05.03. – 12.03.2025

Mi, 05.03.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JS, IY, GT, DW, U, QB

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Ortsgespräch *

Diesmal mit News aus Löbau und der Nudelei sowie dem Schminke -Haus.
Das neue Programm der VHS Mittelsachsen.
Gespräch mit der Bürgermeisterin von Cavertitz in Nordsachen.
Gespräch mit Ronny Ritze – seit 2014 ist Ritze als Schreibtrainer und Herausgeber tätig und setzt sich für Randgruppenliteratur ein. So tritt er unter anderem als Trainer in Strafvollzugs- und Jugendhilfeeinrichtungen in Erscheinung. Ein 2015 in der Jugendstrafanstalt Arnstadt entstandenes Buch greift die Biografien inhaftierter Jugendlicher auf.

  • Diskussion
  • Gespräch
  • News
  • Politik
  • Sachsen

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. RL

Echo Leipzig (Banner)

Echo Leipzig

Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig. Podcasts mit der 20. Oberschule und den Tonträger*innen: „Wie klingt die Oper“ und „Wie klingt Schönefeld“.

  • Mehrsprachig
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in Zusammenarbeit mit der mehsprachigen Redaktion „Echo Leipzig“ auf Deutsch, Arabisch, Ukrainisch, Armenisch und Myanmarisch.

  • News
  • werktäglich
StuRadio (Banner)

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster

"""ü"

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Schlagercountdown (Banner)

Schlagercountdown *

Heute: Top 40 von Februar 2025

11 Neueinsteiger und eine neue (aber irgendwie nicht unbekannte) Nummer 1. Was will man mehr? Ach richtig: Ein Interview mit den „Südsteirern“, sowie weitere Titel von u.a. Margot Selina und ein Bündel Grußbotschaften.

Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)

Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon

Do, 06.03.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. 45M, U, QB, MA

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute:

Wir hören ein Gespräch mit Julia Roos vom Dubnow-Institut Leipzig zur Ausstellung „Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen“ Ende der 1940er Jahre. Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Und mit einem Blick auf die kurdisch besiedelten Gbiete: Seit über 40 Jahren kämpft die kurdische Arbeiterpartei PKK für die kurdische Selbstverwaltung.
Nun soll Schluss sein: Der PKK-Führer Öcalan rief nun zum Ende des bewaffneten Kampfes auf. Die Waffen sollen niedergelegt, die Partei aufgelöst werden. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Irre Leicht *

Irrläufer: Spielen

Die IrrLäufer wollen spielen – und dafür haben sie die aktuelle Sonderausstellung „Spiel mit!“ im Stadtmuseum Halle besucht. Dort ließen sie sich von Elke Arnhold ihre neugierigen Fragen beantworten, alles zeigen und erklären. Dass diese Ausstellung der geeignete Ort zum Spielen ist, ließ sich in den unterschiedlichen Spiele-Ausstellungsbereichen anschauen, anhören, anfassen aber vielmehr noch mit allen Sinnen phantastisch erspielen.

  • Inklusion

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. MA

Quergelesen *

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Franziska Deutschmann, einer der Sprecherinnen der AG Frauenprojekte und zugleich von der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. und im Moment mit der Organisation der Demo des Bündnisses „8. März ist immer“ unter dem Motto: „Kein Schritt zurück – für eine feministische Zukunft!“ beschäftigt, am Samstag, 8. März ab 14:30 Uhr ab Connewitzer Kreuz… Und wir hören ein Gespräch mit Katharina Schreiter, sie hat ihr Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in der Klasse für Fotografie und Bewegtbild abgeschlossen. Auch von ihr erschienen ist das Künstler*innenbuch _Meta K._. Nun ist etwas von ihr im und am Museum der Bildenden Künste zu sehn und am Freitag ihre Meisterschülerinnenarbeit in der ODP Galerie, „Meta K.- Übergangszustand“ mit Texten,  Fotografien, Installation und einer Soundarbeit von Gabriel Wörfel. Und mit Chris‘ donnerstäglicher inklusiver Reihe mit Gesprächen, diesmal zur Initiative für die Teichstrasse 12.

  • News
  • werktäglich

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.

