25.10. – 01.11.2022
Di, 25.10.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
STT,JS,G,FE,U,BLR,DTL
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. : Man möchte wohl älter werden, aber keiner will alt sein. Hilfe- und pflegebedürftig zu sein, ist für viele Menschen ein Horror. Es passt nicht zu einer Subjektkonzeption, die auf permanente Aktivität, Selbstbeherrschung und Souveränität oder eben Kreativität, Innovation und Flexibilität ausgerichtet ist. Die Wertungen des Alters haben selbst eine Geschichte. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich einer kritischen Theorie des Alter(n)s. Zu Wort kommen Andreas Stückler, Silke van Dyk und Tine Haubner.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Ka
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Krieg und Frieden (Sondersendung)
In der Coronapandemie wurden gesellschaftliche Unterschiede erneut richtig krass sichtbar. Besonders die indigenen Gruppen Lateinamerikas blieben bei den Coronapolitiken der einzelnen Staaten weitgehend außen vor. Ein Beitrag von Mirjana Jandik und Yanua Liseth Atamain aus Peru zeigt, wie die Corona-Politik das historisch gewachsene Misstrauen der Indigenen gegen den Staat wieder verschärft hat. In Honduras lief es ähnlich: Während der Corona-Pandemie waren die Garífuna-Gemeinden auf sich selbst gestellt. Eine Garifuna Organisation eröffnete daher 33 Covid-Zentren. Aus einem Teil davon sind mittlerweile Zentren für traditionelle Heilmethoden geworden, die Casas de Salud Ancestral. Steffi Wassermann und Jutta Blume besuchten die Zentren im Rahmen ihrer Reise im August. Über El Salvador berichten die Aktivistinnen Sonia Urrutia und Verónica Guerra während einer Rundreise in Deutschland ein. Mirjana Jandik traf sie im Büro der ila und fragte, wie Pandemiemanagement und politische Krise zusammenhängen.
Kuba hat ein neues Familiengesetz. In einem Referendum stimmten die Kubaner*innen und Kubaner unter anderem für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Wir sprechen darüber mit der Feministin und Aktivistin Sam Olazábal. In Brasilien gab es Präsidentschafts-, Kongress und Regionalwahlen, in vier Wochen gibt es um die Präsidentschaft eine Stichwahl zwischen Jair Bolsonaro und Lula da Silva.
In einem Beitrag schauen wir nach Guatemala, wo Rechtsstaat und Demokratie zunehmend durch einen Pakt der Korrupten ausgehölt werden. Mit Wolf-Dieter Vogel sprechen wir zum Schluss noch über die Lithium Mine des schweizerisch-russischen Solway Konzerns am guatemaltekischen Izabal-See.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Situation im Iran und zum Leipziger literarischen Herbst im Gespräch mit Nils Kahlefendt…Den Leipziger Literarischen Herbst gibt es, mit Unterbrechungen, seit 1991. Dieses Jahr wird die literarische Lesungswoche im Oktober von zwei ukrainischen Autoren eingerahmt: Serhij Zhadan, der Friedens- preisträger 2022 hat gestern im alten Rathaus gelesen und Juri Andruchowytsch beschließt den Festival-Jahrgang. Und wir verlosen Karten: jeweils 4 Karten für die Lesungen für morgen, Mittwoch: Fiston Mwanza Mujila & Patrick Dunst „in concert“ in der Schaubühne Lindenfels und für Samstag, Eckhart Nickel: Spitzweg in der Alten Börse …
♦ Hormone ♦
Gespräch mit Claudia über Wünsche und Enttäuschungen, Diagnosen und Entscheidungen. Über neues Wissen über den eigenen Körper, über Hormon-Behandlung und frühe Wechseljahre.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Barbaras Musikcocktail: Schlager, Oldies, Hits & Raritäten
Mi, 26.10.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,JS,U,LG,KR,JS,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
BLR
daily, global, independent news hour
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute für die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle im Gesundheitsamt im Gespräch mit Ina Klass und Elena Martin Yenes, die vom 4.-5. November auch die Leipziger Online-Selbsthilfetage koordinieren…
Rückkehr ins Radio Blau mit einer Sendung über hopfenhaltige Kaltgetränke gebraut in Leipzig und Lieblingsmusik.
Das Jahr 1978
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 27.10.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,G,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer haben das Hallesche Brauhaus besucht und sich vom Braumeister alles rund um das Thema Bier und seine Herstellung erklären lassen.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Wiederholung März 2022
18:00 – 19:00 / Heute zu hören – 6 Hörspiele unter anderem von Zeitreisen und Schätzen. Ausgedacht und inszeniert von Schüler*innen der Karl-Heine-Schule.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Playing funky music is a must.
Heute landen neue Releases und Flohmarktfunde auf den Plattentellern.
Funk, Soul, Beats & Breaks, Rap.
Keep Diggin‘ mit NowRockIzm
Eine Stunde der Liebe mit Jackie Boom-Boom & dem Universum…
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 28.10.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wir sprechen oft über die Netzwerke, aber selten über die Unternehmen dahinter. Denn Instagram ist kein Bilderdienst und Facebook ist kein soziales Netzwerk – die Unternehmen dahinter sind Werbefirmen. Seit Oktober 2021 heißt das Unternehmen Facebook nämlich Meta Platforms, Inc. Doch was für eine Firma ist eigentlich Meta?
