28.03. – 04.04.2025
Fr, 28.03.2025
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
“All Styles, no borders” Aus alt mach neu! Und umgekehrt. DJ Proto Ede und Stiebel Eltron haben einen Rundfunk-Auftrag. Sie bringen Euch mit Rythm’n’Punk sicher ins Wochenende.
Mittagspause x Reasonably Unhinged: La Casa Lobo (The Wolf House) 2018
Trigger Warning: discussion of abuse and trauma
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Am Freitag, 28.03.2025, hört ihr von 15:00 – 17:00 Uhr ein Feature zu Formen der Erinnerungskultur an den NSU-Komplex: „Chemnitz erinnert.
Vom NSU-Komplex zur Zukunft der Aufarbeitung“
Wie geht Erinnern aus postmigrantischer und Betroffenen-Perspektive? Wie kann politische Arbeit und Aufarbeitung dazu zwischen Betroffenen, Aktivistinnen, Künstlerinnen und Wissenschaftler*innen aussehen? Das erfahren wir erst am Wandbild zum Gedenken an die NSU-Opfer im Fritz-Heckert-Gebiet, dann im Symposium „Erinnern Versammeln“
und schließlich dem geplanten Dokumentationszentrum
in der Kulturhauptstadt 2025.
Redaktion: Amir Shokati @amir.nougati, Dean Ruddock @dean_ruddock.mp3 und Elisabeth Desta
Sound Design: Dean Ruddock
Autor & Tonmischung: Amir Shokati
Sprecherin: Fine Belger @fine.belger
in Mitwirkung von:
Ali Şirin, Danilo Halle, Danilo Starosta, Elisabeth Desta, Gamze Kubaşık, Hannah Zimmermann, Ina Threise, Yasmin Dreessen, Jörg Buschmann, Joschla Weiss, Juliane Seifert, Khaldun Al Saadi, Lee Hielscher, Lena (Women in Exile), Lydia Lierke, Massimo Perinelli, Phương Thúy Nguyễn, Sonne Ra, Tarek Shukrallah, Trong Do Duc.
Diese Version ist eine Bearbeitung von Laura Anh Thu Dang @laura_anh
Design & music selection: Manda @petitpandamanda
Eine Reise in den Kosmos der (feministischen) Elternschaft. Was hat es mit dem Muttermythos auf sich und wie geht Familie eigentlich abseits der Mutter-Vater-Kind-Norm? Wir hören Stimmen aus dem Lesekreis und machen eine fast hörspielartige Reise ins 18. Jahrhundert.
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal mit einem längeren Gespräch zur einem Roman. Wir haben uns mit der Autorin Esther Dischereit unterhalten über ihren Roman „Ein Haufen Dollarscheine“, der im Maro-Verlag erschienen ist und sich aus der Perspektive verschiedener Familienmitglieder einer weitverzweigten jüdischen Familie mit einer umstrittenen Gegenwart und mit der weitgehend ausgebliebenen Wiedergutmachung, aber auch mit der Erinnerung an ein Leben auf der Flucht, in der „Illegalität“ beschäftigt in einem vielstimmigen und humorvollen Sprachgemälde, in dem „Identität“ nicht so schön einfach gestrickt ist, wie es oft gewünscht wird.
Heute mit Robert Feustel über das Buch „Populistische Spiele. Bullshit als politische Strategie“ und Angrenzendes … Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
Cary does another showcasing of the Central Appalachia underground scene. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 29.03.2025
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. LH, LG, KR, JS, GT, FE
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Der 22. März ist der Weltwassertag. Das nehmen wir zum Anlass, im onda-info 612 Beiträge zum Schutz des Wassers als Lebensgrundlage zu bringen.. Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos, Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Sencha präsentiert Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials.
Hello dear listeners,
in todays show we will have a long conversation we had with Sascha and Andrew about their research.
It is about the situation of queer refugees from Ukraine.
Apart that we will have one or another short news and announcements…
tune in!
Das inklusive Team von Quabis (Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent*innen im Kontext inklusionssensibler Hochschulentwicklung) berichtet aus dem Alltag
Heute gibt es die allerbesten Teile meiner 50.Sendung in einer Wiederholung.
