14.07. – 21.07.2022
Do, 14.07.2022
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,G,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Diesen Donnerstag gibt es ein ganz besonderes Schmankerl bei „Der Rost Brennt“! Letzten Sonntag war „Rudolstadt-Festival“ und Markus hat live von dort gesendet. Reisen wir also ein paar Tage in der Zeit zurück und erleben neben Musik aus der Konserve noch einen Live-Auftritt der Band Menifà. Ska und Reggae gibt’s diesmal in der ersten Sendestunde, darin „versteckt“ sich auch die „Coverversion der Woche“.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer haben den Tierpark Petersberg besucht und den Tierparkleiter Phillip Riederich über seine Arbeit ausgefragt. Besonders gespannt waren sie darauf, mehr über das Leben von Wölfen und Luchsen zu erfahren. Allerdings war es gar nicht so einfach, von den Stachelschweinen gleich am Eingang wieder wegzukommen. Die waren einfach zu niedlich, wie sie genüßlich ihre Äpfel schmatzten.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KH
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Die schönsten, lustigsten und informativsten Momente aus dem Schulhalbjahr 2022 im Kurt-Masur-Schulradio!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Veranstaltungstips, Kino-Empfehlungen der „Filmriss“-Redaktion und ein Interview mit Dr. Lutz Weber von der LMBV (Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau Verwaltungsgesellschaft) über die Entstehung, Wasserqualität, Bepflanzung und Zukunft (unter den Bedingungen des Klimawandels) der Bergbaufolgeseen Cospudener-, Zwenkauer-, Markkleeberger- und Störmthaler See.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 15.07.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung bei Radio Dreyeckland Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
an dieser Stelle übernehmen wir das Programm des freien Radios aus Halle.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute im Gespräch mit unserer Rumänienkorrespondentin in Cluj-Napoca. Wie sind die Bedingungen für Ferien?… wie macht sich die Ukraine-Krise bemerkbar? Was macht das Goethe-Zentrum Cluj-Napoca? Und was läuft auf dem Electric Castle Festival in Bontida nahe Cluj?
Heute hört ihr eine neue Sendung über Senegalesische Musik. Ousman stellt einige Lieder aus Senegal vor und spricht darüber. Die Sendung ist auf Deutsch und Französisch.
————-
Aujourd’hui, vous écoutez une nouvelle émission sur la musique sénégalaise. Ousman présente quelques chansons sénégalaises et en parle. L’émission est en français et en allemand.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
K
Dr. Lucianne Walkowicz und Dr. Katie Mack über das Weltraumteleskop James Webb und anderes… daily, global, independent news hour. More here at democracynow.org
Today we listen to Show 902 and the Crown Quartet – A Natural Contract live at NaturArchy Resonance IV.
In the second half of the show we will listen to episode 903: „I have no voice“ is a spoken word piece based around an indeterminacy of sounds in chaos, phonetically structured so that they form their own spoken language. Here the voice is used a tool, it cuts into language and slices speech into syllables and hypercuts. The voice tells us she has no voice, she is AI, a bot. Her voice however has a name, Daniela, the feminine of Daniel in 2001 Space Odyssey by Arthur C. Clarke and Kubrick, and one of the avatars Annlee speaks about in Anywhere Out of the World (2000 Parreno). More here in the archives.org and at radia.fm…
Heute wollen wir über die politischen sozialen Entwicklung von Kolumbien sprechen. Zu Gast: Liliana Osorio de Rosen und Isabel Rosen. wir werden Live senden. Babilonia blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit der Künstlerin Rosi Haase zur Geschichte der Riebeckstrasse 63 in Reudnitz, die 1892 als Zwangsarbeitsanstalt gegründet wurde, bis 1945 als Arbeitsanstalt, Arbeitslager, Arbeitsamt… Sammelpunkt für Deportationen und Euthanasieverbrechen fungierte. In der DDR Aussenstelle der psychiatrischen Klinik in Leipzig-Dösen und Venerologische Station, nach 1990 auch Flüchtlingsunterkunft und anderes. Am gestrigen Donnerstag wurde im ehemaligen Pförtnerhaus ein Archiv-Depot zur Geschichte des Ortes eröffnet… Dann noch ein Gespräch mit Beatrice Jeschke vom Naturschutzbund Leipzig zur hinschwindenden Stadtnatur in Zeiten des Klimawandels und zur Bebauung der Brache östlich der Bremer Strasse. Und ein Gespräch zum Sommerfest bei der Selbsthilfekoordinierungsstelle in Leipzig. Dort wurde die neue inklusiven „Bewegungskiste für alle“ vorgestellt.
