07.07. – 14.07.2022

Do, 07.07.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,LG,A

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Tunesday Radioshow*

Schönes und Vergessenes aus der Welt der Rillen. Von Afrobeat bis Zouk, von Boogie bis Jazz, von Funk bis Fusion.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
C

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Lärm und Stille #1 2022 Klasse 7a und 8d

Schüler und Schüler*innen der Oberschule Markranstädt waren unterwegs in der lärmenden Stille von Connewitz – Umfragen und Geräusche eingefangen und zu Radiobeiträge produziert. Überraschendes – hört hin.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Leipziger Off-Literatur-Treffen

Der zweite Abend der Lesereihe Leipziger Off-Literatur-Treffen statt! Wieder im schönen Kunstgarten des Budde-Hauses und auf Radio Blau.
Diesmal mit:
der edition überland und der Autorin Barbara Handke,
der Liesmich Verlag mit dem Autor Tomas Blum
und dem Verlag Trottoir Noir und der Autorin Linn Penelope Micklitz

BACK'N'FORTH Radio Show (Banner)

BACK'N'FORTH Radio Show

BACK’N’FORTH Radio Show

Playing funky music is a must.

In den letzten Wochen war ich viel auf Flohmärkten, eBay Kleinanzeigen und diversen Secondhandshops unterwegs. Nur Soul und Funk Funde von diesen Ausflügen landen für die heutige Sendung auf den Plattentellern.
Keep Diggin‘ mit NowRockIzm

Die Musik der letzten 4 Wochen *

Die Sendung präsentiert Neuerscheinungen aus den letzten 4 Wochen. Musikalisch gibts Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 08.07.2022

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Linker Medienspiegel *

Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.

Radio Kompass*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute über drei wichtige Frauen, die diese Woche Geburtstag haben: Clara Zetkin, Frida Kahlo und Käthe Kollwitz

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
U

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

Im Rahmen der CSD-Woche haben wir drei Gäst:innen eingeladen und erhalten in diesem intensiven Gespräch einen persönlichen Einblick in ihr Leben. Das ganze wird abgerundet mit einigen Tipps, wie Ihr queere Menschen supporten könnt. Peter Thürer ist als Mitgründer des CSD Leipzigs dieses Jahr als Botschafter aufgestellt und berichtet uns von der herausfordernden Gründungszeit des CSDs. Sebastian Thiele ist Teil des CSD Orga-Teams und engagiert sich bereits seit 2011 in verschiedenen queeren* Projekten in Leipzig. Eine weitere inspirierende Gästin ist Mene von den flint*tones LE, die regelmäßig (FLINTA*) Jam-Sessions veranstalten. Ihr Kollektiv setzt sich besonders für mehr Diversität auf der Bühne ein. Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.:

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Interview zum Christopher Street Day in Leipzig, einem Porträt zu Käthe Kollwitz und Veranstaltungstipps

The Real Stuff

Musik, die entdeckt werden will

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, guest DJ Shopping Center plays some surprise hits and old favorites.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 09.07.2022

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Vicky Krieps in der prestigeträchtigen Rolle als Sissi (CORSAGE), Elyas M’Barek in der sicher herausfordernden Rolle als Filmstar (LIEBESDINGS) und Chris Hemsworth in ihr wisst schon welcher Rolle (THOR: LOVE & THUNDER). Außerdem Grüße vom Filmfestvial Karlovy Vary.

Inkasso Hasso

Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.

Gespräche zu Geschichte und Zukunft der freien Radios in Sachsen. Wir blicken zurück auf 30 Jahre nichtkommerziellen Hörfunk in unserem Bundesland und die Vision des Rundfunk-Kombinats Sachsen.

Radio Inklusive (Banner)

Radio Inklusive

Unsere inklusive Radioredaktion sendet heute live vom Herderplatz in Connewitz. Die Radiosendung entsteht direkt in dem Park. Von dort wird sie ins Radio übertragen. In der Sendung geht es um Hindernisse im Süden von Leipzig. Über diese Barrieren sprechen wir mit Leuten, die im Süden von Leipzig wohnen. Und wir fragen Leute, die Politik machen oder Wohngemeinschaften gründen, was sie gegen diese Hindernisse tun können.

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.