Es darf gelacht werden. Mit einem Gruß an Deine Seele!
Allen Metallern sei die nächste Sendung ans Herz gelegt, in der endlich das Geheimnis des Namens meiner neuesten Metall-Band gelüftet werden wird.
Schreibe an: slowHand.dj@web.de wenn Du den Bandnamen bereits heraus hast!
Der Name hat lediglich diese 7 Buchstaben: BEEHRTW
Willkommen am verflixten 7 Tisch
Sendung verpasst?
Kennst Du schon unsere Erinnerungsfunktion für Dein Handy?
Probier ma:
https://www.radioblau.de/erinnerung/?
Wir lassen uns überraschen… mit Gesprächen mit Alexander Pehlemann zu „unearthing the music“ und Jayne-Ann Igel… und viel Knisterpunk von Platte…
So, 30.03.2025
Präsentiert:
Taktgewackel live aus dem Absturz in Leipzig.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. LG, KR, STT, JS
Fabelhörspiele der Klasse 6/4
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Unterschätze nie die Gefahr des Geringeren – Fabelwelten der Klasse 6.2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums sind heute zu hören.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
mit vielen Gästen: die Musikgruppe „Mixolypsian“, einer Lesung aus „Schattentänze“ von Franziska Eichler….. und noch mehr Musik von Susanna Berivan, singer/composer from Leipzig
Die Gestalter der Sendung sind selbst Senioren und greifen deshalb Themen auf, die selbst bewegen.
Wir versuchen in unseren Beiträgen möglichst viel lokalen Bezug zu finden. Dazu gehen wir ins Schauspielhaus, das Bildermuseum, die Oper, in den Zoo oder auf verschiedene Messen
Zwischen den Beiträgen wird abwechslungsreiche Musik geboten…
Wir haben geplant:
+++ Bernhard Heisig, der Leipziger Maler, der Helmut Schmidt porträtierte +++ Ausstellung im Capa-Haus über die letzten Kriegstage im April 1945 in Leipzig +++ Mülltrennung – was muss in welche Tonne +++ Mit einem kochenden Feuerwehrmann im Gespräch über Osterbraten +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik, Thema: „die feministische Stadt der Zukunft“
Live-Emo-Punk-Lesung mit Publikum im Rahmen von „Leipzig Liest“ der Lepziger Buchmesse. Mit Liz Micz und Ika Elvau mit Texten über Identitätskrisen , Anders sein und viele verschiedene Outings.
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
Justin's Politik Talk *
Justin’s Politik Talk
Buchvorstellung: ,,Zu Besuch am rechten Rand – warum Menschen AfD wählen?.“
Inhalt: Die AfD: Eine Partei, die vom Verfassungsschutz in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft wird und gleichzeitig Zustrom von vielen Wählerinnen und Wählern erhält. Warum wählen Menschen AfDp Was lässt sie glauben, das Programm der AfD führe sie in eine bessere Zukunft? Und vor allem: Wie können die Menschen, die sich von ihr angesprochen fühlen, wieder erreicht werden? Es ist dringend notwendig, mit ihnen zu sprechen und nicht nur über sie. Sally Lisa Starken macht genau das – und sie hört zu. Sie erfährt, wie die Le- bensgeschichte dieser Menschen aussieht und fragt, wo genau die demokratischen Kräfte den Anschluss verloren haben. Nur wenn wir wieder miteinander reden, aus diesen Begegnungen etwas mitnehmen und sich weniger Menschen von der Politik abgehängt und ungesehen fühlen, können wir unsere Demokratie noch retten. Die Brandmauer muss von einer Seite durchlässig sein, damit die Menschen wieder zur Demokratie zurückfinden können.