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.
Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
K
daily, global, independent news hour
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
A
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 29.10.2022
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,F,C,U,K
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Das Kino läuft zur alten Form auf: Ganze neun Filme hat die Filmriss-Redaktion in dieser Woche für euch gesichtet. Darunter die Bromance BROS von Nicholas Stolller. Fatih Akin erzählt in RHEINGOLD wie der Rapper Xatar auf die schiefe Bahn geriet, mit BODIES BODIES BODIES steht der nächste Horror von A24 an, SEE HOW THEY RUN schickt Saoirse Ronan und Sam Rockwell auf Mörderjagd und RISE UP erklärt, wie man Protest organisiert und aktiviert. Es gibt Horror aus Deutschland (SCHWEIGEND STEHT DER WALD) und eine Hommage an Werner Herzog (RADICAL DREAMER). Das und mehr für alle ab 12 bei Radio Blau!
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
Nur Hits
In unserer inklusiven Redaktion produzieren behinderte und nicht behinderte junge Menschen regelmäßig Radio-Beiträge zu Themen, die sie im Alltag bewegen und die inklusive Angebote vorstellen. Wir treffen uns (fast) jeden Dienstag 16 Uhr und überlegen zusammen, worum es in der nächsten Sendung gehen soll. Dann führen wir gemeinsam Interviews, machen Umfragen, suchen passende Musik aus und produzieren die Beiträge. 2018 gewann die Redaktion einen der drei Teilhabepreise der Stadt Leipzig, 2019 den medienpädagogischen Preis der Sächsischen Landesmedienstalt. Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch. Wer in der Redaktion mitmachen will, kann sich einfach per Email bei anja@radioblau.de melden. Da wir auf Augenhöhe miteinander umgehen, ist die Redaktionsarbeit vor allem auch für Studierende und Azubis im sozialen Bereich eine Möglichkeit, mit verschiedensten Menschen auf eine selten gelehrte Art zusammen zu arbeiten.
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Musikalisch geht’s heute in Richtung Synth-Wave, Post-Punk, Anadolu Rock.
nachzuhören auf mixcloud.com/tipkin
Amami – Highway Delhi
Derya Yıldırım & Grup Şimşek – Darıldım Darıldım
Gaye Su Akyol – Sen Benim Mağaramsın
Ätna – Walls
Periods – Déso pas Déso
Pink Pound – Nice Try
Onyon – Shining River Utah
Mansfield TYA – Des Coups, des coeurs
La Punta Bianca – Nomadic Thoughts
Maria Violenca – Mrs Little Bear
Aurat – Nazar
Kadeadkas – Gdje da idem
Leyla McCalla – Dodinin
Leyla McCalla – Ekzile
Yüksel Özkasap – Almanya’ya mecbar ettin
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
punk
Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik. Zudem laden wir immer wieder Gäste zum Thema Club- und Musikkultur ein, welche uns ihre Ansichten zu diesem Thema näherbringen. Gegründet wurde die Sendung im Jahr 2011 von Robert „fumé“ Bernsdorf und Robert „easy.miner“ Petroschke und ging am 05. März 2011 das erste Mal auf Sendung. Seit dem Jahr 2020 vervollständigt die Crew Matthias „96kbps“ Kämmerer.
So, 30.10.2022
Free HiFi Vol. 5 – elektronische Musik von Vinyl
DJ Malcolm on 1200s
DJ Wax Works on FXs
Breakbeat, Electro, Footwork & Inbetween
Wiederholung vom 08.10.2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf
8 Uhr bis 9 Uhr
Dokspotters
255 Filme und XR-Erfahrungen aus 55 Ländern, über 50 Weltpremieren und
11 teilnehmende Spielstätten & Veranstaltungsorte. Als „Fenster zur Welt“ konfrontiert das Leipziger DOK-Filmfestival Besuchende mit der fernen und unmittelbar existierenden Realität des Weltgeschehens. Und mittendrin die Jugendredaktion DOK Spotters.
9 Uhr bis 10 Uhr
Heute zu hören – 6 Hörspiele unter anderem von Zeitreisen und Schätzen. Ausgedacht und inszeniert von Schüler*innen der Karl-Heine-Schule.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Jahr 1979
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Situation im Iran
Proviant für Verstimmte
Awareness Radiotalk #2 – in English
We are interested in the topic of awareness personally and also think and talk about it in the radio. A few months ago, we founded an awareness team at Radio Blau. But what is awareness anyway? For many party-goers it is not new – but can awareness as a concept and attitude also be applied elsewhere?
We want to deal with the topic in several broadcasts and share our insights, experiences and information with you. In the Awareness Radiotalk #2 Shira (Good Newsic) an me (Isabel) share our thoughts.
We got some information about Awareness from Anne and Uli from the Support You group of the Rote Stern Leipzig as well as from a handout of the A-Team Freiburg. We are looking forward to your feedback and tips on the topic!