Fr, 07.03.2025

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Further in Fusion (Banner)

Further in Fusion *

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittagspause x Reasonably Unhinged: The Night of Counting the Years or Al Mummia (1969)
The Unhinged-Crew is back to discuss a special Ramy pick this week. A classic of Egyptian film, Al Mummia wows us with its incredible environments and deliberately slow movement across the sweepingly epic landscapes of Egypt. We follow Wannis, the heir to his tribe as he struggles to reconcile his feelings between his native tribe who betray his sense of justice and the outside forces that stand to benefit from his knowledge. Full of grandious imagery and expertly crafted sets, Al Mummia is a feast for the eyes and moving artifact of its time.

  • Leipzig
  • News
Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Diese Radiosendung behandelt Geschichten über erzwungene Migration, Kunst, Poesie und menschliche Identität durch Namen. Im ersten Teil wird diskutiert, wie der Krieg das Leben junger Menschen aus der Ukraine verändert hat, die vor dem Krieg geflüchtet sind und Zuflucht in der Kunst gefunden haben, insbesondere durch die Gründung des Filmstudios „Caseus“ in Halle. Sie werden einen Ausschnitt aus dem Sozialvideo „Nadja“ und Interview mit den Teilnehmern der Initiative hören. Dann: „Leben durch ein Fenster“ behandelt Themen wie unterschiedliche Lebensperspektiven, Optimismus, Geduld und Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Veränderungen. Der zweite Clip ist ein Interview mit einer Kollegin aus einem Integrationskurs über Poesie, den Einfluss von Gedichten auf Emotionen und Gedanken sowie den Prozess des Spracheinlernens, insbesondere die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen der deutschen und der arabischen Sprache. Der dritte Teil der Radiosendung, „The Story of a Name“, erzählt von der Bedeutung von Namen und ihrer Rolle bei der Bildung der Identität. Namen sind persönliche Geschichten, die die Vielfalt von Erfahrungen und Erinnerungen widerspiegeln.
You can listen to all our shows on our blog.

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. LH

Südnordfunk *

Ein Geist über Generationen – Die iz3w Magazin­sendung zum feminist­ischen Kampf­tag 2025

Friedensstatue in Köln zum Gedenken an die Gewaltverbrechen gegen Koreanerinnen während des 2. Weltkrieges | »Ich wäre gerne eine glückliche Feministin.« Interview mit Alexia Buendia, Pressesprecherin des Städtischen Fraueninstituts in Ciudad Juarez (Mexiko) | Feminismus in Ghana – was bleibt von den feministischen Kämpfen des antikolonialen Widerstandes und der frühen Nationenbildung in Ghana?

Radia fm *

New and forgotten ways of making radio

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen der Demokratie

Freiheit, Gleichheit, Pluralität und Solidarität – wir denken groß!

Neue Sendereihe bei „Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demokratie sprechen“ im freien Radio Radio Blau – https://www.radioblau.de/

Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen, die unsere Demokratie ausmachen. In den kommenden vier Monaten nehmen wir diese Grundwerte genauer unter die Lupe und fragen, wie sie im ländlichen Raum praktisch ihren Ausdruck finden!

Jeden ersten Freitag im Monat um 18 Uhr bei Radio Blau hört ihr uns. Die nächste Sendung ist am 07.03.2025 und widmet sich dem Thema Freiheit. Begleitet uns auf einer spannenden Reise durch Sachsen, wo wir neue Perspektiven entdecken, kritische Fragen stellen und Demokratiearbeit im ländlichen Raum beleuchten.

Unsere erste Sendung widmet sich der Freiheit mit Gästen aus Grimma und Mittelherwigsdorf. Wir diskutieren positive und negative Freiheit im Kontext aktueller Wahlergebnisse, das Freiheitsverständnis junger Menschen auf dem Land und Freiheit als Chance zur Mitgestaltung gesellschaftlicher Regeln.

