13.05. – 20.05.2025
Di, 13.05.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. SG,QB,PfV,LH,LG,Lz
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Heute beschäftigen wir uns mit den kurdischen Filmtagen. Vom 14.-17. Mai finden nämlich auch in diesem Jahr wieder die Kurdischen Filmtage Leipzig statt. Dabei sind eine Reihe von Filmen aus Kurdistan und der kurdischen Diaspora zu sehen. Das Ganze läuft im Cineding und im Ost-Passage Theater an der Eisenbahnstraße. Dann noch ein Gespräch mit der Initiative „Disrupt Now“, die sich gerade auf einer Fahrradtour zum Thema „Landwirtschaft in Bewegung“ befinden, die sie insgesamt ab dem 7. Mai von einer schönen Solawi im Oderbruch (östlich von Berlin) bis zum Weser-Vernetzungscamp in Brake führt, das geht bis zum 23.Mai dann.
Das Verhältnis von Sozialismus und Kunst – Hauswirtschaft und Wohnungsverhältnisse – das Alltagsleben der Arbeiter – das Aufkommen der neuen Medien Radio und Film – die Veränderungen im Pressewesen und Feuilleton – die ökonomische Lage der Künstler und ihre gewerkschaftliche Organisierung – die Lage der Frauen und das Geschlechterverhältnis in der Kunst. All das sind Themen, mit denen sich die Schriftstellerin und Kritikerin Lu Märten (1879-1970) auseinandersetzte. In dieser Sendung soll in die grundlegenden Gedanken ihrer materialistischen Ästhetik – „Wesen und Veränderung der Formen und Künste“ (1924) – eingeführt werden. Eine Sendung unter Mitwirkung von Tina Klatte und Stanley Schmidt.
Die Punk-Sendung aus Halle, mit Mark Westhusen und heut ohne El NICO, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… heute mit ALIMENT BLACK EYES FREZBEE ISOLATIONSGEMEINSCHAFT ITALIA 90 JESSICA93 KRAM-A-XAM KVB LAXISME MINOR THREAT SNOOPER TUNE ZITOUNE TWENTY ONE CHILDREN U.S. MAPLE
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. N&K
Das Lesewütige Kaffeekränzchen – Rohstoffgeschäft in Afrika
Fahrt ins Blaue *
Heute: Hitze
Auf Gund der aktuellen Hitzewelle gibt es heute heiße heiße Lieder, die euch entweder das Blut in den Adern kochen lassen oder euch die Hitze zum Beginn der Nacht relaxed mit einem kühlen Getränk austreiben. Mit dabei Ideal, Deichkind, Stevie Wonder uva.
Wdhlg vom 02.07.2015
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Filmemacherin Lou Wildemann zu ihrem neuen Projekt MALA, das aktuell noch Crowdfunding sucht. Außerdem ein Beitrag zu den Kurdischen Filmtagen in Leipzig. Eine Reihe von Filmen aus Kurdistan und der kurdischen Diaspora ist vom 14. bis 17. Mai zu sehen. Der Verein „Doz e.V.“ veranstaltet das Ganze in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Kino „cineding“ und dem „Ost-Passage Theater“.
Wie klingen Leipzig und Linz? Diese Frage kann ich wahrscheinlich nicht zufriedenstellend beantworten, ABER ihr könnt heute hören, wie Mrs. Pepstein aus einem anderen Radiostudio klingt, nämlich dem von Radio Fro in Linz an der Donau. Dort habe ich mich mit Musikredakteurin Petra getroffen und mit ihr über Musik aus Leipzig und Kunst in Linz unterhalten. Musikalisch war eine Sendung von Mrs. Pepstein selten so divers von Hip Hop bis hin zu Punk ist so einiges dabei.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
VR
Look Back (2024)
Ramy, Djibril and Heiner reminisce about their experiences with Anime and Manga over their lives and share distant memories of the nerds‘ past. Then, we dive deep into this anime about drawing manga. Look Back, released just last year by the newly-formed Studio Durian packs an emotional punch while mostly abandoning typical anime tropes in favor of vibes.
We all praise the incredible art on display and the dense storytelling in this 54 minute long emotional journey.