Gestern war ich zu Besuch auf der Leipziger Buchmesse und habe dort Sally Lisa Starken getroffen. Wir haben über Politik, die AfD und ihr neues Buch gequatscht.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwandtes auf die Ohren !! meine heutige IndieKiste versucht sich ein wenig thematisch , mit dem Thema Seelenfrieden im Alter auseinander zusetzen …zumindest in der 1. stunde und in der 2. stunde , gibt es wie immer , die schönsten Neuerscheinungen und bands, die ich gerade erst ganz neu entdeckt habe…
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch mal um Politik, Persönliche Erlebnisse und viele andere Dinge. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Mo, 31.03.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JW,KR, DTL, RL, C, JS, IY
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. UD
Aktuelles aus Polen unter besonderer Berücksichtigung der dortigen Streicher-Tradition.
Der Frühling fühlt sich gut an, warmes Wetter lockt Menschen ins Freie. Was kann man also draußen unternehmen und warum tut wärme und Sonnenlicht uns gut?
Das ist nur eins der Themen mit denen sich die SuS der 8. Klasse des Schillergymnasiums in Ihrer Sendung beschäftigen.
Ihr könnt auch etwas über Ki-Einsatz in Schulen, die Stimmung nach den Bundestagswahlen, Mobiltelefonnutzungsgewohnheiten, die Risiken des Dogenkonsums unter 18Jahren und ein paar interessanten Film- und Serienneuerscheinungen 2025 hören.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute liest der freiberufliche Dozent und Autor Michael-Alexander Lauter aus seiner autobiografischen Spurensuche „Heimat Kinderheim„. Michael-Alexander Lauter wächst zunächst in einer Pflegefamilie auf, dann in verschiedenen Kinderheimen. Seine Mutter arbeitet bei der Wismut AG, die Uran abbaut und damals von der Sowjetunion verwaltet wird. Einen Vater gibt es nicht, seine Mutter besucht ihn regelmäßig. Als er fünf Jahre alt ist, soll er sein gewohntes Zuhause verlassen: Im Frühjahr 1953 holt seine Mutter ihn ab. Irgendwann beginnt er zu schreiben und in der Gegenwart begibt er sich auf eine Spurensuche nach den Heimen und der Heimat seiner Kindheit.
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
Bei uns geht es heute klassisch zu – was auch immer das heißt. Es gibt Neuerscheinungen, klassische Stücke und unsere beliebten Nischenmusikstücke zu hören. Sei gespannt darauf, wie wir mit unseren ausgewählten Musiken und uns als Duo umgehen.
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute zum Rapmusiker ODDISEE, der am 08. April ins UT Connewitz nach Leipzig kommen wird.
Dafür habe ich meine Plattensammlung durchforstet und wir hören Songs aus seinen Veröffentlichungen der letzten 15 Jahre. Wir hören u.a. Kollaborationen mit Suff Daddy, Foreign Exchange, Heralds of Change,… und das ganze in the Mix via Plattenspieler und Mischpult.
Di, 01.04.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. La,KRR, JW, KR, KS, JS
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Heute mit Ausgehtipps, lokalen Kurznachrichten und einem Gespräch zu den Protesten gegen den Flughafenausbau vor fast schon 4 Jahren. Am Flughafen Halle-Leipzig fand unter dem Motto „Cancel LEJ“ damals eine Sitzblockade auf einer Zufahrtsstraße zum DHL Hub statt. Jetzt, Jahre nach der Demonstration, werden immer noch Gerichtsprozesse geführt. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich der Literaturzeitung „Middleclass Fantasies“, genauer: der 2. Ausgabe des Kopier-Fanzines. In einer poetischen Sendung sind Texte von Justus Jonas, Oxy Moron, Mensch Meier und Vincent Devine zu hören. Es geht um Scheißjobs, Drogenkonsum, konformistisches Engagement, ums runterkommen und klarkommen. Diese Sendung ist Agent Power gewidmet.
Die Punk-Sendung aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… heute mit BOUND BY ENDOGAMY BRIGITTE NRV CA DE BESTIAR CHISEL DEATH VALLEY GIRLS DER MODERNE MAN FOTOKILLER GÜNER KÜNIER HEX DISPENSERS ISMATIC GURU LINDA LINDAS ROT TV SKIDS TÀRREGA 91 WHY BOTHER?