Schaltet ein und denkt mit! Denn gerade jetzt ist Demokratiearbeit wichtiger denn je. Mehr zu den „Orten der Demokratie“ findet ihr hier: https://www.demokratie-sachsen.org/. Zu unseren Gästen: Alte Spitzenfabrik https://alte-spitzenfabrik.de/ und Kulturfabrik MEDA https://kulturfabrik-meda.de/. #HerMitDemSchönenLeben #Demokratie #Sachsen #RadioBlau

HINTERGRUND
Anlass für diese Auseinandersetzung ist das wissenschaftliche Konzept zum Demokratieverständnis in der Demokratiearbeit von Julia Schulze-Wessel vom Institut anDemos. Es bietet den Macher:innen des sächsischen „Orte der Demokratie“-Programms die Möglichkeit, ihrer Arbeit einen belastbaren Rahmen für ihre Demokratiearbeit zu geben und in einem 6 monatigen Transferprojekt zu reflektieren.
https://andemos.eu/

  • Gespräch
  • Politik
  • Sachsen
  • vierwöchentlich
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Blick auf die Entwicklung im Bereich häusliche Gewalt mit Marsha Richarz, Sprecherin für Jugend, Inklusion, Gleichstellung und Queerpolitik von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN., da ist ein gemeinsamen Antrag mit den Fraktionen SPD und DIE LINKE zur Stärkung der Beratungs- und Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt formuliert, der fordert eine personelle Stärkung des Gleichstellungsreferats und die Förderung einer eigenständigen Beratungsstelle zum Schutz von Männern vor häuslicher Gewalt. Dann noch im Gespräch mit Aseye Tamakloe über aktuelle feministische Debatten in Ghana. Und im Gespräch zum Projekt „AfricElle“ des NABU, das unterstützt Frauen. Über die Auswirkungen der Klimakrise für Frauen und das Projekt „AfricElle“ hören wir ein Gespräch mit Manja Graham. Sie arbeitet für die NABU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin und dort im internationalen Bereich für das Afrika-Team. Und noch mit Navina über die Captain Paul Watson Foundation Ortsgruppe Leipzig, die sich dem Schutz der Meere verschrieben hat.

  • News
  • werktäglich

praxis & philosophie

praxis & philosophie

Heute zu Gast ist Marion Quitz, Künstlerin, Sorbin spielt in zwei Bands, hat sorbische Projekte in der Lausitz, auch in der Erinnerungskultur sorbischer Kunst und Kirchen, die durch die vielen Tagebaue in der Lausitz verschwunden sind.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.

  • Leipzig
  • zweiwöchentlich
Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Dani’s show gets taken over by Lily – playing hardcore fem fronted punk!. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 08.03.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. LG, KR, JS, GT, FE, U, DTL, LH

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik
Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Roy Ayers Tribute

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Kurz vor den Oscars starten weitere Nominierte in den deutschen Kinos. Darunter das mit acht Oscarnominierungen bedachte Bob Dylan-Biopic LIKE A COMPLETE UNKNOWN. Jasmin sagt euch, ob sich die fünf Jahre Vorbereitung für Timothee Chalamet gelohnt haben. Mia, Flo und Lisa Marie schwärmen von Leonie Benesch in HELDIN. Der Horrorfilm der Woche WHEN EVIL LURKS hat Flo und Lisa Marie ebenso überzeugt, wie das Knastdrama SING SING, den auch Jasmin und Robert toll fanden. In der SofaEcke stellen wir euch außerdem GRAND THEFT HAMLET vor, eine sehenswerte Mischung aus GTA, Hamlet und Chronik der Covid-Pandemie.

  • Kino
  • Leipzig

Abendschule*

Hoppla, schon wieder Frauentag! Heute gibt es jede Menge Musik, ein Interview mit dem sowieso- e.V. Frauen für Frauen aus Dresden, Impressionen aus dem Societätstheater Dresden mit ihrem Monat frau*macht theater und die eine oder andere Presseerklärung des Frauenrats. Na, und sonst so Infos. Wie immer. Bei „Abendschule“ habt ihr die Möglichkeit, eine Unterrichtsstunde der anderen Art mitzumachen. Jeden Monat gibt es ein neues Thema. Ihr erfahrt Aktuelles, Statistisches, Wissenswertes, Regionales, Unnützes und Persönliches. Dazu gibt es Musik. Querbeet, passend und möglichst aktuell.

Direktsignal *

Salsura

This show is about women in Salsa, the role of women in salsa (music, dancing and social context), it highlights important women in salsa music and dancing and talks about how women are challenging their role is the dance and cultural escene, being more present and taking up more spaces in a very male dominant music genre and dance

Geschichte der kommenden Welten (Banner)

Geschichte der kommenden Welten

Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.