„HipHop mit Fokus auf FLINTA“

Sounds of Electronic Art

Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik. Zudem laden wir immer wieder Gäste zum Thema Club- und Musikkultur ein, welche uns ihre Ansichten zu diesem Thema näherbringen. Gegründet wurde die Sendung im Jahr 2011 von Robert „fumé“ Bernsdorf und Robert „easy.miner“ Petroschke und ging am 05. März 2011 das erste Mal auf Sendung. Seit dem Jahr 2020 vervollständigt die Crew Matthias „96kbps“ Kämmerer.

sounds-of-electronic-art.blogspot.com

So, 10.07.2022

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Free HiFi Vol. 4

HipHop, Drum’n’Bass und Artverwandtes mit DJ Malcom und seinen Freunden.
Wdhlg. der DJ Nacht vom 02.07.2022

jung & blau (Banner)

jung & blau

Zukunft – mit Schiller / Lärm und Stille #1 2022 Klasse 7a

8-9 Uhr
SuS vom Leipziger Schillergymnasium haben sich und anderen Fragen gestellt. Wie ist das mit dem Mobilfunknetz in der Zukunft, was ist der Freiday und was soll er für die Zukunft bringen oder was waren Träume von früher und wie ist es heute? Antworten haben Sie gefunden in der HTWK, in der Grundschule, im Altenheim und noch anderen Orten mehr. Eine Sendung für Zukunftsideen.
Viel Spaß

9-10 Uhr
Schüler und Schüler*innen der Oberschule Markranstädt waren unterwegs in der lärmenden Stille von Connewitz – Umfragen und Geräusche eingefangen und zu Radiobeiträge produziert. Überraschendes – hört hin.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Fast Rewind

Das Jahr 1983
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)

Oil in the machine*

Freie Medien in Leipzig – ein halbstündiges Feature, entstanden im Feature Workshop von Sphere Radio, ZIMMT und Radio Blau

Proviant für Verstimmte

Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. Die Sendereihe bringt u.a. israelische und palästinensische Künstler*innen und Organisationen zu Gehör und eröffnet damit einen neuen Blick auf die Länder und ihre Diasporas.

Feevah - Radio (Banner)

Feevah - Radio *

Afro Latin What?!

Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials und Infos zu Veranstaltungen sowie Projekten.

True Passion

Mit immer wieder neuen Gästen beleuchtet dieser Ableger des Netzwerkes „It’s Yours“ die lokale und internationale Drum’n’Bass-Szene, die sich so erstaunlich frisch und vital zeigt.

Schellack-Sch(w)ätzchen

Ungewöhnlich ist das Thema dieser Ausgabe, obwohl es sich um etwas ganz Alltägliches handelt, nämlich um Schuhe! Um so erstaunlicher ist es, wie weit die Bandbreite der Schellacks ist, die sich um Schuhe drehen. Von Sandalen bis Stiefel, von Holzschuhen bis Kinderschuhen, ja sogar von knarrenden Schuhen und von Schnürsenkeln knistern die guten alten Platten, ausgewählt und vorgestellt wie immer von Jörg Werner.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Vanaenae

Rundfreifunk

Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen

djversity! *

Feminismus in der Clubkultur

Mo, 11.07.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS,G,FE,U,DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Freitagsbemme*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Buchfink *

Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit Gedanken und Gesprächen zu wochenendlichen Besuchen bei Radio Corax in Halle (22 Jahre alt) und Coloradio in Dresden (30 Jahre alt)…

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Uwe Albertz war 1989 22 Jahre alt und lebte seit gut einem Jahr in der BRD. Albertz, dessen Onkel Ministerrat in der BRD war, durfte – als Wehrdienstverweigerer mit Ausreiseantrag – kein Abitur machen, absolvierte eine Lehre und nahm anschließend verschiedenen Jobs bei der Kirche an. Letztlich wurde ihm vom Staat eine Arbeitsstelle in der Flaschenannahme auf Rügen zugeteilt. Ein Fluchtversuch über die Tschechoslowakei führte schließlich zu seiner Inhaftierung und die Ausweisung in die BRD im August 1988. Albertz, der „Plattensammlung, Freunde und Familie, eigentlich alles“ hinter sich ließ, berichtet von Verhören in Halle, Prozess, Verurteilung und Knast, seine prinzipielle Einstellung zur DDR, Einweisungsseminare in der BRD („man stellt fest, dass es im Westen gar nicht so toll ist„) und eine empfundene Undankbarkeit ehemaliger DDR-Bürger. Hier mehr Wendefokus