Politmagazin des Roter Baum e.V., diesmal auch zur Einweihung der Gedenkstele Kamenzer Strasse mit der Gedenkstätte für Zwangsarbeit im Gespräch…
Heute ein Phonographisches Duett. Von jedem werden dieses Mal zwei Platten des Monats an den Pranger der Kritik gestellt! Dabei wird über die neuen Alben von Naima Bock (mit „Giant Palm“) und den Foals („Life Is Yours“), sowie Arya Zappas Album „A Study Of Dreaming Habits“ und „Patina“ von den Tallies aus Toronto Gericht gehalten. Im Anschluss gibt es wie immer taufrische Neuware vom digitalen Wurstteller!
On this week’s MRR Radio, Rob highlights the Lie Detector Fest for 2022 and plays a few favorites from the 2021 fest! So many killer bands to play! WARTHOG, BLAZING EYE, KRIGSHODER, QUARANTINE and RIXE just to name a few! The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 16.07.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music, no talking this time
Emma Thompson gibt alles in „Meine Stunden mit Leo“, das französische Drama „Die Ruhelosen“ beschwört den Zusammenhalt in der Familie, Marten Persiel zeichnet ein düsteres Bild unserer Zukunft in „Everything Will Change“, die „Pornfluencer“ überraschen mit Offenheit, der Horrorfilm der Woche „The Owners“ geht an die Psyche, Zhang Yimous „Eine Sekunde“ feiert die Magie des Kinos und „Obi-Wan Kenobi“ aus Disney+ enttäuscht die hohen Erwartungen. All das und mehr in der neuen Ausgabe von Filmriss – dem Kinomagazin Eures Vertrauens.
Die Zehnte Kunst
#90 Videospielkunst im Radio
Computerspiele im Diskurs – Krieg! Wie real darf es sein?
Balladig/chillig bis clubbig mit einem Schuss Trap.
Bezaubernde Stimmen.
Coole Sounds.
Playlist, Fragen, Anregungen: SlowHand-dj@web.de
Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung! Thematisch begleiten Jonas und Karoline diesmal durch vergangene und bevorstehnde Festivals, denn der Sommer ist endlich da – wir sind mittendrin 😉
SKiLLZ!-Talk über die Leipziger HipHop-Szene mit dem Beatproducer Brous One, dem Streetart-Künslter Pers.Art und natürlich als Moderator DJ dørbystarr
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Moment’s Concept, Magnetic Ghost Orchestra, Damian Dalla Torre, Hampshire And Foat, Ethan Iverson, Carla Bley/Andy Sheppard/Steve Swallow, Gil Scott Heron & Makaya Mc Craven, Yo La Tengo, Cat Power,
Johannes Bigge Trio …
Elektronische Traxx compiled by DJ One SlowHand (Frankfurt/Main)
Playlist, Fragen, Anregungen: SlowHand-dj@web.de
Radio:aktiv ist eine Musiksendung die das Genre Minimal/Techno und House aufgreift. Ob als Warm-Up vor dem Clubbesuch oder als Ausklang einer erlebnisreichen Woche, Radio:aktiv versucht den Samstagabend mit treibenden und knackigen Beats schmackhaft zu gestalten.
Die Idee „Radio:aktiv“ hatte Maik Gräßer. Ich bin Ansprechpartner für Fragen, Anregungen, Ideen und Meinungen. Da ich auch gern Gast-DJs im Studio begrüße, beachtet bitte, dass die Musikrichtung klar vorgegeben ist: House, MINIMAL/TECHNO! kein Hakke/Core/Schranz usw. Nach einem kleinen Interview kann sich der von mir ausgewählte DJ an den Plattentellern beweisen. Vinyl ist kein Muss, wer aber das Drehen mit dem „Schwarzen Gold“ versteht, hat einen kleinen Vorteil.
So, 17.07.2022
Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=) Heute im Gespräch übers Inter*-Sein ist Eliah.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte

jung & blau
Wir nehmen die Welt auseinander – in 18 Minuten #4 / Lärm und Stille #2 Klasse 7d und Lärm und Stille #3 Klasse 7c // Das Beste aus dem Kurt-Masur-Schulradio 2022
8:00 – 08:15 Uhr
Wir nehmen die Welt auseinander #4 – heute Schule
8:15 – 9:00 Uhr
Umfragen und Collagen zum Thema Lärm und Stille von den Klassen 7d und 7c der Oberschule Markranstädt. Collagen, Umfragen, Hörgeschichten – zum Hören, Lachen und leise Machen.