  • Geschichte
  • Politik

Transgenderradio

Heute endlich mal volle 60minuten inter only…..und selbst die Musikstücke sind heute interlastig….
Seid gespannt auf einen Mitschnitt der Podiumsdiskussion: „Nicht Inter genug –
Zwischen Gatekeeping und Fremdzuweisung“
die Musikstücke sind allesamt von
der Deathmetal-Band Human Abyss aus Berlin, Lynn, Frontmensch und singende Person bei Human Abyss ist Inter
und spricht und singt über inter* Themen….

Subscience (Banner)

Subscience

DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/

SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau

Virginia Woolfs Zorn*

Was Flinta* brauchen. Wie aktuell ist Virginia Woolfs „Ein eigenes Zimmer“ fast 100 Jahre später noch? Wir lesen und diskutieren.

RADIA Musik*

Widerständige feministische Musik

So, 09.03.2025

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Hip Hop & Jungle – Downtownlyrics & DJ Loco

Downtownlyrics Soundsystem (MC Ramo, DJ Full Contact & DJ Malcolm)
DJ Loco (artension team) Jungle & Dubwise

Wiederholung vom 23.6.2007

  • Elektronische Musik
  • Englisch
  • Hiphop
  • Science Fiction
  • Soul

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. SST, JS, GT, FE, U

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/3 Schillergymnasium Teil 1

Verrückte Monsterspiegel, ein verhindertes Drama in Südkorea und vieles mehr erwarten Euch in dieser Hörspielstunde.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

no eXotik! no turistiK! *

Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.