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. AT
aqui und jetzt
Fahrt ins Blaue *
Heute: Weltraumfahrer
Ob Kosmonaut oder Astronaut – besonders in den 60er bis 80er Jahren des letzten Jahrhunderts übten Weltraumfahrer eine große Faszination aus. Und so gibt es bis heute etliche Lieder über die Erkunder des Weltraums, von denen einige in dieser Sendung zu hören sind. Mit dabei Stereo Total, David Bowie, The All Seeing Eye uva.
Wdhlg vom 28.07.2016
Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der Rückkehr des feministischen Wochenrückblicks, einem Interview zum Kurzfilmfestival Kurzsuechtig in der Schaubühne Lindenfels und natürlich wie immer beste Musik und Veranstaltungstipps für Leipzig und Region.
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anders als alle anderen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio Blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus.
Freies Feature
Power von der Eastside!
Eine Wiederholung der Live-Lesung mit Publikum zum Buch „Power von der Eastside!“ über DT64 im Rahmen von „Leipzig Liest“ der Buchmesse.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
C
Mi, 02.04.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JW,RL, KR, KS, JS, IY
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Heute mit einem Interview zum Kurzfilmfestival Kurzsuechtig in der Schaubühne Lindenfels. Und noch zu den Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst. Seit Wochen stehen Beschäftigte des öffentlichen Dienst streikend auf den Straßen. Nun am vergangenen Wochenende wurde eine Friedensschlichtung vereinbart. Was das konkret bedeutet, dazu sprachen wir mit Ines M. Sie ist in der Leipziger Stadtverwaltung beschäftigt und mit-organisiert die Stadtversammlung am morgigen Donnerstag in der Galerie KUB, in der Südvorstadt. Und noch lokale Kurznachrichten und Ausgehtipps
Heute zur Nacht der Bibliotheken am Freitag mit zwei kleinen Bibliotheken in Sachsen, der Umweltbibliothek Großhennersdorf und der Mona LiesA in Leipzig. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KR
Ramy und Heiner sprechen mit Len, die seit einer Weile beim Roten Stern in Leipzig in einer der FLINTA*-Mannschaften mitspielt. Wir reden über die komplexe Beziehung zum Fußball: frühe Berührungspunkte, das Aufwachsen in Fußballstädten, toxische Elemente der Fangemeinden, ethische Konflikte als Fan und natürlich das Fußballspielen!
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig.
Wirtschaftsstudio auf Arabisch.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in der Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Redaktion „Echo Leipzig“.
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
"""ü"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Heute in Stunde eins mit einer Lesung zum Buch „Power von der Eastside!“ über das Jugendradio der DDR DT64 und in Stunde zwei hören wir einen Dj-Mix.
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Ein Feuerwerk an (Kurz)interviews, Grußmeldungen und Promos, sowohl von bereits bekannten, als auch neuen Stimmen, garniert die Sendung.
Alphabetisch hätten wir da:
Christa Fartek
Elisabeth Moser
Flo Fiesta
Graziano
Joe Steen
Jazzmin
Jenny van Bree
Mariposas
Misha Kovar
Friedl von den Nockis
… alsdann: Feuer frei!
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Do, 03.04.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JS, GT, DW, BN
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute im Gespräch mit Sophie von Treibhaus e. V. Döbeln. Der Verein steht für eine erweiterte Perspektive auf Kultur. Durch seine interdisziplinäre Arbeitsweise und offene Struktur entsteht eine enge Verflechtung der verschiedenen Projektbereiche zur Förderung von Kunst, Kultur und Bildung.
Wie wird eigentlich Wein hergestellt? Auf der Suche nach einer Antwort haben die Irrläufer die Winzerin Elisabeth Born besucht und sie über ihre Arbeit ausgefragt.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. DW
Live-Emo-Punk-Lesung mit Publikum im Rahmen von „Leipzig Liest“ der Lepziger Buchmesse. Mit Liz Micz und Ika Elvau mit Texten über Identitätskrisen , Anders sein und viele verschiedene Outings.