9:00 Uhr
Die schönsten, lustigsten und informativsten Momente aus dem Schulhalbjahr 2022 im Kurt-Masur-Schulradio!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Zwei Jahre musste die Folk- und Weltmusik-Community warten, bis das Rudolstadtfestival wieder zu 4 Tagen Klangteppich über der kleinen thüringischen Stadt einladen konnte. An diesem Sonntag etwas abseits der klassischen Songs und Chansons ein Rückblick auf den Wiederstart des Festivals, das es schon über 30 Jahre gibt und dessen Fehlen eine große Lücke im nationalen wie internationalen Festivalkalender hinterließ.
Heute bei Conexion Glokal Yanga kommt Sam Jarju von https://yilp.de/ als Gast. wir werden über das Afrika Fest zu Leipzig für die geplanten Tagen 30-31 Juli sprechen..
Musik und Literatur aus aller Welt
Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik.
Heute zum Thema: Sexualisierte und reproduktive Kriegsgewalt – mit Dr. Tanja Altunjan.
In ihrem zwei-wöchentlichen Podcast reden Navina und Kathi über Lebens(un)klarheiten, ihren Struggle mit der Leistungsgesellschaft, konsequente Selbstfürsorge und gesellschaftliche Normen, die das ganze komplizierter machen, als es sein könnte. Und dazwischen über ihre Gedanken zu aktuellen und zeitlosen Herzensthemen. Manchmal bei einer Flasche Wein, manchmal bei einer Tasse Tee. Aber immer kritisch, ehrlich und ausgesprochen subjektiv. Ein bisschen wie der Blick in ein privates Notizbuch.
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Heute mit Iron Maiden geht’s los, aber auch Ausblick auf neue Blind Guardian im Gespräch mit André Olbrich. Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Big Honey
Barbaras Musikcocktail: Schlager, Oldies, Hits & Raritäten
Ein Podcast, der in und aus literarische(n) Nischen blickt. Diesmal zum autobiografischen Roman „Dornauszieher“ (2007) von Hiromi Itō. Es geht um den inneren Konflikt der Autorin zwischen den USA und Japan; um ihr Verständnis von Familie, ihre Aufopferungsbereitschaft, aber auch um den Versuch, sich selbst zu behaupten.
Musik in dieser Episode:
Otoboke Beaver – datsu. hikage onna
Yoko Ono – Take Me To The Land Of Hell
Yasuaki Shimizu – Ashita
Atsuko Kamura – Jizo
Yasuaki Shimizu – Asate
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mo, 18.07.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS,G,FE,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig . Heute mit einem kleinen Porträt zu Walter Benjamin. Traumwelt und Welt des Erwachens, Wahrheit und Erkenntnis, Wirklichkeit und Wahrnehmung – die tiefsten philosophischen Kategorien führen uns in die Erforschung der Natur des Menschen.
Der Philosoph Walter Benjamin drang so tief wie kaum ein anderer in die inneren Kammern des menschlichen Bewusstseins vor. Walter Benjamin , geboren am 15.7.1892 und gest. am 26.9.1940, war ein deutscher Philosoph der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hätte am letzten Freitag seinen 130.Geburtstag gehabt. In der heutigen Sendung blicken wir noch einmal zurück auf den Menschen Walter Benjamin und hören u.a. einen Beitrag zu dem Buch „“Die letzten Stunden Walter Benjamins“ von dem Leipziger Autor Marcel Raabe.
Heute mit Martin Baatzsch… er studierte in Ilmenau und begann 1988 als „FDJ-Agitator“ tätig zu werden, wo er aus SED-Sicht immer mal „übers Ziel hinaus schoss„. Die „Wende“ ist für Baatzsch, der zwischen der derzeitigen Realität und der „Vorwendezeit“ Parallelen sieht, noch nicht abgeschlossen. Baatzsch, der beim Mauerfall keinen Grund zu feiern sah („das kam wie ein Tsunami„) und in dessen Folge gesundheitliche Probleme bekam, glaubt bis heute, dass „es mit dem Sozialismus noch was wird, anders hat die Menschheit keine Chance„. Baatzsch bringt ins Gespräch einen Ausschnitt einer DT64-Sendung von und mit Hans Joachim Maaz. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten im Wendefokusüber das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.