Good Newsic

Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats

Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c

~~~~~

Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month

After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show

Enjoy,
Shira

The Love Hour *

The Love Hour with Jacqueline Boom-Boom*** One-hour of Love Reflections with Jackie

In dieser Folge von adraba ist Yael Burchak zu Gast. Sie erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen als Jüdin in Ostdeutschland, ihre Arbeit in der jüdischen Gemeinschaft und ihren politischen Aktivismus. Wir sprechen darüber, was die jüdischen Gemeinden in den ostdeutschen Flächenländern von westdeutschen unterscheidet. Dabei geht es u.a. um Säkularisierung, Herausforderungen und Chancen beim Aufbau von Strukturen, Identitätsklüfte und Vielfalt.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Diving into… (Banner)

Diving into… *

Diesmal sind enelRAM, R!ke, HAL und Werner Benzo von der Electric-Island-Crew bei porpoise zu Gast. Wir sprechen über ihren jeweiligen Weg zur Musik, über 20 Jahre Electric-Island-Veranstaltungen im Conne Island, was diese Reihe so besonders macht und was zur Geburtstagsparty am 14./15.3. geplant ist. Wir hören kleine Eindrücke von weiteren Wegbegleiter:innen und viele Tracks, die verschiedene Artists mit der Veranstaltung verbinden.

Mo, 10.03.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JW, KR, DTL, RL, C, JS, IY,

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, Kuhle Wampe zur Filmvorführung „Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?“. Buchbesprechung Live Roman. Geburtstag Wera Tubandt 1881. Wera und Carl Tubandt- das erste promovierte Ehepaar Deutschlands. Livegespräch: Digitalpolitik ist heute Geopolitik mit Matthias Spielkamp. Vogel der Woche – Maria mulata. Livegespräch: Studie „Vertrauen & Polarisierung“ Prof. Dr. Nayla Fawzi von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Reportage 8m Hall& 8M in Leipzig…

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute:

Mit Nachbericht zum 8.März in Leipzig. Und mit Gespräch mit der feministischen Autorin Bettina Wilpert über ihren dritten Roman „Die bärtige Frau“. Und noch Kurznachrichten und Ausgehtipps. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. UD

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Thomas Kupfer…war Wegbereiter von Radio Corax, der weit vor 1989 Kritiker der DDR-Staatsdoktrin und im Herbst 1989 Mitbegründer der »Initiative für eine Vereinigte Linke« war. Vor 1989 hat er die Geschichte des Kommunismus und der linken Intellektuellen für sich aufgearbeitet und beschreibt die Zeit um das Jahr als eine „grandiose„. „Die Erfahrung eines – auch noch weitgehend gewaltfrei hervorgerufenen – Umbruchs kann ich nur jedem wünschen. Das ist ein grandioses Erlebnis und sollte viel häufiger passieren.“ Im August 2009 verstarb Kupfer vollkommen überraschend. Wenige Wochen zuvor sprach Ralf Wendt mit ihm.
Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch
jung & blau (Banner)

jung & blau

Kurt-Masur-Schulradio im HUP Studio

Wir präsentieren Euch heute die schönsten Beiträge, lustigsten Interviews und wilde Musik aus dem letzten Schulradiohalbjahr!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, wir hören ein Gespräch mit Julia Roos vom Dubnow-Institut Leipzig zur Ausstellung „Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen“ Ende der 1940er Jahre. Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Und mit einem Blick auf die kurdisch besiedelten Gbiete: Seit über 40 Jahren kämpft die kurdische Arbeiterpartei PKK für die kurdische Selbstverwaltung. Nun soll Schluss sein: Der PKK-Führer Öcalan rief nun zum Ende des bewaffneten Kampfes auf. Die Waffen sollen niedergelegt, die Partei aufgelöst werden.

  • News
  • werktäglich
Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit.
Gast im Studio diesmal Pirr (Wonach wir suchen).
Nach (viel zu) langer Zeit mal wieder bei mir zu Gast. Anlass ist das neue Album: Mauern.
Und das hat es in sich.
Das wurde bereits mit der Vorabsingle „Lass Sie Los“ des Leipziger Quartetts WONACH WIR SUCHEN aus ihrem nun veröffentlichten zweiten Bandalbum deutlich. Hier geht es um toxische Männlichkeit, Übergriffigkeit, Manipulation und Gewalt gegen Frauen.
Über dies und viel mehr reden wir in dieser Sendung.

  • Leipzig
ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud *

zu Gast ist das Leipziger HipHop Label Spitainment, welches das klassische Mixtapeformat in Form von Kassettenveröffentlichungen akzentuiert und wiederbeleben möchte. Krankheitsbedingt musste der Labelmacher absagen, doch wir hören die brand neue Kassette und den sich darauf befindeten HipHop-Mix von Helmut Soul und Conikt.

  • Hiphop
  • Leipzig
Future Classics (Banner)

Future Classics