Mi, 14.05.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. SG,QB,RL,LG,KRR,C
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Daniel Obst zur kidical mass am Sonntag in Leipzig.
Der Leipziger Journalist und Autor Tobias Prüwer stellt sein neues Buch „1525 – Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes“ (Salierverlag) vor.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. QB
Antiosteuropäischer Rassismus / Erinnerungspolitik, Staat und Judentum in Deutschland
Hierarchien von Wertigkeit, Zugang zu Ressourcen: es geht um Rassismus in dieser Sendung, genauer gesagt um antiosteuropäischen Rassismus.
Mein Gast ist Jannis Panagiotidis , wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums für die Geschichte der Transformationen an der Universität Wien.
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig
في بلد يُعرف بقوة اقتصاده وتنظيمه، كيف تحوّل السكن الميسور إلى حلم بعيد؟ أزمة السكن في ألمانيا تتفاقم مع ارتفاع الإيجارات ونقص المعروض وضغط المدن الكبرى. من المسؤول؟ وما تأثير ذلك على الاقتصاد، وفرص العمل، والمهاجرين؟ وهل تكفي الحلول الحكومية؟ حلقة جديدة من استوديو الاقتصاد نكتشف فيها خفايا هذه الأزمة وماتقدمه الاحزاب السياسية من حلول ومقترحات
In einem Land, das für seine starke Wirtschaft und gute Organisation bekannt ist, wird bezahlbarer Wohnraum zunehmend zu einem unmöglichen Traum geworden.
Die Wohnkrise in Deutschland spitzt sich zu – mit steigenden Mieten, Wohnungsmangel und wachsendem Druck auf die Großstädte. Wer trägt die Verantwortung? Und welche Auswirkungen hat das auf die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und Migranten? Reichen die staatlichen Maßnahmen aus?
In einer neuen Folge von Studio Wirtschaft beleuchten wir die Hintergründe dieser Krise und werfen einen Blick auf die Lösungen und Vorschläge der politischen Parteien.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in der Zusammenarbeit mit Echo Leipzig Redaktion (auf Arabisch, Ukrainisch und Armenisch).
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflüster.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
GT
Do, 15.05.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DW,RL,C,U,QB,LG
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute mit Tina Bähringer von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit zum Projekt „Befreit in Leipzig 1945„. Und zur Situation nach der Ankündigung zur Auflösung der PKK in Kurdistan. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. Ma
Freies Feature *
Cannabis Social Clubs und Anbautipps
Heiner hat mit Frank und Lukas vom Cannabis Social Club Leipzig Süd gesprochen über die Vereinsarbeit in einem CSC, Tipps für und Einblicke in den Anbaualltag von Cannabis und wie ihr Glaube sie in ihrer Arbeit beeinflußt.
Heute mit Huah, dem Knarf Rellöm Arkestra, der Gruppe Neues Deutschland und dem Projekt Dilemmata „Die Geschichte vom Dumpfsack“…. siehe auch hier…
Auch im Zoo? Ja, auch im Zoo ist ehrenamtliches Engagement möglich.
SuS des Kreativitätsgymnasiums waren unterwegs, um in Leipzig nach dem sozialen Engagement zu gucken. Gefunden haben sie die Joblinge, Unicef und sind sogar bis nach Delitzsch gekommen. Vielleicht bekommt Ihr für Euch heute selbst Anregung, das eine oder andere zu tun. Ein Stunde voller Vorschläge.
Ursendung Mai 2024
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Paul und Gesprächen übers Schreiben und Einsamkeit.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Heute ist der Autor Marcus Klugmann zu Gast, der am kommenden Donnerstag den 22.05. im Paula Piranha (Industriestr. 18) zu einer Lesung lädt.
Fr, 16.05.2025
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Mittagspause x Reasonably Unhinged: Chan is Missing (1982)
We discuss the first Chinese-American film to receive wide-spread acclaim and attention: Chan is Missing and two cabbies he owes money to start looking for him. The ensuing tour-de-force across San Francisco’s Chinatown gives a unique and special look into Chinese-American identity and everyday life.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. LG
Axel and Heiner discuss film oddities from across the universe in their patentedly unhinged fashion while still being reasonable about it.