Emma Thompson gibt alles in „Meine Stunden mit Leo“, das französische Drama „Die Ruhelosen“ beschwört den Zusammenhalt in der Familie, Marten Persiel zeichnet ein düsteres Bild unserer Zukunft in „Everything Will Change“, die „Pornfluencer“ überraschen mit Offenheit, der Horrorfilm der Woche „The Owners“ geht an die Psyche, Zhang Yimous „Eine Sekunde“ feiert die Magie des Kinos und „Obi-Wan Kenobi“ aus Disney+ enttäuscht die hohen Erwartungen. All das und mehr in der neuen Ausgabe von Filmriss – dem Kinomagazin Eures Vertrauens.
daily, global, independent news hour
Pfarrer Andreas Dohrn zum Naturbild im christlichen Paradies… Mehr hier…
Louisa, Helena, Emily, Elba, Alex und Caro stellen Euch in diesem Podcast die August-Bebel.-Grundschule vor.
Was haben die Hunde Lotte und Wilma in der Schule zu tun?
Was wollen Lehrer:innen und Schüler:innen an der Schule verändern
und was hat überhaupt August-Bebel mit der Schule zu tun?
Dieser Beitrag entstand in der Projektwoche vom 4.7.-8.7.2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Livekommbinat und dem NachtRat im Gespräch und noch Interview mit dem Künstler Sebastian Gögel zu seiner Ausstellung im Infozentrum Schumann-Straße… und noch mehr…
Am 30.07 um 15 Uhr gibt es eine besondere Lesung: VORWÄRTS ZUM SOZIALISMUS! Ein Leseabenteuer auf der Ruine des ehemaligen Vorwärts-Stadions.
MARCO BERTRAM liest aus seinem jüngsten Roman »Vorwärts Berlin / Frankfurt (Oder) – Fußballfibel«
„Aus dem Blickwinkel zweier jugendlicher Anhänger lässt Marco Bertram die Vereinsgeschichte lebendig werden. Dabei zeigt er das reale sportliche Geschehen eingebettet in eine farbenfrohe Schilderung des zeitgenössischen DDR-Alltags.“
Sowie aus „Kaperfahrten“ und „Zwischen den Welten“.
VOLLY VORWÄRTS liest aus seinen Kurzgeschichten
»Vorwärts Leipzig – mit dem Panzer zum Auswärtsspiel«
„Wilde Derbys gegen Chemie und Lok, Pokalschlachten mit dem BFC Dynamo oder Aufstiegsrelegationsspiele zur DDR-Oberliga gegen Energie Cottbus… Volly hat das alles erlebt, überlebt und durchlebt es nochmal mit und für uns.“
Geländeführung mit der Secret Grounds Crew
Unweit der Kreuzung Max-Liebermann/Landsberger-Straße befand sich circa zwischen 1935 und 1990 ein Sportstadion. Ab 1935 wurden hier die Heimspiele des dreimaligen Deutschen Feldhandballmeisters MTSA Leipzig ausgetragen. Ab der Saison 1951 wurde es durch den Fußballverein „Vorwärts Leipzig“ genutzt. Eine aus Spielern verschiedener Städte zusammengewürfelte Mannschaft, denen ohne vorherige sportliche Qualifikation von den DDR-Sportfunktionären einen Startplatz in der Oberliga zugeteilt wurde. Damals immerhin die höchste Liga des DDR-Fußballs.
Für zwei Jahre fanden hier an nahezu jedem Wochenende 1. Liga-Spiele mit durchschnittlich 12.ooo Zuschauern, zum Derby gegen „Chemie Leipzig“ gar mit 20.ooo oder „Turbine Halle“ mit 35.ooo Zuschauern statt.
Kurz vor dem Ende der zweiten Spielzeit im Frühjahr ’53 wurde das Team nach Berlin delegiert und spielte dort fortan als „Vorwärts Berlin“. In der Hauptstadt wurde der Verein sechsmal DDR-Meister und war zwischen 1962 und 1985 DDR-Rekordmeister, bevor ihn der BFC Dynamo ablöste. Bis 1990 spielte aber auch weiterhin ein Leipziger Vorwärts Team direkt hier an der Landsberger-Straße.
Die heutige Maria Grollmuß Straße zieht sich aus Blickrichtung Osten von der Mittellinie zur Eckfahne vor der ehemaligen „Nord-West-Kurve“ des alten Vorwärts-Stadions.