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Vicky Krieps in der prestigeträchtigen Rolle als Sissi (CORSAGE), Elyas M’Barek in der sicher herausfordernden Rolle als Filmstar (LIEBESDINGS) und Chris Hemsworth in ihr wisst schon welcher Rolle (THOR: LOVE & THUNDER). Außerdem der neue Woody Allen (RIFKIN’S FESTIVAL), der animierte Deix (WILLKOMMEN IN SIEGHEILKIRCHEN) und filmische Grüße vom Filmfestival Karlovy Vary.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

Talking to Dr. Amanda Power on medieval history and climate change [engl.]: A talk to Oxford-sientist Dr. Amanda Power. Mehr hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Wir nehmen die Welt auseinander – in 18 Minuten #4 / Lärm und Stille #2 Klasse 7d und Lärm und Stille #3 Klasse 7c

18:00 – 18:15 Uhr
Wir nehmen die Welt auseinander – heute Schule

18:15 – 19:00 Uhr
Umfragen und Collagen zum Thema Lärm und Stille von den Klassen 7d und 7c der Oberschule Markranstädt. Collagen, Umfragen, Hörgeschichten – zum Hören, Lachen und leise Machen.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Rundfunk-Kombinat Sachsen, das schon seit einer Weile als Idee und nach der Ausschreibung einer landesweiten DAB+-Frequenz auch als handfeste Aussicht und gemeinsame Sendeanstalt der freien Radios in und um Sachsen existiert. Am Samstag gab es nun ein Treffen der Beteiligten in Dresden anlässlich des 30sten Geburtstags von Coloradio, die ja auch beim Rundfunk-Kombinat beteiligt sind. Und noch Kurznachrichten und Ausgehtipps.

Salon der Zukunft (Banner)

Salon der Zukunft *

Frauen. Stimmen. Erheben. Give Peace a Chance.
„Eine Wiedergeburt der Salonkultur“ Frauen. Stimmen. Erheben. „Give Peace a Chance“

Ihre Sendung im Juli haben die Salonnières Liliana Osorio de Rosen und Muriel Hähndel einmal mehr dem Thema „Frieden“ gewidmet. Mit dabei ist die Choreografin und Tänzerin Anca Huma, die über ihr Projekt „FRAUEN – FRIEDEN – FLÜGEL“ berichtet, mit dem sie neben Leipzig in Essen, Potsdam, Köln und Hannover Station macht. Ihre Botschaft ist Bewegung und Tanz für den Frieden. Außerdem nimmt Tobias Orsowa Liliana und Muriel mit auf eine Reise in die Welt des Neuro-Linguistische Programmierens, kurz NLP. Tobias ist nicht nur Coach für Verhaltens- und Kommunikationstechniken, sondern auch Autor spannender Reiseliteratur. Autorin ist auch Heike Geißler. Sie erzählt den beiden Salonnières vom Projekt LISTOK, bei dem sie Ende Juni im UT Connewitz las und moderierte. LISTOK – die Leipziger Initiative für Solidarität und offene Kultur –stellt sich gegen Krieg, Totalitarismus und Menschenfeindlichkeit und zeigt, dass Solidarität keine Grenzen kennt. Die drei Gäste des Juli-Salons zeigen Liliana und Muriel, dass der französische Philosoph René Descartes recht behielt, als er sagte „Glück ist ein Entschluss.“

Fragen und Feedback gern an: salonderzukunft@gmail.com
Instagram:salonderzukunft

Kurt Reith Radio Show (Banner)

Kurt Reith Radio Show

Die Kurt Reith Radioshow mit sommerlichen Anklängen und Spezialgast Czechi und Hardcore und Punk…

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

a night with Robert Glasper

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Eigentlich wollte ich im März mit einer Freundin zum Robert Glasper Konzert in Berlin gehen, doch dann wurde das Konzert pandemiebedingt verlegt und nun findet es am heutigen Abend statt. Da ich an einem Montagabend nicht nach Berlin fahren kann, sende ich als kleinen Trost für mich selbst eine Stunde Musik von RG.

Di, 12.07.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Ka,JS,G,C,U,LG,Ka

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Radio Attac*

Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien gibt einmal im Monat volle 50 min. lang. Das Radio-Projekt der Hallenser attac-Gruppe gibt es seit 2004.