JugendInfo ist ein Medienprojekt von und für Jugendliche, das seit September 2022 Jugendlichen nicht nur einen Überblick über aktuelle Ereignisse geben soll, sondern auch die Relevanz ihrer Position herausstellen soll. Als Jugendliche sind wir nicht nur die Objekte von Politik, billige Arbeitskräfte oder Schachfiguren auf dem Schachbrett verschiedener imperialistischer Akteure. Wir sind hier und wir haben Träume, wir haben Willen und was wir wollen ist Freiheit.
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter anderem zur ClubFusion der Theaterclubs in Leipzig, die feiert ihr fünfjähriges Jubiläum. Das ist ein Theaterfestival dieser Theaterclubs, das nun vom Donnerstag 15. Mai bis Sonntag, 25. Mai zu besichtigen ist. Wir haben uns unterhalten mit Rosa Preiss, die Theateraufführungen am Schauspiel Leipzig theaterpädagogisch begleitet, aber auch mit im Team der ClubFusion ist und selbst auch mit der künstlerischen Leitung eines dieser Theaterclubs beschäftigt ist, „#noname“ am Schauspiel. Und wir hören ein Gespräch mit Tina Bähringer von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit zum Projekt „Befreit in Leipzig 1945„. Dazu Ausgehtipps, Filmtipps und Kurznachrichten.
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
tape #123 hosts: Tim, Jeff, Jello & Ruth Guests: D.O.A. … ca 1984… from Yugoslavia: 7. Kuzle 8. Pankrti 9. Paraf 10. Pekinska PatkaThe mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 17.05.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DTL,LH,LG,KRR,KR,JS,C,UD
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Die Zehnte Kunst
#118 Videospielkunst im Radio
Computerspiele im Diskurs: Die lange Nacht der Computerspiele in der HTWK am 10. Mai… wir waren dabei.
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Julia Kadel Trio, Joshua Redman/Brad Mehldau/Christian Mc Bride/Brian Blade, Julian Lage, John Scofield Trio, Mark Turner, Joachim Kühn, Esbjörn Svensson, Jeff Tweedy, Nils Wülker & Arne Jansen, Tord Gustavsen Trio, Keith Jarrett …
Sendung zum IDAHOBIT (Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bzw. -feindlichkeit); Beiträge von Queers und queere Musik.
Justins Evening Music *
DJ-Nacht
Gestern habe ich The Baseballs im Täubchenthal in Leipzig getroffen und mit ihnen über ihre Musik gequatscht.
DJ Nacht
So, 18.05.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. U,DTL,LH,LG,KR,STT,JS,GT
Was stört Euch an Lärm und wo findet ihr diesen? Was macht ihr um zu entspannen und träumt ihr auch von einer Maschine, die einfach alle nervigen Geräusche wegzaubert?
Dann wünschen wir Euch viel Spaß mit den Sendungen der Klasse 7b und 7c der Oberschule Markranstädt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Auch im Zoo? Ja, auch im Zoo ist ehrenamtliches Engagement möglich.
SuS des Kreativitätsgymnasiums waren unterwegs, um in Leipzig nach dem sozialen Engagement zu gucken. Gefunden haben sie die Joblinge, Unicef und sind sogar bis nach Delitzsch gekommen. Vielleicht bekommt Ihr für Euch heute selbst Anregung, das eine oder andere zu tun. Ein Stunde voller Vorschläge.
Ursendung Mai 2024
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Antikriegs- und Friedenslieder sind am Sonntag Thema der Sendung. Schließlich ist die Sehnsucht nach Frieden ungebrochen und angesichts der weltweiten Auseinandersetzungen um so stärker.
Zur Situation in Armenien
In der 49. Folge von „Justitias Töchter“ sprechen Dana und Selma mit Dilken Çelebi, Vorsitzende der Strafrechtskommission im Deutschen Juristinnenbund, über geschlechtsspezifische und Partnerschaftsgewalt – und über eine rassistische Vereinnahmung des Themas im politischen Raum.