# 201 (Wdh.)

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Sowohl die Sendung als auch ich hatten Geburtstag und wir hören Musik aus meinen Geburtstagsgeschenken u.a. von Apollo Brown, Saba, Lord Finesse,… und wir hören Musik von Oddisee, der uns im Zuge von 30 Jahre Radio Blau in Leipzig und im wunderschönen UT Connewitz beehren wird.

  • Hiphop

Di, 11.03.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. La, KRR, JW, KR, KS, JS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, Frühling in Halle, Öcalan ruft zu Frieden und zur Auflösung der PKK auf. »When Women Speak« – Aseye Tamakloe im Gespräch über aktuelle feministische Debatten in Ghana. Zur Lage in Syrien. Radikale Körperliteratur: „Die bärtige Frau“ . JuRa Spezial: zum Begriff Trash. Interview zur Verfassungskonformität des Sondierungspapiers von Union/SPD mit Bijan Moini (Gesellschaft für Freiheitsrechte)…

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit einem Überblick über Spiele, Filme und Serien.
3 Filme: The Brutalist (2025), Ghost Dog: Way of the Samurai (2000), Deliverance (1973)
2 Spiele: Balatro (2024), Metaphor: Refantazio (2024)
1 Serie: Severance (2022-)

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Es jährt sich am 30. Mai 2025 der 115ste Geburtstag des Schriftstellers Georg Glaser. Der Roman „Geheimnis und Gewalt“ von Georg K. Glaser (1910-1995) erzählt eine Lebensgeschichte, die an Wucht kaum zu überbieten ist. Das Buch handelt von den Verhältnissen in der Weimarer Republik. Es geht um die Landstraße und das Vagabundentum, um anarchistische und kommunistische Jugendrguppen, um den Aufstieg und die Herrschaft der Nationalsozialisten, um Widerstand, Krieg und Kriegsgefangenschaft. „Geheimnis und Gewalt“ ist auch ein Dokument vom Scheitern des Kommunismus im 20. Jahrhundert. Wer im 21. Jahrhundert am Gedanken des Kommunismus festhalten möchte, sollte dieses Dokument zur Kenntnis nehmen. Eine Radiosendung mit dem Literaturwissenschaftler und Glaser-Herausgeber Michael Rohrwasser.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die Punk-Sendung aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… heute mit BROMURE CLAIRE WELLES DAMNED ERICA DAWN LYLE + VICE COOLER & KIM GORDON GÜNER KÜNIER JULIA HEYWARD & T-VENUS KIM GORDON MEFFS NEW YORK DOLLS OTZE PANIC SHACK PHOTO RATÉE SECT UTOPIE WARRIORS OF DARKNESS …
www.subjektiv.net

  • Punk

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. QuaBis

Aqui und jetzt (Banner)

Aqui und jetzt *

aqui und jetzt

  • Interkultur
  • Spanisch

Fahrt ins Blaue *

Heute: Paradies

Heute möchte ich euch ins Paradies entführen, den Ort, an dem alles ideal ist. Seit Jahrtausenden sehnen sich Menschen nach solch einem Ort und so hat das Paradies auch Einzug in Religion, Kultur und Kunst gehalten. Dabei wird allerdings schnell klar, dass das Paradies oft nur zu einem hohen Preis zu haben ist. Lieder darüber singen uns Bernadette La Hengst, Adriano Celentano, MC Solaar uva.
Wdhlg vom 10.03.2016

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Diskussion mit Miltiadis Oulios zum Thema Klimakommunismus

Heute begrüßen wir den Autor und Radiojournalisten Miltiadis Oulios, der in seinem neuen Buch „Klima-Kommunismus“ einen radikalen Ansatz zur Bekämpfung der Klimakrise vorstellt.

Oulios argumentiert, dass wir die Klassenfrage in den Mittelpunkt der Klimapolitik stellen müssen. Er schlägt konkrete Maßnahmen vor, wie eine jährliche Begrenzung von Flugreisen pro Person oder Kontingente für Fleisch- und Modekonsum. Ziel ist es, den Ressourcenverbrauch der Wohlhabenden zu reduzieren und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit zu fördern.

Der Autor betont, dass jeder Mensch das gleiche Recht auf einen Anteil am verbleibenden CO2-Budget hat. Er plädiert für eine neue Kultur des Teilens, bei der die Reichen lernen müssen, Ressourcen mit ärmeren Bevölkerungsgruppen zu teilen – sowohl innerhalb von Gesellschaften als auch global.

Oulios‘ Vision eines „Klima-Kommunismus“ soll demokratisch gestaltet sein und bis 2030 zur Mainstream-Position werden. Er sieht darin eine Chance, sowohl die Klimakrise einzudämmen als auch soziale Ungleichheiten zu verringern.
Kritiker werfen die Frage auf, wie realistisch die Umsetzung solch radikaler Vorschläge ist. Dennoch regt Oulios‘ Konzept zum Nachdenken über notwendige Veränderungen in unserer Gesellschaft an.

  • Diskussion
  • Gespräch
  • Literatur
  • Politik
  • Umwelt
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem Bericht „Klarofix – heute vor 30 Jahren“ über das Jahr 1995 und einem Blick in den Sächsischen Verfassungsschutzbericht des selben Jahres. Außerdem Veranstaltungstipps, ein Interview zum Roman „Die bärtige Frau“ und ganz vielen Tracks von der Band Stereo Total.

  • News
  • werktäglich