Lou Barlow heute, ein ates Tape… siehe auch hier…
Ein Kurs zum Hörspielskripten, Aufnehmen und Produzieren haben SuS bei uns in der Hörfunkwerkstatt mitgemacht. Ihre eigenen Ideen, ihre Figuren und Geschichten haben sie zum Leben erweckt und kleine Hörspiele selbst hergestellt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute mit der laufenden Berichterstattung zum Prozess gegen Markus K. im Landgericht. Die Studierendenredaktion von Radio Corax begleiten den Prozess unter dem Thema Femizid in Leipzig und ordnen jetzt den Prozesstag 4 am 1.4. ein.
Außerdem 2 Beiträge aus unserem regulären Segment Chris‘ rollende Reportage, einmal Interviews zum Thema Demenz auf der Buchmesse Leipzig und ein Gespräch mit dem SAM Awarenessteam auf der Messe.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 04.04.2025
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Mittagspause x Reasonably Unhinged: Lost in America (1985)
The Reasonably Unhinged crew is growing once again. Our newest addition Paul joins in on the discussion about Lost in America, Albert Brooks‘ send-up of baby boomer yuppie fantasies of breaking out of your job and enjoying the freedoms of the US, Easy Rider style. The crew exchange their opinions on the couple’s journey across America and marvel in the sharply written outbursts of Al Brooks‘ character as well as the many different incredible performances by non-actors they meet along the way.
Hop on the Winnebago and let’s book it down the highway. Find out if you are a Born to be Wild or a New York, New York kind of person.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. UD
liebevoll gestaltete Playlisten oder DJ Mixe unserer Sendungsmachenden
New and forgotten ways of making radio
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen der Demokratie. HEUTE PLURALITÄT
Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Die neue Sendereihe „Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demokratie sprechen“ im freien Radio Radio Blau geht in die zweite Folge!
Heute: PLURALITÄT
Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen, die unsere Demokratie ausmachen. In den kommenden vier Monaten nehmen wir diese Grundwerte genauer unter die Lupe und fragen, wie sie im ländlichen Raum praktisch ihren Ausdruck finden können!
Die nächste Sendung ist am 04.04.2025 und widmet sich dem Thema Pluralität. Zu Gast sind Fanny aus der Oberlausitz und Nathalie aus Annaberg-Buchholz, die beide seit über drei Jahren einen „Ort der Demokratie“ begleiten. Wir sprechen über Pluralität im ländlichen Sachsen, radikalen Respekt, Vorurteile und die Wichtigkeit gemeinsam geteilter Regeln.
Begleitet uns auf einer spannenden Reise durch Sachsen, auf der wir neue Perspektiven entdecken, kritische Fragen stellen und Demokratiearbeit im ländlichen Raum beleuchten.
Schaltet ein und denkt mit! Denn gerade jetzt ist Demokratiearbeit wichtiger denn je. Mehr zu den „Orten der Demokratie“ findet ihr hier: https://www.demokratie-sachsen.org/.
Zu unserenGästen: Kulturfabrik MEDA https://kulturfabrik-meda.de/, Alte Brauerei https://www.soziokultur-annaberg.de/
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Heike Scholl von den Leipziger Städtischen Bibliotheken zur heutigen Nacht der Bibliotheken. Dann gehts noch um Klimawandel und Biodiversität und die Rolle artenreicher Wälder, wir haben uns mit Prof. Dr. Helge Bruelheide über eine Studie des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung, der Universität Leipzig u.a. untehalten. Und ein Kommentar zur Polizeilichen Kriminalstatistik.
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
MAXIMUM ROCK N ROLL tape #84 hosts: Tim, Ruth & Jeff Guest: Jello Biafra
Special Show Concentrating on Europe
from Germany: 1. OHL „Never Again“, from Italy: 2. Europe’s Arse…3. Indegesti from Holland: 6. Agent Orange from Finland: 11. Rattus from England: 15. The Partisans „No Return“ from Denmark: 1. The Electric Deads „Order“ from Germany: 7. The Buttocks „Kill the Pigs“ 11. Guest: talk with Jello about riots at Dead Kennedy shows from Sweden: 12. Head Cleaners „Death Threat“ . The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.