Es gibt also richtig viel Spannendes zu erzählen und zu hören. Karl Max von Hurzowski ist einer der Organisatorinnen der VA und wird im Studio mehr dazu erzählen. Natürlich gibt es jede Menge Musik zum Thema Fußball diesmal.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von Domi & JD Beck, Morlockk Dilemma, Umse und Loyle Carner. Tune In!
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Di, 19.07.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,Ka,JS,G,C,U,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
In Ecuador wird gegen die neoliberale Politik der Regierung von Guillermo Lasso gestreikt. Seit dem 13. Juni kommt der kleine Andenstaat nicht mehr zur Ruhe. Mirjana Jandik beleuchtet die Hintergründe des Streiks und die brutale Repression der Regierung. Die Musik im Beitrag stammt vom Kollektiv Mi Copla lo Mató, das Protestzeilen auf Melodien von bekannten andinen Liedern dichtet. Unser zweiter Beitrag führt uns nach Mexiko. Miriam Flores und Knut Hildebrandt haben eine Feria Infantil, einen Kunstmarkt für Kinder, besucht. Und noch mehr…
Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.Geboten werden neben den Perlen deutscher Beat-, Soul- und Rock’n’Roll-Musik auch französischer Yéyé und Chanson, italienischer Pop und internationale Schlager mit Jasmino Kalkov und Reverend J.K. King..
Heut nochmal rückbezüglich zur Radical Book Fair und Csd am Weekend…Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Eine Radiosendung über Friederike Mayröcker – über innere und äußere Bepflanzungen, über die Abwesenheit geliebter Menschen, über rasende Sprache, über Sehnsucht und Einsamkeit. Zu hören ist eine Gedenklesung für Friederike Mayröcker mit Vincent Sauer und Iris Dankemeyer.Hier mehr Wutpilger…
Heute wird sogar Radio Blau gegrüsst, auf der Suche nach Muschelresten des Punk auf Sylt und anderswo….mit Überresten des Coraxgeburtstages…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Herr Nu hat heute Besuch in Lipsigrad — die liebe Frau Mond kommt vorbei und bringt ein paar sehr schöne Songs auf dieser Dings, äh, Kassette, mit. Über die wird geplaudert, sowie über alle Randbereiche, die sich dabei zufällig auftun. Schön wirds! Guter Geschmack garantiert!
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Heute wollen wir über die politischen sozialen Entwicklung von Kolumbien sprechen. Zu Gast: Isabel Rosen. wir werden Live senden. Babilonia blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
wir sind auch flexibel, wenn der Plan kein Plan wird, spielen wir Musik!!!
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem Interiew mit Dr. Bernd Hansjürgens. Dieser forscht am Helmholtz Forschungszentrum im Bereich „Terristrische Umwelt / Landschaften der Zukunft“. Er ist mit der Auswertung von Daten zum Klimawandel und Ökosystemen beschäftigt. Wir sprachen mit ihm über Veränderungen wie Dürre und den damit verbundenen Phänomenen des Waldsterbens und der Wasserknappheit. Auch wenn wir in Mitteldeutschland klimatisch sicherere Bedingungen haben als in bspw. Italien, Spanien oder Griechenland sollte eine sorgfaltsgestützte Auseinandersetzung mit der Zukunft im Interesse der Bevölkerung sein.
Die Sendung präsentiert Neuerscheinungen aus den letzten 4 Wochen. Musikalisch gibts Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Violet, eine Sexarbeiterin, erkundet verschiedenste Themen nach Lust und Laune.
Meist sind auch andere Menschen mit von der Partie. Es gibt eine thematische Musikauswahl.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Dieses mal wieder in Realtime.
Wie gesprochen, so gesendet und wir sind über jedes Zuhörerohr (zuhörendes Ohr) dankbar.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 20.07.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR,U,LG,KR,KH,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wir sind grün hinterm Ohr – deshalb glauben wir ernsthaft noch, dass wir die Umwelt retten können. Ganz schön naiv, nicht wahr? Egal, ob du Klimawandelskeptiker oder Bäumekuschler bist, bei uns bekommst du etwas grüne Farbe ab. Wir informieren dich zu einem relevanten Thema und geben konkrete Tipps zum praktischen Handeln. Lass uns gemeinsam die Welt verbessern!