Wir wissen: Nie ist die Läuterung edler, reiner und heller als im Angesicht des Untergangs. Es muss krachen im Gebälk, damit der Bürger seine morschen Knochen spürt. Aber…
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
DJ porpoise widmet sich in Specials herausragenden Künstler*innen oder Phänomenen der Leipziger Clubkultur. Diesmal ist sie im Gespräch mit dem Produzenten und DJ Porter Brook darüber, wie ihn seine Heimatstadt Sheffield, sein Studienort Manchester und dort besonders der Club „The White Hotel“ sowie seine Wahlheimat Leipzig musikalisch beeinflusst haben. Dazu hören wir Tracks von ihm, die ihn inspiriert haben und von seinem Label Second Born.
Schwelgerischer Heartcore, süßes Dröhnen, sanfter Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mo, 19.05.2025
a maelstrom of old and new sounds with Andy from The Ex
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. PfV,RL,LH,LG,Lz,KRR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Today with Noor and in english language.
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. DW
Heute sind wir wieder on tour. Wir sind mit der Regionalbahn Richtung Chemnitz gefahren, aber die Kulturhauptstadt ist nicht unser Ziel, sondern wir sind in Bad Lausick ausgestiegen, am Kurgelände vorbeigelaufen, um uns beim Kinder- und Jugendring mit Andreas zu treffen. Er erzählt uns von seiner Arbeit und warum wir alle am 14. Juni umebdingt alle nach Bad Lausick kommen sollten, egal ob mit oder ohne Rollschuhen. Auch musikalisch ist es wieder bunt, gut und mit ordentlich Druck.
Reinhard Nemson: Der einstige Hochschullehrer – er war vor 1989 am Erziehungswissenschaftlichen Institut der MLU – , beschreibt ein ambivalentes Verhältnis zur sogenannten „Wende„; Aufatmen durch die Umbruchstimmung und Enttäuschung über den Verlauf ergänzen sich. Nach der „Wende“ war der promovierte Pädagoge, der sich auch heute noch als „Utopist“ beschreibt, als Sendungsmacher bei Radio Corax aktiv.. Hier mehr Wendefokus
Eine Abschiedssendung der Klasse 4a an ihre Grundschulzeit in der Ernst-Pinkert Grundschule.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter anderem mit einem Bericht von der Correctiv-Konferenz in Erfurt. Chris war dort beim jährlichen Treffen von Correctiv-lokal.. Und sie beschreibt, wer so alles da war und wie der Lokaljournalismus der Zukunft aussehen soll. Und noch ein Gespräch mit Tobias Prüwer zu seinem Buch „1525. Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes“ zum 500sten Jahrestag der Bauernkriege.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Erneut mit neuer Musik von Loyle Carner, Fatoni, Edgar Wasser und JuseJu, sowie von FKJ und Yussef Dayes.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Di, 20.05.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. SG,RB,QB,PfV,LH,LG
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mutualismus bedeutet die Organisierung von gegenseitiger Hilfe im Kontext von Nachbarschaft, Stadtteil und Lohnarbeit. In Italien ist die Organisierung gegenseitiger Hilfe bedeutender geworden, seit dem sozialstaatliche Leistungen zunehmend eingeschränkt werden und bspw. gesundheitliche Versorgung zunehmend prekärer wird. Aber auch in migrantischen (Arbeits-)Kämpfen spielt die solidarische Selbstorganisierung eine entscheidende Rolle. Maurizio Coppola lebt in Neapel, wo er sich im Kollektiv »Ex Opg Je so‘ Pazzo« und in der Gruppe »Potere al Popolo« organisiert. Im Gespräch erklärt er, was sich hinter dem Konzept des Mutualismus verbirgt und berichtet von den Erfahrungen der eigenen Organisierung .
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. GT
- Vortrag von Prof. Monika Schwarz-Friesel (TU Berlin): Wann ist es Antisemitismus?
Der Online-Vortrag „Wann ist es Antisemitismus? Wissenschaftliche Antworten auf eine viel gestellte Frage.“ fand am 12. Mai 2025 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Antisemitismus an Hochschulen – Realität, Reflexion, Reaktion“ der Universität der Künste Berlin statt. - Während Deutschland auf allen Kanälen und Accounts um die Shoah-Überlebende Margot Friedländer trauert, lässt die taz ihren Autor eine Überlebende des Massakers vom Nova Festival am 7. Oktober 2023 als Propagandistin der israelischen Regierung denunzieren und ihr das Recht absprechen, vor der Weltöffentlichkeit über ihren Schmerz und ihre Hoffnung zu singen. Von Tobias Ebbrecht.