Red Hot Radio*

Soul, Rhythm&Blooooze, Rock’n’Roll, Garage, Surf, Ska..
…manchmal aber auch ein wenig Punk und schräge Melodien längst vergangener Zeiten.
Auf die Plattenteller kommt dabei nur feinstes Vinyl und fast ausschließlich kleine 7-Zoll-Kleinode.
Schiebt den Wohnzimmertisch beiseite und tanzt in die neue Woche – das Wort zum Montag spricht euch – wie immer – euer Reverend J. K. King.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute im Gespräch mit Tobias Peter, dem Fraktionsvorsitzenden der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen in Leipzig zum Energie- und Klimaschutzprogramm 2030, das am Donnerstag im Rahmen der Klimapolitischen Stunde der Ratsversammlung vorgelegt wird…es soll schön warm werden in Leipzig in den nächsten Tagen, aber die zunehmende Austrocknung von Bodenschichten in meinem Kleingarten macht mir auch Sorgen…2019 wurde in Leipzig der Klimanotstand ausgerufen, auch deshalb weil das Energie- und Klimaschutzprogramm der Stadt Leipzig 2014– 2020 nicht genug bewirkt hat… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Grindcore ist eine Slapstick-Comicfigur, die ununterbrochen rennen muss und die trotzdem von allen Seiten mit unerbittlichen Schlägen versehen wird. Grindcore ist das nervöse Zittern desjenigen, der in der brandenen Realität unfähig ist, zu entscheiden, wie zu reagieren sei, und stattdessen vorübergehend in eine Starre verfällt. Und dann doch weiterhasten – das Grindcore-Subjekt muss sich der Geschwindigkeit und der Brutalität anpassen, um als neuer Barbar doch noch den rettenden Sprung zu wagen und mit List und Hakenschlagen dem modernen Alltagsleben etwas abzuringen. Eine Sendung mit Cuntroaches, Miami Death 2, Mørtel und Patrick Viol.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

1. GEE TEE VEE – petersham psycho // 2. THE MODERN LOVERS – she cracked // 3. NO THANKS – poseur // 4. BUZZCOCKS – harmony in my head // 5. BARBIE ARMY – girls of slender means // 6. LIZZY MERCIER DESCLOUX – torso corso // 7. BALANS – prisla je sama // 8. NAPALM DEATH – instinct of survival // 9. FONTAINES D.C. – jackie down the line // 10. BIKINI KILL – vibracobra23 // 11. PISSE – Komfortzone // 12. THE DAMNED – i just can´t be happy today // 13. ÖSTRO 430 – Meerschweinchen // 14. FUGAZI – beats off
Hier mehr SUBjektiv

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Lipsigrad und Anderswo *

Liebe Gemeinde, heute gibt es leider nichts Neues aus Lipsigrad. Herr Nu als verantwortlicher Gastgeber ergreift mit beiden Händen die kurzfristige Chance einer gratis Luxusreise mit umfassenden Wellnessangeboten, von der leider keine Berichte zulässig sind (Steuergelder). Sie dürfen gern neidisch sein! Eine Vorproduktion war leider nicht mehr möglich. Stattdessen bemühen wir unseren Zufallsgenerator, der pünktlich um 17 Uhr eine ältere Sendung wiederauferstehen lassen wird.

Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht. Diesmal spricht Torsten mit dem Gendercoach, Körper- und Bewegungstherapeut und Männerberater Stefan Beier über das Thema ‚Männerberatung‘. Was ist das? Wer macht das? Und warum. Außerdem sprechen wir über eine Fortbildung der Landesfachstelle für Männerarbeit Sachsen zum systemischen Männerberater, bei der Stefan Beier einer der Dozenten ist.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit den exakten Badewassertemperaturen von ausgesuchten Leipziger Seen und wir hören noch ein Gespräch mit Tobias Peter, dem Fraktionsvorsitzenden der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen in Leipzig zum Energie- und Klimaschutzprogramm 2030, das am Donnerstag im Rahmen der Klimapolitischen Stunde der Ratsversammlung vorgelegt wird.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt – takeover von Christina Mohr

CM und Mrs Pepstein kennen sich persönlich seit Christiane Rösingers 50. Geburtstagsfeier im Kreuzberger Südblock.
Seither haben sich ihre Wege immer wieder gekreuzt und immer war es supernice 🙂
Deshalb war der Jubel groß, als Mrs. Pepstein um Vertretung bat – für „ihre“ Sendung hat CM Songs von Neneh Cherry, beabadobee, Petrol Girls, Chris Imler, Moor Mother und vielen anderen ausgesucht.
CM schreibt seit 20 Jahren für verschiedene Magazine, am liebsten über Pop und Feminismus. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt (am Main).

