisewagen. Mittlerweile bekommt der Fahrgast in fast allen Speisewagen nur noch aufgewärmtes vorgekochtes Essen, auch die Zuverlässigkeit ist nicht immer gegeben. Noch fahren in einigen EuroCitys der tschechischen Eisenbahn ältere Speisewagen in denen noch richtig gekocht wird, diese fahren auf wenigen Strecken auch durch Deutschland.
Sebastian Wilken, lebt in Finnland und schreibt auf seinem Blog zugpost.org über Bahnreisen durch Europa. Er sagt: “Wenn es im Zug ein gastronomisches Angebot gibt, gehe ich in den Speisewagen”. Vor kurzem hat er einen lesenswerten Artikel über Speisewagen veröffentlicht.´

Gesprächspartner: Sebastian Wilken

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch zur Veranstaltungsreihe „Antifaschistisches Erinnern LE“, da befinden wir uns schon inmitten der Aktionstage zum 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Nazideutschlands, zum Gedenken an die Opfer der Endphaseverbrechen, Todesmärsche und zum Erinnern an die Befreiung haben sich antifaschistische Gruppen und emanzipatorische Initiativen zusammengetan. Dann noch ein Gespräch mit Sophie von der Ag Geschichte vom Treibhaus Döbeln zur Gedenkfahrt am Sonntag, dem 13. April…

  • News
  • werktäglich
Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Heute:

Der 27-jährige Christopher W. war im April 2018 von drei vermeintlichen Freunden auf brutale Weise getötet worden. Die Täter schlugen und traten auf ihn ein, benutzten dabei auch verschiedene Gegenstände und warfen ihr Opfer schließlich in einen Schacht. Das sächsische Innenministerium stuft die Tötung von Christopher W. in Aue nun nicht mehr als rechtsmotiviert ein. Hintergrund sei, dass „in der diesbezüglichen Hauptverhandlung und Urteilsbegründung des Gerichts eine politische Tatmotivation nicht festgestellt wurde“, so Innenminister Armin Schuster (CDU). Mehrere antirassistische Organisationen kritisieren die Entscheidung des sächsischen Innenministeriums, so die Gruppe „Rassismus tötet!“ oder die Opferberatung „Support“. Ostersamstag ist eine Solidaritätskundgebung in Aue geplant. Gespräch mit Hannes von Rassismus tötet.

  • News
  • Politik
  • Sachsen
  • zweiwöchentlich
Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

  • vierwöchentlich