You can reach us at awareness@radioblau.de
Justin’s afternoon music einen Tag vor Halloween. Spannende Musik mit Lea, Klan, Tom Jones, Max Raabe u.v.m
Mohammad Reza Nikfar ist Chefredakteur beim persischsprachigen“ Radio Zamaneh“ („Leben“ bzw. „heutige Zeit“) in Amsterdam. In dieser Funktion landet jeden Tag eine enorme Fülle an Informationen von Bürgerjournalist*innen aus dem Iran auf seinem Schreibtisch. Außerdem ist er Doktor der Philosophie und Dozent für politische Theorie an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Den Haag. Wir haben uns detailliert über die Situation im iran unterhalten.
Das Interview wurde am 26.10. aufgezeichnet.
Mit immer wieder neuen Gästen beleuchtet dieser Ableger des Netzwerkes „It’s Yours“ die lokale und internationale Drum’n’Bass-Szene, die sich so erstaunlich frisch und vital zeigt.
Am 17.9.1922 lief im Berliner Alhambra-Kino vor über 1000 Zuschauern der erste Tonfilm der Welt . Das ist nun 100 Jahre her – ein feiner Anlass, sich einmal den Schellackplatten zu widmen, die sich inhaltlich um das Thema Kino, Tonfilm und Artverwandtes drehen.
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang
Logbuch Netzpolitik: Heute wieder mal mit ganz viel Feedback, das sich über die letzten Wochen angestaut hatte und ein Blick auf die Reaktionen auf den gematik-Hack, den wir in der letzten Sendung vorgestellt haben. Auch die Protelion-Affäre rund um BSI-Chef Arne Schönbohm beschäftigt uns noch mal. Dazu ein Hinweis auf die neue Kampagne gegen Chatkontrolle, eine kleine Diskussion um Elon Musk und rechtliche Konsequenzen für die Gesichtserkenner-Bude Clearview AI.
Live aus der Tankbar Maya Party
Mo, 31.10.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,U,DTL,LH,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Jan Ermentraut ging den Weg „jenseits des Normalen„, der ihm eine 700 Seiten starke Stasiakte bereits während der Schulzeit einbrachte. Ermentraut, der die Zeit um 1989 nicht als Revolution begreift („es war ein Abbruchunternehmen„), spricht über Brüche in seinem Leben, Veränderungsmöglichkeiten in der DDR, das Leben in der Nische, heutiges Leben in „Bewusstlosigkeit“ und die Chancenlosigkeit des Neuen Forums. Hier mehr Wendefokus
Das Kino läuft zur alten Form auf: Ganze neun Filme hat die Filmriss-Redaktion in dieser Woche für euch gesichtet. Darunter die Bromance BROS von Nicholas Stolller. Fatih Akin erzählt in RHEINGOLD wie der Rapper Xatar auf die schiefe Bahn geriet, mit BODIES BODIES BODIES steht der nächste Horror von A24 an, SEE HOW THEY RUN schickt Saoirse Ronan und Sam Rockwell auf Mörderjagd und RISE UP erklärt, wie man Protest organisiert und aktiviert. Es gibt Horror aus Deutschland (SCHWEIGEND STEHT DER WALD) und eine Hommage an Werner Herzog (RADICAL DREAMER). Das und mehr für alle im neuen Filmriss!
daily, global, independent news hour
Mit Prof. Dr. Jürgen Manemann zu christlichem Aktivismus. Ein Gespräch rund um das Buch „Revolutionäres Christentum“. Mehr hier…
Wiederholung Oktober 2016
In der heutigen Sendung geht es darum, dass die Redaktion Blauschau Kürbissuppe gekocht hat. Danach folgen ein paar Umfragen passend zum Halloween Tag.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Balduin und einem Interview mit der Gruppe Health 4 Future zum diesjährigen „Lancet Countdown on Health and Climate Change“.
Playing funky music is a must.
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Di, 01.11.2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,STT,JS,G,FE,U,BLR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 4
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit der Situation im Iran, zur Zukunftswerkstatt Community Media und Kurznachrichten..
„Es ist so schön für mich bewusst als Sängerin und Musikerin zu arbeiten, weil ich mich so selbst viel besser kennenlerne und feststelle, was ich alles schon kann. Das ist einfach super schön und aufregend.“
Leni Ullrich ist Sängerin, Texterin und Gitarristin bei Bipolar Feminin. Bipolar Feminin besteht neben Leni Ulrich aus Jakob Brejcha an der Gitarre, Max Ulrich am Bass und Samuel Reisenbichler am Schlagzeug Über dicke Körper, große Stimmen und Wut als Stilmittel haben wir ausführlich für diese Ausgabe von Mrs. Pepsteins Welt gesprochen. Und was Bernadette La Hengst und Arne Zank mit dieser Band zu tun haben erfahrt ihr dann auch 😉
WAS GIBT ES NOCH?
einen kleinen Ausschnitt aus meinem Interview mit Björk
UND neue Musik von Mykki Blanco, Fuffifuffzisch, Keke, Waltzing Matilda, Nomi Ruiz, Gaddafi Gals, DWF uvm.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Punk
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
JS