Wer gerne mal wieder was von Frau Mohr anhören möchte, klickt hier: http://www.radiox.de/sendungen/superstar-rotation

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Thema Heute: Dank, die Zweite.

Warum sagen wir zu oft oder zu selten „danke“?
Wofür empfinden wir Dankbarkeit?
Dankbarkeit in Liedern, oder auch das Fehlen dieser. All das kann man beim Lauschen dieser Sendung möglicherweise erhören.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
JS

Mi, 13.07.2022

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR,U,LG,KR,KH,U,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Heute mit Gesprächen vom ersten Treffen des Rundfunk-Kombinats Sachsen in Dresden am Samstag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter *

In der Sendung blicken wir zurück auf das Rock am Berg Festival in Merkers. Ihr hört Gespräche mit RockZone, Matze Rossi und Tex Brasket.

Air Waves Radio Show

Monatliche Radio Show mit Interviewgästen aus dem Bereich Club- und Bassmusik und darüber hinaus.

airwaves radio

Kontakt: hello@airwavesradio.de

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Soziologen und Autor Martin Seeliger über die sozialen und kommerziellen Daseinsgründe für Gangstarap… Wie bekannt eine Spielart des Rap, die Mitte der 1980er Jahre in den USA entstand und um die Jahrtausendwende sich auch hier mehr verbreitet hat. Die Verherrlichung von Gewalt, Materialismus und Misogynie gehören genauso zum Kanon des Genres wie Ungleichheits- und Sozialkritik. Hat es nun mehr mit alten Mafiafilmen zu tun oder mit sozialer Wirklichkeit? Am Donnerstagabend ist Martin Seeliger im Gespräch im Institut für Zukunft als Gast des Kulturraum e.V.. Und noch mehr Kurznachrichten und Kultur.

StuRadio (Banner)

StuRadio

In der heutigen Sendung geht es um den Antisemitismus-Skandal auf der Dokumenta. Zu hören sein werden einige Ausschnitte aus dem Projekt „Beuys Behind the scenes, das bereits 2021, zum 100. Geburtstag des Künstlers, auf dessen nationalsozialistisches Erbe aufmerksam gemacht hat. Dies wirkt sich auch auf die Dokumenta aus, für die Beuys noch immer ein Aushängeschild darstellt. Außerdem werden wir einen Artikel aus dem Tablet-Mag hören, der sich mit Antisemitismus in Indonesien als Teil eines kolonialen Erbes beschäftigt. Zu guter letzt werden einige Stimmen zu hören sein, die im Nachgang zum Dokumenta-Skandal entstanden sind und das Geschehen einordnen.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Heute: Afro-Audio zwischen Ersatz und Zentrismus

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 14.07.2022

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,G,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost Brennt

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Diesen Donnerstag gibt es ein ganz besonderes Schmankerl bei „Der Rost Brennt“! Letzten Sonntag war „Rudolstadt-Festival“ und Markus hat live von dort gesendet. Reisen wir also ein paar Tage in der Zeit zurück und erleben neben Musik aus der Konserve noch einen Live-Auftritt der Band Menifà. Ska und Reggae gibt’s diesmal in der ersten Sendestunde, darin „versteckt“ sich auch die „Coverversion der Woche“.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Irrläufer haben den Tierpark Petersberg besucht und den Tierparkleiter Phillip Riederich über seine Arbeit ausgefragt. Besonders gespannt waren sie darauf, mehr über das Leben von Wölfen und Luchsen zu erfahren. Allerdings war es gar nicht so einfach, von den Stachelschweinen gleich am Eingang wieder wegzukommen. Die waren einfach zu niedlich, wie sie genüßlich ihre Äpfel schmatzten.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KH

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Kurt-Masur-Schulradio – Best of 2022

Die schönsten, lustigsten und informativsten Momente aus dem Schulhalbjahr 2022 im Kurt-Masur-Schulradio!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Veranstaltungstips, Kino-Empfehlungen der „Filmriss“-Redaktion und ein Interview mit Dr. Lutz Weber von der LMBV (Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau Verwaltungsgesellschaft) über die Entstehung, Wasserqualität, Bepflanzung und Zukunft (unter den Bedingungen des Klimawandels) der Bergbaufolgeseen Cospudener-, Zwenkauer-, Markkleeberger- und Störmthaler See.

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.