- Buchvorstellung mit Bruno Chaouat und Christoph Hesse: Ist Theorie gut für die Juden? Das fatale Erbe französischen Denkens.
Fahrt ins Blaue *
Heute: Es geht rund!
Kreisförmige Bewegungen und zyklische Abläufe gehören seit jeher zur Natur. Und auch der Mensch bewegt sich im Kreis, egal ob beim Tanzen ganz real oder im übertragenen Sinn bei Denkprozessen oder über Generationen in den Zyklen des Lebens. Philosophisch interessant dabei ist, dass auch wenn wir den einmal Kreis durchlaufen haben, es nicht mehr die selbe Zeit und dadurch auch nicht mehr der selbe Ort und wir nicht mehr die gleichen sind wie vorher. Aber um Philosophie geht es in meiner Sendung höchstens am Rand, vielmehr soll es musikalisch „rund“ gehen. Mit dabei sind Miles Davis, die Merricks, Earl Zinger uva.
Wdhlg vom 30.07.2015
Wie beim Mittagessen macht das natürlich am meisten Spaß zusammen: In die Klangkantine lade ich mir also verschiedene musikbegeisterte Menschen ein. Gemeinsam besprechen wir über Klänge, Sounds und Künstler:innen dahinter und präsentieren Ohrenschmäuse und Mischpultsalat. Meine Gäste können Musiker:innen sein oder Leute, die sich supergut mit einem bestimmten Thema in der Musik auskennen. Die Klangkantine versorgt die Blau-Community also mit den richtigen Leckerbissen, damit auch zwischen den Ohren etwas passiert.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unterhalten wir uns mit Osman Oğuz vom Sächsischen Flüchtlingsrat. Es soll gehen um die verschärfte Anwendungspraxis des sogenannten Dublin-Verfahrens, das Abschiebungen in sogenannte sichere Herkunftsländer regeln soll. Deutschland hat aber auch mit der neuen Regierungskoalition eine veränderte Praxis an den Grenzen angekündigt, Zurückweisungen sollen zumindest symbolisch Handlungsfähigkeit demonstrieren, wie es praktisch aussieht kann Osman berichten, der die Grenze bei Görlitz besucht hat. Und ich habe mich mit Amro über die Situation im Sudan unterhalten. Am Samstag, 24. Mai von 18 – 20 Uhr wird im Pöge-Haus ein Vortrag und Diskussion stattfinden: „Der vergessene Krieg: Revolution und Konterrevolution in Sudan„.
Was im Leipziger Umland bittere Notwendigkeit ist, wird in der Großstadt Leipzig immer noch wenig zusammengedacht: Queerer Aktivismus und Antifa-Arbeit. Dies ist umso bemerkenswerter, als die Gegenseite ganz anders arbeitet: Allianzen zwischen der extremen Rechten und demkonservativen Milieu funktionieren häufig über geteilteQueerfeindlichkeit und Antifeminismus. Live aus einem queeren Space – der Pixibar – haben wir in dieser Folge mit verschiedenen Aktivist:innen gesprochen. Mit dabei: Josie von Queeres Döbeln, Caro von der Fantifa Leipzig, Pawel, queerer Aktivist und Pelle von chronik.LE.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Jukebox 109: The best new independent music from the UK and beyond
Wie klingen Leipzig und Linz? Diese Frage kann ich wahrscheinlich nicht zufriedenstellend beantworten, ABER ihr könnt heute hören, wie Mrs. Pepstein aus einem anderen Radiostudio klingt, nämlich dem von Radio Fro in Linz an der Donau. Dort habe ich mich mit Musikredakteurin Petra getroffen und mit ihr über Musik aus Leipzig und Kunst in Linz unterhalten. Musikalisch war eine Sendung von Mrs. Pepstein selten so divers von Hip Hop bis hin zu Punk ist so einiges dabei.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/