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Heute mit einem Gespräch zur Situation in den Leipziger Tierheimen, mit einem Lesungstipp und noch mehr zur möglichen Mobilität mit 9-Euro-Tickets…Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Hilmar und Sarah…
Das Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen…heute mit Kurznachrichten zu Medienpolitik und Sachsen und mit den Deutsch-Polnischen Medientagen in Görlitz/Zgorzelec und noch mehr…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
metal
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Diesmal mit Kit Priester und Baldrian Bux. Es wird um die Hitze in Europa und der Welt gehen und um das Klimacamp im Leipziger Land. Eventuell werden wir auch mit Promi-News aus erster (!) Hand versorgt.
Skulptur Kaputt
Sommer-Spezial II
Das anarchäologische Magazin. Lars ist wieder da und berichtet von seinen Abenteuern! Wie stets serviert mit von uns höchstpersönlich ausgegrabenen musikalischen Perlen und Skurrilitäten.
Science Fiction im Alltag mit Mit Marta und Kuba. Das neue Weltraumteleskop schickt die ersten Bilder – was bedeuten sie, und wieso ist der Name des Telskops problematisch? Ein Google-Mitarbeiter entdeckt bei einem Chatbot ein „Bewusstsein“, will es schützen und wird gefeuert – zu Recht? Wir hören uns sein „Gespräch“ mit dem Chatbot an und versuchen unser Bewusstsein für „Bewusstsein“ von „künstlichen Intelligenzen“ zu schärfen!
Dazu teilweise Bot-kuratierte Creative-Commons-Musik!
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 21.07.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,U,G
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute geht es um die bei der momentanen Hitze nochmal spürbareren Auswirkungen der Erderwärmung, wir hören ein Gespräch mit Dr. Ulrich Cimolino, Leiter des AK Waldbrand im Deutschen Feuerwehrverband. Und noch ein Gespräch mit Dr. Bernd Hansjürgens vom Helmholtz Forschungszentrum im Bereich “ Landschaften der Zukunft“. Und Musik zum Buch „Dahinter. Dazwischen. Daneben“ von Jonas Engelmann…Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer intessieren sich für Tierschutz, weshalb wir den Tierschutz e.V. Halle besucht haben. Zum Glück hat sich Diana mit unseren Fragen überschütten lassen und auch richtig viel gewusst. Außerdem gabs lauter niedliche Tierchen zu sehen: von den Wollschweinen über Kaninchen bis hin zu den Kätzchen wurden wir von allen möglichen Arten um die Finger gewickelt!
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Heute mit nem Schwerpunkt zu Sylvia Juncosa… Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
18:00-19:00 Uhr
Umfragen und Collagen zum Thema Lärm und Stille von den Klassen 7b und 8d (WDH) der Oberschule Markranstädt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend…
Heute stellen wir euch das Buch “ Dahinter. Dazwischen. Daneben. Von kulturellen Außenseitern und Sonderlingen“ von Jonas Engelmann vor … »Ich muss von irgendwo anders in dieses Universum gekommen sein, weil ich ein totaler Außenseiter bin«, hat der afroamerikanische Saxofonist Johnny Griffin einmal erklärt. Sun Ra hat diese Idee in seinem Konzept des Afrofuturismus aufgegriffen. Außenseiter wie Sun Ra hat Jonas Engelmann in seinem Buch »Dahinter. Dazwischen. Daneben.« versammelt. Die einen wollten nicht mitmachen. Die anderen durften nicht. Und wiederum andere sind zwar Teil des Kulturbetriebs, gelten dort jedoch als Sonderlinge. Das Buch versammelt in den letzten Jahren entstandene Texte über Aby Warburg, Zora Neale Hurston, Jean Améry, Eva Hesse, Franz Jung, Nella Larsen, Witold Gombrowicz, Tove Jansson, Sun Ra, Jandek, Julie Doucet, Boris Lurie, Raymond Federman und viele andere.
Aßerdem gibt es auch wieder unsere Filmtipps , den einen oder anderen Veranstaltungstipp und wundervolle Musik. Schaltet also gerne ein !
Fahrt ins Blaue
Betten
In Urlaubszeiten lernen viele ihr heimisches Bett zu schätzen, aber für die paar Wochen wirds schon gehen. Dabei spielt das Bett in unserem Leben eine wichtige Rolle. Wir verbringen nicht nur ca. ein Drittel unseres Lebens im Bett, auch Zeugung und Ableben finden bei den meisten Menschen in einem Bett statt. Grund genug, sich diesem Thema zu nähern. Mit dabei sind Dernoie & Dr. Dorax, Östro 430, Duran Duran uva.
mit Jacqueline Boom-Boom
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.