Reasonably Unhinged (Banner)

Reasonably Unhinged *

Reasonably Unhinged (with Axel, Djibril, Ramy, Heiner) – Eraserhead 1977
We’ve got Axel back from the internet ether talking to us from Mexico about our lord and savior’s first movie: Eraserhead! We talk about ladies in radiators, dinosaur babies, little chickens, dirt piles in the bedroom, the fears of the big city and, of course, soundscapes.

  • Englisch
  • Gespräch
  • Kino
  • Science Fiction
Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Radio Gagarin

Gespräch mit Asmus Tietchens

Radio Gagarin *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Mi, 12.03.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute beschäftigen wir uns mit der Situation in Syrien. Bewaffnete Anhänger der gestürzten Regierung hatten am Donnerstag laut der neuen Führung Sicherheitskräfte in Latakia angegriffen, worauf die Übergangsregierung mit einer Militäroperation reagierte. Laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte sollen rund 1.500 Menschen getötet worden sein, ein Großteil davon Zivilisten. Besonders Alawiten waren den unabhängigen Beobachtern zufolge bei der Militäroperation ins Visier geraten. Nun versucht die neue Führung in Damaskus, das Land nach den Jahren des Bürgerkrieges zu einen. Menschenrechtsorganisationen fordern die neuen Machthaber auf, alle Zivilisten gleichermaßen zu schützen. Ausserdem hören wir ein Gespräch mit Thomas von der Osten-Sacken, der die Situation unmittelbar vor diesem Gewaltausbruch beschreibt. Und wir hören Kurznachrichten und Ausgehtipps.

  • Leipzig
  • News

KAFFS *

Nach zehn Jahren möchten wir auf den Beginn und die Auswirkungen von Legida und Umfeld in Sachsen. zurückblicken: Welche Folgen hatten die Demonstrationen für Betroffene, antifaschistisch Engagierte, die Politik, die Medien und die Gesellschaft? Ist der Rechtsruck eine direkte Folge dieser Zeit und des Wirkens der Rechten?
Die rassistische Dauermobilisierung in Sachsen, wie bspw. in Schneeberg und Leipzig Schönefeld, war für diejenigen, die sich dagegen stellten, bereits zum Alltag geworden. Mit dem Aufkommen von Pegida im Oktober 2014 und Legida im Januar 2015 veränderte sich jedoch das Ausmaß der Situation erheblich. Auch in Heidenau, Bautzen, Wurzen, Freital und anderen sächsischen Orten eskalierte die rechte Gewalt gegen Geflüchtete in Folge der rassistischen Dauermobilisierungen. Die RAA Opferberatung berichtete für das Jahr 2015 von einem Anstieg der rechten Gewalttaten um 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.

Radio Inklusive (Banner)

Radio Inklusive *

Vom 30. Januar 2025 bis zum 02. Februar 2025 war in Leipzig das Turbo-Festival.
Das ist ein inklusives Tanz- und Theater-Festival im Theater der jungen Welt.
Wir haben 4 Theater-Stücke besucht.
Ein Stück hieß „Dinge Dingen“.
Darin ging es um Menschen und ihre Beziehung zu Alltags-Gegenständen.
In dem Theater-Stück gab es gesprochene Sprache und Deutsche Gebärden-Sprache.
Nach dem Stück „Dinge Dingen“ haben wir die Besucherinnen gefragt:
Wie fanden Sie das Theater-Stück?
Außerdem haben wir ein Interview mit zwei Macher
innen von „Dinge Dingen“ geführt.
Sie hießen Julia Turbahn und Jan Rozmann.
Wir haben auch ein Hörspiel-Stück namens „Grusel“ besucht.
Danach haben wir die Besucher*innen gefragt:
Wovor gruseln Sie sich?
Und wir haben ein Interview mit Hannah Biedermann von „Pulk Fiktion“ geführt.
Sie hat das Stück „Grusel“ mit-gestaltet.
Zudem stellen wir euch einen inklusiven Ort in Leipzig vor: Das inklusive Nachbarschafts-Zentrum.
Dazwischen gibt es tolle Musik!

  • Inklusion
Meta Space (Banner)

Meta Space *

Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Heute u.a. zum Westjordanland und einer Einschätzung von Amnesty International zur dortigen Situation.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Osman Oğuz vom sächsischen Flüchtlingsrat und es soll gehn um den sächsischen Asylgipfel am Montag, da gings vor allem darum, Maßnahmen zur Beschleunigung von Asylklageverfahren zu beschliessen. Wie kam es zu diesem Gipfel? Und wir blicken auf die Situation in Syrien

  • News
  • werktäglich

Chaya Fm *

CHAYA FM? FLINTA HIP HOP?*

Aus dem Archiv *

Bleep Hop – Fakecore-Show-Special: Chicks-On-Speed-Records-Label-Special

Sendung vom 12.03.2005: Micha (bleep-hop/repeatbeat) besuchte kürzlich die Hauptstadt. Da Mensch von Reisen immer etwas mitbringen muss, machte er flugs in der Volksbühne ein Interview mit Kiki Moorse von den Chicks On Speed. Das fand die Fakecore Show Redaktion super, hören doch MAK und Alex Dee auch gern Platten von den COSR Labelacts. Also schnell die Scheiben von Silvesterboy, Chicks On Speed, Kevin Blechdom und Le Tigre eingepackt und ab zu einer weiteren Blauen Stunde ins Radiostudio. Hello this is Kiki from Chicks On Speed and you’re listening to Radio Blau!